Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 1 «  

I

Iphigenie

Hi Britta,

Du schreibst:
Wer so einen mächtigen Gegner wie die USA hat, die allen Banken dieser Welt verbieten, mit dem Iran Transaktionen durchzuführen und auch ansonsten allen Ländern dieser Welt vorschreiben, wie wann und wo sie mit Iran handeln dürfen, der hat keine Chance seine Wirtschaft auf die Beine zu bringen und seine Wahlversprechen zu halten.

So sehe ich das auch. Und so sehen das auch viele gebildete Iraner
- wie mir das zumindest ein gebildeter iranischer Kollege versicherte.

(abgesehen davon: In welchem Volk findet man eine einheitliche Meinung?)

grüße
Iphi:)
 
OP
Hydarnes_VI
Registriert
31 Jan 2009
Zuletzt online:
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Wer so einen mächtigen Gegner wie die USA hat, die allen Banken dieser Welt verbieten, mit dem Iran Transaktionen durchzuführen und auch ansonsten allen Ländern dieser Welt vorschreiben, wie wann und wo sie mit Iran handeln dürfen, der hat keine Chance seine Wirtschaft auf die Beine zu bringen und seine Wahlversprechen zu halten.

Da ist schon zwar was Wahres dran. Aber man muß/sollte noch etwas tiefer unter die Oberfläche schauen: Zu den auferlegten Sanktionen kommt eben noch hinzu, dass es sich bei den derzeitigen verantwortlichen Wirtschaftsbeamten und staatlichen Managern in Iran zumeist um sehr loyale, dafür bzw. gerade deshalb aber auch oft um unqualifizierte Leute, und nicht um Fachleute handelt...! Das wird in Iran auch ganz offen (und zurecht) vom Volk bemängelt - besonders, weil viele dieser Beamte und die hinter deren Rücken stehende Mullahs korrupt sind, ein Großteil des vom Staat zugeteilten Geldes in die eigene Tasche stecken und mit Duldung der Regierung Vetternwirtschaft betreiben. Dazu kommt, dass die Regierung die Einnahmen aus dem Öl-Export oft nicht vernünftig genug re-investiert werden.

Meine Firma wollte Geschäfte mit Iran machen. Die Geschäfte wurden wegen politischem Druck aus USA auf Eis gelegt. Und diese Geschäfte hatten nichts mit Waffen zu tun, sondern mit Autos.

Ja, so geht es leider vielen deutschen Firmen; wirklich traurig das - und zwar für beide Seiten. Es ist ein Unding sondergleichens, dass die USA meint, allen und jeden diktieren zu können/müssen, was Sache ist. :mad: Und noch trauriger ist, dass viele Regierungen - allen voran natürlich wieder unsere derzeitige hiesige Bücklingsregierung - dies auch noch penibelst befolgt! :toben:

Interessant ist in diesem Zusammnhang, dass sich Schröder in Iran auch mit Vertretern der Wirtschaft getroffen hat, und diese einstimmig genau dieses Verhalten der Deutschen bemängelt haben. Mit anderen europäischen Staaten mache man nämlich noch gute Geschäfte, nur mit Deutschland nicht! Die Deutschen würden sich "päpstlicher als der Papst" verhalten, was leider auch wirklich stimmt.

Die Iraner mit denen ich gesprochen habe waren nicht aus dem normalen Volk. Es waren hochgebildete Menschen und sie haben mir viel über ihr Land erzählt.

Hmmm... das widerspricht sich aber schon etwas :D! Vermutlich waren es Geschäftsleute einer staatlichen Firma(?). Die bestehen sytembedingt aus treuen Anhängern der Regierung, und müssen nicht nur in Fragen der Außen- sondern auch in Fragen der Innenpolitik stets die Ansichten ihres Arbeitgebers (der im Falle von staatlichen Firmen ja der Staat ist) vertreten.

Offener und politisch unabhängiger sind da schon die Angestellten und Manager von privaten Firmen, die es in Iran zwar auch gibt, die aber in der Minderheit sind.

Wie gesagt, laut meinen Informationen genießt Ahmadinedjad von Seiten des Volkes in Fragen der Innenpolitik keinen großen Zuspruch mehr. Vergessen wir auch nicht, dass rund 70% der Iraner unter 30 Jahre alt ist, und die Jugend noch enttäuschter ist, als die ältere Generation - ganz besonders die Studenten (vor allem zwar wegen der seit Ahmadi deutlich gestiegenen Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit, aber eben auch hinsichtlich gestiegene soziale und wirtschaftliche Probleme, über die sie sich so ihre Gedanken machen).
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
Hydarnes_VI
Registriert
31 Jan 2009
Zuletzt online:
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Hi Britta,

Du schreibst:


So sehe ich das auch. Und so sehen das auch viele gebildete Iraner
- wie mir das zumindest ein gebildeter iranischer Kollege versicherte.

(abgesehen davon: In welchem Volk findet man eine einheitliche Meinung?)

grüße
Iphi:)

Was willst Du mit deiner Betonung auf "gebildet" andeuten? Etwa dass ich nur ungebildete Iraner kenne? :nono: Schau am besten mal, was ich dazu Britta geantwortet habe - denn soweit liegen wir nicht auseinander... Man muß die Verhältnisse IN Iran aber persönlich gut kennen um sich ein richtiges und vollständiges Bild von der Situation malen zu können - und zudem immer darauf achten von wem man was hört und warum...
 
Registriert
8 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
4.415
Punkte Reaktionen
12
Punkte
0
Geschlecht
--
Was willst Du mit deiner Betonung auf "gebildet" andeuten? Etwa dass ich nur ungebildete Iraner kenne? :nono: Schau am besten mal, was ich dazu Britta geantwortet habe - denn soweit liegen wir nicht auseinander... Man muß die Verhältnisse IN Iran aber persönlich gut kennen um sich ein richtiges und vollständiges Bild von der Situation malen zu können - und zudem immer darauf achten von wem man was hört und warum...

So war das bestimmt nicht gemeint.

Mir ging die ganze Zeit unsere Presse mit ihren Hetzkampagnen auf den Kecks. Deswegen habe ich mal genauer hingeschaut. Und ein ganz anderes Bild bekommen, wie man dem normalen Volk weismachen will.

Der Präsident war früher Lehrer und vieles was er sagt, ist echt gut. Sein Brief an Bush wurde vielfach von normalen Menschen übersetzt und in allen möglichen Foren veröffentlicht.

Das es Korruption gibt ist nur logisch. 3x raten wer ein Interesse hatte, den Iran zu destabilisieren und überall mitgemischt hat, wenn's um Geld geht. Mit den Sanktionen und Einflußnahmen ist es wahrscheinlich noch schlimmer wie im Fall Kuba.

Ich habe z.B. einen Iraner kennengelernt, der in England aufgewachsen ist und in Deutschland zur Schule ging. Sein Job ist es, Geschäfte zu vermitteln. Spezialgebiet Iran.
 
OP
Hydarnes_VI
Registriert
31 Jan 2009
Zuletzt online:
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
So war das bestimmt nicht gemeint.

Mir ging die ganze Zeit unsere Presse mit ihren Hetzkampagnen auf den Kecks. Deswegen habe ich mal genauer hingeschaut. Und ein ganz anderes Bild bekommen, wie man dem normalen Volk weismachen will.

Der Präsident war früher Lehrer und vieles was er sagt, ist echt gut. Sein Brief an Bush wurde vielfach von normalen Menschen übersetzt und in allen möglichen Foren veröffentlicht.

Das es Korruption gibt ist nur logisch. 3x raten wer ein Interesse hatte, den Iran zu destabilisieren und überall mitgemischt hat, wenn's um Geld geht. Mit den Sanktionen und Einflußnahmen ist es wahrscheinlich noch schlimmer wie im Fall Kuba.

Ja, die Eimischung der USA (durch Destabilisierung, vor allem durch Unterstützung von Separatistenbewegungen, aber auch durch Druck auf ausländische Firmen und Investoren) spielt ebenfalls eine Rolle.

Ich habe z.B. einen Iraner kennengelernt, der in England aufgewachsen ist und in Deutschland zur Schule ging. Sein Job ist es, Geschäfte zu vermitteln. Spezialgebiet Iran.

Und der hat sich pro-Ahmadi geäußert, bzw. gemeint, dieser genieße beim iranischen Volk großen Zuspruch? Wann war das? Ich vermute mal sicherlich VOR 2008, wo das Volk noch geduldig auf die Einlösung seiner innenpolitischen (wirtschaftlichen und sozialen) Wahlversprechen gewartet hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
W

wafi

sag mal Hydarnes

als die Türkei in den Nordirak einfiel um die PKK zu bekämpfen hab ich mich immer gefragt, ob es nicht sein kann, daß die PKK dort eigentlich ne ganz andere Aufgabe hatte und eigentlich im Nordiran für Unruhe sorgen sollte. Hast du dazu nähere Info`s ob diese Vermutung irgendwie zu untermauern ist? Weil eigentlich fand ich das taktisch von Seiten der USA völlig bescheuert die PKK dort gewähren zu lassen und damit ne deutliche Distanzierung der Türkei zu erreichen.

Gruß
Peter
 
OP
Hydarnes_VI
Registriert
31 Jan 2009
Zuletzt online:
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
sag mal Hydarnes

als die Türkei in den Nordirak einfiel um die PKK zu bekämpfen hab ich mich immer gefragt, ob es nicht sein kann, daß die PKK dort eigentlich ne ganz andere Aufgabe hatte und eigentlich im Nordiran für Unruhe sorgen sollte. Hast du dazu nähere Info`s ob diese Vermutung irgendwie zu untermauern ist? Weil eigentlich fand ich das taktisch von Seiten der USA völlig bescheuert die PKK dort gewähren zu lassen und damit ne deutliche Distanzierung der Türkei zu erreichen.

Gruß
Peter

Ja, das steckt(e) eindeutig Systematik dahinter.

Der sogenannte Kurdenkonflikt beschränkt sich eben nicht nur auf das irakisch-türkische, sondern auch auf das irakisch-iranischen Grenzgebiet. An der irakisch-iranischen Grenze im Norden in der Nähe der Türkei ist vor allem die kurdische separatistisch-terroristische PEJAK (oder auch PJAK) aktiv.

In 2007 wurde im TV-Nachrichtenmagazin "Weltspiegel" ein sehr interessanter Bericht gezeigt, in der mit der PKK verwandte, marxistische PEJAK portretiert wurde, die vom Irak aus operiert und in den Nord-Ost Iran einfällt und dort zusammen mit ihren verwandten iranisch-kurdischen Separatisten im Nord-Westen Irans Anschläge verübt - vor allem auf iranische Offiziere, Polizisten und Beamte. Übrigens werden deren Kämpfer laut diesem Bericht zum größten Teil aus EU-Staaten rekrutiert: Es sind zumeist hierher emigrierte Kurden und deren Nachkommen, die mit Geld angelockt werden... Die Waffen dier PEJAK sind laut eigener Aussage US-amerikanischer und isralischer Herkunft, genauso wie deren finanzielle Mittel.

Im gleichen Jahr knüpfte dann auch ARD-Magazin MONITOR an diesen Bericht des "Weltspiegel" und berichtete u.a. auch über einen seltsamen Rekrutierungsfall in Deutschland, bei dem ein kurdischer Halbwüchsiger durch seine Landsleute für den Einsatz als Freiheitskämpfer für Scharfschützenaufgaben abgeworben wurde. Am ungeheuerlichsten ist jedoch, dass zudem laut diesem Bericht der Führer der PEJAK, Abdul Rahman Haji Ahmadi, seinen Wohnsitz in Köln hat, unbeheligt von den deutschen Behörden hin-und-her reisen darf, vom BND beschützt wird und sogar Verfassungsschutz geniesst! Da wundert es dann auch nicht, dass die deutsche Auslandsspionage (BND) - wahrscheinlich auf Geheiß der USA und/oder Israels - mit der PEJAK in zwielichtigen Beziehungen stehen soll.

Hier noch ein paar Quellen/Artikel/Berichte zum Thema:
http://deutsche.wordpress.com/category/pejak/
http://deutsche.wordpress.com/2007/...operieren-mit-terroristen-im-irak-gegen-iran/
http://www.tagblatt.ch/tagblatt-alt/tagblattheute/hb/ausland/tb-au/art709,35086
http://forum.spiegel.de/showpost.php?p=2494046&postcount=1216

So verwundert es dann auch nicht, dass sich Iran und Türkei in der Bekämpfung der PKK und der PEJAK einig sind, und nicht immer nur unabhängig voneinander gegen diese militärisch vorgehen - natürlich auch grenzübergreifend im Irak, wo diese in relativ unzugäglichen Bergregionen ihre Ausgangsbasen unterhalten.

Eine Lösung des Kurdenkonflikts kann es daher nur unter Einbezug ALLER hiervon betroffenen Staaten geben, nämlich Irak, Iran Syrien UND der Türkei.

Ach und ja, seit Obamas Amtsantritt hat sich die US-Politik auch hinsichtlich der PEJAK erfreulicherweise um 180° gewandelt - ein eindeutiges freundschaftliches Signal an den Iran:
http://www.bueso.de/news/obama-administration-stuft-pkk-gruppe-pejak-als-terroristische-vereinigung
http://www.turkishweekly.net/news/6...h-pjak-quot-terrorist-organization-quot-.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
8 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
4.415
Punkte Reaktionen
12
Punkte
0
Geschlecht
--
Ja, die Eimischung der USA (durch Destabilisierung, vor allem durch Unterstützung von Separatistenbewegungen, aber auch durch Druck auf ausländische Firmen und Investoren) spielt ebenfalls eine Rolle.

Diese Einmischung spielt eine sehr große Rolle, da die USA Druck auf alle anderen Länder ausüben, mitzumachen.


Und der hat sich pro-Ahmadi geäußert, bzw. gemeint, dieser genieße beim iranischen Volk großen Zuspruch? Wann war das? Ich vermute mal sicherlich VOR 2008, wo das Volk noch geduldig auf die Einlösung seiner innenpolitischen (wirtschaftlichen und sozialen) Wahlversprechen gewartet hat...

Da vermutest du allerdings richtig. Das war Ende 2007.

Allerdings ist mein eigener Eindruck von Ahmadinedschad ebenfalls ein positiver. Er hat einige Provokationen aussenpolitisch hervoragend gemeistert, ist also gar nicht so dumm. (z.B. die Geschichte mit den britischen Gefangenen).
 
OP
Hydarnes_VI
Registriert
31 Jan 2009
Zuletzt online:
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Diese Einmischung spielt eine sehr große Rolle, da die USA Druck auf alle anderen Länder ausüben, mitzumachen.

Ja, aber aber eben nicht der einzig entscheidende Faktor, warum es dem Iran wirtschaftlich besser gehen könnte - sondern "nur" der außenpolitische. Wie gesagt, der mindestens ebenso bedeutende interne bzw. innenpolitische Faktor ist die zentralistische Planwirtschaft durch konservative linien-treue und zudem unqualifizierte Verantwortliche.

Da vermutest du allerdings richtig. Das war Ende 2007.
Na wer sagt´s denn! :):cool:

Allerdings ist mein eigener Eindruck von Ahmadinedschad ebenfalls ein positiver. Er hat einige Provokationen aussenpolitisch hervoragend gemeistert, ist also gar nicht so dumm. (z.B. die Geschichte mit den britischen Gefangenen).

Nein, dumm ist er nicht. Nur zu konservativ und zu "verbohrt", was die notwendigen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Reformen bisher verhindert hat - und ihm letztendlich den erneuten Wahlsieg kosten wird.
 
Registriert
8 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
4.415
Punkte Reaktionen
12
Punkte
0
Geschlecht
--
Ja, aber aber eben nicht der einzig entscheidende Faktor, warum es dem Iran wirtschaftlich besser gehen könnte - sondern "nur" der außenpolitische. Wie gesagt, der mindestens ebenso bedeutende interne bzw. innenpolitische Faktor ist die zentralistische Planwirtschaft durch konservative linien-treue und zudem unqualifizierte Verantwortliche.

Diese unqualifizierten Verantwortlichen hast du überall auf der Welt in hohen Positionen sitzen. Wäre dem nicht so, dann hätten wir jetzt keine Weltwirtschaftskrise.

Möchte nicht wissen, wie viele Verantwortliche im Iran US-Sympathisanten sind.
 
Registriert
16 Mai 2009
Zuletzt online:
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Tach :winken:

der Iran wird sich sein Atomprogramm durch niemanden stören lassen wollen.

Und vor allem: Muss ja keine feindliche Idee dahinterstecken.


Der Iran hat mehrere Gründe auf dem Atomweg zu bleiben, einer der Gründe kenne ich gut, den Grund teilt auch Nachbar Türkei, um in Zukunft ebenfalls mit Atomprogrammen zu beginnen, die der Iran schon seit langem angeht.

Und der eine Grund den ich halt kenne ist mehr als friedlich


mfg
 
Registriert
16 Mai 2009
Zuletzt online:
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Nun es geht ja nicht um die Gründe die Du kennst.......... :irre:

:D sondern?

also ich meinte damit "das Atomprogramm eines Irans muss gar net ma feindlich besonnen sein, ich bin überzeugt, dass sie überwiegend friedliches damit verfolgen :kopfkratz:"

oder warum glotzt sich ein ankara teheran an und will in zukunft eventuell auch sowas machen?
 
Registriert
16 Mai 2009
Zuletzt online:
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Weil sie erstens nix dagegen tun können und zweitens auch nicht schlauer sind ?
Keine Ahnung was da unterm Turban so vor sich geht. :irre:

:D hihihihi

aber beide Länder klagen über dat gleiche Problem, ich nenn mal das eine friedliche Problem was ich kenne: STROMAUSFÄLLE

im Sommer, bei 42°, wenn die Klimaanlage, Kühlschrank und alles plötzlich alles blubb ausgeht....wirst auch du nach Atomkraftwerken schreien.....oder bei 42° ein lauwarmes Bier trinken:giggle:, zum Wohl:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
16 Mai 2009
Zuletzt online:
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Strom läßt sich aber auch ohne Kernschmelze herstellen.
Gerade da wo die Sonne immer scheint. ;)


was ja schon genutzt :) wird, in Türkei hat unser Eigentumshaus (und viele andere die man sieht und generell auch viele die man überall da sieht)

Diese Solarkanister auf den Dächern.
http://wowturkey.com/tr242/Cagdas_Ozturk_Min.jpg

(auf die Dächer achten)

die gewährleisten das Heißwasser! (nicht Strom, sondern heißwasser durch Sonnenenergie)

Nur = Türkei und auch der Iran ist keine Sahara, im Winter nützen die Dinger wenig.

Zudem: Nicht alle Ecken der Türkei oder vom Iran sind dauerhaft heiß, manche Ecken der Türkei erreichen im Sommer gradmal 25° und im Winter stolze -25°

Iran ebenso. Wenn mütterchen Russland -33° schickt, kann der Metzger sein Fleisch auch draußen hinhängen. In Osttürkei ist das jedes Jahr von Dezember bis ende Februar Alltag, Eiszapfen so groß wie Menschen etc. etc.

Das heißt, die Sonne scheint NICHT immer da.

Fazit? Wenn man in Türkei oder Iran Solarkraftwerke hinstellen würde = würden sie saisonal nützlich sein, 6-8 Monate Solarkraftgewinnung und die anderen 4-6 Monate = tote Hose = abstellen = das wäre mit hohen Verlusten verbunden.

Es sei denn die Solarkraftwerke speisen und speichern die Energie und Kraft dauerhaft, dann gibts auch dauerhaft Solarpower, rund um jede Jahreszeit :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Cheops

Premiumuser +
Registriert
6 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
1.797
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Website
cheopsnet.de
Geschlecht
--
was ja schon genutzt :) wird, in Türkei hat unser Eigentumshaus (und viele andere die man sieht und generell auch viele die man überall da sieht)

Diese Solarkanister auf den Dächern.
http://wowturkey.com/tr242/Cagdas_Ozturk_Min.jpg

(auf die Dächer achten)

die gewährleisten das Heißwasser! (nicht Strom, sondern heißwasser durch Sonnenenergie)

Nur = Türkei und auch der Iran ist keine Sahara, im Winter nützen die Dinger wenig.

Zudem: Nicht alle Ecken der Türkei oder vom Iran sind dauerhaft heiß, manche Ecken der Türkei erreichen im Sommer gradmal 25° und im Winter stolze -25°

Iran ebenso. Wenn mütterchen Russland -33° schickt, kann der Metzger sein Fleisch auch draußen hinhängen. In Osttürkei ist das jedes Jahr von Dezember bis ende Februar Alltag, Eiszapfen so groß wie Menschen etc. etc.

Das heißt, die Sonne scheint NICHT immer da.

Fazit? Wenn man in Türkei oder Iran Solarkraftwerke hinstellen würde = würden sie saisonal nützlich sein, 6-8 Monate Solarkraftgewinnung und die anderen 4-6 Monate = tote Hose = abstellen = das wäre mit hohen Verlusten verbunden.

Es sei denn die Solarkraftwerke speisen und speichern die Energie und Kraft dauerhaft, dann gibts auch dauerhaft Solarpower, rund um jede Jahreszeit :)
Dein Link will sich mir wegen akuter Auswärtigkeit nicht erschließen, aber zum Thema: Der Iran ist die Summe seiner Menschen und die kann man nach 30 Jahren nicht mehr auf solche Vögel, wie Khomeini oder Ahmadinejad reduzieren!
 
Registriert
16 Mai 2009
Zuletzt online:
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Dein Link will sich mir wegen akuter Auswärtigkeit nicht erschließen, aber zum Thema: Der Iran ist die Summe seiner Menschen und die kann man nach 30 Jahren nicht mehr auf solche Vögel, wie Khomeini oder Ahmadinejad reduzieren!

hm, soll heißen bis der Iran Solarkraftwerke mal aufgestellt hat, gibt es die Menschheit nicht mehr, zumindest Holland nicht, die schwimmen gen Island :giggle:
 

Cheops

Premiumuser +
Registriert
6 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
1.797
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Website
cheopsnet.de
Geschlecht
--
hm, soll heißen bis der Iran Solarkraftwerke mal aufgestellt hat, gibt es die Menschheit nicht mehr, zumindest Holland nicht, die schwimmen gen Island :giggle:
Dazu gibt es keinen Link in deutsch oder wenigstens in englisch? Ich kann mir nicht vorstellen, dass nur Türken und Araber über solchen Fortschritt berichten. Such mal bitte was raus. Es wird ja sonst auch in allen Sprachen über jeden Furz berichtet, der im Iran gelassen wird.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Verurteilung: Tim Kellner...
Russland wird sich auch wieder für die Deutschen Waffenlieferungen persönlich beim...
Warum wählen in...
Das Angebot ist groß genug, mach doch einfach Gebrauch davon. Ich verstehe die...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben