Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Linkes Denken positiv oder negativ für unser Land?

Werden Fußballspiele manipuliert?

  • Ja, alle

    Stimmen: 4 13,8%
  • über 50 %

    Stimmen: 6 20,7%
  • nur wenige

    Stimmen: 18 62,1%
  • keins

    Stimmen: 1 3,4%

  • Umfrageteilnehmer
    29
  • Umfrage geschlossen .
OP
LOA-Partei
Registriert
20 Dez 2016
Zuletzt online:
Beiträge
16.498
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Du laberst schon wieder Scheissdreck.
Damit man was sehen kann, müssen die nur gut einen Millimeter groß sein.
Ein Brocken von 20 kg würde die Erde vermutlich erreichen ... und hieße dann wirklich Meteorit statt Meteoroid.

Dummschwätzer!

Du bist auch nur wenige Millimeter groß - und zwar geistig.
Vielleicht solltest du nicht immer dazwischenlabern, wenn du von sowas so ziemlich keine Ahnung hast.
20 kg würden die Erdoberfläche niemals erreichen. Der würde spätestens in einer Höhe von 40 km verglühen.

Und auf den Kurs kommt es auch an. Die meisten Meteoriten, die du sehen kannst, streifen die Atmosphäre nur.
Das nennt man landläufig "Sternschnuppe".
 

Brandy

Ministerpräsident
Registriert
15 Aug 2016
Zuletzt online:
Beiträge
4.570
Punkte Reaktionen
117
Punkte
29.652
Geschlecht
--
Es geht noch "besser":
Zitat >> Bei Neutronensternen werden lediglich die Elektronen in den Atomkern gepresst. Aber der Kern bleibt ein Kern, dann mit Protonen, Neutronen und Elektronen. <<
Ach, und warum werden sie dann "Neutronensterne" genannt?
Zitat >> ... Und Elemente klassifizieren wir ausschließlich mit Protonen und Neutronen im Kern. Wasserstoff, Deuterium und Tritium sind die einzigen Elemente die keine Neutronen im Kern haben, Aber kein Element hat Elektronen im kern. Die fliegen drumrum. <<

Das sind doch ganz neue Erkenntnisse, die die Physik und die Chemie revolutionieren!
Da hilft nicht das hier so oft angesprochene "Basiswissen"
- im Gegenteil das wirft nicht nur jedes Basiswissen aus der Schulzeit über den Haufen,
auch alles, was immer noch einschlägig an den Universitäten gelehrt wird.

Das kann man doch nur "im Glauben hinnehmen":
Mal werden im Neutronenstern Elektronen in den Kern gepresst (aber der "Kern" bleibt ein Kern), mal fliegen sie nur drum herum.

Dann auch noch eine weitere wissenschaftliche Sensation:
"Deuterium und Tritium haben keine Neutronen im Kern" - das müsste der große Wissenschaftler doch mal den Professoren und den Lehrern sagen!

Mindestens mehrerer Nobelpreise würdig sind doch allein schon die Erkenntnisse, was vor dem Urknall war!
Ist doch schade, dass die Nobelpreise in dieser Welt vergeben werden und nicht in einem Paralleluniversum vor dem Urknall !
In einem anderen Universum oder vor dem Urknall waren Deuterium und Tritium sicher keine Isotope und hatten keine Neutronen im Atomkern!

Mit den "Schwarzen Löchern" war sicher auch alles ganz anders,
wie auch Rotation in der "Anderswelt" nicht "Fliehkraft" erzeugt , sondern Gravitation.
- Aber was macht das schon für einen Unterschied - doch eigentlich nur die Richtung oder das Vorzeichen!

Vielleicht ein Genie doch schon die "Schwarze Energie" gefunden und festgestellt, dass sie rotiert. :)
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.495
Punkte Reaktionen
6.830
Punkte
49.720
Geschlecht
Ja, da hat wieder einer Ahnung. Kommunikationssatelliten sind immer geostationär postiert. Im Abstand von ca. 36.000 km.

*muahahahahahaha*
Kommunikationssatelliten haben durchaus viel niedrige Orbits im Bereich von 1000 km, z.B. Iridium (800 km, wenn ichs noch richtig weiß) und Globalstar (1400 km).
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.495
Punkte Reaktionen
6.830
Punkte
49.720
Geschlecht
Du bist auch nur wenige Millimeter groß - und zwar geistig.
Vielleicht solltest du nicht immer dazwischenlabern, wenn du von sowas so ziemlich keine Ahnung hast.
20 kg würden die Erdoberfläche niemals erreichen. Der würde spätestens in einer Höhe von 40 km verglühen.

Und auf den Kurs kommt es auch an. Die meisten Meteoriten, die du sehen kannst, streifen die Atmosphäre nur.
Das nennt man landläufig "Sternschnuppe".

Sternschnuppen sind verglühende, sehr kleine Meteoroiden, du Dummbeutel.
Da streift nix.
Als Meteore werden heute vor allem die Leuchterscheinungen der Sternschnuppen bezeichnet; bei größerer Helligkeit spricht man von Feuerkugeln oder Boliden. Sie werden von kleinen, in die Erdatmosphäre eindringenden Meteoroiden erzeugt, die beim Verglühen die Luftteilchen ionisieren (Rekombinationsleuchten). Die wenigen bis zur Erdoberfläche herabfallenden Körper nennt man Meteorite.

Ein Meteorit IST ein den Erdboden erreichendes Objekt.
 
OP
LOA-Partei
Registriert
20 Dez 2016
Zuletzt online:
Beiträge
16.498
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Wo sind deine Nachweise von Reibungehitze? *muahahahahaha*
Jedes Auto wird um Zehnerpotenzen stärker durch Luftreibung abgebremst als die riesige ISS, erhitzt sich dabei aber nicht.

Das ist richtig mit dem Auto. Deshalb gibt es den cw-Wert. Nur bist du eben nicht mit 28.000 km/h unterwegs.
Nur wenn das Auto durch Dummheit angetrieben werden könnte.

Und du bist tatsächlich zu dumm zu kapieren, daß durch die Abbremsung der ISS Reibungshitze ENTSTEHEN MUSS.

Du willst mit deiner dir gegebenen Dummheit nur versuchen, die vorige Dummheit ins Gegenteil zu verkehren.
Wie wärs, wenn du mal einen Fehler zugibst?
 
OP
LOA-Partei
Registriert
20 Dez 2016
Zuletzt online:
Beiträge
16.498
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Klar, aber eben nicht nur geostationär, wie der Forendummbeutel behauptet hatte.

Es ist ein Glück für mich, daß es dich im Forum gibt.
Kommunikationssatelliten sind - bis auf die militärischen - ausschließlich geostationär postiert.

Du mußt einen ziemlich leichten Kopf haben.
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.495
Punkte Reaktionen
6.830
Punkte
49.720
Geschlecht
Das ist richtig mit dem Auto. Deshalb gibt es den cw-Wert. Nur bist du eben nicht mit 28.000 km/h unterwegs.
Nur wenn das Auto durch Dummheit angetrieben werden könnte.

Und du bist tatsächlich zu dumm zu kapieren, daß durch die Abbremsung der ISS Reibungshitze ENTSTEHEN MUSS.

Du willst mit deiner dir gegebenen Dummheit nur versuchen, die vorige Dummheit ins Gegenteil zu verkehren.
Wie wärs, wenn du mal einen Fehler zugibst?

Selbst mit bescheuertem Cw-Wert ist die Bremskraft an der ISS um mehrere Zehnerpotenzen kleiner als beim Auto.
Das kapierst du nicht, weil du von Physik keinen Schimmer hast.
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.495
Punkte Reaktionen
6.830
Punkte
49.720
Geschlecht
Es ist ein Glück für mich, daß es dich im Forum gibt.
Kommunikationssatelliten sind - bis auf die militärischen - ausschließlich geostationär postiert.

Du mußt einen ziemlich leichten Kopf haben.

Iridium und Globalstar sind keine militärischen Satellitenkommunikationssysteme, du Forendummbeutel!
 
OP
LOA-Partei
Registriert
20 Dez 2016
Zuletzt online:
Beiträge
16.498
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
das waren keine geostationären Objekte, du Horst

die sind ja über den Himmel gezogen, mindestens 10-mal schneller als jedes Flugzeug
die Geschwindigkeit konnte man doch mit den wenigen Flugzeugen, die noch rumfliegen, direkt vergleichen

diese Objekte haben nen Affenzahn drauf

Hab ich auch nie behauptet, daß das geostationäre Objekte sind. Die würden ja die Atmosphäre nicht streifen.

Das wirst du gesehen haben:

"Meteorrate
Das Ereignis eines sporadischen Meteors kann man im Mittel viermal pro Stunde beobachten. Meteorereignisse an sich werden aber eher auf der Frontseite der Erdatmosphäre aufleuchten. Dies ist täglich die Zeit zwischen Mitternacht und Mittag, wobei die lichtschwachen Meteore an sich nur nachts zu sehen sind und dann am besten weit weg von künstlichen Lichtquellen. Auch das Mondlicht kann sehr störend sein. Es gibt aber im Jahr Zeiten, zu denen die Meteorrate überdurchschnittlich ist. Ein Meteorstrom ist eine Art „Wolke“ oder „Schlauch“ von meteoroiden Partikeln auf zueinander etwa parallelen Bahnen um die Sonne. Beim Durchgang der Erde durch einen solchen Bereich treten gehäuft Meteore auf, die von einem Radianten ausstrahlen. Ein Meteorstrom wird nach dem Sternbild benannt, in dem sich der Radiant befindet. So ein Strom entsteht, wenn ein Komet durch seine Reise um die Sonne viele kleine Partikel aus gefrorenen Gasen und Staub verliert. Als Meteorschauer bezeichnet man eine sehr starke Aktivität eines Meteorstromes, wenn die Rate nach Tausenden pro Stunde geschätzt werden muss."
 

Brandy

Ministerpräsident
Registriert
15 Aug 2016
Zuletzt online:
Beiträge
4.570
Punkte Reaktionen
117
Punkte
29.652
Geschlecht
--
gestern gabs ein geiles Phänomen am Himmel zu beobachten

so ca. 22 Uhr rum, fast wolkenloser (Nacht)Himmel

hunderte, wenn nicht tausende Objekte, wie an der Perlenkette aufgezogen über den Himmel gerast
aus Südwest kommend, nach Nordost

Abstand pro Objekt, ca. 3 bis 5 Himmelsgrad

sind Satelliten, mir schon klar
mir ist aber nicht klar, warum man da ein Band von hunderten Objekten hintereinander gespannt hat, die da hintereinander aufgereiht rumsaussen, wie auf der Autobahn ??!

sind das Kommunikationssatelliten ??!!
Es dürften die "Lyriden", ein Meteorschauer, gewesen sein!
Die Ursache wohl sind Staubteilchen, die ein Komet bei seinem Weg in die Nähe der Sonne "verloren" hat.

Sie sind auch noch in den nächsten Nächten zu erwarten.

siehe:
https://www.br.de/sternenhimmel/sternschnuppen-meteore-sternenhimmel-100.html

>> ...
Was sind Sternschnuppen?

Kreuzt die Erde eine alte Schweifspur eines Kometen, bringen deren winzige Staubteilchen beim Eintritt die Erdatmosphäre zum Glühen: Aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit regen die Teilchen die Atome unserer Atmosphäre zum Leuchten an. Was Sie am Nachthimmel aufblitzen sehen, ist also meist nicht das Teilchen selbst, sondern nur ein "Leuchtkanal" - die Bewegungsspur der Sternschnuppe. Auf ihrer Umlaufbahn um die Sonne begegnet die Erde immer wieder den gleichen Kometenspuren, daher treten viele Meteor-Schwärme periodisch zum gleichen Datum auf.

Meteor oder Meteorit?

Ein Meteor ist der Lichtstrahl, der entsteht, wenn ein Himmelskörper in die Erdatmosphäre eintritt und mit seiner kinetischen Energie deren Atome zum Leuchten anregt. Das Wort stammt vom griechischen metéōron ab, der "Himmelserscheinung". Den eintretenden Körper, der diese Leuchterscheinung verursacht, nennt man Meteoroid (gelegentlich auch Meteorid).
Als Meteoriten werden die Bruchstücke bezeichnet, die tatsächlich am Erdboden anlangen.
Sternschnuppen werden von Körpern verursacht, die so klein sind (zwischen einem Millimeter und einem Zentimeter), dass sie vollständig in der Erdatmosphäre verglühen. Wir nehmen nur deren Lichtstrahl wahr: Meteore.

Der Mutterkomet der Meteore

Die Lyriden stammen vom Kometen Thatcher (C/1861 G1), der alle 415 Jahre die Sonne einmal umkreist. Zuletzt war er im Jahr 1861 der Sonne nah.
<<
 
OP
LOA-Partei
Registriert
20 Dez 2016
Zuletzt online:
Beiträge
16.498
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Ist doch schade, dass die Nobelpreise in dieser Welt vergeben werden und nicht in einem Paralleluniversum vor dem Urknall !
In einem anderen Universum oder vor dem Urknall waren Deuterium und Tritium sicher keine Isotope und hatten keine Neutronen im Atomkern!

Mit den "Schwarzen Löchern" war sicher auch alles ganz anders,
wie auch Rotation in der "Anderswelt" nicht "Fliehkraft" erzeugt , sondern Gravitation.
- Aber was macht das schon für einen Unterschied - doch eigentlich nur die Richtung oder das Vorzeichen!

Vielleicht ein Genie doch schon die "Schwarze Energie" gefunden und festgestellt, dass sie rotiert. :)

jaja, tanz ums Feuer. Wasserstoff hat nur ein Proton als Kern. Deuterium 1 Neutron, Tritium 2.

Mir gefällt aber, wie sehr ihr nach Fehlern sucht. Ziemlich wenige, bei über 2.000 Seiten, findest du nicht?
Wenn ich mir die Mühe machen würde, Fehler in deinen Beiträgen zu suchen und diese zu posten,
würde ich wohl Blasen an den Fingern haben.
 
OP
LOA-Partei
Registriert
20 Dez 2016
Zuletzt online:
Beiträge
16.498
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Sternschnuppen sind verglühende, sehr kleine Meteoroiden, du Dummbeutel.
Da streift nix.


Ein Meteorit IST ein den Erdboden erreichendes Objekt.

Dann nenn sie, wie du willst. Die Basisaussage stimmt doch. Die Leuchterscheinung wird durch die Atmosphärenreibung
verursacht. Die ISS würde eine besonders große und helle Leuchterscheinung ergeben, wenn sie nicht immer wieder
künstlich beschleunigt würde, du Posten. Und durch Reibung wird sie abgebremst. Durch diese entsteht Reibungshitze.
Alles nicht so schwer zu begreifen, nur für einen nicht.
 
OP
LOA-Partei
Registriert
20 Dez 2016
Zuletzt online:
Beiträge
16.498
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Es dürften die "Lyriden", ein Meteorschauer, gewesen sein!
Die Ursache wohl sind Staubteilchen, die ein Komet bei seinem Weg in die Nähe der Sonne "verloren" hat.

Sie sind auch noch in den nächsten Nächten zu erwarten.

siehe:
https://www.br.de/sternenhimmel/sternschnuppen-meteore-sternenhimmel-100.html

>> ...
Was sind Sternschnuppen?

Kreuzt die Erde eine alte Schweifspur eines Kometen, bringen deren winzige Staubteilchen beim Eintritt die Erdatmosphäre zum Glühen: Aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit regen die Teilchen die Atome unserer Atmosphäre zum Leuchten an. Was Sie am Nachthimmel aufblitzen sehen, ist also meist nicht das Teilchen selbst, sondern nur ein "Leuchtkanal" - die Bewegungsspur der Sternschnuppe. Auf ihrer Umlaufbahn um die Sonne begegnet die Erde immer wieder den gleichen Kometenspuren, daher treten viele Meteor-Schwärme periodisch zum gleichen Datum auf.

Meteor oder Meteorit?

Ein Meteor ist der Lichtstrahl, der entsteht, wenn ein Himmelskörper in die Erdatmosphäre eintritt und mit seiner kinetischen Energie deren Atome zum Leuchten anregt. Das Wort stammt vom griechischen metéōron ab, der "Himmelserscheinung". Den eintretenden Körper, der diese Leuchterscheinung verursacht, nennt man Meteoroid (gelegentlich auch Meteorid).
Als Meteoriten werden die Bruchstücke bezeichnet, die tatsächlich am Erdboden anlangen.
Sternschnuppen werden von Körpern verursacht, die so klein sind (zwischen einem Millimeter und einem Zentimeter), dass sie vollständig in der Erdatmosphäre verglühen. Wir nehmen nur deren Lichtstrahl wahr: Meteore.

Der Mutterkomet der Meteore

Die Lyriden stammen vom Kometen Thatcher (C/1861 G1), der alle 415 Jahre die Sonne einmal umkreist. Zuletzt war er im Jahr 1861 der Sonne nah.
<<

Das ist jetzt mal ne coole Message, Brandy:
"Auch in den nächsten Nächten noch zu sehen."
Hoffentlich ist es bei uns heute nicht bewölkt.
 
OP
LOA-Partei
Registriert
20 Dez 2016
Zuletzt online:
Beiträge
16.498
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Bier verblödet und macht stumpfsinnig. Wein oder Wodka ist da schon besser. Gras rauchen in Maßen dagegen, beflügelt die Fantasie und macht kreativ.

Also, bei allen die ich kenne, macht dauerhaftes Grasrauchen dumm. Und zwar dauerhaft.
Die wählen ab einer gewissen Tagesmenge die Grünen und sind für den Kommunismus.
Vor Beginn des Rauchens waren sie normal.
 

Brandy

Ministerpräsident
Registriert
15 Aug 2016
Zuletzt online:
Beiträge
4.570
Punkte Reaktionen
117
Punkte
29.652
Geschlecht
--
Du bist auch nur wenige Millimeter groß - und zwar geistig.
Vielleicht solltest du nicht immer dazwischenlabern, wenn du von sowas so ziemlich keine Ahnung hast.
20 kg würden die Erdoberfläche niemals erreichen. Der würde spätestens in einer Höhe von 40 km verglühen.

Und auf den Kurs kommt es auch an. Die meisten Meteoriten, die du sehen kannst, streifen die Atmosphäre nur.
Das nennt man landläufig "Sternschnuppe".
Sternschnuppen sind verglühende, sehr kleine Meteoroiden, du Dummbeutel.
Da streift nix. ...
Ein Meteorit IST ein den Erdboden erreichendes Objekt.
Oh je, da hat sich der ahnungslose geistige Tiefflieger mit "20 kg" und "Höhe von 40 km" schon wieder preisverdächtig blamiert !
 
Zuletzt bearbeitet:

Brandy

Ministerpräsident
Registriert
15 Aug 2016
Zuletzt online:
Beiträge
4.570
Punkte Reaktionen
117
Punkte
29.652
Geschlecht
--
Muss ein geiles Feeling sein mit 28.000 km/h um die Erde zu fliegen. Leider kann ich mir das Ticket für Urlaub auf der ISS noch nicht leisten.
Von der Geschwindigkeit würdest du kaum etwas merken,
wir Menschen haben kein Sinnesorgan, das uns eine gleichbleibende Geschwindigkeit spüren lässt, nur Beschleunigung oder Abbremsen spüren wir.

Daher: nur wenn du aus der ISS zur Erde rausgucken würdest, könntest du sie langsam vorbeiziehen sehen.

Der unmittelbare Eindruck von Geschwindigkeit ist auf der Erde vom Fahrrad aus wesentlich direkter:
a) du spürst den Luftwiderstand als "Fahrtwind",
b) die "Landschaft" oder die Häuser und Bäume am Straßenrand ziehen "schneller" an deinem Blickfeld vorbei.

Sieh dir nachts mal im BR oder ARD alpha "Space-night" an. so gemächlich, wie da die Erde auf dem Bildschirm vorbei zieht, dürfte es auch durch ein Fenster der ISS aussehen.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Neueste Beiträge

Grüne werden gehasst
Willst du behaupten, dass die Grünen nur Elektroautos fahren? Sie tun sie jedenfalls...
Werden wir nur noch von...
Nein die sind nicht so bescheuert wie sie sich darstellen, es wird immer klarer das...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben