Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Linkes Denken positiv oder negativ für unser Land?

Werden Fußballspiele manipuliert?

  • Ja, alle

    Stimmen: 4 13,8%
  • über 50 %

    Stimmen: 6 20,7%
  • nur wenige

    Stimmen: 18 62,1%
  • keins

    Stimmen: 1 3,4%

  • Umfrageteilnehmer
    29
  • Umfrage geschlossen .
OP
LOA-Partei
Registriert
20 Dez 2016
Zuletzt online:
Beiträge
16.498
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Ich dachte, Du kannst lesen muhahaha, da steht nichts von Eis. Eisdicken misst "ICESat-2" (Ice, Cloud and Land Elevation Satellite-2) Er misst mit einem Laser, der pro Sekunde 10.000 Impulse zur Oberfläche der Erde schickt. Aus der Zeitspanne, in der die Impulse zurück zum Satelliten kommen, können Wissenschaftler die Höhe von Eisdecken, Gletschern und Vegetation auf der Erde berechnen und Veränderungen beobachten.

Auch wieder sinnlos. Der Laser wird von den Molekülen der Atmosphäre teilweise erheblich abgelenkt.
Radar nicht. Und reicht auch völlig aus, um Höhen-und Oberfächenänderungen exakt zu vermessen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Panik trifft es gut....
so weit vom Realismus entfernt.

25h/Woche....da arbeite ick dann freiwillig 2 Tage a 12,5 Stunden durch und mach dann 5 Tage frei ^^
was dann aber sehr schlecht für meine Kunden wäre*g

In gewisser Weise ist das denke ich bei der SPD und evtl. auf absehbarer Zeit auch bei der Union die Konsequenz einer quasi Veramtung.
Die SPD und Union sind es seit Jahrzehnten gewohnt eine relativ große Menge an Posten zu besetzen und zu kreieren. Das führt letztlich dazu, dass eine Erwartungshaltung bei den aktiven Mitgliedern besteht, sich "hochdienen" zu können. Bei der SPD ist das, auch auf Grund ihrer wirtschaftlichen Probleme, ganz konkret in Gefahr gekommen. Konsequenz ist ein Überbieten an Vorschlägen, im Endeffekt kaum anders als bei vielen pleite gegangenen Unternehmen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Da hast du wieder extrem logisch gedacht. Vereisung und Abtauen in den Polargebieten ist ein langfristiger Prozeß.
Wenn am Nordpol eine Woche lang ein Temperatureinbruch stattfindet, ändert das so ziemlich gar nichts.

Wir reden hier nicht von Wochen sondern von der Oszillation der Jahreszeiten.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Die Antwort ist wieder mal extrem dämlich. Jetzt liest du dir meine Antwort an Prof. Lesch nochmal durch und
gibst ein erneutes Statement ab. Durch so eine Verhaltensweise nimmt einen niemand mehr ernst...

Ich kann dir nur noch mal sagen, dass ich solche Mühen nicht auf mich nehme. Ich durchsuche bestimmt nicht tausende YouTube Kommentare um mir deine monovariaten Erklärungen durchzulesen.
Das ist es mir nicht wert, weil ich dich nicht Ernst nehme.
 
OP
LOA-Partei
Registriert
20 Dez 2016
Zuletzt online:
Beiträge
16.498
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Ich kann dir nur noch mal sagen, dass ich solche Mühen nicht auf mich nehme. Ich durchsuche bestimmt nicht tausende YouTube Kommentare um mir deine monovariaten Erklärungen durchzulesen.
Das ist es mir nicht wert, weil ich dich nicht Ernst nehme.

Wieso, ich hab dir doch die Antwort hier eingestellt.
Jedesmal, wenn ich dich des Schwachsinns überführe, nimmst du mich nicht ernst?
So kann man es machen, wenn man Minderwertigkeitskomplexe hat.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Auch wieder sinnlos. Der Laser wird von den Molekülen der Atmosphäre teilweise erheblich abgelenkt.
Radar nicht. Und reicht auch völlig aus, um Höhen-und Oberfächenänderungen exakt zu vermessen.

Jetzt bist du also auch noch Luft- und Raumfahrt Ingenieur?
Wir können zwar Methoden wie Lunar Laser Ranging einsetzen aber nicht fähig sein, Refraktion da rauszurechnen?
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Wieso, ich hab dir doch die Antwort hier eingestellt.
Jedesmal, wenn ich dich des Schwachsinns überführe, nimmst du mich nicht ernst?
So kann man es machen, wenn man Minderwertigkeitskomplexe hat.

Wenn ich mich Recht entsinne war deine Behauptung nichts weiter als eine stete Abkühlung der Erde durch Abgabe von Eigenwärme.
Eine These, der in der Antwort der Produzenten des Videos ziemlich klar widersprochen wurde.

Solche monovariaten Aussagen nimmt in der Wissenschaft keiner für Voll. Der Goldstandard ist heute eine komplexe, multivariate Erklärung.
 
OP
LOA-Partei
Registriert
20 Dez 2016
Zuletzt online:
Beiträge
16.498
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Wir haben die ganze Zeit von der Antarktis geredet. Das ist der Süden.

Da brauche ich jetzt dich für die Definition von Arktis und Antarktis.
Ist doch egal, welchen Pol du nimmst.

Meine Antwort an Prof. Lesch befindet sich in Beitrag #7665, du geistiger Düsenjäger!
 
OP
LOA-Partei
Registriert
20 Dez 2016
Zuletzt online:
Beiträge
16.498
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Jetzt bist du also auch noch Luft- und Raumfahrt Ingenieur?
Wir können zwar Methoden wie Lunar Laser Ranging einsetzen aber nicht fähig sein, Refraktion da rauszurechnen?

LLR wird nur dann eingesetzt, wenn die Luftfeuchte einen entsprechenden Wert hat und es nicht bewölkt ist.
Und auch nur nachts.
Willst du bei der Oberflächenabtastung nur die Gebiete vermessen, bei denen keine Bewölkung herrscht?
Bei Bewölkung hat der Laser nämlich ausgeschissen, wie alle - oder zumindest fast alle - wissen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Da brauche ich jetzt dich für die Definition von Arktis und Antarktis.
Ist doch egal, welchen Pol du nimmst.

Meine Antwort an Prof. Lesch befindet sich in Beitrag #7665, du geistiger Düsenjäger!

Warum sollte es egal sein, welchen Pol man nimmt?
Die Einflüsse müssen doch nicht notwendigerweise alle gleich sein.
 
OP
LOA-Partei
Registriert
20 Dez 2016
Zuletzt online:
Beiträge
16.498
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Wenn ich mich Recht entsinne war deine Behauptung nichts weiter als eine stete Abkühlung der Erde durch Abgabe von Eigenwärme.
Eine These, der in der Antwort der Produzenten des Videos ziemlich klar widersprochen wurde.

Solche monovariaten Aussagen nimmt in der Wissenschaft keiner für Voll. Der Goldstandard ist heute eine komplexe, multivariate Erklärung.

Sei mir nicht böse, aber jetzt hast du den Olymp der Dummheit erklommen...
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

LLR wird nur dann eingesetzt, wenn die Luftfeuchte einen entsprechenden Wert hat und es nicht bewölkt ist.
Und auch nur nachts.
Willst du bei der Oberflächenabtastung nur die Gebiete vermessen, bei denen keine Bewölkung herrscht?
Bei Bewölkung hat der Laser nämlich ausgeschissen, wie alle - oder zumindest fast alle - wissen.

Naja, wenn man bedenkt, dass der Satellit ICESat 2 (Ice, Cloud, and land Elevation Satellite 2) die Wolken direkt im Namen stehen hat und die Vermessung von Wolken im Mission Statement steht... nehme ich doch mal schwer an, dass er tatsächlich auch Wolken messen soll.
Außerdem kann das Teil in 91 Tagen die gesamte Erde vermessen, temporäre Wolken sollten also weniger das Problem sein, bei einer mehrjärigen Mission.
 
OP
LOA-Partei
Registriert
20 Dez 2016
Zuletzt online:
Beiträge
16.498
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Naja, wenn man bedenkt, dass der Satellit ICESat 2 (Ice, Cloud, and land Elevation Satellite 2) die Wolken direkt im Namen stehen hat und die Vermessung von Wolken im Mission Statement steht... nehme ich doch mal schwer an, dass er tatsächlich auch Wolken messen soll.
Außerdem kann das Teil in 91 Tagen die gesamte Erde vermessen, temporäre Wolken sollten also weniger das Problem sein, bei einer mehrjärigen Mission.

Der 2017 gestartete Satellit Sentinel 5P kann es. Er umkreist in 80km Höhe die Erde und erstellt in 24h ein komplettes Bild der Erde.

Es ging um den Satelliten, den [MENTION=4425]roadrunner[/MENTION] benannt hat.
Den muß ein Grüner entwickelt haben...

Der andere stammt von dir. Grundsätzlich ist die Lasermessung für derartige Vermessungen extrem ungeeignet.
Es müssen ja nicht Wolken sein, es reicht eine gewisse Luftfeuchte (H2O in gasförmiger Form) aus, um einen
Laserstrahl extrem zu streuen. Eine Messung in den Tropen beispielsweise ist unmöglich mit Laser.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
LOA-Partei
Registriert
20 Dez 2016
Zuletzt online:
Beiträge
16.498
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Keine Sorge, werde ich dir nicht sein.
Es ist mir wirklich egal, was du von mir denkst.

Dein erster Satz erschließt sich mir nicht. Hast du was eingenommen?

Die zweite Aussage widerspricht deiner Handlung.
Mit einer gewissen Penetranz versuchst du, mich der Dummheit zu überführen.
Und das Gegenteil trifft oft ein. Würde mich auch ärgern...
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Es ging um den Satelliten, den @raodrunner benannt hat.
Den muß ein Grüner entwickelt haben...

Der andere stammt von dir. Grundsätzlich ist die Lasermessung für derartige Vermessungen extrem ungeeignet.
Es müssen ja nicht Wolken sein, es reicht eine gewisse Luftfeuchte (H2O in gasförmiger Form) aus, um einen
Laserstrahl extrem zu streuen. Eine Messung in den Tropen beispielsweise ist unmöglich mit Laser.

Beitrag #7758, den Satellit habe nicht ich ins Spiel gebracht.

Worauf basierst du die Behauptung eine Messung in den Tropen sei unmöglich?
Die NASA scheint dezent anderer Meinung zu sein, wenn man mal bedenkt dass der Satellit auch Messungen zur Vegetation durchführen wird.

Und bist du ernsthaft so arrgoant, zu meinen dass du in der Lage bist, besser beurteilen zu können, ob das ATLAS System der zweiten Version dieses Satelliten funktionieren kann, als die Ingenieure die das bauen?
Wenn man mal auf die Website des Satelliten geht, sieht man dass die das Problem der Refraktion bedacht haben, da der Aufnahmesensor entsprechend empfindlich ist.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Dein erster Satz erschließt sich mir nicht. Hast du was eingenommen?

Die zweite Aussage widerspricht deiner Handlung.
Mit einer gewissen Penetranz versuchst du, mich der Dummheit zu überführen.
Und das Gegenteil trifft oft ein. Würde mich auch ärgern...

Ich will ganz ehrlich sein, ich verwende nicht wirklich Zeit und Anstrengung auf diese Konversation.
Deswegen schaue ich auch nichts nach oder spiele deine Schnitzeljagden nach anderen Kommentaren.

Ich finde es lustig, was du so schreibst und das war es auch schon.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

  • Umfrage
Klimawandel oder Klimalüge ?
Langsam gehen den dummen Alarmisten die Superlative aus, findet Ihr nicht? zZ eher...
Grüne werden gehasst
Du rechtfertigst hier im Tread den Hass gegen die Grünen. Du legitimierst ihn. Nö ...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben