Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Ärger, Frust, Aggressivität, Gewalteskalationen

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Fernsicht

Premiumuser +
Registriert
3 Jul 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.638
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Ich war gespannt wie lange es Dauert bis die Nazi-keule kommt. Gähn. Kein Wunder, dass es immer mehr Amokläufer gibt.

wv

um eine inhaltliche Antwort auf meine Frage offenbar "verlegen", nicht aber um einen emotionalen Seufzer, wa? :nono:
 
OP
Ei Tschi
Registriert
30 Aug 2013
Zuletzt online:
Beiträge
12.692
Punkte Reaktionen
11
Punkte
0
Website
www.verstaendigung.de
Geschlecht
Wer Menschen auf den Hund kommen lassen möchte,
sollte lernen,
sich zu bescheiden
und Gruppenbashing (vorwärts und rückwärts)
wie gemeinschaftsrespektierliches Verhalten (Schleimen)
tunlichst unterlassen.

Tiere organisieren sich lieber so ...

O
OOO
OOOOOOOO
OOOOOOOOOOOOOOOOOO
OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO

... als menschlich:

OOO
OOOO
OOOOOO
OOOOOOOOO
OOOOOOOOOOOOO
OOOOOOOOOOOOOOOOOO
OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO

Ich habe einige interessante Gedanken entdeckt und eine von der Kommunikationsfachfrau Metadatas geäußerte Überzeugung zur Aussichtslosigkeit, Ärger, Frust, Aggressivität, Gewalteskalationen usw. einzudämmen oder gar zu verhindern, auf die ich nachher noch eingehen werde ...

... wie der Fühler eines Schleimspurschnecks
beim Gewahrwerden eines „dummen Hindernisses“ ...
 

interrogativ

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
11 Nov 2015
Zuletzt online:
Beiträge
12.715
Punkte Reaktionen
6
Punkte
46.002
Wer Menschen auf den Hund kommen lassen möchte,
sollte lernen,
sich zu bescheiden
und Gruppenbashing (vorwärts und rückwärts)
wie gemeinschaftsrespektierliches Verhalten (Schleimen)
tunlichst unterlassen.

Tiere organisieren sich lieber so ...

O
OOO
OOOOOOOO
OOOOOOOOOOOOOOOOOO
OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO

... als menschlich:

OOO
OOOO
OOOOOO
OOOOOOOOO
OOOOOOOOOOOOO
OOOOOOOOOOOOOOOOOO
OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO

Ich habe einige interessante Gedanken entdeckt und eine von der Kommunikationsfachfrau Metadatas geäußerte Überzeugung zur Aussichtslosigkeit, Ärger, Frust, Aggressivität, Gewalteskalationen usw. einzudämmen oder gar zu verhindern, auf die ich nachher noch eingehen werde ...

... wie der Fühler eines Schleimspurschnecks
beim Gewahrwerden eines „dummen Hindernisses“ ...

Cool bleiben, es gibt keine Hindernisse, nur die eingebildeten durch die gleichgeschalteten Medien ☝🏻







:rolleyes:
 
OP
Ei Tschi
Registriert
30 Aug 2013
Zuletzt online:
Beiträge
12.692
Punkte Reaktionen
11
Punkte
0
Website
www.verstaendigung.de
Geschlecht
Völlig richtig !

...

Also ...das epimethische Prinzip ist dem Menschen angehangen, ich meine sogar, das es ein nicht unwichtiges ist...

:)

Was dem Menschen anhängt, ist kein epimetheisches Prinzip, sondern eine geistige Behinderung, die alle Vordenkerei fragwürdig macht, weil auch die Voraussetzung dafür, das Nachdenken, von dieser geistigen Behinderung eingeklemmt ist.


In der Tierwelt würde man sofort "Nicht Artgerechte Haltung" prognostizieren. Auch sind Mischlinge bei Tieren wegen ihrer Unberechenbarkeit bekannt, während reinrassige Tiere zuverlässiger sind. Aber Menschen sind natürlich ganz anders. Oder auch nicht.

wv

Ja, Menschen sind die schlimmeren Tiere...:rolleyes2:

Menschen sind „Experimentiere“. Und ihre alle vier Jahre sich ereignenden „Tiershows“ haben eben mal wieder begonnen und führen uns gedopte Hochleistungskreaturen vor, die um Beifall heischen wie die Matadoren von Roboterkämpfen hinter ihren Fernsteuerungen ...


HERSTELLER von Ärger, Frust, etc.,...
Hast du sie nicht alle ??? :traurig::kopfkratz:

Für den „Unbedarften“ kommt alles wie es kommen muss,
unabwendbar weil gesteuert von einer unerreichbaren Macht ...


Kennt jemand die Ursache(n)?

...

Ja, Dummheit

die ja bekanntlich nicht weh tut, sonst müßte der Außerirische brüllen vor Schmerzen...:traurig::mad:

Gegen die Dummheit gibt es ein wirksames Gegenmittel,
weil auch Intelligenz und Empathie ihre Ursache(n) haben.

Deshalb ist auch das, was die Kommunikationsfachfrau hier mit bereits 3 „Appläuschen“ von sich gegeben hat, im Kern wunderherrlicher Nonsens, auch wenn er Mainstreamdenke kennzeichnet:

Das wäre in etwa so, als versuche man ein Medikament zu entwickeln, welches gleichzeitig Krebs heilt, Schizophrenie vorbeugt, abgetrennte Extremitäten nachwachsen lässt und keine Nebenwirkungen hat.
Die Ursachen für Gewalt sind derart vielfältig, dass man an unzähligen Punkten ansetzen müsste. Frustration und Ärger ist vollkommen unvermeidbar, denn in einer Welt der begrenzten Möglichkeiten und Ressourcen, kann nicht jeder alle Bedürfnisse erfüllt sehen.
Zudem ist Wut und ihre Verhaltensausprägung eine der sieben Basisemotionen (siehe Paul Ekman), die von Kindheitsbeinen an vorhanden sind und die man nicht vollständig aberziehen, nur unter eine gewisse Kontrolle bringen kann. Der Film "Alles steht Kopf" basiert zum Beispiel auf dieser Erkenntnis. Aggression und Gewalt wird ein fester Bestandteil der menschlichen Gesellschaft bleiben.

Medikamente greifen in ein bereits recht fortgeschrittenes Geschehen ein.

Mit zwischenmenschlichen Auseinandersetzungen verhält es sich so, als wolle man Verkehrsunfälle dadurch eindämmen, indem man zu enge Kurven erweitert, bessere Reifen entwickelt oder der Boardelektronik einen Fahrtauglichkeitschecker stiftet bei Kraftohneverstandfahrern, die schonmal im Rausch einen Menschen geopfert haben.

Renommierte Konfliktexperten wissen, dass es einige wesentliche Kernursachen gibt.
Metadatas wird diese wenigen vermutlich nicht mal beim Namen nennen können ...

[MENTION=3362]Dummi[/MENTION], Du hast damit etwas sehr interessantes gefragt,
denn unser systematischen Verdrängen von VerANTWORTung
macht auch die Nachdenkerei hier zu einem „Kommunikationskrüppel-Parkour“ ...

„wer findet eigentlich die Dummheit bei sich
und nicht nur stets bei anderen?“

Vielleicht möchte mal jemand darüber nachdenken,
dass es einen Grund haben muss,
wenn es Menschen gibt,
die über lange Zeit sehr zufriedenstellend mit anderen zurechtkommen,
und im krassen Gegensatz zu diesen welche,
die pausenlos Unheil stiften,
und sogar ein fliegender Wechsel zwischen diesen beiden Typen stattfinden kann,
verursacht durch dies und das ... und noch so manches ...

Möglicherweise ist das aber überall DAS SELBE ...
(Und das erschließt sich einem nicht,
wenn man alle dicken Bücher von Menschen liest,
die glauben, sie könnten sich mit anderen verständigen,
weil sie der „Quadratur menschlicher Missverständigung“
auf die Schliche gekommen sein wollen ...)

Mal sehen, ob es irgendwann möglicherweise ein Video gibt
zum „3539-Affen-Experiment“ ...
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Ich habe einige interessante Gedanken entdeckt und eine von der Kommunikationsfachfrau Metadatas geäußerte Überzeugung zur Aussichtslosigkeit, Ärger, Frust, Aggressivität, Gewalteskalationen usw. einzudämmen oder gar zu verhindern, auf die ich nachher noch eingehen werde ...

Darauf antworte ich dann gerne, aber ich bin ein Mann.
 

Demonstranz

Premiumuser +
Registriert
21 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Geschlecht
--
Was dem Menschen anhängt, ist kein epimetheisches Prinzip, sondern eine geistige Behinderung, die alle Vordenkerei fragwürdig macht, weil auch die Voraussetzung dafür, das Nachdenken, von dieser geistigen Behinderung eingeklemmt ist.

..genau! ..und nachts ist kälter als draußen.

:)
 

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
69.317
Punkte Reaktionen
58.121
Punkte
88.486
Geschlecht
Wer Menschen auf den Hund kommen lassen möchte,
sollte lernen,
sich zu bescheiden
und Gruppenbashing (vorwärts und rückwärts)
wie gemeinschaftsrespektierliches Verhalten (Schleimen)
tunlichst unterlassen.

Tiere organisieren sich lieber so ...

O
OOO
OOOOOOOO
OOOOOOOOOOOOOOOOOO
OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO

... als menschlich:

OOO
OOOO
OOOOOO
OOOOOOOOO
OOOOOOOOOOOOO
OOOOOOOOOOOOOOOOOO
OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO

Ich habe einige interessante Gedanken entdeckt und eine von der Kommunikationsfachfrau Metadatas geäußerte Überzeugung zur Aussichtslosigkeit, Ärger, Frust, Aggressivität, Gewalteskalationen usw. einzudämmen oder gar zu verhindern, auf die ich nachher noch eingehen werde ...

... wie der Fühler eines Schleimspurschnecks
beim Gewahrwerden eines „dummen Hindernisses“ ...





O

OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO


So organisieren sich Tiere.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Was dem Menschen anhängt, ist kein epimetheisches Prinzip, sondern eine geistige Behinderung, die alle Vordenkerei fragwürdig macht, weil auch die Voraussetzung dafür, das Nachdenken, von dieser geistigen Behinderung eingeklemmt ist.
Was wäre denn diese geistige Behinderung, die die ganze Menschheit betreffen soll?
Und wäre das dann nicht per Definition der Normalzustand, denn ein absoluter Zustand geistiger Gesundheit existiert nicht. Wir haben ja nur die Vergleichsmessung innerhalb der menschlichen Population.
Selbst die griechische Mythologie sieht das mit der epimetheischen Veranlagung so, immerhin sind wir nach der Flut des Zeus nun gemeinsame Nachfahren von Deukalion (Sohn des Prometheus) und der Pyrrha (Tochter des Epimetheus).

Gegen die Dummheit gibt es ein wirksames Gegenmittel, weil auch Intelligenz und Empathie ihre Ursache(n) haben.
Deshalb ist auch das, was die Kommunikationsfachfrau hier mit bereits 3 „Appläuschen“ von sich gegeben hat, im Kern wunderherrlicher Nonsens, auch wenn er Mainstreamdenke kennzeichnet:
„Ursachen“ von Intelligenz und Empathie sind neurochemische Prozesse, die Wahrnehmung und der Gehirnaufbau.
Was ist denn der Nonsens an meinem Kommentar? Hier fehlt die inhaltliche Ebene.

Medikamente greifen in ein bereits recht fortgeschrittenes Geschehen ein.
Mit zwischenmenschlichen Auseinandersetzungen verhält es sich so, als wolle man Verkehrsunfälle dadurch eindämmen, indem man zu enge Kurven erweitert, bessere Reifen entwickelt oder der Boardelektronik einen Fahrtauglichkeitschecker stiftet bei Kraftohneverstandfahrern, die schonmal im Rausch einen Menschen geopfert haben.
Die Verkehrssicherheit erhöhen bringt also nichts für die Verkehrssicherheit?
Letztlich bestätigst du genau das was ich sage. Man kann eine begrenzte Menge von Maßnahmen gegen Gewalt treffen, die Gewalt um einen gewissen Prozentsatz verringern werden. Man kann aber niemals den Zustand der absoluten Sicherheit erreichen. Im Verkehr, wie auch in der Gewaltentstehung gibt es dafür letztlich zu viele Variablen.

Renommierte Konfliktexperten wissen, dass es einige wesentliche Kernursachen gibt.
Metadatas wird diese wenigen vermutlich nicht mal beim Namen nennen können ...
Dann zeig doch mal, was du kannst, nenne die Forscher, die Arbeiten, die Theorien. Das wäre wesentlich produktiver als diese ausweichende Art.
Und, wenn du die Ansichten renommierter Forscher kennst, wieso hast du sie dann nicht im Ausgangsbeitrag dargestellt, sondern dich gewundert, warum dazu nicht geforscht wird? Es hätte dir dann ja klar sein müssen, dass es viele Konfliktforschungsinstitute gibt, auch aus unterschiedlichen Fachrichtungen, zum Beispiel das in Heidelberg.

„wer findet eigentlich die Dummheit bei sich
und nicht nur stets bei anderen?“

Vielleicht möchte mal jemand darüber nachdenken,
dass es einen Grund haben muss,
wenn es Menschen gibt,
die über lange Zeit sehr zufriedenstellend mit anderen zurechtkommen,
und im krassen Gegensatz zu diesen welche,
die pausenlos Unheil stiften,
und sogar ein fliegender Wechsel zwischen diesen beiden Typen stattfinden kann,
verursacht durch dies und das ... und noch so manches ...

Darüber wird nachgedacht, in der Sozialpsychologie, der Soziologie…. Beruflicher Erfolg, stabile familiäre Verhältnisse, regelmäßiger Sex, verlässliche Copingstrategien, ein niedriges wahrgenommenes Verarmungsrisiko und hohe subjektive Sicherheit (Schutz vor Gewalt und ein stabiler Staat), hohe Bildung (nicht unbedingt nur Diplome), sowie die Verfügbarkeit von Privatsphäre, um mal einige wenige Faktoren zu nennen, sind alles wichtige Resilienzfaktoren, die das Gewaltrisiko verhindern.

Gewaltfördernd wirkt hingegen Modelllernen (Konfliktlösung durch Gewalt), wahrgenommene Hilflosigkeit gegenüber negativen externen Einflüssen, geringes Selbstwertgefühl (selbst multikausal), geringe Bildung, wenige soziale Kontakte…
Natürlich hier immer ausgehend von Menschen, die keine tiefgreifenden psychischen Störungen haben. Die Ursachen für Gewalt sind bei Störungsbildern sehr unterschiedlich

Möglicherweise ist das aber überall DAS SELBE ...
(Und das erschließt sich einem nicht,
wenn man alle dicken Bücher von Menschen liest,
die glauben, sie könnten sich mit anderen verständigen,
weil sie der „Quadratur menschlicher Missverständigung“
auf die Schliche gekommen sein wollen ...)
Die wirklich unglaublich lachhafte Vereinfachung und aus dem Zusammenhang gerissene Vereinfachung der Forschungsergebnisse der Männer auf dieser „Internetseite“, ist schon traurig. Watzlawick würde sich im Grabe umdrehen.
Darüber hinaus steht da sehr viel Schwachsinn. Schulz von Thuns Arbeit und Einfluss auf moderne Kommunikationslehre als nicht erfolgreich zu bezeichnen ist ein Witz.
Das Beste aber ist, dass das Lesen dicker Bücher kritisiert wird und anschließend die Autoren dicker Bücher zitiert werden. Ein Psychoanalytiker, deren Grundlagen auf einem 10 bändigen Werk mit über 8000 Seiten beruht, mehrere Psychologen, die alle an riesigen Standardwerken mitgeschrieben haben und hohe H-Indizes besitzen.

Mal sehen, ob es irgendwann möglicherweise ein Video gibt
zum „3539-Affen-Experiment“ ...

Es gibt genügend Zusammenfassungen über das 5-Affen Experiment. Lesen ist besser für das Verständnis und hat tiefere Lernerfolge.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

interrogativ

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
11 Nov 2015
Zuletzt online:
Beiträge
12.715
Punkte Reaktionen
6
Punkte
46.002
Freunde, bitte, wir müssen zusammenhalten wenn es gegen <#> geht.

Bündelt Eure Kräfte gegen die satanische Regierung ☝
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
21.024
Punkte Reaktionen
14.158
Punkte
74.820
Geschlecht
was mir immer wieder Fragezeichen in´s Gesicht zaubert, ist:
1.
wieso kommen Normalschlaue eigentlich auf den irrwitzigen Gedanken, sie selbst wären nun schlauer, weil sie nach-denken können, was VOR-Denker ihnen zugedacht haben.
Das ist doch ein Fehlschluss.
weil (Beispiel):
wenn ich mir die nötigen Formeln für die Lösung mathematischer Aufgabestellungen gut merken und anwenden kann, ist dass ja nett,
aber: ICH kann doch aber allein deswegen noch nicht wirklich Mathe :)
Was ich sagen will:
selber denken mit allen Risiken und Nebenwirkungen - auf der BASIS des nach-Denkens - entsprechender "Vor-Denker" - unabhängig von deren Reputation - bringt´s.
Motto:
Schlaue lernen von Allem und Jedem
Halbschlaue werden aus erlebtem Schaden kluch
nur ganz Doofe WISSEN Bescheid :)





extrinsisch motiviert?:
MiaPetra, franktoast, Metadatas, Kamikatze, compa, sportsgeist, Timirjasevez, Olivia, Bendert, Demonstranz, Wehrwolf,
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
52.023
Punkte Reaktionen
29.384
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
was mir immer wieder Fragezeichen in´s Gesicht zaubert, ist:
1.
wieso kommen Normalschlaue eigentlich auf den irrwitzigen Gedanken, sie selbst wären nun schlauer, weil sie nach-denken können, was VOR-Denker ihnen zugedacht haben.
Das ist doch ein Fehlschluss.
weil (Beispiel):
wenn ich mir die nötigen Formeln für die Lösung mathematischer Aufgabestellungen gut merken und anwenden kann, ist dass ja nett,
aber: ICH kann doch aber allein deswegen noch nicht wirklich Mathe :)
Was ich sagen will:
selber denken mit allen Risiken und Nebenwirkungen - auf der BASIS des nach-Denkens - entsprechender "Vor-Denker" - unabhängig von deren Reputation - bringt´s.
Motto:
Schlaue lernen von Allem und Jedem
Halbschlaue werden aus erlebtem Schaden kluch
nur ganz Doofe WISSEN Bescheid :)
Exakt beschrieben, wie das mit den Oberschlauen dieser bunten Republik ist. Auswendiglernen, gute Noten bekommen und nach dem Peter-Prinzip Karriere machen.;)

Und vor Allem: Nie selbständig denken!;)

[ot]Es wäre vielleicht besser, Du würdest Deine extrinsisch Motivierten;) in Deine Signatur verschieben. Dann brauchtest Du das nicht bei jedem post zu wiederholen[/ot]





extrinsisch motiviert?:
MiaPetra, franktoast, Metadatas, Kamikatze, compa, sportsgeist, Timirjasevez, Olivia, Bendert, Demonstranz, Wehrwolf,[/QUOTE]
 
OP
Ei Tschi
Registriert
30 Aug 2013
Zuletzt online:
Beiträge
12.692
Punkte Reaktionen
11
Punkte
0
Website
www.verstaendigung.de
Geschlecht
Was wäre denn diese geistige Behinderung ...

... ... ... ... ... ... ...

Das möchtest Du jetzt gerne wissen. Noch gerner vermutlich, wenn ich dir sage, dass ich mit dem deutschen Kommunikationspapst schon gesprochen habe, ihm Achtsamkeit abforderte und er dann überhaupt nicht lachen musste, und auch dem weit bekannten Kommunikationspsychologen Prof. Dr. Werner Stangl die Sprache wegblieb, als ich ihn damals in einem öffentlichen Hin und Her nach dem Zweck der Kommunikation fragte und er sich offensichtlich sehr ärgerte, dass er darüber noch nicht nachgedacht hatte ...

Nur mal ein Beispiel aus deiner Missverständigungswirtschaft:

Wo habe ich denn behauptet, Friedemann Schulz von Thun's Arbeit und Einfluss auf moderne Kommunikationslehre sei nicht erfolgreich?
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

was mir immer wieder Fragezeichen in´s Gesicht zaubert, ist:
1.
wieso kommen Normalschlaue eigentlich auf den irrwitzigen Gedanken, sie selbst wären nun schlauer, weil sie nach-denken können, was VOR-Denker ihnen zugedacht haben.
Das ist doch ein Fehlschluss.
weil (Beispiel):
wenn ich mir die nötigen Formeln für die Lösung mathematischer Aufgabestellungen gut merken und anwenden kann, ist dass ja nett,
aber: ICH kann doch aber allein deswegen noch nicht wirklich Mathe :)
Was ich sagen will:
selber denken mit allen Risiken und Nebenwirkungen - auf der BASIS des nach-Denkens - entsprechender "Vor-Denker" - unabhängig von deren Reputation - bringt´s.
Motto:
Schlaue lernen von Allem und Jedem
Halbschlaue werden aus erlebtem Schaden kluch
nur ganz Doofe WISSEN Bescheid :)
extrinsisch motiviert?:
MiaPetra, franktoast, Metadatas, Kamikatze, compa, sportsgeist, Timirjasevez, Olivia, Bendert, Demonstranz, Wehrwolf,

Denken, Kreativität und Erkenntnis basiert auf vorhandenen Informationen. Deshalb ist möglichst viel Wissen haben wichtig für den erfolgreichen Prozess des Wissensgewinns. Du wirst vielleicht nicht automatisch guter Mathemariker, wenn du Formeln auswendig lernst, aber du kannst das Wissen über Aufbau und Funktion der gelernten Formeln abstrahieren und somit schnellere Fortschritte erzielen. Man sollte nicht kritiklos an vorherige Erkenntnisse herangehen sondern nach Schwachstellen suchen. Aber die Informationen der vorherigen Arbeit sind unentbehrlich.
Das ist auch deswegen so, weil man dadurch das Doppelbegehen von Sackgassen vermeiden kann. Willst du zum Beispiel eines der ungelösten mathematischen Probleme lösen, sind deine Chancen wesentlich größer, wenn du die bisher gescheiterten Beweisversuche kennst. Einmal kannst du von ihren Fehlern lernen und du musst den Versuch nicht nochmal machen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Das möchtest Du jetzt gerne wissen. Noch gerner vermutlich, wenn ich dir sage, dass ich mit dem deutschen Kommunikationspapst schon gesprochen habe, ihm Achtsamkeit abforderte und er dann überhaupt nicht lachen musste, und auch dem weit bekannten Kommunikationspsychologen Prof. Dr. Werner Stangl die Sprache wegblieb, als ich ihn damals in einem öffentlichen Hin und Her nach dem Zweck der Kommunikation fragte und er sich offensichtlich sehr ärgerte, dass er darüber noch nicht nachgedacht hatte ...

Nur mal ein Beispiel aus deiner Missverständigungswirtschaft:

Wo habe ich denn behauptet, Friedemann Schulz von Thun's Arbeit und Einfluss auf moderne Kommunikationslehre sei nicht erfolgreich?

Das stand in der Internetseite, nicht du hast es hier geschrieben.
Langsam wird es lächerlich. Immer wenn man dich herausfordert, kommst du mit der selben Ausrede, du hättest renommierten Experten mit deinen Fragen die Sprache verschlagen. Komischerweise schienst du in deinem Eingangsbeitrag garnicht über die Forschung zu Gewalt bescheid zu wissen.
Genau das Gleiche hast du übrigens im Strang um das Art. 93 GG geschrieben. Das ist doch nicht mehr glaubhaft. Wärst du wirklich so gut, würdest du mir auf inhaltlicher Ebene begegnen und nicht so einen Mist wie "das würdest du jetzt gerne wissen" schreiben.
 
OP
Ei Tschi
Registriert
30 Aug 2013
Zuletzt online:
Beiträge
12.692
Punkte Reaktionen
11
Punkte
0
Website
www.verstaendigung.de
Geschlecht
Das stand in der Internetseite, nicht du hast es hier geschrieben.
Langsam wird es lächerlich. Immer wenn man dich herausfordert, kommst du mit der selben Ausrede, du hättest renommierten Experten mit deinen Fragen die Sprache verschlagen. Komischerweise schienst du in deinem Eingangsbeitrag garnicht über die Forschung zu Gewalt bescheid zu wissen.
Genau das Gleiche hast du übrigens im Strang um das Art. 93 GG geschrieben. Das ist doch nicht mehr glaubhaft. Wärst du wirklich so gut, würdest du mir auf inhaltlicher Ebene begegnen und nicht so einen Mist wie "das würdest du jetzt gerne wissen" schreiben.

Zitiere bitte! Dann werden wir sehen, was Sprachdeutung bedeuten kann ...

... mit dieser erstaunlichen „Behinderung“,

deren Vorhandensein mir bisher jeder Experte bestätigt hat,
der nicht so undumm war, gescheit“ zu lachen, wenn was daherkommt,
das sein Überzeugungswissen durcheinanderbringt ...

Wenn kein Inhalt da ist, kann man dem, der das glaubt, auch nicht auf der nicht vorhandenen Ebene begegnen. v

Du: „Komischerweise schienst du in deinem Eingangsbeitrag garnicht über die Forschung zu Gewalt bescheid zu wissen.“

Was nicht alles scheinen kann ...
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
21.024
Punkte Reaktionen
14.158
Punkte
74.820
Geschlecht
ich sehe überhaupt nicht ein,
warum überhaupt jemand stets wieder über die - in bewusst manipulativer Weise - hingehaltenen Stöckchen jedes x-beliebigen, extrisisch motivierten "Gedankenfadenzerreißers" hopsen sollte.
NEIN:
"BehauptungsMätzchen aus Verwässerungsgründen" sollten durchgängig unbeachtet bleiben, weil sie unbeachtlich sind. :)
Vielleicht hilft das beim weiterentwickeln. :)





extrinsisch motiviert?:
MiaPetra, franktoast, Metadatas, Kamikatze, compa, sportsgeist, Timirjasevez, Olivia, Bendert, Demonstranz, Wehrwolf,
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Zitiere bitte! Dann werden wir sehen, was Sprachdeutung bedeuten kann ...

... mit dieser erstaunlichen „Behinderung“,

deren Vorhandensein mir bisher jeder Experte bestätigt hat,
der nicht so undumm war, gescheit“ zu lachen, wenn was daherkommt,
das sein Überzeugungswissen durcheinanderbringt ...

Wenn kein Inhalt da ist, kann man dem, der das glaubt, auch nicht auf der nicht vorhandenen Ebene begegnen. v

Du: [COLOR="#A9A9A9"]„Komischerweise [COLOR="#FF0000"]schienst du[/COLOR] in deinem Eingangsbeitrag garnicht über die Forschung zu Gewalt bescheid zu wissen.“[/COLOR]

Was nicht alles scheinen kann ...

"aber das Bemühen, die Kommunikation möglichst vieler Zeitgenossen mit Erkenntnissen zu verbessern, die selbst Experten
und Studierenden der Kommunikationswissenschaft Rätsel aufgeben, ist offensichtlich nicht besonders erfolgversprechend ..."

Jetzt sag doch mal, welche Behinderung, welche Experten, gib mal Inhalt wieder.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Pro-Kreml Ansage...
Nun ja...ein leben auf denn Bäumen will und kann ich mir nicht vorstellen....es muss...
  • Umfrage
10.000.- Euro Umweltprämie...
Frankreich hat gegenüber Deutschland keinen Einbruch beim Verkauf von E-Autos...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben