Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Haltbarkeitsatum soll abgeschafft werden

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

OP
W
Registriert
15 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.179
Punkte Reaktionen
6
Punkte
0
Geschlecht
ursus robustus
Deine Funktion als Personalkritiker geht ins Leere - der Konsument nimmt seine Gsundheit wichtiger als Deine
Agressionen - das ist Fakt.
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.717
Punkte Reaktionen
11.549
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Dazu kommt noch die Gefahr, dass bei einer Verengung der Zeitangaben, das Risiko noch weiter steigt, bei abweichender Lagerhaltung voll in das verdorbene Lebensmitell zu beissen.
Man beißt immer selber. Ein bisserl Verantwortung darf schon sein, oder?


Von dieser CSU KrampfNeuheit ist also nur Heisse Luft im Anmarsch, eine weitere Verkomplizierung der Herstellung und natürlich auch steigende Kosten.
Wie kommst du daruf?

Wenn zu viel weggworfen wird, was angeblich noch "GUT" ist, weil man beim Verzehr nicht sofort Durchfall bekommt, so liegt das nur daran, dass solche Alt-und Minderwertware sich mit frischen Lebensmitteln im Verdauungstrakt mischt und damit neutralisiert.

1. Es wird zu viewl weggeworfen, obwohl es noch gut ist. Das Brot ist zwei Tage alt? Weg damit? Wer mag schon das Breötchen von gestern? Eine Orange ist angefault? Dann gleich alle weg. Eine Banane mit braunem Fleck? Weg! Das kann es nicht sein.

2. Im Darm vermischt sich nix. Wenn du ein vergammeltes Salmonellenhühnchen verputzt und einen frisch gepressten Osaft dazu trinkst, neutralisiert sich nix, du kriegst Durchfall und Schluss.

Der Verbraucher schmeisstauch nichts weg, wass er für gut hält - er schmeisst weg, was ANDERE für gut halten und das ist reine Vitalitätssache der Person und nicht der beliebigen NORM des total jungen, gesunden und abgehärteten Vierschröters.[/QUOTE]

Brot von gestern wegzuwerfen ist einfach nur dekadent, nicht gesund.
 

Timirjasevez

Im Herzen Kiewljan
Registriert
16 Dez 2010
Zuletzt online:
Beiträge
18.034
Punkte Reaktionen
15
Punkte
0
Website
www.privat-haasen.de
Geschlecht
ursus robustus
Deine Funktion als Personalkritiker geht ins Leere - der Konsument nimmt seine Gsundheit wichtiger als Deine
Agressionen - das ist Fakt.
Der Verbraucher ist klüger als Du meinst. Deine Bedenken hast Du nun geäußerts, was folgt ist doch nu noch Stimmungsmache. Das ist Fakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
10 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Verantwortung sehe ich da weit und breit nicht - sondern nur inkompetente und praxisferne Verschlechtbesserung.
Die Arbeit bleibt nämlich wieder beim Verbraucher hängen:
Erstens eine nicht verschnupfte Riechnase zu besorgen
Dazu noch Etikette und Filzschreiber, um alle Tüten zu beschriften
Eine Telefonnummer für die Entgiftungs-Praxis des Notarztes
Dazu Fachliteratur für alle Formen von Pilzen und Würmern, die man nicht riecht, sondern optisch identifizieren muss und natürlich einen neuen morgendlichen Zeitplan, um die Nahrungsmittel-Kontrollzeiten
zu berücksichtigen.
Dazu natürlich eine verstärkte Tendenz zum Wegschmeissen auf Verdacht, womit der Minister eigentlich als Vollidiot dasteht.


OMG, wie konnten deine Vorfahren so lange überleben???
 
OP
W
Registriert
15 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.179
Punkte Reaktionen
6
Punkte
0
Geschlecht
Man beißt immer selber. Ein bisserl Verantwortung darf schon sein, oder?



Wie kommst du daruf?



1. Es wird zu viewl weggeworfen, obwohl es noch gut ist. Das Brot ist zwei Tage alt? Weg damit? Wer mag schon das Breötchen von gestern? Eine Orange ist angefault? Dann gleich alle weg. Eine Banane mit braunem Fleck? Weg! Das kann es nicht sein.

2. Im Darm vermischt sich nix. Wenn du ein vergammeltes Salmonellenhühnchen verputzt und einen frisch gepressten Osaft dazu trinkst, neutralisiert sich nix, du kriegst Durchfall und Schluss.

Der Verbraucher schmeisstauch nichts weg, wass er für gut hält - er schmeisst weg, was ANDERE für gut halten und das ist reine Vitalitätssache der Person und nicht der beliebigen NORM des total jungen, gesunden und abgehärteten Vierschröters.

Brot von gestern wegzuwerfen ist einfach nur dekadent, nicht gesund.[/QUOTE]

Es wird weggeworfen aus den verschiedensten Gründen, die man hier gar nicht alle aufzählen kann, wie z.B
ungewollter Kontakt mit Chemikalien, verschmutzten Behältern, Hinterlassenschaften von infizierten Personen
oder Tieren ,mangelnder Gelegenheit der Weitergabe oder Transportmöglichkeit, momentaner Übelkeit usw

Was man ändern könnte, wäre Möglichkeiten der Tierischen Futterverwertung - früher kam am Wochenende igend ein Tierhalter und nahm altes Brot und sonstige Küchenabfälle mit.
Auch eine bessere Aufklärung über die Qualitätsbeurteilung beim Kunden wäre machbar.
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Neue Deutsche Qualitätssteigerung:

Ein gewisser Bundesminister Schmitt will das Haltbarkeitsdatum von Lebensmitteln abschaffen.

Es würde zu viel weggeschmissen - die Logik dieses Ministers, wahscheinlich mit Waldorfausbildung, wenn kein Datum auf der Verpackung steht, schluckt der Verbraucher alles ganz ohne Risiko, denn die Erzeuger hätten grosse Sicherungen eingebaut, wodurch die Ware viel länger hält als angegeben.

Neben der Frage: Wie blöd muss man sein, um Minister zu werden, kommt noch das Problem auf, woher der Verbraucher denn wissen soll, wie lange seine Lebensmittel in Kühlschrank, Küchenschank und Vitrine halten, wenn da nichts draufsteht.

Damit dürfte dann die Ära der Lebensmittelvergiftungen eröffnet sein und der Deutsche Krankenstand auf Höchstwerte steigen.
Mahlzeit.
Und wieder steigt der Zulauf zur AfD - darauf kann man aber verzichten.
Bis zum ersten April sind es auch noch einige Tage, so dass der nicht in Frage kommt.
Entweder das Kaufdatum auf das Produkt schreiben, googeln wie lange das Produkt hält und danach das Haltbarkeitsdatum selber draufschreiben oder die Ware direkt essen und die Reste wegschmeißen.
 
Registriert
24 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Wenn Brot richtig alt ist, kann man es immer noch den Pferden geben. Die freuen sich drüber. Vorher kann man "etwas altbackenes" Brot auch in Fett anbraten und zusammen mit Spiegel- oder Rührei genießen.
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.717
Punkte Reaktionen
11.549
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Brot von gestern wegzuwerfen ist einfach nur dekadent, nicht gesund.
Es wird weggeworfen aus den verschiedensten Gründen, die man hier gar nicht alle aufzählen kann, wie z.B
ungewollter Kontakt mit Chemikalien, verschmutzten Behältern, Hinterlassenschaften von infizierten Personen
oder Tieren ,mangelnder Gelegenheit der Weitergabe oder Transportmöglichkeit, momentaner Übelkeit usw


Damit hast du die 5% der Brote aufgezählt, die nachvllziehbar sind. Die allermeisten Brote werden weggeschmissen, weil sie nicht mehr backfrisch sind.
Was man ändern könnte, wäre Möglichkeiten der Tierischen Futterverwertung - früher kam am Wochenende igend ein Tierhalter und nahm altes Brot und sonstige Küchenabfälle mit.
Auch eine bessere Aufklärung über die Qualitätsbeurteilung beim Kunden wäre machbar.
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.717
Punkte Reaktionen
11.549
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Entweder das Kaufdatum auf das Produkt schreiben, googeln wie lange das Produkt hält und danach das Haltbarkeitsdatum selber draufschreiben oder die Ware direkt essen und die Reste wegschmeißen.

Ja, es stimmt, Lebensmittel sind zu billig in Deutschland.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

Es geht nicht um den Beitrag von Olivia, die ohnehin alles besser weiss. sondern um die Nachricht aus dem Rundfunk und die spricht von der Abschaffung des Haltbarkeitsdatums und nicht von seiner Präzisierung.

Kann also schon so sein ,dass die Nachrichten mal wieder übertreiben und sich künstlich wichtig machen.

Dann wäre vernünftige Information vor dem Eröffnen eines Themas doch vielleicht eine gute Idee. Sonst kommt es nämlich zu sinnlosen Missverständnissen, die unnötig in die falsche Richtung führen.
 

schnipp-schnapp

Deutscher Bundespräsident
Registriert
2 Jun 2010
Zuletzt online:
Beiträge
15.708
Punkte Reaktionen
11.059
Punkte
63.820
Geschlecht
--
Zitat:
Das zu behaupten, ist grober Unfug. Du hast die Nachricht natürlich nicht nachgeprüft und bereitest nur Unsicherheit aus und treibst damit den "Kleinen Mann" weiter in die Hände der "'Asis' für Deutschland".
Na ja....ganz ist das nicht von der Hand zu weisen....man muss auch die unzulänglichkeit des Verbrauchers beachten....nichts ist unmöglich besagt eine Werbung.....

Zitat:
Wenn man so einen Quatsch in die Welt setzt braucht man sich nicht zu wundern. AfD bedeutet erhöhte Preise für den Otto-Normalverdiener und gesenktes Niveau öffentlicher und staatlicher Einrichtungen auf allen Gebieten.



Was hat die AFD damit zu tun...." Nichts " und die preise Versuchen ganz andere hochzutreiben und hier liegt die Etablierte Parteienpolitik ganz vorne nach den Bauern und Hersteller.
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Ja, es stimmt, Lebensmittel sind zu billig in Deutschland.
Wenn das Haltbarkeitsdatum auf dem Produkt fehlt, muss der Verbraucher es entweder selber draufschreiben oder die Lebensmittel sofort essen. Wobei für geöffnete Produkte das Haltbarkeitsdatum eh nicht mehr gilt. Solange die Qualität des Produktes stimmt, ist es es doch besser wenn die Lebensmittelpreise weiter sinken.
 
OP
W
Registriert
15 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.179
Punkte Reaktionen
6
Punkte
0
Geschlecht
Dann wäre vernünftige Information vor dem Eröffnen eines Themas doch vielleicht eine gute Idee. Sonst kommt es nämlich zu sinnlosen Missverständnissen, die unnötig in die falsche Richtung führen.

Das ist richtig - aber andererseits sollte man nicht gleich "Verrat" wittern, wenn jemand einer Radiomeldung
zu Folge eine Sache zur Sprache bringt, die vielleicht ganz anders aussieht oder völlige Desinformation darstellt. So etwas klärt sich dann auch noch auf - ohne dass Böswillgkeit unterstellt werden muss.
 
OP
W
Registriert
15 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.179
Punkte Reaktionen
6
Punkte
0
Geschlecht
Damit hast du die 5% der Brote aufgezählt, die nachvllziehbar sind. Die allermeisten Brote werden weggeschmissen, weil sie nicht mehr backfrisch sind.

Gerade was die sog. Frische von Lebensmitteln angeht, wird diese in den Medien ständig überbetont und suggeriert unfrische Ware wäre schädlich. Auch in dieser Hinsicht sind es wieder mal die Medien, die schlecht
informieren.
 

schnipp-schnapp

Deutscher Bundespräsident
Registriert
2 Jun 2010
Zuletzt online:
Beiträge
15.708
Punkte Reaktionen
11.059
Punkte
63.820
Geschlecht
--
Ja, es stimmt, Lebensmittel sind zu billig in Deutschland.


Diese Aussage ist grober Unfug....um nicht zu sagen absolut Dumm....
Angebot und Nachfrage regeln den Preis....Die Lager quellen über in jeden Supermarkt....
Betrachtet man den Ölmarkt so stockt der preis trotz Überangebot......es geht nichts mehr weil der preis fast kein Spielraum mehr hat auf den deutschen Markt...es sind zu viel Steuern auf der Ware Erd-Öl darauf...
Sonst wäre der Öl-preis schon längst im Keller....wo er hingehört als Angebot und Nachfrage.....
Der Staat als Nutznießer ist das eigentliche übel durch seine verfehlte EU und Steuerpolitik ......
 
Registriert
17 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
10.558
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Neue Deutsche Qualitätssteigerung:

Ein gewisser Bundesminister Schmitt will das Haltbarkeitsdatum von Lebensmitteln abschaffen.

Es würde zu viel weggeschmissen - die Logik dieses Ministers, wahscheinlich mit Waldorfausbildung, wenn kein Datum auf der Verpackung steht, schluckt der Verbraucher alles ganz ohne Risiko, denn die Erzeuger hätten grosse Sicherungen eingebaut, wodurch die Ware viel länger hält als angegeben.

Neben der Frage: Wie blöd muss man sein, um Minister zu werden, kommt noch das Problem auf, woher der Verbraucher denn wissen soll, wie lange seine Lebensmittel in Kühlschrank, Küchenschank und Vitrine halten, wenn da nichts draufsteht.

Damit dürfte dann die Ära der Lebensmittelvergiftungen eröffnet sein und der Deutsche Krankenstand auf Höchstwerte steigen.
Mahlzeit.
Und wieder steigt der Zulauf zur AfD - darauf kann man aber verzichten.
Bis zum ersten April sind es auch noch einige Tage, so dass der nicht in Frage kommt.



Hm,
mir zeigen die Proteste im Grunde genommen nur, dass man viel zu wenig selbst nachdenken will.

Ja ja,
der Staat muss halt alles Regeln und so wird langsam aber sicher das eigene logische Denkvermögen außer Kraft gesetzt. :))
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Hm,
mir zeigen die Proteste im Grunde genommen nur, dass man viel zu wenig selbst nachdenken will.

Ja ja,
der Staat muss halt alles Regeln und so wird langsam aber sicher das eigene logische Denkvermögen außer Kraft gesetzt. :))

Es ist doch ein Service, wenn das Haltbarkeitsdatum auf dem Produkt schon drauf steht. Oder soll das jetzt immer ergoogelt werden?
 
Registriert
17 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
10.558
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Es ist doch ein Service, wenn das Haltbarkeitsdatum auf dem Produkt schon drauf steht. Oder soll das jetzt immer ergoogelt werden?


Also wir in unserem Haus wissen um die Haltbarkeit der Lebensmittel die wir einkaufen.
Sicherlich mag es ein Service sein, dass auf den Verpackungen ein Haltbarkeitsdatum steht.
Aber braucht man es wirklich?

Was haben nur die Menschen in den 70er Jahren gemacht und wie haben die nur überlebt? :giggle:
 
Registriert
3 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
5.777
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Wo hast du diese Info her......da ich sie weiter geben will.....das ist etwas was der Kunde und Wähler wissen muss und sollte.
Habe keine Hinweise gefunden bisher.
Wäre ja auch der helle Wahnsinn, dann müssten die Erzeuger oder die, die Verpacken das Herstellungsdatum draufschreiben!
Mag gar nicht drüber nachdenken, was der Handel da aufschreit!
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Die schämen sich auch für dich, wie du in deinem Gelb - Blauen Kleid tanzt und Slava...
Die Friedens-Saboteure...
Auch den Vorwurf der Lüge sollte man begründen können, wenn´s denn mehr als "Blubb"...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben