Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Freigeld nach Silvio Gesell - Pro und Contra

Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Richtig, die kosten werden einfach weiter geben.
Sag mal, bist du blöd oder so. Shell Tankstellen können keinen anderen Preis verlangen, nur weil Shell andere Zinsen als die Konkurrenz bezahlen muss und Shells Gewinn ist massiv eingebrochen. Ein Unternehmen versucht deswegen ihre Kosten niedrig zu halten, weil so der Gewinn höher ausfällt.
Nur in Zinstakatukaland erzielt jedes Unternehmen automatisch in jedem Jahr eine Umsatzrendite von 10%. ("Kalkulatorischer Gewinn")
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Ich kann die Frage auch hier stellen.
Nehmen wir an, ein Shell will einen Kredit über 1Mrd.€ aufnehmen. Nun weiß man, dass es in so einer Niedrigzinsphase vollkommen reichen würde, Unternehmenanleihen mit 3% Zins zu verkaufen. Die würden sofort weggehen und Shell hätte das Geld. Da Zinskosten aber eh 1:1 an den Kunden weitergegeben werden, stellt sich die Frage, was passieren würde, wenn ein Tippfehler passieren würde. Statt 3% werden die Anleihen für 30% ausgegeben.

Würde das für Shells Gewinn einen Unterschied machen? Die Zinskosten wären pro Jahr 270Mio.€ mehr als bei den 3%. Aber Shell könnte ja einach entsprechend mehr beim Kunden verlangen, wodurch es egal wäre.

Nochmal: Macht es für Shell einen Unterschied, wenn sie höhere Zinskosten hätten?
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.396
Punkte Reaktionen
20.758
Punkte
69.820
Geschlecht
Sag mal, bist du blöd oder so. Shell Tankstellen können keinen anderen Preis verlangen, nur weil Shell andere Zinsen als die Konkurrenz bezahlen muss und Shells Gewinn ist massiv eingebrochen. Ein Unternehmen versucht deswegen ihre Kosten niedrig zu halten, weil so der Gewinn höher ausfällt.
Nur in Zinstakatukaland erzielt jedes Unternehmen automatisch in jedem Jahr eine Umsatzrendite von 10%. ("Kalkulatorischer Gewinn")

Sag mal, bist du blöd oder so?
Was hat das mit dem Zins zu tun wenn das Unternehmen nicht ordentlich wirtschaften kann, der Zins ist ein durchlaufender Posten, der wird eingepreist.
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Sag mal, bist du blöd oder so?
Was hat das mit dem Zins zu tun wenn das Unternehmen nicht ordentlich wirtschaften kann, der Zins ist ein durchlaufender Posten, der wird eingepreist.

Also spielt es für Shell keine Rolle, ob sie 30 oder 300Mio. an Zinskosten haben, oder?
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Verstehe doch bitte, dass ===> Kostenkalkulation (und davon redest Du mit Deinem Fehlbegriff "Preiskalkulation" keine Preisbildung bzw. Preis auf dem Markt ist.
Oder anders gesagt: Die Selbstverständlichkeit der Berücksichtigung aller Kosten, einschließlich Fremdkapitalkosten (Zinsen) in den Kalkulationen eines Unternehmens lassen keine zwingenden Rückschlüsse auf Marktpreise seiner produzierten Waren zu.

Fakt ist nun mal das sich die Zinsen im Endpreis Summieren.
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Sag mal, bist du blöd oder so. Shell Tankstellen können keinen anderen Preis verlangen, nur weil Shell andere Zinsen als die Konkurrenz bezahlen muss und Shells Gewinn ist massiv eingebrochen.
Wenn Shell mehr Zinsen als die Konkurrenz bezahlen muss haben sie einen Nachteil, den sie über Ausgaben Kürzungen oder höheren Preisen kompensieren müssen kein Wunder das die in die Knie gehen.
Sorry aber ich halte dich für einen Troll, der hier Provoziert.



Ein Unternehmen versucht deswegen ihre Kosten niedrig zu halten, weil so der Gewinn höher ausfällt.

Und spart dann an der Qualität oder die Lohnkosten werden wieder Reduziert und somit können sich die Menschen noch weniger leisten oder sie machen kostenlose überstanden das wiederum Konsumverzicht nach sich zieht
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.057
Punkte Reaktionen
20.403
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Nein, das ist kein Fakt, sondern Vulgärökonomie von Laien.
es ist letztlich auch völlig egal wie diese Kosten zusammengesetzt sind.

am Ende muss der Hersteller/Anbieter der Ware einen kleinen Gewinn machen, ansonsten kann er gleich morgens zuhause im Bett liegen bleiben. Wozu sollte er dann noch Morgens aufstehen, wenn am Ende des Tages keine kleine Marge über bleibt?

wie er diese Marge macht ist dann letztlich völlig egal ... und auch wie sie letztlich kalkuliert ist
sie muss halt da sein.
Punkt
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Das wissen wir doch, aber schon mal der gut das Du es endlich selbst gemerkt hast.
Ja ist so. Ich hoffe, dass das wenigstens in deinem Kopf irgendwie Sinn ergibt. Einerseits werden alle Kosten 1:1 auf den preis übertragen, andererseits scheinen höhere Kosten doch schlecht für das Unternehmen zu sein.

Ja aber bedenke doch das wir es hier mit der Zins Summierung zu tun haben.
Sind Zinsen denn Kosten, die auf den Kunden umgelegt werden?
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Sag mal, bist du blöd oder so. Shell Tankstellen können keinen anderen Preis verlangen, nur weil Shell andere Zinsen als die Konkurrenz bezahlen muss
Laut dem bekannten Ökopronomen "Sternklicks" ist das aber so. :happy:

Wahrscheinlich werden wir bald der Weisheit letzten Schuss" vernehmen, dass Zinseinnahmen eines Unternehmens die Preise Limes 0 oder Negativ senken. Dann bekommt der Kunde den Mercedes geschenkt, wenn die hauseigene Bank gute Geschäfte macht.
Ach, ist das lustich ... :happy: :happy: :happy:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Laut dem bekannten Ökopronomen "Sternklicks" ist das aber so. :happy:

Wahrscheinlich werden wir bald der Weisheit letzten Schuss" vernehmen, dass Zinseinnahmen eines Unternehmens die Preise Limes 0 oder Negativ senken. Dann bekommt der Kunde den Mercedes geschenkt, wenn die hauseigene Bank gute Geschäfte macht.
Ach, ist das lustich ... :happy: :happy: :happy:

Wie wäre es denn wenn Du meine Fragen #9111 beantwortet anstatt hier nur Schwachsinn zu blähen?
 

walter & walter

Premiumuser +
Registriert
8 Jan 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.681
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Laut dem bekannten Ökopronomen "Sternklicks" ist das aber so. :happy:

Wahrscheinlich werden wir bald der Weisheit letzten Schuss" vernehmen, dass Zinseinnahmen eines Unternehmens die Preise Limes 0 oder Negativ senken. Dann bekommt der Kunde den Mercedes geschenkt, wenn die hauseigene Bank gute Geschäfte macht.
Ach, ist das lustich ... :happy: :happy: :happy:


Sind Sie unter die Propheten gegangen...?

„Kann man sich aber ernsthaft vorstellen, eine Notenbank könne Geld verschenken und in der Zukunft noch Herr der Geldschöpfung bleiben? Wenn dieser Sündenfall erst einmal eingetreten ist, gibt es kein Halten mehr“


http://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-wenn-es-geld-vom-himmel-regnet-14101989.html

Ob das in zwei Jahren noch lustig ist wird man sehen.
 

Eisbär

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.004
Punkte Reaktionen
116
Punkte
40.652
Geschlecht
Kaufkraft & Preisniveau

Man muss sich die eigentümlichen Eigenschaften des Geldes vor Augen halten, sofern man Geldpolitik der Notenbanken, also das Ausgeben von Tauschmittel beurteilt

Das Ziel der Notenbanken ist ein stabiles Preisniveau. Der Preisindex einer Volkswirtschaft darf weder steigen noch fallen. Bleiben die Preise im Durchschnitt stabil, haben wir Geld mit beständiger, gleichmäßiger Kaufkraft, was die wichtigste Grundlage aller wirtschaftlicher Aktivität ist.

Es ist belanglos, ob Notenbanken frisches Geld kostenlos, oder mit 5% emittieren. Das hat z.B. null Einfluss auf Guthabenzinsen oder dem Kapitalmarktzins im allgemeinen.

Es ist völlig egal, ob das Tauschmittel durch Gold, Silber, Schuld oder anderweitig "gedeckt" ist. Die Kaufkraft des Geldes resultiert aus dem dynamischen Verhältnis von Geldmenge, Umlaufgeschwindigkeit und den zeitgleich(!) gehandelten Waren/Dienstleistungen auf dem Markt.

Nimmt die Umlaufgeschwindigkeit ab, muss mehr Geldmenge in den Umlauf. Dabei ist es unerheblich wie das geschieht. Ob die zusätzliche Geldmenge verschenkt, oder mit dem Hubschrauber abgeworfen wird, ist egal.

Richtschnur ist einzig der Preisindex!

Bei abnehmender Umlaufgeschwindigkeit sinken die Preise, was mit allen Mitteln verhindert werden muss.

Steigen umgekehrt die Preise durch zunehmende Umlaufgeschwindigkeit, muss Geldmenge aus dem Umlauf genommen werden, so das der zeitgleich stattfindende Gütertausch mit weniger Geldmenge vollzogen wird. Sinkende Nachfrage (durch weniger Geldmenge) stoppt jedes allgemein ansteigende Preisniveau.

Die Notenbanken haben dass Geld-Emissionsrecht!
Dadurch sind sie jederzeit uneingeschränkter Herrscher über das Preisniveau. Ob man diese Macht begreift und beherrscht, steht auf einem anderen Blatt. Wird der Verantwortung warum auch immer nicht nachgekommen, muss den Notenbanken das Emissionsrecht entzogen, und einer kompetenteren Instanz übertragen werden!

Eine Instanz welche in der Lage ist, Geldmenge und Geldumlauf punktgenau zu steuern, so das Preisniveau und Kaufkraft konstant bleibt, ist gerade gut genug für unser Wirtschaftssystem, das uns mit sämtlichen materiellen Gütern versorgt und darum Tag und Nacht zu funktionieren hat!
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Muss Meinun g zum...
Wenn ich etwas - meine - dann kann das niemals - mit dir identisch sein. Denn deine...
Fußball -Tretball, was...
Früher gab es "nur einen Rudi Völler" inzwischen gilt auch: "Es gibt nue ein'n Horsti...
Döp dö dö döp!
Oben