Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Zuwanderung : ja oder nein?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Zuwanderung nach DE?

  • ich bin für zuwanderung, denn

    Stimmen: 13 48,1%
  • ich bin gegen zuwanderung, denn

    Stimmen: 15 55,6%

  • Umfrageteilnehmer
    27
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
13 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
11.046
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Du meinst die Politik muss nach den 2% Ureinwohnern ausgerichtet werden und nicht nach den Interessen der 98% weil die nur zugewandert sind? Wenn in Deutschland 98% Türken wohnen würden, wäre es nicht Deutschland sondern die Türkei.
Das wird Eurer und Sarrizinussens Meinung nach doch in spätestens 8 Jahren passiert sein. Deutschland schafft sich ja ab, und die rotgrünen Gutmenschen lassen jedes Jahr geschätzte 7,5 Millionen Türken mit minderwertigem Genmaterial rein.
 
Registriert
13 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
11.046
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Komm doch unserem tapferen Kämpfer gegen Rächtz nicht mit solchen Verschwörungstheorien. Das war ganz anders, die Deutschen waren und sind blutrünstige Barbaren, die tief in ihrem Herzen nach der Weltherrschaft trachten, nur ganz ganz wenige und edle haben nicht dieses Teufels-Gen. Ein waschechtes Tätervolk eben. Nachdem sie mit ihrem kriegslüsternen Kaiser den Kontinent schon einmal mit Tod und Verderben überzogen kam ihnen Hitler wie gerufen. Endlich konnte man sich wieder auf das besinnen, was doch so tief verwurzelte deutsche Tugenden sind: Hass, Rassismus und Massenmord.:rolleyes2:

Och, so hart würde ich das gar nicht ausdrücken. Ich würde sagen: Denkfaulheit und Dummheit, ein gerüttelt Maß an nationalen und individuellen Minderwertigkeitskomplexen und die tiefe Sehnsucht nach dem starken Mann, der alle Deutschen ans Händchen nimmt und ins gelobte Land führt. Weißt Du, das ist das Land, wo es keine Türken, keine Zigeuner, keine Juden, keine Linken gibt. Und keine bösen Tomaner und Snafus und Tafkas. Und keine Claudia Roth.
 
Registriert
11 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
12.138
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Och, so hart würde ich das gar nicht ausdrücken. Ich würde sagen: Denkfaulheit und Dummheit, ein gerüttelt Maß an nationalen und individuellen Minderwertigkeitskomplexen und die tiefe Sehnsucht nach dem starken Mann, der alle Deutschen ans Händchen nimmt und ins gelobte Land führt. Weißt Du, das ist das Land, wo es keine Türken, keine Zigeuner, keine Juden, keine Linken gibt. Und keine bösen Tomaner und Snafus und Tafkas. Und keine Claudia Roth.

Genau.
Dort wachsen Bratwürste und Sauerkraut an den Bäumen, in den Flüssen fließt Weißbier statt Wasser und man muss nur den Mund aufmachen, dann fliegt einem eine saftige Schweinshaxe in den Mund. Sarrazin ist der unangefochtene Herrscher, pardon Führer, dieses Landes und die Spatzen pfeifen Preußens Gloria von den Dächern. :))
 

tesla

Premiumuser +
Registriert
19 Apr 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.764
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Was hat eigentlich die internationale Hochfinanz den Hundertausenden, ja Millionen, die dem Führer jahrelang zujubelten, gezahlt? So pro Mann und Tag. Tät mich mal interessieren tun. Und wo kann man sich da bewerben?

Dann beschäftige dich mal richtig mit dem Thema und wer alles z.b. aus den USA dies unterstützte statt dummes
Zeug zu labern.
Bsp. Volkswagen, Kndergeld, Müttergeld, bau von Volkshäusern für Bevölkerung etc.
 
Registriert
13 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
11.046
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Dann beschäftige dich mal richtig mit dem Thema und wer alles z.b. aus den USA dies unterstützte statt dummes
Zeug zu labern.
Bsp. Volkswagen, Kndergeld, Müttergeld, bau von Volkshäusern für Bevölkerung etc.
Ja, natürlich. Und der Volksgerichtshof wurde eingerichtet, weil Franklin D. Roosevelt das verlangte. Als Gegenleistung bot er an, daß die deutschen Konzentrationslager nicht bombadiert würden, sondern nur die deutsche Städte. Eigentlich sollte er nur Berlin in Schutt und Asche legen, damit Adolf und Scheer ihr Germania Town würden bauen können, ohne allzu viele Deutsche enteignen zu müssen. Denn sie hatten dummerweise erkennen müssen, daß in den besagten Stadtvierteln auch Deutsche wohnten und nicht nur Juden und Türken - ach nee, die gab es ja damals noch garnicht in Deutschland. Aber das muß Roosevelt falsch verstanden haben. Oder aber Churchill in seinem unendlichen Haß auf die Deutschen, der eigentlich die freundschaftliche Kabbelei zwischen Deutschland und Polen überhaupt erst zum Weltkrieg gemacht hat, und Stalin, der russische Untermensch, haben ihn wissentlich falsch beraten und informiert. Außerdem wollten die Amerikaner ihre Automobilindustrie mit der deutschen verschmelzen, aber nicht dafür zahlen müssen. Also haben sie VW plattgebombt, um billig an die Patente zu kommen. Leider waren sie zu gründlich. Zum Schluß war da nichts mehr, woraus man einen Volksford hätte machen können.

Danke, daß Du mich so uneigennützig aufgeklärt hast! Sonst wäre ich ja auf ewig ein kleines, dummes Tafkas geblieben. Nicht auszudenken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
13 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
11.046
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Genau.
Dort wachsen Bratwürste und Sauerkraut an den Bäumen, in den Flüssen fließt Weißbier statt Wasser und man muss nur den Mund aufmachen, dann fliegt einem eine saftige Schweinshaxe in den Mund.
Sarrazin ist der unangefochtene Herrscher, pardon Führer, dieses Landes und die Spatzen pfeifen Preußens Gloria von den Dächern. :))
Und Charles Dexter Ward sein Hofnarr.
 
Registriert
13 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
11.046
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Ich konnte mir ja einiges von dir abschauen. Das wird den ollen Thilo sicherlich unterhalten. :))

Nee. Man kann dem krummen Thilo ja manches nachsagen, aber Humor gehört nicht dazu. Nicht umsonst hat er gerade Dich als Hofnarren eingestellt. Überhaupt ist Humor keine Eigenschaft der Rechten. Lieber verschlucken sie ihr vollgerotztes Tempotaschentuch, als mal zu lachen. Über sich selbst schon mal gar nicht. Das paßt ja auch nicht zu ihrer Grundüberzeugung, daß die Welt ein türkisch-linkes Jammertal ist. In Abwandlung eines alten linken Spruches - den ich übrigens damals für schrecklich doof fand -: Humor ist Krampf im Kulturkampf.
 

tesla

Premiumuser +
Registriert
19 Apr 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.764
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Ja, natürlich. Und der Volksgerichtshof wurde eingerichtet, weil Franklin D. Roosevelt das verlangte. Als Gegenleistung bot er an, daß die deutschen Konzentrationslager nicht bombadiert würden, sondern nur die deutsche Städte. Eigentlich sollte er nur Berlin in Schutt und Asche legen, damit Adolf und Scheer ihr Germania Town würden bauen können, ohne allzu viele Deutsche enteignen zu müssen. Denn sie hatten dummerweise erkennen müssen, daß in den besagten Stadtvierteln auch Deutsche wohnten und nicht nur Juden und Türken - ach nee, die gab es ja damals noch garnicht in Deutschland. Aber das muß Roosevelt falsch verstanden haben. Oder aber Churchill in seinem unendlichen Haß auf die Deutschen, der eigentlich die freundschaftliche Kabbelei zwischen Deutschland und Polen überhaupt erst zum Weltkrieg gemacht hat, und Stalin, der russische Untermensch, haben ihn wissentlich falsch beraten und informiert. Außerdem wollten die Amerikaner ihre Automobilindustrie mit der deutschen verschmelzen, aber nicht dafür zahlen müssen. Also haben sie VW plattgebombt, um billig an die Patente zu kommen. Leider waren sie zu gründlich. Zum Schluß war da nichts mehr, woraus man einen Volksford hätte machen können.

Danke, daß Du mich so uneigennützig aufgeklärt hast! Sonst wäre ich ja auf ewig ein kleines, dummes Tafkas geblieben. Nicht auszudenken!

Jetzt haste aber wiedereimal ganz tief in die Dummsabberkiste gegriffen.
Besserkann man garnicht seine Unwissenheit zur Schau stellen.
 
Registriert
6 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
4.558
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
wie war noch mal Dein Vorwurf an Andere?
Keine Vergleiche zwischen Äpfel&Birnen?!
Wann hälst Du dich da dran??

"Forstbeamte" als "Lehrkraftunterstützer"?
Warum nicht?!
im Rahmen eines entsprechenden Lehrplanes durch aus sinnvoll!
(welcher Städter kann denn heut zu Tage noch den Baum vorm Haus benennen ^^)

"Hartz-4-Empfänger ohne jegliche Bildung" kann man durch aus zu höherem qualifizieren,
und das tat man vor einigen Jahren noch im Rahmen des zweiten Bildungsweges,
bis "unsere Regierung" entschied, daß es "kostengünstiger" wäre diese anstatt zu "qualifizieren" zu "Alimentieren" und als Ausgleich eine "andere Zuwanderungs-Politik" zu betreiben (so bleiben dann eben die Kosten für Bildung/Qualifizierung" bei anderen während man hier die "Früchte" ernten will!!)
etliche "berufsbildende Maßnahmen" wurden gestrichen....
(brauchste Beispiele?! :http://www.welt.de/print-welt/artic...erlin-schliesst-frueher-als-angekuendigt.html [war unter anderem für Schulabbrecher oder eben auch für "ausländische Jugendliche" vielfach die letzte Chance aus dem Hartz-Kreis zu entrinnen!] und viele andere....)

"Deutschlands Chance" siehst Du also nur im "High-Tech-Bereich"?
klar, wenn man die Ausländischen Märkte überfluten will und sein Heil nur im Export sieht ^^
aber was ist mit dem Binnenmarkt?-mit dem Handwerk?-mit der "Pflege?-mit dem Dienstleistungssektor? !!!!!
Nichts`?
Dein "Hirn" denkt "nur" in Richtung "Industrie/Export" aber daraus besteht nun mal der Markt nicht ausschließlich!

Die wollten die Forstbeamte nicht zum Bäume kennen lernen einsetzen, sondern als ganz normale Lehrer!
 

tesla

Premiumuser +
Registriert
19 Apr 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.764
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Die wollten die Forstbeamte nicht zum Bäume kennen lernen einsetzen, sondern als ganz normale Lehrer!

Na und, schlimmer als die Lehrer können die auc nicht sein.
Mein Sohn und meine Tochter haben beide unabhängig voneinander gesagt:

"Wer im Studium nix gerissen hat und zu blöd war der hat dann eben auf Lehramt studiert."
 
Registriert
6 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
4.558
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
"bist du Jeck?" oder nur Wirklichkeitsfremd?

"Wer" brachte hier "solches" ins Gespräch?!?!?!?

"Wer" denkt daran jemanden "umzupflanzen"?

Wenn jemand als Hartz4 Bezieher in einer Großstadt lebt,
dann gibt es genügend Möglichkeiten in seiner Stadt!
(komsich übrigens das die meisten Hartzer tatsächlich in Großstädten anzufinden sind und nur "wenig" mobil,
während Menschen vom "Dorf" oftmals freiwillig lange Wege in Kauf nehmen um zu arbeiten ^^)

Äpfel&Birnen lass doch mal diesen Scheiss!!!!!:winken:

p.s

warum ist es eigentlich für Dich gerechtfertigt wenn man z.B um einen "Pflegedienst" billige Arbeitskräfte zubesorgen,
diese aus "Thailand" über mehrere Tausend KM heranzuschaffen,
während man von einem "Deutschen" nicht mal n paar Hundert abverlangen darf?!?!?

korrektur:
nicht Thailand sondern "Phillipinen"
http://www.finanznachrichten.de/nac...pinische-pflegekraefte-koennen-kommen-007.htm

Neben Feuerwehrleuten und Piloten gehören die Gesundheits- und Krankenpfleger („Krankenschwestern“) konstant zu den drei vertrauenswürdigsten Berufen Deutschlands. 89 % der Bevölkerung spricht ihnen ein "sehr hohes" bzw. "ziemlich hohes" Vertrauen aus.

Eignung

Es sollten hinsichtlich der Verwendung von allergieauslösenden Produkten keine Allergien auf diese Produkte vorliegen, insbesondere wenn diese kaum oder nicht durch Alternativen ersetzbar sind (z. B. gewisse Händedesinfektionsmittel).Durch Schichtarbeit mit Früh-, Spät-, Nachtschichten und Wochenenddiensten können zusätzliche körperliche Belastungen entstehen. Ausbildungsbetriebe verlangen in der Regel ein ärztliches Gesundheitszeugnis. Die Arbeit mit kranken und sterbenden Menschen ist psychisch belastend.

Ausbildungsvoraussetzungen

Voraussetzung für eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger ist mindestens ein Schulabschluss mit Mittlerer Reife oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen, erfolgreich beendeten Berufsausbildung bzw. einer Ausbildung als Krankenpflegehelfer oder einer mindestens einjährigen landesrechtlich geregelten Ausbildung als Kranken- oder Altenpflegehelfer.

Ausbildungsdauer und Inhalte

Die Ausbildungsdauer und deren Inhalte werden durch das KrPflG[9] und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege (KrPflAPrV) bundesweit festgeschrieben. Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Sie gliedert sich in 2100 Theoriestunden in der die theoretischen Grundlagen für die Gesundheits- und Krankenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege vermittelt werden und 2500 Praxisstunden. Teil der Ausbildung ist eine 1200 Stunden umfassende Differenzierungsphase in der theoretischen und praktischen Ausbildung, die sich auf die für die Gesundheits- und Krankenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu vermittelnden Kompetenzen erstreckt.[10] Dadurch soll eine gemeinsame theoretische und praktische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege in den ersten beiden Jahren ermöglicht werden. Das dritte Jahr gilt dabei als Differenzierungszeitraum, in dem die Auszubildenden die jeweils spezifische theoretische und praktische Ausbildung erhalten. Diese besondere Aufteilung zwischen den ersten beiden und dem dritten Jahr wurde mit der Novellierung der gesetzlichen Rahmenbestimmungen 2004 als Teil erster Reformen eingeführt.

In Anlage 1 zu § 1 Abs. 1 KrPflAPrV werden zwölf Themenbereiche definiert, in denen den Schülern entsprechende Ausbildungsinhalte theoretisch und praktisch zu vermitteln sind:

Pflegesituationen bei Menschen aller Altersgruppen erkennen, erfassen und bewerten
Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und auswerten
Unterstützung, Beratung und Anleitung in gesundheits- und pflegerelevanten Fragen fachkundig gewährleisten
Bei der Entwicklung und Umsetzung von Rehabilitationskonzepten mitwirken und diese in das Pflegehandeln integrieren
Pflegehandeln personenbezogen ausrichten
Pflegehandeln an pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen ausrichten
Pflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen Rahmenbestimmungen sowie wirtschaftlichen und ökologischen Prinzipien ausrichten
Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken
Lebenserhaltende Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der Ärztin oder des Arztes einleiten
Berufliches Selbstverständnis entwickeln und lernen, berufliche Anforderungen zu erfüllen
Auf die Entwicklung des Pflegeberufs im gesellschaftlichen Kontext Einfluss nehmen
In Gruppen und Teams zusammenarbeiten[11]

Theoretische Ausbildung

Die theoretische Ausbildung wird an staatlich anerkannten Pflegeschulen von Pflegepädagogen oder Dozenten aus anderen Bereichen durchgeführt und umfasst folgende Wissensgrundlagen:

Kenntnisse in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Pflege- und Gesundheitswissenschaften (950 Stunden)
pflegerelevante Kenntnisse der Naturwissenschaften und Medizin (500 Stunden),
pflegerelevante Kenntnisse der Geistes- und Sozialwissenschaften (300 Stunden),
pflegerelevante Kenntnisse aus Recht, Politik und Wirtschaft (150 Stunden).

Der Unterricht beschränkt sich dabei nicht auf reine Wissensvermittlung, sondern beinhaltet Demonstration und Einübungen zahlreicher Handlungsabläufe aus der praktischen Pflege (Grundpflege und Behandlungspflege): Körperpflege des Patienten, Verbände anlegen, Prophylaxe und Pflege von Druckgeschwüren, allgemeine Wundversorgung, Medikamente fachgerecht verabreichen und Essen anreichen sind nur einige Beispiele.
Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung gliedert sich nach Anlage 1 zu § 1 Abs. 1 B KrPflAPrV in einen allgemeinen Bereich und einen Differenzierungsbereich. Im allgemeinen Bereich sollen die Gesundheits- und Krankenpflege von Menschen aller Altersgruppen in der stationären Versorgung in den Fachgebieten Chirurgie, Orthopädie, Innere Medizin, Geriatrie, Gynäkologie, Neurologie, Pädiatrie, Psychiatrie, und der Entbindungs- und Neugeborenenpflege und die ambulanten Versorgung in präventiven, kurativen, rehabilitativen und palliativen Gebieten vermittelt werden. Im Differenzierungsbereich sollen entsprechende Kenntnisse innerhalb der Gesundheits- und Krankenpflege oder der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege vermittelt werden, die in entsprechenden spezifischen stationären Einrichtungen, beispielsweise in Chirurgie, Psychiatrie oder Pädiatrie und Kinderchirurgie während des dritten Ausbildungsjahres stattfinden.
Prüfung

Die Ausbildung endet mit jeweils drei schriftlichen, drei mündlichen und einer praktischen Prüfung. Sollte eine dieser Prüfungen nicht erfolgreich (bis Note 4,0) abgeschlossen werden, so hat man die Möglichkeit, diese einmal zu wiederholen. Nach erfolgreichem Abschluss erlangt man die Erlaubnis zur Führung der geschützten Berufsbezeichnung „Gesundheits- und Krankenpfleger“.[12] In der Umgangssprache, beispielsweise in Stellenangeboten, wird häufig der Zusatz „examiniert“ verwendet oder die staatliche Prüfung als „Examen“ bezeichnet.
 
Registriert
6 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
4.558
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Na und, schlimmer als die Lehrer können die auc nicht sein.
Mein Sohn und meine Tochter haben beide unabhängig voneinander gesagt:

"Wer im Studium nix gerissen hat und zu blöd war der hat dann eben auf Lehramt studiert."

Wenn du der Meinung bist, Lehrer brauchen kein Pädagogik mehr, bitte! Wer so argumentiert, argumentiert verantwortungslos!
 

tesla

Premiumuser +
Registriert
19 Apr 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.764
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Neben Feuerwehrleuten und Piloten gehören die Gesundheits- und Krankenpfleger („Krankenschwestern“) konstant zu den drei vertrauenswürdigsten Berufen Deutschlands. 89 % der Bevölkerung spricht ihnen ein "sehr hohes" bzw. "ziemlich hohes" Vertrauen aus.

Eignung

Es sollten hinsichtlich der Verwendung von allergieauslösenden Produkten keine Allergien auf diese Produkte vorliegen, insbesondere wenn diese kaum oder nicht durch Alternativen ersetzbar sind (z. B. gewisse Händedesinfektionsmittel).Durch Schichtarbeit mit Früh-, Spät-, Nachtschichten und Wochenenddiensten können zusätzliche körperliche Belastungen entstehen. Ausbildungsbetriebe verlangen in der Regel ein ärztliches Gesundheitszeugnis. Die Arbeit mit kranken und sterbenden Menschen ist psychisch belastend.

Ausbildungsvoraussetzungen

Voraussetzung für eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger ist mindestens ein Schulabschluss mit Mittlerer Reife oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen, erfolgreich beendeten Berufsausbildung bzw. einer Ausbildung als Krankenpflegehelfer oder einer mindestens einjährigen landesrechtlich geregelten Ausbildung als Kranken- oder Altenpflegehelfer.

Ausbildungsdauer und Inhalte

Die Ausbildungsdauer und deren Inhalte werden durch das KrPflG[9] und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege (KrPflAPrV) bundesweit festgeschrieben. Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Sie gliedert sich in 2100 Theoriestunden in der die theoretischen Grundlagen für die Gesundheits- und Krankenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege vermittelt werden und 2500 Praxisstunden. Teil der Ausbildung ist eine 1200 Stunden umfassende Differenzierungsphase in der theoretischen und praktischen Ausbildung, die sich auf die für die Gesundheits- und Krankenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu vermittelnden Kompetenzen erstreckt.[10] Dadurch soll eine gemeinsame theoretische und praktische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege in den ersten beiden Jahren ermöglicht werden. Das dritte Jahr gilt dabei als Differenzierungszeitraum, in dem die Auszubildenden die jeweils spezifische theoretische und praktische Ausbildung erhalten. Diese besondere Aufteilung zwischen den ersten beiden und dem dritten Jahr wurde mit der Novellierung der gesetzlichen Rahmenbestimmungen 2004 als Teil erster Reformen eingeführt.

In Anlage 1 zu § 1 Abs. 1 KrPflAPrV werden zwölf Themenbereiche definiert, in denen den Schülern entsprechende Ausbildungsinhalte theoretisch und praktisch zu vermitteln sind:

Pflegesituationen bei Menschen aller Altersgruppen erkennen, erfassen und bewerten
Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und auswerten
Unterstützung, Beratung und Anleitung in gesundheits- und pflegerelevanten Fragen fachkundig gewährleisten
Bei der Entwicklung und Umsetzung von Rehabilitationskonzepten mitwirken und diese in das Pflegehandeln integrieren
Pflegehandeln personenbezogen ausrichten
Pflegehandeln an pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen ausrichten
Pflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen Rahmenbestimmungen sowie wirtschaftlichen und ökologischen Prinzipien ausrichten
Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken
Lebenserhaltende Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der Ärztin oder des Arztes einleiten
Berufliches Selbstverständnis entwickeln und lernen, berufliche Anforderungen zu erfüllen
Auf die Entwicklung des Pflegeberufs im gesellschaftlichen Kontext Einfluss nehmen
In Gruppen und Teams zusammenarbeiten[11]

Theoretische Ausbildung

Die theoretische Ausbildung wird an staatlich anerkannten Pflegeschulen von Pflegepädagogen oder Dozenten aus anderen Bereichen durchgeführt und umfasst folgende Wissensgrundlagen:

Kenntnisse in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Pflege- und Gesundheitswissenschaften (950 Stunden)
pflegerelevante Kenntnisse der Naturwissenschaften und Medizin (500 Stunden),
pflegerelevante Kenntnisse der Geistes- und Sozialwissenschaften (300 Stunden),
pflegerelevante Kenntnisse aus Recht, Politik und Wirtschaft (150 Stunden).

Der Unterricht beschränkt sich dabei nicht auf reine Wissensvermittlung, sondern beinhaltet Demonstration und Einübungen zahlreicher Handlungsabläufe aus der praktischen Pflege (Grundpflege und Behandlungspflege): Körperpflege des Patienten, Verbände anlegen, Prophylaxe und Pflege von Druckgeschwüren, allgemeine Wundversorgung, Medikamente fachgerecht verabreichen und Essen anreichen sind nur einige Beispiele.
Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung gliedert sich nach Anlage 1 zu § 1 Abs. 1 B KrPflAPrV in einen allgemeinen Bereich und einen Differenzierungsbereich. Im allgemeinen Bereich sollen die Gesundheits- und Krankenpflege von Menschen aller Altersgruppen in der stationären Versorgung in den Fachgebieten Chirurgie, Orthopädie, Innere Medizin, Geriatrie, Gynäkologie, Neurologie, Pädiatrie, Psychiatrie, und der Entbindungs- und Neugeborenenpflege und die ambulanten Versorgung in präventiven, kurativen, rehabilitativen und palliativen Gebieten vermittelt werden. Im Differenzierungsbereich sollen entsprechende Kenntnisse innerhalb der Gesundheits- und Krankenpflege oder der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege vermittelt werden, die in entsprechenden spezifischen stationären Einrichtungen, beispielsweise in Chirurgie, Psychiatrie oder Pädiatrie und Kinderchirurgie während des dritten Ausbildungsjahres stattfinden.
Prüfung

Die Ausbildung endet mit jeweils drei schriftlichen, drei mündlichen und einer praktischen Prüfung. Sollte eine dieser Prüfungen nicht erfolgreich (bis Note 4,0) abgeschlossen werden, so hat man die Möglichkeit, diese einmal zu wiederholen. Nach erfolgreichem Abschluss erlangt man die Erlaubnis zur Führung der geschützten Berufsbezeichnung „Gesundheits- und Krankenpfleger“.[12] In der Umgangssprache, beispielsweise in Stellenangeboten, wird häufig der Zusatz „examiniert“ verwendet oder die staatliche Prüfung als „Examen“ bezeichnet.




Was soll uns dieser Berg Datenmüll jetzt sagen?
 

tesla

Premiumuser +
Registriert
19 Apr 2014
Zuletzt online:
Beiträge
1.764
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Wenn du der Meinung bist, Lehrer brauchen kein Pädagogik mehr, bitte! Wer so argumentiert, argumentiert verantwortungslos!

Leider sind das Tatsachen. Schau dir mal Erzieher oder Neulehrer an, vielen von denen würde ich keinen euro leihen, geschweige Kinder anvertraun.
 
Registriert
6 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
4.558
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Was soll uns dieser Berg Datenmüll jetzt sagen?

das deine Intelligenz dazu nicht reicht ist doch jedem klar. Es geht darum das man Harz4 Empfängern nicht so einfach als Pflegekräfte umschulen kann. Dafür braucht man eine staatliche Prüfung, entsprechende Ausbildung und auch Voraussetzungen.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.592
Punkte Reaktionen
21.030
Punkte
69.820
Geschlecht
Ja, dann sag doch endlich, wieviel man dafür kriegt und wo man sich melden kann. Ich brauch Geld. Hat die Hochfinanz ein Anwerbebüro? Oder Rothschild?

Nee die kommen ohne dich aus, deren Gehirnwäsche reicht bei Leuten wie dir völlig aus.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.592
Punkte Reaktionen
21.030
Punkte
69.820
Geschlecht
Komm doch unserem tapferen Kämpfer gegen Rächtz nicht mit solchen Verschwörungstheorien. Das war ganz anders, die Deutschen waren und sind blutrünstige Barbaren, die tief in ihrem Herzen nach der Weltherrschaft trachten, nur ganz ganz wenige und edle haben nicht dieses Teufels-Gen. Ein waschechtes Tätervolk eben. Nachdem sie mit ihrem kriegslüsternen Kaiser den Kontinent schon einmal mit Tod und Verderben überzogen kam ihnen Hitler wie gerufen. Endlich konnte man sich wieder auf das besinnen, was doch so tief verwurzelte deutsche Tugenden sind: Hass, Rassismus und Massenmord.:rolleyes2:

Ja die Deutschen sind schon Schweine, halt Täterschweine! :giggle:
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Kapitalismus bedeutet...
Der tägliche Schwarze_Rose thread entsteht so: 1. Rose sieht etwas das ihm nicht passt...
Die Friedens-Saboteure...
Die Ukraine wird nach Kriegsende nicht souveräner sein als vorher. Jedes Land hat...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben