Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Drittes Paket der Ampelkoalition

fallrohr

Positivdenker
Registriert
10 Aug 2014
Zuletzt online:
Beiträge
2.651
Punkte Reaktionen
1.273
Punkte
120.520
Geschlecht

"Das große 65-Milliarden-Euro-Versprechen"


https://www.focus.de/politik/deutsc...uf-drittes-entlastungspaket_id_140380527.html

Moin!
Eine etwas größere Summe aber auf's Jahr gerechnet Peanuts. Man kommt einen Monat hin und die restlichen 11 kann man dann sehen wie man zurecht kommt. 300€ macht 25€/m aus. Selbst ein sparsamer und planender Einkäufer wie ich, hat allein bei Lebensmitteln jetzt schon 40-50€/m Mehrausgaben. Wie zu erwarten wieder ein Verarschungspaket, dessen Finanzierung am Ende sowieso nur wieder über die Verscherbekung öffentlichen Eigentums geht und die Erhöhung des Wohngeld und ähnlicher ''Hilfen" fließt gleich wieder nach oben.
 

Kibuka

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mai 2017
Zuletzt online:
Beiträge
5.744
Punkte Reaktionen
5.722
Punkte
54.820
Geschlecht
Was hast du erwartet? Das man dir 1 Mio. € überweist?

Nein. Gute Politik befasst sich nicht mit sozialistischen Entlastungspaketen, sondern mit weiser Wirtschaftspolitik.

Zum Beispiel der Sicherung bezahlbarer Energie durch AKWs, Kohle, Fracking, sinkender CO2-Steuer usw. Oder einer Einwanderungspolitik von Leistungsträgern. Oder dem Verbot von schädlichen Lockdowns.

Ich kann dir jetzt schon versprechen, dass es noch viel schlimmer wird.

Diese Politiker haben nämlich von Wirtschaft gar keine Ahnung.
 
G

Gelöschtes Mitglied 4754

65 Milliarden sind viel Geld, wobei über 30 Milliarden über eine Art Übergewinnsteuer finanziert werden sollen, die aber nicht Übergewinnsteuer heißt.

Gut finde ich, dass endlich Rentner und Studenten mit entlastet werden.

Und für mich persönlich war die Höhe von Hartz IV ab 01.01.23 wichtig, weil meine EU Rente daran gemessen wird. 500€ Regelsatz war auch das, womit ich gerechnet habe, weil die Berechnungsgrundlage nach wie vor dem ALG 2 entspricht. Unterm Strich ist das Bürgergeld wirklich nur ein umbenanntes Hartz IV, da selbst die Berechnungsgrundlage die Selbe ist.

Jetzt weiß ich aber endlich, womit ich planen kann.
 

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.340
Punkte Reaktionen
16.189
Punkte
50.820

"Das große 65-Milliarden-Euro-Versprechen"


https://www.focus.de/politik/deutsc...uf-drittes-entlastungspaket_id_140380527.html

Moin!
Eine etwas größere Summe aber auf's Jahr gerechnet Peanuts. Man kommt einen Monat hin und die restlichen 11 kann man dann sehen wie man zurecht kommt. 300€ macht 25€/m aus. Selbst ein sparsamer und planender Einkäufer wie ich, hat allein bei Lebensmitteln jetzt schon 40-50€/m Mehrausgaben. Wie zu erwarten wieder ein Verarschungspaket, dessen Finanzierung am Ende sowieso nur wieder über die Verscherbekung öffentlichen Eigentums geht und die Erhöhung des Wohngeld und ähnlicher ''Hilfen" fließt gleich wieder nach oben.
Wichtig war es der Ampel dafür zusorgen , dass sich Arbeiten bald gar nicht mehr lohnt !
Der Hartz IV Adel ist der große Gewinner .
Wäre es nicht besser gewesen Leistungsbeziehern , die leisten könnten ,einen Anreiz zu bieten Leistung zu erbringen ?
Penner können bald wieder günstig nach Sylt , ich darf das mit Steuern finanzieren , bei monatlichen Spritkosten von ca. 125 Euro bei 50 km am Tag mit meinen
16 Jahre alten Dieselkleinwagen .da ich sonst 14 h am Tag unterwegs wäre !
 
G

Gelöschtes Mitglied 4754

Der Hartz IV Adel ist der große Gewinner .
Nein, die Hartz IV Empfänger sind weder adlig, noch wurden sie besonders berücksichtigt.

Ursprünglich hatte Hubertus Heil von deutlich größerer Entlastung beim neuen Bürgergeld gesprochen. Jetzt gibt es ab 01.01.23 ca. 50€ mehr, was ein ganz normaler Inflationsausgleich ist, nach der alten Formel vom ALG 2. Hier hat sich eindeutig die FDP durchgesetzt, damit dass Bürgergeld in der Höhe nicht zu stark ansteigt, eben nur ein Inflationsausgleich, nicht mehr, und dass viele Monate zu spät, weil ja schon Anfang des Jahres die Inflation recht hoch war.

Bei mir selbst, mit meiner EU Rente auf Hartz IV Niveau, werden damit die teureren Lebensmittel etwas ausgeglichen, nicht aber der viel teurere Strom.
 

Abe Voltaire

Deutscher König
Premiumuser +
Registriert
26 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
21.076
Punkte Reaktionen
26.478
Punkte
118.520
Ort
SH - Mittelangeln
Website
nicandova.iphpbb3.com
Geschlecht
Nein, die Hartz IV Empfänger sind weder adlig, noch wurden sie besonders berücksichtigt.
Der "Hartz IV Adel" sind jene, die durch das Vorhandensein von Hartz IV profitieren. Natürlich sind das nicht die Empfänger von Hartz sondern die Erschaffer & Behalter von Hartz, völlig Piepe wie dieser Murks umbenannt wird. Du kannst auch sagen "Bertelsmann Adel".
 

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.340
Punkte Reaktionen
16.189
Punkte
50.820
Nein, die Hartz IV Empfänger sind weder adlig, noch wurden sie besonders berücksichtigt.

Ursprünglich hatte Hubertus Heil von deutlich größerer Entlastung beim neuen Bürgergeld gesprochen. Jetzt gibt es ab 01.01.23 ca. 50€ mehr, was ein ganz normaler Inflationsausgleich ist, nach der alten Formel vom ALG 2. Hier hat sich eindeutig die FDP durchgesetzt, damit dass Bürgergeld in der Höhe nicht zu stark ansteigt, eben nur ein Inflationsausgleich, nicht mehr, und dass viele Monate zu spät, weil ja schon Anfang des Jahres die Inflation recht hoch war.

Bei mir selbst, mit meiner EU Rente auf Hartz IV Niveau, werden damit die teureren Lebensmittel etwas ausgeglichen, nicht aber der viel teurere Strom.
Hab ich mich jetzt verlesen ?
Meiner Ansicht nach sind Leistungsempfänger die Gewinner :
Wohngeld / Heizkostenzuschuss ......................................................................................................................
komisch den Inflationsausgleich gibts nur für Schnorrer
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.117
Punkte Reaktionen
8.683
Punkte
68.820
Geschlecht
--
65 Milliarden sind viel Geld, wobei über 30 Milliarden über eine Art Übergewinnsteuer finanziert werden sollen, die aber nicht Übergewinnsteuer heißt.

Gut finde ich, dass endlich Rentner und Studenten mit entlastet werden.

Und für mich persönlich war die Höhe von Hartz IV ab 01.01.23 wichtig, weil meine EU Rente daran gemessen wird. 500€ Regelsatz war auch das, womit ich gerechnet habe, weil die Berechnungsgrundlage nach wie vor dem ALG 2 entspricht. Unterm Strich ist das Bürgergeld wirklich nur ein umbenanntes Hartz IV, da selbst die Berechnungsgrundlage die Selbe ist.

Jetzt weiß ich aber endlich, womit ich planen kann.
Für 500€ und Miete dazu, hätten wir vor einigen Jahren zu Hause bleiben können, so wenig war unser Einkommen.
Aber ok. ich kenne einige denen ich das gönne, weil die es wirklich schwer haben bisher mit dem alten Regelsatz klar zu kommen.
Die 300€ für Rentner sind aber ein Witz, das frist alleine die Stromerhöhunga auf, denn schon alleine mit der Gaspreiserhöhung ist meine diesjährige Rentenerhöhung bereits wech.
Was mich mehr interessiert ist der Preisdeckel für einen gewissen Gasverbrauch und darüber erst dann der teurere Preis. Das kann man selber durch Sparmaßnahmen regulieren, das man da nicht drüber kommt. Sollte man mit Strom auch so machen.
Aber bisher, wenn man so die Gas- und Stromrechner testet, sieht man, je mehr man verbraucht, desto weniger ist der Arbeitspreis.
Also da muß die Regierung ordentlich nachregeln, wenn sie es ehrlich mit ihrem schonen der Ressourcen meinen. Und nicht schön viel verbrauchen und kaufen, damit die Steuern ins Staatssäckel sprudelt.
Diese Regelung das der teuerste Preis bei Strom Richtwert ist, war mir neu. Da braucht man sich ja nicht wundern das die Preise trotz Wind und Sonnenstrom nicht gesunken sind. Der das beschlossen hat müsste, dem müsste man nachträglich was auf die Mütze geben.
Wollen wir hoffen das die das jetzt wirklich RICHTIG REGELN und nicht wieder mit zig Ausnahmen von den Ausnahmem wie beim EEG.
 

Hinterfrager

zeitgeistkritisch
Registriert
2 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.189
Punkte Reaktionen
3.252
Punkte
64.820
Geschlecht
Wenn man den Schai$dreck in der Ukraine nicht mitgetragen hätte, müsste man jetzt nicht versuchen die Bevölkerung mit Brosamen und Zusammenhaltsfloskeln abzuspeisen. So einfach ist das.
Ja schon richtig.

Aber ich hätte es nicht so drastisch mit Worten aus der Gosse, sondern etwas gewählter formuliert.

Etwa so: Wenn wir nicht, aufgrund unserer Vasallentreue zu den USA und sonstigen Abhängigkeiten, gezwungen gewesen wären, in dem durch den Aggressor Putin angezettelten Bruderkrieg zwischen Russland und der Ukraine, uns bedingungslos auf die Seite der Ukraine mit Waffenlieferungen und Sanktionen gegen Russland zu stellen, müsste man jetzt nicht versuchen usw.......abzuspeisen.
Wobei natürlich noch die verfehlte einseitige Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen erschwerend hinzukommt.

Gut, ich räume natürlich ein, dass die Schaißdreck-Formulierung griffiger und auch schneller zu begreifen ist, oder so ähnlich.o_O
 

Kibuka

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mai 2017
Zuletzt online:
Beiträge
5.744
Punkte Reaktionen
5.722
Punkte
54.820
Geschlecht
Wenn man den Schai$dreck in der Ukraine nicht mitgetragen hätte, müsste man jetzt nicht versuchen die Bevölkerung mit Brosamen und Zusammenhaltsfloskeln abzuspeisen. So einfach ist das.

Falsch!

Die Ukraine ist nur der Sargnagel. Der Sarg selbst wurde vorher schon gezimmert.

Verantwortlich dafür ist der sogenannte Klimaschutz in Kombination mit der Energiewende und einer unverantwortlichen Geldpolitik.

Am 1.1.2022 hat Deutschland neben der Verteuerung von CO2 durch die EU sogar noch eine Brennstoffsteuer eingeführt.

Das wurde politisch über Jahre hinweg genau so herbei geführt.

Insbesondere auch die Abhängigkeit von russischen Gas, das notwendig war um den grünen Zufallsstrom zu kompensieren und den Ausstieg aus Atomkraft und Kohle.
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.117
Punkte Reaktionen
8.683
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Hab ich mich jetzt verlesen ?
Meiner Ansicht nach sind Leistungsempfänger die Gewinner :
Wohngeld / Heizkostenzuschuss ......................................................................................................................
komisch den Inflationsausgleich gibts nur für Schnorrer
Wohngeld kann jeder beantragen der ein geringes Einkommen hat welches etwa so hoch ist wie der Regelsatz und sogar Vermögen bis 60.000€ hat, bei zwei Personen kommen sogar noch bis zu 30.000€ dazu.

Zuschüsse für Wohngeldempfänger

Für die Heizperiode September bis Dezember 2022 wird einmalig ein Heizkostenzuschuss II an alle Wohngeld berechtigten Haushalte gezahlt. Dieser beträgt einmalig 415 Euro für einen Ein-Personen-Haushalt. Bei zwei Personen sind es 540 Euro und für jede weitere Person im Wohngeld-Haushalt kommen 100 Euro dazu.
Quelle
 

bkdiv0812

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
8 Dez 2020
Zuletzt online:
Beiträge
2.872
Punkte Reaktionen
6.914
Punkte
34.520
Geschlecht
--
Auf lange Sicht wird niemand entlastet. Solche Maßnahmen treiben die Inflation nur weiter in die Höhe. Damit behandelt man Nachfrageprobleme. Wir haben ein Angebotsproblem. Eine Mangelwirtschaft. Energie, Erdgas, Ammoniak, Nickel, elektrische Bauteile, Speziallegierungen. Die gesamten Lieferketten, die da dran hängen, sind betroffen. In der Chemie-, Pharma-, Automobil- und Spezialmaschinenindustrie wird verkürzt produziert, weil Rohstoffe und Teile fehlen. Solange die Industrien nicht ordentlich versorgt werden können, ist die Wertschöpfung gestört. Das Problem kann man nicht einfach mit Geld bewerfen, man verschlimmert es damit nur. Das Zentralbankgeld, das jetzt auf den Markt geworfen wird, kauft nachher keiner mehr zurück. Das bezahlen wir über die Inflation. So viel dann auch zum Versprechen, der Euro wäre stabil wie die D-Mark.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.115
Punkte Reaktionen
57.592
Punkte
140.708
Geschlecht
Der STEUERZAHLER ZAHLT die x Mrd,
aber lustiges Framing:




BLÖD, wenn man BLÖD ist!

;)
 

Kibuka

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mai 2017
Zuletzt online:
Beiträge
5.744
Punkte Reaktionen
5.722
Punkte
54.820
Geschlecht
Auf lange Sicht wird niemand entlastet. Solche Maßnahmen treiben die Inflation nur weiter in die Höhe. Damit behandelt man Nachfrageprobleme. Wir haben ein Angebotsproblem. Eine Mangelwirtschaft. Energie, Erdgas, Ammoniak, Nickel, elektrische Bauteile, Speziallegierungen. Die gesamten Lieferketten, die da dran hängen, sind betroffen. In der Chemie-, Pharma-, Automobil- und Spezialmaschinenindustrie wird verkürzt produziert, weil Rohstoffe und Teile fehlen. Solange die Industrien nicht ordentlich versorgt werden können, ist die Wertschöpfung gestört. Das Problem kann man nicht einfach mit Geld bewerfen, man verschlimmert es damit nur. Das Zentralbankgeld, das jetzt auf den Markt geworfen wird, kauft nachher keiner mehr zurück. Das bezahlen wir über die Inflation. So viel dann auch zum Versprechen, der Euro wäre stabil wie die D-Mark.

Absolut richtig.

Und wenn im Winter wieder in DE Lockdowns kommen sollten, wird das Angebotsproblem noch heftiger.

Was wir seit 2 Jahren erleben, ist eine dramatische Rückabwicklung der Globalisierung und eine immer weiter zunehmende Planwirtschaft.

Das führt zu erheblichen Effizienzverlusten und treibt mit der Geldpolitik die Inflation.
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.117
Punkte Reaktionen
8.683
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Auf lange Sicht wird niemand entlastet. Solche Maßnahmen treiben die Inflation nur weiter in die Höhe. Damit behandelt man Nachfrageprobleme. Wir haben ein Angebotsproblem. Eine Mangelwirtschaft. Energie, Erdgas, Ammoniak, Nickel, elektrische Bauteile, Speziallegierungen. Die gesamten Lieferketten, die da dran hängen, sind betroffen. In der Chemie-, Pharma-, Automobil- und Spezialmaschinenindustrie wird verkürzt produziert, weil Rohstoffe und Teile fehlen. Solange die Industrien nicht ordentlich versorgt werden können, ist die Wertschöpfung gestört. Das Problem kann man nicht einfach mit Geld bewerfen, man verschlimmert es damit nur. Das Zentralbankgeld, das jetzt auf den Markt geworfen wird, kauft nachher keiner mehr zurück. Das bezahlen wir über die Inflation. So viel dann auch zum Versprechen, der Euro wäre stabil wie die D-Mark.
Und wenn durch diese Bedingungen noch mehr Firmen ins Ausland abwandern, werden wir in immer mehr Bereichen abhängig von anderen Ländern weltweit werden.
Immer mehr Windräder und Solarparks aber
immer weniger Produktion im eigenen Land.....
super Unabhängigkeit....
 

franzmannzini

homo superior
Premiumuser +
Registriert
19 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
1.849
Punkte Reaktionen
4.005
Punkte
49.520
Ort
Ost-Berlin
Auf lange Sicht wird niemand entlastet. Solche Maßnahmen treiben die Inflation nur weiter in die Höhe. Damit behandelt man Nachfrageprobleme. Wir haben ein Angebotsproblem. Eine Mangelwirtschaft. Energie, Erdgas, Ammoniak, Nickel, elektrische Bauteile, Speziallegierungen. Die gesamten Lieferketten, die da dran hängen, sind betroffen. In der Chemie-, Pharma-, Automobil- und Spezialmaschinenindustrie wird verkürzt produziert, weil Rohstoffe und Teile fehlen. Solange die Industrien nicht ordentlich versorgt werden können, ist die Wertschöpfung gestört. Das Problem kann man nicht einfach mit Geld bewerfen, man verschlimmert es damit nur. Das Zentralbankgeld, das jetzt auf den Markt geworfen wird, kauft nachher keiner mehr zurück. Das bezahlen wir über die Inflation. So viel dann auch zum Versprechen, der Euro wäre stabil wie die D-Mark.
Da muß ich Dir unumwunden zustimmen. Glücklicherweise fiel das Paket nach meinem aktuellen Kenntnistand dann doch nicht ganz
so wuchtig aus. Ansonsten bin ich der Meinung, das das dicke Ende noch kommt, auf meinem Arbeitsplatz,
bei dem ich auch als Einkäufer tätig bin, wird es immer schwieriger an Bauteile zu kommen, selbst zu überhöhten Preisen.
Und jeder mit ein wenig Lebenserfahrung weiß, das sich dies mit einer gewissen Verzögerung auch auf alle Bereiche auswirkt.
Und ja, auch ich treibe auf meinem Arbeitsplatz die Inflation
 
Zuletzt bearbeitet:

Abe Voltaire

Deutscher König
Premiumuser +
Registriert
26 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
21.076
Punkte Reaktionen
26.478
Punkte
118.520
Ort
SH - Mittelangeln
Website
nicandova.iphpbb3.com
Geschlecht
komisch den Inflationsausgleich gibts nur für Schnorrer
Wenn es deine Auffassung ist, jene zu beuteln, die keine Leistung erbringen können, dann hast du irgendwie nen Knick im Oberstübchen erhalten. Mir klingt hier deine "ebenfalls vorgenommene Eintopferei" nach absolutistischem Neid.

Werde doch selbst Empfänger, wenn du das so zerdenkst. (Ich jedenfalls habe bislang noch nie Vergütung erhalten, seit es den Euro gibt)
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.115
Punkte Reaktionen
57.592
Punkte
140.708
Geschlecht
Da muß ich Dir unumwunden zustimmen. Glücklicherweise fiel das Paket nach meinem aktuellen Kenntnistand dann doch nicht ganz
so wuchtig aus. Ansonsten bin ich der Meinung, das das dicke Ende noch kommt, auf meinem Arbeitsplatz,
bei dem ich auch als Einkäufer tätig bin, wird es immer schwieriger an Bauteile zu kommen, selbst zu überhöhten Preisen.
Und jeder mit ein wenig Lebenserfahrung weiß, das sich dies mit einer gewissen Verzögerung auch auf alle Bereiche auswirkt.
Und ja, auch treibe auf meinem Arbeitsplatz die Inflation

https://sun9-80.userapi.com/impg/Ba...n=db6cf43cb6ea584425df43465945bd24&type=album
 

Glaubnix

Holzauge - sei wachsam
Registriert
8 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.943
Punkte Reaktionen
1.785
Punkte
49.520
Geschlecht
--
..........

Bei mir selbst, mit meiner EU Rente auf Hartz IV Niveau, werden damit die teureren Lebensmittel etwas ausgeglichen, nicht aber der viel teurere Strom.
beim Strom will man das "Merit Order Verfahren",
.... schätze aber, das wird etwas dauern
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Bild des Tages -...
kann schnell passieren, die Araber verlängern nicht das Abkommen mit den USA nur gegen...
Bild des Tages
Barbara Grau in CB Chat & Diskussion | https://t.me/cbwschat/25240
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben