Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Klimabetrug: Gerichtsurteil stürzt CO2-Papst vom Thron

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 10 «  

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.589
Punkte Reaktionen
5.360
Punkte
111.820
Geschlecht
Kohle und Atom werden erst "abgeschafft", wenn genug Solar- und WKA aufgebaut und Speicher installiert wurden. Es haben schließlich nicht alle den geistigen Horizont einer knienden Ameise - so wie du. :giggle:

Die Physik sagt was anderes. Zeige mal eine Speichermöglichkeit für 40 bis 50 GW für 35 Stunden. Siehe die 47. Woche vom 19.11 20 Uhr bis 21.11 7 Uhr.

Genau, DER EINE AKKU! Man baut logischerweise einen Akku, der "8 GWh Kapazität" hat. Du bist einfach zu dumm. :winken:

So, so letzte Woche wären 1400 GWh benötigt worden.

Offensichtlich hast du den Horizont einer grossen Kakerlake im Untergrund. :giggle:
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.937
Punkte Reaktionen
57.375
Punkte
140.708
Geschlecht
Die Physik sagt was anderes. Zeige mal eine Speichermöglichkeit für 40 bis 50 GW für 35 Stunden....

Überschlägig wäre das genau die Akku-Kapazität,
wenn alle elektrisch fahren. (Außer dir natürlich)

Du brauchst dann nur noch das automatische Kontaktieren bei Bidirektionalität.
Weil in der Realität ist ein Fahrzeug eigentlich ein 95%iges Stehzeug.


Also technisch machbar wäre es in Bälde.

Machbar
Herr Nachbar.


;)
 
Zuletzt bearbeitet:

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.589
Punkte Reaktionen
5.360
Punkte
111.820
Geschlecht
Überschlägig wäre das genau die Akku-Kapazität,
wenn alle elektrisch fahren. (Außer dir natürlich)

Du brauchst dann nur noch das automatische Kontaktieren bei Bidirektionalität.
Weil in der Realität ist ein Fahrzeug eigentlich ein 95%iges Stehzeug.


Also technisch machbar wäre es in Bälde.

Machbar
Herr Nachbar.


;)

Nein, du hast das technisch nicht begriffen. Ein grosser Auto-Akku liefert ca. 7 kW über max. 8 Stunden, wenn er zu 80% voll ist. Für 50 GW benötigst du also 7 Millionen E-Autos, für 40 GW noch 6 Millionen. Das über 35 Stunden wären 4,5 * 7 Millionen = über 30 Millionen bzw. 4,5 * 6 Millionen = 27 Millionen E-Auto-Akkus, die alle zum Anschlusszeitpunkt voll sein müssen. Also Milchmädenrechnung deinerseits.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.937
Punkte Reaktionen
57.375
Punkte
140.708
Geschlecht
Nein, du hast das technisch nicht begriffen. Ein grosser Auto-Akku liefert ca. 7 kW über max. 8 Stunden, wenn er zu 80% voll ist. Für 50 GW benötigst du also 7 Millionen E-Autos, für 40 GW noch 6 Millionen. Das über 35 Stunden wären 4,5 * 7 Millionen = über 30 Millionen bzw. 4,5 * 6 Millionen = 27 Millionen E-Auto-Akkus, die alle zum Anschlusszeitpunkt voll sein müssen. Also Milchmädenrechnung deinerseits.

Überschlägig bedeutet überschlägig.

Und dabei ist noch KEIN EINZIGER AKKU stationär berücksichtigt.
1) In Solaranlagen
2) in Akkustationen


Dann passts sowieso.
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.589
Punkte Reaktionen
5.360
Punkte
111.820
Geschlecht
Überschlägig bedeutet überschlägig.

Und dabei ist noch KEIN EINZIGER AKKU stationär berücksichtigt.
1) In Solaranlagen
2) in Akkustationen


Dann passts sowieso.

Dummes Zeug. Ich habe dir die Rechnung geliefert. Nach deiner Rechnung müssen ca. 30 Millionen E-Autos für 35 Stunden stillstehen und müssten dann wieder langsam aufgeladen werden. Lächerlich.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.937
Punkte Reaktionen
57.375
Punkte
140.708
Geschlecht
Dummes Zeug. Ich habe dir die Rechnung geliefert. Nach deiner Rechnung müssen ca. 30 Millionen E-Autos für 35 Stunden stillstehen und müssten dann wieder langsam aufgeladen werden. Lächerlich.




Kaiser Wilhelm II.:

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."

Wilhelm über die Zukunft der Mobilität.
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.671
Punkte Reaktionen
49.707
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Stimmt!

Gerade die waren immer wichtig für technische Visionen,
die Schritt für Schritt umgesetzt werden.

Und wichtig sind auch Techniker wie du, die diesen Prozess positiv begleiten.

Kein Zweifel. Blöd ist nur eine Bundesregierung, geführt von einer Physikerin, die Gesetze macht, als wäre Scotty heute schon Realität.

Wenn wir mal davon ausgingen, das der Klimawandel tatsächlich durch CO2 verursacht ist, dürften wir Kernkraftwerke nicht abschalten, sondern müssten neue zubauen.

Wenn ich mit meinem Moped übers Land fahre (um ein wenig zusätzliches CO2 zu produzieren) und sehe wie die Landschaft schon heute mit Windrädchen zugepflastert sind, kommt mir das kalte Grausen. Dabei reichen die nicht mal ansatzweise, den Bedarf zu decken. Schon gar nicht durchgängig.

Diese ganze Energiewende ist eine ideologische Kopfgeburt ohne Sinn, Verstand und Plan. Einfach nur blöd. Echte Science Fiction ist intelligenter.
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.589
Punkte Reaktionen
5.360
Punkte
111.820
Geschlecht
Kaiser Wilhelm II.:
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
Wilhelm über die Zukunft der Mobilität.

Deine Posts sind dumm³. Übrigens z.Z. 7.30 Uhr schon wieder Wind und Solar ca. 3 GW. Gas, Kohle, KKW zusammen 50 GW. Schöne alte/neue Energiewelt.


"Also weiter KKW und Kohle abschalten. Die Sonne scheint umsonst und der Wind weht immer." Zitat: Greta von Thunfisch oder deren Erben.
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.671
Punkte Reaktionen
49.707
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Wenn die Zeit dafür reif ist, wird irgendein Energiekonzern mit dem Bau beginnen, denn er muss es ja schließlich nicht selbst bezahlen. Das stellt er der Gesellschaft in Rechnung. Wenn heute schon eine 10-kWh-Batterie für Privatpersonen bezahlbar ist - in einigen Jahren sind die Preise noch viel niedriger.

Klar. Das stellt er der Gesellschaft in Rechnung. Wie hoch soll der Strompreis Deiner Ansicht nach klettern?
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.671
Punkte Reaktionen
49.707
Punkte
88.820
Geschlecht
--

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.937
Punkte Reaktionen
57.375
Punkte
140.708
Geschlecht
Kein Zweifel. Blöd ist nur eine Bundesregierung, geführt von einer Physikerin, die Gesetze macht, als wäre Scotty heute schon Realität.

Wenn wir mal davon ausgingen, das der Klimawandel tatsächlich durch CO2 verursacht ist, dürften wir Kernkraftwerke nicht abschalten, sondern müssten neue zubauen.

Wenn ich mit meinem Moped übers Land fahre (um ein wenig zusätzliches CO2 zu produzieren) und sehe wie die Landschaft schon heute mit Windrädchen zugepflastert sind, kommt mir das kalte Grausen. Dabei reichen die nicht mal ansatzweise, den Bedarf zu decken. Schon gar nicht durchgängig.

Diese ganze Energiewende ist eine ideologische Kopfgeburt ohne Sinn, Verstand und Plan. Einfach nur blöd. Echte Science Fiction ist intelligenter.

Völlig richtig!
toppi!
 

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Klar. Das stellt er der Gesellschaft in Rechnung. Wie hoch soll der Strompreis Deiner Ansicht nach klettern?
Die Akkus sind dann das, was heute die Regelleistung bieten muss - eben ein Puffer. Dafür werden viele Kraftwerke stillgelegt, die heute für Regelleistung kassieren. Vermutlich werden viele große Konzerne in Zukunft ihre eigenen Speicher und regenerativen Stromerzeuger betreiben - siehe Tesla. Für die Primärenergie müssen sie dann nämlich nix bezahlen.
 

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Ist ja ganz klar, denn:
Ja, ist es auch...

Duesenfeld zeigt, wie man Akkus verschrottet

Das deutsche Chemieunternehmen Duesenfeld hat derweil einen Schredder unter Stickstoff gesetzt und zerlegt darin die ansonsten leicht entzündliche Lithium-Ionen-Batterie bis nur noch eines bleibt: Geschreddertes und Elektrolyt. Aus dem geschredderten Material gewinnt Duesenfeld die einstigen Rohstoffe Graphit, Mangan, Nickel, Kobalt und Lithium. Sie gehen in die (Re-)Produktion, um daraus neue Antriebsakkus zu bauen. Das Verfahren wird im folgenden Video erklärt. Der Erfolg:

96 % aller Batteriebestandteile werden so einem neuen Kreislauf zugeführt
der CO2-Fußabdruck bei der Produktion neuer Akkus verringert sich um 40 % im Vergleich zur Neuproduktion


https://www.ingenieur.de/technik/fa...g-wie-akkus-von-elektroautos-recycelt-werden/



Neue Recycling-Methode für Batterien aus Elektroautos



Duesenfeld recycelt Batterien aus Elektroautos dort, wo sie anfallen – an Sammelstellen oder bei Autoherstellern. Die Module werden vor Ort geschreddert. Somit fallen keine Gefahrguttransporte an. Insgesamt 96 Prozent eines Moduls werden über einen hydrometallurgischen Prozess stofflich wiederverwertet. Dazu zählen Graphit, Elektrolyt, Mangan, Kupfer, Aluminium, Lithium, Nickel und Kobalt. So senkt Duesenfeld den CO2-Fußabdruck neuer Lithium-Ionen-Zellen um bis zu 40 Prozent.

Duesenfeld
https://www.duesenfeld.com
...und es geht auch erst los, weil sich erst dann Recycling von Akkus richtig lohnt, wenn viele an ihr Lebensende kommen. Das dauert aber bei den großen E-Autobatterien sicher noch > 20 Jahre. Erst ins Auto, dann als Speicher für Ökostrom und dann erst zum Verwerter. Bisher gibt es ja nur diese winzigen Zellen für Haushaltsgeräte und sowas, Handys massig und vor allem für alle möglichen Baumarktgeräte. Wer sich jetzt schon auf sowas spezialisiert hat, der ist für die Zukunft gerüstet.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.937
Punkte Reaktionen
57.375
Punkte
140.708
Geschlecht
Ja, ist es auch...

...und es geht auch erst los, weil sich erst dann Recycling von Akkus richtig lohnt, wenn viele an ihr Lebensende kommen. Das dauert aber bei den großen E-Autobatterien sicher noch > 20 Jahre. Erst ins Auto, dann als Speicher für Ökostrom und dann erst zum Verwerter. Bisher gibt es ja nur diese winzigen Zellen für Haushaltsgeräte und sowas, Handys massig und vor allem für alle möglichen Baumarktgeräte. Wer sich jetzt schon auf sowas spezialisiert hat, der ist für die Zukunft gerüstet.

Die Entwicklung der Akkus und deren Energiedichte ist rasant, nicht mehr aufzuhalten:

https://www.salto.bz/sites/default/...lic/thumbnails/image/gr_3_0.jpg?itok=hK0k1tTr


Die neuen Batterien werden die doppelte Reichweite zum halben Preis liefern, ein wesentlich geringeres Gewicht und eine deutlich kürzere Ladezeit haben.

https://www.salto.bz/de/article/13012017/hat-das-elektroauto-zukunft
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.671
Punkte Reaktionen
49.707
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Die Akkus sind dann das, was heute die Regelleistung bieten muss - eben ein Puffer. Dafür werden viele Kraftwerke stillgelegt, die heute für Regelleistung kassieren. Vermutlich werden viele große Konzerne in Zukunft ihre eigenen Speicher und regenerativen Stromerzeuger betreiben - siehe Tesla. Für die Primärenergie müssen sie dann nämlich nix bezahlen.

Du faselst schon wieder, weil Du noch immer nicht die geringste Vorstellung von den Größenordungen hast. Offensichtlich legst Du auch nicht den geringsten Wert darauf, denn Du setzt offensichtlich nicht auf Ingenieurskunst, denn Kunst kommt vom Können. Drum heißt sie auch Kunst. Käme das Wort vom Wollen, hieße es Wunst.
 

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Du faselst schon wieder, weil Du noch immer nicht die geringste Vorstellung von den Größenordungen hast. Offensichtlich legst Du auch nicht den geringsten Wert darauf, denn Du setzt offensichtlich nicht auf Ingenieurskunst,
Da redet der Richtige von "Ingenieurskunst" - der denen offenbar gar nichts mehr zutraut. Festhalten am Althergebrachten. Kauf dir ein Beistellpferd, für dich Hornochsen. :giggle:
 

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Die neuen Batterien werden die doppelte Reichweite zum halben Preis liefern, ein wesentlich geringeres Gewicht und eine deutlich kürzere Ladezeit haben.

https://www.salto.bz/de/article/13012017/hat-das-elektroauto-zukunft
Mich brauchst du da nicht überzeugen - das bin ich schon. Und weil du die Zeichen der Zukunft erkannt hast, ist es auch egal, ob du an den menschengemachten Klimawandel glaubst oder nicht - dann handelst du eben aus anderer Vernunft richtig. ;)
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.671
Punkte Reaktionen
49.707
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Da redet der Richtige von "Ingenieurskunst" - der denen offenbar gar nichts mehr zutraut. Festhalten am Althergebrachten. Kauf dir ein Beistellpferd, für dich Hornochsen. :giggle:

Ich traue unseren Ingenieuren einiges zu, ich will nur keine Politik, die sinn- und planlos rumwurschtelt. Die unsere Industrie und damit unsere Lebensgrundlagen ohne Sinn und Verstand ruiniert.

https://www.politik-sind-wir.net/sh...393&highlight=aluminiumproduktion#post1316393
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.365
Punkte Reaktionen
6.714
Punkte
49.720
Geschlecht
Du faselst schon wieder, weil Du noch immer nicht die geringste Vorstellung von den Größenordungen hast. Offensichtlich legst Du auch nicht den geringsten Wert darauf, denn Du setzt offensichtlich nicht auf Ingenieurskunst, denn Kunst kommt vom Können. Drum heißt sie auch Kunst. Käme das Wort vom Wollen, hieße es Wunst.

Dir selbst fiel der Fehler in der Größenordnung der Akkupreise auch nicht auf, obwohl ich darauf hinwies.DU solltest also die Klappe nicht so weit aufreissen.
1 GWh Akku kostet demnach 107 Mio, nicht 107 Mrd.
Damit ist es eher preiswerter als Goldisthal ... bis sowas überhaupt gebaut würde, sind die Akkupreise noch weitaus tiefer als jetzt!
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Diese Welt hat fertig......
dafür sind Jugendämter da. Trotz allem würde ich da eher zu den Nonnen gehen. Lieber...
Mut zur Wahrheit
Weil die Jahreszahl nicht ganz stimmt, vermute ich einen ähnlichen Effekt, wie bei den...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben