Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Geld wird aus den Nichts erschaffen.

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
15 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.179
Punkte Reaktionen
6
Punkte
0
Geschlecht
https://vielspassimsystem.wordpress.com/
Zumal es ja nach dem Börsen-Crash 1929 schon Aufregung um das Geldsystem gab und führende Köpfe der internationalen Hochfinanz Klartext redeten. Sir Josiah Stamp, Direktor der Bank of England 1928-1941, erläuterte z. B. 1927 in einem Vortrag an der University oft Texas:

„Das moderne Bankensystem erzeugt Geld aus dem Nichts. Dieser Prozess ist vielleicht der erstaunlichste Taschenspielertrick, der jemals erfunden wurde. Bankgeschäfte wurden immer als ungerecht und sündhaft empfunden …Die Bankiers besitzen die Erde. Wenn Sie ihnen diese wegnehmen, ihnen aber die Macht zur Geldschöpfung lassen, dann werden sie mit einem Federstrich genug Geld schöpfen, um die Erde wieder zurückzukaufen… Wenn Sie ihnen diese große Macht nehmen, dann werden alle großen Vermögen, wie z.B. meines, verschwinden; und dann wäre dies eine bessere Welt, in der man glücklicher leben könnte …Aber, wenn Sie weiterhin die Sklaven der Bankiers sein und die Kosten Ihrer eigenen Sklaverei bezahlen wollen, dann lassen Sie es zu, dass die Bankiers weiterhin Geld schöpfen und die Kreditvergabe kontrollieren.“

Marriner S. Eccles, Präsident des US-Federal Reserve Systems 1934-1948, erläuterte in einem Interview am 30. September 1940:

„Wenn es in unserem System keine Schulden gäbe, dann gäbe es auch kein Geld.“


is doch witzisch ^^

Es ist der Totale Bankenblödsinn, der nur von Typen in die Welt gesetzt wird, die provozieren ohne aufzuklären.
GELD aus dem Nichts ist einfach nur Wichtigtuerei von Neidern und Gescheiterten Existenzen.
Die brauchen immer einen Schuldigen für alle Fehler , die sie selber fabrizieren.
 

Eisbär

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.004
Punkte Reaktionen
116
Punkte
40.652
Geschlecht
Den Beitrag hatte ich heute Morgen abgeschick, ist leider noch niemand drauf eingeangen. Vielleicht kann mir ja doch noch jemand weiterhelfen. ;)

Eine einfache und begründete Frage ist, warum Geschäftsbanken Zinsen an die Sparer zahlen. Wenn Banken wirklich irgendwie "Geld aus dem Nichts" schöpfen und damit sogar Kredite vergeben können, warum zahlt man dann Zinsen an die Sparer?

Hier mal ein paar Zahlen aus den Monatsberichten der Bundesbank, Jahr 2003:

Das gesamte Bankgeschäftsvolumen: 7.028 Mrd
Die gesamten Bankzinserträge daraus: 309 Mrd
Zinsaufwendungen an die Sparer: 227 Mrd
Zinsüberschuss/Bankmarge: 82 Mrd


Die Geschäftsbanken durften von ihren gesamten Zinseinnahmen über 309 Mrd gerade mal 82 Mrd für sich behalten. 227 Mrd mussten an die Sparer ausgezahlt werden, eben für das längerfristige überlassen ihres Geldes.

Warum haben die Banken so etwas beklopptes getan, wenn sie doch angeblich Geld schöpfen können und damit Kreditvergaben tätigen? Ein guter Grund, den gesamten Vorstand fristlos zu kündigen! Ich hoffe, das können unsere „Schöpfungsexperten“ plausibel erklären.

Natürlich ist die Geldschöpfung der Geschäftsbanken kompletter Humbug, in die Welt gesetzt um uninformierte, naive Leute von den wirklichen Schieflagen im Geldsystem abzulenken. Könnten Geschäftsbanken wirklich nachfragewirksames Geld, unabhängig von der Zentralbank schöpfen, hätte kein Sparer, jemals einen Cent Zins gesehen! Für vernünftige und vor allem belegbare(!) Erklärungen bin ich trotzdem jederzeit offen.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.513
Punkte Reaktionen
53.298
Punkte
101.486
Geschlecht
Den Beitrag hatte ich heute Morgen abgeschick, ist leider noch niemand drauf eingeangen. Vielleicht kann mir ja doch noch jemand weiterhelfen. ;)

Eine einfache und begründete Frage ist, warum Geschäftsbanken Zinsen an die Sparer zahlen. Wenn Banken wirklich irgendwie "Geld aus dem Nichts" schöpfen und damit sogar Kredite vergeben können, warum zahlt man dann Zinsen an die Sparer?

Hier mal ein paar Zahlen aus den Monatsberichten der Bundesbank, Jahr 2003:

Das gesamte Bankgeschäftsvolumen: 7.028 Mrd
Die gesamten Bankzinserträge daraus: 309 Mrd
Zinsaufwendungen an die Sparer: 227 Mrd
Zinsüberschuss/Bankmarge: 82 Mrd


Die Geschäftsbanken durften von ihren gesamten Zinseinnahmen über 309 Mrd gerade mal 82 Mrd für sich behalten. 227 Mrd mussten an die Sparer ausgezahlt werden, eben für das längerfristige überlassen ihres Geldes.

Warum haben die Banken so etwas beklopptes getan, wenn sie doch angeblich Geld schöpfen können und damit Kreditvergaben tätigen? Ein guter Grund, den gesamten Vorstand fristlos zu kündigen! Ich hoffe, das können unsere „Schöpfungsexperten“ plausibel erklären.

Natürlich ist die Geldschöpfung der Geschäftsbanken kompletter Humbug, in die Welt gesetzt um uninformierte, naive Leute von den wirklichen Schieflagen im Geldsystem abzulenken. Könnten Geschäftsbanken wirklich nachfragewirksames Geld, unabhängig von der Zentralbank schöpfen, hätte kein Sparer, jemals einen Cent Zins gesehen! Für vernünftige und vor allem belegbare(!) Erklärungen bin ich trotzdem jederzeit offen.

würden Kredite nur in dem Rahmen vergeben werden, wie Sparguthaben als "Verfügungsmasse" gegen überstehen,
wären deine Einwände zumindest nachvollziehbar...
Warum man nun dieses "Theater" drumherum veranstaltet....würde noch irgendwer Leistung gegen Geld erbringen, welchem Keine Leistung/Wert gegenüber steht?
 

Debitist

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
2 Feb 2017
Zuletzt online:
Beiträge
7.855
Punkte Reaktionen
1.875
Punkte
48.720
Geschlecht
--
Registriert
15 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.179
Punkte Reaktionen
6
Punkte
0
Geschlecht
Den Beitrag hatte ich heute Morgen abgeschick, ist leider noch niemand drauf eingeangen. Vielleicht kann mir ja doch noch jemand weiterhelfen. ;)

Eine einfache und begründete Frage ist, warum Geschäftsbanken Zinsen an die Sparer zahlen. Wenn Banken wirklich irgendwie "Geld aus dem Nichts" schöpfen und damit sogar Kredite vergeben können, warum zahlt man dann Zinsen an die Sparer?

Hier mal ein paar Zahlen aus den Monatsberichten der Bundesbank, Jahr 2003:

Das gesamte Bankgeschäftsvolumen: 7.028 Mrd
Die gesamten Bankzinserträge daraus: 309 Mrd
Zinsaufwendungen an die Sparer: 227 Mrd
Zinsüberschuss/Bankmarge: 82 Mrd


Die Geschäftsbanken durften von ihren gesamten Zinseinnahmen über 309 Mrd gerade mal 82 Mrd für sich behalten. 227 Mrd mussten an die Sparer ausgezahlt werden, eben für das längerfristige überlassen ihres Geldes.

Warum haben die Banken so etwas beklopptes getan, wenn sie doch angeblich Geld schöpfen können und damit Kreditvergaben tätigen? Ein guter Grund, den gesamten Vorstand fristlos zu kündigen! Ich hoffe, das können unsere „Schöpfungsexperten“ plausibel erklären.

Natürlich ist die Geldschöpfung der Geschäftsbanken kompletter Humbug, in die Welt gesetzt um uninformierte, naive Leute von den wirklichen Schieflagen im Geldsystem abzulenken. Könnten Geschäftsbanken wirklich nachfragewirksames Geld, unabhängig von der Zentralbank schöpfen, hätte kein Sparer, jemals einen Cent Zins gesehen! Für vernünftige und vor allem belegbare(!) Erklärungen bin ich trotzdem jederzeit offen.

Im Geldsystem gibt es keine Schieflagen - höchstens Unregelmässigkeiten mit kriminellem Charakter.
Wenn Geld etwas unrechtes oder hinterlistiges Wäre - gäbe es schon seit dem Römischen Reich keinen
Pfennig oder Dukaten mehr.
Wo der Missbrauch von Geld als Zahlungsmittel, nicht als Bunkertapete, anfängt, ist von der arbeitsteiligen Organisation einer staatlichen Ökonomie
abhängig.
Wo sich viele Bürger zusammentun, um Werte in Form von Bauwerken, Strassen, Schulen, Industrieerzeugnissen, Infrastruktur und Agrarwirtschaft zu
gestalten, wird auch viel Geld in Umlauf kommen, um die Erzeugnisse und Diestleistungen für die Bürger verfügbar zu machen.
Das Geld ist gewissermassen das Blut der Produktion und diese weitet sich auf alle Gebiete der Bürgerlichen Nachfrage aus.

Dabei kommt es auf ein Gleichgewicht vom Geldwert und Warenwert an.
Wo Massenproduktion auftritt, werden besonders viele Konsumenten teilhaben wollen und mit dem nötigen Geld ausgestattet sein.
Wer hier mit Geld "spart" blockiert Produktion und Fortschritt.
Das tun aber die Wenigsten - sie legen nur soviel an die Seite, wie sie für den momentanen Konsum nicht benötigen, um es dann später doch wieder für besonders teure
Anschaffungen auszugeben -Geld will immer wieder Fliessen und Teilhabe erzeugen - da spielt eine Spar-Phase keine entscheidende Rolle.

Ärgerlich wird es aber, wenn grosse Anteile der Bevölkerung das Geld für den Konsum nicht bekommen, egal ob als Lohn oder als Alimentierung - dann stockt der Ablauf
der Wirschaft und erzeugt Produkthalden und benachteiligte Familien, die auf vieles verzichten müssen, was andere zur Gestaltung und Veschönerung ihres Lebens gerne
verwenden und begehren.
Das schafft Feindseligkeit und Unmut der ganze Familien in die Isolation treibt.
So gesehen ist der Mangel an Zahlungmitteln des täglichen und gehobenen Bedarfs eigentlich ein Zeichen für DUMMES REGIEREN.
 

Debitist

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
2 Feb 2017
Zuletzt online:
Beiträge
7.855
Punkte Reaktionen
1.875
Punkte
48.720
Geschlecht
--
Die Zentralbank muß aber die Geldmenge steuern und wenn das nicht mehr gelingt steht der Geldwert auf der Kippe.

Hab zu spät kapiert, was Der Hintergrund Deiner Frage war. In den nächsten Beiträgen verbessert.

Bitte, diesen Beitrag wegen Unnötigkeit und Schlamperei meinerseits bitte ignorieren.


Feix
(Ohne Unterschrift)


Zur Rechtfertigung diese Beitrages eine Anektode.

Wie antwortete Genscher auf die Frage vor Gericht nach seinem Beruf?


"Bester Außenminister aller Zeiten."


Dem verduztem Publikum offerierte er:


"Das war mir peinlich, aber ich stand unter Eid."


Und so antworte ich Dir, mein lieber Pommes in meinem Schreiben:



"Eigentlich wollte ich dem Brief noch 20 Euro beilegen, aber bevor mir das einfiel, hatte ich den Brief bereits zugeklebt."


Nu mach ma net so'n ernstes und griesgrämiges Gesicht.


Spring mal über Deinen Schatten.


Mich ein Mal in einem Beitrag anlächeln,

Du würdest vielleicht den im Leben behinderlichen Frust ins Gegenteil verkehren.


Auf ein Neues mit weiter wachsendem Respekt


Der Debitist
 
OP
Starfix

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Das Problem das du hast, ist das du in diesem Leben wohl nicht mehr schnallst das die Zentralbanken jeden Kredit mit Bargeld deckeln müssen.

Ich habe geschrieben das die Banken 1% Mindestreserve halten müssen und ich habe mal irgendwo gehört das das noch nicht mal Zentralbank Geld sein muss.

Was passiert denn wenn die Geschäftsbanken Bargeld auszahlen müssen, wo kommt das her?
Jetzt erklär mir jah nicht aus dem Nichts.

Das kommt von der Zentralbank das die Geschäftsbank bei der Zentralbank bestellen muss. Aber was hat das mit dem Thema zu tun? Wo ist den da die Verbindung?

Jedes Sichtguthaben ist mit Zentralbankgeld hinterlegt, ansonsten käme es nämlich zu einer Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes wenn die Menschen plötzlich ihr Geld haben wollten und sei es nur von einer einzigen Bank.

Nein es ist deutlich mehr Buchgeld im Umlauf als Bargeld. Ich meine das das Verhältnis des Geldumlauf bei 1:5 liegt Eine Geschäftsbank kann natürlich nicht beliebig viel Giralgeld schöpfen, (das habe ich hier auch nicht behauptet) das ändert aber auch nichts an der Tatsache das die Banken Giralgeld aus dem Nichts schöpfen.

Sollten die Kunden ihren Kredit in Bar auszahlen lassen, muss die Bank diese Summe erst mal bei der Zentralbank bestellen, ansonsten wird das Geld einfach auf das Konto überwiesen.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.073
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Schulden minus Vermögen =NULL , diese simple Tatsache müsste doch inzwischen auch beim größten Deppen angekommen sein
schon wieder falsch
Forderungen minus Verbindlichkeiten = Null
jetzt stimmts, Harry
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.073
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Das weltweite Vermögen ist grösser als die weltweiten Schulden.

Eine Forderung bedingt eine Verbindlichkeit. Geld bedingt ein Darlehen.

Eine Immobilie kann es so geben.
Fast richtig ...
Geld bedingt aber nicht unbedingt eines Darlehens, es kann auch eine andere Form von Verbindlichkeit sein ...
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.073
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Schulden und Vermögen gleichen sich aus, das war schon immer so, das ist so und das wird auch IMMER so sein. (jedenfalls in diesem Geld/Finanzsystem)
nein
Schulden mit Verbindlichkeiten ersetzen und Vermögen mit Forderungen, dann passts

Schulden und Verbindlichkeiten sind zwar landläufig dasselbe, Harry, aber eben nur landläufig
dasselbe gilt für die Begriffe 'Vermögen' und 'Forderungen'
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.073
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Bei dieser Diskussion geht es um das GELDVERMÖGEN und eben nicht um Immobilen, Tante Emmas Schmuck und sonstige Sachwerte.
das kommt eben raus, wenn Laie Harry mit seinem gefährlichen Halbwissen das Zwischenfunken anfängt
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.073
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Dem höheren Vermögen des "Wucherers" stehen dann auch höhere Schulden gegenüber, so einfach ist das.
Kumpel, das angebliche Vermögen sind und bleiben lediglich "Forderungen" ...
... und die angeblichen Schulden sind und bleiben erst einmal Verbindlichkeiten
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.073
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Das funktioniert aber nicht und zwar deshalb nicht weil der Zinseszins die Vermögen exponentiell also periodisch verdoppelt ...
Meister, tausendmal geklärt ... es sind reine Forderungen, die damit erzeugt werden, und noch lange kein Vermögen ...
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.073
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Zumal es ja nach dem Börsen-Crash 1929 schon Aufregung um das Geldsystem gab und führende Köpfe der internationalen Hochfinanz Klartext redeten. Sir Josiah Stamp, Direktor der Bank of England 1928-1941, erläuterte z. B. 1927 in einem Vortrag an der University oft Texas:

Das moderne Bankensystem erzeugt Geld aus dem Nichts. Dieser Prozess ist vielleicht der erstaunlichste Taschenspielertrick, der jemals erfunden wurde.
wie ja jetzt zigfach geklärt, stimmt das bestenfalls, wenn man den Begriff "aus dem Nichts" auf eine ganz eigene semantische Art definiert.

... im Allgemeinen gesagt stimmt es aber nicht, dass Geschäftsbanken Geld aus dem Nichts erzeugen können ...
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.073
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
So ist es.

Geld ist Schuld.

Wenn Schuld verschwindet, verschwindet auch Geld.
so plakativ gesagt ist das richtig.

Geld ist nichts anderes als sein Schuldschein/Gutschein, je nach semantischer Definition

stellt dir deine örtliche Pizzeria einen Schuldschein/Gutschein ... you name it ... aus, und du gehst dafür eine Pizza essen, verschwindet der Schuldschein/Gutschein, du hast ihn damit ja eingelöst. Der Gutschein wird wertlos, oder der Kellner zerreißt ihn sogar.

und da dieser Schuldschein/Gutschein als Geld definiert war, verschwindet damit auch das Geld ...

was die Meisten aber abstraktiv nicht hinbekommen ist die Tatsache, dass sie sich dann fragen, warum sich dann ihr Geldschein nicht entzündet und verbrennt, wenn sie beim Bäcker damit ihr Brot bezahlen ...

... das Problem ist halt, dass es sich bei dem Vorgang "Schuld bezahlt, Geld verschwindet" um einen reinen buchhalterischen und schuldrechtlichen Akt handelt ... da wird deswegen kein Geldschein abgefackelt oder zerrissen ... sich das zu Abstrahieren ist dann nicht mehr so trivial
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.073
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
würden Kredite nur in dem Rahmen vergeben werden, wie Sparguthaben als "Verfügungsmasse" gegen überstehen,
wären deine Einwände zumindest nachvollziehbar...
Warum man nun dieses "Theater" drumherum veranstaltet....würde noch irgendwer Leistung gegen Geld erbringen, welchem Keine Leistung/Wert gegenüber steht?
auch das wurde jetzt bereits zigmal geklärt, dass üblicherweise viele Unternehmen ... also auch Nichtbankenunternehmen ... Geschäfte (also Umsätze) in der Höhe weit oberhalb ihres Eigenkapitals tätigen. Warum sollte das ausgerechnet bei Banken anders sein ??!

die Begründung ist immer dieselbe: es besteht nur eine sehr geringe mathematische Wahrscheinlichkeit, dass alle Geschäfte (also Umsätze) gleichzeitig ausfallen ... würde das nämlich geschehen, wären diese Geschäfte (also Umsätze) tatsächlich nicht mehr mit Eigenkapital, also echten Werten, gedeckt ...

würde die Wirtschaft in Deutschland nur noch Geschäfte (also Umsätze) bis zur Höhe des eigenen Eigenkapital tätigen dürfen, hätten wir ein volkswirtschaftliches Gesamtproblem ...
 
Registriert
12 Jun 2017
Zuletzt online:
Beiträge
6.422
Punkte Reaktionen
865
Punkte
40.818
ebend und jenau:
man blase einfachste Sachverhalte nur genügend komplex auf, schon gibt Dummi klein bei :)
sooo funktioniert Expertentum :)

Richtig. Je komplexer desto komplizierter und die Enteignung der Menschen ist kaum noch zu erkennen. Es erlaubt vom Wesentlichen abzulenken bzw. es zu verschleiern.

Das ist bei vielen Sachen so, bei denen es um das Eingemachte geht: Geldsystem, Rechtssystem, Gesundheitssystem, politisches System, usw.

Vor allen Dingen erlaubt es von der obersten Etage der Menschheit abzulenken, dem aktuell unproduktivsten, destruktivsten und kriegerischsten Teil überhaupt.
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Bei dieser Diskussion geht es um das GELDVERMÖGEN und eben nicht um Immobilen, Tante Emmas Schmuck und sonstige Sachwerte.

Dann behaupte einfach nicht, dass die weltweiten Vermögen die weltweiten Schulden ausgleichen. Das ist eine dämliche Aussage. Bleibe beim Buchgeld.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.073
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Den Beitrag hatte ich heute Morgen abgeschick, ist leider noch niemand drauf eingeangen. Vielleicht kann mir ja doch noch jemand weiterhelfen. ;)

Eine einfache und begründete Frage ist, warum Geschäftsbanken Zinsen an die Sparer zahlen. Wenn Banken wirklich irgendwie "Geld aus dem Nichts" schöpfen und damit sogar Kredite vergeben können, warum zahlt man dann Zinsen an die Sparer?
es ist bereits hinreichend genug geklärt, dass Banken Geld nicht aus dem Nichts erzeugen können ...
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.073
Punkte Reaktionen
20.408
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Genau das wollte ich damit ausdrücken.
nein, das stimmt eben nicht, dass wenn Alle ihre Schulden zurückzahlen das Geld verschwindet.

das hatte ich dir gestern schon auf eine etwas sarkastische Art und Weise versucht zu erklären.
denn wenn Alle ihre Schulden zurückzahlen, ich gehe davon aus, dass mit "Schulden" hier landläufig gemeint ist, ihre "Darlehen" tilgen, bleibt immer noch das gesamte bilanzierte Fremdkapital in der Welt ...

und neben dem gesamten bilanzierten Fremdkapital verbleiben auch noch die ganzen Forderungen-/Verbindlichkeitenpaare auf der Welt

und weil das immer noch nicht genug ist, verbleibt auch noch die gesamte Vorleistung auf der Welt

erst wenn du das alles beseitigst, verschwände Geld tatsächlich ...

... nur hast du dann auch gar keine Wirtschaft mehr ;)
.
.
.
aber das hast du gestern schon nicht geschnallt ...
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Wozu eigentlich großen...
Bösartige politisch korrekte Leute würden jetzt sagen, Du delegitimierst "unseren...
Spruch des Tages
1 - Du wolltest dir doch ein Auto kaufen 2 - Das ist richtig 1 - Ja, und weshalb hast...
Die verheizte Generation
Oben