Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Missionierung in Deutschland generell verbieten?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

OP
H
Registriert
2 Mai 2016
Zuletzt online:
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Siehst du, dass ist in der Sache richtig nur in der Aussage nicht zutreffend. Weil dein NS-Regime ( was es da noch nicht war) hat als handelnde Institution den Vertrag unterschrieben. Unterschriftsfertig und alle Regularien ausgehandelt hat das Regime vorher, der Abschnitt des Deutschen Reiches , den man Weimarer Republik nennt.

OK, wie auch immer. Hitler war schon Kanzler und es hat auch später noch ein paar Deals zwischen Vatikan und Adolf gegeben.
Wie etwa ein päpstliches Pamphlet welches Adolf als "guten, gläubigen Katholiken" auswies als die Alliierten seine Exkommunikation forderten und ein paar Tonnen erbeuteter Beutekunst nach Rom wandern lies.
Aber nur am Rande.
 

Demonstranz

Premiumuser +
Registriert
21 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Geschlecht
--
Der Trottel bist du, weil du immer noch nicht verstanden hast, dass Politik keinen Vertrag ändern kann aus der Position dessen heraus, der aus seiner politischen Stellung als Vertragspartner dies anstreben will. Dazu braucht es in einem Rechtsstaat mehr.

Das Verträge geändert werden können, ist im Rechtsstaat immanent, nur nicht so wie du dir Schmalhahns das vorstellst.

So und jetzt weiter mit deinem Palaver.

Mehr ist nicht zu sagen.
 

Demonstranz

Premiumuser +
Registriert
21 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Geschlecht
--
OK, wie auch immer. Hitler war schon Kanzler und es hat auch später noch ein paar Deals zwischen Vatikan und Adolf gegeben.
Wie etwa ein päpstliches Pamphlet welches Adolf als "guten, gläubigen Katholiken" auswies als die Alliierten seine Exkommunikation forderten und ein paar Tonnen erbeuteter Beutekunst nach Rom wandern lies.
Aber nur am Rande.

Richtig. Aber warum das so war, hat mit dem Katholizismus des Eineierigen nichts zu tun. Solltest dir mal die neueste Dinge zu dem berööhmten Buch in Neuauflage reinziehen, dann siehst du auch warum des Adolfs Parole " Weg von Rom" ( sagt das ein guter Katholik ? ) sich in ein politisches Kalkül verwandelte..
 
Registriert
22 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.904
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Der Trottel bist du, weil du immer noch nicht verstanden hast, dass Politik keinen Vertrag ändern kann aus der Position dessen heraus, der aus seiner politischen Stellung als Vertragspartner dies anstreben will. Dazu braucht es in einem Rechtsstaat mehr.
Also du Trottel, hör her. In einem Rechtsstaat gibt es Wege der Änderung von Recht, auch des vermeintlichen Rechts, bisher nicht widerrufener Verträge. Denn es geht auch darum, ob Rechtsgrundlagen die heutzutage gültig sind, frühere ersetzen oder nur fortgeschrieben haben, in welcher Relation diese zu jenen stehen, welche gültig waren als Verträge abgeschlossen wurden. Dies ist ein größeres juristisches Prüfungsverfahren juristischer Experten, welches wiederum, um in Gang zu kommen, politischen Willens bedarf. Aber eben genau dieser politische Wille war bislang nicht vorhanden und zwar aufgrund der nicht existenten Trennung von Religion und Staat.
Dass du aber hier den Eindruck erwecken willst, dass die Sachlage nicht veränderbar ist, kann nur an der Befangenheit eines Religioten liegen, der das Lied der Religionen trällert.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
H
Registriert
2 Mai 2016
Zuletzt online:
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Richtig. Aber warum das so war, hat mit dem Katholizismus des Eineierigen nichts zu tun. Solltest dir mal die neueste Dinge zu dem berööhmten Buch in Neuauflage reinziehen, dann siehst du auch warum des Adolfs Parole " Weg von Rom" ( sagt das ein guter Katholik ? ) sich in ein politisches Kalkül verwandelte..

Ja, was gute Katholiken nicht alles sagen.
"ein huhn ist kein vogel ein weib ist kein mensch" den schreibt man ausgerechnet dem Kirchenlehrer "Hironimus" zu, lol.
"Frauen sind ja auch Menschen, aber ........." Papst Johannes 2, Woytila.
aber er würde ihnen kein Lehramt anvertrauen und weiteren blabla.
Doch immerhin war er damit der erste Papst in der Geschichte des Vatikans der eingestand. Frauen seien auch Menschen.
 
Registriert
22 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.904
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Woow, ja, du hast nur noch Enteignung, bzw. Rückgabe ergaunerten, erschlichenen und erpressten Grundbesitzes vergessen. lol
Na ja ein bischen was davon steckt in Pkt 7
7. Rückforderung von Zahlungen an kirchliche Organisationen, die auf Weimarer Gesetzgebung beruhen
Aber eben nur ein bischen was, trotz allem gemäßigt also.

Denn wenn man generell mit der "Enteignung, bzw. Rückgabe ergaunerten, erschlichenen und erpressten Grundbesitzes" kommt, dann hat dies ja eine Bedeutung, die sich nicht notwendigerweise auf die Kirchen beschränken lässt und Bolschewismus ist nicht meine Ideologie. ;-)
 

Demonstranz

Premiumuser +
Registriert
21 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Geschlecht
--
@ uffzach 25

Du trittst dich doch selbst vors Schienbein mit deiner herkopierten Ausage.

Natürlich können Verträge geändert werden, wenn die Vertragsgrundlagen entfallen! Dieses erfordert eine gesicherte Rechtsposition. Die ist in dem von dir herangezogenen Fall nach einhellige Rechtsmeinung nicht gegeben. Politisch wurde da viel versucht, durchgeprüft und als zu leicht befunden, der Rechtsweg ist in dem Fall auch ausgelutscht. Also es verbleibt genau in meinem Sinne ein pacta sunt servanda.

Anderes Beispiel in den geschlossenen Verträgen, in denen der politische Wille zur Änderung der Verträge nicht ausreicht, sind z.B die Verträge bei der Privatisierung der Staatsunternehmen, die Verträge mit den Energieversorger. Die Änderungen aus politischen Gründen wird man dem Vertragspartner immer " abkaufen" müssen.

Fertig........da kannst hampeln wie du willst. Den Religiösen schiebt dir wohin....:)
 
Registriert
22 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.904
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Dieses erfordert eine gesicherte Rechtsposition. Die ist in dem von dir herangezogenen Fall nach einhellige Rechtsmeinung nicht gegeben. Politisch wurde da viel versucht, durchgeprüft und als zu leicht befunden, der Rechtsweg ist in dem Fall auch ausgelutscht. Also es verbleibt genau in meinem Sinne ein pacta sunt servanda.
Bloße Behauptung aus religiotisch-opportunistischen Gründen. Geh doch beten! :giggle:
 
OP
H
Registriert
2 Mai 2016
Zuletzt online:
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Na ja ein bischen was davon steckt in Pkt 7

Aber eben nur ein bischen was, trotz allem gemäßigt also.

Denn wenn man generell mit der "Enteignung, bzw. Rückgabe ergaunerten, erschlichenen und erpressten Grundbesitzes" kommt, dann hat dies ja eine Bedeutung, die sich nicht notwendigerweise auf die Kirchen beschränken lässt und Bolschewismus ist nicht meine Ideologie. ;-)

OK, der war gut.

Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleiche Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends.
Chuchill
 

Demonstranz

Premiumuser +
Registriert
21 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Geschlecht
--
Sehe ich genau so!
Mein Reden seit 33!;)
Interessanterweise wurden nach Mai 1945 alle NaSo-Gesetze von den Alliierten außer Kraft gesetzt. Witzigerweise das Konkordat nicht. In diesem Zusammenhang ist diese Seite ganz interessant. Da weiß man dann, wer die Verursacher der NaSo-Schai$e sind und warum es nicht NaSo, sondern NaZi heißt.;) Und wer Mitverfasser seines Buches Mein Krampf war.;)

Interessanterweise ist das vermalledeite Konkordat kein Gesetz der Nasos.........soviel zu deinem ungeheuren Hintergrundwissen..a la bon heur :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
22 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.904
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
........soviel zu deinem Horizont..............da geht nix hin oder weiter frei nach Udo L. aus G.

Deine bloßen Behauptungen werden auch dadurch nicht überzeugender :giggle:

Was Not tut, ist der politische Wille, die Kirchen abzuschütteln, dann findet sich auch ein rechtsstaatlich konformer Weg.
 
OP
H
Registriert
2 Mai 2016
Zuletzt online:
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Das Ding mit der Immanenz von Verträgen will mir nicht aus dem Kopf.
Wenn also ein Herzog aus dem 12 Jahrhundert seinem Vetter, dem Abt des Klosters von Adelholzen etwa, das Wasserrecht zugekungelt hat, so ist der deutsche Staat, bzw. Bayern in der Rechtsnachfolge dieses Herzogs und der Vertrag gilt?
Sehe ich das richtig?
 

imho

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
24 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
15.078
Punkte Reaktionen
646
Punkte
40.152
Und weil's so schön ist, hier meine Agenda: :giggle:


1. Verbot von Religionsunterricht an staatlichen Schulen
2. Verbot des Betriebes von Tempeln und Gotteshäusern (Kirchen)
3. Verbot des Bewerbens religiöser Vereinigungen in der Öffentlichkeit oder des Verteilens religiöser Schriften
4. Entzug der Gemeinnützigkeit von religiösen Vereinen
5. Abschaffung aller religiöser Feiertage und arbeitnehmerfreundliche Umwandlung in reguläre frei wählbare Urlaubstage
6. Einstellung aller staatlichen Zahlungen an kirchliche Organisationen
7. Rückforderung von Zahlungen an kirchliche Organisationen, die auf Weimarer Gesetzgebung beruhen
8. Einstellung der staatlichen Unterstützung bei der Erhebung der Kirchensteuer
9. Einstellung der Berichterstattung über religiöse Veranstaltungen und Ereignisse in öffentlich-rechtlichen Medien

Ein jeder ist jedoch frei, die Religion in seinem Privatbereich auszüben, die er will, und es dürfen ihm keine Nachteile in der Gesellschaft oder im Arbeitsleben entstehen, wenn sein religiöses Bekenntnis außerhalb seines Privatbereiches bekannt wird.

Damit könntest Du den Mitgliederschwund unserer Kirchen nachhaltig stoppen.

Ein Blick über den Tellerrand kann helfen: Seit einigen Jahren erlebt das Christentum einen bis dato unbekannten Zulauf in China. Davon betroffen sind aber weniger die von der Regierung notgedrungen tolerierten Kirchen als viel mehr verbotene Glaubensgemeinschaften.
 

Demonstranz

Premiumuser +
Registriert
21 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Geschlecht
--
@ Hyronimus

Oh Mann......dann müsstest du erst einmal die gültige Rechtsnachfolge derer prüfen, die den Vertrag geschlossen haben und die die Rechtsgultigkeit des Vertrages garantieren.

Ist z.B. der Grund und Boden ,auf dem das Recht ruht, rechtsgültig in andere Hände gelangt und wurde das Recht dabei nicht mit übertragen, dann gibt es die Rechtsgrundlage für dieses Recht nicht mehr oder das Kloster ist untergegangen, dann ist der Vertrag auf etwas Leeres gerichtet .....demnach ex nihilo nihil fit......oder wo nix ist, kann nix sein....
 
Registriert
22 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.904
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Damit könntest Du den Mitgliederschwund unserer Kirchen nachhaltig stoppen.

Ein Blick über den Tellerrand kann helfen: Seit einigen Jahren erlebt das Christentum einen bis dato unbekannten Zulauf in China. Davon betroffen sind aber weniger die von der Regierung notgedrungen tolerierten Kirchen als viel mehr verbotene Glaubensgemeinschaften.
Kein Argument. Konsequente Zurückdrängung von Religionsausübung ins Private ist das Ziel.
 
Registriert
1 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
4.738
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Das Ding mit der Immanenz von Verträgen will mir nicht aus dem Kopf.
Wenn also ein Herzog aus dem 12 Jahrhundert seinem Vetter, dem Abt des Klosters von Adelholzen etwa, das Wasserrecht zugekungelt hat, so ist der deutsche Staat, bzw. Bayern in der Rechtsnachfolge dieses Herzogs und der Vertrag gilt?
Sehe ich das richtig?
Ich meine, die Frage ist, ob es zwischen dem 12.Jahrhundert und heute eine kontinuierliche Rechtsnachfolge gibt, oder ob ein Vertrag annuliert oder durch einen anderen ersetzt wurde.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.588
Punkte Reaktionen
20.970
Punkte
69.820
Geschlecht
Es widerspräche unserer freiheitlich, liberalen Weltanschauung und auch dem §§, ich würde nur gerne wissen wie ihr darüber denkt.

In islamischen Staaten, welche die Scharia als Gesetzesgrundlage verwenden, ist das Missionieren für andere Konfessionen als den Islam generell verboten, bei uns kann jeder wie er will.

Wir haben aber nicht die Scharia sondern das Grundgesetz und solange du dich an das Grundgesetz hältst kannst du machen was du willst und das ist gut so.
Moslems die sich nicht an unser Grundgesetz halten wollen, können jederzeit das Land verlassen.
 

imho

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
24 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
15.078
Punkte Reaktionen
646
Punkte
40.152
Kein Argument. Konsequente Zurückdrängung von Religionsausübung ins Private ist das Ziel.

Dass Du dies nicht zu erfassen in der Lage bist, hatte ich befürchtet.

Unsere Kirchen verlieren ganz ohne Repressionen kontinuierlich Mitglieder. Druck erzeugt Gegendruck. Deine Vorstellungen umgesetzt würden wieder Schwung in die Bude bringen.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Klimareligion labert was...
uns alle ?? Nur die dt. Regierung reitet den Schwachsinn zum Nachteil des Volkes ...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben