Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Heute: Protest gegen "Bilderberger"

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
7 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
4.103
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Ich finde die Geheimhaltung dieser Konferenzen, weil ja sicherlich nicht über Kochrezepte gesprochen wird, sondern über die Belange Dritter, fast schon ungesetzlich. Die Berichte im Fernsehen darüber sowie die Null-Aussagen auf Rückfragen von Berichterstattern sind schlicht und ergreifend ungehörig. Immerhin sind unsere Politiker ihrem sogenannten oder auch obersten Souverän Rede und Antwort schuldig. Pardon, reden tun sie ja viel. Der Aufwand für die Sicherheit in Dresden ist für die Umgebung nicht tolerabel, zumindest die damit verbundenen Kosten sollte dieser Verein alleine aufbringen - er ist ja immerhin der Verursacher.

Ja. Bilderberg läuft seit 1954, anfangs eher unbemerkt, dann in den 70-er Jahren bis in die 90-er Jahre von wenigen verdienten Journalisten und Amateurbeobachtern verfolgt, die teilweise übelst schikaniert wurden, schon auf dem Flughafen verhört usw. Das Interessante war bis vor kurzem dass die Medien jede Erwähnung unterliessen!
Spiegel lies mal ein paar Zeilen raus in den 80-ern.

Interessant auch - und völlig ungesetzlich .... jedes "Gastland" schützt die Konferenz sogar militärisch, geheimdienstlich und polizeilich.
Es zeigt aber auch dass die Stippenzieher, die da zusammenkommen, die Konzernbosse, Bankchefs, Militärs und Medienvertreter
davon ausgehen, über dem Gesetz zu stehen.
Und jedes Gastland kuscht.
Sind unsere Politiker ihrem Volk Rede und Antwort schuldig ? Nein.
Die Bilderberg Regel verbietet den Teilnehmern sogar ausdrücklich, Rede und Antwort zu stehen,
also auszupacken was andere gesagt haben.
Von daher ist zu erwarten dass eben nur solche Null Aussagen zu hören sind.
Andreas von Bülow, ein Wistleblower und früherer Teilnehmer:



.
 
Registriert
7 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
4.103
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Also wenn dem so war, dann ist nicht die Geheimhaltung der Verhaltungen das Problem, sondern die zu kurze Zeit der Abgeordneten, das Ergebnis der Verhandlungen auch zu verstehen. Nochmal: Der Nutzen der Geheimhaltung ist klar. Verhandlungen kommen viel schneller voran und man kann sich ungezwungen einfach mal beim Bilderbergtreffen austauschen.

Genau.
Das Problem ist also die Demokratie, und das wäre ja noch schöner wenn die Beschlüsse der Oligarchen auch noch durch die Parlamente legitimiert werden müssten.
Wo kämen wir hin wenn die Abgeordneten alle Informationen bekommen und sie sogar an ihre Wahlkreise weiterreichen.
Wenn die Banken/Konzerne schnell verhandeln wollen, dann am besten mit dem Emir von Katar persönlich
oder über freundliche Lobbyisten den Abgeordneten eine Scheck rüberreichen und den Füller zum Unterschreiben.
Bilderberg ist ein tolles Treffen, wer als Karrierist hochkommen will, kann sich dort als kooperativ erweisen.


Christian Lindner, Bilderberger und Rotarier
1 min 50 sec bis 2 min 6 sec .. danach hat er sich wieder gefasst.



Auch sollte klar sein, dass selbst bei sehr viel Zeit die meisten Abgeordneten den Vertrag nicht komplett verstehen würden. Auch wenn die Verhandlungen öffentlich wären. Das ist nun mal so. Wenn man für eine parlamentarische Demokratie ist, muss man dieses Kreuz eben tragen.

Eine parlamentarische Demokratie, in der weder Abgeordnete noch das Volk Verträge nicht verstehen müssen ist keine Demokratie.
Parlamente gibts überall, in Nord Korea wie in den USA.
Sogar die EU leistet sich ein Parlament ..
:rolleyes2:

.
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Genau.
Das Problem ist also die Demokratie, und das wäre ja noch schöner wenn die Beschlüsse der Oligarchen auch noch durch die Parlamente legitimiert werden müssten.
Wo kämen wir hin wenn die Abgeordneten alle Informationen bekommen und sie sogar an ihre Wahlkreise weiterreichen.
Wenn die Banken/Konzerne schnell verhandeln wollen, dann am besten mit dem Emir von Katar persönlich
oder über freundliche Lobbyisten den Abgeordneten eine Scheck rüberreichen und den Füller zum Unterschreiben.
Bilderberg ist ein tolles Treffen, wer als Karrierist hochkommen will, kann sich dort als kooperativ erweisen.
Wo genau ist also nun das Problem. Meinst du, in einer parlamentarischen Demokratie läuft immer alles wunderbar im Sinne der Wähler ab. Also va. auch das Problem: Ist für den Wähler auch immer das das Beste was er will. Nehmen wir als Beispiel das TTIP: Die Bürger verstehen es doch eh nicht und sind gegen etwas, was ihnen hilft. Oh, jetzt werden bestimmt deine Augen vor Wut aufgehen. Öh, das ist doch keine Demokratie mehr und voll schlimm. Wie sieht es damit aus: Nehmen wir an, die Mehrheit will die Situation für Flüchtlinge verschlechtern und Personen aus "Risikoländern" gar nicht ins Land lassen. zB. könnte die AFD die Mehrheit im Parlament stellen, eben durch Rechtspopulismus und Propaganda. Wie sieht es hier aus? Ich denke, deine Augen sind hier nicht so groß geworden. Immerhin kommt es ja drauf an, was DU als richtig empfindest, oder?

Kennst du House of cards? Keiner weiß, wie es in echt abläuft, da nun mal nicht alles transparent ist oder sein kann. Aber diese romantische Vorstellung der Demokratie ist etwas naiv.

Eine parlamentarische Demokratie, in der weder Abgeordnete noch das Volk Verträge nicht verstehen müssen ist keine Demokratie.
Parlamente gibts überall, in Nord Korea wie in den USA.
Sogar die EU leistet sich ein Parlament ..
:rolleyes2:
Das Problem ist: Auch wenn du die Schwächen der Demokratie anerkennst, kennst du keine Alternative und findest dich damit ab. Die einzige Alternative ist doch eine Diktatur (oder eine direkte Demokratie, mit den gleichen Schwächen), oder? Ich sehe das nicht so. Wie wärs, wenn wir die Bürger bei Wirtschaftsfragen mit ihrem Geldbeutel abstimmen. Soll es genmanipuliertes Essen geben? Lass die Bürger doch entscheiden, indem sie das kaufen oder nicht. Welcher Konzern soll reich werden? Lass die Bürger doch mit ihrem Kaufverhalten entscheiden. Wie sieht es mit Löhnen aus? Klar, bei denen, die sehr niedrigere Löhne bezahlen, kaufen wir einfach nicht mehr.

Das hat mehrere Vorteile. Die zwei Wichtigsten sind aber:
1. Die Stimme zählt. ich geh zB. nicht zum wählen, weil ich eine Stimme von Millionen abgebe. Ob ich beim Wahltag zur Urne gehe oder nicht, spielt keine Rolle. Zudem muss ich Parteien wählen, die nur zum Teil das umsetzen wollen, was ich will. Wenn du deine Stimme für A statt B abgibst, bekommst du nicht A. Du bekommst das, was die Mehrheit abgestimmt hat. Wenn du dir einen Fernseher A statt B kaufst, steht 2 Tage später zu 100% auch A vor deiner Couch.
2. Keine Einheitsentscheidungen. Wie wäre es, wenn du A willst und ich B, wenn es nur eines sein kann. Nur einer von uns beiden kann glücklich werden, da nur A oder B die Mehrheit auf sich vereinen kann. Wenn du den Fernseher A willst, dann kauf ihn dir. Ich will B, also kauf ich den. Beide glücklich.

Worauf ich letztlich hinaus will: Ein Minimalstaat, der zB. nur für Sicherheit und Infrastruktur sorgt, wäre demokratischer als eine Mehrheitsdemokratie. Glücklicherweise ist das in sehr vielen Aspekten unsres Lebens auch so und es klappt prima. Du magst kein Festival und ich schon? Beide glücklich. Du magst veganes Essen und ich nicht? Beide glücklich. Du magst keinen VW mehr, da die bescheißen und ich schon. Beide glücklich.

Das Problem ist: Dein Gedankengut mischt sich immer bei anderen ein. Dich macht nur glücklich, wenn auch ich den Fernseher A bekomme, da du meinst, der wäre viel besser. Das ist nun mal autoritäres bzw. totalitäres Gedankengut verpackt in trendiger Demokratie. Aber ich denke, davon kommen wir auf lange Sicht auch noch weg.
 

bourg

Deutscher Bundespräsident
Registriert
19 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.726
Punkte Reaktionen
183
Punkte
57.652
Geschlecht
Eine parlamentarische Demokratie, in der weder Abgeordnete noch das Volk Verträge nicht verstehen müssen ist keine Demokratie.

Das was J.F.A. geschrieben hat, ist in meinen Augen korrekt. Ich kann mich an die Verfahrensweise hinsichtlich der Maastricht-Verträge erinnern: am Abend vor der Abstimmung erhielten die BT-Abgeordneten ein ca. 500 seitiges Vertragswerk, das sie selbstverständlich in der Nacht durcharbeiteten und auch verstanden. Am nächsten Tag wurde die Sache durchgewinkt. Ich bin nicht gegen die Maastricht-Verträge, obwohl sie ja fast nur noch Makulatur sind. Viel Schlimmeres geschieht nach meiner Ansicht aktuell mit TTIP. Grundsätzlich auch ein schöner Gedanke. Warum werden Abgeordnete nicht unterrichtet? Und dann kommt die Parteiraison - abartig. Nur muss ausgeschlossen werden, dass ein wichtiges Bein unserer Demokratie, die Legislative, ausgebootet wird und auch sonst getrixt wird. Ich habe gelesen, dass die Mexikaner nicht sehr glücklich sind über den mit den USA abgeschlossenen ähnlichen Vertrag. CETA mit Kanada kann doch vermutlich auch ein Trojanisches Pferd für US-Unternehmen sein, denn wenn TTIP warum dann CETA?
Fragen über Fragen - und hemdsärmelig sind die Amis ohnehin. Und ganz oben festzuhalten: Schwächen einer Demokratie gehören möglichst abgestellt und nicht sogar genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

bourg

Deutscher Bundespräsident
Registriert
19 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.726
Punkte Reaktionen
183
Punkte
57.652
Geschlecht
Genau.
Das Problem ist also die Demokratie, und das wäre ja noch schöner wenn die Beschlüsse der Oligarchen auch noch durch die Parlamente legitimiert werden müssten.
Wo kämen wir hin wenn die Abgeordneten alle Informationen bekommen und sie sogar an ihre Wahlkreise weiterreichen.
Wenn die Banken/Konzerne schnell verhandeln wollen, dann am besten mit dem Emir von Katar persönlich
oder über freundliche Lobbyisten den Abgeordneten eine Scheck rüberreichen und den Füller zum Unterschreiben.
Bilderberg ist ein tolles Treffen, wer als Karrierist hochkommen will, kann sich dort als kooperativ erweisen.


Christian Lindner, Bilderberger und Rotarier
1 min 50 sec bis 2 min 6 sec .. danach hat er sich wieder gefasst.





Eine parlamentarische Demokratie, in der weder Abgeordnete noch das Volk Verträge nicht verstehen müssen ist keine Demokratie.
Parlamente gibts überall, in Nord Korea wie in den USA.
Sogar die EU leistet sich ein Parlament ..
:rolleyes2:

.

Den Herrn Lindner mit seiner überflüssigen Partei mag wählen, wer will ..............
 
Registriert
7 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
4.103
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Wo genau ist also nun das Problem. Meinst du, in einer parlamentarischen Demokratie läuft immer alles wunderbar im Sinne der Wähler ab.

Sollte es. Wenn es nicht "wunderbar" abläuft ist was faul.
Der Einfluss der Lobbyisten ist zu gross, die Schauspieler, die wir wählen lassen sich korrumpieren.

Nehmen wir als Beispiel das TTIP: Die Bürger verstehen es doch eh nicht und sind gegen etwas, was ihnen hilft.

Wer glaubt, TTIP solle den Verbrauchern helfen, der hat Applaus verdient für den Witz.

Wie wärs, wenn wir die Bürger bei Wirtschaftsfragen mit ihrem Geldbeutel abstimmen.

Das ist ein sehr guter Vorschlag. Und wir Bürger haben schon angefangen, das erste Markt, der einbricht ist der der Lügenmedien.

Es ist genau mein Denken, die Menschen bezahlen nur was sie wollen.
Steuern könnte man so organisieren dass jeder ankreuzt ob er in Rüstung investiert oder zB in Bildung oder Kultur.
Auch Zwangsabgaben für Massenmedien fallen flach.

.
 

Redwing

Rotinquisitor
Registriert
13 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
4.402
Punkte Reaktionen
1.324
Punkte
44.820
Geschlecht
Bilderberger und sonstige konspirative Strukturen leaken!

Es gab eine Zeit, da hätte man den Thread in ein anständiges Themen-Subforum gepackt - na ja, abhängig vom Autor -, und nicht hier zu den Schlagzeilen hingeschissen, aber diese zivilisierten, übersichtlichen Zeiten sind offenbar vorüber und hektischer Oberflächlichkeit wie auch Massenspamismus gewichen, wie ich ja bereits des Öfteren bemängelte... :cool: Jetzt mußte ich hier schon auf drei Tafeln meine Zeit verschwenden, um das alles nachzuchecken, und zu allem Überfluß hat der Thread bereits das Franktoast-Aftershow-Spamstadium erreicht. ;-( Junge, DU bist einfach zu blöd, wirtschaftsfaschistischen Dreck wie TTIP zu checken, DU bist es. Und dein Avatar sieht so aus, wie du klingst, aber das nur am Rande. :cool: Echt 'ne Fresse zum Einschlagen, hihi. ;-)

Ja, das Treffen dieser abgehobenen *********** - die Krebszellen einer kranken Gesellschaft in einem kranken System -, steht wieder an. :p Sie treffen sich da wieder, um zu beraten, wie sie die Welt NOCH stärker zu einer darwinistischen, wirtschaftsfaschistischen Hölle auf Erden machen können oder wenigstens die üblen Zustände möglichst lange zu wahren imstande sind mit ihrer vorgestrigen Marktsektiererei - etwa den Überfluß auf Seiten der 1% zu wahren, die von diesem System profitieren, und NOCH mehr aus den übrigen 99% zu pressen. Es sind diese soziopathischen Strippenzieher der Gesellschaft und durch die Bank weg Vertreter der 1%-Kaste, die dort abgehoben und volksfern meinen, die Welt könne nicht ohne sie und nur sie hätten den großen Plan und Durchblick. Was dabei für eine lebensverachtende Scheiße immer wieder bei herauskommt, sehen wir ja.
Und die Arroganz, mit welcher diese Wichtigtuer vorgehen, ist unglaublich. Der Gipfel ist, daß sie, wie aufgeblasene Geheimbünde a la Freimaurer und Skull & Bones, keinen Blick hinter die Kulissen in ihre miefigen, finsteren Hallen erlauben. Keine Presse und keine "Normalsterblichen". Das hat nichts mit Demokratie und Transparenz zu tun. Ich halte es für kriminell. Doch man läßt sie freilich gewähren in der Diktatur der reichen Minderheit und der Privatwirtschaft.
Und da dachte ich mir, es müßte in Zeiten wie diesen doch endlich mal möglich sein, diese Schweinebande zu leaken und all ihre schmutzigen Geheimnisse und Verschwörungen ins Netz zu stellen. Warum ist das so schwer? Die Bilderberger, Freimaurer, Skull & Bones und diesen ganzen Rotz zu leaken? Nun, vermutlich, weil die Eintritts-/Einstellungsvoraussetzung ist, ein abgrundtief soziopathisches und systemisches ********* zu sein. ;-/ Und solche haben wenig Interesse daran, ihre Schreckensherrschaft zu bekämpfen und zu leaken. Aber könnte es nicht ein perfekter Simulant mal schaffen? Anderenfalls hätte ich noch einen Plan B: Ein entschlossenes Volkskommando zusammenstellen und diese finsteren Tempel einfach stürmen, wenn die staatlichen Exekutiven diese Staaten im Staate schon mit Scheuklappen gewähren lassen auf Befehl der korrupten Legislativen und Judikativen. Stürmen und alles durchsuchen, sichern, offenlegen - bis zur Klorolle auf der Toilette! Jedes Regal, jedes verdammte Mauseloch! Damit diesem Spuk endlich ein Ende bereitet wird. :cool: ...Nun, bei soviel Abschaum auf einem Haufen würde sich natürlich auch etwas...NOCH Endgültigeres anbieten... ;-)

Ach, und der dumme Threadsteller braucht hier mal gar nicht die Gegner von etwas alle in eine Schublade zu stecken. Was kann ich z.B. dafür, wenn auch ein paar Pegida- und AfD-Dummdödels da mal ein Korn finden - wobei ja vielleicht mit ganz anderen Motiven und Fragen -; es macht die Sache nicht weniger wahr bzw. mies. Ebenso wie die Tatsache mit der systemisch gleichgeschalteten Lügenpresse, etc.. Das ist einfach faktum diabolis. :cool:

Erosion dem Bilderberg! 8-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Sollte es. Wenn es nicht "wunderbar" abläuft ist was faul.
Der Einfluss der Lobbyisten ist zu gross, die Schauspieler, die wir wählen lassen sich korrumpieren.
Lobbyismus ist Teil einer jeden Demokratie. Va. wenn der Staat sich immer viel in die Wirtschaft einmischt, können Lobbys viel ausrichten. Man nehme zB. die Agrarlobby. Die Bauern wissen genau, dass der Staat ihnen hilft, wenn sie nur genug Druck ausüben. Dann muss man noch das Bild vom armen Bauern in die Öffentlichkeit raustragen und fertig. Hand aufs Herz: Wenn du Teil dieser Lobby bist oder mit ihnen sympathisierst, dann ist doch auch nichts Schlechtes dran, oder?

Wer glaubt, TTIP solle den Verbrauchern helfen, der hat Applaus verdient für den Witz.
Wenn man die Basics der Basics einer Wirtschaft nicht versteht, ist man natürlich dagegen. Die Vorteile liegen auf der Hand.



Das ist ein sehr guter Vorschlag. Und wir Bürger haben schon angefangen, das erste Markt, der einbricht ist der der Lügenmedien.
Welche Lügenmedien meinst du? Unsre Medienlanschaft ist sehr pluralistisch. Da ist für jeden Geschmack was dabei.

Es ist genau mein Denken, die Menschen bezahlen nur was sie wollen.
Steuern könnte man so organisieren dass jeder ankreuzt ob er in Rüstung investiert oder zB in Bildung oder Kultur.
Auch Zwangsabgaben für Massenmedien fallen flach.
Das meinte ich jetzt zwar nicht, aber auch sehr interessant. Das Internet würde da auch ganz andere Möglichkeiten bieten. Wenn jemand seine Steuer bezahlt, müsste real-time aufgelistet werden, wie viele Steuern für was schon bezahlt wurde und was die Zielsummen (vorgegeben von Politikern) wäre. zB. bräuchte man 20Mrd. Bildung. Ich schau rein und sehe, dass da erst 10Mrd. zusammen sind. Also bekommt das einen Teil meiner Steuerabgaben. Du schaust rein und siehst, das schon 21Mrd. zusammen sind, also gibst du das Geld lieber den Hartz4lern etc.
 
Registriert
7 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
4.103
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Lobbyismus ist Teil einer jeden Demokratie.

Verdeckter Lobbyismus nicht.
Und da sind wir wieder bei Bilderberg, diese Veranstaltung wurde fast 50 Jahre von den Medien streng geheimgehalten,
freie Reporter schikaniert, Bilderberg war nur einer kleinen Dissidentenminderheit bekannt.
Wenn du auf der Strasse rumgefragt hättest, so gut wie niemand wusste von Bilderberg.
Heute sinds vielleicht 1-2% der normalen Leute.
Auch jetzt noch ist die Berichterstattung eher dürftig.
Die Kosten der Absicherung ist wahrscheinlich so hoch wie bei einem G7 Gipfel,
aber der ist kaum eine Konferenz zu nennen, eher ein Fotoshooting der Politdarsteller.
Bei Bilderberg wird gesetzlich "gemogelt", denn offiziell ein Privattreffen aber vom Militär geschützt.
Und für das bezahlen ja wir, die produktiven Menschen mit ihren Steuern.

Wenn du Teil dieser Lobby bist oder mit ihnen sympathisierst, dann ist doch auch nichts Schlechtes dran, oder?

Ich brauche keine verdeckte Lobby, Politik muss öffentlich und transparent sein.
Was die eine Seite will und die andere Seite, soll jeder wissen.
In jeder Gesellschaft kennt man eine Branche, die hält sich absolut verdeckt, das sind die Kriminellen.
Dann gibt es noch die Logen, bei denen gehört Geheimhaltung zu Kultur,
die sagen zumindest nach aussen dass sie keine Politik machen.

Wenn man die Basics der Basics einer Wirtschaft nicht versteht, ist man natürlich dagegen. Die Vorteile liegen auf der Hand.

Im deutschen GG steht "Alle Macht geht vom Volk aus".
Nicht vom Geld. Zur Zeit findet überall ein starkes Umdenken statt, ein Zeichen dafür dass die Bilderberger nicht mehr allein sind.
Sie werden belagert und konfrontiert.



.


.
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Verdeckter Lobbyismus nicht.
Und da sind wir wieder bei Bilderberg, diese Veranstaltung wurde fast 50 Jahre von den Medien streng geheimgehalten,
freie Reporter schikaniert, Bilderberg war nur einer kleinen Dissidentenminderheit bekannt.
Wenn du auf der Strasse rumgefragt hättest, so gut wie niemand wusste von Bilderberg.
Heute sinds vielleicht 1-2% der normalen Leute.
Auch jetzt noch ist die Berichterstattung eher dürftig.
Die Kosten der Absicherung ist wahrscheinlich so hoch wie bei einem G7 Gipfel,
aber der ist kaum eine Konferenz zu nennen, eher ein Fotoshooting der Politdarsteller.
Bei Bilderberg wird gesetzlich "gemogelt", denn offiziell ein Privattreffen aber vom Militär geschützt.
Und für das bezahlen ja wir, die produktiven Menschen mit ihren Steuern.
Aha und warum ist der G7-Gipfel nur ein Fotoshooting der Politiker? Warum tauscht man sich da nicht ehrlich untereinander aus?

Aber nur um das nicht misszuverstehen. Wenn Obama und Merkel sich irgendwo treffen und bei einem Spaziergang plaudern, wo kein Mikrofon oder Reporter in Reiche weite ist, dann ist das genauso schlimm, oder?

Und nochmal: Wenn all die Bilderberger-teilnehmer total böse wären. Also am liebsten würden sie alle versklaven. Nehmen wir das mal an. Was könnten sie bei dem Treffen schlimmsten Falls tun? Falls sie die Weltherrschaft haben wollen, lassen die sich ganz schön Zeit...

Im deutschen GG steht "Alle Macht geht vom Volk aus".
Nicht vom Geld. Zur Zeit findet überall ein starkes Umdenken statt, ein Zeichen dafür dass die Bilderberger nicht mehr allein sind.
Sie werden belagert und konfrontiert.
Ja, die Macht geht vom Volke aus. Das Volk ist Konsument und kann so entscheiden, was es haben will. Da jede Stimme massiven Einfluss auf das Leben des Einzelnen hat (zB. Kauf ich Produkt A, bekommt man auch A), sind die Leute auch relativ gut informiert, da es sich lohnt. Bei der repräsentativen Politik zählt die Stimme nicht (wählt man A, hat das keinen Einfluss, ob man A bekommt). Und falls doch zufällig das gewählt wird, was man will, machen die noch lange nicht das, was man will. Entweder durch einen Regierungspartner, durch Lobbyismus etc.

Ich finde, Marktdemokratie ist viel demokratischer als repräsentative Mehrheitsdemokratie. Außerdem: Die Macht geht vom Volk aus, nicht von der Mehrheit. Wennn jemand A will, kann es A bekommen und wenn jemand anders B will, soll er B bekommen. Es müssen nicht beide das Gleiche bekommen.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Islam-Aufklärer Michael...
DU BIST DEUTSCHLAND, willkommen in Absurdistan, und das schlimme ist, ihr...
Über Gewalt.
Es sind doch Menschen - (und nicht) mein Gott - die sich selbst dezimieren :rolleyes...
Döp dö dö döp!
Oben