Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Tendiert der Kapitalismus zu Monopolen?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.407
Punkte Reaktionen
20.773
Punkte
69.820
Geschlecht
Pommes, allein das die Zinserträge nur mit den Haushaltsausgaben verglichen werden ist doch schon ein systemischer Fehler. Es gibt auch Staatsausgaben und Unternehmensausgaben. Diese müssten meiner Meinung nach auch auch den Zinserträgen gegenüber gestellt werden, weil die beiden Agenten auch konsumieren. Dann wird der Anteil schon um einiges geringer.

Das ändert aber doch nichts am Ergebnis, die Staatsausgaben zahlst du über Steuern und Abgaben und die Wirtschaft gibt ihre Unkosten im Verbraucherpreis weiter.
Die Zinsen für die Staatsverschuldung sind sogar der zweitgrößte Posten im Bundeshaushalt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Sicher gibt es das, Du machst dich hier mit deinen Lügen wieder einmal mehr lächerlich.
Ich bewege mich auf akademischer Ebene, sobald wir wirtschaftliche Dinge und Begriffe behandeln.
Ein "Zinssystem" gibt es dort nicht, weshalb du auch mühevoll einen Kabarettisten und seltsame Blog-Seiten anschleppst.
Den Begriff kannst du trotzdem gerne verwenden und willkürlichen Inhalts füllen. Bloß wozu?
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Ich bewege mich auf akademischer Ebene, sobald wir wirtschaftliche Dinge und Begriffe behandeln.
Ein "Zinssystem" gibt es dort nicht, weshalb du auch mühevoll einen Kabarettisten und seltsame Blog-Seiten anschleppst.
Den Begriff kannst du trotzdem gerne verwenden und willkürlichen Inhalts füllen. Bloß wozu?

Du bist ein Lügner und Ignorant
 

jk's meinung

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
7 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.491
Punkte Reaktionen
1.613
Punkte
49.420
Geschlecht
--
Das ändert aber doch nichts am Ergebnis, die Staatsausgaben zahlst du über Steuern und Abgaben und die Wirtschaft gibt ihre Unkosten im Verbraucherpreis weiter.
Die Zinsen für die Staatsverschuldung sind sogar der zweitgrößte Posten im Bundeshaushalt.

Natürlich spielt das eine Rolle, weil deine Zinserträge auch in den konsumierten Produkten des Staates und der Unternehmen drin stecken. Klar zahlt es der Verbraucher indirekt, aber nicht mit den angeblichen 40% mit dem direktem Konsum. Du hast dann quasie die Zinsen als doppelte Ausgabe gerechnet.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Selbstverständlich reicht die Wirtschaft Alle entstehenden Kosten über den Preis an den Verbraucher weiter,
zuzüglich einer Gewinnspanne!
Es ging um den ===> Verbraucherpreis! Der Begriff ist definiert. Bestandteil des VP ist zum Beispiel die MwSt..
Diese liegt außerhalb betrieblicher Kosten. Somit ist die Aussage von Pommes falsch.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.407
Punkte Reaktionen
20.773
Punkte
69.820
Geschlecht
Natürlich spielt das eine Rolle, weil deine Zinserträge auch in den konsumierten Produkten des Staates und der Unternehmen drin stecken. Klar zahlt es der Verbraucher indirekt, aber nicht mit den angeblichen 40% mit dem direktem Konsum. Du hast dann quasie die Zinsen als doppelte Ausgabe gerechnet.

Das schau her: Anhang anzeigen 2983
In der Grafik stehen für das Jahr 2000 noch 30% das sind inzwischen deutlich mehr, dazu kommen die Zinsanteile aus schuldenfreiem Eigenkapital, dann besteht der Verbraucherpreis heute aus 50% Zinsanteilen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Das schau her: Anhang anzeigen 2983
In der Grafik stehen für das Jahr 2000 noch 30% das sind inzwischen deutlich mehr, dazu kommen die Zinsanteile aus schuldenfreiem Eigenkapital, dann besteht der Verbraucherpreis heute aus 50% Zinsanteilen.

Lustiger Bauerntrick. Die Grafik ist aber lediglich eine Statistik über Haushalts-Anteile (Ausgaben). Das bedeutet nicht, dass in den Waren Zinsen stecken. Wie kommt man eigentlich auf solchen Unsinn? Doch nur, wenn man zu faul ist, sich mal eine Definition zu Gemüte zu führen, was ZINS ist.
 

Orwellhatterecht

Deutscher Bundespräsident
Registriert
15 Mrz 2015
Zuletzt online:
Beiträge
16.232
Punkte Reaktionen
2.912
Punkte
79.820
Geschlecht
so läuft das bei fast jeder Wahl, egal ob Unternehmen, Verein, oder Klassensprecher. die Mehrheit der Anwesenden wählt eben ihren Vorstand. oder was willst du tun? solange die Hauptversammlung einberufen, bis alle Mitglieder anwesend sind?! da kannst du vermutlich bis St. Nimmerlein einberufen.
Wer gegen den Vorstand ist, muss eben erscheinen und seine Gegenstimme abgeben, fertig.
und wer nicht erscheint ... Pech gehabt

und die 5% Hürde gibt es aus sehr guten Gründen.


Ich fürchte, Du hast die Aussage meines Postings nicht verstanden. Die eine Sache ist die, dass die Wahlbeteiligung mit 71,5 % zwar besser als 2009 mit 70,8 %, aber dennoch die 2 schlechteste Wahlbeteiligung seit 1949, 2009 war übrigens die schlechteste! Zur schlechten Wahlbeteiligung kommen noch 15,8 % verlorene Stimmen, die an Splitterparteien gingen, die sich jeweils unterhalb der 5 % Hürde befinden. Die 8,6 % Wähler der Linken wurden einfach boykottiert, sodass mit Fug und Recht behauptet werden kann, dass wir nicht von der Mehrheit sondern von einer Minderheit regiert werden.
 

jk's meinung

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
7 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.491
Punkte Reaktionen
1.613
Punkte
49.420
Geschlecht
--
Soweit die schräge und nachweislose Behauptung des Pommes, welche Du hier überlegungsarm nachplauderst.

Ach du bist doch nur ein Troll. Ich versuch seine Thesen mit Argumentieren zu widerlegen und torpedierst unentwegt von der Seite. Lern deine Definitionen auswendig und gib mit deinem Wissen wo anders an.
 

jk's meinung

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
7 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.491
Punkte Reaktionen
1.613
Punkte
49.420
Geschlecht
--
Das schau her: Anhang anzeigen 2983
In der Grafik stehen für das Jahr 2000 noch 30% das sind inzwischen deutlich mehr, dazu kommen die Zinsanteile aus schuldenfreiem Eigenkapital, dann besteht der Verbraucherpreis heute aus 50% Zinsanteilen.

Wie gesagt, da du festlegst, dass alle Zinserträge = Zinsaufwand in den Produktionskosten der Güter sind, kannst du nicht einfach die Zinsanteile der Güter für die Staatsausgaben und Unternehmensausgaben auf die Haushalte abwälzen. Ein Großer Teil wurde so gesehen schon im Vorfeld von dem Einkommen der Haushalte durch Steuern abgegolten. Dann kommt hinzu, dass ein guter Teil der Güter, welche in der BRD erzeugt wurden und Exportiert wurden, die Zinslast der Produktion auch exportiert hat. Zusätzlich kommt hinzu, dass die Zinserträge durch die Vermögensänderung mit dem Ausland nur unzureichend abgebildet sind. Es kann auch sehr gut sein, dass ein Großteil der Zinserträge "importiert" wurden.
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Wie gesagt, da du festlegst, dass alle Zinserträge = Zinsaufwand in den Produktionskosten der Güter sind, kannst du nicht einfach die Zinsanteile der Güter für die Staatsausgaben und Unternehmensausgaben auf die Haushalte abwälzen. Ein Großer Teil wurde so gesehen schon im Vorfeld von dem Einkommen der Haushalte durch Steuern abgegolten. Dann kommt hinzu, dass ein guter Teil der Güter, welche in der BRD erzeugt wurden und Exportiert wurden, die Zinslast der Produktion auch exportiert hat. Zusätzlich kommt hinzu, dass die Zinserträge durch die Vermögensänderung mit dem Ausland nur unzureichend abgebildet sind. Es kann auch sehr gut sein, dass ein Großteil der Zinserträge "importiert" wurden.


Es werden Gewaltigen Guthaben (Schulden der Importländer) Mengen Importiert, (also Schulden Exportiert) aus diesen Grund stehen wir immer noch besser als andere, Fakt ist nun mal das die Summierten Zinskosten ja irgend woher kommen müssen. 370.000.000.000€ das sind ungefähr 4500€ pro Bürger. Die Aktuellen Zahlen würden aber mehr Interessieren. Das wäre ja eigentlich kein Problem,das Problem ist aber das diese Zinsen nur durch Kredite bezahlt werden können, wenn zu wenig Kredite aufgenommen werden können diese Schulden nicht bedient werden und es kommt zu Krisen. Geld oder Forderungen auf Geld entstehen immer nur durch Kredite.

Inhalt wurde von mir Korrigiert in Klammer gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

jk's meinung

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
7 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.491
Punkte Reaktionen
1.613
Punkte
49.420
Geschlecht
--
Es werden Gewaltigen Schulden Mengen Importiert aus diesen Grund stehen wir immer noch besser als andere, Fakt ist nun mal das die Summierten Zinskosten ja irgend woher kommen müssen. 370.000.000.000€ das sind ungefähr 4500€ pro Bürger. Die Aktuellen Zahlen würden aber mehr Interessieren. Das wäre ja eigentlich kein Problem,das Problem ist aber das diese Zinsen nur durch Kredite bezahlt werden können, wenn zu wenig Kredite aufgenommen werden können diese Schulden nicht bedient werden und es kommt zu Krisen. Geld oder Forderungen auf Geld entstehen immer nur durch Kredite.

Die Aussage musst du mir bitte belegen. Bisher war ich anscheinend der falschen Annahme verfallen, dass der "Export" von deutschen Schulden maßgeblich an der Eurokrise schuld war.
 
Zuletzt bearbeitet:

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.102
Punkte Reaktionen
20.409
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Ich fürchte, Du hast die Aussage meines Postings nicht verstanden. Die eine Sache ist die, dass die Wahlbeteiligung mit 71,5 % zwar besser als 2009 mit 70,8 %, aber dennoch die 2 schlechteste Wahlbeteiligung seit 1949, 2009 war übrigens die schlechteste! Zur schlechten Wahlbeteiligung kommen noch 15,8 % verlorene Stimmen, die an Splitterparteien gingen, die sich jeweils unterhalb der 5 % Hürde befinden. Die 8,6 % Wähler der Linken wurden einfach boykottiert, sodass mit Fug und Recht behauptet werden kann, dass wir nicht von der Mehrheit sondern von einer Minderheit regiert werden.
das war beim ersten Mal schon klar, und ich sagte dir, dass das bei vielen Wahlen so ist.
wenn zur Vereinshauptversammlung von 1000 Mitgliedern nur 100 erscheinen, ist der Vereinsvorstand auch mit einer Minderheit aller Mitglieder gewählt, oder eben mit Mehrheit der Anwesenden, wie man es eben sehen will.
aber was soll man tun?
solange zur Hauptversammlung einladen, bis alle 1000 Mitglieder erscheinen und auch eine gültige Stimme abgeben.
dann hat der Verein vermutlich an St. Nimmerlein noch keinen Vorstand.
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Die Aussage musst du mir bitte belegen. Bisher war ich anscheinend der falschen Annahme verfallen, dass der "Export" von deutschen Schulden maßgeblich an der Eurokrise schuld war.

Oh Entschuldigung
Ich habe mich da Missverständlich ausgedrückt, die Schulden des einen sind das Guthaben eines anderen. Ich meine selbstverständlich das wir Schulden Exportieren. Die Kredite werden im Ausland aufgenommen und kommen als Guthaben in unser Land, nicht als Schuld wie ich es es beschrieben habe.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

  • Umfrage
Klimawandel oder Klimalüge ?
womit wir dann an einem Kern des objektiven Teils des Problems wären Wo soll bei...
Islam-Aufklärer Michael...
Ist es auch. Dinge die Jahrhunderte / Jahrtausende vorher prophetisch...
Die verheizte Generation
Oben