Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Steinmeier, Esken fordern Vermögensabgabe - wollt ihr noch mehr zahlen?

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.474
Punkte Reaktionen
6.806
Punkte
49.720
Geschlecht

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.578
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Der Möchtegerngroßunternehmer hat immer noch nicht begriffen, was Iles9, Roquette und meiner einer wissen ...
worüber du dir alles den Kopf zerbrichst ...

... selbstverständlich kann man bei Vielem erstmal behaupten, es sei eine Betriebsausgabe gewesen
behaupten kann man viel im Leben

entscheidend ist halt oft, wie Andere das sehen
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.474
Punkte Reaktionen
6.806
Punkte
49.720
Geschlecht
worüber du dir alles den Kopf zerbrichst ...

... selbstverständlich kann man bei Vielem erstmal behaupten, es sei eine Betriebsausgabe gewesen
behaupten kann man viel im Leben

entscheidend ist halt oft, wie Andere das sehen
Hauptsache, weiter Dünnpfiff abgelassen.
Ich habs zitiert, was abzugsfähig ist, während du weiter dummes Zeugs schwurbelst.

Was an ner Handwerker-, Gärtner- oder Haushaltshilfenrechnung inkl. Überweisung (bar zählt nicht) überfordert dich Schmalspurdenker?
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.109
Punkte Reaktionen
8.679
Punkte
68.820
Geschlecht
--
private Ausgaben kannst du sowieso nicht absetzen
auch nicht als Selbständiger oder als Unternehmen

oder wenn du es dennoch tust, gilt es als (versteckte) Entnahme und ist nachzuversteuern
viel Spaß dann mit der Betriebsprüfung
Sicher darf man Haushaltshilfen, Hilfsmittel, Fahrten zum Arzt privat absetzen, wenn man eben überhaupt Steuern zahlt. Beim Handwerker auch einen Teil der Arbeitskosten.
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.598
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Aber wie ich schrieb, ich von meiner Grundrente kann nichts absetzen, muß selbst nötige Ausgaben wie
Hilfsmittel oder Fahrten zum Arzt, Reparaturen am Haus ua. nicht abschreiben, sondern habe dann noch
weniger als die Grundrente fürs Leben übrig. Und da sollte es noch eine andere Lösung für geben.
Abschreiben heißt ja nicht, dass das Finanzamt Deine Ausgaben ersetzt, sondern, dass Dein zu versteuerndes Einkommen zuvor um die abziehbarten Beträge gekürzt wurde.
Und wer keine Steuern zahlt, bekommt natürlich auch nichts erstattet.
Ansonsten wirken sich Kosten für "Hilfsmittel oder Fahrten zum Arzt" beim normalen Steuerzahler auch nicht aus, weil der Eigenanteil an den außergewöhnlichen Belastungen zu hoch ist. Du hast da keinen Nachteil.
 

cornjung

Deutscher Bundeskanzler
Premiumuser +
Registriert
21 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
1.810
Punkte Reaktionen
2.579
Punkte
34.520
Geschlecht
--
Aber wie ich schrieb, ich von meiner Grundrente kann nichts absetzen,
Von der Steuer absetzen kann nur der, der Steuern zahlt. Du zahlst keine Steuern, sondern bekommst Rente. Der Staat hat Steuereinnahmen ohne Ende. Aber verschleudert das Geld an Asylanten, Kriege und Politiker. Je mehr der Statt Geld hat, um so mehr verschleudert er es sinnlos. Oder meinst du, die deutsche Vermögensabgabe geht an deutsche Altenpflegerinnen, deutsche Rentner und kinderreiche deutsche Familien ?
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.603
Punkte Reaktionen
53.581
Punkte
101.486
Geschlecht

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.578
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Hauptsache, weiter Dünnpfiff abgelassen.
Ich habs zitiert, was abzugsfähig ist, während du weiter dummes Zeugs schwurbelst.

Was an ner Handwerker-, Gärtner- oder Haushaltshilfenrechnung inkl. Überweisung (bar zählt nicht) überfordert dich Schmalspurdenker?
lies einfach #204 und #213
da seht schon alles

dann kannst du dir dein peinliches Rum-Gestänker sparen
 
Zuletzt bearbeitet:

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.578
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Sicher darf man Haushaltshilfen, Hilfsmittel, Fahrten zum Arzt privat absetzen, wenn man eben überhaupt Steuern zahlt. Beim Handwerker auch einen Teil der Arbeitskosten.
Jein

so pauschal kann das alles nicht beantwortet werden, weil es schon viel darauf ankommt, ob du Mieter oder Vermieter bist, und wie die Mietverträge genau aussehen

wenn du eine pauschale Aussage willst, dass die aus #213

da ich schon seit mehr als 20 Jahren regelmäßig mit Betriebsprüfern diskutiere, habe ich da schon einiges an Erfahrung
aber egal, wenn die Betriebsprüfung es anders sehen will, wirst du Diskussionen haben, egal wie gasklar der Fall auch zu sein scheint
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.474
Punkte Reaktionen
6.806
Punkte
49.720
Geschlecht
so pauschal kann das alles nicht beantwortet werden, weil es schon viel darauf ankommt, ob du Mieter oder Vermieter bist, und wie die Mietverträge genau aussehen
was für ein saudummes Geseier.
Die Abzugsfähigkeit der genannten Positionen steht - wie beschrieben - jedem offen.
da ich schon seit mehr als 20 Jahren regelmäßig mit Betriebsprüfern diskutiere, habe ich da schon einiges an Erfahrung
*muahahahahaha*
Zu dämlich um die Abzugsfähigkeit mancher privater Ausgaben zu kennen, aber wieder auf dicke Hose machen.
Hat mit "Betriebsprüfung" rein gar nix zu tun, Schwurbler.
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.109
Punkte Reaktionen
8.679
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Beantrage Pflegestufe; dann gibt es einen Zuschuß zu einer Haushaltshilfe.
Bei ner Pflegestufe muß man aber schon sehr eingeschränkt sein. Ich brauche sie noch nicht, im Garten schon. In der Fam. helfen wir noch, weil sie es nicht mehr schafft, schwere oder sperrige Einkäufe zu tragen, wie Getränke ua. oder Gardinen runter holen, auf Schränken oder unter Betten sauber zu machen usw. Da muß man schon kaum noch krauchen können um überhaupt Pflegestufe 1zu bekommen, ist aber schon auf Hilfe angewiesen.
Letztens hat mir ein Handwerker sogar den Einbau für unsere Einbautiefkühlschrank extra auf der Rechnung ausgewiesen, fürs von Steuer absetzen. Gehört so wohl auch dazu was man absetzen kann.
Nur ich halt nicht....
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.109
Punkte Reaktionen
8.679
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Jein

so pauschal kann das alles nicht beantwortet werden, weil es schon viel darauf ankommt, ob du Mieter oder Vermieter bist, und wie die Mietverträge genau aussehen

wenn du eine pauschale Aussage willst, dass die aus #213

da ich schon seit mehr als 20 Jahren regelmäßig mit Betriebsprüfern diskutiere, habe ich da schon einiges an Erfahrung
aber egal, wenn die Betriebsprüfung es anders sehen will, wirst du Diskussionen haben, egal wie gasklar der Fall auch zu sein scheint
Ich schreibe hier von einem Privathaushalt und nicht von Gewerbe.
Wie weiter getippt kann man also auch den Einbau von Geräten in der Küche mit absetzen, nur ich halt nicht, obwohl ich das schwere Teil alleine da gar nicht rein bekomme.
Mir gehts darum das die Gutverdiener und mit hoher Rente eh schon mehr haben und dann auch noch mehr behalten können und die gerade die Grundeinkommen/ Existensminimum erreichen solche Kosten von dem geringen Grundeinkommen auch noch bestreiten müssen.
Da sehe ich die Ungerechtigkeit. Und ich wiederhole mich, mir gehts um Kosten für´s Lebensnotwendige und nicht um Luxus.
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.598
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Bei ner Pflegestufe muß man aber schon sehr eingeschränkt sein.
Tipp: Versuche es einfach. Nicht umsonst bekommst Du eine EU-Rente. Und kannst - wie Du schreibst - so manches nicht ohne fremde Hilfe erledigen.
Letztens hat mir ein Handwerker sogar den Einbau für unsere Einbautiefkühlschrank extra auf der Rechnung ausgewiesen, fürs von Steuer absetzen. Gehört so wohl auch dazu was man absetzen kann.
Nur ich halt nicht....
Der Arbeiltslohn ist zu 20% von der Einkommensteuer abziehbar, wenn man Steuern bezahlt.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.578
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Ich schreibe hier von einem Privathaushalt und nicht von Gewerbe.
ist denn ein Mieter kein Privathaushalt ??
Wie weiter getippt kann man also auch den Einbau von Geräten in der Küche mit absetzen, nur ich halt nicht, obwohl ich das schwere Teil alleine da gar nicht rein bekomme.
das kommt darauf an, wie schon in #230 beschrieben
Mir gehts darum das die Gutverdiener und mit hoher Rente eh schon mehr haben und dann auch noch mehr behalten können und die gerade die Grundeinkommen/ Existensminimum erreichen solche Kosten von dem geringen Grundeinkommen auch noch bestreiten müssen.
Da sehe ich die Ungerechtigkeit. Und ich wiederhole mich, mir gehts um Kosten für´s Lebensnotwendige und nicht um Luxus.
ich sehe auch gewisse Ungerechtigkeiten
aber die deutsche Gesellschaft hat nunmal beschlossen dass die Leistungsträger = "starken Schultern" den ganzen aufgeblähten Staat zu tragen und zu schieben haben

und so sehen sich viele Leistungsträger am Monatsende Gesamtbeiträgen an diesen Staat und an diese Allgemeinheit von nicht selten 55, 60, 65, in der Spitze sogar 70% gegenüber

da kann man schon Gerechtigkeitsfragen stellen

65, 70% nur für den Staat leisten
das ist umgerechnet vom 1. Januar bis zum Tage 255 oder 256 im Jahr
das ist meiner Recherche nach der 13. September

na dann Glückwunsch deutscher Leistungsträger
wir sind jetzt im November, da arbeitest du ausnahmsweise auch mal für dich selber
 

Nora

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
30.168
Punkte Reaktionen
16.139
Punkte
66.820
Geschlecht
STRAFANZEIGE MIT 330 SEITEN GEGEN DIE GESAMTE BUNDESREGIERUNG, ALLE ABGEORDNETE UND DEN BUNDESPRÄSIDENT HEUTE EINGEBRACHT ⚠️



Gesamte Anzeige (330 Seiten) mit Beweise/Anlagen:

Strafanzeige_KP24_Regierung_Anlagen.pdf | https://www.dropbox.com/s/ojsqq21kkpmocy7/Strafanzeige_KP24_Regierung_Anlagen.pdf?dl=0



Bestätigung für die Eingabe Strafanzeige:

EB 589250Y946@efa.justiz.gv.at.pdf | https://www.dropbox.com/s/eaxsrwl2hyz6uk3/EB%20589250Y946%40efa.justiz.gv.at.pdf?dl=0

Die Unterlagen sind frei und ohne Nachfrage weiter zu verwenden. Die Beweislast wurde mittels Stiftung Corona Ausschuss, Anwälte für Aufklärung und den Recherche die in den letzten 9 Monate von mir zusammengetragen wurden, für die Anzeige eingesetzt. 190 eidesstattliche Erklärungen.



Strafsache gegen Sebastian Kurz, Rudolf Anschober, Karl Nehammer, Alexander Van der Bellen und alle namentlich genannten Nationalratsabgeordnete. wegen §83, §84, §92 StGB, §105, 108, §146, 147, 148 StGB, §302 StGB, §307a StGB.

Traugott Ickeroth - Der Sturm ist da! | https://t.me/ti_origin/293



Als ob das was bringen würde.
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.109
Punkte Reaktionen
8.679
Punkte
68.820
Geschlecht
--
ist denn ein Mieter kein Privathaushalt ??

das kommt darauf an, wie schon in #230 beschrieben

ich sehe auch gewisse Ungerechtigkeiten
aber die deutsche Gesellschaft hat nunmal beschlossen dass die Leistungsträger = "starken Schultern" den ganzen aufgeblähten Staat zu tragen und zu schieben haben

und so sehen sich viele Leistungsträger am Monatsende Gesamtbeiträgen an diesen Staat und an diese Allgemeinheit von nicht selten 55, 60, 65, in der Spitze sogar 70% gegenüber

da kann man schon Gerechtigkeitsfragen stellen

65, 70% nur für den Staat leisten
das ist umgerechnet vom 1. Januar bis zum Tage 255 oder 256 im Jahr
das ist meiner Recherche nach der 13. September

na dann Glückwunsch deutscher Leistungsträger
wir sind jetzt im November, da arbeitest du ausnahmsweise auch mal für dich selber
Gerecht wäre das mit den Negativsteuern für wirklich solch lebensnotwendiger Dinge auch für Geringverdiener oder arbeitende Behinderte die ganz schnell mit, KInderfreibetrag, Fahrkosten u.a. unter die Steuern rutschen können und dann sowas wie Arztfahrten oder Hilfsmittel auch noch zusätzlich absetzen können.
Also nicht nur für Leute mit Grundrente geeignet.

Ich finde den Steuerbauch den die jetzt wohl etwas abgeflacht haben auch ungerecht und das sich die Kurve dann ganz oben abflacht.
Wer der Meinung ist jemand kommt jahrelang mit Grundeinkommen oder Grundrente alleine zurecht, da wird sich einer mit ner Million im Jahr für sich alleine sicher auch noch eine warme Mahlzeit pro Tag leisten können und mehr Steuern zahlen können.

Allerdings müsste dann auch mal bei den Steuerausgaben ordentlich gekürzt werden, denn für alles was im Schwarzbuch landet sollten die Verantwortlichen auch mit zur Rechenschaft gezogen werden, damit diese Verschwendung aufhört.
Von dem Verschenken der Steuergelder in aller Welt gar nicht zu Reden, da könnte man die Steuern sogar senken, wenn man wollte trotz steigender Sozialausgaben.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

der Sommer zu kalt weil...
ja okay, aber wie kommst du mit dir selbst zurecht ? nimmst du da Tabletten gegen die...
Putins Kriegserklaerung?
Die russische Wirtschaft wächst trotz umfangreicher Sanktionen des Westens1. Der...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben