Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Wo genau wurde das Geld gelöscht 2009-2011

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Demonstranz

Premiumuser +
Registriert
21 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Geschlecht
--
Was für eine dumme Antwort... zum Glück haben wir die Gremien und Organisationen, die zur Kontrolle fähig sind ..und natürlich die wunderbare repräsentative Demokratie, die solche Typen neben der Spur außen vor lassen können.

echt :)
 
Registriert
28 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Ob man Deine Einwände gelten lassen kann, muss jeder selbst entscheiden indem die Frage gestellt wird ob Giralgeld, also ein nullfristiger Anspruch auf Zentralbankgeld, unabhängig von Zentralbankgeld entstehen kann.

Das ist natürlich Unsinn und geht nicht. Buchungen innerhalb einer Bank sind ohne ZBGeld nicht möglich, auch wenn die Ansprüche in dem Fall nur umgeschrieben werden.
Jetzt müsstest du eigentlich noch erläutern, warum die innerhalb der Bank nicht möglich sind. Aber lassen wir doch einfach jeden selbst entscheiden, was er von deinen Ausführungen hält.

Die erste Frage ist analog der Frage, ob ein Gutschein auf Gold im Tresor auch ausgestellt werden kann, wenn gar keine entsprechende Menge Gold im Tresor liegt. Ich denke, dass kann in der Tat jeder selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
21.148
Punkte Reaktionen
14.354
Punkte
74.820
Geschlecht
Was für eine dumme Antwort... zum Glück haben wir die Gremien und Organisationen, die zur Kontrolle fähig sind ..und natürlich die wunderbare repräsentative Demokratie, die solche Typen neben der Spur außen vor lassen können.

echt :)


deine Antwort in Diskreditierungsabsicht nützt dir nix.
ICH - das doofe Volk - BIN der Souverän in einer Demokratie.
AUCH in einer repräsentativen Demokratie.
Deshalb bin ICH - das doofe Volk - auch der Chef.
Deshalb habe ich - das doofe Volk - nicht nur das Recht
sondern geradezu die PFLICHT die von mir legitimierten "Experten"
zu ZWINGEN!!!! das was sie tun, MIR - dem doofen Volk -
so zu verdeutlichen, dass ich es verstehe und erst dadurch
kontrollieren kann.
Da nützten deine Entwertungsversuche gar nix
so isses.
Wir - das Volk - müssen uns unserer Aufgabe - auch gegen - deinen - erklärten Widerstand -
nur bewusst werden :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Eisbär

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.004
Punkte Reaktionen
116
Punkte
40.652
Geschlecht
Jetzt müsstest du eigentlich noch erläutern, warum die innerhalb der Bank nicht möglich sind. Aber lassen wir doch einfach jeden selbst entscheiden, was er von deinen Ausführungen hält.

Die erste Frage ist analog der Frage, ob ein Gutschein auf Gold im Tresor auch ausgestellt werden kann, wenn gar keine entsprechende Menge Gold im Tresor liegt. Ich denke, dass kann in der Tat jeder selbst entscheiden.

Ich meinte einfach das ohne ZBGeld kein Sichtguthaben, also Giralgeld in eine Bank kommt. Das ZBGeld muss also da sein, bevor Ansprüche darauf umgeschrieben werden können. Daraus habe ich hergeleitet, das Buchungen ohne ZBGeld auch innerhalb einer Bank nicht funktionieren. Ich würde ja nicht so extrem darauf beharren, wenn diese Sachverhalte nicht so wichtig für ein korrektes Geld Verständnis wären.

Wenn nichts da ist, kann natürlich nichts ausgestellt werden. Mann muss es aus Sicht einer Bank sehen. Nur das Geld muss da sein, was auch wirklich ausgestellt wird. Mit dem Rest kann gearbeitet, oder Kosten optimiert werden.
 

Eisbär

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.004
Punkte Reaktionen
116
Punkte
40.652
Geschlecht
Ganz ohne Zentralbankgeld nicht, aber eine Bank kann wesentlich mehr Giralgeld erschaffen, als sie Zentralbankgeld besitzt.

Seit 1948 kommt laut den Monatsberichten der Bundesbank, aus keiner Bank mehr heraus als mit ZBGeld hinein. Da kommen solche Aussagen schon etwas gewagt rüber.

Persönlich halte ich Geld oder Guthabenschöpfung der Geschäftsbanken, unabhängig vom ZBGeld für blanken Unsinn. Aber daran braucht sich ja niemand stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Hallo,

ich habe eine Frage zur Wirtschaftskriese und der Geldmenge. Wie wurde zwischen 2009-2011 die Geldmenge reduziert?

Bei welchem Institut ist das passiert. Keine allgemeinen Floskeln bitte, nach dem Motto, wenn der Kredit abgezahlt ist, so ist dieser nicht mehr da. Hust.............

Wenn mehr Kredite getilgt werden als neu aufgenommen werden, sinkt die Geldmenge M2.
Wenn die Bank bar 1000€ im Safe hat und dir einen Kredit von 300€ gibt, dann hast du 300€ in bar, die Bank hat 700€ in bar und 300€ Guthaben bei dir. Die Geldmenge ist auf 1300€ gestiegen. Bezahlst du zurück, sinkt die Geldmenge wieder auf 1000€.
 
Registriert
28 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Seit 1948 kommt laut den Monatsberichten der Bundesbank, aus keiner Bank mehr heraus als mit ZBGeld hinein. Da kommen solche Aussagen schon etwas gewagt rüber.
Ich sehe zwischen deiner und meiner Aussage keinerlei irgendwie gearteten logischen Zusammenhang. Daher kann ich dazu auch nichts anmerken. Die Aussage kann ich jedoch belegen https://de.wikipedia.org/wiki/Buchgeld
:

Buchgeld (auch Giralgeld) oder Geschäftsbankengeld[1]) ist, als Forderung auf Bargeld, ein Zahlungsmittel, das im Bankwesen durch Übertragung von Girokonto zu Girokonto mittels Buchungen genutzt werden kann. Als volkswirtschaftliches Aggregat wird es dem Bargeld gegenübergestellt.

Buchgeld entsteht durch Einzahlung von Bargeld auf ein Bankkonto, hauptsächlich jedoch durch Kreditgewährung der Kreditinstitute, die dadurch zur Geldschöpfung beitragen.



Schon gewagt hier von gewagt zu sprechen.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.586
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Schon gewagt hier von gewagt zu sprechen.
irgendwie fällt es einer in der realen Welt 2016 lebenden Person schon einigermaßen schwer, diesen ganzen Bohei um Zentralbankgeld, Scheine und Münzen überhaupt noch nachvollziehen zu können.

es gibt ganze Wochen, wenn nicht Monate, da habe keinen einzigen Geldschein in der Hand (vielleicht noch ab und zu eine Münze hier und da, aber das wars).
Aber nicht, weil ich grundsätzlich kein Geld hätte, sondern weil man Bargeld eigentlich kaum noch braucht.

scheinbar ist also die Bedeutung von Bargeld sowieso schon nur noch ein Randgruppendasein, aber Hauptsache es wird ein Bohei darum gemacht, als würde daran das ganze Heil der Welt stehen und fallen.
 
Registriert
28 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
irgendwie fällt es einer in der realen Welt 2016 lebenden Person schon einigermaßen schwer, diesen ganzen Bohei um Zentralbankgeld, Scheine und Münzen überhaupt noch nachvollziehen zu können.

es gibt ganze Wochen, wenn nicht Monate, da habe keinen einzigen Geldschein in der Hand (vielleicht noch ab und zu eine Münze hier und da, aber das wars).
Aber nicht, weil ich grundsätzlich kein Geld hätte, sondern weil man Bargeld eigentlich kaum noch braucht.

scheinbar ist also die Bedeutung von Bargeld sowieso schon nur noch ein Randgruppendasein, aber Hauptsache es wird ein Bohei darum gemacht, als würde daran das ganze Heil der Welt stehen und fallen.
Naja, ich habe auch noch nie eine Atomrakete gesehen. Oder die EZB betreten. Nur weil man etwas nicht im täglichen Leben sieht kann es trotzdem Bedeutung haben. Außerdem ist Zentralbankgeld nicht ausschließlich Bargeld, sondern auch die Guthaben der Geschäftsbanken
 

fluffi

Deutscher Bundeskanzler
Premiumuser +
Registriert
19 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
3.657
Punkte Reaktionen
10
Punkte
42.102
Geschlecht
Es ist eine folge von 9/11 das im WTC viel Geld stecke über die keine weiteren Unterlagen vorhanden waren. Dazu kommt das mit Geld gehandelt wurde das nicht existierte "blase" was beides zu unterschiedlichsten Zahlungsunfähigkeiten führte. Die von dir beschriebene Geldmenge, ist eine Arbeitsleistung. Wenn das Produkt einer Arbeit nicht bezahlt wird "einfach gesagt" sinkt auch die menge der im umlauf befindlichen leistung "geldmenge".
die im bip befindliche geldmenge ist jedoch kein realwert zum besitz an geld.
die größte folge war, das reiche menschen billig aktien kaufen konnten, die in der folge wieder stabil an wert zulegten. reiche wurden noch reicher und die unteren 90% zahlen das.

Hallo,

ich habe eine Frage zur Wirtschaftskriese und der Geldmenge. Wie wurde zwischen 2009-2011 die Geldmenge reduziert?

Bei welchem Institut ist das passiert. Keine allgemeinen Floskeln bitte, nach dem Motto, wenn der Kredit abgezahlt ist, so ist dieser nicht mehr da. Hust.............
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.586
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Naja, ich habe auch noch nie eine Atomrakete gesehen. Oder die EZB betreten. Nur weil man etwas nicht im täglichen Leben sieht kann es trotzdem Bedeutung haben. Außerdem ist Zentralbankgeld nicht ausschließlich Bargeld, sondern auch die Guthaben der Geschäftsbanken
warum etwas, was angeblich unser aller Leben bestimmt, aber so wenig realen Gebrauch bedarf, so wichtig sein soll, braucht dann aber einer plausiblen Erklärung.

wenn ich wollte, könnte ich mein Leben sowohl auf der Einkommens- als auch auf der Ausgabenseite komplett ohne Scheine und Münzen bestreiten.
also ... warum sollen nun ausgerechnet diese Scheine und Münzen so wichtig sein, wenn ich sie für meine komplette Lebensgestaltung doch gar nicht mehr bräuchte?

gibts dafür plausible Gründe?
 

fluffi

Deutscher Bundeskanzler
Premiumuser +
Registriert
19 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
3.657
Punkte Reaktionen
10
Punkte
42.102
Geschlecht
weil der staat es sonst schwerer hätte dich zu knechten.
warum etwas, was angeblich unser aller Leben bestimmt, aber so wenig realen Gebrauch bedarf, so wichtig sein soll, braucht dann aber einer plausiblen Erklärung.

wenn ich wollte, könnte ich mein Leben sowohl auf der Einkommens- als auch auf der Ausgabenseite komplett ohne Scheine und Münzen bestreiten.
also ... warum sollen nun ausgerechnet diese Scheine und Münzen so wichtig sein, wenn ich sie für meine komplette Lebensgestaltung doch gar nicht mehr bräuchte?

gibts dafür plausible Gründe?
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
irgendwie fällt es einer in der realen Welt 2016 lebenden Person schon einigermaßen schwer, diesen ganzen Bohei um Zentralbankgeld, Scheine und Münzen überhaupt noch nachvollziehen zu können.

es gibt ganze Wochen, wenn nicht Monate, da habe keinen einzigen Geldschein in der Hand (vielleicht noch ab und zu eine Münze hier und da, aber das wars).
Aber nicht, weil ich grundsätzlich kein Geld hätte, sondern weil man Bargeld eigentlich kaum noch braucht.

scheinbar ist also die Bedeutung von Bargeld sowieso schon nur noch ein Randgruppendasein, aber Hauptsache es wird ein Bohei darum gemacht, als würde daran das ganze Heil der Welt stehen und fallen.

Also ich nutze noch viel Bargeld. Ich nutze das gerne. Für mich ist das auch eine Art Selbstdiziplin. Man kann nur das ausgeben, was im Geldbeutel ist bzw. muss man extra zum Geldautomaten und Geld abheben.

Zur Diskussion: Ich denke, allein schon die Definition von Geld übefordert die Meisten in der Diskussion. Meiner Ansicht nach ist es auch nicht so einfach. Aber man interessiert sich eben dafür. Wer hat da wann wie viel geld erhalten, dass ich selber nicht erhalten hab??

Was aber viel wichtiger ist: Wenn ich heute 100€ erhalte (egal ob bar oder giral), interessiert mich in erste Linie, was ich mir davon zB. in einem Jahr kaufen kann. Was mir auch wichtig ist, wie viel Geld ich in der Zukunft verdiene.
Da kann eine beliebig definierte Geldmenge noch so wachsen oder fallen. Das ist doch völlig egal.
 

Eisbär

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.004
Punkte Reaktionen
116
Punkte
40.652
Geschlecht
Ich sehe zwischen deiner und meiner Aussage keinerlei irgendwie gearteten logischen Zusammenhang. Daher kann ich dazu auch nichts anmerken. Die Aussage kann ich jedoch belegen https://de.wikipedia.org/wiki/Buchgeld
:

Buchgeld (auch Giralgeld) oder Geschäftsbankengeld[1]) ist, als Forderung auf Bargeld, ein Zahlungsmittel, das im Bankwesen durch Übertragung von Girokonto zu Girokonto mittels Buchungen genutzt werden kann. Als volkswirtschaftliches Aggregat wird es dem Bargeld gegenübergestellt.

Buchgeld entsteht durch Einzahlung von Bargeld auf ein Bankkonto, hauptsächlich jedoch durch Kreditgewährung der Kreditinstitute, die dadurch zur Geldschöpfung beitragen.



Schon gewagt hier von gewagt zu sprechen.

Dann glaubst Du also, das jemand Fahrkarten ohne Sitzplatz druckt?
Das eine Bank Geldansprüche ohne Geld generiert?

Mir erschließt sich da kein Sinn. Warum sollten Banken das überhaupt tun? Welchen Vorteil hätte das überhaupt? Ich bleibe dabei: Blanker Unsinn. Aber wer beschäftigt sich schon mit solchen Details? Ist doch alles Firlefanz.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.586
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Was aber viel wichtiger ist: Wenn ich heute 100€ erhalte (egal ob bar oder giral), interessiert mich in erste Linie, was ich mir davon zB. in einem Jahr kaufen kann. Was mir auch wichtig ist, wie viel Geld ich in der Zukunft verdiene.
Da kann eine beliebig definierte Geldmenge noch so wachsen oder fallen. Das ist doch völlig egal.
das brauchst du mir nicht zu sagen.

was dein Geld morgen wert sein wird liegt schlicht und einfach daran, ob es morgen noch motivierte Menschen geben wird, die morgen früh aufstehen wollen und dir morgen ein Schwein zum Beispiel für deine 100 Euro schlachten wollen.
wenn die dazu morgen früh nämlich keine Lust mehr hätten, musst du entweder von deinem 100 Euro Schein runterbeißen, oder dir dein Schwein notgedrungen selber schlachten.
 
OP
M
Registriert
8 Jan 2016
Zuletzt online:
Beiträge
351
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Wenn mehr Kredite getilgt werden als neu aufgenommen werden, sinkt die Geldmenge M2.
Wenn die Bank bar 1000€ im Safe hat und dir einen Kredit von 300€ gibt, dann hast du 300€ in bar, die Bank hat 700€ in bar und 300€ Guthaben bei dir. Die Geldmenge ist auf 1300€ gestiegen. Bezahlst du zurück, sinkt die Geldmenge wieder auf 1000€.

Ja genau, so wie Du das sagst, ist es wohl. Tut die Bank das? Kann die Bank das Tun? Was Tut die Bank wirklich? Was ist mit Zinsen, Lohn, Mieten, Steuern? Was ist mit der Heraufbeschwörung des Wachstums? Was ist, wenn ein Unternehmen einen Kredit aufnimmt, den er gerade so tilgen kann und es würden mehr Kredite getilgt werden als aufgenommen? Ja so wie Du es sagst, die Geldmenge sinkt, das Geld wird mehr wert. Da das Geld aber mehr wert wird, steigen im Gegenzug ja auch die Schulden wertbezogen, das dadurch ja in der Regel die Preise sinken. Zu was würde das führen? Würde man von Null so anfangen, währe das vermutlich gar nicht so wild, man müsse dann genau kalkulieren, Kredite so aufzunehmen, das sie relativ kurze Laufzeiten hat um bezüglich der Deflation keinen al zu großen Nachteil zu bekommen. Inflation hingegen schmälert den Wert des Geldes und verbilligt die Kredite, da durch Inflation der Geldgewinn ansteigt und der Kredit leichter abgetragen werden kann. Also der ganz normale Zinsdruck ist das eigentlich. Dass das bescheuert ist weis ich auch, aber der aktuelle Status beruht eben darauf.

Die Kredite laufen alle auf dünner Naht sonst muss ich kein Kredit beantragen. Es ist daher von belang für den Staat, seine Unternehmen nicht in die Pleite zu treiben durch Deflation, die der Bevölkerung kurzfristig zu gute kommt aber langfristig ein Desaster wird. (Ich betone unter dem derzeitigem System!!!!!!!!!!!!!!!)
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Ja genau, so wie Du das sagst, ist es wohl. Tut die Bank das? Kann die Bank das Tun? Was Tut die Bank wirklich? Was ist mit Zinsen, Lohn, Mieten, Steuern? Was ist mit der Heraufbeschwörung des Wachstums? Was ist, wenn ein Unternehmen einen Kredit aufnimmt, den er gerade so tilgen kann und es würden mehr Kredite getilgt werden als aufgenommen? Ja so wie Du es sagst, die Geldmenge sinkt, das Geld wird mehr wert. Da das Geld aber mehr wert wird, steigen im Gegenzug ja auch die Schulden wertbezogen, das dadurch ja in der Regel die Preise sinken. Zu was würde das führen? Würde man von Null so anfangen, währe das vermutlich gar nicht so wild, man müsse dann genau kalkulieren, Kredite so aufzunehmen, das sie relativ kurze Laufzeiten hat um bezüglich der Deflation keinen al zu großen Nachteil zu bekommen. Inflation hingegen schmälert den Wert des Geldes und verbilligt die Kredite, da durch Inflation der Geldgewinn ansteigt und der Kredit leichter abgetragen werden kann. Also der ganz normale Zinsdruck ist das eigentlich. Dass das bescheuert ist weis ich auch, aber der aktuelle Status beruht eben darauf.

Die Kredite laufen alle auf dünner Naht sonst muss ich kein Kredit beantragen. Es ist daher von belang für den Staat, seine Unternehmen nicht in die Pleite zu treiben durch Deflation, die der Bevölkerung kurzfristig zu gute kommt aber langfristig ein Desaster wird. (Ich betone unter dem derzeitigem System!!!!!!!!!!!!!!!)

Nur keine Panik. Lass dich nicht von Buchhaltung verwirren. :coffee:
Wenn du bei Amazon einen Rasierapparat für 100€ bestellst, ist die Geldmenge* auch gestiegen. Nun hast du weiterhin noch deine 100€, aber zusätzlich hat Amazon eine Forderung bzw. Guthaben von 100€ gegen dich. Schwupp. Geldmenge ist um 100€ gestiegen. Und wenn du Amazon deine 100€ überweist, sinkt die Geldmenge wieder.
Es ist aber noch krasser. Die Zahl der Rasierapparate steigt genauso. Beim Klick hat Amazon weiterhin den Rasierer im Regal stehen, aber du hast nun einen Foderung eines Rasierers gegen Amazon. Quasi ein Giralrasierer. Und wenn Amazon dir den Rasierer schickt, sinkt die Rasierermenge wieder.

Grundsätzlich ist der Gedanke richtig: Geldmenge sinkt -> Preise sinken -> Schulden nicht, wodurch die schwerer ins Gewicht fallen etc. Aber wie du an dem Amazonkauf-Beispiel siehst, ist Geldmenge nicht gleich Geldmenge. Nur weil Amazon für ein paar Stunden oder Tage dieses Guthaben über 100€ gegen dich hat, ändern sich Preise nicht.

*Ah noch wichtig. Das Guthaben gegen eine Nicht-Bank bei einem Kaufvertrag wird nicht als Geldmenge M1, M2 oder M3 definiert. Das ist eine beliebige Definition, um Geldmengenänderungen beobachten zu können. Das Guthaben gegen Käufer lässt sich sehr schwer erfassen, ändert sich dauernd und ist wegen erhöhter Gefahr von Zahlungsausfällen und Unbekanntheit der Bonität des Käufers unsicher. Ein Guthaben gegen eine Bank ist dagegen etwa ganz anderes. Die Bank kennt jeder, ist zu 99,9999% zahlungssicher etc. und wird somit als M1 definiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.586
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Nur keine Panik. Lass dich nicht von Buchhaltung verwirren. :coffee:
Wenn du bei Amazon einen Rasierapparat für 100€ bestellst, ist die Geldmenge* auch gestiegen. Nun hast du weiterhin noch deine 100€, aber zusätzlich hat Amazon eine Forderung bzw. Guthaben von 100€ gegen dich. Schwupp. Geldmenge ist um 100€ gestiegen. Und wenn du Amazon deine 100€ überweist, sinkt die Geldmenge wieder.
Es ist aber noch krasser. Die Zahl der Rasierapparate steigt genauso. Beim Klick hat Amazon weiterhin den Rasierer im Regal stehen, aber du hast nun einen Foderung eines Rasierers gegen Amazon. Quasi ein Giralrasierer. Und wenn Amazon dir den Rasierer schickt, sinkt die Rasierermenge wieder.

Grundsätzlich ist der Gedanke richtig: Geldmenge sinkt -> Preise sinken -> Schulden nicht, wodurch die schwerer ins Gewicht fallen etc. Aber wie du an dem Amazonkauf-Beispiel siehst, ist Geldmenge nicht gleich Geldmenge. Nur weil Amazon für ein paar Stunden oder Tage dieses Guthaben über 100€ gegen dich hat, ändern sich Preise nicht.

*Ah noch wichtig. Das Guthaben gegen eine Nicht-Bank bei einem Kaufvertrag wird nicht als Geldmenge M1, M2 oder M3 definiert. Das ist eine beliebige Definition, um Geldmengenänderungen beobachten zu können. Das Guthaben gegen Käufer lässt sich sehr schwer erfassen, ändert sich dauernd und ist wegen erhöhter Gefahr von Zahlungsausfällen und Unbekanntheit der Bonität des Käufers unsicher. Ein Guthaben gegen eine Bank ist dagegen etwa ganz anderes. Die Bank kennt jeder, ist zu 99,9999% zahlungssicher etc. und wird somit als M1 definiert.
wenn man eine Bank betreiben möchte, bekommt man in als von der Finanzindustrie und Ratingagenturen wenigstens halbwegs als seriös eingestuften Ländern, ja auch wesentlich mehr Auflagen und Vorgaben, als wenn man ein "normales" Unternehmen eröffnen möchte.

wäre dem nicht so, wie du beschreibst, bräuchte es ja vielerorts und in vielen Dingen der Form und Dienstleistung "Bank" nicht mehr und die Unternehmen könnten ihre größeren Geschäfte untereinander gleich direkt abwickeln. Da aber die Form und Dienstleistung "Bank" sowohl für das Käuferunternehmen als auch für das Verkäuferunternehmen eine weit sicherere Institution darstellt (auf Grund der Vorgaben und Auflagen, die so eine Bank erfüllen muss), als den Zahlungsverkehr gleich direkt untereinander abzuwickeln, werden auf Unternehmensebene eben oft Banken zu Zahlungs- und oder Lieferbesicherungen dazwischengeschaltet, zumindest wenn der zugrunde liegende Basishandel eine gewisse Risikoschwelle übersteigt.

und diese Dienstleistung und vor allem die Übernahme des Risikos lassen sich die Banken selbstverständlich auch bezahlen.

wäre das alles sinnlos oder unnötig, würden sich die Unternehmen diese Kosten sicherlich sparen und ihre Geschäfte gleich direkt unterneinander abwickeln.
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
wenn man eine Bank betreiben möchte, bekommt man in als von der Finanzindustrie und Ratingagenturen wenigstens halbwegs als seriös eingestuften Ländern, ja auch wesentlich mehr Auflagen und Vorgaben, als wenn man ein "normales" Unternehmen eröffnen möchte.

wäre dem nicht so, wie du beschreibst, bräuchte es ja vielerorts und in vielen Dingen der Form und Dienstleistung "Bank" nicht mehr und die Unternehmen könnten ihre größeren Geschäfte untereinander gleich direkt abwickeln. Da aber die Form und Dienstleistung "Bank" sowohl für das Käuferunternehmen als auch für das Verkäuferunternehmen eine weit sicherere Institution darstellt (auf Grund der Vorgaben und Auflagen, die so eine Bank erfüllen muss), als den Zahlungsverkehr gleich direkt untereinander abzuwickeln, werden auf Unternehmensebene eben oft Banken zu Zahlungs- und oder Lieferbesicherungen dazwischengeschaltet, zumindest wenn der zugrunde liegende Basishandel eine gewisse Risikoschwelle übersteigt.

und diese Dienstleistung und vor allem die Übernahme des Risikos lassen sich die Banken selbstverständlich auch bezahlen.

wäre das alles sinnlos oder unnötig, würden sich die Unternehmen diese Kosten sicherlich sparen und ihre Geschäfte gleich direkt unterneinander abwickeln.

Jep, eine Bank macht durchaus Sinn. Auch ohne Auflagen. Eine Bank hätte eben eine bestimmte Reputation.
Theoretisch bräuchte man zur Zahlungsabwicklung bei Bitcoin keinen Intermediär mehr. Aber auch da stellt sich die Frage: Schafft das die IT-Abteilung eines jeden Unternehmens oder lagert man das an Profis aus. (Stichwort: Kernkompetenzenfokussierung)
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Verdummung und Verrohung...
Dann willst du offensichtlich schonmal mit allen die romanische Sprachen sprechen und...
Europa ist am Ende!
Es muss schön sein so mit sich selbst im Reinen zu sein , so jing und jang , da sind...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben