Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Russland darf nicht unter eigene Flagge zur Olympia .

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Timirjasevez

Im Herzen Kiewljan
Registriert
16 Dez 2010
Zuletzt online:
Beiträge
18.034
Punkte Reaktionen
15
Punkte
0
Website
www.privat-haasen.de
Geschlecht
Gib du erst mal zu, dass dieselben Grubndsätze, die im Rechtsstaat gelten, auch in sportlichen Gerichten oder Entscheidungen zu gelten haben!
Wer die Pfeife ist, kann eigentlich jeder sehen.
Mach Dich kundig. Ich empfehle Dir und möglichen Apologeten dafür:

Mario Merget Beweisführung im Sportgerichtsverfahren am Beispiel des direkten und indirekten Dopingnachweises. Beiträge zum Sportrecht Bd. 45, Duncker & Humblod, Berlin 2003
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
J
Registriert
11 Mrz 2015
Zuletzt online:
Beiträge
597
Punkte Reaktionen
30
Punkte
38.302
Geschlecht
--
Darum geht es eben nicht. Aber wie soll das jemand verstehen, der beharrlich politisches Persönlichkeitsbashing zu seiner persönlichen Lebensmaxime erklärt hat.

Um was geht es hier ? Eigentlich um Sport und Gerechtigkeit im sport . Also warum versuchst du die Tatsachen ( von IOC geschaffen ) zu verwässern und auf nebensächlichkeiten abzulenken .
Und wenn mit argumenten nicht geht wird halt etwas persönlich gestechelt um vom wichtigstem abzulenken .
Wichtig ist das IOC hat sport politisiert ! Keine Beweise für Staatlichen Doppingprogramm vorgebracht ! ( Sehe Bericht seite 24 Link ist nur auf Russisch daher selber suchen ! ) Sportler Beweissumkehr aufgezwungen .... Und alles andere sind nur kleinkariertes debackel .
 

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.097
Punkte Reaktionen
15.914
Punkte
50.820
Und was willst Du nun wieder mit China, Äthiopien oder der Fußball-WM in Qatar? Natürlich wird auch in anderen Ländern und Sportverbänden gedopt. Doch hier geht es um das IOC und Russland und nicht die FIFA und Quatar . Oder gibt es für Dich gutes und schlechtes Doping?

Es bleibt das Anlegen unterschiedlicher Maßstäbe , egal ob nun beim Doping oder Der Krim .
Mit der Türkischen Besetzung eines Teils Zyperns und den durch Israel gesetzten Gebieten hat der Westen kein Problem .
Glaubwürdigkeit sieht für mich anders aus!
 

Timirjasevez

Im Herzen Kiewljan
Registriert
16 Dez 2010
Zuletzt online:
Beiträge
18.034
Punkte Reaktionen
15
Punkte
0
Website
www.privat-haasen.de
Geschlecht
Um was geht es hier ? Eigentlich um Sport und Gerechtigkeit im sport . Also warum versuchst du die Tatsachen ( von IOC geschaffen ) zu verwässern und auf nebensächlichkeiten abzulenken .
Und wenn mit argumenten nicht geht wird halt etwas persönlich gestechelt um vom wichtigstem abzulenken .
Wichtig ist das IOC hat sport politisiert ! Keine Beweise für Staatlichen Doppingprogramm vorgebracht ! ( Sehe Bericht seite 24 Link ist nur auf Russisch daher selber suchen ! ) Sportler Beweissumkehr aufgezwungen .... Und alles andere sind nur kleinkariertes debackel .
Was ist der Link von Seite 24 in russisch? Das Wichtigste ist die Tatsache des umfassenden Dopings russischer Olympioniken als Entscheidungsbegründung für das IOC, was im übrigen führende Sportfunktionäre der RF nicht oder nur halbherzig dementieren. Siehe Mutko. Daran ändert auch das monotone "Die anderen sind auch nicht besser!" nichts.

Leistungssport ist im übrigen immer auch Politik. Das wirst Du auch in Russland lernen können.
 
OP
J
Registriert
11 Mrz 2015
Zuletzt online:
Beiträge
597
Punkte Reaktionen
30
Punkte
38.302
Geschlecht
--
Was ist der Link von Seite 24 in russisch? Das Wichtigste ist die Tatsache des umfassenden Dopings russischer Olympioniken als Entscheidungsbegründung für das IOC, was im übrigen führende Sportfunktionäre der RF nicht oder nur halbherzig dementieren. Siehe Mutko. Daran ändert auch das monotone "Die anderen sind auch nicht besser!" nichts.

Leistungssport ist im übrigen immer auch Politik. Das wirst Du auch in Russland lernen können.

Das ändert vieles ! Tatsache das auch in USA & Co. gedoppt wird ohne ende , hat zu folge selbe Bestraffung und selbe Behandlung ! Also USA SPERREN ! Und was wir hier erleben ist politisch motiviert und verstösst gegen eigene Prinzipchen !
 

Timirjasevez

Im Herzen Kiewljan
Registriert
16 Dez 2010
Zuletzt online:
Beiträge
18.034
Punkte Reaktionen
15
Punkte
0
Website
www.privat-haasen.de
Geschlecht
Das ändert vieles ! Tatsache das auch in USA & Co. gedoppt wird ohne ende , hat zu folge selbe Bestraffung und selbe Behandlung ! Also USA SPERREN ! Und was wir hier erleben ist politisch motiviert und verstösst gegen eigene Prinzipchen !
Nein. Ich behaupte, dass auch dem US-Sport drastische IOC-Sanktionen drohen würden, gäbe es Beweise für flächendeckendes Doping. Die internationalen Sportorganisationen bekämpfen Doping i. d. R. ohne Ansehen oder Stellung der Person.

Das aber werden Leute wie Du nicht akzeptieren, für die Russland stets die Guten und die US-Amerikaner immer die Bösen sind. Und umgekehrt.
 
OP
J
Registriert
11 Mrz 2015
Zuletzt online:
Beiträge
597
Punkte Reaktionen
30
Punkte
38.302
Geschlecht
--
Nein. Ich behaupte, dass auch dem US-Sport drastische IOC-Sanktionen drohen würden, gäbe es Beweise für flächendeckendes Doping. Die internationalen Sportorganisationen bekämpfen Doping i. d. R. ohne Ansehen oder Stellung der Person.

Das aber werden Leute wie Du nicht akzeptieren, für die Russland stets die Guten und die US-Amerikaner immer die Bösen sind. Und umgekehrt.

Schöne träume noch ! du bist hier in sponsoren paradies .
 

Schulz

Kann Idioten und permanent Sture nicht leiden.
Registriert
10 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
20.172
Punkte Reaktionen
1.146
Punkte
48.820
Geschlecht
--
Timirjasevez, eine konkrete Frage an dich:

Mach Dich kundig. Ich empfehle Dir und möglichen Apologeten dafür:
Mario Merget Beweisführung im Sportgerichtsverfahren am Beispiel des direkten und indirekten Dopingnachweises. Beiträge zum Sportrecht Bd. 45, Duncker & Humblod, Berlin 2003
Alles Quatsch. Übrigens gehört Sportrecht wohl auch zu Staaten, die sich Rechtsstaat nennen. Oder etwa nicht?

Aber eine - eigentlich sind es zwei konkrete Fragen an dich:

Bist du der Meinung, dass in Sportsgerichten u.ä. kein Beweis erforderlich ist, um ein ganzes Land zu demütigen, indem dieses Land gehindert wird, dass die Sportler dieses Landes nicht unter der Fahne ihres Landes auftreten dürfen?
Bist du der Meinung, dass eine nicht bewiesene Aussage eines politischen Überläufers genügt, um genau das zu tun?

Bitte keine weiteren Ausflüchte! Ich möchte deine ganz persönliche Auffassung dazu erfahren.
 

Timirjasevez

Im Herzen Kiewljan
Registriert
16 Dez 2010
Zuletzt online:
Beiträge
18.034
Punkte Reaktionen
15
Punkte
0
Website
www.privat-haasen.de
Geschlecht
Alles Quatsch. Übrigens gehört Sportrecht wohl auch zu Staaten, die sich Rechtsstaat nennen. Oder etwa nicht?

Aber eine - eigentlich sind es zwei konkrete Fragen an dich:

Bist du der Meinung, dass in Sportsgerichten u.ä. kein Beweis erforderlich ist, um ein ganzes Land zu demütigen, indem dieses Land gehindert wird, dass die Sportler dieses Landes nicht unter der Fahne ihres Landes auftreten dürfen?
Bist du der Meinung, dass eine nicht bewiesene Aussage eines politischen Überläufers genügt, um genau das zu tun?

Bitte keine weiteren Ausflüchte! Ich möchte deine ganz persönliche Auffassung dazu erfahren.

Alles Quatsch? Aha, aber wer könnte dies besser beurteilen als Du? In Sachen Doping im russischen Sport hat es zum jetzigen Geschehen bisher kein Gerichtsverfahren gegeben, weder vor einem Zivilgericht, noch dem CAS. Deine Fragen sind hypothetischer Natur.

Das IOC agiert nach den Maßstäben seiner Statuten. Seine Sanktionsentscheidungen kann ja Russland vor dem CAS anfechten. Natürlich, ich weiß, bis Februar 2018 würde es wohl zu keinem Urteil mehr kommen, doch würde Russland triumphieren, wären wohl deftige Entschädigungen.

Doch der "Zar" hat gestern in Nischni Nowgorod ein Machtwort gesprochen. Russland akzeptiert die IOC-Entscheidungen und seine Sportler werden ggf. unter neutraler Flagge an den Start geben. Nach eigener Maßgabe.

Und so "verschwand" das Thema aus dem Fokus der russischen Medienwelt, auf der Sportplattform von MAIL.RU waren von 13 Headlines heute nur noch zwei dem Thema gewidmet, die absolute Zustimmung der Eisschnellläufer zu Putin und eine Beitrag über Reaktionen aus dem Ausland zum Geschehen.

Dafür aber ein überlanger Artikel zur nationalen Schmach schlechthin, der höchsten Niederlage seiner Vereinsgeschichte für Spartak Moskau mit 0 : 7 gestern in der UEFA Champions League gegen den 1. FC Liverpool.

Das Land hat die OS in Südkorea abgehakt. Es zählt wieder mehr die Fußball-WM 2018 im eigenen Land, da will man sich perfekt zeigen. Die Karawane ist weiter gezogen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Christ 32

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
6.272
Punkte Reaktionen
2.887
Punkte
59.720
Geschlecht
Das Problem ist nicht das Doping an sich, sondern das es staatlich organisiert sein soll. Logisch dopen so gut wie alle anderen Sportler auch, nur dann eben privat organisiert und man kann nicht von einem auf alle anderen Sportler schließen wie es bei staatlich Doping nahe liegt. Über die Strafe an sich kann ich nicht viel sagen weil ich keine Ahnung habe wie seriös die Wada- Report tatsächlich ist.

Was mir aufstößt das es keine unabhängige Instanz gibt welche die Vorwürfe prüft und wichtet, die Wada ist als Antidoping- Agentur in meinen Augen parteiisch. Genauso gut könnte man auch Russland mit den Ermittlungen beauftragen. Daneben gibt es etliche Länder denen man ähnliche Vorwürfe macht und denen man nicht mit dem selben Einsatz nach geht.

Auch zum Doping habe ich eine eigene Meinung, ich finde Doping schmälert nicht die sportliche Leistung an sich, weil Doping in erster Linie den Körper bei der Regeneration unterstützt und vor Verletzungen durch Überforderung schützt und nicht die Leistung an sich steigert. Das ist nur ein sekundärer Effekt der auch nur bei maximalen Einsatz überhaupt eintritt. Ein schlechter Sportler kann auch mit Doping seine Leistung nicht signifikant verbessern.
 

Schulz

Kann Idioten und permanent Sture nicht leiden.
Registriert
10 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
20.172
Punkte Reaktionen
1.146
Punkte
48.820
Geschlecht
--
Alles Quatsch? Aha, aber wer könnte dies besser beurteilen als Du? In Sachen Doping im russischen Sport hat es zum jetzigen Geschehen bisher kein Gerichtsverfahren gegeben, weder vor einem Zivilgericht, noch dem CAS. Deine Fragen sind hypothetischer Natur.

Das IOC agiert nach den Maßstäben seiner Statuten. Seine Sanktionsentscheidungen kann ja Russland vor dem CAS anfechten. Natürlich, ich weiß, bis Februar 2018 würde es wohl zu keinem Urteil mehr kommen, doch würde Russland triumphieren, wären wohl deftige Entschädigungen.

Doch der "Zar" hat gestern in Nischni Nowgorod ein Machtwort gesprochen. Russland akzeptiert die IOC-Entscheidungen und seine Sportler werden ggf. unter neutraler Flagge an den Start geben. Nach eigener Maßgabe.

Und so "verschwand" das Thema aus dem Fokus der russischen Medienwelt, auf der Sportplattform von MAIL.RU waren von 13 Headlines heute nur noch zwei dem Thema gewidmet, die absolute Zustimmung der Eisschnellläufer zu Putin und eine Beitrag über Reaktionen aus dem Ausland zum Geschehen.

Dafür aber ein überlanger Artikel zur nationalen Schmach schlechthin, der höchsten Niederlage seiner Vereinsgeschichte für Spartak Moskau mit 0 : 7 gestern in der UEFA Champions League gegen den 1. FC Liverpool.

Das Land hat die OS in Südkorea abgehakt. Es zählt wieder mehr die Fußball-WM 2018 im eigenen Land, da will man sich perfekt zeigen. Die Karawane ist weiter gezogen...
Keine Antwort wie erwartet also?

Man hört nur die Fragen, auf welche man imstande ist eine Antwort zu geben. (F.N.)
 

Timirjasevez

Im Herzen Kiewljan
Registriert
16 Dez 2010
Zuletzt online:
Beiträge
18.034
Punkte Reaktionen
15
Punkte
0
Website
www.privat-haasen.de
Geschlecht
Der kasachische Sportminister Saken Musaibejkow hat die Aufforderung des Abgeordneten der russischen Staatsduma Vitali Milunow rundweg abgelehnt, aus Solidarität mit Russland die OS 2018 zu boykottieren. Milunow hatte dies als Ausdruck der Solidarität mit Russland von den NOK Weißrusslands, Kasachstans und Kirgisiens gefordert.

Doping habe in Kasachstan keinen Platz im Sport und so werde man die Einladung des IOC zur Teilnahme an den Spielen mit ruhigem Gewissen annehmen.

Im übrigen habe sich Putin gestern klar gegen einen Boykott ausgesprochen. Kasachstan stimme ihm dabei völlig zu.
https://sport.mail.ru/news/olympics/31885079/?frommail=1
 
Registriert
24 Nov 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.207
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
PS: Sehe gerade, so etwas gibt es nicht. Aber Du weißt mehr?

Kauf dir eine Brille.

An jedem Sportgericht gibt es eine Rechts und Verfahrensordung und da der CAS ein internationales Sportgericht ist gibt logischerweise dort auch eine internationale Verfahrensordnung die für alle gilt die den CAS anrufen. Nun kapiert ???
 

Timirjasevez

Im Herzen Kiewljan
Registriert
16 Dez 2010
Zuletzt online:
Beiträge
18.034
Punkte Reaktionen
15
Punkte
0
Website
www.privat-haasen.de
Geschlecht
Kauf dir eine Brille.

An jedem Sportgericht gibt es eine Rechts und Verfahrensordung und da der CAS ein internationales Sportgericht ist gibt logischerweise dort auch eine internationale Verfahrensordnung die für alle gilt die den CAS anrufen. Nun kapiert ???

Auch ich hätte eine Kaufempfehlung für Dich ...
Doch: Es gibt keinesfalls eine international verbindliche Sportgerichtsverfahrensordnung. Die Statuten des CAS gelten nur für dieses Gericht und binden die Sportgerichtsbarkeit z. B. in Deutschland nicht. Nun kapiert???
 
Registriert
24 Nov 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.207
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Auch ich hätte eine Kaufempfehlung für Dich ...
Doch: Es gibt keinesfalls eine international verbindliche Sportgerichtsverfahrensordnung. Die Statuten des CAS gelten nur für dieses Gericht und binden die Sportgerichtsbarkeit z. B. in Deutschland nicht. Nun kapiert???

Die Verfahrensordung am CAS gilt für ALLE, daraus folgt das jene international gültig ist, ein Urteil des CAS kann KEIN deutsches Sportgericht aufheben.
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.577
Punkte Reaktionen
14.473
Punkte
59.820
Geschlecht
Hast du denn noch immer nicht begriffen, dass ZDF und Konsorten nur Sprachrohre der grade herrschenden politischen Linie sind?
Der Hauptsprecher vom ZDF z.B. bekommt ein höheres Gehalt als Merkel! Glaubst du etwa, der würde gegen die politischen Akteure und deren Interessen reden?

Weshalb sollte Putin etwas zugeben worüber es keine ernsthaft verwertbare Beweise gibt, so wie [MENTION=403]Timirjasevez[/MENTION] sagte? Seit wann vertritt denn das ZDF die Interessen von Russland und Putin?
 

Timirjasevez

Im Herzen Kiewljan
Registriert
16 Dez 2010
Zuletzt online:
Beiträge
18.034
Punkte Reaktionen
15
Punkte
0
Website
www.privat-haasen.de
Geschlecht

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Islam-Aufklärer Michael...
17.33 Uhr: Der Täter handelte ganz offensichtlich nicht im Affekt. Ein Foto aus dem...
Wahl im Osten des Landes
Ich fürchte es wird der AfD wie der Linken gehen. Die Linke hätte sich damals nicht...
Döp dö dö döp!
Oben