Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Kohle, Öl, Gas-Förderung: Nachhaltiger geht es nicht !

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.487
Punkte Reaktionen
53.251
Punkte
101.486
Geschlecht
Eben! Die "Veränderung" sollst du ja erklären. In was und wie "verändert" sich denn die Konzentration ? Wenn sich das Volumen (in deinem "offenen" Behälter) nicht verändert...

^^

"Das" ist für diesen Versuchsaufbau unerheblich,
denn letztlich bleibt, wie auf den vorangegangenen Seiten, entscheidend wie viel Sauerstoff einem zur Verfügung steht,
und dieser zur Verfügung stehende Sauerstoff sinkt nun einmal in goßer Höhe..... :eek:
 
Registriert
6 Mai 2018
Zuletzt online:
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
^^

"Das" ist für diesen Versuchsaufbau unerheblich,
denn letztlich bleibt, wie auf den vorangegangenen Seiten, entscheidend wie viel Sauerstoff einem zur Verfügung steht,
und dieser zur Verfügung stehende Sauerstoff sinkt nun einmal in goßer Höhe..... :eek:

Ach so. Wie ist es denn, wenn ich im Gegensatz nach oben denn Druck verstärke. Ändert sich denn dann das Konzentrationsverhältnis auch ?

Hat ja deinen Angaben zufolge was mit dem Druck zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.487
Punkte Reaktionen
53.251
Punkte
101.486
Geschlecht
Ach so. Wie ist es denn, wenn ich im Gegensatz nach oben denn Druck verstärke. Ändert sich denn dann das Konzentrationsverhältnis auch ?

Hat ja deinen Angaben zufolge was mit dem Druck zu tun.

Du willst auf dem Weg in die Höhe, den gesamten Druck in der dich umgebenden Atmosphäre stetig erhöhen?

Bischt aber n Künstler ^^

falls dau Unterwegs dann Blähungen bekommst, ändert sich die gesamte Zusammensetzung des Gasgemisches Luft :p
 
Registriert
6 Mai 2018
Zuletzt online:
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Du willst auf dem Weg in die Höhe, den gesamten Druck in der dich umgebenden Atmosphäre stetig erhöhen?

Bischt aber n Künstler ^^

falls dau Unterwegs dann Blähungen bekommst, ändert sich die gesamte Zusammensetzung des Gasgemisches Luft :p


Nein will ich nicht. Ich stelle deinen offenen Behälter in eine Druckkammer.

Im übrigen....was macht eigentlich ein Turbolader.

Aber nochmal für dich:

einfache Folgerung aus der Luftdruckabnahme ist: Je größer die Höhe, desto weniger Luft steht dem Körper zur Verfügung - und da die Zusammensetzung der Luft sich nicht ändert (es sind immer 21% Sauerstoff), steht also entsprechend weniger Sauerstoff zur Verfügung - auf 5000-6000 m nur noch etwa die Hälfte, auf Höhe des Mount Everest nur noch ein Drittel.

Also nix mit deiner Konzentrationsänderung. Jetzt verstanden ?
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.487
Punkte Reaktionen
53.251
Punkte
101.486
Geschlecht
Nein will ich nicht. Ich stelle deinen offenen Behälter in eine Druckkammer.

Im übrigen....was macht eigentlich ein Turbolader.

Aber nochmal für dich:

einfache Folgerung aus der Luftdruckabnahme ist: Je größer die Höhe, desto weniger Luft steht dem Körper zur Verfügung - und da die Zusammensetzung der Luft sich nicht ändert (es sind immer 21% Sauerstoff), steht also entsprechend weniger Sauerstoff zur Verfügung - auf 5000-6000 m nur noch etwa die Hälfte, auf Höhe des Mount Everest nur noch ein Drittel.

Also nix mit deiner Konzentrationsänderung. Jetzt verstanden ?

^^
1. Luft ist ein Gasgemisch ohne Konstante Zusammensetzung
2. es sind nicht immer 21% Sauerstoff enthalten
3. "viel Spaß" beim Tragen deiner Druckkammer ^^

Preisfrage:
Sind in einem Liter Luft auf NN und auf 5Tausend Meter die gleiche Menge an Sauerstoff enthalten? ^^


p.s ^^
Du hast es geschafft deine Druckkammer in der Du und der offene 5 Liter Kanister sich befinden von Anderen nach Oben auf 5 Tausend Meter tragen zu lassen,
der "Druck" in der Kammer beträgt exakt 1013mBar.....du läßt einen Fahren...der Rauminhalt des völlig geschlossenen Druckbehälters beträgt 1,5 Kubikmeter,
deine Träger haben die Schlüssel verloren:
Frage:
Ändert sich die Zusammensetzung des Gasgemisches Luft,
wenn ja, warum?
wenn nein, wie lange hast du dort drinnen noch zu Leben ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
6 Mai 2018
Zuletzt online:
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
^^
1. Luft ist ein Gasgemisch ohne Konstante Zusammensetzung
2. es sind nicht immer 21% Sauerstoff enthalten
3. "viel Spaß" beim Tragen deiner Druckkammer ^^

Preisfrage:
Sind in einem Liter Luft auf NN und auf 5Tausend Meter die gleiche Menge an Sauerstoff enthalten? ^^


Kannst du lesen ? Auf 5000 Meter Höhe entspricht die LUFTMENGE nicht mehr der Menge auf NN !

Weil sich die Luftdichte ändert.

Oder was meinst du, warum man bei einem stöchiometrischem Verhältnis im Bezug auf die Verbrennung in KG rechnet und nicht in Liter !

Immer noch nicht verstanden ?
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.487
Punkte Reaktionen
53.251
Punkte
101.486
Geschlecht
Kannst du lesen ? Auf 5000 Meter Höhe entspricht die LUFTMENGE nicht mehr der Menge auf NN !

Weil sich die Luftdichte ändert.

Oder was meinst du, warum man bei einem stöchiometrischem Verhältnis im Bezug auf die Verbrennung in KG rechnet und nicht in Liter !

Immer noch nicht verstanden ?

det ist hier doch gar nicht gefragt ^^


also,
was passiert nun in deiner Druckkammer nach dem du gefurzt hast?
(hab ick vergessen zu erwähnen, das man Dir Bohneneintopf zum Mittag gab?)
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.549
Punkte Reaktionen
11.395
Punkte
58.820
Geschlecht
--
^^
1. Luft ist ein Gasgemisch ohne Konstante Zusammensetzung
2. es sind nicht immer 21% Sauerstoff enthalten
3. "viel Spaß" beim Tragen deiner Druckkammer ^^

Preisfrage:
Sind in einem Liter Luft auf NN und auf 5Tausend Meter die gleiche Menge an Sauerstoff enthalten? ^^


p.s ^^
Du hast es geschafft deine Druckkammer in der Du und der offene 5 Liter Kanister sich befinden von Anderen nach Oben auf 5 Tausend Meter tragen zu lassen,
der "Druck" in der Kammer beträgt exakt 1013mBar.....du läßt einen Fahren...der Rauminhalt des völlig geschlossenen Druckbehälters beträgt 1,5 Kubikmeter,
deine Träger haben die Schlüssel verloren:
Frage:
Ändert sich die Zusammensetzung des Gasgemisches Luft,
wenn ja, warum?
wenn nein, wie lange hast du dort drinnen noch zu Leben ^^

1. Was verstehst du unter "Konzentration"? Verwendest du diesen Begriff synonym für Menge?
2. Was verstehst du unter "Volumen"? Beschreibst du das Volumen mit Begriffen wie ppm, ppb, ppt, %

Oder: Du öffnest einen Tetrapack mit einen Liter Vollmilch mit einem Fettgehalt von 3,8% und gießt dir die Hälfte hinter die Binde. Welchen Fettgehalt hat die restliche Milch im Karton?
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
6 Mai 2018
Zuletzt online:
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
det ist hier doch gar nicht gefragt ^^


also,
was passiert nun in deiner Druckkammer nach dem du gefurzt hast?
(hab ick vergessen zu erwähnen, das man Dir Bohneneintopf zum Mittag gab?)[/QUOTE

Also wenn du meinst, mit deinen geistreichen Sprüchen deine Dummheit zu überspielen mach weiter.

Doch, ist hier gefragt. Weil dein Liter Luft kein Liter mehr auf 5000 Meter Höhe entspricht. Jetzt verstanden. Weil sich die Zusammensetzung der Luft nicht ändert sondern die LUFTMENGE (Dichte) !
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.487
Punkte Reaktionen
53.251
Punkte
101.486
Geschlecht
Also wenn du meinst, mit deinen geistreichen Sprüchen deine Dummheit zu überspielen mach weiter.

Doch, ist hier gefragt. Weil dein Liter Luft kein Liter mehr auf 5000 Meter Höhe entspricht. Jetzt verstanden. Weil sich die Zusammensetzung der Luft nicht ändert sondern die LUFTMENGE (Dichte) !

Wie oft hab ick nun darauf hingewiesen, das Ein Liter immer Ein Liter bleibt, da dieser eine Maßeinheit darstellt....
anstelle des offenen 5 Liter Kanisters hätte ick ooch n haushaltsüblichen 1 Liter Meßbecher nehmen können, der von Haus aus "offen" ist ^^
Auch in dem ändert sich der Anteil des zur Verfügung stehenden Sauerstoffanteils auf dem Weg von NN auf 5000 Meter....

Mein Appell an Dich, deine üblichen Denkmuster zu durchbrechen, bist du nicht nach gekommen ^^
wahrscheinlich aus Unfähigkeit....
war zumindest sehr unterhaltsam bis hier hin, aber da Du nicht "Lernfähig" und recht "unflexibel" bist :winken:
 
Registriert
6 Mai 2018
Zuletzt online:
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Wie oft hab ick nun darauf hingewiesen, das Ein Liter immer Ein Liter bleibt, da dieser eine Maßeinheit darstellt....
anstelle des offenen 5 Liter Kanisters hätte ick ooch n haushaltsüblichen 1 Liter Meßbecher nehmen können, der von Haus aus "offen" ist ^^
Auch in dem ändert sich der Anteil des zur Verfügung stehenden Sauerstoffanteils auf dem Weg von NN auf 5000 Meter....

Mein Appell an Dich, deine üblichen Denkmuster zu durchbrechen, bist du nicht nach gekommen ^^
wahrscheinlich aus Unfähigkeit....
war zumindest sehr unterhaltsam bis hier hin, aber da Du nicht "Lernfähig" und recht "unflexibel" bist :winken:

Also egal was du für ein Gefäß nimmst, es ändert nichts an der Tatsache das Volumen (Dichte) der Luft nimmt mit zunehmender Höhe ab. Da ändert sich nichts an der Konzentration ! Es sind IMMER 21 Prozent Sauerstoff in der Luft. Und wenn du noch so sehr mit den Beinchen aufstampfst.
Aber nochmal für dich:

einfache Folgerung aus der Luftdruckabnahme ist: Je größer die Höhe, desto weniger Luft steht dem Körper zur Verfügung - und da die Zusammensetzung der Luft sich nicht ändert (es sind immer 21% Sauerstoff), steht also entsprechend weniger Sauerstoff zur Verfügung - auf 5000-6000 m nur noch etwa die Hälfte, auf Höhe des Mount Everest nur noch ein Drittel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.549
Punkte Reaktionen
11.395
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Wie oft hab ick nun darauf hingewiesen, das Ein Liter immer Ein Liter bleibt, da dieser eine Maßeinheit darstellt....
anstelle des offenen 5 Liter Kanisters hätte ick ooch n haushaltsüblichen 1 Liter Meßbecher nehmen können, der von Haus aus "offen" ist ^^
Auch in dem ändert sich der Anteil des zur Verfügung stehenden Sauerstoffanteils auf dem Weg von NN auf 5000 Meter....

Mein Appell an Dich, deine üblichen Denkmuster zu durchbrechen, bist du nicht nach gekommen ^^
wahrscheinlich aus Unfähigkeit....
war zumindest sehr unterhaltsam bis hier hin, aber da Du nicht "Lernfähig" und recht "unflexibel" bist :winken:

Wenn du die Größe eines Kanisters beschreiben willst, verwendest da dann den Begriff Liter oder sollte man besser seinen altenb Denkmuster hinter sich lassen und sagen. Mein Kanister hat eine Konzentration von mindestens/genau/höchstens 5 Litern?
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.487
Punkte Reaktionen
53.251
Punkte
101.486
Geschlecht
1. Was verstehst du unter "Konzentration"? Verwendest du diesen Begriff synonym für Menge?
2. Was verstehst du unter "Volumen"? Beschreibst du das Volumen mit Begriffen wie ppm, ppb, ppt, %

Oder: Du öffnest einen Tetrapack mit einen Liter Vollmilch mit einem Fettgehalt von 3,8% und gießt dir die Hälfte hinter die Binde. Welchen Fettgehalt hat die restliche Milch im Karton?

auf welcher Höhe (NN oder 5000 Meter) ?
welche Wetterlage (Hoch oder Tiefdruckgebiet)
was ist das MHD der Milch?
frisch aus dem Kühlschrank oder schon länger draußen offen stehend?
Luftfeuchtigkeit? (also wenn diese recht hoch ist und die Milch kalt aus n Kühlschrank kam, sich dann langsam erwärmt und dabei Kondeswasser aufnimmt, dann reduziert sich zwangsläugig auch der Fettgehalt ^^)

Preisfrage:
ein etwas höher gelegener Ort im deutschen Mittelgebirge, du nimmst eine frische Vollmilch (im versiegelten Tetrapack) aus dem Kühlschrank (Kühlschranktemperatur 6C°, Außentemperatur 33C°), nimmst nen vollen Schluck (etwa 0,33l) stellst die Milch wieder ab (es zieht ein Gewitter auf), wie schnell verklummt sich die verbliebene Milch im Tetrapack so das du beim nächsten Schluck "kotzen" mußt?!
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.487
Punkte Reaktionen
53.251
Punkte
101.486
Geschlecht
Also egal was du für ein Gefäß nimmst, es ändert nichts an der Tatsache das Volumen (Dichte) der Luft nimmt mit zunehmender Höhe ab. Da ändert sich nichts an der Konzentration ! Es sind IMMER 21 Prozent Sauerstoff in der Luft. Und wenn du noch so sehr mit den Beinchen aufstampfst.

Es sind NICHT immer 21% Sauerstoff im Gasgemisch Luft enthalten!
Die "Dichte" des Gasgemisches Luft ändert sich, aber nicht DER LITER ^^
und in DEM LITER sind dann die Anteile des zur Verfügung stehenden Sauerstoffs geringer!
Das machst Du hier im Forum immer wieder, sobald Du deine Wohlfühlzone der Anerzogenen Denkmuster verlassen müßtest :winken:
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.487
Punkte Reaktionen
53.251
Punkte
101.486
Geschlecht
Wenn du die Größe eines Kanisters beschreiben willst, verwendest da dann den Begriff Liter oder sollte man besser seinen altenb Denkmuster hinter sich lassen und sagen. Mein Kanister hat eine Konzentration von mindestens/genau/höchstens 5 Litern?

in der Walddorfschule nennt man das "Mächtigkeit" ^^
demnach hat ein 5 Liter Kanister die Mächtigkeit das zur Verfügung stehende Volumen eines Mediums auf 5 Liter zu begrenzen
 
Registriert
6 Mai 2018
Zuletzt online:
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Wenn du die Größe eines Kanisters beschreiben willst, verwendest da dann den Begriff Liter oder sollte man besser seinen altenb Denkmuster hinter sich lassen und sagen. Mein Kanister hat eine Konzentration von mindestens/genau/höchstens 5 Litern?


Gib dir keine Mühe. Der eiert nur noch hilflos rum. Der hat wirklich keine Ahnung. Ganz besonderst kann man sich amüsieren, wenn er hier einen auf Heizungsfachmann mimt. Dem fehlt das einfachste Grundwissen in Chemie/Physik. Dem mußt du wahrscheinlich erst mal den Unterschied zwischen flüssigen / gasförmigen Stoffen erklären. :giggle:
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.549
Punkte Reaktionen
11.395
Punkte
58.820
Geschlecht
--
auf welcher Höhe (NN oder 5000 Meter) ?
welche Wetterlage (Hoch oder Tiefdruckgebiet)
was ist das MHD der Milch?
frisch aus dem Kühlschrank oder schon länger draußen offen stehend?
Luftfeuchtigkeit? (also wenn diese recht hoch ist und die Milch kalt aus n Kühlschrank kam, sich dann langsam erwärmt und dabei Kondeswasser aufnimmt, dann reduziert sich zwangsläugig auch der Fettgehalt ^^)

Preisfrage:
ein etwas höher gelegener Ort im deutschen Mittelgebirge, du nimmst eine frische Vollmilch (im versiegelten Tetrapack) aus dem Kühlschrank (Kühlschranktemperatur 6C°, Außentemperatur 33C°), nimmst nen vollen Schluck (etwa 0,33l) stellst die Milch wieder ab (es zieht ein Gewitter auf), wie schnell verklummt sich die verbliebene Milch im Tetrapack so das du beim nächsten Schluck "kotzen" mußt?!

Hast du den Sinn meiner Frage erfasst? Soll ich in einfacheren Sätzen schreiben?
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.549
Punkte Reaktionen
11.395
Punkte
58.820
Geschlecht
--
in der Walddorfschule nennt man das "Mächtigkeit" ^^
demnach hat ein 5 Liter Kanister die Mächtigkeit das zur Verfügung stehende Volumen eines Mediums auf 5 Liter zu begrenzen

Das ist allerdings alles andere als das Eintauchen in neue Denkmuster. *kopfschüttel*
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.057
Punkte Reaktionen
20.403
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Doch, ist hier gefragt. Weil dein Liter Luft kein Liter mehr auf 5000 Meter Höhe entspricht. Jetzt verstanden.
doch, ein Liter bleibt auch in 5000 Meter Höhe ein Liter.

kann lediglich sein, dass dieser Liter auf 5000 Meter weniger Masse, also weniger Luftmoleküle, hat, oder anders gesagt, eine geringere Dichte
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Muss Meinun g zum...
Das Problem liegt darin dass 'Meinung' meist die Zeitung wiederspiegelt Das ist die...
Filme die ihr euch zuletzt...
Zwei Nasen tanken Super Klamauk mit lecker Mädche - oh la la ;)
Döp dö dö döp!
Oben