Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Hartz VI-Bezüge sind eine Schande in unserem reichen Land, schämt euch!

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 2 «  

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.596
Punkte Reaktionen
53.566
Punkte
101.486
Geschlecht
Die Frage stellt sich so gar nicht.
Das Geld ist eine Ware, für viele ist das offensichtlich zu hoch aber gerade weil Geld eine Ware ist, ist es auch abhängig von Angebot und Nachfrage.
Bisher wurde das in der Öffentlichkeit und den medial verblödeten Konsumenten gar nicht so klar, aber die Ware Geld wird im Grunde immer stärker aus Steuermitteln subventioniert.
Der Markt wird es eines Tages richten, das heißt er ist ja schon dabei, die Marktreaktion sind die negativen Zinsen.

Geld ist eigentlich "ein Versprechen" auf Leistung, das man selbst mit "Vor_Leistung" (Arbeit ^^) erwirbt.....
nur leider stellt sich nun durch die "Minuszinsen" dieses "Versprechen" eher als "Versprecher" heraus, so das man sich sicher sein kann, das man in Zukunft nur noch eine "Minderleistung" erhält.

Bargeld bietet zwar ein kleines bisschen Restfreiheit und kleines bisschen Restanonymität, hat aber auf der anderen Seite auch schwere Nachteile.
ist stressig und aufwendig in der Handhabung und hat auch viele Risiken ...

1. mit Bargeld hat man seine Ausgaben besser im Blick,
Brieftasche leer = man kann nichts mehr kaufen....
1.a. bei "Bargeldlosen" Zahlungsverkehr sieht man nicht sofort, wenn das "Geld" alle ist und gerät schnell in die Dispofalle.

2. Bargeld ist Anonym
2.a. bei "Bargeldlosen" Zahlungsverkehr kann der Staat jede Geldausgabe wie auch Einnahme kontrollieren

3. Bargeld ist "Abgabenfrei"....
3.a. bei "Bargeldlosen" Zahlungsverkehr kann und wird der Staat (ähnlich wie es [MENTION=209]Pommes[/MENTION] immer wieder fordert) eine "Verfallsabgabe" einziehen

Ich sehe mehr Nachteile bei "Bargeldlosen" Zahlungsverkehr
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.596
Punkte Reaktionen
53.566
Punkte
101.486
Geschlecht
Hast Du Dich schon mal mit einem Bumerang beschäftigt? Nein? Das solltest Du aber doch schleunigst tun!

Du "denkst" das dieses Gesetz irgendwann den Gesetzesgeber selbst in den Knast.....Irrenhaus bringt? ^^
Wäre wohl zu schön um wahr zusein...
 

Orwellhatterecht

Deutscher Bundespräsident
Registriert
15 Mrz 2015
Zuletzt online:
Beiträge
16.232
Punkte Reaktionen
2.912
Punkte
79.820
Geschlecht
Du "denkst" das dieses Gesetz irgendwann den Gesetzesgeber selbst in den Knast.....Irrenhaus bringt? ^^
Wäre wohl zu schön um wahr zusein...

So könnte es kommen:


"...Herr und Meister! hör mich rufen! – Ach, da kommt der Meister! Herr, die Not ist groß! Die ich rief, die Geister werd ich nun nicht los. »In die Ecke, Besen, Besen! Seids gewesen. Denn als Geister ruft euch nur zu seinem Zwecke, erst hervor der alte Meister!"


Manches ist halt stets eine Frage der Zeit, wenn das der Johnny aus F noch erlebt hätte!!
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.596
Punkte Reaktionen
53.566
Punkte
101.486
Geschlecht
So könnte es kommen:


"...Herr und Meister! hör mich rufen! – Ach, da kommt der Meister! Herr, die Not ist groß! Die ich rief, die Geister werd ich nun nicht los. »In die Ecke, Besen, Besen! Seids gewesen. Denn als Geister ruft euch nur zu seinem Zwecke, erst hervor der alte Meister!"


Manches ist halt stets eine Frage der Zeit, wenn das der Johnny aus F noch erlebt hätte!!

Unwahrscheinlich...
eher gründet man ein "Wahrheitsministerium" und erläßt ein Sprach-Diktat....
 

Orwellhatterecht

Deutscher Bundespräsident
Registriert
15 Mrz 2015
Zuletzt online:
Beiträge
16.232
Punkte Reaktionen
2.912
Punkte
79.820
Geschlecht
warum ... ?!
wolltest du das Haus geschenkt haben, oder nix dafür tun, oder keinen Bedingungen unterliegen, oder warum ?!


Wo habe ich je behauptet, dass ich mein Haus geschenkt haben wollte? Allerdings wurde mir recht schnell klar, wie sehr mich seither sowohl Bank als auch Arbeitgeber voll im Würgegriff hatten! Und obendrein die Fixierung auf einen bestimmten Ort, will man auch nur ansatzweise geniessen, wofür man sich zuvor Jahre buchstäblich krumm gemacht hat!
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.347
Punkte Reaktionen
20.562
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Wo habe ich je behauptet, dass ich mein Haus geschenkt haben wollte? Allerdings wurde mir recht schnell klar, wie sehr mich seither sowohl Bank als auch Arbeitgeber voll im Würgegriff hatten! Und obendrein die Fixierung auf einen bestimmten Ort, will man auch nur ansatzweise geniessen, wofür man sich zuvor Jahre buchstäblich krumm gemacht hat!
typische linke Lebenseinstellung
immer alle Früchte des Lebens bedingungslos haben wollen ...

... Himmel, du wolltest dir ein Eigenheim finanzieren, und andere sollen dir das Geld völlig bedingungslos auf dem Silbertablett servieren.
Kruder kann man seine generelle Leistungsfeindlichkeit kaum noch dokumentieren ...

wer im Leben was haben und erreichen will, der hat verdammt noch mal, auch mal was zu bringen, einzustecken und zu leisten, und nicht ständig über jeden Furz rumzujammern ...

kommst mir vor wie so ein jammernder Fußballprofi:
"Mensch Trainer, die Million hätte ich schon gerne ... aber schon wieder die Fußballschuhe schnüren und auf'n Trainingsplatz gehen ... kotz "
 

Nora

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
30.168
Punkte Reaktionen
16.139
Punkte
66.820
Geschlecht
Sie werden auf alle Fälle Hartz4 abschaffen und eine neue Struktur aufbauen wo es keine Rechte mehr gibt, sondern nur noch Almosen unter Bedingungen. Wette ich drauf.

Jetzt wird erst mal Stimmung gemacht und dann wird die Lösung präsentiert, die willig angenommen wird, weil der Scheixhaufen im Geschenkkarton kommt.
 

Orwellhatterecht

Deutscher Bundespräsident
Registriert
15 Mrz 2015
Zuletzt online:
Beiträge
16.232
Punkte Reaktionen
2.912
Punkte
79.820
Geschlecht
typische linke Lebenseinstellung
immer alle Früchte des Lebens bedingungslos haben wollen ...

... Himmel, du wolltest dir ein Eigenheim finanzieren, und andere sollen dir das Geld völlig bedingungslos auf dem Silbertablett servieren.
Kruder kann man seine generelle Leistungsfeindlichkeit kaum noch dokumentieren ...

wer im Leben was haben und erreichen will, der hat verdammt noch mal, auch mal was zu bringen, einzustecken und zu leisten, und nicht ständig über jeden Furz rumzujammern ...

kommst mir vor wie so ein jammernder Fußballprofi:
"Mensch Trainer, die Million hätte ich schon gerne ... aber schon wieder die Fußballschuhe schnüren und auf'n Trainingsplatz gehen ... kotz "



Es tut mir furchtbar leid für Dich, dass ich in keinerlei Hinsicht Deinen Vorurteilen und Deinen Klischees entspreche. Muss sehr bitter für Dich sein! Aber nun kannst Du Dich wieder voll der Pflege Deines Hamsterrades widmen !
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.557
Punkte Reaktionen
20.947
Punkte
69.820
Geschlecht
Geld ist eigentlich "ein Versprechen" auf Leistung, das man selbst mit "Vor_Leistung" (Arbeit ^^) erwirbt.....
nur leider stellt sich nun durch die "Minuszinsen" dieses "Versprechen" eher als "Versprecher" heraus, so das man sich sicher sein kann, das man in Zukunft nur noch eine "Minderleistung" erhält.

Die Minderleistung kommt schon durch die Inflation zustande und Inflation ist die Folge von Zinsen, da hätten wir nämlich einmal die gewollte Inflation die nötig ist um das Zinsgeld in Bewegung zu halten und andererseits hätten wir da die Kassenhaltungsinflation, die haben wir wenn eine viel zu große Menge Geld einer keine entsprechende Wirtschaftsleistung gegenüber steht.
 
Registriert
19 Mrz 2018
Zuletzt online:
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Die Minderleistung kommt schon durch die Inflation zustande und Inflation ist die Folge von Zinsen, da hätten wir nämlich einmal die gewollte Inflation die nötig ist um das Zinsgeld in Bewegung zu halten und andererseits hätten wir da die Kassenhaltungsinflation, die haben wir wenn eine viel zu große Menge Geld einer keine entsprechende Wirtschaftsleistung gegenüber steht.


Wenn der von seiner Arbeit genau so viel Ahnung hat.....au Backe. Den seine "Schränke" möchte ich nicht sehen....;)
 
Zuletzt bearbeitet:

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.596
Punkte Reaktionen
53.566
Punkte
101.486
Geschlecht
Die Minderleistung kommt schon durch die Inflation zustande und Inflation ist die Folge von Zinsen, da hätten wir nämlich einmal die gewollte Inflation die nötig ist um das Zinsgeld in Bewegung zu halten und andererseits hätten wir da die Kassenhaltungsinflation, die haben wir wenn eine viel zu große Menge Geld einer keine entsprechende Wirtschaftsleistung gegenüber steht.

Bezogen auf die Gesamt-Eu magst Recht haben.
Bezogen auf Deutschland?
Eher nicht, hier wird zu viel Leistung und auch Geld exportiert und das in einem Rahmen, das der "Normal-Otto" nur sehr wenig Für seine Leistung erhält....
und selbst Wenn Er diese "Leistung" besser vergütet bekäme, käme umgehend der Staat und die kalte Progression, erhöhte Sozialabgaben, EEG Zulagen... ^^
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.557
Punkte Reaktionen
20.947
Punkte
69.820
Geschlecht
Bezogen auf die Gesamt-Eu magst Recht haben.
Bezogen auf Deutschland?
Eher nicht, hier wird zu viel Leistung und auch Geld exportiert und das in einem Rahmen, das der "Normal-Otto" nur sehr wenig Für seine Leistung erhält....
und selbst Wenn Er diese "Leistung" besser vergütet bekäme, käme umgehend der Staat und die kalte Progression, erhöhte Sozialabgaben, EEG Zulagen... ^^

Das Problem sind aber unsere Überschüsse, die sind nämlich nachher in der Bilanz immer die Defizite der anderen und die werden dann dem Steuerzahler angehängt.
Die M1 hat 7,8 Milliarden das Bruttoinlandsprodukt bei 3,2 Milliarden und das bei einem Exportanteil von 50%.
Bricht der Export ein ist die Kacke am dampfen.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.596
Punkte Reaktionen
53.566
Punkte
101.486
Geschlecht
Das Problem sind aber unsere Überschüsse, die sind nämlich nachher in der Bilanz immer die Defizite der anderen und die werden dann dem Steuerzahler angehängt.
Die M1 hat 7,8 Milliarden das Bruttoinlandsprodukt bei 3,2 Milliarden und das bei einem Exportanteil von 50%.
Bricht der Export ein ist die Kacke am dampfen.

die "Überschüsse" sind Unsere Defizite, da nicht "nur" anzunehmen ist, das Target2 irgendwann kollabiert, sondern weil es sicher ist und nur noch keiner weiß wann ^^

aber es "gäbe" da ja noch n Land wo es "Bedarf" gibt, welches Nicht im Target2 System drin ist und sogar in Euro verrechnen will!

https://www.finanzen100.de/finanzna...&utm_content=main&utm_campaign=unser_netzwerk
 
Zuletzt bearbeitet:

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Das Problem sind aber unsere Überschüsse, die sind nämlich nachher in der Bilanz immer die Defizite der anderen und die werden dann dem Steuerzahler angehängt.
Die M1 hat 7,8 Milliarden das Bruttoinlandsprodukt bei 3,2 Milliarden und das bei einem Exportanteil von 50%.
Bricht der Export ein ist die Kacke am dampfen.



die "Überschüsse" sind Unsere Defizite, da nicht "nur" anzunehmen ist, das Target2 irgendwann kollabiert, sondern weil es sicher ist und nur noch keiner weiß wann ^^

aber es "gäbe" da ja noch n Land wo es "Bedarf" gibt, welches Nicht im Target2 System drin ist und sogar in Euro verrechnen will!

https://www.finanzen100.de/finanzna...&utm_content=main&utm_campaign=unser_netzwerk

Überschüsse bedeuten auch ein Mangel an Konsum, vor allen müssen andere für den Konsum Arbeiten das die, die Überschüsse Produzieren verkonsumieren. Im Endeeffekt haben wir nur vermögen die niemand mehr annehmen oder ausgeben kann und eine Astronomische Verschuldung der Importeure.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.596
Punkte Reaktionen
53.566
Punkte
101.486
Geschlecht
Überschüsse bedeuten auch ein Mangel an Konsum, vor allen müssen andere für den Konsum Arbeiten das die, die Überschüsse Produzieren verkonsumieren. Im Endeeffekt haben wir nur vermögen die niemand mehr annehmen oder ausgeben kann und eine Astronomische Verschuldung der Importeure.

"Und weil dieses genauso stimmt",
die jenigen welche "für" die Überschüsse schwitzten, es aber nicht vermochten "neben Ihrer Werktätigkeit" ausreichend zu konsumieren,
wurde es Notwendig wie auch Alternativlos, Neue Konsumenten ins Land zu holen, damit "diese" diese Konsum/Wertschöpfungswaage wieder ausglichen...und noch ausgleichen....
Selbstredend war/ist es hierfür nnotwendig, das die "Werktätigen" zum Ausgleich etwas von Ihrem Lohn/relativen Wohlstand abgeben und auch "länger Werktätig" sind ^^
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.557
Punkte Reaktionen
20.947
Punkte
69.820
Geschlecht
die "Überschüsse" sind Unsere Defizite, da nicht "nur" anzunehmen ist, das Target2 irgendwann kollabiert, sondern weil es sicher ist und nur noch keiner weiß wann ^^

aber es "gäbe" da ja noch n Land wo es "Bedarf" gibt, welches Nicht im Target2 System drin ist und sogar in Euro verrechnen will!

https://www.finanzen100.de/finanzna...&utm_content=main&utm_campaign=unser_netzwerk

Nein Überschüsse sind immer erst mal Überschüsse, das Target Problem resultiert aus den Defiziten der anderen, die aber wohlgemerkt durch unsere Überschüsse zustande kommen.
Was den Iran betrifft, kann man nur sagen das der Dollar ein einziger Betrug ist und jeder der aussteigt Besuch kriegt.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.596
Punkte Reaktionen
53.566
Punkte
101.486
Geschlecht
Nein Überschüsse sind immer erst mal Überschüsse, das Target Problem resultiert aus den Defiziten der anderen, die aber wohlgemerkt durch unsere Überschüsse zustande kommen.
Was den Iran betrifft, kann man nur sagen das der Dollar ein einziger Betrug ist und jeder der aussteigt Besuch kriegt.

"wenn" ""Ich"" Dienstleistungen bei Anderen erbringe und schon im Vorfeld sicher bin, das diese niemals bezahlen können,
dann liegt der Fehler bei mir und nicht bei denen ^^
Also "Mein Defizit"!
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.557
Punkte Reaktionen
20.947
Punkte
69.820
Geschlecht
Überschüsse bedeuten auch ein Mangel an Konsum, vor allen müssen andere für den Konsum Arbeiten das die, die Überschüsse Produzieren verkonsumieren. Im Endeeffekt haben wir nur vermögen die niemand mehr annehmen oder ausgeben kann und eine Astronomische Verschuldung der Importeure.

Leider falsch!
Die Überschüsse entstehen ja im Exportgeschäft und sie entstehen deshalb weil mit unserer hoch subventionierten Wirtschaft in fremden Märkten die Preise kaputt gemacht werden.
In der Folge wird natürlich unser Plunder global deutlich mehr konsumiert, es entsteht also kein Mangel an Konsum.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Klimareligion labert was...
Wir sind oft gerade Anfang Juni nach GR geflogen, weil da die Temperaturen erträglich...
Über Gewalt.
Es gibt nichts was man nicht noch besser machen könnte sagte der Idealist ... Der...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben