Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Grundeinkommen

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
Zitat:
Nicht finanzierbar

"Das bedingungslose Grundeinkommen ist nicht zu finanzieren.

Ja klar, aber Kriege sind finanzierbar. Jeden Tag mehrere Milliarden Euro Kosten. Aber für's BGE reicht es nicht. LÜGE. Es ist finanzierbar.

Die Mehrbelastungen, die durch die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens entstehen würden, liegen deutlich höher als die Kosteneinsparungen durch den Wegfall der finanziellen Sozialleistungen wie z. B. Renten, Arbeitslosengeld, Arbeitslosengeld II, Grundsicherung im Alter (vgl. Kasten). Dies liegt v. a. daran, dass das bedingungs*lose Grundeinkommen – anders als die heute be*reits bestehende Grundsicherung – nicht nur an Bedürftige geleistet, sondern auch für Personen erbracht werden müsste, die über ein ausreichen*des Einkommen und Vermögen verfügen.

Letzteres ist eine Folge der Bedingungslosigkeit. Nur heute bekommt der überbezahlte Manager 10 Mio. € Abfindung, wenn er ausscheidet. Mit BGE bekäme der das eben dazu oder die 10 Mio. Euro werden um das BGE gekürzt, dafür bekommen die kleinen Leute auch mehr Einkommen.

Renten, Hartz IV, die Finanzierung der Sinnlosschulungen, die nir mit Zertifikat abschließen, aber 7000€/Teilnehmer kosten, fallen dann weg. Macht nix, die Schulungsträger müssten sich dann eben mit BGE begnügen oder richtige Ausbildungen anbieten, mit denen man auf auf dem Markt auch konkurrieren kann.

Versucht man jedoch, die Finanzierbarkeit des bedingungslosen Grundeinkommens durch Modellveränderungen zu gewährleisten, schmelzen die vermeintlichen Vorteile dahin: So hat der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirt*schaftlichen Entwicklung berechnet, dass zur Fi*nanzierbarkeit des „Solidarischen Bürgergelds“ zusätzlich eine Lohnsummensteuer von 21 % ein*geführt und der Einkommensteuersatz deutlich auf 61 % angehoben werden müsste."
Quelle:
http://www.arbeitgeber.de/www/arbeitgeber.nsf/id/DE_Bedingungsloses_Grundeinkommen

und


UNwichtig, denn heute bezahlt die Unterschicht den Hauptanteil aller Sozialabgaben. Mit BGE hätte gerade diese Schicht einen entscheidenden Vorteil und dass dann niemand mehr arbeiten geht???`..., wer's glaubt, wird selig!

Zitat:
2.3.1 Grundsätzliche Überlegungen
"In der vorliegenden Arbeit soll die Frage nach der Einkommensverteilungswirkung eines be- dingungslosen Grundeinkommens beantwortet werden. Hierzu ein paar grundsätzliche Über- legungen:
Es ist davon auszugehen, dass ein zusätzlich zum Status quo ausgezahltes, gleiches Ein- kommen für alle, die Einkommensverteilung gleichmäßiger werden lässt. Dies erklärt sich daraus, dass die unteren Einkommen von einem betragsmäßig gleichen Zusatzeinkommen relativ stärker profitieren als der obere Teil der Distribution. Der Erkenntnisgewinn ist aber von geringer praktischer Relevanz, solange die Aufbringung der nötigen finanziellen Mittel nicht berücksichtigt ist. Wenn hierfür nicht zusätzliche Einnahmen, z. B. aus einer noch zu entdeckenden Diamantmine,23 zweckgebunden zur Verfügung stehen, müssen sie durch die Einsparung der dafür entfallenden öffentlichen Transfers und von der Gesellschaft durch Steuern aufgebracht werden. Die quantitativen Verteilungswirkungen eines Grundeinkom- mens plus öffentlicher Transfers werden im Modell überprüft und in Kapitel Fehler: Referenz nicht gefunden5.2.1 erläutert.
Es ist auch zu erwarten, dass ein mit der Gießkanne verteiltes Grundeinkommen nicht so zielgenau sein kann, wie die bestehenden sozialen Transfers, die es ersetzen soll, und die mit hohem Antrags- und Prüfungsaufwand betrieben werden.24 Somit käme der Besteuerung, außer der fiskalischen Mittelbeschaffung nun auch in höherem Maße als zuvor die Aufgabe der Umverteilung zu."
Quelle:
https://www.hs-karlsruhe.de/fileadmin/hska/W/allgemein/KHS_150430_Markert_Schmidt.pdf


Wie oben schon gesagt, für das Unterdrückungs- und Diskriminierungssystem namens ARGE, für die Sinnlosschulungen mit Zertifikatsabschluss, für Kriege etc. ist das Geld auch da. Dieses Geld ist für ein BGE zifach gerechter investiert. Das Geld IST definitiv da.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.498
Punkte Reaktionen
20.892
Punkte
69.820
Geschlecht
Wir halten zwar beide nichts von einem ( B ) GE , aber meine Befürchtungen gehen mehr in eine andere Richtung .

Das (B)GE soll ja nur den MINDEST - Lebensstandard absichern . Die Wenigsten (wahrscheinlich unter 15 %) werden sich damit zufriedengeben und daher arbeiten wollen .
Ein (B)GE ist in dieser Hhinsicht marktwirtschaftlich auch nichts anderes wie eine Lohn-Dauersubventionierung und die hat bekanntlich zu unserer Lohn-Dumping-Spirale geführt .



Siehe meinen Beitrag in Der Mindestlohn - Ein neuer Ansatz :

http://www.politik-sind-wir.de/showthread.php/48726-Der-Mindestlohn-Ein-neuer-Ansatz/page3





Wäre es nicht viel gescheiter wir würden endlich die bei der Agenda 2010 eingeführten Lohndumping-ANREIZE komplett beheben ?!!!

Statt BGE laß uns lieber für Löhne kämpfen von denen man auch ohne Dauersubventionen leben kann .



Bürger einer demokratisch gewählten LOBBYKRATIE

GLÜ2010

Der Staat braucht ja im Prinzip nur aufhören dieses Lohndumping zu subventionieren dann müssen die Unternehmer von sich aus Löhne zahlen von denen man leben kann.
Der Protektionismus im Handwerk muß weg, und wenn der Staat sich nicht dauernd verschuldet werden die Banken ihre Geldpolitik auch überdenken, die Arbeitslosigkeit ist ganz gezielt Haus gemacht, wir könnten locker voll beschäftigt sein.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.498
Punkte Reaktionen
20.892
Punkte
69.820
Geschlecht
Weil einzig der politische Wille fehlt. Denn dann müssten ja die Unternehmen anständige Löhne zahlen.

Das ist doch Blödsinn!
Wenn sich für den Faktor Arbeit am Markt kein Preis mehr bilden kann, weil der Arbeiter seinen Unterhalt schon in der Tasche hat, kann keine Marktwirtschaft mehr stattfinden, ist das so schwer zu verstehen?
Der Arbeiter hat doch keine Konkurrenz mehr, der kann mit dem BGE inne Täsch, Lohn in jeder Höhe erpressen.
In einer sozialistischen Planwirtschaft kannste mit deinem BGE was werden in einer freien Marktwirtschaft jedenfalls funkt dat nicht.
 
Registriert
15 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.179
Punkte Reaktionen
6
Punkte
0
Geschlecht
Um nicht von der Freien Marktwirtschaft in die kostenintensive Mangelwirtschaft abzugleiten, sind im ganzen Land regionale Preis -ud Lohnmnittelwerte abrufbar.

Das BGE kann auf diese Mittelwerte mit dynamischer Anpassung ausgrichtet sein und macht in dieser Hinsicht keine Probleme.
Wo Mietwucher und Preistreiberei grassieren steht früher oder später das Aufsichtsamt vor der Tür und verhängt
nach einer üblichen Übergangsfrist entsprechende Preisempfehlungen und ggf Geldstrafen.
Das wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
23 Sep 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
In einer sozialistischen Planwirtschaft kannste mit deinem BGE was werden in einer freien Marktwirtschaft jedenfalls funkt dat nicht.
Das stört ja nicht, da wir eh keine freie Marktwirtschaft haben.

Wir haben eine soziale Marktwirtschaft. Und in der kann es sinnvoll sein, darüber zu diskutieren, die soziale Komponente über ein mäßiges BGE abzudecken.
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
vom Konsumieren kommt kein zukünftiger Wohlstand, Konsumieren ist lediglich Party in der Gegenwart.
wenn man morgen früh aufwacht und Kater hat, ist die Party auch schon wieder vorbei.
Konsumieren ist wie Strohfeuer ... puff und weg

wer hingegen auch morgen noch Party feiern will, und zwar eine bessere, schönere, größere als heute, muss! investieren.
Investieren kommt also vornehmlich den Armen zu gute, denn deren zukünftiger Lebensstandard steigt dadurch ...

Vor dir kommt immer wieder zu viel Dummes zeug, wir alle Leben von den Konsum, das was der eine ausgibt nimmt ein anderer als Umsatz ein, was nützt wenn alle nur noch Investieren und keiner mehr Kauft?
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Vor dir kommt immer wieder zu viel Dummes zeug, wir alle Leben von den Konsum, das was der eine ausgibt nimmt ein anderer als Umsatz ein, was nützt wenn alle nur noch Investieren und keiner mehr Kauft?
wer hier das dumme Zeug redet.
wenn niemand mehr konsumieren würde oder sollte, von was leben die dann Alle?
von Luft und Liebe?
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Registriert
26 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.215
Punkte Reaktionen
3
Punkte
0
Geschlecht
wenn niemand mehr konsumieren würde oder sollte, von was leben die dann Alle?

Guter Ansatz! Denk ihn ein Schritt weiter...wenn niemand mehr konsumieren würde...aufgrund von Behinderung (Sperrung Geldaccount) ..von was leben die dann?`

Das weiß ich auch nicht!

Aber ich weiß, das echte Macht aufgrund Abhängigkeit der Untergebenen so kreiert wird.
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Guter Ansatz! Denk ihn ein Schritt weiter...wenn niemand mehr konsumieren würde...aufgrund von Behinderung (Sperrung Geldaccount) ..von was leben die dann?`

Das weiß ich auch nicht!

Aber ich weiß, das echte Macht aufgrund Abhängigkeit der Untergebenen so kreiert wird.



Da kannst mit Engelszungen Reden, er wird es nicht begreifen.

Er hat den noch nicht einmal den Sinn des folgende zitat erfasst.

Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“

Die Weissagung der Cree
 
Zuletzt bearbeitet:

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Guter Ansatz! Denk ihn ein Schritt weiter...wenn niemand mehr konsumieren würde...aufgrund von Behinderung (Sperrung Geldaccount) ..von was leben die dann?`

Das weiß ich auch nicht!

Aber ich weiß, das echte Macht aufgrund Abhängigkeit der Untergebenen so kreiert wird.
und wieso sollte dein Geldaccount gesperrt werden, außer es gibt dafür ernsthafte rechtliche Gründe, wie den Pfändungsbeschluss eines Richters durch einen Gerichtsvollzieher?

aber wenn es einen Pfändungsentscheid auf dein Konto gibt, hast du ja vorher was ausgefressen, dass sollte man der Vollständigkeit halber immer dazusagen, um das ganze Bild abzuliefern, und sich nicht durch Unterschlagung entscheidender Tatsachen einfach zum Opfer erklären ...

aber grundsätzliche Opferrollen sind hier bei den Einschlägigen ein Stück der eigenen Darstellung und Strategie ...
 

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
und wieso sollte dein Geldaccount gesperrt werden, außer es gibt dafür ernsthafte rechtliche Gründe, wie den Pfändungsbeschluss eines Richters durch einen Gerichtsvollzieher?

aber wenn es einen Pfändungsentscheid auf dein Konto gibt, hast du ja vorher was ausgefressen, dass sollte man der Vollständigkeit halber immer dazusagen, um das ganze Bild abzuliefern, und sich nicht durch Unterschlagung entscheidender Tatsachen einfach zum Opfer erklären ...

aber grundsätzliche Opferrollen sind hier bei den Einschlägigen ein Stück der eigenen Darstellung und Strategie ...

Du hast wirklich keine Ahnung, dabei haben dir und ich selbst schon seit Jahren immer und immer wieder erklärt was wann passieren wird wenn.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.498
Punkte Reaktionen
20.892
Punkte
69.820
Geschlecht
Das stört ja nicht, da wir eh keine freie Marktwirtschaft haben.

Wir haben eine soziale Marktwirtschaft. Und in der kann es sinnvoll sein, darüber zu diskutieren, die soziale Komponente über ein mäßiges BGE abzudecken.

Meine Güte bist du so naiv oder tust du nur so.
Marktwirtschaft ist Marktwirtschaft ob sozial oder nicht ist egal, der Preis ist das Ergebnis von Angebot und Nachfrage und wenn der Arbeiter seinen Unterhalt Dank BGE schon in der Tasche hat, kann der Lohn in jeder Höhe erpressen und damit ist das Marktverhältnis im Eimer.
 
Registriert
26 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.215
Punkte Reaktionen
3
Punkte
0
Geschlecht
Meine Güte bist du so naiv oder tust du nur so.
Marktwirtschaft ist Marktwirtschaft ob sozial oder nicht ist egal, der Preis ist das Ergebnis von Angebot und Nachfrage und wenn der Arbeiter seinen Unterhalt Dank BGE schon in der Tasche hat, kann der Lohn in jeder Höhe erpressen und damit ist das Marktverhältnis im Eimer.

...ist nicht sowieso im Eimer? Ob Angebot und Nachfrage wirklich haltbar war wage ich zu bezweifeln.
 
Registriert
26 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.215
Punkte Reaktionen
3
Punkte
0
Geschlecht
und wieso sollte dein Geldaccount gesperrt werden, außer es gibt dafür ernsthafte rechtliche Gründe, wie den Pfändungsbeschluss eines Richters durch einen Gerichtsvollzieher?

aber wenn es einen Pfändungsentscheid auf dein Konto gibt, hast du ja vorher was ausgefressen, dass sollte man der Vollständigkeit halber immer dazusagen, um das ganze Bild abzuliefern, und sich nicht durch Unterschlagung entscheidender Tatsachen einfach zum Opfer erklären ...

aber grundsätzliche Opferrollen sind hier bei den Einschlägigen ein Stück der eigenen Darstellung und Strategie ...

...tja..was soll ich zu Starfix Worten noch hinzufügen? Manche begreifen es halt erst , wenn sie es am Leibe dann spüren.
 
Registriert
14 Jun 2017
Zuletzt online:
Beiträge
690
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Der Staat braucht ja im Prinzip nur aufhören dieses Lohndumping zu subventionieren dann müssen die Unternehmer von sich aus Löhne zahlen von denen man leben kann. ...

Nein, müssten die Arbeitgeber nicht. Denen (den allermeisten) ist es scheißegal, wie ihre Angestellten leben und wovon. Für einen Unternehmer sind Lohn/Gehalt Bestandteile der Kostenkalkulation; und diese Kosten müssen so niedrig wie möglich gehalten werden. So etwas wie "soziale Verantwortung" hat in der betrieblichen Kalkulation keinen Platz, dafür hat die Gesellschaft/Politik zu sorgen.
Was geschehen würde, wenn tatsächlich alle Hilfen wegfallen würden, kann man sich recht einfach ausrechnen. Weite Teile der Bevölkerung würden zu Leibeigenen der Arbeitgeber gemacht, so wie es im Mittelalter und noch zu Zeiten des Manchester-Kapitalismus der Fall war. Abhilfe kann da nur ein BGE schaffen, das seinen Namen verdient. Also weder 500 EURO noch 2.000, sondern irgendwo dazwischen wahrscheinlich um die 1.200 EURO herum derzeit.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
...tja..was soll ich zu Starfix Worten noch hinzufügen? Manche begreifen es halt erst , wenn sie es am Leibe dann spüren.
wie bereits gesagt, Zugriff durch Pfändung auf dein Konto bedarf eines richterlichen Beschlusses und der muss in aller Regel auf bewiesenen Fakten beruhen ... oder anders gesagt, jemand Anderer muss durch Vorlage von Beweisen einen richterlichen Pfändungstitel gegen dich erwirken.

wenn die Bank dein Konto sperren will, musst du dich ihr gegenüber vorsätzlich vertrags- oder rechtswidrig verhalten oder verhalten haben.

ohne jetzt Volljurist zu sein, könnte ich mir ähnlich wie im Mietrecht vorstellen, dass die Bank noch nicht einmal dann dein Konto sperren darf, wenn du vollen rechtlichen Bockmist gebaut hast, denn du darfst als Vermieter auch nicht einfach in die Wohnung des Mieters eindringen und ihn samt seiner Sachen vor die Tür setzen, selbst wenn dieser Mieter sich höchst vertrags- und rechtswidrig verhalten hat. Das deutsche Recht ist da höchst Mieter- und Verbraucherfreundlich bis zum geht nicht mehr ...

Selbstjustiz wird in der deutschen Judikative gar nicht gern gesehen, im Gegenteil, macht sich der Selbstjustierende sogar noch hochgradig schadensersatzpflichtig und je nach Schwere u.U. straffällig bis hin zur Bewährungsstrafe (oder darüber).
 
Zuletzt bearbeitet:

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.303
Punkte Reaktionen
20.544
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Du hast wirklich keine Ahnung, dabei haben dir und ich selbst schon seit Jahren immer und immer wieder erklärt was wann passieren wird wenn.
seit wann erklärst du irgendwas ... ?

Behaupten und Bejammern ... ja
aber Erklären ... ?! ... das wär ja mal was ganz was Neues
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

WAHLTAG!!!
Ich möchte mich ausdrücklich bei meinen Ostdeutschen Brüdern und Schwestern bedanken...
  • Umfrage
Nichtwähler oder...
Geht das etwa? Das hab ich mal vor Jahren versucht, wurde aber nicht ausgewertet 😅...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben