Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Ein anderer DDR Thread

OP
D

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
Wenn man nicht genug Mitbestimmung zu haben meint, dann muss man darum kämpfen und nicht 30 Jahre später rumheulen.

Nein, die "Diktatur des Proletariats" ist ein falsches Konzept, in welchem, wie in jeder Diktatur, fortschrittliche Kräfte unterdrückt werden und die konservativen (reaktionären) Kräfte sich lukrative Privilegien auf Kosten des arbeitenden Volkes schaffen und mit Hilfe der Diktatur absichern.
 
OP
D

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
Jetzt geht das wieder los. Ja, ja, die hatten das Privileg auf der Mai-Bühne zu winken ... :happy:

...
-und in den Westen reisen zu können
-und Westwaren regelmäßig kaufen zu können
-und Spitzengehalt zu kassieren
-und ALLE Waren ohne Verzögerung, ohne Lieferengpässe, immer zeitnah kaufen zu können
-...

Alles Dinge, die den Arbeitenden vorenthalten wurden.
 

bejaka

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Aug 2009
Zuletzt online:
Beiträge
14.643
Punkte Reaktionen
82
Punkte
34.452
Website
www.dersaisonkoch.com
Geschlecht
--
Sascha hat heute mal die "Stasi" vom Westen vorgestellt. Die dummgläubigen Faschistenkinder aus den Westarmutsvierteln dachten vielleicht, sie hätten keine:))) Dabei fällt auf, warum unsere Stasi so erfolgreich war. Sie war eine Behörde:)))
https://sascha313.wordpress.com/2017/06/03/67121/
Von so etwas können die Faschistennasen nur träumen, wo einer den anderen beklaut.
Ich muß immer lachen, weil die Westdeppen an all diese Faschisten, Geld gezahlt haben:)))

kh

http://www.politik-sind-wir.de/show...rer-DDR-Thread?p=840856&viewfull=1#post840856
"""Kommunisten sind zwar treibende Kraft sozialistischer Gedanken und Revolutionen, aber nicht die alleinig damit Beschäftigten. Es ist Aufgabe der Arbeiterklasse im Ganzen, sich im Klassenkampf zu beweisen und zu siegen. Deine Herangehensweise; "ihr" habt nicht genug getan, oder "Ihr" habt versagt ist albern. Das ist das Geblöke von denen, die am Rande stehen, alles haben wollen, einen Teil des von anderen Erkämpften schon genießen, aber nie etwas tun und wenn etwas schief geht, noch die große Frezze haben.
Was hast Du denn je getan, um die Verhältnisse zu bessern, auch die Verhältnisse im Sozialismus?"""

Besser kann man es nicht beschreiben, geehrter [MENTION=2623]gelöschter Account[/MENTION].

Wir können schon mal Klartext reden.
Selbst kleine Geschäftsleute, klassische Handwerker, Gastronomen etc., die in der DDR damit auffielen, daß sie ihre Erfindungen und Produkte, ihre Aktivitäten, Initiativen usw. als Firmengrundlage nutzten, genossen in der DDR, unwahrscheinlich hohes Ansehen.
Ob das jetzt Schnitzer waren oder z.b. Erfinder eines Kräuterlikörs, egal. Das fiel grundsätzlich in den geförderten Status. Das galt in Bezug Fahrzeugbau genauso wie in Bezug Lebensmittelproduktion oder -verarbeitung. In unserem Raum gab es tausende Initiativen allein im Textilsektor, die sämtlichst in Handwerksbetrieben, Genossenschaften und Kleinstunternehmen umgesetzt wurden.
Ausgerechnet Deppen mit einem großen Maul und müden Fingern, beklagen sich hier darüber, daß sie angeblich zu wenig verdient hätten. Das größte ist, daß sie heute ein demokratisches Mitspracherecht fordern, das sie in Wirklichkeit in der DDR hatten:))
Einige Beiträge davor habe ich schon mal beschrieben, welchen Rahmen dazu einfache Arbeiter nutzten und wie auf solche Initiativen reagiert wurde. Die Betonung liegt nämlich darauf, daß eine Eingabe bzw. ein Einwurf eines Arbeiters, in der DDR unglaublich hoch bewertet wurde. Hätte ich z.b., als Kollektivleiter (z.b. als Küchenchef), irgendeine Anstrengung unternommen, einen - betont, faulen, verklauten oder versoffenen Mitarbeiter vor den Bug zu kacken, fühlte sich die nächste Leitungsebene angespornt, dazu das gesamte Kollektiv zu befragen. Offen!!!!

kh
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Nein, die "Diktatur des Proletariats" ist ein falsches Konzept, in welchem, wie in jeder Diktatur, fortschrittliche Kräfte unterdrückt werden
Welche fortschrittlichen Kräfte außerhalb revolutionärer Arbeiter siehst Du denn in der entwickelten kapitalistischen Gesellschaft, bzw. in bereits erkämpften sozialistischen Gebilden unter Klassenkampfbedingungen?
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

...
-und in den Westen reisen zu können
-und Westwaren regelmäßig kaufen zu können
-und Spitzengehalt zu kassieren
-und ALLE Waren ohne Verzögerung, ohne Lieferengpässe, immer zeitnah kaufen zu können
-...

Alles Dinge, die den Arbeitenden vorenthalten wurden.

Kein einziger der oberen Vorwürfe stimmt. Bzw. hat keine gesellschaftliche Relevanz. Und die Abgrenzung von Konsum-Waren des Westens im Allgemeinen war ein wirtschaftliches Erfordernis.
 
OP
D

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
Welche fortschrittlichen Kräfte außerhalb revolutionärer Arbeiter siehst Du denn in der entwickelten kapitalistischen Gesellschaft, bzw. in bereits erkämpften sozialistischen Gebilden unter Klassenkampfbedingungen?

- Diejenigen, die im System Fehler erkennen und Korrektur verlangen.
- Diejenigen, die für zuverlässige Materiallieferungen streiken, damit sie ihre Arbeit qualitäts- und Termingerecht fertig stellen können.
- Diejenigen, die gegen überbordende Bürokratie ankämpfen, um aktuelle anstehende Probleme flexibler und zeitnäher lösen können.
- Diejenigen, die gegen Korruption im Staatsgebilde ankämpfen.
- Diejenigen, die gegen Verschleierung von Misständen ankämpfen.
- Diejenigen halt, die gegen jegliche Misstände und neu entstehenden gesellschaftlichen Widersprüche ankämpfen.
 

Tooraj

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
21 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
2.830
Punkte
48.820
Geschlecht
--
Nein, die "Diktatur des Proletariats" ist ein falsches Konzept, in welchem, wie in jeder Diktatur, fortschrittliche Kräfte unterdrückt werden und die konservativen (reaktionären) Kräfte sich lukrative Privilegien auf Kosten des arbeitenden Volkes schaffen und mit Hilfe der Diktatur absichern.

Es mag stimmen, dass die "Diktatur des Proletariats" das falsche Konzept war.
Aber in den 1980er Jahren entwickelte diese Diktatur immerhin den Ehrgeiz, nicht mehr als Diktatur wahrgenommen zu werden.

Und dass die Grenze Österreich/Ungarn geöffnet wird, das erzählten sich schon die Leute im Januar 1989. Das wusste die Stasi - und sie haben dennoch Ungarn-Visa erteilt.
Und gegen die Leipziger Demonstranten haben sie keine bewaffneten Streitkräfte eingesetzt.
Sie waren sich durchaus darüber im klaren, dass in der DDR irgendwas nicht stimmte.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

- Diejenigen, die im System Fehler erkennen und Korrektur verlangen.
- Diejenigen, die für zuverlässige Materiallieferungen streiken, damit sie ihre Arbeit qualitäts- und Termingerecht fertig stellen können.
- Diejenigen, die gegen überbordende Bürokratie ankämpfen, um aktuelle anstehende Probleme flexibler und zeitnäher lösen können.
- Diejenigen, die gegen Korruption im Staatsgebilde ankämpfen.
- Diejenigen, die gegen Verschleierung von Misständen ankämpfen.
- Diejenigen halt, die gegen jegliche Misstände und neu entstehenden gesellschaftlichen Widersprüche ankämpfen.

Nun kann ich aber immer noch nicht erkennen, warum in einer "Diktatur des Proletariats" entsprechende Handlungen nicht vorkommen können sollen, wo doch in der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft DDR der Gegenbeweis liegt.
 
OP
D

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
Kein einziger der oberen Vorwürfe stimmt. Bzw. hat keine gesellschaftliche Relevanz. Und die Abgrenzung von Konsum-Waren des Westens im Allgemeinen war ein wirtschaftliches Erfordernis.

Wenn es so wäre gäbe es die DDR heute noch. Und was das wirtschaftliche Erfordernis betrifft, da:

- ist es um so verwerflicher, wenn Parteikader Westwaren genießen können, für die die Arbeiter in den Fabriken die nötigen Devisen erwirtschaften, ohne selber auch was davon zu haben, praktisch wie im Kapitalismus dem Betrieb nur zu geben, aber nichts nehmen zu dürfen.

- hättet Ihr halt durchgehend ein modernes nicht speziell sozialistisches Produktdesign unserer DDR Waren schaffen müssen. Gleiche Qualität halt, auch in der Optik. Und dies bei allen Waren. Es gab durchaus Positivbeispiele. Für die Qualität gilt das gleiche. Internationalen Standard hättet IHR schaffen sollen. Als die Vorarbeiter, Betriebsleiter, .... Und dies alles noch in ausreichender Menge.

Das habt Ihr nicht getan oder nicht erreicht. Schönmalerei ist daher kontraproduktiv und bringt die schöne Idee nur noch mehr in Misskredit und dies in einer Weise, in der das kein antikommunistischer Hetzer schafft.

Es war sehr wohl gesellschaftlich relevant, dass die so genannten "verdienstvollen Werktätigen", die Herrn Genossen Sonderzuteilungen bekamen und jede Ware Ost wie West, sofort bekamen, wenn sie sie wollten, ohne die nervige Schlangeseteherei, die dafür dem Normalbürger auferlegt worden ist. Dadurch wurde nämlich eine 2 Klassen Gesellschaft geschaffen, die Klasse derer, die alle Waren sofort in ausreichender Menge bekamen und die Klasse derer, die diese Waren nicht so einfach bekamen und sich in die Warteschalnge einreihen mussten. Kampfziel klassenlose Gesellschaft nicht erreicht. Und da swurmt halt die unterprivilegierten. Während die privilegierte Klasse heute vom bösen Klassenfeind dicke fette Renten kassiert, da ist es keinerlei Kunst, für den Sozialismus zu sein, wenn mal alles bekommt, was man so will, einschließlich Reisen, genug Geld, Konsumgüter, persönliche Freiheiten......

Dazu kam noch die Dritte Klasse derer, die immer genug Westgeld hatten um in den Intershops einkaufen zu können.
 
Registriert
21 Jan 2017
Zuletzt online:
Beiträge
2.429
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Geschlecht
Kein solcher antikommunistischer Hetzer kann die Idee des Sozialismus so nachhaltig zerstören, wie Personen die Sozialistn sind oder sich als solche ausgeben, die aber selber hohe Privilegien genießen aber vom Arbeiter nur Einsatz verlangen, ohne deren materielle Interessiertheit umfassend zu befriedigen. Wenn dann noch Lobhudelei und ständige gebetsmühlenartige Erfolgsmeldungen den Geist einschläfern, dann gerät die Idee in einer Weise in Misskredit, in der das diese hier angeprangerten antikommunistischen Hetzer niemals vermocht hätten.

Wahre Worte...
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

- ist es um so verwerflicher, wenn Parteikader Westwaren genießen können
In einem irrelevanten gesellschaftlichen Umfang. Nicht der Rede wert. Für unnötig halte ich es trotzdem.


- hättet Ihr halt
Nein, Du hättest es machen müssen! Du warst der Teil in der DDR, der versagt hat und jetzt 30 Jahre später die Verantwortlichkeit abschiebt.



die Herrn Genossen ... jede Ware Ost wie West, sofort bekamen, wenn sie sie wollten ...
Unsinn.
 
OP
D

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
Unsinn. Die Existenz einer Sache sagt nichts über deren Wert und Erhaltungswürdigkeit aus. Sonst würden Mörder beim Versuch sterben und Mordopfer immer überleben. :winken:

Nun ja, das 1000 Jährige "Deutsche Reich" hat es gerade mal zu 12 Jahren Existenz gebracht. Seinen "Lebensraum im Osten" hat der Terroristenführer nicht bekommen.

Mord ist niemals zu rechtfertigen. Niemals, nicht in der Politik!!!

Für Massenmörder gibt es andere Strafen als die Todesstrafe. Niemals heiligt der Zweck die mittel.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
D

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
In einem irrelevanten gesellschaftlichen Umfang. Nicht der Rede wert.

Immerhin gab es Betriebe, in denen jeder kleine Diebstahl an "sozialistischem Eigentum" diesziplinarisch geahndet wurde. Da wurde nicht nach dem wirtschaftlichen Umfang gefragt, da gin es ums Prinzip. Und mit demselben Maß messe ich die Herrschenden! Pubkt. Moral hat bedingungslos FÜR ALLE zu gelten oder gehört abgeschafft!

Nein, Du hättest es machen müssen! Du warst der Teil in der DDR, der versagt hat und jetzt 30 Jahre später die Verantwortlichkeit abschiebt.

Im Rahmen meiner Arbeitsaufgaben, ja. Jeder an seinem Platz. Nur kann ich als Elektrokonstrukteur beim besten Willen nicht wissen, welche Bauteile ich eventuell in 6 Monaten brauchen werde. So lange war aber die Vorlaufzeit, die wir einplanen mussten, weil die Lieferzeiten für unser Material so lang waren. Dann gab es aber regelmäßig kurzfristige Änderungen am Gesamtentwurf, weil der Musterbau, wo die neu entwickelte Baugruppe, Maschine oder was auch immer, einmal testweise gebaut wurde, immer wieder Änderungen gefordert hat. Viel dieser Änderungen waren auf technischen Rückstand in der Fertigungstechnologie zurück zu führen. Nicht gerade ermutigend für einen Konstrukteur.
 

bejaka

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Aug 2009
Zuletzt online:
Beiträge
14.643
Punkte Reaktionen
82
Punkte
34.452
Website
www.dersaisonkoch.com
Geschlecht
--
Ein Bäcker geht zu seiner Mühle, um die neue Geitreideernte zu testen, die erst in zwölf Monaten in der Mühle eintrifft.
Da gibt er dem Müller die schuld, daß er die neue Getreideernte noch nicht hat.
Tja, die Bäcker:)))

kh
 

bejaka

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Aug 2009
Zuletzt online:
Beiträge
14.643
Punkte Reaktionen
82
Punkte
34.452
Website
www.dersaisonkoch.com
Geschlecht
--
Der Emil Collett hat wenigstens das, was mach Sachkenntnis nennt und spinnt sich nichts aus den Haaren herbei:
https://sascha313.wordpress.com/2017/06/04/emil-collett-die-ddr-ein-meisterwerk/

Ich durfte ziemlich oft im Rahmen meiner Tätigkeit, ähnliche Entwicklungswege beschreiten.
Gelegentlich werden wir im DDRStrang von Trollen besucht, die sich darüber beschweren, daß sie beim Aufbau des Sozialismus dadurch behindert wurden, daß sie eine ablehnende Haltung von ihrem Lagerchef erhielten. Deren sozialistischer Aufbau bestand darin, zum Lagerchef zu gehen und zu sagen: "ich brauche den Motor Nummer xxx". Daraufhin sagt der Lagerchef zu dem Trottel:
"Bei mir wartest Du auf diesen Motor ein halbes Jahr. Ich hätte eher gedacht, Du kommst zu mir und bietest mir einen vergleichbaren Motor an.""":))
Daraufhin sagt der Trottel zum Lagerleiter: "Das ist nicht meine Aufgabe. Ich bin ein Trottel."

kh
 
Registriert
21 Jan 2017
Zuletzt online:
Beiträge
2.429
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Geschlecht
Der Emil Collett hat wenigstens das, was mach Sachkenntnis nennt und spinnt sich nichts aus den Haaren herbei:
https://sascha313.wordpress.com/2017/06/04/emil-collett-die-ddr-ein-meisterwerk/

Ich durfte ziemlich oft im Rahmen meiner Tätigkeit, ähnliche Entwicklungswege beschreiten.
Gelegentlich werden wir im DDRStrang von Trollen besucht, die sich darüber beschweren, daß sie beim Aufbau des Sozialismus dadurch behindert wurden, daß sie eine ablehnende Haltung von ihrem Lagerchef erhielten. Deren sozialistischer Aufbau bestand darin, zum Lagerchef zu gehen und zu sagen: "ich brauche den Motor Nummer xxx". Daraufhin sagt der Lagerchef zu dem Trottel:
"Bei mir wartest Du auf diesen Motor ein halbes Jahr. Ich hätte eher gedacht, Du kommst zu mir und bietest mir einen vergleichbaren Motor an.""":))
Daraufhin sagt der Trottel zum Lagerleiter: "Das ist nicht meine Aufgabe. Ich bin ein Trottel."

kh

Das du einer bist, wußte die Leserschaft auch OHNE dein Beispiel.
 

Druckbert

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
18 Aug 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.830
Punkte Reaktionen
3
Punkte
35.102
Geschlecht
Ok, Leistungsbereitschaft! Dürfen die sich diese Leistungsbereitschaft auch bezahlen lassen. So bezahlen lassen, dass sie nach getaner Arbeit auch Dinge tun können, die aus finanziellen Gründen für Arbeitslose völlig utopisch sind?



Würd ich nur gegen excellente Bezahlung machen. Arschkriecherei ist für den Machtmenschen ein Mehrwert, der anständig bezahlt gehört, egal, welche Qualifikation dazu erforderlich ist oder nicht ist! Anstrengen, die Arbeit qualitätsgerecht erledigen ist was anderes, das ist der Sinn und Zweck des Jobs.



Sondern um die anstehende Arbeit zu erledigen. Wenn die erledigt ist, hat Geld auf dem Tisch zu liegen, Geld, nicht Almosen oder Billiglohn.



Das dürfte sich mit anständiger Bezahlung, nicht Billiglohn, durchaus steuern laasen. Wer ordentlich, diszipliniert, qualitätsgerecht bei markgerechter Quantität arbeitet, sollte das in seiner Gelbörse spüren, indem er sich dann unabhängig von seiner "Qualifikation" leisten kann was er gerne möchte.

Ich sehe, du hast mich verstanden.
 

Druckbert

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
18 Aug 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.830
Punkte Reaktionen
3
Punkte
35.102
Geschlecht
Das du einer bist, wußte die Leserschaft auch OHNE dein Beispiel.

Es gibt welche, die sich selbst belobhudeln und ein System das nicht funktioniert und dann den Kapitalisten (Endproduzent Bäcker) als Trottel hinstellen. Er vergisst, der Bauer ist Sozialist und liefert dem Müller die Hirse, wann oder wie das weiss er nicht.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 3 « (insges. 3)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Die Friedens-Saboteure...
Ich lüge nicht. Wer dauernd Lügen verbreitet das bist Du hier ! Laß Dich mal...
Werden wir nur noch von...
Für die sich meine Frau ins Zeug legt , sie ist stolz auf ein Selfie mit ihr in Weimar...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben