Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Alles zum Thema Auto

Registriert
22 Feb 2023
Zuletzt online:
Beiträge
4.535
Punkte Reaktionen
6.010
Punkte
60.520
Ort
Franken
Geschlecht
Autofahren in Innenstädten werden verboten?

Pläne dagegen liegen schon lange in Schubläden von Grünen.

In 15 Minuten zu Fuß in der Stadt?
Schafft nur, wer in der Stadt wohnt.

Bürger, und viele junge Familien die z. B. aus finanziellen Gründern ins Umland gezogen sind, erreichen in 15 Minuten vielleicht die Gemeindegrenze.
Je weiter draußen, um so geringer die Infrastruktur.

Zurückdenkend gab es mal eine Stadtflucht, dann die Landflucht und jetzt verfluchen Politiker beides.

Was interessiert das Geschwätz Politiker allgemein?
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.613
Punkte Reaktionen
14.537
Punkte
59.820
Geschlecht
Kann es sein, dass Dir die gesetzlich verpflichtenden Regeln des sog. Reißverschlussverfahrens vollkommen unbekannt sind?
Nimm noch mal ein paar Fahrstunden.
Nein, kann nicht sein. Du bist aufgrund des Verkehrsschildes (nicht in 1 km) angewiesen das Reisverschlussverfahren zu praktizieren und nicht wie Du es gerne hättest dort wo nicht mehr viel gehen kann, so dass es zu einem Stau kommt. Solche Leute wie Du sollten besser freiwillig ihren Führerschein abgeben.
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.613
Punkte Reaktionen
14.537
Punkte
59.820
Geschlecht
Aber nur aus vollkommen unbegründeten ideologischen Gründen verbunden mit Realitätsferne durch das Leben in einer Großstadtblase.
Hast Du auch berücksichtigt, dass es in deiner Landblase manche Probleme der Automobilität überhaupt nicht gibt!
Bericheten doch der Kölner StadtAnzeiger vor einigen Tagen, dass ein großer Teil der Bevölkerung nicht in der Lage ist, den nächsten Supermarkt innerhalb von 10 Minuten ohne PKW oder Fahrrad zu erreichen.
Muss wohl ein kleiner "großer Teil" sein, oder
Was ist den das für eine rassistische Aussage?
Hat mit Rassismus nichts zu tun, es geht um deren Fahrweise in Polen. Grausam! Jedenfalls war es so 2006.
Klar doch.
Immens ungedeckte Kosten durch eAutos und neue Radwege (die der Radler nicht zahlt, sondern der Autofahrer).
(Unsinn!)
Ist es nicht so, dass Grüne in den Großstädten den Autofahrer als Melkkuh entdeckt haben: Wir nehmen denen die Parkplätze weg,m verteuern die verbliebenden immens und finanzieren daraus die Radlerprojekte. Sicher noch nie gehört, gell?
Nein, davon habe ich noch nie gehört!
Ein Kilometer Fahrradfahrstreifen soll was um die 20.000 Euro kosten, wenn der Fahrbahnuntergrund nicht zu "Schrott" gefahren wurde und die Gehwege nicht attraktiver gestaltet werden müssen.
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.654
Punkte Reaktionen
5.402
Punkte
111.820
Geschlecht
Hast Du auch berücksichtigt, dass es in deiner Landblase manche Probleme der Automobilität überhaupt nicht gibt!
Muss wohl ein kleiner "großer Teil" sein, oder
Hat mit Rassismus nichts zu tun, es geht um deren Fahrweise in Polen. Grausam! Jedenfalls war es so 2006.
(Unsinn!)
Jawoll (Unsinn!), siehe hier, von der Radlobby selbst:
Nein, davon habe ich noch nie gehört! Ein Kilometer Fahrradfahrstreifen soll was um die 20.000 Euro kosten, wenn der Fahrbahnuntergrund nicht zu "Schrott" gefahren wurde und die Gehwege nicht attraktiver gestaltet werden müssen.
Richtig: Da ein Radweg diese Breite in der Regel auch hat, kostet ein städtischer Kilometer also bis zu 100 000 Euro. 2 Auf dem Land dagegen kalkulierte Jahnke mit maximal 65 Euro für den Quadratmeter, da hier die Randmarkierung nicht erforderlich ist. Es wird teurer, wenn Wurzelschutz eingebaut wird.
Was kostet eigentlich ein Radweg? | Auf die Plätze, fertig, los... (wordpress.com)
 
OP
Picasso

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
69.471
Punkte Reaktionen
58.468
Punkte
88.486
Geschlecht
Dazu die Geschichte von Lamborghini-Klaus aus der Zeit.....das ist meine Hood. ☝️ 🤭

 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.598
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Hast Du auch berücksichtigt, dass es in deiner Landblase manche Probleme der Automobilität überhaupt nicht gibt!
Du näherst Dich mir und erkennst, dass die Blase in der Stadt davon ausgeht, dass es überall die städtischen Probleme (und Vorteile) gibt.
Was, wie Du feststellst, nicht der Fall ist.
Muss wohl ein kleiner "großer Teil" sein, oder
Eher ein großer Teil, nämlich 40% der Bevölkerung in NRW.

Einzelhandel: Studie: Der nächste Supermarkt ist für viele in zu weit weg | https://www.ksta.de/dpa-nrw/studie-der-naechste-supermarkt-ist-fuer-viele-in-zu-weit-weg-470965

Zitat:
Der nächste Lebensmittelladen ist für viele Menschen in Nordrhein-Westfalen für einen schnellen Einkauf zu Fuß viel zu weit weg. Fast vier von zehn Menschen im bevölkerungsreichsten Bundesland können innerhalb von zehn Minuten ohne Auto oder Fahrrad weder einen Supermarkt noch einen Discounter erreichen, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Dortmunder Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung ILS ergab. Bei der Studie wurden Geschäfte mit mindestens 400 Quadratmetern Verkaufsfläche berücksichtigt.


Leider nicht; nur für Dich Ignorant zu diesem Thema.
Geld fällt für Dich einfach vom Himmel (links-grüne Ideologie)
Nein, davon habe ich noch nie gehört!
Ein Kilometer Fahrradfahrstreifen soll was um die 20.000 Euro kosten,
Da hast Du leider eine Null vergessen.
Zum Vergleich: Ein Kilometer Radweg kostet je nach Ausführung um die 200.000 Euro.
Da wäre eine Nutzungsgebühr für die Radler schon sinnvoll (zB Radfahrsteuer).

 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.598
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Nein, kann nicht sein. Du bist aufgrund des Verkehrsschildes (nicht in 1 km) angewiesen das Reisverschlussverfahren zu praktizieren und nicht wie Du es gerne hättest dort wo nicht mehr viel gehen kann, so dass es zu einem Stau kommt.
Reißverschlussverfahren richtig anwenden | Führerscheine.de | https://www.fuehrerscheine.de/verkehrsrecht/reissverschlussverfahren/

Hier steht es deutlich (samt Bild für Ignoranten) zum Nachlesen.

Reißverschlussverfahren:
Das grüne Auto verhält sich richtig. Erst vor Fahrbahnende wird die Spur gewechselt.

Solche Leute wie Du sollten besser freiwillig ihren Führerschein abgeben.
Sagen Leute, denen die Änderungen der StVO seit 2001 unbekannt sind. Lach.
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.613
Punkte Reaktionen
14.537
Punkte
59.820
Geschlecht
Du näherst Dich mir und erkennst, dass die Blase in der Stadt davon ausgeht, dass es überall die städtischen Probleme (und Vorteile) gibt.
Was, wie Du feststellst, nicht der Fall ist.
Umgedreht wird ein Schuh daraus. Lies noch einmal den Beitrag auf den Du antwortest.
Eher ein großer Teil, nämlich 40% der Bevölkerung in NRW.

Einzelhandel: Studie: Der nächste Supermarkt ist für viele in zu weit weg | https://www.ksta.de/dpa-nrw/studie-der-naechste-supermarkt-ist-fuer-viele-in-zu-weit-weg-470965

Zitat:
Der nächste Lebensmittelladen ist für viele Menschen in Nordrhein-Westfalen für einen schnellen Einkauf zu Fuß viel zu weit weg. Fast vier von zehn Menschen im bevölkerungsreichsten Bundesland können innerhalb von zehn Minuten ohne Auto oder Fahrrad weder einen Supermarkt noch einen Discounter erreichen, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Dortmunder Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung ILS ergab. Bei der Studie wurden Geschäfte mit mindestens 400 Quadratmetern Verkaufsfläche berücksichtigt.
So so, zu Fuß! Wer hätte das gedacht? Wie weit ist den "zu weit"? ...und wie weit ist es tatsächlich zum nächsten Laden, der üblicher Weise auch gerne Bestellungen aufnimmt?
Leider nicht; nur für Dich Ignorant zu diesem Thema.
Geld fällt für Dich einfach vom Himmel (links-grüne Ideologie)
Diesbezüglich arbeite ich mit dem Verursacherprinzip. Ein autogerechte Stadt gebaut zu haben hat nun mal seinen Preis wenn sie wieder Menschengerecht werden soll.
Da hast Du leider eine Null vergessen.
Zum Vergleich: Ein Kilometer Radweg kostet je nach Ausführung um die 200.000 Euro.
Da wäre eine Nutzungsgebühr für die Radler schon sinnvoll (zB Radfahrsteuer).
Ja, kann möglich sein da viele Autofahrer einen breiten, durchgezogenen weißen Strich auf der Fahrbahn nicht interpretieren können und entsprechende Schutzmaßnahmen gegen Autoterrorismus errichtet werden müssen. Bei einfachem Auto-Fahren nach StVO wäre alles viel günstiger.
Auch hier greift das Verursacherprinzip.
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.613
Punkte Reaktionen
14.537
Punkte
59.820
Geschlecht
Reißverschlussverfahren richtig anwenden | Führerscheine.de | https://www.fuehrerscheine.de/verkehrsrecht/reissverschlussverfahren/

Hier steht es deutlich (samt Bild für Ignoranten) zum Nachlesen.

Reißverschlussverfahren:
Das grüne Auto verhält sich richtig. Erst vor Fahrbahnende wird die Spur gewechselt.


Sagen Leute, denen die Änderungen der StVO seit 2001 unbekannt sind. Lach.
Die Fahrbahn ist in dem Augenblick zu Ende in dem Du auf das Hinweisschild zu fährst. Ansonsten dringst Du in den Sicherheitsbereich der Straßenwärter ein. Was sage ich es einem Audi-Fahrer?
Du darfst dir auch die Frage stellen warum sich viele Autofahrer in dem Fall auch richtig verhalten.
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.598
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.598
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
So so, zu Fuß! Wer hätte das gedacht? Wie weit ist den "zu weit"? ...und wie weit ist es tatsächlich zum nächsten Laden,
Ich ginbg irriger Weise davon aus, dass Du kurze, zusammenhängende Texte lesen und merken kannst.
Dort stand expilizit ein Wert: 10 Minuten.
In Worten: Zehn Minuten. Soll ich Dir die Uhr aufmalen?


Diesbezüglich arbeite ich mit dem Verursacherprinzip. Ein autogerechte Stadt gebaut zu haben hat nun mal seinen Preis wenn sie wieder Menschengerecht werden soll.
Radwege haben mit menschengerecht nichts zu tun. Nur mit Radfahrergerecht, also für eine kleine Minderheit der sich von A nach B bewegenden Menschen.
Ja, kann möglich sein da viele Autofahrer einen breiten, durchgezogenen weißen Strich auf der Fahrbahn nicht interpretieren können und entsprechende Schutzmaßnahmen gegen Autoterrorismus errichtet werden müssen.
Für Dich zum Verstehen: Es war von Radwegen die Rede, nicht von einem Strich auf der Straße.
Bei einfachem Auto-Fahren nach StVO wäre alles viel günstiger.
Auch hier greift das Verursacherprinzip.
Verursacherprinzip: Der Radler möchte einen eigenen und breiten Radweg haben. Dann soll er den auch mit seinen Steuern bezahlen.
Die Parkgebühren auf 4 €/Stunde abheben und gleichzeitig Parkplätze rückbauen dient nach den Auslassungen der grünen Stadtpolitiker dazu, Radwege zu finanzieren. Unter normalen Menschen - also solche mit Verstand - wäre das Raubrittertum.
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.613
Punkte Reaktionen
14.537
Punkte
59.820
Geschlecht
Eine interessante Interpretation der StVO. Weltfremd und ungesetzlich.

Du bist nicht dabei.
Aber sicher dat! Was macht es dir so schwer einfache Lichtsignalanlagen (Fahrstreifenwechsel) zu sehen, zu verstehen und umzusetzen?
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.654
Punkte Reaktionen
5.402
Punkte
111.820
Geschlecht
Reißverschlussverfahren richtig anwenden | Führerscheine.de | https://www.fuehrerscheine.de/verkehrsrecht/reissverschlussverfahren/

Hier steht es deutlich (samt Bild für Ignoranten) zum Nachlesen.

Reißverschlussverfahren:
Das grüne Auto verhält sich richtig. Erst vor Fahrbahnende wird die Spur gewechselt.


Sagen Leute, denen die Änderungen der StVO seit 2001 unbekannt sind. Lach.
Kannst du bei dem Ignoranten knicken. Radterrorismus ist für den StVO.
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.613
Punkte Reaktionen
14.537
Punkte
59.820
Geschlecht
Ich ginbg irriger Weise davon aus, dass Du kurze, zusammenhängende Texte lesen und merken kannst.
Dort stand expilizit ein Wert: 10 Minuten.
In Worten: Zehn Minuten. Soll ich Dir die Uhr aufmalen?
Stimmt! Weiteres ist nicht nötig. Danke!

Was für eine unverschämtheit aber auch keinen Markt mit 400 m² Verkaufsfläche im Umkreis von 800 m zu haben. Wird wohl auf hohem Niveau gejammert.
Radwege haben mit menschengerecht nichts zu tun. Nur mit Radfahrergerecht, also für eine kleine Minderheit der sich von A nach B bewegenden Menschen.
Von einer "kleinen Minderheit" ist mir nichts bekannt. Wie soll die Aussehen?
Für Dich zum Verstehen: Es war von Radwegen die Rede, nicht von einem Strich auf der Straße.
Wenn Du mir Antwortest solltest Du schon darauf eingehen wovon ich schreibe. So sprach ich von einem Fahrbahnradweg, der formal durch diesen weißen Strich zu schaffen, leider nicht zu sichern ist - wegen der vielen Auto-Rambos.
Verursacherprinzip: Der Radler möchte einen eigenen und breiten Radweg haben. Dann soll er den auch mit seinen Steuern bezahlen.
Die Parkgebühren auf 4 €/Stunde abheben und gleichzeitig Parkplätze rückbauen dient nach den Auslassungen der grünen Stadtpolitiker dazu, Radwege zu finanzieren. Unter normalen Menschen - also solche mit Verstand - wäre das Raubrittertum.
Der Radler möchte keinen eigenen Radweg. Nein, ihm reichen den Anforderungen genügende Anlagen. Immerhin haben letztes Jahr Autofahrer über 1.500 Nicht-Autofahrer getötet.
 
Registriert
6 Jan 2023
Zuletzt online:
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
926
Punkte
69.818
Geschlecht
Mein erster Amy cruiser, gleich nach der Führerprüfung gekauft. Damals lag man sich noch nicht in den Haaren von wegen Fahradwegen. Es gab noch genug Platz für alle.:D
1677496118596.png
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Islam-Aufklärer Michael...
Möglicherweise legen dann auch die die Füße auf den Sitz, die es normalerweise nicht...
Grüne werden gehasst
Das kann man ihnen kaum vorwerfen. Die Mehrheit der DDR Bürger wollte die DM, die gab...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben