Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Mehr „Leistungslosigkeit“?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Frey

Premiumuser +
Registriert
11 Mrz 2015
Zuletzt online:
Beiträge
3.430
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
irgendwie muss das bedingungslose Grundeinkommen doch "reingeschlichen" werden, welches es als letzten Notnagel zur Weiterschleppung des kapitalistischen Systems bedarf.
Motto:
der technische Fortschritt braucht den Menschen nicht mehr als Arbeitskraft,
aber der Kapitalismus braucht ihn als KONSUMENTEN.
"Koste es was es wolle" :)


Konsumverzicht!!!
 
OP
O
Registriert
29 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
9.716
Punkte Reaktionen
12
Punkte
0
Geschlecht
Hartz-4-Empfänger haben keine Motivation ausser Schwarzarbeit.
Immerhin sind sie böse, keine ordentliche Arbeit zu bekommen, wie die übrigen Erwerbstätigen.

Welch seltsames Statement. :confused:
Die sind zwar motiviert, aber nur sich nicht gesetzeskonform zu verhalten?
Weil sie keine "ordentliche Arbeit" bekommen?
Warum denn nicht? Im Vergleich zu den von Ihnen eingebrachten "übrigen Erwerbstätigen"?
Sind diese qualifizierter gewesen, da sie einen/den Job bekommen haben?

Ich bitte Sie um ganz konkret! auf die Fragestellung ausgerichtete Antworten.
 
Registriert
17 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.177
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Richtig heißt die Headline: "Mehr Leistungen, weniger Bürokratie" und bezieht sich auf vom Bundestag verabschiedeter Reformen, wonach HartzIV Leistungen direkt 12 Monate bewilligt werden und Abrechnungen vereinfacht werden sollen.

http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-06/hartz-iv-reform-leistungen-bundestag-abstimmung

MEn passend dazu aus dem Inhalt:
<<Eine Neuerung gibt es auch bei den Ein-Euro-Jobs: Bisher dürfen die Jobcenter diese innerhalb von fünf Jahren nicht länger als 24 Monate zuweisen. Die Förderdauer wird auf 36 Monate verlängert.<<

Ein Abbau von Bürokratie ist natürlich begrüßenswert. Jedoch ergibt sich für mich bei diesem Vorhaben die Frage, ob es sich dabei um eine quasi "Selbstaufgabe" der Agentur handelt nach dem Motto: Einmal HartzIV, immer HartzIV? Oder anders: Das wird sowieso nichts mehr?

Und zum anderen ergibt sich die Frage, ob solch ein Gesetz nicht kontraproduktiv ist zum eigentlichen Bestreben, die Menschen zu motivieren, sich um Arbeit zu bemühen, um schnellstens wieder in einen Arbeitsprozess eingebunden zu werden. Fördert die auf 12 Monate verlängerte Zeit der Alimentierung als HartzIV nicht eine Nachlässigkeit? Von wegen: „Man“ hat ja noch mehr Zeit. Wird schon...?


Ich hab das auch gelesen und finde es erstmal in Ordung wenn die Weiterbewilligungen von 6 auf 12 Monate erhöht werden denn
das spart Verwaltungsarbeit ein und es ist sicherlich nicht anzunehmen das mehr Personal eingestellt wird

Das Grundsätzlich Traurige an der Geschichte ist ja leider das die Jobcenter eigentlich nur verwalten
und bei der Frage nach Jobs eher abwinken wenn es um ältere Arbeitnehmer handelt.

Da ist es nur natürlich wenn man seine Kosten durch eine Frühverrentung auf die Rentenversicherungen abschiebt
Am Ende beist sich der Hund zwar in den eigenen Schwanz aber man kann so natürlich erstmal Arbeitslosenzahlen senken:giggle:

MfG Geraldo
 

Dr. Nötigenfalls

stoppt Globalisierung !
Registriert
20 Feb 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.342
Punkte Reaktionen
18
Punkte
34.102
Geschlecht
--
Sie können nicht anders als dumm und ad personam?
Und Sie können offenbar nicht, sich einfach an ein Thema halten.

Das liegt daran das du deine Frage ziemlich dumm gestellt hast.
So wird offensichtlich wie sehr du mit zweierlei Maß misst.
Aber was anderes erwartet man von dir sowieso nicht mehr.

wenn die Argumente ehrenrührig oder gar diffamierend werden. Dann ist eine Intervention angezeigt...
Und du möchtest wie ich finde, der unbeschränkten Migration mehr finanzielle Rechte einräumen,als heimischen Landsleuten die arbeitslos sind.

Du hast keine Ahnung wie Politik funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dr. Nötigenfalls

stoppt Globalisierung !
Registriert
20 Feb 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.342
Punkte Reaktionen
18
Punkte
34.102
Geschlecht
--
Ich hab das auch gelesen und finde es erstmal in Ordung wenn die Weiterbewilligungen von 6 auf 12 Monate erhöht werden denn
das spart Verwaltungsarbeit ein und es ist sicherlich nicht anzunehmen das mehr Personal eingestellt wird

Das Grundsätzlich Traurige an der Geschichte ist ja leider das die Jobcenter eigentlich nur verwalten
und bei der Frage nach Jobs eher abwinken wenn es um ältere Arbeitnehmer handelt.

Da ist es nur natürlich wenn man seine Kosten durch eine Frühverrentung auf die Rentenversicherungen abschiebt
Am Ende beist sich der Hund zwar in den eigenen Schwanz aber man kann so natürlich erstmal Arbeitslosenzahlen senken:giggle:

MfG Geraldo

Du scheinst ja richtig Ahnung zu haben :)
Selbst ältere Arbeitslose werden mit Bewerbungsvorschlägen bombardiert.
Wie sinnvoll das ist,wenn in der Region schlicht die Jobs fehlen sei dahingestellt.

Letztlich sind jene die nicht Arbeiten wollen nur ein kleiner Prozentsatz,aber man hat n Riesen Haken drangemacht.
Da regt sich jeder gerne auf,vor allem was sich für besonders schlau hält.
 
Registriert
17 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.177
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Du scheinst ja richtig Ahnung zu haben :)
Selbst ältere Arbeitslose werden mit Bewerbungsvorschlägen bombardiert.
Wie sinnvoll das ist,wenn in der Region schlicht die Jobs fehlen sei dahingestellt.

Letztlich sind jene die nicht Arbeiten wollen nur ein kleiner Prozentsatz,aber man hat n Riesen Haken drangemacht.
Da regt sich jeder gerne auf,vor allem was sich für besonders schlau hält.

Du scheinst meinen Text nicht richtig gelesen zu haben
denn ich habe geschrieben dass das Jobcenter keine Arbeit mehr mit einem älteren Arbeistlosen hat
wenn es sie in die Frührente schickt (also keine Bewerbungsvorschläge mehr)

MfG Geraldo
 

Dr. Nötigenfalls

stoppt Globalisierung !
Registriert
20 Feb 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.342
Punkte Reaktionen
18
Punkte
34.102
Geschlecht
--
Du scheinst meinen Text nicht richtig gelesen zu haben
denn ich habe geschrieben dass das Jobcenter keine Arbeit mehr mit einem älteren Arbeistlosen hat
wenn es sie in die Frührente schickt (also keine Bewerbungsvorschläge mehr)

MfG Geraldo

ja und das muss extra erwähnt werden ?
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.618
Punkte Reaktionen
21.039
Punkte
69.820
Geschlecht
Richtig heißt die Headline: "Mehr Leistungen, weniger Bürokratie" und bezieht sich auf vom Bundestag verabschiedeter Reformen, wonach HartzIV Leistungen direkt 12 Monate bewilligt werden und Abrechnungen vereinfacht werden sollen.

http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-06/hartz-iv-reform-leistungen-bundestag-abstimmung

MEn passend dazu aus dem Inhalt:
<<Eine Neuerung gibt es auch bei den Ein-Euro-Jobs: Bisher dürfen die Jobcenter diese innerhalb von fünf Jahren nicht länger als 24 Monate zuweisen. Die Förderdauer wird auf 36 Monate verlängert.<<

Ein Abbau von Bürokratie ist natürlich begrüßenswert. Jedoch ergibt sich für mich bei diesem Vorhaben die Frage, ob es sich dabei um eine quasi "Selbstaufgabe" der Agentur handelt nach dem Motto: Einmal HartzIV, immer HartzIV? Oder anders: Das wird sowieso nichts mehr?

Und zum anderen ergibt sich die Frage, ob solch ein Gesetz nicht kontraproduktiv ist zum eigentlichen Bestreben, die Menschen zu motivieren, sich um Arbeit zu bemühen, um schnellstens wieder in einen Arbeitsprozess eingebunden zu werden. Fördert die auf 12 Monate verlängerte Zeit der Alimentierung als HartzIV nicht eine Nachlässigkeit? Von wegen: „Man“ hat ja noch mehr Zeit. Wird schon...?

Man kann ja gar nicht genug Arbeitsplätze anbieten.
 
OP
O
Registriert
29 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
9.716
Punkte Reaktionen
12
Punkte
0
Geschlecht
Das liegt daran das du deine Frage ziemlich dumm gestellt hast.
So wird offensichtlich wie sehr du mit zweierlei Maß misst.
Aber was anderes erwartet man von dir sowieso nicht mehr.

wenn die Argumente ehrenrührig oder gar diffamierend werden. Dann ist eine Intervention angezeigt...
Und du möchtest wie ich finde, der unbeschränkten Migration mehr finanzielle Rechte einräumen,als heimischen Landsleuten die arbeitslos sind.

Du hast keine Ahnung wie Politik funktioniert.

Ich empfehle Ihnen:

Verabschieden mit "Gruß und Kuss"
zu machen Ihren Schulabschluss."

Sie haben es wirklich nötig. :rolleyes2:
 
Registriert
12 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
899
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Irgendwie wird hier am Thema etwas vorbei geschrieben, bzw. stellen sich die Antwortenden nicht der Frage, ob das im Sinne der Motivation von HartzIV-Empfängern zu einer Arbeitsaufnahme eine gute Idee ist, eine Festschreibung der HartzIV-Bezüge auf ein Jahr zu regeln?

Ist es NICHT.
Je geringer der Komfort (zeitlich wie sachlich) in der sozialen Hängematte, desto höher die Motivation, ihr zu entsteigen.

Gruß -
Bendert
 

Fredericus Rex

Deutscher Bundespräsident
Registriert
27 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
8.748
Punkte Reaktionen
4.587
Punkte
53.720
Geschlecht
--
Der nächste Versuch, 1 Euro Jobs zu Dauerbeschäftigungen in der Wirtschaft zu machen. Alles hat eben immer billiger zu werden und wer glaubt, diese "Jobs" seien wirklich zusätzlich, träumt.
Blödsinn!

EinEuro- Jobs müssen im öffentlichen Interesse liegen und wettbewerbsneutral sein.

§ 16d SGB II – Arbeitsgelegenheiten:
Arbeiten liegen im öffentlichen Interesse, wenn das Arbeitsergebnis der Allgemeinheit dient.

Arbeiten, deren Ergebnis überwiegend erwerbswirtschaftlichen Interessen oder den Interessen eines begrenzten Personenkreises dient, liegen nicht im öffentlichen Interesse.
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
21.190
Punkte Reaktionen
14.396
Punkte
74.820
Geschlecht
Undeutsch...

habe ich das jetzt richtig verstanden?
Im Zusammenhang mit diesem Gesetz wurde auch gleich der Rechtsschutz für die Betroffenen massiv verschlechtert.
Falls ein Betroffener - ggf. erst nach entsprechender Beratung - merkt, dass sein Bescheid falsch ist, so hat er Pech, weil sein falscher Bescheid künftig NICHT mehr rückwirkend - sondern nur noch für die Zukunft - berichtigt wird?
Da stimmt wieder, was einst Heiner Geissler sinngemäß sagte:
"Soziale Marktwirtschaft ist: Behörden sind ERMÖGLICHUNGS-Institutionen
marktkonforme Demokratie ist: Behörden sind VERMEIDUNGS-Institutionen".
Schäbig und schmutzig und UNDEUTSCH!!! :)
 
OP
O
Registriert
29 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
9.716
Punkte Reaktionen
12
Punkte
0
Geschlecht
habe ich das jetzt richtig verstanden?
Im Zusammenhang mit diesem Gesetz wurde auch gleich der Rechtsschutz für die Betroffenen massiv verschlechtert.
Falls ein Betroffener - ggf. erst nach entsprechender Beratung - merkt, dass sein Bescheid falsch ist, so hat er Pech, weil sein falscher Bescheid künftig NICHT mehr rückwirkend - sondern nur noch für die Zukunft - berichtigt wird?
Da stimmt wieder, was einst Heiner Geissler sinngemäß sagte:
"Soziale Marktwirtschaft ist: Behörden sind ERMÖGLICHUNGS-Institutionen
marktkonforme Demokratie ist: Behörden sind VERMEIDUNGS-Institutionen".
Schäbig und schmutzig und UNDEUTSCH!!! :)

Das haben Sie durchaus richtig verstanden.

Presseportal Mainz swr schreibt:

<<Diese Verschlechterungen seien bislang wenig beachtet, weil sie nur schwer zu verstehen seien, sagte der Arbeitsmarktexperte Professor Stefan Sell: "Eine ganz kompliziert daherkommende Regelung in dem Gesetzentwurf führt zu einer rechtstaatlich unglaublichen Schweinerei. Man nimmt den Hartz-IV-Empfängern durch eine falsche Entscheidung etwas weg, was ihnen zusteht, wohlgemerkt an Regelleistungen zur Deckung des Existenzminimums. Und dann, wenn es herauskommt, dass das eine falsche Entscheidung war, dann gibt man dieses geraubte Diebesgut nicht zurück." <<

Na ja, diese Alimentierung trägt ja schon den Namen des kriminelle Erfinders. Somit gleich man sich diesem dann mehr an....
Ob Peter Hartz eigentlich post mortem als "genialer Erfinder" noch einen Orden erhält? Das große Bundesverdienstkreuz vielleicht? Vorsicht: Ironie.:cool:
 

Dr. Nötigenfalls

stoppt Globalisierung !
Registriert
20 Feb 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.342
Punkte Reaktionen
18
Punkte
34.102
Geschlecht
--
Ich empfehle Ihnen:

Verabschieden mit "Gruß und Kuss"
zu machen Ihren Schulabschluss."

Sie haben es wirklich nötig. :rolleyes2:

Das du dumme Pute nur auf Äußerlichkeiten achtest war klar.
Mehr als gestelzte Sätze sind bei dir nicht drin.
 
OP
O
Registriert
29 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
9.716
Punkte Reaktionen
12
Punkte
0
Geschlecht
Ist es NICHT.
Je geringer der Komfort (zeitlich wie sachlich) in der sozialen Hängematte, desto höher die Motivation, ihr zu entsteigen.

Gruß -
Bendert

Ich denke, da muss man unterscheiden. Ich glaube, dass derjenige, der einen guten Beruf hat und unverschuldet in die Arbeitslosigkeit resp. HartzIV gerutscht ist, wesentlich motivierter ist als jemand, der lediglich aufgrund seiner Qualifikation nur "Hilfsarbeiten" verrichten kann, die auch nicht gut bezahlt werden.
Letzterer wird sich mMn schneller gut "zurecht finden" in der Alimentierung. Wenn er z.B. eine Aufrechnung macht und feststellt, dass es keinen großen Unterschied zwischen den zu erwarteten Bezügen bei Arbeitsaufnahme gibt zum "Arbeit ruhen lassen" mit Versorgung.
 
OP
O
Registriert
29 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
9.716
Punkte Reaktionen
12
Punkte
0
Geschlecht
EinEuro- Jobs müssen im öffentlichen Interesse liegen und wettbewerbsneutral sein.

§ 16d SGB II – Arbeitsgelegenheiten:
Arbeiten liegen im öffentlichen Interesse, wenn das Arbeitsergebnis der Allgemeinheit dient.

Arbeiten, deren Ergebnis überwiegend erwerbswirtschaftlichen Interessen oder den Interessen eines begrenzten Personenkreises dient, liegen nicht im öffentlichen Interesse.

Wenn es sich um soziale Belange handelt, dann ist das "öffentliche Interesse" bereits gegeben.
Und genau hier greift dann der Missbrauch, bzw. die Sache mit dem Geschäftsmodell "Ein Euro Jobber". Gerade "christliche Institutionen" greifen auf diese Menschen zurück. Da gab es z.B. diverse Skandale bei der Arbeiterwohlfahrt in diesem Bereich.
Und auch im Hinblick darauf, dass viele Arbeiten eigentlich "Vollzeitstellen" sind, werden diese nicht offiziell besetzt und lieber - wenn nicht gar sich sowieso kostenfreie "Ehrenamtler" finden - diese mit solchen Menschen billig besetzt.
Diesem Missbrauch wird jetzt weiterhin Tür und Tor geöffnet. Die 1 EuroJobber geraten somit mehr und mehr aufs "Abstellgleis".
 

Hinterfrager

zeitgeistkritisch
Registriert
2 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.189
Punkte Reaktionen
3.252
Punkte
64.820
Geschlecht
Die "Hartz IV - Reformen" sind mit ihrer Ausdehnung der bewilligten Leistungsdauer, sowie der Verlängerung der Förderdauer für Ein-Euro-Jobs. vor allen eine verzweifelte Notlösung zur bürokratischen Bewältigung des weiter anwachsenden Heeres der diesbezügl. Dauer-Leistungsbezieher und am Tropfe der staatlichen Versorgung Hängender.

Diese, nämlich die weiter rasant wachsende Zahl der Arbeitslosen, wenig oder gar nicht Qualifizierten sowie Schulabbrecher und Leistungsverweigerer, sind vor allem eine Folge unsere verfehlten Zuwanderungs- und Asylpraxis sowie des zahlreichen Familiennachwuchses in diesen Schichten.

Ein Hochtechnologieland wie Deutschland, das überwiegend vom Export seiner international wettbewerbsfähigen Produkte und Dienstleistungen lebt, kann aber seinen Wohlstand und seine sozialen Sicherungssysteme auf Dauer, mit einem hereingeholten Prekariat von Ungebildeten, Bildungsfernen, zugewanderten Sozialschmarotzern und linksextremen Chaoten wohl kaum erhalten.

Anstelle an dieser Stelle eine radikale Kehrtwendung zu vollziehen (wie u.a. von der AfD gefordert) versucht das linksliberale Parteienkartell halt nun, in linksgrüner Logik, durch eine Ausweitung des Leistungszeitraumes, dem immer weniger zu bewältigenden bürokratischen Kontroll- und Forderungsauftrag Herr zu werden.

Und eine noch mehr verblödete linkssozialistische und kommunistische Schicht, fordert gar, der Staat (also wir, die Steuerzahler) müßte für die hereingeholten (ungebildeten und bildungsunfähigen) Schichten und deren integrationsresistentem Nachwuchs, entsprechende Arbeitsplätze schaffen. Welch katastrophaler Wahn- und Irrsinn!
 
Zuletzt bearbeitet:

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Hat der Sozialismus...
Aber nicht im Sinne von vernünftigen Sozialisten ! ... vernünftige Sozialisten? :giggle:
Putins Kriegserklaerung?
Was genau wollte denn der Westen so? Ich finde es immer wieder sehr belustigend, wenn...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben