Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Warum die Wissenschaft scheitert Gott zu erklären

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 2 «  

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.144
Punkte Reaktionen
20.455
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Dafür gibt es doch einen sehr einfachen Grund:
Die Naturwissenschaften beschäftigen sich nicht mit diesem Thema.
wenn es einen Gott gäbe, müsste er ein ganz schönes A...loch sein, soviel steht sicher fest, egal ob er Allah, Joshua, Thor, Zeus, *hüstel* "lieber" Gott oder sonstwie heißt.

"Lieber Gott" ... also das dürfte so ziemlich die Krönung der Heuchelei und der grotesken Selbstverarschung sein ...
 

delta

Adieu mesdames&messieurs
Registriert
28 Nov 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.045
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
selbstverständlich, man kann ihn sogar hörbar machen ...

und abzustreiten, es hätte einen Urknall gegeben führt direkt zu den Fragen:
- was dann, wenn nicht der Urknall?
- und kann dieses "dann" dann auch alle Fakten, die wir so sehen und messen, schlüssig, stetig und plausibel erklären?

bisher kann das nämlich nur das Urknallmodell ...

Ich habe vom Knall geschrieben.....

Wenn Du das Wort "Nichts" durch "Leere" ersetzt verstehst Du was ich geschrieben habe.

Im Vakuum (luftleeren Raum) verbreitet sich kein Schall.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.144
Punkte Reaktionen
20.455
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Ich habe vom Knall geschrieben.....

Wenn Du das Wort "Nichts" durch "Leere" ersetzt verstehst Du was ich geschrieben habe.

Im Vakuum (luftleeren Raum) verbreitet sich kein Schall.
warum muss ein Knall zwanghaft ein schalltragendes Medium haben?

Außerdem kann das Hintergrundrauschen des Urknalls doch hörbar gemacht werden, sowie auch sichtbar.
Früher, als es noch Testbild und Ameisenrennen am TV gab, war der Urknall und seine Auswirkung jede Nacht nach Sendeschluß seh- und hörbar.
 
Registriert
4 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
wenn es einen Gott gäbe, müsste er ein ganz schönes A...loch sein, soviel steht sicher fest, egal ob er Allah, Joshua, Thor, Zeus, *hüstel* "lieber" Gott oder sonstwie heißt.

"Lieber Gott" ... also das dürfte so ziemlich die Krönung der Heuchelei und der grotesken Selbstverarschung sein ...
:D

Ja, von wegen "lieber Gott". Wie kann er die Menschen lieben, wenn er allmächtig, wie er halt mal ist, einen Holocaust zulässt?
Das muss ja Unfug sein, es ist geradezu widersinnig!

Man kann das aber auch anders sehen, denn die Allmacht hat ja ihre Tücken.
Was könnte ein solcher Gott, der stets mühelos Alles richten und zum Besten wenden kann, dem Menschen, den er angeblich liebt, überhaupt noch mehr schenken als anderen Geschöpfen?
Nichts weiteres außer einem: Die Freiheit.
Und schenkte er diese, der Mensch wäre Gottes Ebenbild und hätte Anteil an seiner Macht. Er könnte nun entscheiden und gewiss würde er auch falsch entscheiden, wie es nun mal seine Natur ist.
So kann man das auch drehen und findet ein neues Bild.
Also wirklich widersinnig ist Theologie ja nicht und auch nicht der Gottglaube.

(Die Naturwissenschaften haben ein anderes Thema.)
Sehr amüsant, lass Dich nicht abschrecken, ist dazu der Vortrag: https://www.youtube.com/watch?v=cGKe_FWG5YQ
 
Registriert
17 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
471
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
:D

Ja, von wegen "lieber Gott". Wie kann er die Menschen lieben, wenn er allmächtig, wie er halt mal ist, einen Holocaust zulässt?
Das muss ja Unfug sein, es ist geradezu widersinnig!

Das Theodizee Problem:
Gott muss sich nicht rechtfertigen!
Die Menschen müssen sich vor ihm rechtfertigen!
"Wir" sind es,die seine gerechten Gebote übertreten"

Die Menschen haben den Holocaust zugelassen,der Schöpfer war "nur" indirekt daran beteiligt.
In dem er den Menschen ja erschaffen hat und ihm den freien Willen überließ.
 

Diskursant

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.889
Punkte Reaktionen
2.835
Punkte
49.720
Geschlecht
`+´

Die Forschung dreht sich doch eher im Kreis.
Sie wird sich letztendlich immer wieder dort wiederfinden,wo erklärbares niedergeschrieben werden kann,in der Welt der Zahlen und Buchstaben.
Die richtige Reihenfolge derer,dann allerorts zu großem Erstaunen führen und als sensationeller Durchbruch gefeiert wird.
Empirische Beweiße treten in den Hintergrund und ein Nobelpreis ist noch lange keine "göttliche Beförderung".

Das Lachen eines Kindes,wurde wohl auch in einer Formel bestimmt und in einer groß angelegten Pressekonferenz präsentiert.Doch vor Ehrfurcht viel dabei wohl niemand in die Knie und eine Heiligsprechung kam dafür auch nicht in Frage.
Die ist nämlich jener vorbehalten,die nicht mit Zahlen und Formeln jonglieren.
Sondern anderen Menschen halfen,wo die Wissenschaft doch so kläglich versagte.

Einen Suchtkranken Menschen z.B.,kann man sicherlich behandeln.
Doch ohne seine Selbstaufgabe,der eigenen Sucht gegenüber,wird sich nichts ändern.
Da geht es einem Wissenschaftler doch ähnlich,wie sonst wäre es ihm möglich gewesen,das Lachen eines Kindes in eine Formel zu packen.

Den Schöpfer erklären zu wollen,mit dem Erschaffenen in seiner ganzen Vielfältigkeit und Pracht.
Ist sicherlich durchaus möglich,dazu muss man nicht einmal studiert haben,man braucht auch kein Labor dazu,nicht einmal Lesen und Schreiben muss man können.
Man kann es spüren,bei der Betrachtung,eben jenes Kindes - wenn es lacht.
Und nicht nur dort,sondern überall.Wohl auch beim Lesen einer niedergeschriebenen Sammlung von Formeln.

zum Gruße
Wir sollten Schöpfung also das Universum, nicht in Schöpfer und Werk trennen.
Das ist ein Dualismus des Entweder –Oder. Die Schöpfung ist ja nichts Fertiges,
sondern sie wird und wird, ja wächst + gedeiht > >
Dabei folgt sie nicht einem Prinzip des Zufalls sondern der Optimierung
Diese Optimierung ist symbolisiert (analogisch) im 'Goldenen Schnitt'.
Das nicht nur auf der Ebene euklidischer Geometrie sondern
in allen Proportionen, Schwingungen, Resonanzen, Wechselbeziehungen, ,
Wenn wir jetzt also diesen Goldenen Schnitt als Optimum aller möglichen
Proportionen aller Befindlichkeiten des Universums betrachten,
dann gilt für uns Menschlein hinieden (oben wie unten) das Gleiche..
Harmonisierung entlang des Goldenen Schnittes. .

Das Prinzip Gottes gewissermaßen
Immer gegenwärtig
Gut . , .

d’gut

D

vergaß beizufügen was zum Goldenen Schnitt..

http://www.golden-section.eu/kapitel5.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Diskursant

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.889
Punkte Reaktionen
2.835
Punkte
49.720
Geschlecht
`^´

Das Theodizee Problem:
Gott muss sich nicht rechtfertigen!
Die Menschen müssen sich vor ihm rechtfertigen!
"Wir" sind es,die seine gerechten Gebote übertreten"

Die Menschen haben den Holocaust zugelassen,der Schöpfer war "nur" indirekt daran beteiligt.
In dem er den Menschen ja erschaffen hat und ihm den freien Willen überließ.

zur Theodizee..
Wir Menschen haben uns nicht vor Gott zu verantworten, sondern vor uns selbst.
Warum soltte es den Schöpfer des Universums (eigentlich das Universum überhaupt)
extra kümmern was irgendeine Spezies irgendwo irgendwann tut. , ?
Aufs Ganze gesehen wird der Weltprozess seinen Lauf nehmen
per Eigengesetzmäßigkeit wie von 'Gott' geplant
und vollendet ihn "mit Donnergang". .

d'donner

D
 
Registriert
17 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
471
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
zum Gruße
Wir sollten Schöpfung also das Universum, nicht in Schöpfer und Werk trennen.
Das ist ein Dualismus des Entweder –Oder. Die Schöpfung ist ja nichts Fertiges,
sondern sie wird und wird, ja wächst + gedeiht > >
Dabei folgt sie nicht einem Prinzip des Zufalls sondern der Optimierung
Diese Optimierung ist symbolisiert (analogisch) im 'Goldenen Schnitt'.
Das nicht nur auf der Ebene euklidischer Geometrie sondern
in allen Proportionen, Schwingungen, Resonanzen, Wechselbeziehungen, ,
Wenn wir jetzt also diesen Goldenen Schnitt als Optimum aller möglichen
Proportionen aller Befindlichkeiten des Universums betrachten,
dann gilt für uns Menschlein hinieden (oben wie unten) das Gleiche..
Harmonisierung entlang des Goldenen Schnittes. .

Das Prinzip Gottes gewissermaßen
Immer gegenwärtig
Gut . , .

d’gut

D

vergaß beizufügen was zum Goldenen Schnitt..

http://www.golden-section.eu/kapitel5.html


Damit lässt sich doch einmal etwas "auseinandersetzen/erarbeiten" :)

Hier sollte man vorsichtig sein,dass man auch "elegant erscheinende Strukturen", in denen sich durch Approximation "kuriose" mathematischen Muster erkennen lassen, nicht überbewertet.
Ausgehend von einem Schöpfer,kann man doch durchaus davon ausgehen,dass dieser kein Mathematiker war.
Der Begriff "göttliche Mathematik" :),ist nur eine Metapher,aber zugegeben,
höchst Interessant!

Während ich dieses schrieb trank ich ein Glas Wasser.
Die Grundlage aller Leben!
Es besteht aus Sauerstoff und Wasserstoff,enthalten sind außerdem: Kalium,Natrium,Zink,Eisen .......
Wenn es der Wissenschaft einmal gelingt,durch gutes Zureden,es zum Wein zu wandeln.
Ja dann,Prost. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Diskursant

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.889
Punkte Reaktionen
2.835
Punkte
49.720
Geschlecht
^v^

Damit lässt sich doch einmal etwas "auseinandersetzen/erarbeiten" :)

Hier sollte man vorsichtig sein,dass man auch "elegant erscheinende Strukturen", in denen sich durch Approximation "kuriose" mathematischen Muster erkennen lassen, nicht überbewertet.
Ausgehend von einem Schöpfer,kann man doch durchaus davon ausgehen,dass dieser kein Mathematiker war.
Der Begriff "göttliche Mathematik" :),ist nur eine Metapher,aber zugegeben,
höchst Interessant!

:)

grußwärts
Du hast Recht, das sind ja erst mal Thesen welche der Prüfung bedürfen..
Aber warum nicht darüber Nachdenken + Grübeln,,
könnte ja was dran sein!

Während ich dieses schrieb trank ich ein Glas Wasser.
Die Grundlage aller Leben!
Es besteht aus Sauerstoff und Wasserstoff,enthalten sind außerdem: Kalium,Natrium,Zink,Eisen .......
Wenn es der Wissenschaft einmal gelingt,durch gutes Zureden,es zum Wein zu wandeln.
Ja dann,Prost.

..ein guter Schluck fürwahr.,~
die Quellen sind fast zu viele um alle zu probieren ..
Suchen wir uns die Wichtigen.,.


d'wichtig. , . D
 
Registriert
17 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
471
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Auch zum Gruß.

grußwärts
Du hast Recht, das sind ja erst mal Thesen welche der Prüfung bedürfen..
Aber warum nicht darüber Nachdenken + Grübeln,,
könnte ja was dran sein!

Absolut und keine Frage,gerne nehme ich auch an der wissenschaftlichen "Ökumene" (Allegorik) :) teil.
Und ich möchte nun auch Dir gerne meine Hand reichen.
Ich wollte ja auch nicht einer der letzten sein,der die göttliche "Bastion" bis auf den letzten Blutstropfen verteidigt.

Die eigentliche Prüfung liegt in der empirischen Sachlage,da tut sich manch ein Wissenschaftler doch sehr schwer.
Was der Gläubige leicht erklären (glauben) kann,natürlich laut niedergeschriebener und entsprechender Lektüre.

Gehen "wir" gemeinsam den Weg,zur "Erkenntnis".
 
Zuletzt bearbeitet:

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.425
Punkte Reaktionen
20.803
Punkte
69.820
Geschlecht
Damit lässt sich doch einmal etwas "auseinandersetzen/erarbeiten" :)

Hier sollte man vorsichtig sein,dass man auch "elegant erscheinende Strukturen", in denen sich durch Approximation "kuriose" mathematischen Muster erkennen lassen, nicht überbewertet.
Ausgehend von einem Schöpfer,kann man doch durchaus davon ausgehen,dass dieser kein Mathematiker war.
Der Begriff "göttliche Mathematik" :),ist nur eine Metapher,aber zugegeben,
höchst Interessant!

Während ich dieses schrieb trank ich ein Glas Wasser.
Die Grundlage aller Leben!
Es besteht aus Sauerstoff und Wasserstoff,enthalten sind außerdem: Kalium,Natrium,Zink,Eisen .......
Wenn es der Wissenschaft einmal gelingt,durch gutes Zureden,es zum Wein zu wandeln.
Ja dann,Prost. :)

Ein reines Wahrnehmungsproblem, vielleicht gibt es gar kein Universum da draußen, vielleicht existiert das nur in unserer kollektiven Einbildung.
 
Registriert
1 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
4.738
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Ein reines Wahrnehmungsproblem, vielleicht gibt es gar kein Universum da draußen, vielleicht existiert das nur in unserer kollektiven Einbildung.

Cogito, ergo sum...oder etwa nicht??
Bei dir eventuell, ja,...aber sonst ?:kopfkratz::kopfkratz::kopfkratz:
 
Registriert
30 Aug 2013
Zuletzt online:
Beiträge
12.692
Punkte Reaktionen
11
Punkte
0
Website
www.verstaendigung.de
Geschlecht
Auch zum Gruß.



Absolut und keine Frage,gerne nehme ich auch an der wissenschaftlichen "Ökumene" (Allegorik) :) teil.
Und ich möchte nun auch Dir gerne meine Hand reichen.
Ich möchte ja auch nicht einer der letzten sein,der die göttliche "Bastion" bis aufs Blut verteidigt.

Die eigentliche Prüfung,liegt in der empirischen Sachlage,da tut sich manch ein Wissenschaftler doch sehr schwer.
Was der Gläubige leicht erklären (glauben) kann,natürlich laut niedergeschriebener und entsprechender Lektüre.

Gehen "wir" gemeinsam den Weg,zur "Erkenntnis".
Eine schmerzhafte Angelegenheit für alle, die davon überzeugt sind, dass sie klar denken können. Doch ist das mitunter schwer behindert durch Verdrängen dessen, was unseren Mehranspruch gegenüber andere bremsen könnte ...

Überdies ist es ja auch verboten, vom Baum der Erkenntnis zu essen ...

Und: Welchen Vorteil hätten wir davon, wüssten wir tätsächlich, wer oder was der Urheber von allem war?

Was würde eine Ameise mit unserem Bewusstsein anstellen?

Dass es sehr große Intelligenz- und Empathieunterschiede gibt bei Menschen, die erst nach entsprechenden Erfahrungen mit anderen Menschen zum Tragen kommen, sich ausprägen und entwickeln, hat zwar auch Einflüsse auf die Vererbung bestimmter Verhaltensweisen, doch ist das Meiste, worüber wir uns den Kopf zerbrechen und nach teuflischen und göttlichen Erklärungen suchen, reines Beziehungsmachwerk.

Und an dem könnte man einiges verbessern, wüsste man davon ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
15 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.179
Punkte Reaktionen
6
Punkte
0
Geschlecht
Eine schmerzhafte Angelegenheit für alle, die davon überzeugt sind, dass sie klar denken können. Doch ist das mitunter schwer behindert durch Verdrängen dessen, was unseren Mehranspruch gegenüber andere bremsen könnte ...

Überdies ist es ja auch verboten, vom Baum der Erkenntnis zu essen ...

Und: Welchen Vorteil hätten wir davon, wüssten wir tätsächlich, wer oder was der Urheber von allem war?

Was würde eine Ameise mit unserem Bewusstsein anstellen?

Dass es sehr große Intelligenz- und Empathieunterschiede gibt bei Menschen, die erst nach entsprechenden Erfahrungen mit anderen Menschen zum Tragen kommen, sich ausprägen und entwickeln, hat zwar auch Einflüsse auf die Vererbung bestimmter Verhaltensweisen, doch ist das Meiste, worüber wir uns den Kopf zerbrechen und nach teuflischen und göttlichen Erklärungen suchen, reines Beziehungsmachwerk.

Und an dem könnte man eines verbessern, wüsste man davon ...

Vom Baum der Erkenntnis zu essen, ist deshalb verboten, weil die Bibelschreiber genau wussten, dass ihre ganze Schöpfungsgeschichte den Kriterien der Logik nicht standhalten würde.
Schon allein von der Tatsache, dass sich alle Vorgänge mit einem "ANFANG" in der Wirklichkeit auf eine Reihe unzähliger Anfänge ausbreiten lassen -
und der "Allererste" Anfang aus dem Nichts beginnen müsste.
Also mit Logik und Schöpfung war da keine Überzeugungsarbeit zu leisten.
 

hoksila

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
7.866
Punkte Reaktionen
31
Punkte
45.102
Geschlecht
Vom Baum der Erkenntnis zu essen, ist deshalb verboten, weil die Bibelschreiber genau wussten, dass ihre ganze Schöpfungsgeschichte den Kriterien der Logik nicht standhalten würde.
Schon allein von der Tatsache, dass sich alle Vorgänge mit einem "ANFANG" in der Wirklichkeit auf eine Reihe unzähliger Anfänge ausbreiten lassen.
Und der "Allererste" Anfang aus dem Nichts beginnen müsste.
Also mit Logik und Schöpfung war da keine Überzeugungsarbeit zu leisten.

Das könnte man ohne weiteres auch auf die Evolutionstheorie
übertragen.
 
Registriert
15 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.179
Punkte Reaktionen
6
Punkte
0
Geschlecht
Das könnte man ohne weiteres auch auf die Evolutionstheorie
übertragen.

Das kann man natürlich nicht, weil die Archäologen stets nur Funde als Teile des Ganzen zeitlich einordnen, aber nicht die Welt an sich -was auch für die belebte Natur gilt.
Für Teile das Ganzen gilt stets die Anfangsbedingung:
Vor seinem Anfang war ein anderes Ding als Teil des Ganzen vorhanden - und es ist jedem frei gestellt, nun dieses andere Ding bis an seinen Anfang als Teil des Ganzen zurückzuverfolgen.

Erst wer den Anspruch stellt, den Anfang der ganzen Schöpfung bestimmen zu wollen, muss ein neues Schweres Geschütz auffahren und eine Neue Stofffqualität einführen, deren Existenzberechtigung zumindest logisch nicht widerlegbar ist.
Mit Latein-Sprüchen kommt man da nicht weiter, denn auch die alten Römer blieben bei all ihrer Weisheit bei den Göttern und dem Schicksal stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zweifler

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
19 Mai 2014
Zuletzt online:
Beiträge
4.314
Punkte Reaktionen
6
Punkte
30.101
Geschlecht
Religion und Philosophie sind beides Geisteswissenschaften.

Wo ist Dein Problem?

Ganz falsch: Religion ist keinesfalls "Wissenschaft", und bzgl. "Geist" kann man auch streiten, falls man nicht den "Heiligen Geist" meint. ;)

Zweifler
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Deine Einschätzung kann ich nicht bestätigen. Eher beschreibst Du dich, zumal Du...
Dummi´s Frage
Und trotzdem ist Sterbehilfe verboten. Die Schwarzwaldklinik Staffel 3, Folge 13: Mit...
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben