Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Der Bischof von Limburg

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
13 Okt 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.308
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Keine Provokation, sondern der Hinweis darauf, dass auch Muslime Steuer bezahlen und über diese allgemeinen Steuern u.a. die Gehälter der Bischöfe bezahlt werden.

Stichwort: Reichsdeputationshauptschluss




Diese Zuschüsse gibt es schon seit vielen JAhren mangels Geld in der Kasse nicht mehr.


Uwe

Zu Abs 1. Was soll dieser Hinweis ? Ist doch Selbstverständlich bedarf doch keines Hinweises also ?

Zu Abs. 2 Was möchtest du Reichsdeputationshauptschluss von 1803 erklären?

zu Abs. 3 Diese Aussage ist einfach falsch.http://www.kreis-ahrweiler.de/pdf/denkmalzuschuss.p Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz "Zuschüsse aus Mitteln der Denkmalpflege Rheinland-Pfalz, Stand 09/2003
Welche Gegenstände können von der staatlichen Denkmalpflege gefördert werden

Uwe nun noch mal meine Fragen an dich:

Wer wo für was erhalten die Kirchen Steuergelder?
 
Registriert
13 Okt 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.308
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Kondomverbot ist ja aufgehoben.

Das Beschneiden der Knaben ist genau so sinnlos und pervers .

Ein wenig könnte man auch die Not dort verhindern, gäbe es nicht von der Kirche das Kondom und Pillenverbot, um es mal krass und etwas übertrieben auszudrücken.

Da hast schon recht.

Das Kondomverbot der Kirche wurde ja mehr oder weniger aufgehoben.
 
Registriert
13 Okt 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.308
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Beispiel die Gehälter?

Zum Beispiel die Gehälter der Kirchenfürsten.

Lieber HappyRentner,
es freut mich dass du glücklich aus der Hüfte schießt. Ich hatte um Fairness und Sachlichkeit gebeten. Pfarrer halten in den Schulen Religionsunterricht und werden dafür bezahlt.

Schau, auch ich bin kein praktizierender Christ. Trotzdem möchte ich sachlich und korrekt und richtig die Sachlage beschreiben.
 
Registriert
13 Okt 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.308
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Uwe so wie du mache ich das auch wenn ich auf Fakten nicht sehen will.

Deine Argumentation leidet unter zu großer Subjektivität verbunden mit Verschleierungstaktiken.
Das verstimmt.

Das interessieret im Fall des Bischofs von Limburg und seinen Verschleierungstaktiken bei seinem Prunkbau überhaupt nicht.

Siehe oben; am Thema vorbei.

Die Kirche gibt vor, für die Armen zu sein.

Also soll sie sich entsprechend gerieren und nicht einen überzogenen Bischofssitz hinstellen und gleichzeitg behaupten, sie habe kein Geld für ihre ureigensten Aufgaben.

Auch das geht bewusst verschleiernd am Thema vorbei.

Uwe



Uwe rhetorisch geschickt auf keine Frage eingegangen mit Gegenfragen oder Behauptungen meine Argumente Fragen umschifft.

Uwe, Zitat: Die Kirche gibt vor, für die Armen zu sein.

Deine Aussage Uwe ist falsch.

Die Grundlagen der Katholischen Kirche sind auch:

http://www.katholisch.de/de/katholisch/glaube/unser_glaube/verteilerseite_unser_glaube.php

Die Beziehung zwischen Gott und den Menschen ist von Worten und symbolischen Handlungen geprägt. Das, was Jesus vor 2.000 Jahren gelehrt und bewirkt hat, wird in der Lebenswirklichkeit der Christen lebendig. Mit den Sakramenten stellt katholisch.de wesentliche Grundlagen des Glaubens vor.
Das Apostolische Glaubensbekenntnis
Ich glaube an Gott,
den Vater, den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel;
er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen,
zu richten die Lebenden und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige katholische Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten
und das ewige Leben.
Amen."


Im christliche Glauben wird von Teilen mit den Armen nicht von der selbst Aufgabe gesprochen.
 
Registriert
27 Sep 2010
Zuletzt online:
Beiträge
4.299
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Lieber HappyRentner,
es freut mich dass du glücklich aus der Hüfte schießt. Ich hatte um Fairness und Sachlichkeit gebeten. Pfarrer halten in den Schulen Religionsunterricht und werden dafür bezahlt.

Schau, auch ich bin kein praktizierender Christ. Trotzdem möchte ich sachlich und korrekt und richtig die Sachlage beschreiben.

Warum greifst Du auf diese miese Diskussionskultur zurück?

Es geht hier nicht um Pfarrer, mal abgesehen davon ,daß die in keine staatliche Schule gehören, es geht um Kirchenfürsten, Bischhöfe, Kardinäle usw, deren Gehälter bei etwa 8000, € beginnen.

Du hast noch nie ."sachlich und korrekt und richtig die Sachlage" beschrieben.

Du bist genau so wenig neutral in dieser Sache wie ich. Nur bei den Fakten sollte man schon bleiben,und nicht herumeiern.
 
Registriert
27 Sep 2010
Zuletzt online:
Beiträge
4.299
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Nachtrag, da hilft auch nicht, hier Dein Glaubensbekenntnis abzudrucken.

Glauben kannst Du was und an wen Du willst. Selbst an Weihnachtsmann und Osterhase.
 

Smoker

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Sep 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.214
Punkte Reaktionen
1.591
Punkte
64.820
Geschlecht
Was die Kirche ihren ""Angestellten" zahlt ist doch allein Sache der Kirche. Wie bei Unternehmen auch. Wenn Mercedes seinem Manager 5 Mio im Jahr zahlen will... bitte... das ist Unternehmenspolitik und alle geht bis auf Mercedesbedienstete nichts an.

Was wirklich störend ist sind die ständigen Extrawürste für die Kirche. Wenn sie sich verhalten wie ein Unternehmen, dann sollten sie auch vom Staat und dem Rest der Gesellschaft so behandelt werden. Das heist Kirchensteuer abschaffen. Steuervergünstigungen streichen, bzw Steuerpflicht einführen, Arbeitsrecht angleichen ect. ect. Damit wären sämtliche Kritikpunkte die nicht subjektiv sind eliminiert. Wie man nun persönlich zur Kirche steht ist eines jeden eigene Sache.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Uwe rhetorisch geschickt auf keine Frage eingegangen mit Gegenfragen oder Behauptungen meine Argumente Fragen umschifft.

Uwe, Zitat: Die Kirche gibt vor, für die Armen zu sein.

Deine Aussage Uwe ist falsch.

Die Grundlagen der Katholischen Kirche sind auch:

http://www.katholisch.de/de/katholisch/glaube/unser_glaube/verteilerseite_unser_glaube.php

Die Beziehung zwischen Gott und den Menschen ist von Worten und symbolischen Handlungen geprägt. Das, was Jesus vor 2.000 Jahren gelehrt und bewirkt hat, wird in der Lebenswirklichkeit der Christen lebendig. Mit den Sakramenten stellt katholisch.de wesentliche Grundlagen des Glaubens vor.
Das Apostolische Glaubensbekenntnis
Ich glaube an Gott,
den Vater, den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel;
er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen,
zu richten die Lebenden und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige katholische Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten
und das ewige Leben.
Amen."


Im christliche Glauben wird von Teilen mit den Armen nicht von der selbst Aufgabe gesprochen.

Vergebung der Sünden schreiben die am besten ganz groß, denn mit den goldenen Puschen und all den anderen Dreck am Stecken kommen die Kirchenheinis bestenfalls zu einer Begegnung mit dem Deibel.
 
Registriert
13 Okt 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.308
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Leute ich lass Kirche Kirche sein,

Warum greifst Du auf diese miese Diskussionskultur zurück?

Es geht hier nicht um Pfarrer, mal abgesehen davon ,daß die in keine staatliche Schule gehören, es geht um Kirchenfürsten, Bischhöfe, Kardinäle usw, deren Gehälter bei etwa 8000, € beginnen.

Du hast noch nie ."sachlich und korrekt und richtig die Sachlage" beschrieben.

Du bist genau so wenig neutral in dieser Sache wie ich. Nur bei den Fakten sollte man schon bleiben,und nicht herumeiern.

die Kirchen werden uns alle überleben. Es ist müssig sich in der Form sich darüber zu streiten.

Ich meine wenn man sich über die Gehälter der Kirchenfürsten unterhält dann müssten und sollten wir klären warum -wenn der Staat diese bezahlt- er das tut. Da gibt es doch sicher Gründe dafür.

Auch einfach die Leistungen welche die Kirche für die Gesellschaft erbringt zu 'negieren dient auch nicht der Diskussion.
.
Überhaupt müsste man erst umfassend einen ist Zustand definieren. Strukturieren das was, warum, wieso und weshalb.

Zu schreiben - wie in dem Forum geschehen das soll alles der Staat machen ist wohl ehr eine idiotische Reaktion. Das sind doch über Jahrhunderte gewachsene Strukturen.
 
Registriert
27 Sep 2010
Zuletzt online:
Beiträge
4.299
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Was die Kirche ihren ""Angestellten" zahlt ist doch allein Sache der Kirche. Wie bei Unternehmen auch. Wenn Mercedes seinem Manager 5 Mio im Jahr zahlen will... bitte... das ist Unternehmenspolitik und alle geht bis auf Mercedesbedienstete nichts an.

Was wirklich störend ist sind die ständigen Extrawürste für die Kirche. Wenn sie sich verhalten wie ein Unternehmen, dann sollten sie auch vom Staat und dem Rest der Gesellschaft so behandelt werden. Das heist Kirchensteuer abschaffen. Steuervergünstigungen streichen, bzw Steuerpflicht einführen, Arbeitsrecht angleichen ect. ect. Damit wären sämtliche Kritikpunkte die nicht subjektiv sind eliminiert. Wie man nun persönlich zur Kirche steht ist eines jeden eigene Sache.

Hast Du das nicht verstanden ? Diese "Angestellten" werden nicht vo der Kirche bezahlt, sondern von Vater Staat, von unseren Steuern. Nicht Kirchensteuern !
 
Registriert
27 Sep 2010
Zuletzt online:
Beiträge
4.299
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
die Kirchen werden uns alle überleben. Es ist müssig sich in der Form sich darüber zu streiten.

Ich meine wenn man sich über die Gehälter der Kirchenfürsten unterhält dann müssten und sollten wir klären warum -wenn der Staat diese bezahlt- er das tut. Da gibt es doch sicher Gründe dafür.

Auch einfach die Leistungen welche die Kirche für die Gesellschaft erbringt zu 'negieren dient auch nicht der Diskussion.
.
Überhaupt müsste man erst umfassend einen ist Zustand definieren. Strukturieren das was, warum, wieso und weshalb.

Zu schreiben - wie in dem Forum geschehen das soll alles der Staat machen ist wohl ehr eine idiotische Reaktion. Das sind doch über Jahrhunderte gewachsene Strukturen.

Sicher wird sie uns überleben, ob es aber ewig so geht steht auf einem anderen Blatt. Die Kirchenaustritte beweisen das. Und mal ganz ehrlich, ohne die Zwangsrekrutierung ( Taufe) wären es noch bedeutend mehr, die nicht in der Kirche sind. Man sollte solche Entscheidungen mit 18 treffen müssen, was meinst Du wohl wie viel dann noch eintreten würden.Und wenn sich dann die Kirchen selbst finanzieren müßten, auch die Gehälter ihrer Fürsten, würde die Kirchensteuer auch höher ausfallen müssen, mal sehen, wer dann noch freiwillig diesem veralterten Verein mit mittelalterlichen Ansichten beitreten würde. Die Kirche lebt doch nur durch diesen Istzustand.
 
Zuletzt bearbeitet:

Smoker

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Sep 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.214
Punkte Reaktionen
1.591
Punkte
64.820
Geschlecht
Hast Du das nicht verstanden ? Diese "Angestellten" werden nicht vo der Kirche bezahlt, sondern von Vater Staat, von unseren Steuern. Nicht Kirchensteuern !

Umso schlimmer... aber wie gesagt, Kirchen wie ein Unternehmen behandeln und alle Probleme sind dahin.
 
Registriert
27 Sep 2010
Zuletzt online:
Beiträge
4.299
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Umso schlimmer... aber wie gesagt, Kirchen wie ein Unternehmen behandeln und alle Probleme sind dahin.

Bin auch dafür. Unternehmen bezahlen ihre Angestellten auch selbst, zahlen in der Regel Steuern und müssen sich an Gesetze halten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Zu Abs 1. Was soll dieser Hinweis ? Ist doch Selbstverständlich bedarf doch keines Hinweises also ?

Zu Abs. 2 Was möchtest du Reichsdeputationshauptschluss von 1803 erklären?

Dass mit allgemeinen Steuermitteln die Kirchen , insbesondere ihr Spitzenpersonal, finanziert werden.

Ansonsten google mal nach dem Reichsdeputationshauptschluss. Dann hast Du es, was ich meine.



zu Abs. 3 Diese Aussage ist einfach falsch.http://www.kreis-ahrweiler.de/pdf/denkmalzuschuss.p Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz "Zuschüsse aus Mitteln der Denkmalpflege Rheinland-Pfalz, Stand 09/2003

2003 ist 10 Jahre her.

Uwe nun noch mal meine Fragen an dich:

Wer wo für was erhalten die Kirchen Steuergelder?

Nochmal:Reichsdeputationshauptschluss

Uwe
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Lieber HappyRentner,
es freut mich dass du glücklich aus der Hüfte schießt. Ich hatte um Fairness und Sachlichkeit gebeten. Pfarrer halten in den Schulen Religionsunterricht und werden dafür bezahlt.

Schau, auch ich bin kein praktizierender Christ. Trotzdem möchte ich sachlich und korrekt und richtig die Sachlage beschreiben.

Der Rentner schrieb zutreffend von Kirchenfürsten.

Das Gehalt Deines so geschätzten Tebarz zahlt der normale Steuerzahler unabhängig von der Konfession.

Uwe
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Uwe rhetorisch geschickt auf keine Frage eingegangen mit Gegenfragen oder Behauptungen meine Argumente Fragen umschifft.

Uwe, Zitat: Die Kirche gibt vor, für die Armen zu sein.

Deine Aussage Uwe ist falsch.

Die Grundlagen der Katholischen Kirche sind auch:

http://www.katholisch.de/de/katholisch/glaube/unser_glaube/verteilerseite_unser_glaube.php



Ich habe nicht Deine Fragen umschifft, sondern als nicht zum Thema Limburg erkannt und daher als irrelevant bezeichnet.

Ansonsten ist meine Aussage, dass die Kirche vorgibt, für die Armen zu sein, voll zutreffend.

Uwe
 
Registriert
13 Okt 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.308
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Dass mit allgemeinen Steuermitteln die Kirchen , insbesondere ihr Spitzenpersonal, finanziert werden.

Ansonsten google mal nach dem Reichsdeputationshauptschluss. Dann hast Du es, was ich meine.





2003 ist 10 Jahre her.



Nochmal:Reichsdeputationshauptschluss

Uwe

Uwe schau du irrst dich.

http://download.gdke-rlp.de/texte/zuwendungsmerkblatt.pdf , ist von 2/2009 und hat noch immer Gültigkeit.
Zuschüsse aus Mitteln der Denkmalpflege
Zuschüsse aus Mitteln der Landesdenkmalpflege Rheinland-Pfalz
Stand 02/2009
© 2012 Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege

Förderung denkmalpflegerischer Maßnahmen

Zuschüsse des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege
Zuschüsse und Darlehen aus dem Entschädigungsfonds
Zuschüsse der Gemeinden, Landkreise und Bezirke
Zuschüsse und Darlehen der Bayerischen Landesstiftung
"Sozialer Wohnungsbau" in Denkmälern ?
Baudenkmäler und Städtebauförderung
Flurbereinigung und Dorferneuerung]
Gewerblicher Betrieb
Programm 'Erholung in der freien Natur'
Steuervergünstigungen
Die Kosten für die Erhaltung und Instandsetzung der Denkmäler können die Leistungskraft des Eigentümers überschreiten. Es ist häufig jedoch möglich, diese Belastungen durch zahlreiche direkte und indirekte Finanzierungshilfen erheblich zu vermindern. Mit diesen Informationen wird ein Überblick über einige wichtige Finanzierungshilfen gegeben.

Wichtig ist, dass Finanzierungshilfen nur gewährt werden, wenn die Maßnahme vor ihrer Durchführung mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege abgestimmt ist. Die Abstimmung erfolgt am besten an den regelmäßigen Sprechtagen des Landesamtes bei den Unteren Denkmalschutzbehörden (Landratsämter, kreisfreie Städte, Große Kreisstädte und einige weitere kreisangehörige Gemeinden). Dort erhält der Bauherr auch die für Instandsetzungen oder Veränderungen an einem Denkmal notwendige Baugenehmigung oder die Erlaubnis nach dem Denkmalschutzgesetz (DSchG). Auch wenn eine Baugenehmigung nicht erforderlich ist, bedarf jede Maßnahme an einem Denkmal der Erlaubnis.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Sängerin Lena...
Nochmals zum Thema L. Mayer-Landrut...die für ein Verbot der AFD ist.... wie kann eine...
Wir sind Alle Nazis...
na zum Glück bin ich Deutschländer! 💪😎👍 𝕲𝖊𝖓𝖆𝖚! Ich habe mich bei dieser Werbung...
Döp dö dö döp!
Oben