Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Bald nur noch E-Autos

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.458
Punkte Reaktionen
56.878
Punkte
140.708
Geschlecht

nextnews: Preiskampf Ladekosten, bestes Ladenetz, BMW iX2, Ford BlueCruise, VW e-Up, Dacia Spring​



nextmove

13.10.2023

Nach 12 Jahren Erfolgsgeschichte geht es für den VW e-up! zu Ende. Wir geben euch einen Rückblick und sagen euch, warum es Abschied nehmen heißt. Wer hat das beste Ladenetz und wie viel muss man bezahlen? Neue Elektro-Modelle, darunter BMW und Kia Blick auf die Zulassungszahlen im September
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.458
Punkte Reaktionen
56.878
Punkte
140.708
Geschlecht

E-Auto gegen E-Auto
Mercedes macht den ersten Crashtest​


Elektro-Auto gegen Elektroauto! Mercedes-Benz zeigt jetzt einen Crash-Test zweier Elektroautos, laut Hersteller der weltweit erste. Getestet wird mit zwei echten Fahrzeugen, einmal rund 2,2 und einmal drei Tonnen. Die Geschwindigkeit jeweils 56 km/h.

14.10.2023

E-Auto gegen E-Auto: Mercedes macht den ersten Crashtest | https://www.bild.de/video/clip/news-inland/e-auto-gegen-e-auto-mercedes-macht-den-ersten-chrashtest-85738556.bild.html
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.435
Punkte Reaktionen
5.294
Punkte
111.820
Geschlecht
E-Auto gegen E-Auto Mercedes macht den ersten Crashtest
2 weniger! Gute Tat. Danke, dass Langer dafür um 4:30 aufstehen musste!

Wer einen schönen Diesel hat, Ruhe bewahren und weiter fahren. Auf das Gelaber von :poop: Werbe-Fuzzies für E-Schrott :poop: nicht achten.

Ladestand sinkt „im Sekundentakt“ Paar steigt auf E-Autos von VW um - doch nach zwei Jahren hat es die Nase voll

Vor zwei Jahren hat Alwin J. einen VW e-up! geleast. Am Ende des Leasingzeitraums ist er jedoch alles andere als begeistert von dem E-Auto und will zurück zum Verbrenner. Auf Facebook teilt er seine Gedanken zu dem Stromer und erzählt von seiner beschwerlichen Reise von Niedersachsen nach München, um den Wagen wieder abzugeben.

Für die mehr als 800 Kilometer von Deternerlehe in Niedersachsen bis nach München benötigte Alwin insgesamt über 17 Stunden. Fast die Hälfte davon verbrachte er nach eigenen Angaben an Ladestationen. Insgesamt legte er auf der Strecke acht Ladestopps ein, wobei jeder Halt zwischen 60 und 80 Minuten dauerte. Doch die Länge der Ladestopps war nicht sein einziges Problem. Alwin erklärt, dass sich die Suche nach einer Ladestation teilweise schon als schwierig gestaltete. An einem Ladepunkt angekommen, wäre es dann keine Seltenheit gewesen, dass jede zweite Station defekt war. Zudem war er auf der Autobahn kaum schneller unterwegs als 100 km/h, da ansonsten der Ladestand „im Sekundentakt“ sinken würde. Aktuell steht noch ein zweites E-Auto, ein VW ID.3 in seiner Garage. Im Dezember geht aber auch der zweite VW wieder zurück. Ein E-Auto kommt Alwin danach nicht mehr in die Garage.

https://www.focus.de/auto/elektroau...jahren-hat-es-die-nase-voll_id_223493172.html
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.458
Punkte Reaktionen
56.878
Punkte
140.708
Geschlecht
Die von Numbat installierten Schnellladesäulen bieten zwei Ladepunkte, an denen Elektroautos mit bis zu 300 kW Ladeleistung geladen werden können. Die Numbats, in deren Inneren sich ein Batteriespeicher mit 200 kWh Kapazität befindet, können leicht an die bestehende Hausleitung angeschlossen werden. Die Batteriespeicher lassen sich dann u. a. mit dem selbsterzeugten PV-Strom aufladen, um diesen entweder zu einem späteren Zeitpunkt wieder an die Filiale zurückzuleiten oder an die E-Fahrzeuge der NORMA-Kunden abzugeben.



Schon bald werden 100 „Numbats“ vor diversen Filialen von NORMA stehen. Der Clou: die Ladestationen haben eine 200 kWh-Pufferbatterie, die sogar bidirektionalen Einsatz ermöglicht...

...

https://e-engine.de
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.458
Punkte Reaktionen
56.878
Punkte
140.708
Geschlecht

10-min Aufladen eine Reichweite von 400 km.​

So geht Technischer Fortschritt!...
...................................................................................

Neta-Elektrofahrzeuge werden mit der ersten 4C-LFP-Batterie ausgestattet sein, die nach 10-minütigem Aufladen eine Reichweite von 400 km bietet
9. Oktober 2023


Die Elektrofahrzeuge von Hozon Neta werden mit der Schnellladebatterie von Contemporary Amperex Technology Co. (CATL) aus Shenxing ausgestattet sein. Die beiden Unternehmen einigten sich am Montag auf eine Vertiefung der Zusammenarbeit, einschließlich der Lieferung von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP), der Entwicklung neuer Technologien und des Auslandsgeschäfts.

Die beiden Unternehmen kooperieren bereits bei anderen Projekten. Im Januar einigten sich Hozon und Chinas größter Batteriehersteller darauf, gemeinsam das integrierte Chassis (CIIC) von CATL zu entwickeln, das die Zell-zu-Chassis-Technologie nutzt, bei der die kritische Batterie und andere Systemkomponenten an der Unterseite des Fahrzeugs integriert sind, wodurch die Notwendigkeit entfällt Batteriepack. Dies reduziert die Kosten für die Benutzerakquise und den Energieverbrauch und erhöht die Entfernung pro Ladung und den Fahrgastraum. CATL und Hozon sollten nächstes Jahr das erste Modell auf CIIC-Chassis auf den Markt bringen.
Neta V
CATL stellte im August die Shenxing-Batterie als ultraschnell aufladbare Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) vor, die in 10 Minuten Ladezeit eine Reichweite von 400 km bietet. Die weltweit erste LFP-Batterie, die 4C-Laden ermöglicht, wird Ende des Jahres in Massenproduktion gehen und im ersten Quartal 2024 im Handel erhältlich sein. Das erste Elektroauto mit der Batterie wird der Avatr 12 von Changan sein, der auf der Munich Auto vorgestellt wird Anzeigen . Avatr ist ein Joint Venture zwischen dem Autohersteller und CATL.
Neta S
Shenxing verfügt über eine neue Graphitanode, eine neue Elektrolytformulierung, einen dünneren und sichereren Separator und einen besseren Ionentransport. Die Batterie verfügt über eine reduzierte Wärmeentwicklung und ein neues fortschrittliches Batteriemanagementsystem (BMS). CATL behauptet, dass die Shenxing-Batterie für jedes Fahrzeug und jedes Wetter geeignet ist. Der in Ningde ansässige Hersteller behauptet, dass der Shanxing in 30 Minuten zu 80 % aufgeladen werden kann, selbst bei -10 °C...
....

Neta EVs to carry the first 4C LFP battery that adds 400 km after 10-minute charge | https://carnewschina-com.translate.goog/2023/10/09/neta-evs-to-carry-the-first-4c-lfp-battery-that-adds-400-km-after-10-minute-charge/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc
10-min Aufladen eine Reichweite von 400 km.
So geht Technischer Fortschritt!..........
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.435
Punkte Reaktionen
5.294
Punkte
111.820
Geschlecht

Bauch ich nicht. Ich lade seit 10 Jahren in 5 Minuten bis zu 1.000 km Reichweite auf. Und die 10 Jahre davor 700 km Reichweite mit Golf IV.

Tesla baut seit 10 Jahren keinen einzige dieser angeblichen Wunder-Akkus ein. Das ist technischer Fortschritt a la Olliver. Gääähn!
:sleep: :sleep: :sleep: :sleep: :sleep: :sleep: 🥱 🥱 🥱 🥱 🥱 🥱 🥱:sleep: :sleep: :sleep: :sleep: :sleep: :sleep: 🥱 🥱 🥱 🥱 🥱 🥱 🥱
 
Zuletzt bearbeitet:

opppa

Schaf im Wolfspelz
Registriert
11 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
5.496
Punkte Reaktionen
818
Punkte
74.818
Geschlecht
2 weniger! Gute Tat. Danke, dass Langer dafür um 4:30 aufstehen musste!

Wer einen schönen Diesel hat, Ruhe bewahren und weiter fahren. Auf das Gelaber von :poop: Werbe-Fuzzies für E-Schrott :poop: nicht achten.



https://www.focus.de/auto/elektroau...jahren-hat-es-die-nase-voll_id_223493172.html
Nu ja, die Angaben zur Reichweite werden wohl von denselben Leuten (erlogen....äh) gemacht werden, die sich immer den Benzinverbrauch auf 100 km ausgedacht haben!

:ROFLMAO:
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.435
Punkte Reaktionen
5.294
Punkte
111.820
Geschlecht
Nu ja, die Angaben zur Reichweite werden wohl von denselben Leuten (erlogen....äh) gemacht werden, die sich immer den Benzinverbrauch auf 100 km ausgedacht haben! :ROFLMAO:
Vor allen Dingen darfst du im E-Autos die extrem hohe PS-Leistung nicht wirklich ausnutzen. Reale Reichweite:

Bestellbar war der e-Up! am Schluss in der knapp 27.000 Euro teuren Version Style Plus, mit dann 32,3 kWh großem Akku, CCS-Anschluss für schnelles Laden, Spurhalteassistent, Klimaanlage, Multifunktionslenkrad in Leder und 15-Zoll-Leichtmetallrädern. Für 495 Euro Aufpreis ließen sich mit dem Fahrerassistenzpaket auch noch eine Einparkhilfe hinten, ein Tempomat und eine Rückfahrkamera dazu bestellen.

Der große Erfolg des e-Up hatte gute Gründe. Im anspruchsvollen ADAC Test schaffte der Elektro-Up immerhin 220 Kilometer an Reichweite– für ein als Kurzstreckenauto genutztes Fahrzeug ist das durchaus okay.
VW e-Up im Test: Verbrauch, Reichweite, Batterie (adac.de)
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.458
Punkte Reaktionen
56.878
Punkte
140.708
Geschlecht
Nu ja, die Angaben zur Reichweite werden wohl von denselben Leuten (erlogen....äh) gemacht werden, die sich immer den Benzinverbrauch auf 100 km ausgedacht haben!

:ROFLMAO:
Wer schneller fährt zahlt nun mal einen D-Zug-Zuschlag,

das nennt sich Physik, gilt immer!



Mit einem Porsche-Verbrenner kommst du bei #Volllast auch nur auf 150km Reichweite.



Spritschleuder Porsche Cayenne schluckt bei Vollgas 66,7 Liter

Dass der Porsche Cayenne kein Wagen für kleine Geldbeutel ist, war schon länger klar. Doch der Benzinverbrauch des Sportwagens dürfte selbst begüterte Fahrer schlucken lassen: Laut einem Testbericht verbrennt er bei Vollgas fast 70 Liter.

Spritschleuder: Porsche Cayenne schluckt bei Vollgas 66,7 Liter | https://www.spiegel.de/auto/aktuell/spritschleuder-porsche-cayenne-schluckt-bei-vollgas-66-7-liter-a-415728.html

Und das bei einem 100 liter-Tank!

Was zahlst du heute so für 100 Liter Super?


PROST

Ich weiß nicht ob ich es schon mal erwähnt hatte?

Ich fahre komplett gratis-Strom.

Solar & ALDI und Co….



;)

Zur Nachahmung anempfohlen!

Gilt für ALLE, außer für technikfeindliche Fortschritts-Reichsbedenkenträger!
 

Abe Voltaire

Deutscher König
Premiumuser +
Registriert
26 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
20.642
Punkte Reaktionen
25.925
Punkte
118.520
Ort
SH - Mittelangeln
Website
nicandova.iphpbb3.com
Geschlecht

E-Auto gegen E-Auto​

Neulich sah ich in einer neuen Serienepisode vom NCIS Hawaii, dass ein Elektronisches Elektroauto per Fernsteuerung nen Unfall verursachte, ohne dass die Fahrerin das Geringste bemerken konnte. Die Bremsen wurden für Kurze Zeit einfach aus der Ferne abgeschaltet und dann wieder eingeschaltet.

So viel zu Highteck & Co.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.458
Punkte Reaktionen
56.878
Punkte
140.708
Geschlecht
Neulich sah ich in einer neuen Serienepisode vom NCIS Hawaii, dass ein Elektronisches Elektroauto per Fernsteuerung nen Unfall verursachte, ohne dass die Fahrerin das Geringste bemerken konnte. Die Bremsen wurden für Kurze Zeit einfach aus der Ferne abgeschaltet und dann wieder eingeschaltet.

So viel zu Highteck & Co.
Das dürfte dann aber auch mit neuen Diesel und Benzin-Autos funktionieren.
ALLE haben nämlich den gleichen Chip verbaut.
 

Abe Voltaire

Deutscher König
Premiumuser +
Registriert
26 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
20.642
Punkte Reaktionen
25.925
Punkte
118.520
Ort
SH - Mittelangeln
Website
nicandova.iphpbb3.com
Geschlecht
Das dürfte dann aber auch mit neuen Diesel und Benzin-Autos funktionieren.
ALLE haben nämlich den gleichen Chip verbaut.
Wie gesagt, solche Autos kenne ich alle noch nicht. Und je blöder geneuert wird, umso weniger hege ich persönliches Interesse. Dabei hab ich Autos mal sehr gemocht, selbst ohne Führerschein. Und ich weiß, dass ich niemals Elektro Trecker fahren würde. Diese Chips Idiotie ist nicht Meins. Wenn der Tag kommt, wo ihr euch alle freiwillig so verchippen lasst, wie es mit Tieren schon gemacht wird, ist es das Ende aller Lebensweisen.
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.435
Punkte Reaktionen
5.294
Punkte
111.820
Geschlecht


🤣 🤣 🤣 🤣 🤣 🤣 🤣 🤣 🤣 🤣 🤣
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.435
Punkte Reaktionen
5.294
Punkte
111.820
Geschlecht
Opel bringt den E-Corsa heraus. Real 300 km Reichweite. Hinter dem LKW bei 90 km/h möglicherweise 350 km. Preis: 40.000 €. Schnäppchen! :haha:

Der größte Witz ist das Leasing-Angebot: Der neue Corsa | https://www.opel.de/angebote/aktuelle-angebote/corsa.html

Corsa Electric Leasingsonderzahlung 4.500,00 €/ Gesamtbetrag 8.556,00 €/ Laufzeit (Monate)/Anzahl der Raten: 24,

Fahrzeugpreis 34.650,00 € / Laufleistung 5.000 km/Jahr (Kilometerleasingangebot)


Wer fällt darauf herein?
 

Chronos-

Deutscher Bundespräsident
Registriert
1 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
4.481
Punkte Reaktionen
4.942
Punkte
80.520
Ort
Gau Baden
Geschlecht
Eine heitere Posse durch einen streikenden Tesla am Bodensee:

Was war denn da los? Tesla blockiert Fähre vor Meersburg​

Er wollte einfach nicht starten: Die Panne eines E-Autos hat für Stau auf einem Schiff gesorgt. Letztlich gab es eine Extrafahrt nach Konstanz – die es gar nicht gebraucht hätte.

Josef Siebler, Pressesprecher der Stadtwerke Konstanz, ergänzt auf Anfrage: „In diesem Fall stand das Fahrzeug im Bugbereich, sodass der Platz für das Entladen der Fähre sehr eng war.“ In Konsequenz durften auch keine neuen Passagiere aufs Schiff. Vielmehr machte sich die Fähre nach Konstanz auf – mit dem widerspenstigen E-Auto als einzigem Passagier an Bord.

Tesla-Panne am Bodensee: E-Auto blockiert Auto-Fähre Meersburg | https://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis/bodenseekreis/tesla-blockiert-faehre-vor-meersburg;art410936,11750182

In Kurzfassung: Weil sich ein E-Auto auf einer Bodensee-Autofähre nach Ankunft der Fähre in Meersburg nicht starten ließ, fuhr die dann leere Fähre mit dem einzigen Auto wieder zurück nach Konstanz, und drehte dann doch wieder um, nachdem es gelungen war, die E-Karre doch noch zum Laufen zu bewegen.

🤣
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.435
Punkte Reaktionen
5.294
Punkte
111.820
Geschlecht
Eine heitere Posse durch einen streikenden Tesla am Bodensee:

In Kurzfassung: Weil sich ein E-Auto auf einer Bodensee-Autofähre nach Ankunft der Fähre in Meersburg nicht starten ließ, fuhr die dann leere Fähre mit dem einzigen Auto wieder zurück nach Konstanz, und drehte dann doch wieder um, nachdem es gelungen war, die E-Karre doch noch zum Laufen zu bewegen. 🤣
Langer? :poop: :poop: :poop: :poop: :poop: :poop: :poop: :poop: :poop: :poop: :poop:
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.458
Punkte Reaktionen
56.878
Punkte
140.708
Geschlecht
Feuerlöscher 23,9 h
Türklingel 23,9 h
Rasenmäher 23,8 h
Toilette 23,7 h
Fernseher 24 h
Abzugshaube 24 h
Wasserkocher 23, 9 h
Das Gehirn der meisten 23,999 h
...
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.458
Punkte Reaktionen
56.878
Punkte
140.708
Geschlecht
Eine heitere Posse durch einen streikenden Tesla am Bodensee:



In Kurzfassung: Weil sich ein E-Auto auf einer Bodensee-Autofähre nach Ankunft der Fähre in Meersburg nicht starten ließ, fuhr die dann leere Fähre mit dem einzigen Auto wieder zurück nach Konstanz, und drehte dann doch wieder um, nachdem es gelungen war, die E-Karre doch noch zum Laufen zu bewegen.

🤣

Einem ursprünglichen Hinweis zufolge könnte der Autocomputer ein Update gemacht haben. Das kann Stadtwerke-Sprecher Siebler aber nicht bestätigen. Genauso wenig wie den Verdacht, dass E-Autos häufiger Probleme bei der Beförderung machen als herkömmliche Pkw.

Kann ich bestätigen:
230.000 gefahrene ekm, nicht eine Panne, nix.


 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

wieder mal Palästinenser...
Sag, was du doch gerne sagen willst: Der Überfall ist ein Fake, die Entführungsopfer...
Sommerhits - die...
nicht das video was ich gesucht habe, aber interessant, wie alt manche Lieder sind...
Döp dö dö döp!
Oben