Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Energiekosten: Spritpreise steigen auf Rekordhoch

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.594
Punkte Reaktionen
56.980
Punkte
140.708
Geschlecht
Sicher, dafür sitze ich komfortabelm im Trockenen mit guter Musik und angehemnen Temperaturen.
Und kann noch 4 Mann mitnehmen. Und einen Monatseinkauf.
Absolut RICHTIG!
TOP!

Und das erFAHREN Menschen täglich.
Deshalb hat das Auto den Stellenwert!
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.594
Punkte Reaktionen
56.980
Punkte
140.708
Geschlecht
Ich schätze, dass Du Dich nicht 20 Jahre auf ein begünstigtes E-Auto verlassen kannst.
Es übersteigt meine Haltedauer auf jeden Fall!
Und wenn Dir eine Sonderstromsteuer auf Deinen Ladestrom aufgebrummt wird oder eine ständig unterbrochene Ladezeit zum Spitzenausgleich, die Du gegen eine Sondersteuer abwählen kannst.
Juckt mich als Solar-Nutzer nicht die Bohne!
Ein 10 Jahre altes E-Auto?
Wegen des Batterietausches ist das ein Totalschaden.
Auch das wird findige Unternehmer auf den Plan rufen,
denn eMotoren halten 5 Mio km.....
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Eine Sprit-Preissenkung war ohnehin vorgesehen, nur musste man etwas erfinden was
dem Rechnung trägt.
Woher hast Du denn diese Information.
Dank der CO²-Steuer wurde doch just zum 1.1. der Spritpreis um 7-8 Cente verteuert und soll in jährlichen Abständen weiter verteuert werden.
Da kam der Ukraine-Krieg wie gelegen um sich dann nach einigen
Tagen als der politische Retter der fahrenden wütenden Nation zu zeigen und den Sprit-
Preis dann wieder zu senken.
Der enorm gestiegende Sprit- (und Heizöl-)preis basiert ausschließlich auf den Spekulationen der Ölkonzerne.
Denn die Steueranteile Energiesteuer und CO²-Steuer sind fixe Beträge je Liter.
Für Benziner: 73,4 Cent/Liter, für Diesel 56,5 Cent/Liter
Nur die MWSt ist preisabhängig.
Seltsam nur:....von Feinstaub, von erhöhte Abgaswerte bei PKW’s usw. will heute kein
GRÜNER nach der Wahl mehr etwas mehr wissen.
Die Werte sind unter den Höchstwert gesunken.
Zum Leidwesen des Abzockvereins DUH.
Und nachdem die PR-Masche Diesel ihren Zweck erfüllt hatte, war schon kurze Zeit
danach nichts mehr von den GRÜNEN dazu zu vernehmen.
Corona hat die Aufmerksamkeit zum Leidwesen der Grünen und der Schulschwänzer von FFF verdrängt.
Und jetzt Ukraine.

 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Zudem ist Diesel kriegswichtig und ist augenblicklich nicht nur die teuerste Kraftstoffsorte für Kfz sondern auch bald aufgrund der Kriegsnotwendigkeit für private PKW nicht mehr verfügbar.
Das mit der wiederholten Kriegswichtigkeit kannst Du knicken.
Der Diesel (und das Heizöl) ist wegen der Spekulation der Ölkonzerne exorbitant teurer geworden.
Der größte Dieselverbraucher ist und bleibt der LKW.
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Große Motorräder braucht man nicht, genauso wenig wie einen SUV.
Die Bikes zwischen 25 PS bis max. 100 PS (darüber hinaus ist im normalen Verkehr Unsinn) verbrauchen zwischen 2-4 Liter auf 100 km.
Für den Verbrauch musst Du aber oft schieben.

Benzinverbrauch | https://motorrad.fandom.com/wiki/Benzinverbrauch

Typische Verbrauchswerte bei Landstraßentempo sind:
  • 3-5 Liter pro 100 km für Ein- und Zweizylinder bis 60 PS
  • 6-8 Liter pro 100 km für Vierzylinder und stärkere Zweizylinder
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.621
Punkte Reaktionen
49.564
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Das mit der wiederholten Kriegswichtigkeit kannst Du knicken.
Der Diesel (und das Heizöl) ist wegen der Spekulation der Ölkonzerne exorbitant teurer geworden.
Der größte Dieselverbraucher ist und bleibt der LKW.
Und der ist kriegswichtig. Dürfte allerdings hierzulande aktuell noch keine allzu große Rolle spielen.
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.621
Punkte Reaktionen
49.564
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Für den Verbrauch musst Du aber oft schieben.

Benzinverbrauch | https://motorrad.fandom.com/wiki/Benzinverbrauch

Typische Verbrauchswerte bei Landstraßentempo sind:
  • 3-5 Liter pro 100 km für Ein- und Zweizylinder bis 60 PS
  • 6-8 Liter pro 100 km für Vierzylinder und stärkere Zweizylinder
Das A und O ist auch beim Moped die Fahrweise. Ich habe deutlich reduziert und brauche fast genauso viel Sprit wie auf dem größeren Hobel. Einfach weil ich für den gleichen Fahrstil den Hahn weiter aufdrehe. Auf Anschlag werden die größeren Geräte in aller Regel ohnehin nicht gefahren.

Insofern kann ich die obigen Angaben nicht nachvollziehen. Wer flott unterwegs ist, braucht seine 5 Liter. Der Mehr- bzw. Minderverbrauch hängt nur marginal vom Gerät ab.
 

dadideldum

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
5 Dez 2020
Zuletzt online:
Beiträge
3.345
Punkte Reaktionen
3.685
Punkte
34.520
Geschlecht
--
..."
Residents of the liberated territories of Ukraine
will have debts written off and utility tariffs reduced

"...
Lisa Groenewoud | https://anonup.com/thread/8343923

His truth is marching on.
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Das A und O ist auch beim Moped die Fahrweise. Ich habe deutlich reduziert und brauche fast genauso viel Sprit wie auf dem größeren Hobel. Einfach weil ich für den gleichen Fahrstil den Hahn weiter aufdrehe. Auf Anschlag werden die größeren Geräte in aller Regel ohnehin nicht gefahren.

Insofern kann ich die obigen Angaben nicht nachvollziehen. Wer flott unterwegs ist, braucht seine 5 Liter. Der Mehr- bzw. Minderverbrauch hängt nur marginal vom Gerät ab.
Sag das @Joachim der Hellseher , der braucht angeblich so gut wie keinen Sprit beim Fahren.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.594
Punkte Reaktionen
56.980
Punkte
140.708
Geschlecht
Zur Info :
Kapazität Nordstream 1 Pipeline (russisches Gas) 55 Milliarden Kubikmeter pro Jahr.
.
Dieses Gas soll nun durch amerikanisches Gas ersetzt werden.

.
Kapazität eines aktuellen LNG Tankers :
147.000 Kubikmeter.
(Tanker mit 250.000 Kubikmeter Kapazität sind geplant, beziehungsweise einige Wenige gibt es schon.)
.
Das heißt, um an Jahreskapazität die Nordstream 1 Pipeline zu ersetzen braucht man etwa 374.150 Fahrten quer über den Atlantik, von herkömmlichen Tankern jährlich und das bei jedem Wetter.
Jeden einzelnen Tag des Jahres müssen 1.025 LNG Tanker die Häfen anlaufen.
.
2018 gab es insgesamt etwa 470 dieser Tanker weltweit.
Wegen der hohen Konstruktionskosten, etwa 200 Millionen Dollar pro Schiff, werden solche Tanker erst auf Kiel gelegt wenn eine Langfristcharter vorliegt, etwa über 20 Jahre.
.
Übrigens, in ganz Europa gibt es insgesamt 29 Terminals für solche Tanker.
Und in Deutschland ?
Da fängt man gerade damit an den ersten Terminal zu bauen.
29 Terminals für 1.025 Schiffe pro Tag heißt 35-36 Schiffe pro Terminal und Tag.
Alle 40 Minuten müßte die Ladung gelöscht sein.
Allerdings dauert der Vorrgang 20 Stunden bei den 147.000 m3 Tankern und bei den 250.000 m3 Tankern bis zu 30 Stunden…..
.
Ich will ja nicht unken aber die, vor Allem deutsche, Begeisterung für die Tankerlösung klingt ein bisschen nach Vertrauen auf eine Art Wunderwaffe.
.
Und, nein, selbst wenn das amerikanische Frackinggas ausschließlich mit 250.000m3 Tankern transportiert würde dann würde das die Sache nicht realisierbarer machen.


Zur Info :.
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.594
Punkte Reaktionen
14.475
Punkte
59.820
Geschlecht
Ich beende mal die Putin-ist-der-Gute-Diskussion mit Dir hier im Energieforum.
Für derartige Lobhudeleien gibt einen eigenen Faden.
Du kannst gerne dein Putin-Bashing hier in dem Thema lassen, ja.
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.594
Punkte Reaktionen
14.475
Punkte
59.820
Geschlecht
Ca. 1 Woche.

Mobilitätszahlen: Pkw-Nutzung liegt über Vorkrisenniveau | https://schaden.news/de/article/link/42727/mobilitaetszahlen-2022-pkw-nutzung-ueber-vorkrisenniveau

aus 2021: Studie prophezeit Rückgang der ÖPNV-Nutzung auch nach Corona - Mobilitätsstudie der Frankfurt UAS | https://www.journal-frankfurt.de/journal_news/Mobilitaet-77/Mobilitaetsstudie-der-Frankfurt-UAS-Studie-prophezeit-Rueckgang-der-OEPNV-Nutzung-auch-nach-Corona-38090.html

Zitat:
Befragte, die in ländlichen Gebieten wohnten, seien 2021 fast 60 Prozent weniger mit Bus und Bahn unterwegs gewesen. „Ein Aspekt dürfte dabei sein, dass nach den Lockdowns und der Homeoffice-Erfahrung viele Zeitkarten erstmal nicht wiedergekauft wurden und so der ÖPNV für gelegentliche Fahrten vergleichsweise unattraktiv erscheint“, erläutert Marco Sunder, Mitautor der Studie und Transportökonomik-Professor am Fachbereich Wirtschaft und Recht der Frankfurt UAS.

Destatis:

Zitat:
April 2021. WIESBADEN – Bedingt durch die Corona-Pandemie waren im Jahr 2020 nur etwa halb so viele Fahrgäste im Linienfernverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs wie im Vorkrisenjahr 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das Fahrgastaufkommen mit 88 Millionen Personen um 49 % geringer als 2019.
Was sollen diese Links mit dem aktuellen kräftigen Zuwachs im ÖPNV durch den Diesel-Preisschock zu tun haben?
 

Spökes

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
35.594
Punkte Reaktionen
14.475
Punkte
59.820
Geschlecht
Das mit der wiederholten Kriegswichtigkeit kannst Du knicken.
Der Diesel (und das Heizöl) ist wegen der Spekulation der Ölkonzerne exorbitant teurer geworden.
Der größte Dieselverbraucher ist und bleibt der LKW.
Du bist mir auch so eine Spekulation.
 
Registriert
18 Jan 2020
Zuletzt online:
Beiträge
346
Punkte Reaktionen
802
Punkte
39.818
Geschlecht
Sprit, Diesel zu teuer? Wohl dem, der aufs Fahrrad umsteigen kann. Natürlich ohne Akku, denn der Strom wird auch immer teurer! War heute im Nettomarkt, wollte meine Vorräte noch bissel aufstocken. Nichts da, leere Regale, dafür jede Menge leere Kartons. Sowas habe ich noch nie gesehen!.Die Verkäuferin: ,,die Leute hamstern, was geht!". Hab das Gefühl, das wird noch richtig hart. Weizenimporte aus Russland gestoppt bis mind. Juni. Ich sags immer wieder: dieser Krieg wird wirtschaftlich gelöst. Wer am längsten kann, wird gewinnen
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.594
Punkte Reaktionen
56.980
Punkte
140.708
Geschlecht
Sprit, Diesel zu teuer? Wohl dem, der aufs Fahrrad umsteigen kann. Natürlich ohne Akku, denn der Strom wird auch immer teurer! War heute im Nettomarkt, wollte meine Vorräte noch bissel aufstocken. Nichts da, leere Regale, dafür jede Menge leere Kartons. Sowas habe ich noch nie gesehen!.Die Verkäuferin: ,,die Leute hamstern, was geht!". Hab das Gefühl, das wird noch richtig hart. Weizenimporte aus Russland gestoppt bis mind. Juni. Ich sags immer wieder: dieser Krieg wird wirtschaftlich gelöst. Wer am längsten kann, wird gewinnen

Tankwart stoppt Benzin-Verkauf: „Unterstütze keinen Diebstahl“​

Erstellt: 15.03.2022, 04:52 Uhr


Angesichts der explodierenden Benzinpreise müsste ein Tankwart Benzin für 2,50 Euro pro Liter verkaufen. Er weigert sich – weil er „keinen Diebstahl unterstützt“.

Saint-Paulien, Frankreich – Der Ukraine-Krieg hinterlässt weiter seine Spuren – auch an Tankstellen. Der Erdgas-Preis explodiert und macht Tanken jetzt bundesweit unbezahlbar. In Niedersachsen war der Benzinpreis mit zuletzt 2,37 Euro auf seinem Rekordhoch. Tendenz: Weiter steigend. Die Autofahrer flehen Tankstellen-Mitarbeiterin um Nachsicht an – doch auch sie können an den horrenden Summen nichts ändern – außer vielleicht die Zapfsäulen dicht machen. Dafür entschied sich nun ein Tankstellenbesitzer in Frankreich. Seine Begründung: „Wir weigern uns, Kraftstoff für 2,50 Euro pro Liter zu verkaufen, wir unterstützen keinen Diebstahl“.

Tankwart stoppt Benzin-Verkauf: „Unterstütze keinen Diebstahl“ | https://www.kreiszeitung.de/stories/keinen-diebstahl-tankwart-stoppt-benzin-verkauf-unterstuetze-91406410.html
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Reaktion der Deutschen auf...
Die, die die AfD heute nicht wählen wollten und aber trotzdem ein wenig...
Putins Kriegserklaerung?
die UKR hat jedes legitime Recht, Schläge auf seine Zivilisten mit entsprechenden...
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben