Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

AfD schmeißt Kalbitz raus

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 1 «  

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.439
Punkte Reaktionen
20.656
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Ich finde schon, dass es wichtig ist, diese Krankheiten möglichst zu vermeiden.
Warum wäre es dir egal, ob du an Covid 19 oder an Malaria erkranktest? Bist Du lebenmüde?
... und warum unternimmst du nix gegen deine Dauerdepression ??!

und wie schon gesagt, Burnout in Verantwortung kannst du dar nicht vermeiden, irgendwann kommt er immer
du kannst nur damit umgehen
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

im Sozialwesen kenne ich mich nicht aus

ich kann aber sagen, dass mir noch nie eine Führungskraft ... und damit ist nicht nur der Chef selber und alleine gemeint ... begegnet ist, die nicht nach 10 oder 15 Jahren spätestens Symptome eines mehr oder weniger starken Burnouts gezeigt hätte

und wenn es nur so ein kurzer Moment eines Merkelschen, alten Fritz´schen: "dann macht doch euern Drrreeeeg alleeene" gewesen wäre

auch das sind schon Symptome eines Erschöpfungszustandes der Dauerverantwortung

Das ist sicherlich richtig und dafür haben wir die entsprechenden teuren Hybriden aus SPA und Klinik.
Allerdings muss ich ehrlich dazu sagen, dass ich diese Form des Leidens bei Führungskräften immer mit ein bisschen Schmunzeln betrachte. Denn vieles ist Selbstdarstellung.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.439
Punkte Reaktionen
20.656
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Das ist sicherlich richtig und dafür haben wir die entsprechenden teuren Hybriden aus SPA und Klinik.
Allerdings muss ich ehrlich dazu sagen, dass ich diese Form des Leidens bei Führungskräften immer mit ein bisschen Schmunzeln betrachte. Denn vieles ist Selbstdarstellung.
... Hilflosigkeit

Stress
ständiges Wahl zwischen Pest und Cholera Dilemma
Durchsetzungsschwäche
Skrupel und innerer Moralzerfraß, Schuldkomplexe
schlechte Work/Live Balance
Minderwertigkeitsgefühle
Überhybris

es gibt mannigfalltige Gründe für Burnouts bei Führungskräften
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.439
Punkte Reaktionen
20.656
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Ich finde schon, dass es wichtig ist, diese Krankheiten möglichst zu vermeiden.
naja, es gibt ja Manche, die steigen mit 49 aus dem Hamsterrad und ihrer Führungsposition aus, um dem Burnout und der Midlife Crisis zu entgehen, und werden Einsiedler in Kanada
... aber wie man an dir sieht, wirkt das auch nicht immer

jedenfalls nicht immer dauerhaft
;)
 

Van der Graf Generator

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
42.133
Punkte Reaktionen
16.433
Punkte
132.042
Geschlecht
hmmmm,

Deutschland wird aus dem Ausland heraus fast einmütig als das beste zur Zeit exisiterende Land bezeichnet, und das schon Vor-Corona
In-Corona allemal
Darum gehen auch die gesamten hochqualifizierten Fachkräfte an diesem Land vorbei.
Ich stimme Dir aber insofern zu, dass man in Eriträa, Afghanistan, Somalia oder dem Sudan neben vielen anderen ähnlichen Staaten Deutschland wirklich als das Land der sehnsucht ansieht.

nur ein paar ganze besonderen *hüstel* "Deutsche" sehen das anders
solche Deutsche, die sich auch noch "das Volk", "Besorgte", oder "Patrioten" nennen

Kann es sein, dass diese Menschen einen besseren Durchblick haben als Du? Mitläufertum und Gleichgültigkeit waren schließlich noch niemals zukunftsweisend, auch wenn die große Mehrheit so agiert.


schon seltsam, findest du nicht

Nein , gar nicht. Siehe oben.

und was auch noch Fragen aufwirft ist, dass vielen dieser *hüstel* "besorgten Patrioten" ein gewisser Hang zu Destruktivismus, Untergang, Katastrophensehnsucht, Wut, Frust, Zorn und Verbitterung auf wen oder was auch immer, gemeinsam ist ...


Anderen ist dafür der Hang zu infantiler Gleichgültigkeit gemeinsam. Dass sie damit zufrieden sind, ergibt sich in der Sache. Nachdenkliche, intelligente Menschen kann man mit Brot&Spielen dagegen nicht zufriedenstellen.


Demjenigen, der eh schon von Selbstmordsehnsucht geplagt wird, und der lediglich noch Begleiter sucht für den eigenen Untergang, geht es diesem Land viel viel viel viel viel zu gut

Wie ich schon schrieb: Dein wirklich zwanghafter "Optimismus", der eigentlich gar keiner ist, lässt mich vermuten, dass Du selber in tieferen seelischen Nöten steckst als Diejenigen auch nur im Ansatz, denen Du das unterstellst.
 

Van der Graf Generator

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
42.133
Punkte Reaktionen
16.433
Punkte
132.042
Geschlecht
naja, es gibt ja Manche, die steigen mit 49 aus dem Hamsterrad und ihrer Führungsposition aus, um dem Burnout und der Midlife Crisis zu entgehen, und werden Einsiedler in Kanada
... aber wie man an dir sieht, wirkt das auch nicht immer

jedenfalls nicht immer dauerhaft
;)

Dann gibt es wieder Andere, die diese Krankheiten regelrecht herbeisehnen, um zu zeigen, wie cool sie sind. Wenn sie sie dann tatsächlich haben, werden sie auf einmal sehr, sehr still. Und haben Todesangst.

Stress
ständiges Wahl zwischen Pest und Cholera Dilemma
Durchsetzungsschwäche
Skrupel und innerer Moralzerfraß, Schuldkomplexe
schlechte Work/Live Balance
Minderwertigkeitsgefühle
Überhybris
Du kämpst damit, richtig? Ich tue es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 2801

... Hilflosigkeit

Stress
ständiges Wahl zwischen Pest und Cholera Dilemma
Durchsetzungsschwäche
Skrupel und innerer Moralzerfraß, Schuldkomplexe
schlechte Work/Live Balance
Minderwertigkeitsgefühle
Überhybris

es gibt mannigfalltige Gründe für Burnouts bei Führungskräften

Gibt es auch, allerdings muss man eben auch klar dazu sagen, dass die Mehrzahl der Behandlungen in dieser spezifischen Patientengruppe eher leichten bis mittelschweren Charakter haben und man im Rahmen der Selbstevaluation mit den Patienten häufig feststellt, dass sie nicht dazu bereit sind einen trade-off zu begehen, der ihre Führungsposition beinhaltet.
Und nicht selten hat man es auch mit einer kulturellen Komponente zu tun, in der es praktisch als Auszeichnung gilt, wegen "Burn-out" in Behandlung zu sein.
Dazu kommt, dass die Gruppe des Führungspersonals nicht mal im Verhältnis die größte Gruppe im Bereich der Lebensbewältigungsarbeit ist, also letztlich halb so wild.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.439
Punkte Reaktionen
20.656
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Darum gehen auch die gesamten hochqualifizierten Fachkräfte an diesem Land vorbei.
Ich stimme Dir aber insofern zu, dass man in Eriträa, Afghanistan, Somalia oder dem Sudan neben vielen anderen ähnlichen Staaten Deutschland wirklich als das Land der sehnsucht ansieht.
nö, frägt man in Asien, in Thailand, Vietnam, Indonesien, sogar in Südkorea, Taiwan und Japan nach dem besten Land im Moment, sagt die Mehrheit

Deutschland

im UK und in England ---> Deutschland

in Italien, Spanien, Griechenland, obwohl wir die Eurobonds abgelehnt haben ---> Deutschland

in USA ---> Deutschland, sogar mit Abstand
in Brasilien ---> Deutschland

wir sind DAS VORBILD der Welt
vor Corona
in Corona allemal !!

nür für ein paar selbsternannte deutsche *hüstel* Patrioten nicht

schon merkwürdig ...
... oder eher nicht merkwürdig, wenn man doch diesem Land schon seit Jahren den Untergang wünscht
und es will und will und will vedammt noch mal nicht untergehen

dann macht dieses Schwärmen des Auslands alles noch viel viel Schlimmer
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.439
Punkte Reaktionen
20.656
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Gibt es auch, allerdings muss man eben auch klar dazu sagen, dass die Mehrzahl der Behandlungen in dieser spezifischen Patientengruppe eher leichten bis mittelschweren Charakter haben und man im Rahmen der Selbstevaluation mit den Patienten häufig feststellt, dass sie nicht dazu bereit sind einen trade-off zu begehen, der ihre Führungsposition beinhaltet.
Und nicht selten hat man es auch mit einer kulturellen Komponente zu tun, in der es praktisch als Auszeichnung gilt, wegen "Burn-out" in Behandlung zu sein.
Dazu kommt, dass die Gruppe des Führungspersonals nicht mal im Verhältnis die größte Gruppe im Bereich der Lebensbewältigungsarbeit ist, also letztlich halb so wild.
... du musst halt dazu sagen, dass dieser Trade-off einen Preis hat

und dann stellt sich die Frage:
kann dieser Preis von derjenigen Person bezahlt werden, und
will dieser Preis bezahlt werden

!!??
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.439
Punkte Reaktionen
20.656
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Wie ich schon schrieb: Dein wirklich zwanghafter "Optimismus", der eigentlich gar keiner ist, lässt mich vermuten, dass Du selber in tieferen seelischen Nöten steckst als Diejenigen auch nur im Ansatz, denen Du das unterstellst.
der Begriff "tief" ist immer relativ
was ist schon tief, und was ist flach ??!

und die richtige Zeitform des Verbs im Satz wäre "stecktest" gewesen
 
Registriert
24 Apr 2020
Zuletzt online:
Beiträge
344
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Fett durch mich.

Ach ja, du hast ja (in der) Wirtschaft " studiert", August. In der Straußenwirtschaft.Und dabei zu tief in den Bierhumpen geschaut.
Du und "studiert" - also, der Witz ist gut.

Als ist ja wieder ganz schlimm mit dir ! Was faselst du dir denn jetzt wieder zusammen. Also ich habe noch nichts von studiert geschrieben. Aber wenn mich nicht alles täuscht, hast du ja mal was von einer Schule geschrieben, die es gar nicht gab. Und wenn man die Sammlung von [MENTION=3556]Brandy[/MENTION] so liest...ist schon herrlich deine Spinnerei.

Na und auch in den einfachsten Sachen kennst du dich ja nun gar nicht aus. Wie schrieb Brandy, aus welcher Gegend du wohl noch nicht raus gekommen bist..

Aber damit du nicht ganz dumm stirbst. Schlag mal nach was eine Straußenwirtschaft ist. Da bringen nur Leute den "Bierhumpen" mit in Verbindung, die ihren Lebensmittelpunkt an der Stehbierhalle vom HO haben...ach nein, hatten.

Diese "Institutionen" gibt es ja für dich auch nicht mehr, armer Kerl.

PS.: Gab es sowas eigentlich auch am "KP Marienborn" ?
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

... du musst halt dazu sagen, dass dieser Trade-off einen Preis hat

und dann stellt sich die Frage:
kann dieser Preis von derjenigen Person bezahlt werden, und
will dieser Preis bezahlt werden

!!??

Man muss dazu sagen, dass ein trade-off einen Preis hat?
Das ist eigentlich definitorischer Bestandteil eines trade-offs...

Die Frage müsste eher lauten, ob die Person den Preis bezahlen will.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.439
Punkte Reaktionen
20.656
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Man muss dazu sagen, dass ein trade-off einen Preis hat?
Das ist eigentlich definitorischer Bestandteil eines trade-offs...

Die Frage müsste eher lauten, ob die Person den Preis bezahlen will.
diese Frage stand bereits dabei

aber Viele/Manche können den Trade-off Preis gar nicht bezahlen
was hilft mir, wenn mir der Typ auf der Couch rät: steig aus, steig aus aus dem Hamsterrad

aber ich kann gar nicht
die Nachteile wären so immens viel höher, als die Vorteile, dass dieser Trade-off niemals zu bezahlen wäre

was dann ??!
 

Van der Graf Generator

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
42.133
Punkte Reaktionen
16.433
Punkte
132.042
Geschlecht
nö, frägt man in Asien, in Thailand, Vietnam, Indonesien, sogar in Südkorea, Taiwan und Japan nach dem besten Land im Moment, sagt die Mehrheit

Ja, nach dem besten Land der Welt. Und in Vietnam gilt DEUTSCHLAND schon lange nicht mehr als dieses.Im Gegenteil, viele Vietnamesen in der brd packen wieder die Koffer.

Und in Südkorea und co interessiert man sich für "Deutschland" genau so intensiv wie für das Ergebnis eines Fußballspiels aus der 3.nepalesischen Liga.

im UK und in England ---> Deutschland
in Italien, Spanien, Griechenland, obwohl wir die Eurobonds abgelehnt haben ---> Deutschland

Ja, in Italien interessiert man sich für die brd..


wir sind DAS VORBILD der Welt
vor Corona
in Corona allemal !!

Das Vorbild für die Welt. . Du scheinst das wirklich zu glauben. Glaubs weiter. Ich lebe lieber in der Realität.

Asiaten lachen Dich niemals aus.
Selbst nicht für so eine unfreiwillig komische Aussage.
 

Van der Graf Generator

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
42.133
Punkte Reaktionen
16.433
Punkte
132.042
Geschlecht
Als ist ja wieder ganz schlimm mit dir ! Was faselst du dir denn jetzt wieder zusammen. Also ich habe noch nichts von studiert geschrieben. Aber wenn mich nicht alles täuscht, hast du ja mal was von einer Schule geschrieben, die es gar nicht gab. Und wenn man die Sammlung von [MENTION=3556]Brandy[/MENTION] so liest...ist schon herrlich deine Spinnerei.

Na und auch in den einfachsten Sachen kennst du dich ja nun gar nicht aus. Wie schrieb Brandy, aus welcher Gegend du wohl noch nicht raus gekommen bist..

Aber damit du nicht ganz dumm stirbst. Schlag mal nach was eine Straußenwirtschaft ist. Da bringen nur Leute den "Bierhumpen" mit in Verbindung, die ihren Lebensmittelpunkt an der Stehbierhalle vom HO haben...ach nein, hatten.

Diese "Institutionen" gibt es ja für dich auch nicht mehr, armer Kerl.

PS.: Gab es sowas eigentlich auch am "KP Marienborn" ?

Du musst Dich für Deine fehlende Intelligenz nicht entschuldigen oder aber diese so ungeschickt zu verbergen suchen wie hier.
Du bist schließlich so auf die Welt gekommen, Du Diplom Betriebswirt....
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.439
Punkte Reaktionen
20.656
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Das Vorbild für die Welt.
rrrriichtiiiiiiiig
die Meisten auf der Welt wären froh, ginge es in ihrem eigenen Land nur zur Hälfte so zu, wie in Deutschland
Regierung, Gesellschaft, Disziplin, Wirtschaft, Erfolg, Krisenbewältigung, sogar inzwischen Stimmung ... in ALLEM ist Deutschland DAS VORBILD

verglichen mit der Welt hat Deutschland eigentlich nur Luxusprobleme
und ein paar "Besorgte", die bei genauerer Betrachtung aber im wesentlichen mit sich selber hadern, als mit diesem Land
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 3 « (insges. 3)

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Du kennst den Namen der Süddeutschen? Sie heißt auch Alpen-Prawda. Nö, aber jetzt...
Europa ist am Ende!
Ja, das sehe ich auch so. als ich das erste mal in Moskau war, das war noch vor dem...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben