Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Medienwatch

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 19 «  

imho

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
24 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
15.078
Punkte Reaktionen
646
Punkte
40.152
In YouTube läuft die Zensur über die Vorgänge in der Ukraine weiter. Der Account von "anna news" wurde jetzt wieder zum 2x gelöscht. Angeblich Urheberrechtsverletzung. Aber auch bei anderen Accounts, die aus der Ukraine, hauptsächlich dem Donbass berichten, konnte ich das feststellen.

Du bist wirklich rührend naiv. Da wetterst Du ständig gegen die "gleichgeschalteten Mainstreammedien" und bringst alternativ YouTube-Videos. Ist Dir entgangen, dass sich YouTube im Besitz von Google befindet und somit nach US-amerikanischen Regeln und Gesetzen funktioniert? Hier wird nach Belieben zensiert. Das ist doch keine seriöse Quelle, wenn man sich umfassend informieren möchte.


Es gibt 3 Begründungen: Urheberrechtsverstoß, vom Nutzer selbst gelöscht und 1x aufgrund Anzeige von Personen x, y, z.

Die Kontrolle ist inzwischen so perfektioniert worden, dass Videos von mir zeitgleich mit dem Abschluss des Upload-Vorgangs gesperrt wurden.

Sperren wegen Verstoß gegen das Urheberrecht betreffen meist nur bestimmte Länder. Es gibt Möglichkeiten, sie zu umgehen.

Man kann natürlich ohne Angabe von Gründen selbst ein Video aus dem Netz nehmen oder nur ausgewählten Personen zugänglich machen. Da müsstest Du bei dem Kanalinhaber nachfragen. Mir ist es schon passiert, dass mich jemand per PN aufforderte, ein Video zu ändern. Dem bin ich nachgekommen, um Ärger zu vermeiden und weil die Änderung geringfügig war.

Wie es sich bei Anzeigen verhält, kann ich aus eigener Erfahrung nicht sagen. Ich habe nur gehört, dass YouTube bei Anzeigen eher schwerfällig reagiert.

Das Internet ist zwar ein billiges und bequemes Informationsmedium aber auch leicht manipulierbar. Die russische Regierung versucht inzwischen sogar ausländische Seiten zu zensieren:

https://www.reporter-ohne-grenzen.de/pressemitteilungen/meldung/russische-zensurversuche-im-ausland/

Das ist plump und sicher nur die Spitze des Eisbergs, wenn man bedenkt, was technisch alles möglich ist (DoS-Attacken).
 
Registriert
17 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.103
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Dass Google zensiert sagt nichts über Seriösität oder Unseriösität des hochgeladenen Materials aus. Im Gegenteil, werden hier ganz bestimmte Informationen gelöscht, welche die Öffentlichkeit nicht erfahren sollen. Soweit zu meiner Naivität.
 

imho

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
24 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
15.078
Punkte Reaktionen
646
Punkte
40.152
Dass Google zensiert sagt nichts über Seriösität oder Unseriösität des hochgeladenen Materials aus. Im Gegenteil, werden hier ganz bestimmte Informationen gelöscht, welche die Öffentlichkeit nicht erfahren sollen. Soweit zu meiner Naivität.

Bei YouTube wird nur veröffentlicht, was Google veröffentlicht sehen will.

Können wir uns darauf einigen?
 
Registriert
14 Jun 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.200
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Warum wunderst du dich!

In YouTube läuft die Zensur über die Vorgänge in der Ukraine weiter. Der Account von "anna news" wurde jetzt wieder zum 2x gelöscht. Angeblich Urheberrechtsverletzung. Aber auch bei anderen Accounts, die aus der Ukraine, hauptsächlich dem Donbass berichten, konnte ich das feststellen. Es gibt 3 Begründungen: Urheberrechtsverstoß, vom Nutzer selbst. usw.
Hallo!
Die öffentlich/rechtlichen bringen über den Ukrainekrieg fast nur Aussagen und Meldungen, die von russischer Seite kommen. Was Putin, ein Ausbund von Wahrheitsliebe sagt, was seine Krieger in der Ukraine sagen, steht an erster Stelle.
Dann kommen Erfolge russischer Freischärler, also abgeschossene Flugzeuge, Verluste der ukrainischen Armee usw. Früher waren noch ständig Steinmeier und Lawrow im Bild. Je härter der Krieg wird und je mehr die Sache in die Hose geht, desto weniger sieht man Steinmeier!!!
YouTube kann die von helikom geforderten Nachrichten nicht bringen. Es würde allen Kredit in der freien Welt verlieren!
Beim öffentlich/rechtlichen gibt es Zeiten, in denen man versucht, seine Zuschauer fair zu informieren!
Wenn die russifizierten vollgefressenen Bosse aus ihren Villen aus dem Wochenende
kommen, ist es aus mit der Information. Die russische Propaganda beginnt!
Entfernt den KGB aus den Kaderabteilungen! Russenarschkriecherei
darf nicht der einzige Beförderungsgrund sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
17 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.103
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Hallo!
Die öffentlich/rechtlichen bringen über den Ukrainekrieg fast nur Aussagen und Meldungen, die von russischer Seite kommen. Was Putin, ein Ausbund von Wahrheitsliebe sagt, was seine Krieger in der Ukraine sagen, steht an erster Stelle.
Dann kommen Erfolge russischer Freischärler, also abgeschossene Flugzeuge, Verluste der ukrainischen Armee usw. Früher waren noch ständig Steinmeier und Lawrow im Bild. Je härter der Krieg wird und je mehr die Sache in die Hose geht, desto weniger sieht man Steinmeier!!!
YouTube kann die von helikom geforderten Nachrichten nicht bringen. Es würde allen Kredit in der freien Welt verlieren!
Beim öffentlich/rechtlichen gibt es Zeiten, in denen man versucht, seine Zuschauer fair zu informieren!
Wenn die russifizierten vollgefressenen Bosse aus ihren Villen aus dem Wochenende
kommen, ist es aus mit der Information. Die russische Propaganda beginnt!
Entfernt den KGB aus den Kaderabteilungen! Russenarschkriecherei
darf nicht der einzige Beförderungsgrund sein!

 
Registriert
17 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.103
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Hallo!
Die öffentlich/rechtlichen bringen über den Ukrainekrieg fast nur Aussagen und Meldungen, die von russischer Seite kommen. Was Putin, ein Ausbund von Wahrheitsliebe sagt, was seine Krieger in der Ukraine sagen, steht an erster Stelle.
Dann kommen Erfolge russischer Freischärler, also abgeschossene Flugzeuge, Verluste der ukrainischen Armee usw. Früher waren noch ständig Steinmeier und Lawrow im Bild. Je härter der Krieg wird und je mehr die Sache in die Hose geht, desto weniger sieht man Steinmeier!!!
YouTube kann die von helikom geforderten Nachrichten nicht bringen. Es würde allen Kredit in der freien Welt verlieren!
Beim öffentlich/rechtlichen gibt es Zeiten, in denen man versucht, seine Zuschauer fair zu informieren!
Wenn die russifizierten vollgefressenen Bosse aus ihren Villen aus dem Wochenende
kommen, ist es aus mit der Information. Die russische Propaganda beginnt!
Entfernt den KGB aus den Kaderabteilungen! Russenarschkriecherei
darf nicht der einzige Beförderungsgrund sein!

Ein kritischer Blick auf die deutsche Berichterstattung über die Ukraine und das Massaker in Odessa von Eckart Spoo, langjährigem Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und Herausgeber der Zweiwochenschrift Ossietzky. Für weltnetz.tv wirft er einen Blick in die auflagenstärksten Zeitungen Deutschlands

 
Registriert
17 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.103
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Hallo!
Die öffentlich/rechtlichen bringen über den Ukrainekrieg fast nur Aussagen und Meldungen, die von russischer Seite kommen. Was Putin, ein Ausbund von Wahrheitsliebe sagt, was seine Krieger in der Ukraine sagen, steht an erster Stelle.
Dann kommen Erfolge russischer Freischärler, also abgeschossene Flugzeuge, Verluste der ukrainischen Armee usw. Früher waren noch ständig Steinmeier und Lawrow im Bild. Je härter der Krieg wird und je mehr die Sache in die Hose geht, desto weniger sieht man Steinmeier!!!
YouTube kann die von helikom geforderten Nachrichten nicht bringen. Es würde allen Kredit in der freien Welt verlieren!
Beim öffentlich/rechtlichen gibt es Zeiten, in denen man versucht, seine Zuschauer fair zu informieren!
Wenn die russifizierten vollgefressenen Bosse aus ihren Villen aus dem Wochenende
kommen, ist es aus mit der Information. Die russische Propaganda beginnt!
Entfernt den KGB aus den Kaderabteilungen! Russenarschkriecherei
darf nicht der einzige Beförderungsgrund sein!

29 April 2014. Im ukrainischen TV Hromadskoe.TV erzählt der Journalist Bogdan Butkevitsch von der Zeitung "Ukrainische Woche" über seine Sicht, wie man in Donbass die heutigen Probleme am besten lösen sollte.

 
Registriert
17 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.103
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Wo jetzt ist "Putin"? Wo jetzt sind die Zitate Russlands?
 
Registriert
3 Sep 2012
Zuletzt online:
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Bei YouTube wird nur veröffentlicht, was Google veröffentlicht sehen will.

Können wir uns darauf einigen?

Imho,
für mich ist eine andere Ebene viel interessanter:

Die Beschreibung der journalistischen Qualität der eingestellten Videos von Privatpersonen, beispielsweise über Handlungen in der Ukraine:
Für mich haben sie keinerlei journalistische Qualität, da sie nur den persönlichen Mikrokosmos der im Video Dargestellten zeigen. Und in der Virtualität des Internets nur 2 Funktionen abdecken:


(1) Befriedigung von Voyeurismus abdecken.

(2) den virtuellen Experten den vorgeschaukelten Einstieg in eine reale Welt ermöglichen: vor dem PC auf einem breiteingesessenen Hintern den Schritt in die Realität in Bezug auf die dargestellten Handlungen ermöglichen. Die persönliche Bestätigung des persönlich zugestandenen "Expertenstatus". Die Möglichkeit einen anderen Blickwinkel zu der beschriebenen Situation zu erhaschen. Der mit dem Höherstellen des Schreibtischstuhles nicht vergleichbar ist.
 
Registriert
17 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.103
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Imho,
für mich ist eine andere Ebene viel interessanter:

Die Beschreibung der journalistischen Qualität der eingestellten Videos von Privatpersonen, beispielsweise über Handlungen in der Ukraine:
Für mich haben sie keinerlei journalistische Qualität, da sie nur den persönlichen Mikrokosmos der im Video Dargestellten zeigen. Und in der Virtualität des Internets nur 2 Funktionen abdecken:


(1) Befriedigung von Voyeurismus abdecken.

(2) den virtuellen Experten den vorgeschaukelten Einstieg in eine reale Welt ermöglichen: vor dem PC auf einem breiteingesessenen Hintern den Schritt in die Realität in Bezug auf die dargestellten Handlungen ermöglichen. Die persönliche Bestätigung des persönlich zugestandenen "Expertenstatus". Die Möglichkeit einen anderen Blickwinkel zu der beschriebenen Situation zu erhaschen. Der mit dem Höherstellen des Schreibtischstuhles nicht vergleichbar ist.

Vom ersten bis zum letzten Wort ausschließlich Blödsinn und eine persönliche Einschätzung Deinerseits, von keinerlei Fakten belegt. Es gibt im Internet, nicht nur bei YouTube, aber auch dort, eine Vielfalt von Quellen, welche man miteinander vergleichen kann. Man sieht dort professionelle Filmdokumentationen von Insidern und Akteuren. Selbst Kurzfilme von Privatpersonen am Geschehen dran geben in ihrer Gesamtheit Informationen, welche man wie bei einem Mosaik zusammenpuzzeln kann. Das Massaker an den Ukrainern im Donbass kann nicht mal Hollywood so hinkriegen, geschweige denn mitten im Kriegsgebiet. Ich schaue mir übrigens viele solcher Videos von diversen Parteien in diesem Drama an, ich studiere auch die deutschen und zum Teil internationale Presse online. Wenn man sich so breit informiert, stellt man sehr schnell fest, wo in welchem Maße verschwiegen und Propaganda betrieben wird.

Ein kleines Beispiel. Vorab der Kommentar des Videos.

Hans-Christof von Sponeck gehörte zu den ersten Wehrdienstverweigerern der damals jungen Bundesrepublik Deuschland. Im Anschluss entschied er sich für eine Bewerbung bei den Vereinten Nationen. Seit 1968 verbrachte er über 30 Jahre im Dienste der UN und war in dieser Zeit neben den Zentralen in New York und Genf unter anderem in Ghana, Pakistan und Botswana im Einsatz.

Seine letzte Station war der Irak. Von Sponeck legte im Jahre 2000 aus Protest gegen die Sanktionspolitik der USA nach 17 Monaten in Bagdad das Amt nieder. 500 000 verhungerte Kinder als „Preis“, um das Land wieder auf „West-Kurs“ zu bringen, widersprachen allem, was er in der Menschenrechtscharta als richtig erkannt hatte.

Hans-Christof von Sponeck ist offiziell im Ruhestand. In der Realität ist der heute 75-jährige so umtriebig wie nie zuvor. So lehrte er beispielsweise bis vor kurzem im Zentrum für Konfliktforschung an der Universität Marburg und gibt Seminare an der Universität Basel. Zudem veröffentlicht er Artikel und Sachbücher.


Hier zum Teil 2.

Wer grundsätzlich alle und alles als Putinpropaganda hinstellt, was sich inhaltlich nicht mit der Propaganda von Spiegel, Bild und FAZ deckt, dem ist nicht mehr zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

imho

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
24 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
15.078
Punkte Reaktionen
646
Punkte
40.152
Imho,
für mich ist eine andere Ebene viel interessanter:

Die Beschreibung der journalistischen Qualität der eingestellten Videos von Privatpersonen, beispielsweise über Handlungen in der Ukraine:
Für mich haben sie keinerlei journalistische Qualität, da sie nur den persönlichen Mikrokosmos der im Video Dargestellten zeigen. Und in der Virtualität des Internets nur 2 Funktionen abdecken:


(1) Befriedigung von Voyeurismus abdecken.

(2) den virtuellen Experten den vorgeschaukelten Einstieg in eine reale Welt ermöglichen: vor dem PC auf einem breiteingesessenen Hintern den Schritt in die Realität in Bezug auf die dargestellten Handlungen ermöglichen. Die persönliche Bestätigung des persönlich zugestandenen "Expertenstatus". Die Möglichkeit einen anderen Blickwinkel zu der beschriebenen Situation zu erhaschen. Der mit dem Höherstellen des Schreibtischstuhles nicht vergleichbar ist.

Mir ging es darum, dass man eine US-amerikanische Quelle wie YouTube genau so kritisch sehen sollte wie jede andere.

Aber darüber hinaus gibt es weitere interessante Aspekte. In den aktuellen Diskussionen in diesem Forum werden immer weniger Texte als Quellen angeführt und immer mehr Videos. Texte sprechen zuerst den Verstand an, Bilder das Gefühl. Beides ist wichtig.

Es hat Bilder wie dieses gegeben:

Anhang anzeigen 1494

das dazu beitrug, dass sich die Stimmung in den USA gegen den Vietnamkrieg wendete.

Es gab aber auch dieses Bild:

Anhang anzeigen 1495

das angeblich im Golf gemacht war und die Stimmung für den Golfkrieg bereiten sollte, das aber einen Vogel in der Bretagne zeigt. Man kann mit Bildern ganz ausgezeichnet lügen.

Deine grundsätzliche Kritik an Augenzeugenberichten teile ich nicht. Ihre Subjektivität muss man bei der Verwertung berücksichtigen. Professionelle Videos können so gut gefälscht sein, dass man es nicht erkennen kann.

Videos erschweren Diskussionen, weil man schlecht zitieren kann. Es ist ungeheuer zeitraubend, gerade bei längeren Videos den genauen Zeitpunkt anzugeben, an dem etwas bestimmtes gesagt wurde. Und manch einer hier haut seinen Diskussionspartnern ein solches Übermaß an Videos um die Ohren, dass ich nicht glauben kann, dass er sie selbst alle gesehen hat. Dadurch werden alle von der Diskussion ausgeschlossen, die einem Broterwerb nachgehen und ein soziales Umfeld haben.

Ich wünsche mir Argumente statt Videos. Sonst drängt sich die Frage auf, wo derjenige denken lässt.
 
Registriert
3 Sep 2012
Zuletzt online:
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Vom ersten bis zum letzten Wort ausschließlich Blödsinn und eine persönliche Einschätzung Deinerseits, von keinerlei Fakten belegt. ....

Der Beweis meiner These ist doch ersichtlich. Weil Du ihn selbst erbracht hast. qed
 
Registriert
17 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.103
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Imho,
für mich ist eine andere Ebene viel interessanter:

Die Beschreibung der journalistischen Qualität der eingestellten Videos von Privatpersonen, beispielsweise über Handlungen in der Ukraine:
Für mich haben sie keinerlei journalistische Qualität, da sie nur den persönlichen Mikrokosmos der im Video Dargestellten zeigen. Und in der Virtualität des Internets nur 2 Funktionen abdecken:


(1) Befriedigung von Voyeurismus abdecken.

(2) den virtuellen Experten den vorgeschaukelten Einstieg in eine reale Welt ermöglichen: vor dem PC auf einem breiteingesessenen Hintern den Schritt in die Realität in Bezug auf die dargestellten Handlungen ermöglichen. Die persönliche Bestätigung des persönlich zugestandenen "Expertenstatus". Die Möglichkeit einen anderen Blickwinkel zu der beschriebenen Situation zu erhaschen. Der mit dem Höherstellen des Schreibtischstuhles nicht vergleichbar ist.

Vom ersten bis zum letzten Wort ausschließlich Blödsinn und eine persönliche Einschätzung Deinerseits, von keinerlei Fakten belegt. Es gibt im Internet, nicht nur bei YouTube, aber auch dort, eine Vielfalt von Quellen, welche man miteinander vergleichen kann. Man sieht dort professionelle Filmdokumentationen von Insidern und Akteuren. Selbst Kurzfilme von Privatpersonen am Geschehen dran geben in ihrer Gesamtheit Informationen, welche man wie bei einem Mosaik zusammenpuzzeln kann. Das Massaker an den Ukrainern im Donbass kann nicht mal Hollywood so hinkriegen, geschweige denn mitten im Kriegsgebiet. Ich schaue mir übrigens viele solcher Videos von diversen Parteien in diesem Drama an, ich studiere auch die deutschen und zum Teil internationale Presse online. Wenn man sich so breit informiert, stellt man sehr schnell fest, wo in welchem Maße verschwiegen und Propaganda betrieben wird.

Ein kleines Beispiel. Vorab der Kommentar des Videos.




Hier zum Teil 2.

Wer grundsätzlich alle und alles als Putinpropaganda hinstellt, was sich inhaltlich nicht mit der Propaganda von Spiegel, Bild und FAZ deckt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Der Beweis meiner These ist doch ersichtlich. Weil Du ihn selbst erbracht hast. qed
Weiß nicht wie Du zu diesem Schluß kommst.
 
Registriert
3 Sep 2012
Zuletzt online:
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Mir ging es darum, dass man eine US-amerikanische Quelle wie YouTube genau so kritisch sehen sollte wie jede andere.

Aber darüber hinaus gibt es weitere interessante Aspekte. In den aktuellen Diskussionen in diesem Forum werden immer weniger Texte als Quellen angeführt und immer mehr Videos. Texte sprechen zuerst den Verstand an, Bilder das Gefühl. Beides ist wichtig.

Es hat Bilder wie dieses gegeben:

Anhang anzeigen 1494

das dazu beitrug, dass sich die Stimmung in den USA gegen den Vietnamkrieg wendete.

Es gab aber auch dieses Bild:

Anhang anzeigen 1495

das angeblich im Golf gemacht war und die Stimmung für den Golfkrieg bereiten sollte, das aber einen Vogel in der Bretagne zeigt. Man kann mit Bildern ganz ausgezeichnet lügen.

Deine grundsätzliche Kritik an Augenzeugenberichten teile ich nicht. Ihre Subjektivität muss man bei der Verwertung berücksichtigen. Professionelle Videos können so gut gefälscht sein, dass man es nicht erkennen kann.

Videos erschweren Diskussionen, weil man schlecht zitieren kann. Es ist ungeheuer zeitraubend, gerade bei längeren Videos den genauen Zeitpunkt anzugeben, an dem etwas bestimmtes gesagt wurde. Und manch einer hier haut seinen Diskussionspartnern ein solches Übermaß an Videos um die Ohren, dass ich nicht glauben kann, dass er sie selbst alle gesehen hat. Dadurch werden alle von der Diskussion ausgeschlossen, die einem Broterwerb nachgehen und ein soziales Umfeld haben.

Ich wünsche mir Argumente statt Videos. Sonst drängt sich die Frage auf, wo derjenige denken lässt.

imho

Texte können auch das Gefühl ansprechen. Und Texte können auch Subtexte enthalten.

Die Einordnung von Videos, die nicht aus journalistischer Hand kommen, ist schwierig. Ich verlasse mich da lieber auf den Profi.
 
Registriert
3 Sep 2012
Zuletzt online:
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
@ heikom

traurig ist, wenn man seine Realität aus einzelnen Youtube-Beiträgen zusammenpuzzeln muss.
 
OP
Che

Che

Unangepasster
Registriert
13 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
16.202
Punkte Reaktionen
29.536
Punkte
88.820
Geschlecht
--
@ heikom

traurig ist, wenn man seine Realität aus einzelnen Youtube-Beiträgen zusammenpuzzeln muss.

Tja, hätte es damals im 3.Reich schon Youtube gegeben, wäre Einiges vielleicht doch etwas anders abgelaufen...
 
Registriert
17 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.103
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
@ heikom

traurig ist, wenn man seine Realität aus einzelnen Youtube-Beiträgen zusammenpuzzeln muss.
Ich habe über die Bandbreite der Quellen aus denen ich mich informiere in einem meiner jüngeren Beiträge geschrieben. Hättest Du diesen aufmerksam gelesen, solltest Du logischerweise keinen Anlass haben, einen Teil des Beschriebenen aus dem Kontext zu reissen und hier so ein überflüssiges Posting zu schreiben.

Ausserdem ist Deine abwertende Meinung bzgl. vieler Filme und Dokumentationen unbegründet. Geschweige denn gegenüber investigativen Journalisten, Zeitzeugen, Akteuren aus Politik, Wirtschaft, langjährig bei der UNO beschäftigt und Kulturschaffende, ehemalige hochrangige Militärs und Filmemachern sich als klüger und informierter zu geben als diese.
 
Registriert
17 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.103
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Nicht irgendwer sagt das nicht irgendwo. Kann sich dank YouTube, vieltausendfach vernetzt und heruntergeladen niemand herausreden

 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Islam-Aufklärer Michael...
Das sind, sorry, unterkomplexe Plattitüden. Die Alternative zum ungezügelten...
Putins Kriegserklaerung?
Ein Zivilisationsbruch geschah, als man tatsächlich Atombomben auf zivile Städte warf...
Die verheizte Generation
Oben