Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Über den Kommunismus!

OP
Schwarze_Rose

Schwarze_Rose

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mrz 2019
Zuletzt online:
Beiträge
14.806
Punkte Reaktionen
4.676
Punkte
74.820
Geschlecht
Nein, das ist eine ganz andere Baustelle. Diese Himmelskomiker versprechen das Paradies im Jenseits, also nach dem Tod.

Das Problem einer sozialistischen Idee ist die Masse der faulen Äpfel, die sehr wohl die anderen Äpfel in der Kiste verderben, wenn man sie drin liegen lässt. Außerdem fehlt der Anreiz. Wenn einer durch mehr Leistung nicht mehr Ertrag hat, warum sollte er sich plagen? Also wird er gerade so faul wie die anderen Faulenzer, geht entspannt nach Hause und bastelt lieber an der Datscha oder am Trabbi. Da hat er was von.

Nimmst Du aber die faulen Äpfel raus, bist Du ruckzuck wieder beim Gulag.

Du denkst nur in Extremen.
 

Piranha

Deutscher Bundespräsident
Registriert
29 Nov 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.131
Punkte Reaktionen
1.055
Punkte
64.820
Website
www.piranhazone.com
Geschlecht
Sozialisten wird es solange geben wie es den Kapitalismus gibt.

Vollkommen richtig, denn Sozialisten ist der Name den sich die Leute selber gegeben haben, die dem Kapitalismus zu Anfang kritisch gegenüber standen.
Die Argumentation ist so simpel wie nur irgendwas:

In der Sklaverei gab es Millionen von Sklaven die geschuftet haben, damit eine Handvoll von Sklavenbesitzern in Saus und Braus leben konnten.
Im Feudalismus gab es Millionen von Bauern und Dienern die geschuftet haben, damit ein Handvoll von Adeligen in Saus und Braus leben konnten.
Im Kapitalismus gibt es Millionen von Arbeitern die schuften, damit eine Handvoll Kapitalisten in Saus und Braus leben kann.

Geändert haben sich bei den jeweiligen Systemwechseln nur die Namen der Reichen und selbst das nur teilweise.
Selbst heute sind die Nachkommen der Sklavenhalter in den Südstaaten der USA noch die reichen Kapitalisten, während die Nachkommen der Sklaven heute die schuftenden Arbeiter sind, nur ausgepeitscht wird keiner mehr (wobei ich mir in letzterem Punkt nicht mal sicher bin).

In ALLEN Systemen haben die jeweils Reichen IMMER den Arbeitern so viel von deren Arbeitsleistung überlassen müssen, dass die davon leben konnten, sprich die Reichen haben immer nur das bekommen, was die Arbeiter über ihren eigenen Bedarf hinaus produziert haben.
In ALLEN System haben die Reichen permanent versucht die Arbeiter stärker anzutreiben, ihnen weniger zum Leben zu lassen um selber mehr leistungslosen Profit abschöpfen zu können, immer genau so lange bis sie es übertrieben haben und die Arbeiter einen Aufstand (sprich Bürgerkrieg) gemacht haben.
In ALLEN Systemen haben die Reichen ihren Arbeitern Angst vor "den Fremden" gemacht, im Versuch den vorhersehbaren Bürgerkrieg rauszuzögern.
In ALLEN Systemen gab es unterhalb der Arbeiter eine Schicht von bettelarmen Menschen, die die Reichen dazu ausgenutzt haben um den Arbeitern Angst vor dem zu machen was mit ihnen passiert, wenn sie aufhören zu arbeiten.

Nur dass die Arbeiter sich mit den Armen zusammentun müssen und die Reichen zum Teufel jagen, weil es dann allen bis auf den Reichen besser geht, das mussten in ALLEN Systemen die Arbeiter selber rausfinden und es hat sie jeweils einige Jahrhunderte lang gedauert es rauszufinden.

Da ist kein Unterschied, es ist eine Klassengesellschaft, immer gewesen und im Kapitalismus auch geblieben.
Darum war die Namensgebung der "Sozialisten" nur logisch, denn sie wollten im Gegensatz zum Kapitalismus, der (genau wie alle vorherigen Systeme) das Geld in den Mittelpunkt der Gesellschaft stellt, zur Abwechslung mal soziale Ideen in den Mittelpunkt stellen.
Für die absurden Auswüchse die die Idee später hatte, ala Staatskapitalismus z.B. in Russland und China, wo die Bevormundung und Unterdrückung der Bevölkerung noch grausamer war (und in China immer noch ist) als im Kapitalismus, können die Sozialisten nichts.
Die Gebrüder Wright können ja auch nichts dafür, dass gierige Kapitalisten bei Boeing in die 737 mit aller Gewalt noch mehr Passagiere reinquetschen wollten und am Ende ein Flugzeug gebaut haben, was via eingebauter Software ab und wann automatisierten Selbstmord begeht.

Kritiker hat es in JEDEM System immer gegeben, völlig egal welches System man hat, es gibt immer Leute die dieses System gut finden und Leute die es nicht gut finden.
Die Frage ist immer nur, wer am Ende Recht behält und in dem Punkt wissen wir heute, dass sowohl in der Sklaverei als auch im Feudalismus die Kritiker Recht behalten haben.
Was also können wir für den Kapitalismus erwarten, nachdem wir gerade festgestellt haben, dass er sich so gut wie gar nicht von Sklaverei und Feudalismus unterscheidet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
20 Dez 2016
Zuletzt online:
Beiträge
16.498
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Ich denke du bist gegen Kommunismus weil du keine Ahnung hast was er ist.
Ist für dich der Darwinismus eine grundlegende Weltanschauung? Dass nur der "Stärkste" überlebt?
Wobei dies schon völliger Quatsch ist und Darwin widerspricht.
Orwell war selbst Sozialist aber ein Libertärer, kein Autoritärer.

A) Man kann grundlegende Prinzipien einer Gesellschaft festlegen mehr ist auch nicht notwendig, Prinzipien reichen für die Art der Entwicklung aus.
B) Dem Kommunismus kann man nichts vorwerfen weil es ihn noch nie gab, es gab lediglich Versuche die alle der Philosophie Lenins gefolgt sind.
C) Alle gleich, alle frei wo ist das Problem?

zu A) Wer überwacht denn die grundlegenden Prinzipien?
 

Brandy

Ministerpräsident
Registriert
15 Aug 2016
Zuletzt online:
Beiträge
4.570
Punkte Reaktionen
117
Punkte
29.652
Geschlecht
--
Ich denke du bist gegen Kommunismus weil du keine Ahnung hast was er ist. ...
Viele, die "Kommunisten an der Macht" erlebt und erlitten haben, haben von Marxismus, Leninismus, Maoismus, ... und allem was da dranhängt einfach die Schnauze voll.
Da helfen auch keine dumm-dreisten billigen Ausreden "das war ja kein Sozialismus/Kommunismus".
 

Franco B.

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
15 Jan 2018
Zuletzt online:
Beiträge
5.926
Punkte Reaktionen
2.746
Punkte
33.820
Geschlecht
--
Viele, die "Kommunisten an der Macht" erlebt und erlitten haben, haben von Marxismus, Leninismus, Maoismus, ... und allem was da dranhängt einfach die Schnauze voll.
Da helfen auch keine dumm-dreisten billigen Ausreden "das war ja kein Sozialismus/Kommunismus".

Kommunisten sind idealistische Menschen, so habe ich sie oft persönlich erlebt.
Manchmal auch wie Sekten-Anhänger, die unbedingt Neu-Mitglieder werben wollen.
So wie jemand, der am Ende des Lebens nicht das Geld zählt, was er verdient hat sondern die Mitglieder, die er geworben hat.
Gläubige Kommunisten verdrängen oft die Frage: Gibt es vielleicht schwerreiche Kapitalisten, die euer Projekt unterstützen,
und wenn ja - warum?
Vielleicht ist Kommunismus ja ein Experiment.
Am lebendigen Kommunismus kann man untersuchen, wie weit die Staatsgewalt die privaten Lebensgewohnheiten der Menschen kontrollieren kann,
wie weit das Kollektiv die Familie ersetzen kann.

"das war ja kein Sozialismus/Kommunismus"

Wenn ein Staat sich bewusst als sozialistisch/kommunistisch erklärt, und Marx an allen Unis lehren lässt, dann hat er den Kommunismus auch über alle Jahrzehnte praktiziert.
Und übrigens wurde Mao von den kapitalistischen US-Eliten gelobt und bewundert.
:cool:
 

Kamikatze

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
6 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
205
Punkte
30.152
Geschlecht
--
... Vielleicht ist Kommunismus ja ein Experiment. ...
Gegen Experimente mit lebenden Tieren wird fleißig demonstriert und in vielen Bereichen sind sie gesetzlich verboten!

Da sollten doch Experimente mit lebenden Menschen auch verboten sein, zumal sie selbst nach 70 Jahren andauernden Experimentierens erbärmlich gescheitert waten.

Wenn je nochmal solche "Experumente", dann nur mit Freiwilligen im Selbstversuch!- die dürfen sich dann selbst einsperren und als Skaven oder Leibeigene behandeln und sich gegenseitig ihre Märchen von angeblicher "Wissenschaft" erzählen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kamikatze

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
6 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
205
Punkte
30.152
Geschlecht
--
... nämlich dich auf die Bank setzen und von dir gar nichts mehr lesen.
Hoffentlich hältst du das Versprechen ein und verschonst mich auch wirklich von deinem Geschwurbel und Gefasel!

Amen:

Der Vorschlag mit der Bank ist ganz im Sinne von Gabriele Trillhaase:

Wenn ich König von Deutschland wäre,
würde ich meinen Untertanen befehlen,
vor jedes Haus eine Bank zu stellen,
damit sich Nachbarn darauf sitzend
wieder unterhalten und erzählen können.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.170
Punkte Reaktionen
20.470
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Die

Müsste nicht, zumindest gelegentlich,auch mal geschaut werden, wie und wodurch mancher Reichtum entstanden ist? Die wenigsten haben sich ihn erarbeitet, zumeist mussten stets andere dafür arbeiten und sich dafür mit wenig bis gar nix zufrieden geben.
jeden Tag dieselbe marxistische Murmeltiergeschichte

es spielt gar keine Rolle, wer den Reichtum tatsächlich erarbeitet hat, weil der Arbeitende für seine Arbeit mit seinem Lohn arbeitsvertraglich bereits abgegolten wurde.
... was der Arbeitende aber im Gegensatz zum Unternehmenden nicht tut, ist das unternehmerische Risiko tragen

aber wie schon gesagt, diese Geschichten wiederholen sich schlimmer und regelmäßiger als der "berühmte" Phil im Murmeltiertag
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.170
Punkte Reaktionen
20.470
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Es gibt einen Unterschied zwischen Privatbesitz und Privatbesitz an Produktionsmitteln.
D. h die Zahnbürste gehört dir, aber die Maschinen die Zahnbürsten herstellen gehören allen.
wohin es führt, wenn das Kollektiv das unternehmerische Risiko trägt, wurde doch in 70 Jahren Großfeldversuchen in allen möglichen Varianten ausprobiert und alle dazu relevanten Antworten geliefert ...
 
Registriert
22 Jul 2019
Zuletzt online:
Beiträge
405
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Sozialisten wird es solange geben wie es den Kapitalismus gibt.
Wenn es heute - rein hypothetisch - keinen einzigen Sozialisten in Deutschland gäbe, würde ich sofort eine Partei mit sozialistischem Programm gründen und mich an Wahlen beteiligen. Es reichen ein paar griffige aber hohle Sprüche wie z. B.: "Gerechtigkeit für alle!", "Endlich Demokratie!", Schluß mit dem Lohndumping!", "Hartz IV abschaffen" oder "Mindestrente 1200 €!", um locker über 5% zu kommen. Dann hätte ich als Parteichef ausgesorgt, müßte nie wieder arbeiten. Politik ist herumquatschen für jede Menge Geld. Deswegen wirds immer Sozialisten geben.

Schau dir mal Katja Kipping an, die hat trotz überschaubarer Geistesgaben mit ihrer großen Klappe und ihrem Talent für Intrigen einen solchen Posten ergattert und läßt keine Gelegenheit aus, ihre persönliche Abneigung gegen ehrliche Arbeit zu ihrer Politik zu machen, z. B. durch die Forderung nach einem BGE oder einem vom Arbeitgeber bezahlten Sabbatical. Du mußt nur an Faulheit und Neid des "Proletariats" appellieren und ihnen absurde Dinge versprechen, dann wählen die dich auch. Hast du richtig Glück, reicht es irgendwann sogar für eine Revolution, denn das "Proletariat" macht gerne Randale und plündert gern.
 
Registriert
22 Jul 2019
Zuletzt online:
Beiträge
405
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Arbeitnehmer bekommen selten von ihrem AG Freibier, das bekommen schon eher irgendwelche "Geschäftsfreunde", sogar solche, die den Arbeitnehmern nicht gerade Freund sind und deren Anliegen es vordergründig ist, die Arbeitsbedingungen der AN zu verschlechtern, Berger, McKinsey & Co. lassen grüßen.
AN werden vom AG bezahlt, deshalb arbeiten sie. Wenn ihnen die Bezahlung zu niedrig ist, können sie versuchen, das zu ändern. Klappt das nicht, wäre es ein Indiz dafür, dass ihre Arbeitsleistung, ganz abstrakt betrachtet, nicht mehr als ihre aktuelle Bezahlung wert ist. Das meine ich nicht im philosophischen Sinne sondern marktwirtschaftlich betrachtet. Wer meint, das System sei ungerecht und im Sozialismus wäre es besser, hat zwar nicht recht, trägt aber zu meiner Erheiterung bei. ;)
 

Humanist62

KINDSKOPFENTLARVER
Registriert
6 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
52.101
Punkte Reaktionen
22.294
Punkte
54.820
Geschlecht
Das haben doch die Kommunisten, die du "Stalinisten" nennst auch so gesagt, mit nur ganz geringem Unterschied bei einzelnen Wörtern.
Von "demokratisch" haben sie doch auch geschwatzt, da hieß es eben "sozialistische Demokratie", und alle sollten "mitgenommen" werden, und alle sollten es erfahren und mitmachen - ob sie wollten oder nicht! Die Parolen unterscheiden sich doch kaum.

Man hat vergessen die Demokratie von unten (Rätedemokratie) weiter zu gestalten und so kam die Macht in die Hände von Parteieliten was dann wiederum zum Staatskapitalismus führte.
Nicht der Staat soll im Demokratischen Sozialismus die Macht haben, sondern das Volk.
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.628
Punkte Reaktionen
49.611
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Man hat vergessen die Demokratie von unten (Rätedemokratie) weiter zu gestalten und so kam die Macht in die Hände von Parteieliten was dann wiederum zum Staatskapitalismus führte.
Nicht der Staat soll im Demokratischen Sozialismus die Macht haben, sondern das Volk.

Das hat man keineswegs vergessen. Darf ich vielleicht mal an Lenins "Neue Ökonomische Politik" erinnern? Oder an den ganz ähnlichen Versuch "Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung"?

Beide Versuche waren ökonomisch sehr erfolgreich. Die Partei-Funktionäre sahen sich daher in ihrer Vormachtstellung bedroht und würgten sie ab.
 

Humanist62

KINDSKOPFENTLARVER
Registriert
6 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
52.101
Punkte Reaktionen
22.294
Punkte
54.820
Geschlecht
Der Komminismus soll doch ohne "Autoritäten an der Spitze" sein, weil "der Staat" abstirbt und es keinerlei "Herrschaft" geben soll.

Und "Räte" sind ausgerechnet der Hort, der Kreaturen wie Stalin an die Spitze der Macht spült. Auch "Kontrollmechanismen" haben die Tendenz, sich zu verselbständigen und Kontrolle zur Überwachung und Überwachung zur Unterdrückung zu machen.

Eben diese Unterdrückung gibt es im Kommunismus nicht, es wird kontrolliert das es nicht zur Ausbeutung des Menschen kommt. Egal ob nun vom Staat oder eines Privatunternehmens, beides würde ja bedeuten es bleibt beim Kapitalismus, weil die Ausbeutung ist ja dann nicht aufgehoben.
 

Humanist62

KINDSKOPFENTLARVER
Registriert
6 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
52.101
Punkte Reaktionen
22.294
Punkte
54.820
Geschlecht
Wissenschaft und Technik haben sich tatsächlich weiterentwickelt, aber der Mensch nicht.

Genau darin liegt das jetzige Problem, der Mensch muß sich im Gleichklang mit Wissenschaft und Technik entwickeln, erst dann ist Universalismus sinnvoll. Ansonsten wird es ein böses erwachen geben.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.432
Punkte Reaktionen
20.811
Punkte
69.820
Geschlecht
Der Mehrwert ensteht aus dem variablen Kapital. Wie willst du das Problem des Gesetzes des tendenziellen Falles der Profitrate lösen?
Du laberst nur Scheiße du Banause, ich habe dir den Mehrwert nicht nur einmal erklärt und jetzt hast du die besten Chancen auf einer Trollwiese zu landen.
 
Registriert
22 Jul 2019
Zuletzt online:
Beiträge
405
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Eben diese Unterdrückung gibt es im Kommunismus nicht, es wird kontrolliert das es nicht zur Ausbeutung des Menschen kommt.
Mir kommt langsam der Verdacht, dass du uns alle auf den Arm nimmst und dich dabei köstlich amüsierst. Oder meinst du das alles wirklich ernst? Falls ja: Kontrolle bedeutet Macht und Macht wird mißbraucht. Warum das im "neuen" Kommunismus anders sein soll, erschließt sich mir nicht. Bisher hats noch nie funktioniert. Aus welchem Grund sollte das im "neuen" Kommunismus klappen? Was wäre anders/besser?
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Reaktion der Deutschen auf...
In welcher Gegend im Westen lebst du denn genau?! Sprich wo hast du diese...
Corona-Impfungs-Sammelstran...
Es war kein Panikmodus. Die Verantwortlichen aller Länder haben das jahrelang vorher...
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben