Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Was sind denn nun eigentlich “deutsche Werte”?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Smoker

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Sep 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.216
Punkte Reaktionen
1.594
Punkte
64.820
Geschlecht

Smoker

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Sep 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.216
Punkte Reaktionen
1.594
Punkte
64.820
Geschlecht
Das sehe ich ähnlich.
Denn ich schrieb schon einmal: Toleranz funktioniert nur von oben nach unten.
Das Beispiel aus dem RL hier nochmals:

Wenn ein Mitarbeiter immer wieder unpünktlich ist, dann kann der Chef - aus was für Gründen auch immer - das tolerieren. Oder eben auch nicht. Dann hat der MA schlechte Karten.

Andererseits ist es dem Chef völlig schnuppe und es ist irrelevant, wenn der Chef zu spät zu einem Meeting kommt. Das hat sicherlich keinerlei Konsequenzen, wenn ein Untergebener das nicht für tolerierbar hält.

Menschen möchten akzeptiert werden. Was meint: Ich akzeptiere die Werte des anderen, nehme sie zur Kenntnis und muss sie nicht teilen. Nur aus Respekt vor dem Menschen und im Wissen um dessen Anderssein. Und dass es eben nicht darum geht, die Richtlinien des gesamten Glaubens- und Verhaltensspektrums an sich selbst anzulegen.

Es gibt unumstößliche Werte und Ordnungen, an die sich allerdings ein jeder zu halten hat. Diese sind in Richtlinien und Gesetzen festgelegt. Wobei es dann keine Interpretationen geben kann. Und beim Übertreten und Nichtbeachten selbiger muss es Strafen geben. Ohne "Welpenschutz" oder "Samthandschuhe".
Denn jeder ist vor dem Gesetz gleich.
Hätte zu sein! Wobei natürlich oft "Justitia" recht blind und "seitengefällig" erscheint.

Ich sehe das nicht ganz so lax... zum Beispiel das "Handeln" könnten sich Leute aus dem Orient ruhig verkneifen. Oder im Bus irgendwelche Orientalische Musik aus dem Handy quäken lassen. Diese Art Musik klingt für Europäische Ohren einfach grausig. Generell sollte man in der Öffentlichkeit keine Musik laufen lassen so daß andere "zwangsbeschallt" werden. und das sind so Beispiele wo ich sagen muss daß sich bei sowas Ausländer anzupassen haben.
 
OP
O
Registriert
29 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
9.716
Punkte Reaktionen
12
Punkte
0
Geschlecht
Ich sehe das nicht ganz so lax... zum Beispiel das "Handeln" könnten sich Leute aus dem Orient ruhig verkneifen. Oder im Bus irgendwelche Orientalische Musik aus dem Handy quäken lassen. Diese Art Musik klingt für Europäische Ohren einfach grausig. Generell sollte man in der Öffentlichkeit keine Musik laufen lassen so daß andere "zwangsbeschallt" werden. und das sind so Beispiele wo ich sagen muss daß sich bei sowas Ausländer anzupassen haben.

Na ja, so lange das nicht verboten ist, dürfen die "Leute aus dem Orient" das ja. Deutsche im Übrigen auch.
Nun fahre ich ja selten mit dem Bus. Allerdings habe ich bis dato nicht gehört, dass "orientalische Weisen" dort gang und gäbe sind?
Wenn diese "Heino" hören würden oder "Bushido" - immerhin ja "Bambi Preisträger" ;-( wären Sie dann nicht so erbost?:rolleyes:
Mich "stört" es z.B. wenn Deutsche mit dem Handy überall "dauertelefonieren". Interessiert niemanden und ist störend. Aber auch nicht verboten.
 

Smoker

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Sep 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.216
Punkte Reaktionen
1.594
Punkte
64.820
Geschlecht
Na ja, so lange das nicht verboten ist, dürfen die "Leute aus dem Orient" das ja. Deutsche im Übrigen auch.
Nun fahre ich ja selten mit dem Bus. Allerdings habe ich bis dato nicht gehört, dass "orientalische Weisen" dort gang und gäbe sind?
Wenn diese "Heino" hören würden oder "Bushido" - immerhin ja "Bambi Preisträger" ;-( wären Sie dann nicht so erbost?:rolleyes:
Mich "stört" es z.B. wenn Deutsche mit dem Handy überall "dauertelefonieren". Interessiert niemanden und ist störend. Aber auch nicht verboten.

Ich fahre sogut wie nie Bus und Bahn. Aber in meinem Bekanntenkreis gibt es auch den ein oder anderen der auf den ÖPNV angewiesen ist. Und der hat mir da schon Geschichten erzählt, da kann man nur noch den Kopf schütteln.
Und was das zwangsbeschallen angeht,... ich weis nicht wie das rechtlich ist. Aber laut den AGB des ÖPNV Unternehmens ist sowohl telefonieren als auch musik hören in Bussen und Bahn nicht gestattet. Ich selbst wäre übrigens sowohl über Orienmusik als auch Bushido und Heino äusserst erboßt. Ich will von anderer Leute Musik nicht belästigt werden. Basta!
 

weingeist

Premiumuser +
Registriert
6 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
1.560
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Ist mir Gott sei Dank egal und um in irgendeine Täterecke gestellt werden zu können hätte ich Minimum 40 Jahre früher geboren werden müssen.

Nazizeit war schlimm keine Frage aber für mich nur Geschichte und nicht Grund eines ewigen Schuldgefühles!

Ist ja auch nicht nötig, da eine diesbezügliche "Erbschuld" nur in der Religion existiert oder von Menschen als Ausrede benutzt wird, wenn es um irgendwelche imaginären "Nazikeulen" geht. Dabei wird gerne die Verantwortung, in der wir übrigens alle stehen, das sich diese Geschichte nicht wiederholt, gerne damit verwechselt.
Im Prinzip ist es wie mit allen Fehlern die man wiederholt: Entweder sind sie idiotisch oder verbrecherisch da absichtlich herbeigeführt. Wer angesichts der Geschichte diese Ideologie fordert ist also gänzlich blöde, historisch absolut unbeleckt, skrupellos oder beides...

Ich persönlich tendiere ja gerne zu Letzterem ;)
 

imho

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
24 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
15.078
Punkte Reaktionen
646
Punkte
40.152
Ich sehe das nicht ganz so lax... zum Beispiel das "Handeln" könnten sich Leute aus dem Orient ruhig verkneifen. Oder im Bus irgendwelche Orientalische Musik aus dem Handy quäken lassen. Diese Art Musik klingt für Europäische Ohren einfach grausig. Generell sollte man in der Öffentlichkeit keine Musik laufen lassen so daß andere "zwangsbeschallt" werden. und das sind so Beispiele wo ich sagen muss daß sich bei sowas Ausländer anzupassen haben.

Eben hatte ich ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art vor einem Supermarkt. Am Eingang standen drei Frauen mit Kopftuch und unterhielten sich auf Türkisch; dabei stand ein Kinderwagen mit einem schlafenden Jungen.

Nach meinem Einkauf standen die Frauen immer noch da. Der kleine Junge war aufgewacht und die Frauen sangen für ihn ein traditionelles Kinderlied in akzentfreiem Deutsch.
 

imho

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
24 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
15.078
Punkte Reaktionen
646
Punkte
40.152
Fur die Gleichberechtigung der Frau macht sich - schau an - ausgerechnet eine Konservative stark.
Kloeckner heisst die Dame, der ein Imam den Handschlag verweigerte.
Ein "Fauxpas", der bei Plasberg und heute bei Hahne diskutiert wurde.
Hat wohl oberste Prioritaet in der Sorge, dass unsere deutschen Werte den Bach runtergehen.
Wenn jedoch ein Rabbiner das tut, - und das tat er - dann hat das eine andere Qualitaet, ueber die es nichts zu diskutieren gibt.

Zu diesem Thema habe ich einen, wie ich meine, sehr klugen Artikel gefunden:

http://www.zeit.de/kultur/2015-10/frauenfeindlichkeit-toleranz-religionen-10nach8/komplettansicht
 
Registriert
15 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
448
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Letzteres glaube ich nicht. Doch könnte es sein, dass Du zu "doof" bist zu fragen, wo dir noch was fehlt, um Klarheit zu gewinnen ...

Diskussionsforen sind keine Expertenforen, in welchen Fragen beantwortet werden wie beispielsweise auf gutefrage.net, soweit man gescheit genug fragt und nicht nur saudumme Fragen hat. Deshalb war mein Hinweis auch keine Antwort auf den Threadöffnertext, sondern eine Hilfe, um sich bis zur Antwort durchzudiskutieren.


Ich sehe das auch so. In die Werteordnung fließen alle subjektiven, sozialen und kulturspezifische Aspekte ein.
 
Registriert
1 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
4.738
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht

Dr. Nötigenfalls

stoppt Globalisierung !
Registriert
20 Feb 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.342
Punkte Reaktionen
18
Punkte
34.102
Geschlecht
--
Eben hatte ich ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art vor einem Supermarkt. Am Eingang standen drei Frauen mit Kopftuch und unterhielten sich auf Türkisch; dabei stand ein Kinderwagen mit einem schlafenden Jungen.

Nach meinem Einkauf standen die Frauen immer noch da. Der kleine Junge war aufgewacht und die Frauen sangen für ihn ein traditionelles Kinderlied in akzentfreiem Deutsch.

Wie rührend.
Wäre der Junge wach gewesen hätte er wohl die Mamma angeflaumt.
Die Mamma ist in einer Türkischen Familie,das unterste Glied.
 
Registriert
15 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
448
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Deutsche Werte sind nicht unbedingt das, was wir wert schätzen. Hier gemeint sind Standpunkte, auf die man sich geeinigt hat, auch wenn damit nicht alle einverstanden sind. Zudem sind sie nicht typisch deutsch, sondern gelten in vielen Ländern.

Unsere Werte sind im Grundgesetz festgeschrieben, wie die Religionsfreiheit, die Presse- und Meinungsfreiheit, das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit (übrigens Werte, die Moslems keineswegs selbstverständlich sind), die Gleichheit zwischen Mann und Frau - zum Bedauern einiger hier im Forum auch das Asylrecht.

Werte kann man nicht verordnen, das haben diktatorische Systeme vergeblich versucht. Doch die in Gesetzesform gefassten geltenden Werte zwingen Menschen dazu, sich an bestimmte Regeln zu halten, über die ein Konsens besteht. Was den meisten selbstverständlich erscheint, empfinden andere als Vorschrift oder ungerecht, damit müssen sie leben oder mögliche Konsequenzen in Kauf nehmen.

Was anderswo Recht sein mag, ist bei uns vielleicht strikt verboten, denn wir haben kein Heiliges Buch, das Gewalt verherrlicht und Grausamkeiten befiehlt. Unsere Werte gründen unter anderem auf der christlichen Lehre und stellen keinen Hass in den Vordergrund, selbst wenn das nicht immer so funktioniert wie es wünschenswert wäre.

Das Heilige Buch des friedliebenden Islam vermittelt nicht nur Werte, die auch unseren Vorstellungen entsprechen. Es erlaubt den Gläubigen ausdrücklich, ja schreibt es geradezu vor, ihre "Feinde", und das sind alle, die nicht dem "rechten Glauben" angehören, zu täuschen, auch sie zu beleidigen, zu hassen, zu erniedrigen, zu versklaven, und ihnen sogar körperliche Gewalt der schlimmsten Art anzutun. Dort wird Hass gegenüber den Ungläubigen gepredigt, in einer Art, dass es in Deutschland keinen Ausdruck für den Begriff Kefir=Ungläubiger gibt, mit dem man die Verachtung, die in diesem Wort liegt, ausdrücken könnte. Dazu muss man schon die Suren lesen, in denen das Wort einige hundert Male vorkommt, aber nicht nur die, denn sie sind nicht die Hauptsache - es gibt viele schöne Suren im Koran.

Kein Mensch wird sich selbst an alle Wertvorstellungen halten, die er von anderen einfordert. Werte sind halt nicht selbstverständlich, aber erstrebenswert.


Dein Beitrag bringt endlich Licht in die Dunkelheit dieses Themas, wird hier aber gar nicht weiter beachtet. Eigentlich ist das schon merkwürdig.

Unsere Werte manifestieren sich ganz eindeutig im GG.

So hat jede Nation eigene Wertevorstellungen, die in den jeweiligen Verfassungen festgeschrieben sind. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass diese Werte von allen Menschen einer Nation anerkannt werden. In einer Parlamentarischen Demokratie entscheidet ja nur die Mehrheit über den Wertekanon. Die sogenannten *Werte* rechter und linker Parteien lehne ich aus den Erfahrungen unserer Geschichte strikt ab.
Selbst in demokratischen Ländern unterliegen die Werte einem stetigen Wertewandel, gerade auch in Zeiten von Krisen und Umbrüchen. D. h., auch die EU muss endlich in der Asyl-Politik für alle Mitglieds-Länder universelle Wertevorstellungen verbindlich regeln (sehr schwierig).

Die hier immer wiederkehrende Diskussion über sogenannten *deutsche Werte* wie z. B. Pünktlichkeit usw. führt in die Sackgasse der Sekundärtugenden und in ein ganz anderes Thema.

Danke, Serendipity.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
15 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
448
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Eben hatte ich ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art vor einem Supermarkt. Am Eingang standen drei Frauen mit Kopftuch und unterhielten sich auf Türkisch; dabei stand ein Kinderwagen mit einem schlafenden Jungen.

Nach meinem Einkauf standen die Frauen immer noch da. Der kleine Junge war aufgewacht und die Frauen sangen für ihn ein traditionelles Kinderlied in akzentfreiem Deutsch.


Richtig, die Erziehung zu Werten fängt sehr früh in der Familie (hier 3 Frauen) an.
 
Registriert
15 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
448
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Das weißt du etze woher?
Pi-net gewürfelt oder ist es deine Erwartungshaltung?
Man reiche ihm die Vorurteile, er benötigt sie an Stelle der fehlenden Glaubwürdigkeit, stimmts!


Warum beteiligst du dich nicht an der Diskussion über die Werte.

Solch ein primitives Linksgefasel/Rechtsgefasel ist dem ernsten Thema eher abträglich.
 
Registriert
3 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
5.777
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Warum beteiligst du dich nicht an der Diskussion über die Werte.

Solch ein primitives Linksgefasel/Rechtsgefasel ist dem ernsten Thema eher abträglich.

Nun gut, natürlich.
Imho sind die hier viel zitierten Werte genau die Werte, die sozialwissenschaftlich der Unterschicht zugeordnet werden, ja!
Vergleiche mal Erziehungsziele der Unterschicht, und schon weisst du wer hier das Thema dominiert.
Wie, so Frage ich dich, sollte es auch anders sein?

:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:

Smoker

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Sep 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.216
Punkte Reaktionen
1.594
Punkte
64.820
Geschlecht
Eben hatte ich ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art vor einem Supermarkt. Am Eingang standen drei Frauen mit Kopftuch und unterhielten sich auf Türkisch; dabei stand ein Kinderwagen mit einem schlafenden Jungen.

Nach meinem Einkauf standen die Frauen immer noch da. Der kleine Junge war aufgewacht und die Frauen sangen für ihn ein traditionelles Kinderlied in akzentfreiem Deutsch.

Und das soll mir genau was sagen? Nicht daß ich das geringschätzen will... aber für zusammenhanglose Anekdoten ist das hier nicht das richtige Forum. Ich habe z.B. bewusst darauf verzichtet eine solche "Geschichte aus dem Bus" zu rezitieren. Diskussionen sollte man sachlich führen, und nicht ausschweifen.
 
Registriert
15 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
448
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Nun gut, natürlich.
Imho sind die hier viel zitierten Werte genau die Werte, die sozialwissenschaftlich der Unterschicht zugeordnet werden, ja!
Vergleiche mal Erziehungsziele der Unterschicht, und schon weisst du wer hier das Thema dominiert.
Wie, so Frage ich dich, sollte es auch anders sein?

:winken:


Gerade in der sogenannten *Unterschicht*, wie du sie bezeichnest, ist doch die Wertevermittlung in der Erziehung das A und O.

Darum geht es hier.
 
Registriert
15 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
448
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Und das soll mir genau was sagen? Nicht daß ich das geringschätzen will... aber für zusammenhanglose Anekdoten ist das hier nicht das richtige Forum. Ich habe z.B. bewusst darauf verzichtet eine solche "Geschichte aus dem Bus" zu rezitieren. Diskussionen sollte man sachlich führen, und nicht ausschweifen.

Nun ja, persönliche Begegnungen werden oftmals sehr subjektiv empfunden und von Teilnehmern nochmals subjektiv überempfindlich betrachtet.

Das ist das Leben.
 
Registriert
3 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
5.777
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Gerade in der sogenannten *Unterschicht*, wie du sie bezeichnest, ist doch die Wertevermittlung in der Erziehung das A und O.

Darum geht es hier.



Mir geht es um schichtspezifische Werte, und da ist der Wertekanon eben Schichtspezifisch, sagt schon der Name, oder?
Und, es scheint hält so, dass die Unterschicht lauthals ihre Werte verkündet/einfordert, um ja zu verhindern, das Fluechtlinge sich evtl der Mittelschicht, zu der ja Teile gewiss gehören, zuwenden, ja!
Ist doch egtl locker zu begreifen, stimmts?
;-]
 
Zuletzt bearbeitet:

zwei2Raben

sitzen auf wtc7
Registriert
6 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
19.583
Punkte Reaktionen
13.934
Punkte
149.042
Geschlecht
Es gibt keine deutschen Werte.
Es gibt aber Werte.

Man kann Kinder bis zu einem gewissen Grade an Werte gewöhnen. Das geschieht zB im Kindergarten. Darüber hinaus muss man aber über Werte reden und außerdem durchhalten.
Der Kindergarten setzt seine Werte relativ erfolgreich. Jedoch werden sie in der Schule gegen kapitalistische Leistungswerte ersetzt. Diese gelten ab dann ausschließlich. Mit kapitalistischen Leistungswerten kann man aber nur kapitalistische Leistung erbringen. Alle anderen Aspekte des Menschseins sterben dann ab.
Intuitiv merken wir, dass da etwas fehlt. Wir nennen es diffus deutsche Werte.
Eigentlich meinen wir: "Etwas was über Geld hinausgeht." Dafür haben wir aber schon keine Begriffe mehr.

So weit ist es gekommen.
Deutsch werden die Werte nicht mehr. Aber wenn wir anfangen Werte bewusst zu setzen, kann es etwas werden.

Anfangen würde ich mit: Eigene Bedürfnisse wahrnehmen und auf Legitimität prüfen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

  • Umfrage
Klimawandel oder Klimalüge ?
Paßt bei allen Themen immer wieder!;) Stimmt. Der Spruch von Einstein passt auf...
  • Umfrage
Wird Putin in der Ukraine...
Ich spanne den Bogen jetzt noch ein bisschen weiter. Soweit ich in einigen Reportagen...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben