Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

US-Wahl 2024

Registriert
14 Mai 2023
Zuletzt online:
Beiträge
839
Punkte Reaktionen
1.037
Punkte
84.820
Geschlecht
Nikki Haley, die einstige Konkurrentin im us Wahlkampf unterstützt nun Donald Trump.

"Der republikanische Präsidentschaftsbewerber Donald Trump kann bei der Wahl im November auf die Stimme seiner einstigen parteiinternen Konkurrentin Nikki Haley zählen. Sie sei zwar mit Trump politisch nicht immer auf einer Linie, sagte Haley bei einer Veranstaltung am Mittwoch in Washington. Daran habe sich nichts geändert. Der demokratische Amtsinhaber Joe Biden sei jedoch «eine Katastrophe», erläuterte Haley. «Deshalb werde ich für Trump stimmen.»

Sicher eine Reaktion auf die immer dümmer werdenden und von Blödheit strotzenden Aussagen Bidens über Trump.
Trumps Wiederwahl ist somit praktisch sicher.
Befürchte ich auch. Allerdings kann sich die Welt dann warm anziehen.
 
OP
Che

Che

Unangepasster
Registriert
13 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
16.438
Punkte Reaktionen
30.226
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Wie wird der Schuldspruch von Trump die Wahl beeinflussen ?
Eine erste Umfrage dazu ist raus, mit interessanten Ergebnissen:

👉Insgesamt gaben zwei Drittel (67 %) an, dass ein Schuldspruch keinen Einfluss auf ihre Stimmabgabe haben würde; drei Viertel (76 %) sagten dasselbe über einen Nichtschuldspruch.
Etwa 1 von 6 Wählern (17 %) gab an, dass sie bei einem Schuldspruch weniger wahrscheinlich für Trump stimmen würden. Das gilt für ein Viertel der Nicht-Weißen und 1 von 5 Wählern, die weniger als 50.000 Dollar im Jahr verdienen, sowie für die unter 45-Jährigen.
(...)
Weitere 15% gaben an, dass sie bei einem Schuldspruch eher für Trump stimmen würden.
👈
https://www.npr.org/2024/05/30/nx-s1-4974598/trump-verdict-trial-voters-presidential-election

Gut, das ist jetzt.
Von nun an kann man sich auf eine extrem penetrante Medienkampagne einstellen, die dem Wähler förmlich einhämmert, dass Trump ein Krimineller ist.
Der Name "Trump" wird in den Mainstreammedien nie mehr alleine genannt werden, es wird bei Berichten immer heißen "the convicted felon Trump" oder so ähnlich - ganz im Stil von "Russias unprovoked full scale invasion", man kennt ja mittlerweile seine Pappenheimer...

Nur darum ging es im Übrigen bei der Hexenjagd und der Flut an verschiedensten Anklagen gegen Trump, weil eine Verurteilung an sich hindert eine Person nach der amerikanischen Verfassung nicht daran, zum Präsidenten gewählt zu werden.
 

Henry1963

Ministerpräsident
Registriert
13 Dez 2021
Zuletzt online:
Beiträge
11.335
Punkte Reaktionen
17.172
Punkte
29.520
Gut, das ist jetzt.
Von nun an kann man sich auf eine extrem penetrante Medienkampagne einstellen, die dem Wähler förmlich einhämmert, dass Trump ein Krimineller ist.
Naja, dass Trump ein Krimineller ist wissen alle. Entscheidend ist nur, wie schaut es aus mit der Wirtschaft und zwar für den Einzelnen. Dies wird das Zünglein an der Waage sein.
Ein zweiter Punkt - und dies ist wichtig -, wird der Krieg in der Ukraine beendet. Wenn Biden es schafft die Russen zu bewegen den Krieg zu stoppen, dann wird Biden wiedergewählt.
Dauert der Krieg an, dann hat Trump mehr Chancen. Insofern wird Putin wohl an Verhandlungen nicht so interessiert sein.
 
OP
Che

Che

Unangepasster
Registriert
13 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
16.438
Punkte Reaktionen
30.226
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Naja, dass Trump ein Krimineller ist wissen alle. Entscheidend ist nur, wie schaut es aus mit der Wirtschaft und zwar für den Einzelnen. Dies wird das Zünglein an der Waage sein.
Ein zweiter Punkt - und dies ist wichtig -, wird der Krieg in der Ukraine beendet. Wenn Biden es schafft die Russen zu bewegen den Krieg zu stoppen, dann wird Biden wiedergewählt.
Dauert der Krieg an, dann hat Trump mehr Chancen. Insofern wird Putin wohl an Verhandlungen nicht so interessiert sein.
Wie soll es mit der Wirtschaft schon aussehen bei bald 35 Billionen Staatsschulden, einer Billion, die jährlich allein an Zinsen da drauf kommt und US-Bonds, die zum Ladenhüter geworden sind, während die Dedollarisierung der Weltwirtschaft weiter fortschreitet.

Putin ist es egal wer POTUS ist, das ist nicht sein Business.
Aber mehrfach beantwortete er die Frage, wen er bevorzugt, mit Biden.
Der ist berechenbarer, was für die russische Mentalität ein sehr wichtiger Faktor ist.

Und es ändert sich eh nix großartig. Mit Trump kämen die China-Falken wieder zum Zug.
Die Debatte im Kongress dreht sich nicht um Krieg oder Frieden, nur darum, welcher "Feind" Priorität haben sollte.
Auf unendlichen Krieg wurden die USA vor langer Zeit schon programmiert...
 

Henry1963

Ministerpräsident
Registriert
13 Dez 2021
Zuletzt online:
Beiträge
11.335
Punkte Reaktionen
17.172
Punkte
29.520
Wie soll es mit der Wirtschaft schon aussehen bei bald 35 Billionen Staatsschulden, einer Billion, die jährlich allein an Zinsen da drauf kommt und US-Bonds, die zum Ladenhüter geworden sind, während die Dedollarisierung der Weltwirtschaft weiter fortschreitet.

Die Wirtschaft boomt, Steuern sind moderat, Arbeitslosenstand auf tiefsten Niveau und es wird vom Ausland investiert dass es knallt. Das ist die wirtschaftliche Realität.
Und wichtig: Die Inflation ist wieder sinkend und Zinsentlastungen werden Schritt für Schritt kommen. Ich habe schon oft geschrieben, Biden ist alt aber weise und ein perfekter Stratege. Das Timing was er gesteuert hat ist vom Feinsten.
Putin ist es egal wer POTUS ist, das ist nicht sein Business.
Aber mehrfach beantwortete er die Frage, wen er bevorzugt, mit Biden.
Der ist berechenbarer, was für die russische Mentalität ein sehr wichtiger Faktor ist.
Ich glaube eher Trump ist ihm lieber. Aber wissen können wir es eh nicht. Letztlich wäre Trump wohl auch nicht komplett etwas anderes.
Und es ändert sich eh nix großartig. Mit Trump kämen die China-Falken wieder zum Zug.
Biden ist da aber ähnlich. Wichtig ist, dass man mit China anders vorgehen muss. Die Abhängigkeiten von China sind brandgefährlich für alle.
Guter Bericht in der Weltwoche zwischen Köppel und Döpfner. Ich sehe das ähnlich wie Döpfner.
Video: «Wir haben Putin einfach gewähren lassen»: Springer-Chef Mathias Döpfner über Freihandel und Despoten (weltwoche.de)
Die Debatte im Kongress dreht sich nicht um Krieg oder Frieden, nur darum, welcher "Feind" Priorität haben sollte.
Auf unendlichen Krieg wurden die USA vor langer Zeit schon programmiert...
Sie sind auf jeden Fall vorbereitet. Und das ist gut so.
 
Registriert
6 Jan 2023
Zuletzt online:
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
926
Punkte
69.818
Geschlecht
Naja, dass Trump ein Krimineller ist wissen alle. Entscheidend ist nur, wie schaut es aus mit der Wirtschaft und zwar für den Einzelnen. Dies wird das Zünglein an der Waage sein.
Ein zweiter Punkt - und dies ist wichtig -, wird der Krieg in der Ukraine beendet. Wenn Biden es schafft die Russen zu bewegen den Krieg zu stoppen, dann wird Biden wiedergewählt.
Dauert der Krieg an, dann hat Trump mehr Chancen. Insofern wird Putin wohl an Verhandlungen nicht so interessiert sein.

Lange nicht alle bezeichnen Trump als Kriminellen....zwar hat er einige Steuerdelikte begangen, etwas das unzählige Menschen auf dieser Welt auch versuchen zu tun.... und einigen gelingt es sogar. Bei kriminell zu hohen Steuern, so wie z.B. in Deutschland, ist das nicht verwunderlich.
Der demente Biden kann den Krieg in der Kokraine nicht beenden. Wiedergewählt wird er eh nicht, ich habe ja erwähnt, für Nikki Haley ist Biden eine Katastrophe und ihre Aussage hat in den usa ein Gewicht. Sie ist eine gestandene öffentliche Persönlichkeit, auch hat sie hundertausende von Anhängern. (Ihr gegenüber bist du eine Null, weder gestanden noch irgendetwas und ermüdest uns hier oft mit copy pasta und dummen Einwürfen.)
Wenn Trump oder einer seiner Protegés gewählt wird, werden sie die Dinge wieder ins Lot bringen.. Putin und Trump haben keine Probleme, miteinder zu sprechen und zu verhandeln.
 

Träumer

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
22 Mai 2020
Zuletzt online:
Beiträge
13.538
Punkte Reaktionen
24.812
Punkte
40.520
Geschlecht
Naja, dass Trump ein Krimineller ist wissen alle. Entscheidend ist nur, wie schaut es aus mit der Wirtschaft und zwar für den Einzelnen. Dies wird das Zünglein an der Waage sein.
Ein zweiter Punkt - und dies ist wichtig -, wird der Krieg in der Ukraine beendet. Wenn Biden es schafft die Russen zu bewegen den Krieg zu stoppen, dann wird Biden wiedergewählt.
Dauert der Krieg an, dann hat Trump mehr Chancen. Insofern wird Putin wohl an Verhandlungen nicht so interessiert sein.

Fett - Stichwort Cum-Ex........🤣
 

Heli

Fragensteller...
Registriert
11 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
19.820
Punkte Reaktionen
5.163
Punkte
59.820
Geschlecht
...oder der verzweifelte Kampf des deepstate ums Überleben !

Ob die Wahl halbwegs regulär über die Bühne geht, ist mehr als fraglich, zu erwarten ist in der "Vorzeigedemokratie" die grösste je erlebte Schlammschlacht und Wahlbeeinflussung - dagegen dürfte 2020 wie ein Kindergeburtstag aussehen.
Und das unwürdige Gehacke hat schon begonnen - die Maske des deepstate ist schon arg verrutscht:
Auf Trump, dem gefährlichsten Konkurrenten, wird eine Hexenjagd ohnegleichen veranstaltet, die Justiz dafür missbrauchend, in der Hoffnung irgendwie eine Verurteilung zu erreichen, die Trump an seiner Kandidatur hindert. Der Mann wird seit seiner Wahl 2016 wegen verschiedenster "Delikte" fast ununterbrochen untersucht und angeklagt - etwas Handfestes kam aber in jetzt 7 Jahren nie dabei rum. Aber Hauptsache, man erfindet immer Schlagzeilen, ihn in einem negativen Licht erscheinen zu lassen - nun, das verfängt mittlerweile immer weniger, nachdem jeder halbwegs Informierte weiss, dass das ganze Trump/Russland-Geschrei von Anfang bis Ende eine einzige grosse fabrizierte Lügenkampagne war, das inkluduert die angeblichen "Russenbots" auf Twitter. Wie korrupt das System ist, sieht man daran, dass nie jemand für die von Hillary Clinton initiierte Kampagne mit dem Fakedossier, das Trump eine innige Nähe zu Russland unterstellte, irgendwie zur Rechenschaft gezogen wurde.
Die letzte kritische sich aus dem Einheitsbrei abhebende Stimme aus den durch und durch korrumpierten Kabel-TVs wurde (vorerst) zum Schweigen gebracht: Tucker Carlson.
Das ist erst der Anfang...

Doch nun droht Ungemach innerhalb der demokratischen Partei: Es kandidiert niemand weniger als Robert F. Kennedy jr., und der hat kurz nach Bekanntgabe auf Anhieb 19% in Umfragen unter Dem-Wählern erreicht.
Leicht zu erraten, dass die Schmierenkampagne gegen ihn sich erstmal auf das "Antivax"-Image konzentrieren wird, auch das hat schon angefangen.
Zu ihm später mehr...

Die Momentaufnahme ist vielversprechend: Biden ist der einzige deepstate-Kandidat, das gab es schon lange nicht mehr denn meist standen zwei Kandidaten aus dem gleichen Stall mit rotem und blauem Fähnchen zur Wahl, die sich also beide politisch nicht sehr voneinander unterschieden und den gleichen Herren dienen: Dem Kapital und den Grosskonzernen, es sind also immer Kandidaten der Plutokratie, die die USA tatsächlich ist. In den USA gibt es den vielsagenden Spruch "Die beste Demokratie, die man kaufen kann". Das trifft es recht gut.
Die Biden-Administration produziert Katastrophen am Fliessband, selten eine inkompetentere US-Administration erlebt: Die von Neocons, den Kriegsfalken schlechthin, durchsetzte Regierung ist völlig vertieft und gefangen in ihrem Ukraine-Narrativ, das kaum noch jemand glaubt in den USA, Sie ist so verbissen, dass sie augenscheinlich verpasst was sonst noch auf der Welt vor sich geht: Stichwort Dedollarisierung, Stichwort Frieden im Nahen und Mittleren Osten durch chinesisch-russische Diplomatie usw
Nicht nur verpasst sie es, sondern das Erkennen der Zusammenhänge zum eigenen internationalen Handeln ist den Leuten damit natürlich auch versperrt.
Wir stehen am Anfang der nächsten Bankenkrise, mittlerweile sind 4 Banken pleite und nach Recherchen unabhängiger Wirtschaftswissenschaftler der USA stehen weitere 2000 auf der Kippe. Die heranziehende Krise wird die von 2008 voraussichtlich in den Schatten stellen, gleichzeitig steigt die Inflation zwar langsam, aber stetig.
Abermilliarden der Steuerzahler wurden in der Ukraine, die korrupteste aller Weltgegenden, in ein schwarzes Loch geschüttet, und zu Hause geht die Infrastruktur vor die Hunde, wöchentliche Zugunglücke sind ein Zeugnis dafür, und die Tatenlosigkeit bei dem Unglück in Ohio mit einem Chemikalientransport spricht nicht gerade vom Interesse, für das amerikanische Volk dazusein.. Es kommen Millionen illegaler Einwanderer über die offene südliche Grenze, ohne zu wissen, wer da überhaupt kommt - gleichzeitig ist das Land übersät mit Zeltstädten der Obdachlosen, unter anderen auch Menschen, die arbeiten, davon aber nicht anständig leben können. Tendenz selbstverständlich steigend !
Die Propaganda und die Beruhigungspillen sind so offensichtlich absurd, dass es einem die Sprache verschlägt, und gegen Kritik und Gegenrede versucht man sich so gut es geht mit Zensur zu schützen. Dass der deepstate Twitter verloren hat, die wichtigste Plattform der USA für politische Debatten, so also die öffentliche Meinung nicht mehr so stark manipulieren kann wie zuvor, ist ein erster schwerer Schlag.
Die verschiedenen Skandale, die die Biden-Familie umgeben und von den Mainstreammedien unter dem Teppich gehalten werden, seien nur am Rande bemerkt...wie auch die mehr als offensichtliche fehlende kognitive Fähigkeit des Joe Biden für dieses Amt. Er verläuft sich ständig auf Bühnen und kann kaum noch den Teleprompter ablesen.
Dieser Mann ist es ganz offenbar nicht, der die USA regiert, deutlicher hat man eine politische Marionette noch nie begreifen können.

Bei den Republikanern steht Trump ungebrochen weit vorne, auch wenn die Medien DeSantis verzweifelt hochjazzen...der hat aber noch gar nicht seine Kandidatur bekanntgegeben und ob er das überhaupt tun wird, bleibt abzuwarten. Die Hetzkampagnen gegen Trump bescheren ihm eher Zulauf als dass sich einer seiner Anhänger von ihm abwendet, denn nach wie vor legt er seine Finger in die richtigen Wunden. Nun ist er auch kein ausgewachsenes politisches Greenhorn mehr wie während seiner ersten Amtszeit. Viele der elementaren Fehler beim Betreten der Schlangengrube wird er nicht mehr machen, ganz vornean: Sich die Leute gut angucken, mit denen er sich umgibt, in seiner Administration war er umgeben von Neocons, die ihn ständig sabotiert haben, Pompeo, Pence oder Bolton zB.
Von einem anderen Gegenkandidaten ist bei den Republikanern derzeit keine Rede.

RFK vs Biden wird aber zuerst mal das Duell, das die USA und wahrscheinlich auch die ganze Welt in seinen Bann ziehen wird.
Eines vorweg, bevor später im Thread näher auf RFK näher eingegangen wird: Die Kandidatur des RFK ist ein Stück Geschichte, die sich zu wiederholen droht. Die Wahl RFKs wäre revolutionär und würde das ganze System erschüttern, und RFK ist sich durchaus bewusst, dass ihn durchaus das gleiche Schicksal ereilen kann wie seinen Onkel und seinen Vater, denn er steht für die gleichen Dinge, für die sie damals standen. In einem Interview kürzlich gab er zB offen an, und dies nach über 60 Jahren Rückzug in die Wagenburg der Familie Kennedy, dass die CIA die beiden ermordet hat, und dass die CIA vollkommen umstrukturiert werden muss, weil sie längst mit organisierter Kriminalität durchsetzt ist.
Die Akten zu dem Thema, deren Verschlusszeit schon seit 3 Jahren abgelaufen ist, will er natürlich freigeben - das hatte Trump schon versprochen, hat aber davon abgesehen, weil es ihm zu heikel war.
Deutlicher kann man dem deepstate also keine Kriegserklärung liefern, und RFKs ganzes Programm liest sich ebenso, doch dazu später mehr.

Insgesamt eine verrückte Situation, in der der deepstate keinen neuen Kandidaten mehr zur Verfügung hat den man glaubwürdig verkaufen könnte und mit einem dementen Greis seine Pfründe verteidigen will und gegen den gleich zwei Kandidaten antreten, die den korrupten Filz und die institutionalisierten Kriminalität bekämpfen wollen.
Angesagt wurde schon, dass Biden keine offenen Debatten führen wird wie üblich - logisch, kann er auch gar nicht, dazu ist er nicht mehr in der Lage.
Das wird durch den Besitz der Mainstreammedien ausgeglichen werden - dort werden wir nur Schmierenkampagnen gegen Trump und Kennedy erleben, und sie werden dort keine Plattform bekommen, dem Volk der USA ihre Sicht der Dinge zu unterbreiten oder ihre Programme zu erläutern, dafür muss man dann auf alternative und soziale Medien gehen, die dann natürlich an Reichweite gewaltig zulegen werden und so dem Establishment eine ihrer stärksten Waffen entschärft, die Manipulation der Massen durch Massenmedien.

Anschnallen, die wilde Fahrt hat begonnen...wird die USA mit in den Wandel einsteigen können, den die ganze Welt erfasst hat ?
Es wäre wünschenswert und würde der welt noch viel ansonsten vorprogrammiertes Leid ersparen !
Da hat sich der russische Staatsapparat aber wieder ins Zeug gelegt, mein lieber Mann...

Da hat unser @Che sicher wieder die halbe Nacht drangesessen das ganze ins Deutsche zu übersetzen...

Immerhin hat er jetzt nicht wieder einfach irgendwelche Seiten in irakischer oder chinesischer Sprache verlinkt, um Zeit zu sparen...:cool:

Tja, so ist das halt wenn man mit bezahlter Desinformation als Russe seine Brötchen verdienen muss. Da ist nichts mit Feuerabend um 16 Uhr...:sneaky:
 

Humanist62

KINDSKOPFENTLARVER
Registriert
6 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
52.429
Punkte Reaktionen
22.566
Punkte
54.820
Geschlecht
Da hat sich der russische Staatsapparat aber wieder ins Zeug gelegt, mein lieber Mann...

Da hat unser @Che sicher wieder die halbe Nacht drangesessen das ganze ins Deutsche zu übersetzen...

Immerhin hat er jetzt nicht wieder einfach irgendwelche Seiten in irakischer oder chinesischer Sprache verlinkt, um Zeit zu sparen...:cool:

Tja, so ist das halt wenn man mit bezahlter Desinformation als Russe seine Brötchen verdienen muss. Da ist nichts mit Feuerabend um 16 Uhr...:sneaky:
Dann klär uns doch auf was daran falsch ist ! Vermutungen wie Du kann jeder tätigen und das ganz ohne Grips ! :ROFLMAO:
 

Heli

Fragensteller...
Registriert
11 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
19.820
Punkte Reaktionen
5.163
Punkte
59.820
Geschlecht
@ Henry.
Wenn Trump oder einer seiner Protegés gewählt wird, werden sie die Dinge wieder ins Lot bringen.. Putin und Trump haben keine Probleme, miteinder zu sprechen und zu verhandeln.

Schön wenn man sich das einreden kann...

Man muss einfach die 4 Jahre Trump als Präsident ''vergessen'', dann klappt das vielleicht...

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/trump-putin-konflikte-100.html

Zitat (aus 2020):
''Es könnte zu einem neuen atomaren Wettrüsten kommen - zumindest befürchten Beobachter und Diplomaten in Europa das, seit die Trump-Administration im Februar vergangenen Jahres aus dem INF -Vertrag zur Begrenzung atomarer Mittelstreckenwaffen ausstieg. Der INF-Vertrag verbietet landgestützte Raketen mit einer Reichweite zwischen 500 und 5500 Kilometern, die Atomsprengköpfe tragen können. Die USA und die Nato werfen Russland vor, dagegen verstoßen zu haben. Moskau bestreitet das. Die USA und die damalige Sowjetunion hatten den Vertrag 1987 geschlossen.

Auch das Atomabkommen mit dem Iran kündigte Trump auf, im Mai 2018 war das, einseitig. Trump hatte das Abkommen schon im Wahlkampf 2016 den "schlechtesten Deal aller Zeiten“ genannt. Das Abkommen soll den Iran davon abhalten, eine Atombombe zu bauen. Teheran verpflichtet sich darin, seine Urananreicherung einzuschränken und internationale Kontrollen zuzulassen. Im Gegenzug hoben die USA ihre Sanktionen gegen das Land auf. Die russische Führung nannte den Ausstieg der USA einen"rücksichtslosen Alleingang". Russland hatte den Vertrag mit ausgehandelt und wollte ihn aufrecht erhalten.

Immer wieder verhängten die USA in Trumps Amtszeit Sanktionen gegen Russland - wegen der russischen Manipulationsversuche im US-Wahlkampf 2016, wegen anhaltender Versuche russischer Trollfabriken, die öffentliche Meinung in den USA zu beeinflussen, wegen des Giftanschlags auf den Ex-Agenten Sergej Skripal in Großbritannien 2018 oder wegen des Konflikts in der Ukraine. Die USA erkennen etwa die völkerrechtswidrige Annexion der ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim durch Russland im Frühjahr 2014 bis heute nicht an.

Konfliktreich blieb auch das Verhältnis in punkto Syrien. Wiederholt kam es dort in diesem Jahr zu Vorfällen zwischen amerikanischen und russischen Soldaten. Die USA verstärkten daraufhin ihre Militärpräsenz wieder. Ende 2019 hatte Trump angekündigt rund 1000 US-Soldaten aus Syrien abzuziehen. Derzeit hat die USA etwa 500 Soldaten in Syrien stationiert. Washington ist Teil einer Militärkoalition gegen den sogenannten "Islamischen Staat". Trump will außerdem, dass Machthaber Assad geht. Moskau dagegen unterstützt Assad, vor allem militärisch. Für den Kreml geht es in Syrien auch um ein geopolitisches Ringen mit den USA um Einfluss im Nahen Osten.''
 

Heli

Fragensteller...
Registriert
11 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
19.820
Punkte Reaktionen
5.163
Punkte
59.820
Geschlecht
Neuigkeiten gibt es zu Tucker Carlson:

"Tucker Carlson Tonight" wird zur Primetime neu aufleben: Auf Twitter.
Sein letztes dort gepostetes Video, in dem er sein Ableben bei Fox erklärte, sahen 81 Millionen Accounts.
Wow !
Ist das nicht der mit den ganzen Verschwörungsfantasien?!

Hat der nicht auch mal behauptet von Außerirdischen entführt worden zu sein?:unsure:
 
OP
Che

Che

Unangepasster
Registriert
13 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
16.438
Punkte Reaktionen
30.226
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Man kann mit Sicherheit sagen, dass sowas nicht passieren sollte nach dem Schuldspruch gegen Trump: Es kamen etwa fünfmal mehr Pro-Trump-Demonstranten als Anti-Trump-Demonstranten.
Wenn dies das Begeisterungsgefälle im ultraliberalen San Francisco ist, was bedeutet das dann für den Rest des Landes ?

Trump-Dinner zieht Dutzende von Anhängern und wenige Gegendemonstranten nach Pacific Heights
Photos: Trump dinner draws dozens of supporters, few protesters to Pacific Heights | https://sfstandard.com/2024/06/06/trump-david-sacks-pacific-heights-fundraiser/
 

Henry1963

Ministerpräsident
Registriert
13 Dez 2021
Zuletzt online:
Beiträge
11.335
Punkte Reaktionen
17.172
Punkte
29.520
Man kann mit Sicherheit sagen, dass sowas nicht passieren sollte nach dem Schuldspruch gegen Trump: Es kamen etwa fünfmal mehr Pro-Trump-Demonstranten als Anti-Trump-Demonstranten.
Wenn dies das Begeisterungsgefälle im ultraliberalen San Francisco ist, was bedeutet das dann für den Rest des Landes?
Nichts.
Weil die Trump Unterstützer zwar lauter werden aber eben nicht mehr. Eher weniger.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Islam-Aufklärer Michael...
Möglicherweise legen dann auch die die Füße auf den Sitz, die es normalerweise nicht...
Grüne werden gehasst
Das kann man ihnen kaum vorwerfen. Die Mehrheit der DDR Bürger wollte die DM, die gab...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben