Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Ist die Emanzipation gescheitert? Begründung der Frage im Text.

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

conscience

Premiumuser +
Registriert
6 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.687
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Mit solchen Sprüchen wäre ich an deiner Stelle nicht so fix bei der Hand, wer anderen Kosten androht könnte nämlich selber damit rechnen.

Damit das jetzt nich weiter eskaliert:
1. Es ist niemand persönlich angesprochen worden. Wer sich den Schuh anzieht, dem passt er.
2. Bezieht sich alles auf ein übergeordnetes Gut. "Das Reich der Freiheit", die "Klassenlose Gesellschaft" usw. würde man nicht bei den Religiösen verorten..
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
Schulz

Schulz

Kann Idioten und permanent Sture nicht leiden.
Registriert
10 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
20.172
Punkte Reaktionen
1.146
Punkte
48.820
Geschlecht
--
Wenn es also um Qualifikation geht, dann ist die Frage "Wofür?" und dann ist es eine Frage Anforderungslisten für bestimmten Tätigkeiten zu erstellen und zu prüfen, welche Bewerber diese Anforderungen erfüllen. Ein bestimmtes Geschlecht kann wohl nur selten eine Anforderung für eine bestimmte Tätigkeit sein.
Nochmal: Nein, es geht vorrangig nicht um die Qualifikation.
 
Registriert
22 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.904
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Es geht ja auch nicht vorrangig um Qualifikation, sondern darum ob die Emanzipation - besonders mit Sicht auf das Aussterben eines Volkes - gescheitert ist oder scheitern wird.
"Aussterben eines Volkes" ist kein geeignetes Bewertungskriterium für gelungene Emanzipation.
 
OP
Schulz

Schulz

Kann Idioten und permanent Sture nicht leiden.
Registriert
10 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
20.172
Punkte Reaktionen
1.146
Punkte
48.820
Geschlecht
--
Das Volk stirbt nicht.

Richtig ist natürlich, dass die Liberalisierung erhebliche Schwierigkeiten macht und fortschreitend größere auswirft. Das mag dazu führen, dass wir sie zurückfaheren sollten. Aber das ist nicht, weil "das Volk stirbt". Menschen gibt es mehr als genug beim jetzigen Stand der Technologie.
Ich schrieb nicht, es stirbt, sondern es stirbt aus.

Kennst du den Unterschied, oder hast du nur mit der deutschen Sprache und deren Verständnis Schwierigkeiten?

Oder willst du nur meine Aussagen bewusst verdrehen?

Versuchs einfach nochmal. So macht es mir keinen Spaß.
 
OP
Schulz

Schulz

Kann Idioten und permanent Sture nicht leiden.
Registriert
10 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
20.172
Punkte Reaktionen
1.146
Punkte
48.820
Geschlecht
--
"Aussterben eines Volkes" ist kein geeignetes Bewertungskriterium für gelungene Emanzipation.
Nein? Was sonst sind die Ursachen dafür? Ich lass mich gerne aufklären, von Leuten, die etwas besser wissen als ich.

Im Übrigen hab ich außer der allseits bekannten Tatsache (oder leugnet die etwa jemand?) dass das dt. Volk ausstirbt, Fragen gestellt.

"ist kein Kriterium" ist nur eine Verneinung, also bitte mal andere Ideen. Und bitte einigermaßen begründen.
 

conscience

Premiumuser +
Registriert
6 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.687
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Ich schrieb nicht, es stirbt, sondern es stirbt aus.

Kennst du den Unterschied, oder hast du nur mit der deutschen Sprache und deren Verständnis Schwierigkeiten?

Oder willst du nur meine Aussagen bewusst verdrehen?

Versuchs einfach nochmal. So macht es mir keinen Spaß.

Das Volk stirbt aus - die Situation verändert sich, es ist ein Prozess. Dieser Prozess macht Menschen Angst. Veränderung bedeutet Hoffnung.

Dabei kann niemand vorhersehen und sagen, was am Ende dieses Prozesses herauskommt: Für den drohenden Volkstod - die Emanzipation der Frau verantwortlich machen, das ist starker Tobak der reaktionären Sorte.
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.672
Punkte Reaktionen
13.747
Punkte
74.820
Geschlecht
Es mag ja schön (für Frauen) und auch richtig sein, wenn man Frauen alle Wege öffnet und alle Rechte, die Männer früher hatten, gewährt, aber...

Es hat ja auch zur Folge - und jetzt kommt der Hauptgrund für die Frage nach dem Scheitern - dass Frauen jetzt sowas wie Bundeskanzler Merkel, Grüne-Politiker wie Claudia Roth oder Uni-Professorin, die alle Männer mit einem solchen akademischen Grad auch Professorin nennt, werden dürfen. Ob sie es können, steht auf einem andern Blatt.

Nein, das war nur einer der Gründe für die Frage. Der andere und der weit wichtigere (kann ja jeder für sich entscheiden) ist der:
Deutschland stirbt aus. Es wird jetzt zwar auch von Italien überholt, aber das ist keine Entschuldigung.
Was ist also wichtiger für ein Land: Dass Frauen auch Bundeskanzler Merkel werden dürfen, oder dass das Volk erhalten bleibt?

Frauen stehn ihren "Mann" (was für ein schöner Vergleich!), übernehmen nach und nach fast alle Berufe (außer Technik vielleicht), drängen Männer aus den Positionen, genießen und profitieren vom Frauenbonus, machen sich über den Mann fast nur noch lustig. Schön. Aber wo ist der Sinn, wenn Deutschland ausstirbt und nur noch durch Araber, Afrikaner, Syrer, Moslems usw. am Leben erhalten werden kann? (Jedenfalls meinen das Frauen in führender politischer Funktion.)

Und: Können Frauen tatsächlich politisch führen? Ich meine verantwortlich führen? Wohin werden sie Deutschland führen?

Ich bitte um Meinungen!

wozu braucht es heute noch Männer?
wozu braucht es heute noch Deutschländer?
 
Registriert
22 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.904
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
"Aussterben eines Volkes" ist kein geeignetes Bewertungskriterium für gelungene Emanzipation.
Nein? Was sonst sind die Ursachen dafür? Ich lass mich gerne aufklären, von Leuten, die etwas besser wissen als ich.

Im Übrigen hab ich außer der allseits bekannten Tatsache (oder leugnet die etwa jemand?) dass das dt. Volk ausstirbt, Fragen gestellt.

"ist kein Kriterium" ist nur eine Verneinung, also bitte mal andere Ideen. Und bitte einigermaßen begründen.

Bevölkerungspolitik ist das eine, Emanzipationspolitik ist das andere. Beides hat politische Zielsetzungen mit unterschiedlichen Zielen. Wenn man also Emanzipation will und eine entsprechende Emanzipationspoltik betreibt und gleichzeitig eine bestimmte Art der Bevölkerungsentwicklung will und eine entsprechende Bevölkerungspolitik betreibt, dann muss das ganze auch entsprechend aufeinander abgestimmt sein. Wenn aber eine bestimmte Art der Bevölkerungspolitik zu unerwünschten Auswirkungen auf die Emanzipation führt oder eine bestimmte Art der Emanzipationspolitik zu unerwünschten Auswirkungen auf die Bevölkerungsentwicklung führt, dann heißt dass, dass beides, Bevölkerungspolitik und Emanzipationspolitik, nicht aufeinander abgestimmt sind.
 

zwei2Raben

sitzen auf wtc7
Registriert
6 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
19.540
Punkte Reaktionen
13.881
Punkte
149.042
Geschlecht
Es steht die Frage, ob unterm Strich die Emanzipation gescheitert ist bzw. zum Scheitern führt.

"unterm Strich" gibt es in dieser Frage nicht, sondern nur "auf dem Strich"
kleiner Scherz am Rande.

im Kern aber richtig, da man immer berücksichtigen muss, aus welcher Warte erfolgreich und/oder gescheitert.

Das Frauenbild kommt in Europa aus einer ziemlich abstrusen Ecke:
1. Petrus - Kapitel 3
Mahnungen an die Frauen und Männer
1 Desgleichen sollen die Weiber ihren Männern untertan sein, auf daß auch die, so nicht glauben an das Wort, durch der Weiber Wandel ohne Wort gewonnen werden, (1. Korinther 7.16) (Epheser 5.22) 2 wenn sie ansehen euren keuschen Wandel in der Furcht. 3 Ihr Schmuck soll nicht auswendig sein mit Haarflechten und Goldumhängen oder Kleideranlegen, (Jesaja 3.18-24) (1. Timotheus 2.9) 4 sondern der verborgene Mensch des Herzens unverrückt mit sanftem und stillem Geiste; das ist köstlich vor Gott. 5 Denn also haben sich auch vorzeiten die heiligen Weiber geschmückt, die ihre Hoffnung auf Gott setzten und ihren Männern untertan waren, 6 wie die Sara Abraham gehorsam war und hieß ihn Herr; deren Töchter ihr geworden seid, so ihr wohltut und euch nicht laßt schüchtern machen. (1. Mose 18.12)
7 Desgleichen, ihr Männer, wohnet bei ihnen mit Vernunft und gebet dem weiblichen als dem schwächeren Werkzeuge seine Ehre, als die auch Miterben sind der Gnade des Lebens, auf daß eure Gebete nicht verhindert werden. (1. Korinther 7.5) (Epheser 5.25)

1. Diese und ähnliche Stellen, weltlich chauvininstisch ausgelegt, prägten das Frauenbild bis zur Suffragettenbewegung. "Weitgehend" muss man hinzufügen, denn es gab auch im Spätmittelalter schon Frauen, die sich aufgrund ihrer hochentwickelten Persönlichkeit aus dieser engen Rolle verabschiedet hatten. Das Frauenbild der Spätromantik war demgegenüber ein derber Rückschritt. Interessanterweise enthält selbst der Bibeltext die Korrektur des romantischen Schwachsinns, dort steht nämlich, 6b: die ihr wohltut und euch nicht lasst schüchtern machen. Also schon lesen hätte den Altvorderen geholfen.
Die Vostellung einer braven dummen Putte wurde durch die Emanzipation aufgehoben, das ist ein großer Erfolg. Also Erstens: Dummheit korrigiert und glücklicherweise NICHT GESCHEITERT.

2. Heute sehen wir zwar nicht das genaue Gegenteil dieses Fortschritts, aber es wäre sinnvoll gewesen, Frauen zB. aus dem Militär weitgehend herauszuhalten. Das spätromantische Frauenbild hatte nämlich zur Folge, dass Frauen sehr ganzheitlich gebildet waren. Zwar hatte niemand was davon und ihre Bildung blieb meist im Wohnzimmer, aber immerhin, sie war vorhanden. Später wurde diese Bildung auch bei Frauen auf blose Qualifikation zuückgefahren. Die Frauen haben da ihre Möglichkeiten nicht genutzt. An dieser Stelle ist die Manzipation leider GESCHEITERT.

3. Aus der Sicht der Industrialisierug und noch mehr der Globalisierung ist die Emanzipation ein voller Erfolg. Frauen, die früher vor Ausbeutung durch Dritte gut geschützt waren, mussten, wie die Männer, jetzt Sklavenarbeit verrichten. Angebot und Nachfrage machts möglich. Die Nachfrage war da, die Frauen machten das Angebot und schwupps war Arbeit nur noch die Häfte wert. Emanzipation gelungen, Menschlichkeit GESCHEITERT.

Diese Kombination prägt heute leider weitgehend das Gesamtergebnis.

Es gibt noch weitere Unterscheidungen aber lange Texte werden ja nicht gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.672
Punkte Reaktionen
13.747
Punkte
74.820
Geschlecht
es will mir ja sowieso nicht in den Kopf
warum eine Frau, vor die Wahl gestellt:
entweder einem bedingungslos zahlenden Partner IHRER WAHL eine loyale, liebende Frau zu sein,
oder einen Job bei sie nicht liebenden Menschen annehmen zu MÜSSEN
letzteres für EMANZIPATION hält.
Irgendwie disqualifiziert dieses die Frau schon bzgl. logischem Denkvermögen.
Imho
 
Zuletzt bearbeitet:

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Die Antwort steht neben meiner Aussage, und zwar völlig. Genausogut hättest du schreiben können: Es gibt auch braune Bohnen.

Deine Aufzählung ist einfach sinnlos.

Araber, Afrikaner, Syrer, Moslems usw.
Ebenso hättest du aufzählen können: Frauen, Männer, Kinder, Menschen, Väter, Homosexuelle, Christen...
 

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Es geht ja auch nicht vorrangig um Qualifikation, sondern darum ob die Emanzipation - besonders mit Sicht auf das Aussterben eines Volkes - gescheitert ist oder scheitern wird.

Schaffe dir doch vor deiner Fragestellung erst einmal eine Diskussionsbasis: Was bedeutet "Emanzipation"?

Eman·zi·pa·ti·o̱n
Substantiv [die]

1. der Vorgang, dass sich jmd. aus seiner bisherigen Abhängigkeit von jmdm. befreit.
2. gesellschaftliche Gleichstellung und Gleichberechtigung der Frau mit dem Mann.
Wenn Frauen die gesellschaftliche Gleichstellung mit dem Mann erlangt haben, dann ist ihre Emanzipation gelungen. Warum sollte das zum Aussterben eines Volkes führen?

Nach meiner Meinung ist die Emanzipation aber nicht gelungen, wenn Frauen es nur darauf abgesehen haben, Männern einige Schlüsselposten zu entreißen - sondern erst dann, wenn die typische "Frauenarbeit" als gleichwertig angesehen und auch so honoriert wird.
 
Registriert
21 Sep 2012
Zuletzt online:
Beiträge
10.581
Punkte Reaktionen
2.876
Punkte
109.820
Ort
Franken
Website
www.cophila.de
Geschlecht
Solcher esoteríscher Unsinn beantwortet die Fragen nicht. Der Mensch, besonders ein Volk, braucht solchen Zeitvertreib wie Esoterik nicht.

Alle Exoterik (die offenbarte Welt) entstammt aus der Esoterik.
Beides sind Gegensätze im System der Polarität.

Gut, wie soll man das wissen, wenn man dumm ist. :giggle:
 

Frey

Premiumuser +
Registriert
11 Mrz 2015
Zuletzt online:
Beiträge
3.430
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--

Frey

Premiumuser +
Registriert
11 Mrz 2015
Zuletzt online:
Beiträge
3.430
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Selbst wenn es so wäre, weshalb stirbt dann das dt. Volk aus?


- so ist es. Das kannst selbst du nachvollziehen.

- diese Frage habe ich dir schon auf deinen Eingangsbeitrag beantwortet.
oder -
nicht mal Vögel legen ihre Eier in ein schmutziges Nest.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2801

es will mir ja sowieso nicht in den Kopf
warum eine Frau, vor die Wahl gestellt:
entweder einen bedingunglos zahlenden Partner IHRER WAHL eine loyale, liebende Frau zu sein,
oder einen Job bei sie nicht liebenden Menschen annehmen zu MÜSSEN
letzteres für EMANZIPATION hält.
Irgendwie disqualifiziert dieses die Frau schon bzgl. logischem Denkvermögen.
Imho

Es gibt aber npch deutlich mehr Wahlen als diese zwei, für Frauen.
 

Frey

Premiumuser +
Registriert
11 Mrz 2015
Zuletzt online:
Beiträge
3.430
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Es steht die Frage, ob unterm Strich die Emanzipation gescheitert ist bzw. zum Scheitern führt.


Die Emanzipation ist kein rein weibliches Unterfangen und Ziel.
Die Frauen haben schon einen weiten Weg zurück gelegt und ein Ziel vor Augen.

Für Männer steht die Emanzipation dringend an. Sie haben erst kaum merklich damit begonnen und ein Ziel ist nicht in Sicht.
Gerade für Männer ist die Emanzipation überlebenswichtig, denn sie haben sich, die Frauen, Kinder und den Planeten in ein heilloses Chaos gestürzt.
Das beantwortet auch deine Frage nach der Kinderlosigkeit.
 

admonitor

Frischling
Registriert
30 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.360
Punkte Reaktionen
549
Punkte
50.152
Geschlecht
--
Es mag ja schön (für Frauen) und auch richtig sein, wenn man Frauen alle Wege öffnet und alle Rechte, die Männer früher hatten, gewährt, aber...

Es hat ja auch zur Folge - und jetzt kommt der Hauptgrund für die Frage nach dem Scheitern - dass Frauen jetzt sowas wie Bundeskanzler Merkel, Grüne-Politiker wie Claudia Roth oder Uni-Professorin, die alle Männer mit einem solchen akademischen Grad auch Professorin nennt, werden dürfen. Ob sie es können, steht auf einem andern Blatt.

Nein, das war nur einer der Gründe für die Frage. Der andere und der weit wichtigere (kann ja jeder für sich entscheiden) ist der:
Deutschland stirbt aus. Es wird jetzt zwar auch von Italien überholt, aber das ist keine Entschuldigung.
Was ist also wichtiger für ein Land: Dass Frauen auch Bundeskanzler Merkel werden dürfen, oder dass das Volk erhalten bleibt?

Frauen stehn ihren "Mann" (was für ein schöner Vergleich!), übernehmen nach und nach fast alle Berufe (außer Technik vielleicht), drängen Männer aus den Positionen, genießen und profitieren vom Frauenbonus, machen sich über den Mann fast nur noch lustig. Schön. Aber wo ist der Sinn, wenn Deutschland ausstirbt und nur noch durch Araber, Afrikaner, Syrer, Moslems usw. am Leben erhalten werden kann? (Jedenfalls meinen das Frauen in führender politischer Funktion.)

Und: Können Frauen tatsächlich politisch führen? Ich meine verantwortlich führen? Wohin werden sie Deutschland führen?

Ich bitte um Meinungen!

Natürlich sollte Frauen alles tun dürfen, was auch Männer dürfen - alles andere wäre mittelalterlich; die Frage ist nur die, sollte der Staat das zwanghaft förden mit Millionenaufwand zu Lasten männlicher Jugendlicher bzw. Männer im Allgemeinen? Ich denke nicht. Die Frage ist weniger ob die Emanzipation gescheitert ist, sondern ob heute Männer statt Frauen institutionell diskriminiert werden im Rahmen einer falsch verstandenen Geschlechtergerechtigkeit, dass eine Frau Kampfpilot werden darf z.B., heißt nicht, dass jede Frau das werden kann, wenn sie nicht die nötigen Vorraussetzungen erfüllt, das gilt entsprechend für alle anderen Berufe und Tätigkeiten auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Habe den Mut ein Putinist...
Die USA ist autark im Gegensatz zu China. Mir gibt eher zu denken, dass Chinas...
Über Gewalt.
(naja, nachweislich nimmst du es mit der "Wahrheit" auch selber nicht immer genau)...
Die verheizte Generation
Oben