Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Der Kommunismus ist Primitiv und gefährlich.

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
1 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
4.738
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Also das Verleihen von Geld gegen Zins war sicherlich Komponente, die die kapitalistische Wirtschaft gefördert hat. Aber im Kern ging es vom Übergang von Merkantislismus zum Kapitalismus darum, dass man von diesem Denken, dass es bei jedem Tausch einen Verlierer geben muss, wegkam. Das war auch auf Staatenebene das Denken: Wenn ein Land reicher werden will, müsse eine anderes Land ärmer werden. Und wenn wir zB. deinen alten Fernseher gegen mein neues Handy tauschen, dann muss folglich auch einer von uns verlieren. Es hat sich mehr durchgesetzt, dass bei einem Handel beide Seiten profitieren.

Die andere fundamentale Entwicklung war, dass jeder das arbeiten konnte, was er will und eben auch ein Unternehmen seiner Wahl gründen konnte. Man war nicht mehr von irgendwelchen Adeligen oder Zünften abhängig. Zünfte waren bspw. auch ein Garant dafür, dass sich technischen Entwicklungen nicht verbreiteten und weiterentwickelt werden konnten.

Die Reichtumsperspektive hat sich auch sehr geändert:
Vorher entschied das Blut, wer reich war. Dann waren es findige Unternehmen, die etwas herstellten, dass die Massen - der Pöbel - kauften. Das hat sich bis heute nicht geändert. Natürlich ist es immer von Vorteil, erfolgreiche Eltern zu haben. Das wird sich auch nie ändern, egal um was es geht. Dabei geht es aber weniger um das Geld, sondern um die vermittelten Fähigkeiten (und eventuell Erbanlagen). So sind in den USA 3 von 4 Millionären Selfmade. Ich wette aber, dass von denen die allermeisten Eltern auch schon studiert haben. Bill Gates ist zB. auch Selfmade, hatte aber einen sehr erfolgreichen Vater. Bei Zuckerbergs Eltern zb. auch Ärzte.

Der zentrale Punkt des Kapitalismus bleibt aber: Wer die Kunden am besten zufrieden stellen kann wird am reichsten.

Gilt das auch für den VW-Konzern ???
 
Registriert
26 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.215
Punkte Reaktionen
3
Punkte
0
Geschlecht
Habe selten soviel Blödsinn gelesen wie hier!

Jede Wirtschaftsideologie mündet immer darin, das die Mächtigen die die Massen ausplündern, morden und unterdrücken! Die Frage muss lauten, was und welches System/Ideologie dieses grundlegende Phänomen am besten abmildert?
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Habe selten soviel Blödsinn gelesen wie hier!

Jede Wirtschaftsideologie mündet immer darin, das die Mächtigen die die Massen ausplündern, morden und unterdrücken! Die Frage muss lauten, was und welches System/Ideologie dieses grundlegende Phänomen am besten abmildert?
Ja eben. Das ist dann wohl die Marktwirtschaft. Ein offensichtlicher Vorteil besteht darin, dass es das Wirtschaftssystem mit der geringsten Machtkonzentration ist. Ja, es gibt große Unternehmen. Aber selbst das größte Unternehmen dürfte nur einen lächerlich kleinen Anteil an der Gesamtwirtschaft ausmachen. In Deutschland arbeiten zB. 0,5% aller Beschäftigten für VW. Aldi oder Lidl haben eventuell minimal mehr. Die Unternehmen selbst sind in der Regel wiederum Eigentum von vielen Menschen. Die reichste Familie in Deutschland sind aktuell die Schäfflers, die etwa 0,3% des Gesamtvermögens Deutschlands auf sich vereinen. Wobei natürlich Teile deren Vermögens nicht Teil des Gesamtvermögens aller Deutschen ist.

Letztlich hat es der Konsument in der Hand, wen er reich macht und wen er arm macht. Direkte Demokratie vom Feinsten. Dort wo jede Stimme zu 100% zählt und deswegen auch jeder wählen geht. Dort wo es direkt Feedback gibt, da es schlichtweg vergleichbar ist. Bei politischen Wahlen hab ich mit meiner Stimme praktisch 0 Einfluss und selbst wenn ich die Partei bekomme, woher weiß ich, ob die ihren Job auch besser machen als andere. Wenn ich Samsung Handy kaufe, kann ich vergleichen. Im Laden und auch anschließend. Meine Freundin hat ein Sony, andere haben ein IPhone etc.

Von der ausgehenden Effizienz durch den Marktpreismechanismus brauch ich gar nicht erst anzufangen.

Kein anderes Wirtschaftssystem kann da nur ansatzweise mithalten.
 
Registriert
1 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
4.738
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Ja. Meinst du, es gibt irgendeine Person oder Organisation auf der Welt, die keine Schwächen oder keinen Dreck am Stecken hat?

Hab ich das irgendwo behauptet?? Ich bin an sich bemüht, Begriffe wie alle, jeder, keiner, niemand etc zu vermeiden.
 
Registriert
26 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.215
Punkte Reaktionen
3
Punkte
0
Geschlecht
Ja eben. Das ist dann wohl die Marktwirtschaft. Ein offensichtlicher Vorteil besteht darin, dass es das Wirtschaftssystem mit der geringsten Machtkonzentration ist. Ja, es gibt große Unternehmen. Aber selbst das größte Unternehmen dürfte nur einen lächerlich kleinen Anteil an der Gesamtwirtschaft ausmachen. In Deutschland arbeiten zB. 0,5% aller Beschäftigten für VW. Aldi oder Lidl haben eventuell minimal mehr. Die Unternehmen selbst sind in der Regel wiederum Eigentum von vielen Menschen. Die reichste Familie in Deutschland sind aktuell die Schäfflers, die etwa 0,3% des Gesamtvermögens Deutschlands auf sich vereinen. Wobei natürlich Teile deren Vermögens nicht Teil des Gesamtvermögens aller Deutschen ist.

Letztlich hat es der Konsument in der Hand, wen er reich macht und wen er arm macht. Direkte Demokratie vom Feinsten. Dort wo jede Stimme zu 100% zählt und deswegen auch jeder wählen geht. Dort wo es direkt Feedback gibt, da es schlichtweg vergleichbar ist. Bei politischen Wahlen hab ich mit meiner Stimme praktisch 0 Einfluss und selbst wenn ich die Partei bekomme, woher weiß ich, ob die ihren Job auch besser machen als andere. Wenn ich Samsung Handy kaufe, kann ich vergleichen. Im Laden und auch anschließend. Meine Freundin hat ein Sony, andere haben ein IPhone etc.

Von der ausgehenden Effizienz durch den Marktpreismechanismus brauch ich gar nicht erst anzufangen.

Kein anderes Wirtschaftssystem kann da nur ansatzweise mithalten.

Welch ein Trugschluss! Gerade bei den Lebensmittelkonzernen wirst Du schnell erkennen, das ein und dem selben Konzern mehrere Ketten angehören, dieses Spiel kannst du fortsetzen auch bei anderen Produkten. Tatsächlich sind es nur noch 147 Konzerne (laut ETH Zürich) die eine Rolle in dieser Welt spielen. Davon sind wir genauso betroffen, es wird uns somit nur vorgegaukelt das wir wirklich wählen könnten.

Wenn es nicht gelingt das Geldsystem zu verändern, die Hochfinanz zu entmachten fahren wir gegen eine Wand und da ist es egal ob wir von Kommunismus, Sozialismus, soziale Marktwirtschaft oder Kapitalismus sprechen. Die Abhängigkeit des Menschen fängt beim Geld an, aber nur ein unabhängiger Mensch ist in seinem Denken, Handeln und Tun unabhängig.

Aber eine grundlegende Problemlösung dürfte wohl reine Utopie sein. Aber vielleicht kann man es zukünftig vermeiden derartige Machtkonzentrationen zu verhindern wie wir es zur Zeit auf diesem Planeten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Welch ein Trugschluss! Gerade bei den Lebensmittelkonzernen wirst Du schnell erkennen, das ein und dem selben Konzern mehrere Ketten angehören, dieses Spiel kannst du fortsetzen auch bei anderen Produkten. Tatsächlich sind es nur noch 147 Konzerne (laut ETH Zürich) die eine Rolle in dieser Welt spielen. Davon sind wir genauso betroffen, es wird uns somit nur vorgegaukelt das wir wirklich wählen könnten.

Wenn es nicht gelingt das Geldsystem zu verändern, die Hochfinanz zu entmachten fahren wir gegen eine Wand und da ist es egal ob wir von Kommunismus, Sozialismus, soziale Marktwirtschaft oder Kapitalismus sprechen. Die Abhängigkeit des Menschen fängt beim Geld an, aber nur ein unabhängiger Mensch ist in seinem Denken, Handeln und Tun unabhängig.

Aber eine grundlegende Problemlösung dürfte wohl reine Utopie sein. Aber vielleicht kann man es zukünftig vermeiden derartige Machtkonzentrationen zu verhindern wie wir es zur Zeit auf diesem Planeten haben.

Warum wir arbeiten doch daran.
Stichwort Regionalgeld. http://www.chiemgauer.info/
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Habe selten soviel Blödsinn gelesen wie hier!

Jede Wirtschaftsideologie mündet immer darin, das die Mächtigen die die Massen ausplündern, morden und unterdrücken! Die Frage muss lauten, was und welches System/Ideologie dieses grundlegende Phänomen am besten abmildert?

Die Frage muss lauten....
Die Ursachen sind gefunden, Macht und Herrschaftsansprüche basieren immer auf Abhängigkeiten und die sind in unserer modernen Welt ausschließlich über den nie zu tilgenden Zins zu haben.
Die Banken nehmen inzwischen ganze Völker in Geiselhaft, gewählte Regierungen werden durch Technokraten ersetzt.

Das Geldsystem ist also der Schlüssel, präzise der Zins.
Freigeld ist die Lösung. :)
 
Registriert
26 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.215
Punkte Reaktionen
3
Punkte
0
Geschlecht
Warum wir arbeiten doch daran.
Stichwort Regionalgeld. http://www.chiemgauer.info/

Interessante Sache mit dem Chiemgauer! Respekt, muss ich mir mal in Ruhe durchlesen.

@ Pommes

da kann ich Dir nur zustimmen, wie später das Tauschmittel aussehen soll, etc.. darüber habe ich mir noch keine grundlegenden Gedanken gemacht, da die Problembewältigung eine riesen Aufgabe ist, die vermutlich nicht ganz friedlich zu realisieren wäre. Und fangen dann die echten Probleme an.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Interessante Sache mit dem Chiemgauer! Respekt, muss ich mir mal in Ruhe durchlesen.

@ Pommes

da kann ich Dir nur zustimmen, wie später das Tauschmittel aussehen soll, etc.. darüber habe ich mir noch keine grundlegenden Gedanken gemacht, da die Problembewältigung eine riesen Aufgabe ist, die vermutlich nicht ganz friedlich zu realisieren wäre. Und fangen dann die echten Probleme an.

Der Wandel vollzieht sich ja bereits, die Zentralbanken erheben bereits negative Zinsen auch die Guthaben der Geschäftsbanken die das Geld inzwischen horten weil es zu wenig Nachfrage gibt.
Die ersten Geschäftsbanken geben diese negativen Zinsen inzwischen an ihre Sparer weiter, im gleichen Zug wird über die Abschaffung des Bargeldes diskutiert um zu verhindern das die Leute ihre Konten einfach räumen und das Geld zuhause horten.
In verschiedenen Ländern sind nur noch kleine Bargeldmengen verfügbar.

Um nun das Geld im Umlauf zu halten gibt es nur zwei Möglichkeiten, die erste wäre der negative Zins in Verbindung mit dem Bargeldverbot und die zweite Möglichkeit bestünde in einer Umlaufgebühr von 6% auf das Bargeld, die nämlich würde dafür sorgen das der Geldbesitzer seine Überschüsse kostenlos zur Verfügung stellt.
In beiden Fällen wird allerdings eine fetzige Inflation eh einige Guthaben vernaschen.
 
Registriert
26 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.215
Punkte Reaktionen
3
Punkte
0
Geschlecht
Der Wandel vollzieht sich ja bereits, ...... im gleichen Zug wird über die Abschaffung des Bargeldes diskutiert um zu verhindern das die Leute ihre Konten einfach räumen und das Geld zuhause horten.

@ Pommes,

das sehe ich leider nicht so, vor allem die Abschaffung des Bargeld sehe ich eher als die komplette Abhängigkeit der Bürger an, was eine Abschaffung sämtlicher Freiheiten bedeuten würde. Man überlege, ...mit einem Knopfdruck kann einem Menschen die Existenzgrundlage entzogen werden.
 
OP
Starfix

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
@ Pommes,

das sehe ich leider nicht so, vor allem die Abschaffung des Bargeld sehe ich eher als die komplette Abhängigkeit der Bürger an, was eine Abschaffung sämtlicher Freiheiten bedeuten würde. Man überlege, ...mit einem Knopfdruck kann einem Menschen die Existenzgrundlage entzogen werden.

Das wird früher oder Später so kommen, Du bekommst deinen AFD Chip mit den Du dann interagieren kannst, Du bist damit zu deiner eigenen Sicherheit immer Ort-bar brauchst kein Konto Karte mehr keine Geheimcode mehr merken, ohne den Chip läuft nichts bei den Bösen Jungs wird der der Einfach abgeschaltet und sie können nicht mehr Kaufen oder Verkaufen. So einfach ist das. Die absolute Überwachung im Totalitären System.

Was willst Du dagegen machen? Die Menschen wollen das doch so ganz Freiwillig, mit Donnernden Applaus wird die Demokratie oder das was noch an einer Demokratie erinnert völlig abgeschafft. Die Menschen wollen das doch so haben. Sie wollen jemanden der für sie Denkt.



Ich denke das ich mich Vorher selbst abschalte in einer solchen Welt möchte ich nicht mehr leben.
 

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.111
Punkte Reaktionen
15.926
Punkte
50.820
Der Kommunismus ist Primitiv und gefährlich,




Ich selbst sehe mich als Sozialliberal


Es ist nur Schade das die besten Ideen von solchen Hirnrissigen Experimenten wie den Kommunismus Kaputt gemacht wurde und viele nun vor echten Sozialen Reformen Angst haben, wir müssen den Menschheit beweisen das wir keinen Kommunismus brauchen, so stirbt diese Perverse Ideologie irgendwann aus.

Was willst du uns oder mir damit sagen?
Wo siehst du den Vorteil des gegenwärtigen Systems für eine breite Masse der Bevölkerung?
Verluste der Gesellschaft aufzubürden und Gewinne zu privatisieren kann es jawohl nicht sein?
Das diese Gesellschaft kompliziert statt primitiv ist macht sie nicht weniger gefährlich!
China z.Bsp. ist in seinem Selbstverständnis immer noch kommunistisch ----und erfolgreich
Du siehst dich sozialliberal klingt gut wird aber nicht gewählt - warum?
nationalsozialistisch klingt auch gut und wurde gewählt - warum?

Welche tollen Ideen hast du die dir die Experimente der "bösen" Kommunisten nicht erlauben auszuleben in unserer doch so
freien Gesellschafft ?

Tolle Ideen setzen sich immer durch wenn die Zeit reif ist.
z. Bsp das Fliegen des Menschen Ikarus ist abgestürzt ,damit wir heute nach Griechenland in den Urlaub fliegen können.
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Tolle Ideen setzen sich immer durch wenn die Zeit reif ist.
z. Bsp das Fliegen des Menschen Ikarus ist abgestürzt ,damit wir heute nach Griechenland in den Urlaub fliegen können.
Auch ohne Ikarus gäbe es heute Flugzeuge. Und Ikarus ist übrigens nicht mit einem Flugzeug geflogen.
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
@ Pommes,

das sehe ich leider nicht so, vor allem die Abschaffung des Bargeld sehe ich eher als die komplette Abhängigkeit der Bürger an, was eine Abschaffung sämtlicher Freiheiten bedeuten würde. Man überlege, ...mit einem Knopfdruck kann einem Menschen die Existenzgrundlage entzogen werden.

Dann geht es den Menschen in Schweden sehr schlecht. Dort müssen sehr schlimme Zustände sein.
 
OP
Starfix

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Was willst du uns oder mir damit sagen?

Das es brauchbare Alternativen zu den Gegenwärtigen , den Kommunismus und Nationalsozialismus gibt.


Wo siehst du den Vorteil des gegenwärtigen Systems für eine breite Masse der Bevölkerung?


Das Spielzeug ist Billig und wir sind gut versorgt, aber es fehlt hier an Weisheit, an Bildung, Ethik, Moral, Bewusstsein, Solidarität und Empathie .


Verluste der Gesellschaft aufzubürden und Gewinne zu privatisieren kann es jawohl nicht sein?

Richtig, das muss unterbunden werden.

Das diese Gesellschaft kompliziert statt primitiv ist macht sie nicht weniger gefährlich!
Unsere Gesellschaft ist dumm, sie lässt sich verarschen und Ausbeuten und Glaubt den Lügen der Obrigkeit. Die Tatsache das immer noch Breite schichte Parteien wählen die ständig ihre Wahlversprechen brechen zeigt doch schon wie unsere Gesellschaft gestrickt ist.


China z.Bsp. ist in seinem Selbstverständnis immer noch kommunistisch ----und erfolgreich

Ja, aber andere behaupten hier ständig das China nicht mehr Kommunistisch ist.
China ist wegen den vielen Billigen Arbeitern Erfolgreich gewesen, dazu kommen die Subventionen, außerdem haben die sich nicht um Arbeitssicherheit gekümmert.


Du siehst dich sozialliberal klingt gut wird aber nicht gewählt - warum?
Weil es das in der BRD und in der Welt nicht gibt, es gibt zu viele Interessenverbände dagegen, die Menschen neigen in ihrer Dummheit zum Extrem und wollen sich auch nicht vorstellen das es anderes geht, die meisten denken doch nur eindimensional auf einen begrenzten Horizont und nennen das ihren Standpunkt. Jede Alternative zum bestehenden wird durch eine Linksrechts Debatte und Propaganda zerschlagen. Vielen geht es so gut das sie die Realität nicht sehen können oder wollen.



nationalsozialistisch klingt auch gut und wurde gewählt - warum?
Es klingt nicht so gut, es wurde auch nur gewählt weil die Menschen damals ein Schreckliches Ende dem Schrecken ohne Ende den Vorzug gaben, in der Hoffnung das es vielleicht doch besser werden könnte. Ich fürchte das sich das Volk irgendwann wieder einen Demagogen anschließen wird.

Welche tollen Ideen hast du die dir die Experimente der "bösen" Kommunisten nicht erlauben auszuleben in unserer doch so
freien Gesellschafft ?

Wir brauchen die Hybrid Gesellschaft Mischung aus Plan und Marktwirtschaft die eine Verfassung hat und von der direkten Demokratie geführt wird, die Oberseepflicht eines Jeden Bürgers unter 30 Jahren sollte es sein sich ständig weiter zu bilden, Arbeitslose sollten nur dann Geld bekommen wenn sich sich Bilden oder Gemeinnützig ehrenamtlich tätig werden. Vor allen darf hier nicht der Markt entscheiden wie sich unsere Gesellschaft weiter entwickelt, der Kapitalismus ist wie das Feuer, Feuer lässt man nicht einfach in der Landschaft brennen sondern Man sperrt es in eine Ofen und nutzt so mit Respekt, und Weisheit


Tolle Ideen setzen sich immer durch wenn die Zeit reif ist.

Nein, die Menschheit hat das in 10.000 Jahren nicht geschafft und sie wird es auch in Zukunft nicht schaffen, sie steht sogar vor ihrer Selbstvernichtung, und Riskiert sogar alle Errungenschaften der letzten 5000 Jahren wieder zu verlieren. Wir haben doch schon heute eine Menge Wertvolles wissen verloren obwohl wie jeden Tag neue Erkenntnisse gewinnen und unser Wissen erweitern.

z. Bsp das Fliegen des Menschen Ikarus ist abgestürzt ,damit wir heute nach Griechenland in den Urlaub fliegen können.
Das können wir nur weil bestimmte Menschen sich davon einen Gewinn versprechen, anderes wird dabei aber vernachlässigt. Bsp, die "Alten Römer" hatten einen lange Zeit einen nahe zu unerschöpflichen Zustrom Billiger Sklavenarbeiter somit nahm ihre Kreativität und Innovation ab, aber ihre Dekadenz feierte Rekorde. So wurde aus einer Republik eine Diktatur. So was ist in der Geschichte ständig vorgekommen.
 

Commander

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
17 Mai 2014
Zuletzt online:
Beiträge
4.621
Punkte Reaktionen
1.996
Punkte
43.720
Geschlecht
--
Die Existenzgrundlage kann man auch mit Bargeld entziehen, da braucht man nur die EC sperren, schon kann man am Automaten nicht mehr abheben.

Daß China mit Kommunismus nichts mehr zu tun, sollte auch der letzte Honk begriffen haben.

Naja wenns vielen gut geht scheint das System doch nicht so schlecht zu sein, wie es von den Ideologen immer so gepredigt wird.
 

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.111
Punkte Reaktionen
15.926
Punkte
50.820
Auch ohne Ikarus gäbe es heute Flugzeuge. Und Ikarus ist übrigens nicht mit einem Flugzeug geflogen.

Schade das ich dich mit dem Vergleich eines Menschheitstraumes der Wirklichkeit wurde überfordert habe!

Dann geht es den Menschen in Schweden sehr schlecht. Dort müssen sehr schlimme Zustände sein.

Auf alle Fälle zwingt Schweden zur Integration ,was in Deutschland nicht so ist.
Sprache lernen , Bekenntnis zu bestehenden Gesetzen.

Das es brauchbare Alternativen zu den Gegenwärtigen , den Kommunismus und Nationalsozialismus gibt.
.

Die da wären...:confused:


Das Spielzeug ist Billig und wir sind gut versorgt, aber es fehlt hier an Weisheit, an Bildung, Ethik, Moral, Bewusstsein, Solidarität und Empathie .
.
Weil es das in der BRD und in der Welt nicht gibt, es gibt zu viele Interessenverbände dagegen, die Menschen neigen in ihrer Dummheit zum Extrem und wollen sich auch nicht vorstellen das es anderes geht, die meisten denken doch nur eindimensional auf einen begrenzten Horizont und nennen das ihren Standpunkt. Jede Alternative zum bestehenden wird durch eine Linksrechts Debatte und Propaganda zerschlagen. Vielen geht es so gut das sie die Realität nicht sehen können oder wollen.
.

Wenn im Zentrum das Dasein als Besserverdienender steht kann bei einer sich immer weiter öffnenden sozialen Schere
nur der sinkende Zuspruch stehen!

Es klingt nicht so gut, es wurde auch nur gewählt weil die Menschen damals ein Schreckliches Ende dem Schrecken ohne Ende den Vorzug gaben, in der Hoffnung das es vielleicht doch besser werden könnte. Ich fürchte das sich das Volk irgendwann wieder einen Demagogen anschließen wird.
.

Ist die Bevölkerung schuld wenn eine Möchtgerndemoktatie kein Angebot macht?


Wir brauchen die Hybrid Gesellschaft Mischung aus Plan und Marktwirtschaft die eine Verfassung hat und von der direkten Demokratie geführt wird, die Oberseepflicht eines Jeden Bürgers unter 30 Jahren sollte es sein sich ständig weiter zu bilden, Arbeitslose sollten nur dann Geld bekommen wenn sich sich Bilden oder Gemeinnützig ehrenamtlich tätig werden. Vor allen darf hier nicht der Markt entscheiden wie sich unsere Gesellschaft weiter entwickelt, der Kapitalismus ist wie das Feuer, Feuer lässt man nicht einfach in der Landschaft brennen sondern Man sperrt es in eine Ofen und nutzt so mit Respekt, und Weisheit

.

Wie soll es zu diesem Traumgebilde kommen?
Sag jetzt bitte nicht durch "demokratische Wahlen" !
Das können wir nur weil bestimmte Menschen sich davon einen Gewinn versprechen, anderes wird dabei aber vernachlässigt. Bsp, die "Alten Römer" hatten einen lange Zeit einen nahe zu unerschöpflichen Zustrom Billiger Sklavenarbeiter somit nahm ihre Kreativität und Innovation ab, aber ihre Dekadenz feierte Rekorde. So wurde aus einer Republik eine Diktatur. So was ist in der Geschichte ständig vorgekommen.

Ich meinte mehr die Erfüllung des Traumes vom Fliegen als des Traumes vom AI:
Meinst du damit wir sollten nachschauen ob die Asylanten außer teuren Handys auch Dekadenz im Rucksack haben:coffee:
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Hab ich das irgendwo behauptet?? Ich bin an sich bemüht, Begriffe wie alle, jeder, keiner, niemand etc zu vermeiden.
Na also. Also versucht auch VW seine Kunden glücklich zu machen. Wobei das natürlich Mittel zum Zweck ist. Da ist kein Altruismus im Spiel...
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Sommerhits - die...
Wie willste sonst gleichzeitig das Instrument und die Gosche halten? Mit den Füßen...
Wir sind Alle Nazis...
"die Deutschen" "die Österreicher" ich frage mich ja, was aus mir geworden wäre, wenn...
Döp dö dö döp!
Oben