Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Alternativen zum System? Der Plan B.

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
28 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
So, jetzt habe ich mich bei der Wissenmanufaktur eingelesen und zumindest die beiden Texte von Andreas Popp und Rico Albrecht durchgelesen. Der "Plan B" Text gefällt mir sehr gut. Popp hat ein Talent Zusammenhänge griffig und ein einleuchtend darzustellen und er bietet sogar eine Lösung an, den "Plan B" - sozusagen ein Popp'sches Manifest. :)

Plan B:





Eine Kombination aus Freigeld (fließendes Geld) Grundeinkommen und sozialem Bodenrecht (Eine Art Grundsteuer).

Rund 400 Mrd. Euro werden jährlich in der BRD durch Zinszahlungen von "fleißig nach reich" übertragen. Also von den Arbeitenden erwirtschaftet und an die Kapitalbesitzer übertragen. Durch das Freigeld wird dieser Betrag an den Staat übertragen anstatt an die Kapitalbesitzer und damit das bedingungslose Grundeinkommen finanziert. Das ist der Kerngedanke von Plan B.

Sehr einleuchtend erklärt, kann die Lektüre nur empfehlen: Wissensmanufaktur





Im Zweite Text "Steuerboykott" geht es darum, was man persönlich tun kann, um Plan B durchzusetzen und das jetzige System zu Fall zu bringen. Da war ich besonders gespannt drauf und später leider enttäuscht.

Da stehen Sachen drin, wie dass die Beamten verpflichtet gewesen wären die Regierung wegen des Ankaufs von "Steuerdaten CDs" wegen Hehlerei zu verhaften. Ein Staatsstreich wegen einer Lappalie. Wer dann regieren soll, nachdem die Beamten die Regierung eingeknastet haben, schreibt er nicht. Solche Kindereien haben nach meiner Ansicht in einem ernstgemeinten Text nix verloren.

Außerdem fehlt es an elementarer Logik. Der Autor erläutert, dass es zwecklos ist, eine Partei zu gründen, weil die Massenmedien von den Kapitalbesitzern kontrolliert werden. Statt dessen soll das System durch direkte Aktionen destabilisiert werden, Steuerstreik, Geld von den Banken abheben, usw.

Wieso es aber möglich sein soll, einen großen Prozentsatz der Bürger dazu zu bringen das System zu destabilisieren, wenn man sie nichtmal dazu kriegt ein Kreuzchen auf dem Wahlzettel zu machen, erklärt er nicht.

Außerdem halte ich die Einschätzung für übertrieben pessimistisch, so konnte etwa die Tatsache, dass Berlusconi die Medien kontrolliert nicht verhindern, dass Grillo gewählt wurde.

Die Analyse der Machtfrage und der Interessengegensätze scheint mir eh die Schwäche nicht nur bei ihm sondern auch bei Popp. Wenn er z.B. das Leben des indischen Millionärs hinter hohen Mauern (gated society) schildert und meint, auch dieser habe ein Interesse "Pan B" einzuführen.

Der eigentliche Punkt ist aber, dass die meisten Leute das System gar nicht zum Zusammenbruch treiben wollen. Das mag man etwas gelassener betrachten, wenn man wie Popp Häuschen und Staatsbürgerschaft in Kanada hat, aber die meisten sitzen hier fest und sind auf das System angewiesen. Da ist es nicht sonderlich attraktiv das Banksystem zum Zusammenbruch zu bringen (da hebe ich immer das Geld ab um mir was zu essen zu kaufen) und eine Parteigründung erscheint als sicherere Variante.
 

zwei2Raben

sitzen auf wtc7
Registriert
6 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
19.519
Punkte Reaktionen
13.841
Punkte
149.042
Geschlecht
Wie immer

ist die Diagnose schneller als die Therapie.
Wenn Du den Hinterfgrund von Plan B verstehen willst, solltest Du Silvio Gesell lesen
http://userpage.fu-berlin.de/roehrigw/gesell/nwo/
Der Link steht auch bei Pommes in der Signatur

Außerdem: Helmuth Creutz "Das Geldsyndrom". Creutz hat das alles schon 1970 vorgerechnet, was wir jetzt erleben.

Die Schwäche des ganzen ist mmn die Tatsache, dass es keine Freiheit ohne Bildung gibt. Genau so wichtig wie die freie Presse ist darum die freie Bildung. Das jetzige Bildungssystem ist nämlich in der Hand der Kapitalisten mit seinem falschen Leistungsbegriff und seinen antidemokratischen Inhalten und Methoden. Darum werden wir ein völlig neues Schulsystem brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
28 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Hi

hier wird der Plan B mal kritisch beleuchtet.



Meine Meinung.
Popp hat viele gute Ansätze und Gedanken.
Problem - ich sehe grosse Wiedersprüche von dem was er sonst so sagt
zu seinen Ideen im Plan B.
Beispielsweise ist der der Meinung das Steuern Schutzgeld sind.
Steuern schlecht, grosse Strukturen schlecht, Zentralbank schlecht usw usw
Im Plan B will er aber eine Umlaufgebühr und Geld für Land (anderes Wort für Steuer), eine Zentralbank, grosse
Strukturen und Macht die das Geld herausgeben, die das Land verwaltet und die das
Bürgergeld verteilt (umverteilt).
Was wiederrum nur mit Gewalt geht, mit viel Macht.
Und was auch wieder mit wenig Freiheit und viel abhängigkeit verbunden ist.
Also ich sehe da auch grosse wiedersprüche. In dem Video sind einige davon aufgeführt.

Grüsse



---------
Von Tell supporter
Im Gespräch mit Tell - DIE SHOW
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
12 Mrz 2011
Zuletzt online:
Beiträge
4.058
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
--
Dieser Schwachsinn hat keinerlei Chancen auf Verwirklichung. Man bringt keine Wirtschaft in Gang durch Rumspielen an der Währung. Aber abwürgen kann man sie damit.
 
Registriert
11 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
7.149
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Website
mark2323.wordpress.com
Geschlecht
Wichtiger Punkt

. Das jetzige Bildungssystem ist nämlich in der Hand der Kapitalisten mit seinem falschen Leistungsbegriff und seinen antidemokratischen Inhalten und Methoden. Darum werden wir ein völlig neues Schulsystem brauchen.

Ja. In dem vor allem keine Lobbyisten aus der Wirtschaft ein und ausgehen:

Bildung, Bildung, Bildung! – Solche Bildung?
http://www.politik-sind-wir.de/show...ke-Schulsystem?p=126536&viewfull=1#post126536
...
Nicht gesellschaftspolitische Bildung ist gemeint, sondern die Bildung, die marktkonforme Sklaven produziert. Nicht kritische Bürger sollen “gebildet” werden sondern im Gegenteil unkritisch verbildete Marktteilnehmer.
...
 

zwei2Raben

sitzen auf wtc7
Registriert
6 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
19.519
Punkte Reaktionen
13.841
Punkte
149.042
Geschlecht
Hi
hier wird der Plan B mal kritisch beleuchtet.
...
---------
Von Tell supporter
Im Gespräch mit Tell - DIE SHOW

Liebe Mira,
wir kennen die Probleme, die noch auf uns zukommen, wenn wir nach dem Crash eine funktionierende Gesellschaft aufbauen müssen. Einerseits ist die Hautkrankheit "Mensch" für die Erde kein allzugroßes Problem. Wenn sich die Menschen gegenseitig ausgerottet haben werden, dann wird sich innerhalb weniger Jahre ein schweigender Mantel aus Wald über die meisten Gebiete der gemäßigten Zone ausbreiten. Die Stadtwüsten und sonstigen werden zwar etwas länger brauchen, aber in einigen Tausend Jahren wird es wieder relativ idyllisch zugehen. Aber warum muss es so weit kommen?

Wenn wir mal andererseits davon ausgehen, dass IQ 100 ausreicht, um zumindest die groben Zusammenhänge zu schnallen, ungefähr auf dem Niveau von: Wenn Du mich totschlagen, dann mein Bruder Dich totschlagen... oder so... mann kann ja mal auf yt beobachten, was ein Kapuzineräffchen macht, wenn man es ungerecht behandelt. Also ein Kapuzineräffchen schnallt so was schon...

Der Kapitalismus kann ausschließlich
° die Erde schnell unbewohnbar machen
° alle Menschen gegen einander aufhetzen
° alles Kapital vernichten
° Fortschritt unmöglich machen
° Kreativität unterdrücken...

Nun wissen wir aufgrund von genügend Erfahrung und theoretisch sowieso, und auch sonst auf jegliche Weise, dass der Kapitalismus, gleich welchem ismus er gerade frönt, sich ausschließlich als Hautkrankheit betätigen kann. ist klar: Wir oder der Kapitalismus.

Wenn wir also mal davon ausgehen, nur mal angenommen, ja?, der Mensch würde sich nicht ausschließlich als Hautkrankheit der Erde verstehen, wenn wir sogar soweit gehen und formulieren, dass der Mensch zwingend in vollendeter Symbiose mit der Erde leben muss um zu überleben, und daran lassen auch völlig oberflächlich faahrige Sekundenbruchteile von Gedanken keinerlei Zweifel, auch nicht den leisesten, dann ist klar, dass wir uns als Menschen strikteste Selbstbeschränkung auferlegen müssen.

° Wir müssen dann alles Exponentielle strikt unterbinden
° die Menschenrechte achten
° geistige statt matereielle Werte bilden, Kunst, Wissenschaft, Soziales (auch Religion, aber ohne Faschismus)...
° strikte Geburtenkontrolle
° Bildung für ausnahmslos jeden
° Boden darf nicht handelbar sein
° Spekulation ist nur in einem sehr kleinen Rahmen möglich
° Gleichmacherei im Sinne des Privatfaschismus muss aufhören und gegen Individualitätsentwicklung anhand der Stärken ersetzt werden...

Plan B von Andreas Popp ist nur ein kleiner Anfang für diese selbstverständlichen Allgemeinplätze.
Spannend ist nämlich nur die Frage, wie wir anfangen mit Zukunft und wie wir den Zusammenbruch des Schwachsinnssystems gewaltfrei hinbekommen, so dass wir noch beim Aufbau mithelfen können.

Lieber Symbiose und ein paar Vorläufigkeiten im Video als ausschließlich Hautkrankheit bis zur Erlösung der Erde vom Menschen.
 

zwei2Raben

sitzen auf wtc7
Registriert
6 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
19.519
Punkte Reaktionen
13.841
Punkte
149.042
Geschlecht
Registriert
11 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
7.149
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Website
mark2323.wordpress.com
Geschlecht
dient ausschließlich der Steigerung des Konsums.

Schrieb ich ja: Bildung als Produktion von marktkonformen Sklaven.

Wäre eher gesellschaftlich nachhaltige Bildung gemeint, würden die Politiker sicherlich nicht so vehement nach mehr Bildung mahnen.
Könnte sie schließlich schnell den eigenen Kopf kosten wenn mehr Leute durchblicken was abgeht...
 
OP
Söldner
Registriert
28 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
ist die Diagnose schneller als die Therapie.
Wenn Du den Hinterfgrund von Plan B verstehen willst, solltest Du Silvio Gesell lesen
http://userpage.fu-berlin.de/roehrigw/gesell/nwo/
Der Link steht auch bei Pommes in der Signatur

Naja, wenn man die schwurbeligen Texte von Gesell lesen muss, um Plan B zu verstehen, dann wird sich das sowieso nie durchsetzen, also spare ich mir das mal. :D

Beispielsweise ist der der Meinung das Steuern Schutzgeld sind.
Steuern schlecht, grosse Strukturen schlecht, Zentralbank schlecht usw usw
Im Plan B will er aber eine Umlaufgebühr und Geld für Land (anderes Wort für Steuer), eine Zentralbank, grosse
Strukturen und Macht die das Geld herausgeben, die das Land verwaltet und die das
Bürgergeld verteilt (umverteilt).
Was wiederrum nur mit Gewalt geht, mit viel Macht.
Und was auch wieder mit wenig Freiheit und viel abhängigkeit verbunden ist.

Gut ich denke man muss sich überlegen, ob man eine realistische Alternative vorschlagen will, um die Finanz- und Wirtschaftskrise zu lösen, oder eine fantastische Utopie. Auf seine Ideen mit "kleinen Strukturen" bin ich deshalb gar nicht erst eingegangen. Das ist schon rein praktisch niemals durchzusetzen.

Danke für den Kritik-Link. Allerdings kann ich mit libertärem moralisierendem Gelaber ("Steuern sind Diebstahl" und was der Phrasen mehr sind) nicht so wirklich viel anfangen. Da ist mir Popp dann noch lieber. :)
 

zwei2Raben

sitzen auf wtc7
Registriert
6 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
19.519
Punkte Reaktionen
13.841
Punkte
149.042
Geschlecht
Naja, wenn man die schwurbeligen Texte von Gesell lesen muss, um Plan B zu verstehen, dann wird sich das sowieso nie durchsetzen, also spare ich mir das mal. :D

der schwurbelige Text von Gesell enthält immerhin die erste echte Alternative.

Dass er stellenweise etwas veraltet ist liegt in der Natur der Sache
 
Registriert
11 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
7.149
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Website
mark2323.wordpress.com
Geschlecht
der schwurbelige Text von Gesell enthält immerhin die erste echte Alternative.

Dass er stellenweise etwas veraltet ist liegt in der Natur der Sache

Ja, dann müsste man die ollen Goethe und Shakespeare-Ausgaben auch schnell entsorgen unter dieser Voraussetzung.

Aber wenn es auch auf modernere Art geht, hat schon was für sich. Da kann ich Söldner schon verstehen.

Wenn man dann allerdings wiederum bedenkt, dass zum Geldsystem schon Goethe in "Faust 2" im Grunde alles wesentliche erklärt, was man wissen muss, um den Fehler zu Begreifen..
Darauf wurde ich allerdings wiederum durch ein modernes Medium hingewiesen.
Man sollte halt einfach die Fühler überall hin ausrichten und das auswählen, welches dem eigenen Erkenntnisstand am ehesten entspricht. Der Rest ergibt sich dann oft von selbst..
 

zwei2Raben

sitzen auf wtc7
Registriert
6 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
19.519
Punkte Reaktionen
13.841
Punkte
149.042
Geschlecht
ich kann Söldner auch verstehen.

Ja, dann müsste man die ollen Goethe und Shakespeare-Ausgaben auch schnell entsorgen unter dieser Voraussetzung.
Aber wenn es auch auf modernere Art geht, hat schon was für sich. Da kann ich Söldner schon verstehen.
Wenn man dann allerdings wiederum bedenkt, dass zum Geldsystem schon Goethe in "Faust 2" im Grunde alles wesentliche erklärt, was man wissen muss, um den Fehler zu Begreifen..
Darauf wurde ich allerdings wiederum durch ein modernes Medium hingewiesen.
Man sollte halt einfach die Fühler überall hin ausrichten und das auswählen, welches dem eigenen Erkenntnisstand am ehesten entspricht. Der Rest ergibt sich dann oft von selbst..
Unsere typischen Zeitirrtümer können wir nur mit alten Texten korrigieren. Deren Irrtümer sehen wir hingegen leicht. So gibt es Menschen, die meinen Gesell sei sozialdarwinistisch oder frauenfeindlich. Sie übersehen dabei die Tatsache, dass er weniger s. und f. ist als die Andern seiner Zeit. Nur war das nicht das, was er vor Augen hatte, da er in erster Linie Kaufmann und Wirtschaftsexperte war. Wer Gesell nicht nur ausschnitweise sondern streckenweise liest, der merkt, wie sehr er sich um Frieden und Aussöhnung bemüht. Wenn er an bestimmten Stellen in seiner Zeit verhaftet ist, so erkennen wir das leicht und werden den Fehler nicht wieder machen.
 

bakunicus

weltbürger & paneuropäer
Registriert
31 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
2.367
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Unsere typischen Zeitirrtümer können wir nur mit alten Texten korrigieren. Deren Irrtümer sehen wir hingegen leicht. So gibt es Menschen, die meinen Gesell sei sozialdarwinistisch oder frauenfeindlich. Sie übersehen dabei die Tatsache, dass er weniger s. und f. ist als die Andern seiner Zeit. Nur war das nicht das, was er vor Augen hatte, da er in erster Linie Kaufmann und Wirtschaftsexperte war. Wer Gesell nicht nur ausschnitweise sondern streckenweise liest, der merkt, wie sehr er sich um Frieden und Aussöhnung bemüht. Wenn er an bestimmten Stellen in seiner Zeit verhaftet ist, so erkennen wir das leicht und werden den Fehler nicht wieder machen.

schöner beitrag ...

die thesen von silvio gesell und praktische ausführung im geldexperiment von wörgl kommen bei allen öffentlichen debatten viel zu kurz.

da lohnt sich wirklich jeder zweite und dritte blick.
da könnte wirklich ein plan B schlummern der uns aus den periodisch wiederkehrenden krisen des derzeitigen zinssystems/kapitalismus befreit.

da schlummern ungeahnte kräfte, die nur darauf warten befreit zu werden ...

gruß chuzpe
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
12 Mrz 2011
Zuletzt online:
Beiträge
4.058
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
--
schöner beitrag ...

die thesen von silvio gesell und praktische ausführung im geldexperiment von wörgl kommen bei allen öffentlichen debatten viel zu kurz.

da lohnt sich wirklich jeder zweite und dritte blick.
da könnte wirklich ein plan B schlummern der uns aus den periodisch wiederkehrenden krisen des derzeitigen zinssystems/kapitalismus befreit.

da schlummern ungeahnte kräfte, die nur darauf warten befreit zu werden ...

gruß chuzpe

Vor allem schlummern da wieder neue Erlösergeschichten, die die Verlierer wieder hoffen lassen, plötzlich eine "bessere Rolle" spielen zu können, ohne ihr Verhalten wesentlich ändern zu müssen. Es würde wieder eine Enttäuschung mehr geben. Es gibt nun mal keine bessere Rolle ohne besseren Einsatz. Erlösergeschichten haben halt den Nachteil, daß sie alle sehr abgehoben sind.
 

bakunicus

weltbürger & paneuropäer
Registriert
31 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
2.367
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Vor allem schlummern da wieder neue Erlösergeschichten, die die Verlierer wieder hoffen lassen, plötzlich eine "bessere Rolle" spielen zu können, ohne ihr Verhalten wesentlich ändern zu müssen. Es würde wieder eine Enttäuschung mehr geben. Es gibt nun mal keine bessere Rolle ohne besseren Einsatz. Erlösergeschichten haben halt den Nachteil, daß sie alle sehr abgehoben sind.

fleißige arbeiter haben wir mehr als genug.

gute ideen haben wir zu wenig, mut zur veränderung haben wir zu wenig.
spötter haben wir zuviel, die sich bei jeder änderung in ihrer komfort-zone bedroht fühlen ...

du willst doch gar nicht dass sich irgendwas für die arbeiter zum besseren bewegt.
dir geht es gut und deshalb muß alles so bleiben wie es ist.

getreu dem slogan der CDU " keine experimente "
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Rund 400 Mrd. Euro werden jährlich in der BRD durch Zinszahlungen von "fleißig nach reich" übertragen. Also von den Arbeitenden erwirtschaftet und an die Kapitalbesitzer übertragen.

Diese Formulierung beinhaltet, dass die Arbeitenden kein Kapital haben, das verzinst werden müsste.

Also keine private Altersvorsorge, keine Sparguthaben also nichts.

Da ja derzeit so gut wie keine Zinsen gezahlt werden, kannst Du schon einmal gut erkennen, welche Nachteile "kein Zins" für den Einzelnen zu erwarten sind.

Uwe
 

bakunicus

weltbürger & paneuropäer
Registriert
31 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
2.367
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Chupze, die meisten in Deutschland befinden sich in einer "Komfortzone".

Uwe

das mag sein.
aber 25 % der angestellten + alle arbeitslosen und frührentner nicht ...

darauf einen dujardin ?
oder einen asbach uralt ?
 
Registriert
12 Mrz 2011
Zuletzt online:
Beiträge
4.058
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
--
fleißige arbeiter haben wir mehr als genug.

gute ideen haben wir zu wenig, mut zur veränderung haben wir zu wenig.
spötter haben wir zuviel, die sich bei jeder änderung in ihrer komfort-zone bedroht fühlen ...

du willst doch gar nicht dass sich irgendwas für die arbeiter zum besseren bewegt.
dir geht es gut und deshalb muß alles so bleiben wie es ist.

getreu dem slogan der CDU " keine experimente "

Zum Besseren bewegt sich was, wenn man selber was tut. Und nur dann.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Fußball-EM 2024 in Deutschland
Stimmt, Nationalstolz ist ja out, Demokratie und Klima ist jetzt gefordert...
Döp dö dö döp!
Oben