Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Armut im Ruhrgebiet Essener Tafel wird gerügt

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 1 «  

Heli

Fragensteller...
Registriert
11 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
19.716
Punkte Reaktionen
5.007
Punkte
59.820
Geschlecht

Heli

Fragensteller...
Registriert
11 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
19.716
Punkte Reaktionen
5.007
Punkte
59.820
Geschlecht
Viele kommen zwar aus Osteuropa, sind aber ethnische Deutsche. Unter denen gibt es auch junge Männer, die gut drängeln können.

Tatsächlich? hat dir das jetzt der Bekannte am Telefon erzählt, oder sind das, nennen wir er es persönliche Erfahrungswerte?


Von den rümänischen Klaubanden/Hütchenspieler usw. dürften vermutlich die wenigsten ''ethnische'' Deutsche sein?! Oder bist du da anderer Meinung?
 

Heli

Fragensteller...
Registriert
11 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
19.716
Punkte Reaktionen
5.007
Punkte
59.820
Geschlecht
Registriert
29 Nov 2015
Zuletzt online:
Beiträge
671
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Flüchtlinge - Wer bekommt wie viel Geld?
Wie viel Geld ein Asylbewerber erhält, hängt zum einen davon ab, in welchem Lebensverhältnis er steht und wie alt er ist. Zum anderen sind die Sätze höher, wenn ein Asylbewerber sich selbst in einer Wohnung versorgt, da dann die Verpflegung in der Sammelunterkunft wegfällt. In der Erstaufnahmeeinrichtung erhält ein erwachsener alleinstehender Flüchtling lediglich 143 Euro zur Deckung persönlicher Bedürfnisse – das sogenannte Taschengeld. Zusammenlebende Partner erhalten je 129 Euro. Für ein Kind bis zu sechs Jahren gibt es im Monat 84 Euro, im Alter von 6 bis 13 Jahren sind es 92 Euro. Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren bekommen 85 Euro. Leben Asylbewerber später außerhalb einer solchen Einrichtung und müssen Dinge wie Strom oder Kleidung selbst abdecken, dann erhalten Alleinstehende zusätzlich 216 Euro, Partner je 194 Euro, und ein Kind bis zu sechs Jahren 133 Euro. Für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren gibt es 157 Euro zusätzlich. Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren erhalten 198 Euro monatlich obendrauf. Der Bedarf für eine Unterkunft, Heizung und Hausrat wird zusätzlich gedeckt. Ist ein Flüchtling länger als 15 Monate im Land, stehen ihm bei Bedürftigkeit Leistungen auf Sozialhilfe-Niveau zu. Damit erhält ein alleinstehender Asylbewerber dann etwa 392 Euro. Außerdem werden – wie bei Hartz-IV-Empfängern – Wohnkosten erstattet.

Warum also sollte ein Asylant Anspruch auf Leistungen der "Tafeln" haben??
 

Heli

Fragensteller...
Registriert
11 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
19.716
Punkte Reaktionen
5.007
Punkte
59.820
Geschlecht
Die Tafel, die Flüchtlinge vor Deutschen bedient, bevorteilt sie nicht sondern benachteiligt sie. Die vorher bereitgestellten Rationen sind zwar für alle gleich, aber wer später kommt, kann zusätzlich Dinge mitnehmen, die andere nicht wollten.

Das Interessante ist ja dass du besseren Wissens hier die Dinge gerne verdrehst. Hier, wie immer, der Beweis in Zitatform:
Diese Leute würden sicherlich nicht ehrenamtlich arbeiten, und solche martialischen Methoden sind auch gar nicht nötig.

Um nicht ausschließlich auf Medienberichte angewiesen zu sein, habe ich heute mit einer Person telefoniert, die seit Jahren Erfahrungen mit Tafeln in unterschiedlichen Regionen Deutschlands hat.

Schon immer wird gedrängelt, weil das Angebot nicht unerschöpflich ist. Deshalb vergeben manche Tafeln Nummern, deren Reihenfolge täglich geändert wird; andere verlosen die Reihenfolge. Oft werden die Bedürftigen nur in Begleitung an die Lebensmittel gelassen, so dass sie sich nicht die besten Sachen herauspicken können und die späteren benachteiligt werden.

Ein einziges Mal hatte diese Bekannte erlebt, dass ein Bedürftiger sich nicht von Frauen bedienen lassen wollte. Der Mann sei abgewiesen worden. Wer sich nicht benimmt, bekommt eben nichts.

Ein Problem sei aber, dass man bei mehreren Tafeln registriert sein könne, die man dann nacheinander abklappern kann, wenn man sonst nichts zu tun hat. Um diesem Missbrauch vorzubeugen, müssten benachbarte Tafeln ihre Dateien abgleichen.

Persönlich gewundert hat mich bei diesem Erfahrungsbericht, dass manche Menschen sich bei Tafeln versorgen, dort aber mit Autos vorfahren. Für Weiterverkauf dürften sich diese Lebensmittel kaum eignen, weil sie so alt sind, dass sie möglichst schnell verzehrt werden sollten.

Mal unter uns, hälst du diese Art der Dískussion (wie man sie eigentlich nur von Gutmenschen kennt im Zusammenhang mit Migranten/Flüchtlingen) die du offenbar praktizierst, selber für redlich?

Ich meine deinen deutschen Landsleuten gegenüber...:eek:
 
Registriert
24 Feb 2018
Zuletzt online:
Beiträge
1.083
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Weder die Asozialdemokratische Partei noch die Unchristlichen Parteien Deutschlands oder jene Partei die um jeden Froschtuempel kaempft,haben auch nur das geringste Problem mit der zunehmenden Verarmung in Deutschland.Von der neoliberalen FDP ganz zu schweigen.Sie scheinen alle stolz darauf zu sein aus einem Sozialstaat einen Suppenkuechenstaat gemacht zu haben.Aber auch die Vertreter jener Partei,die gern von sich behaupten,Interessenvertreter der Deutschen zu sein,haben anscheinend keinerlei Probleme mit diesem Suppenkuechenstaat,nur mit der Einschraenkung dass die Versorgung mit Essensresten ein Privileg der Deutschen zu sein habe.Auf eine weitere asoziale Partei hat Deutschland schon lange gewartet,die bisherigen reichen anscheinend nicht aus.
 

Hinterfrager

zeitgeistkritisch
Registriert
2 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
6.174
Punkte Reaktionen
3.210
Punkte
64.820
Geschlecht
Weder die Asozialdemokratische Partei noch die Unchristlichen Parteien Deutschlands oder jene Partei die um jeden Froschtuempel kaempft,haben auch nur das geringste Problem mit der zunehmenden Verarmung in Deutschland.Von der neoliberalen FDP ganz zu schweigen.Sie scheinen alle stolz darauf zu sein aus einem Sozialstaat einen Suppenkuechenstaat gemacht zu haben.Aber auch die Vertreter jener Partei,die gern von sich behaupten,Interessenvertreter der Deutschen zu sein,haben anscheinend keinerlei Probleme mit diesem Suppenkuechenstaat,nur mit der Einschraenkung dass die Versorgung mit Essensresten ein Privileg der Deutschen zu sein habe.Auf eine weitere asoziale Partei hat Deutschland schon lange gewartet,die bisherigen reichen anscheinend nicht aus.

Immerhin bleibt für den die ökonomischen Zusammenhänge und gobalen Abhängigkeiten igno-rierenden linkssozialistisch kommunistisch ausgeprägten Wahlbürger ja noch ein Votum für die SED-Nachfolgepartei "die Linke", quasi als Rettungsanker für seinen Frust.

Er, also der demzufolge überzeugte Linksparteiwähler muss dabei allerdings in Kauf nehmen, dass die von diesen realitätsfernen linksbornierten kommunistischen Umverteilungs- und Gleichheitsideologen beabsichtigten generellen Wohltaten, in gleicher universal sozialistischer Weise auf einheimisch wie auf großherzig aufgenommene und grenzenlos zugewanderte Kostgänger verteilt werden sollen.

Es ist halt alles nicht so einfach und schwarz weiß, wie sich das manches Fritzle oder Gustävle zu zusammenreimt...oder so ähnlich..
 

Trantor

Erfahrener Kamikaze
Registriert
15 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
13.317
Punkte Reaktionen
4.639
Punkte
49.820
Geschlecht
Weder die Asozialdemokratische Partei noch die Unchristlichen Parteien Deutschlands oder jene Partei die um jeden Froschtuempel kaempft,haben auch nur das geringste Problem mit der zunehmenden Verarmung in Deutschland.Von der neoliberalen FDP ganz zu schweigen.Sie scheinen alle stolz darauf zu sein aus einem Sozialstaat einen Suppenkuechenstaat gemacht zu haben.Aber auch die Vertreter jener Partei,die gern von sich behaupten,Interessenvertreter der Deutschen zu sein,haben anscheinend keinerlei Probleme mit diesem Suppenkuechenstaat,nur mit der Einschraenkung dass die Versorgung mit Essensresten ein Privileg der Deutschen zu sein habe.Auf eine weitere asoziale Partei hat Deutschland schon lange gewartet,die bisherigen reichen anscheinend nicht aus.

...jetzt einige dich doch mal mit dir selbst - sind wir jetzt so reich das wir dauerhaft Mrd über Mrd Euros an Migranten und die Welt verteilen können und das Aufgrung unseres immensen Reichtums auch unsere moralische Pflicht ist - oder sind wir so arm so fürchtelich arm und haben eine zunehmende Verarmung in D wobei ganz ganz schlimm die Kinderarmut nicht oft genug betont werden kann *schluchz......
...oder sollte tatsächlich beides stimmen, je nach dem für welche Debatte der Linken der Punkt gerade herhalten soll?
 

Kaffeepause930

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
22 Jun 2012
Zuletzt online:
Beiträge
5.534
Punkte Reaktionen
21
Punkte
34.102
Geschlecht
--
Willst Du damit sagen, dass es bei Prekariern egal ist,

ob eine Verkaufsperson nun eine ansteckungsrelevante Krankheit hat oder nicht,
die sollen sich mal nicht so haben.....?
[...]

Sagen wir es doch mal so: Mehr wie Einmalhandschuhe geht nicht! Wer tatsächlich glaubt, bei den ehrenamtlichen Tafeln die gleichen Maßstäbe und Ansprüche in Bezug auf Sauberkeit und Hygiene anzuwenden, der sollte sich dann doch lieber weiter im Lebensmitteleinzelhandel versorgen. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Es gibt genug Bedürftige, die weniger empfindlich sind. Und wer nicht will, der hat schon!:))
 

Trantor

Erfahrener Kamikaze
Registriert
15 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
13.317
Punkte Reaktionen
4.639
Punkte
49.820
Geschlecht
Immerhin bleibt für den die ökonomischen Zusammenhänge und gobalen Abhängigkeiten igno-rierenden linkssozialistisch kommunistisch ausgeprägten Wahlbürger ja noch ein Votum für die SED-Nachfolgepartei "die Linke", quasi als Rettungsanker für seinen Frust.

Er, also der demzufolge überzeugte Linksparteiwähler muss dabei allerdings in Kauf nehmen, dass die von diesen realitätsfernen linksbornierten kommunistischen Umverteilungs- und Gleichheitsideologen beabsichtigten generellen Wohltaten, in gleicher universal sozialistischer Weise auf einheimisch wie auf großherzig aufgenommene und grenzenlos zugewanderte Kostgänger verteilt werden sollen.

Es ist halt alles nicht so einfach und schwarz weiß, wie sich das manches Fritzle oder Gustävle zu zusammenreimt...oder so ähnlich..

manche Dinge sind doch einfach, das passiert zB wenn man die Linken Arm-Reich Demagogen an die Macht lässt und sie ihre ideologischen Schandtaten in die Realität umsetzten.
Gold (Gerechtigkeit) predigen und Scheisee produzieren und diese dannwieder als Gold verkaufen....hat ja auch in der DDr ganz gut zumindest eine zeitlang funktioniert

https://www.tagesspiegel.de/berlin/...teten-wird-berlin-zum-angstraum/21029108.html
 
Registriert
12 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
899
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Armut im Ruhrgebiet
NRW-Minister rügt Deutschen-Vorrang bei Essener Tafel

Die Essener Tafel nimmt vorerst nur Bedürftige mit deutschem Pass auf. Im SPIEGEL kritisiert die NRW-Landesregierung diese Entscheidung deutlich. Doch dem Leiter des Vereins sind Reaktionen der Politik egal.
Die nordrhein-westfälische Landesregierung kritisiert die Entscheidung der Essener Tafel, vorübergehend nur Neukunden mit deutschem Personalausweis anzunehmen. Der Verein, der wöchentlich rund 6000 Menschen mit Lebensmittelspenden und gelegentlich Haushaltsgeräten versorgt, begründete die neue Regel damit, dass "der Anteil ausländischer Mitbürger bei unseren Kunden auf 75 Prozent angestiegen" sei. NRW-Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) hält den Ausschluss Nichtdeutscher für falsch: "Entscheidend kann nur die Bedürftigkeit, nicht die Herkunft sein", sagte Stamp dem SPIEGEL.

Auch die Dachorganisation Tafel Deutschland appellierte an die Verantwortlichen in Essen, die Regelung zu überdenken.
Jörg Sartor, Vorsitzender der Essener Tafel, ficht die Kritik nicht an: "Die deutsche Oma oder die alleinerziehende deutsche Mutter haben sich bei uns zuletzt nicht mehr wohlgefühlt."

Unter den Syrern und Russlanddeutschen gebe es "ein Nehmer-Gen", so Sartor. Einige würden drängeln und schubsen, es fehle an "einer Anstellkultur". Pro Woche würden nun rund 60 Personen ohne deutschen Pass abgewiesen, um wieder "ein ausgewogenes Verhältnis" herzustellen.
"Natürlich kann ich nachvollziehen, dass die Tafeln unter großem Druck stehen und ihre Ressourcen im Blick haben müssen", sagte Christian Woltering, Landesgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands in NRW. "Aber Maßnahmen wie ein Aufnahmestopp sind Wasser auf die Mühlen der Rechtspopulisten."

Sartor sagte dem SPIEGEL, die Kommentare von Politikern seien ihm egal. Er arbeite 40 Stunden die Woche ehrenamtlich. Wer ihn kritisiere, solle erst mal selbst mithelfen.

Sartor stellt die Bedürftigkeit einzelner Tafel-Besucher infrage. Als Beispiel führte er einen "80-jährigen Russlanddeutschen" an, der Kinderbettwäsche abgeholt habe. Man spüre schon jetzt einen Effekt der neuen Regelung, er werde die Entscheidung erst zurücknehmen, wenn das Verhältnis wieder ausgewogen sei.

http://www.spiegel.de/panorama/gese...nister-ruegt-deutschen-vorrang-a-1195041.html

Debatte über Essener Tafel
"Das macht mich wütend"


Der Vorsitzende der Tafeln in Deutschland findet die Entscheidung in Essen "unglücklich". Jochen Brühl verteidigt seine Kollegen jedoch auch - und verlangt im Kampf gegen Armut mehr Hilfe aus der Politik.

SPIEGEL ONLINE: Wie bewerten Sie die Entscheidung der Essener Tafel, vorerst keine Migranten in den Kreis der Neukunden aufzunehmen?

Jochen Brühl: Wir heißen das als Dachverband nicht gut. Für uns ist der Maßstab die Not und nicht die Herkunft. Die Tafel in Essen hat eine unglückliche Entscheidung getroffen. Ich billige das nicht, aber der Tafel daraus einen Vorwurf abzuleiten, ist absurd.
SPIEGEL ONLINE: Was meinen Sie damit?

Brühl: Die Situation in Essen ist speziell, mit 75 Prozent Migranten als Tafel-Kunden. Wir haben mit den Kollegen dort gesprochen, ob sich eine andere Lösung finden lässt. Es wird auch manches verfälscht dargestellt.

PIEGEL ONLINE: Was denn?

Brühl: Wenn es heißt, in Essen würden keine Lebensmittel mehr an Migranten ausgegeben, kann ich nur sagen, das ist falsch.

Natürlich wird dort weiter an Migranten ausgeteilt. Es werden nur vorerst keine neuen Menschen mit Migrationshintergrund in die Kartei aufgenommen.
Die Tafeln werden dieses Jahr 25 Jahre alt.
[B]Seit Jahrzehnten hat Deutschland ein gravierendes Armutsproblem, das stetig wächst. Dafür scheint sich niemand zu interessieren[/B].

Aber wenn eine Tafel, die ganz offensichtlich an ihre Belastungsgrenze stößt, eine solche Entscheidung trifft, wird daraus ein Riesenskandal gemacht. Das macht mich wütend.

SPIEGEL ONLINE: Warum?

Brühl: Weil die Aufregung über die Sache in Essen den eigentlichen Skandal verdeckt: die Verarmung eines Teils unserer Gesellschaft.

Wir haben eine Riesenlobby für Dieselfahrzeuge, aber nicht für hilfsbedürftige Menschen. Dieselmotoren sind in unserer Gesellschaft offenbar wichtiger als Armutsbekämpfung.

SPIEGEL ONLINE: Was ist Ihr Vorwurf an Politik und Gesellschaft?

Brühl: Es ist nicht die Aufgabe einer Ehrenamtsorganisation, das Armutsproblem zu lösen. Das muss der Staat tun. Stattdessen wird es auf die Tafel übertragen, eine Organisation von 60.000 Ehrenamtlichen, die Tag für Tag ihr Bestes geben. Aber statt das Armutsproblem zu diskutieren, wird die Entscheidung in Essen skandalisiert.


http://www.spiegel.de/panorama/gese...deutschen-tafeln-zum-fall-sagt-a-1195121.html


Richtig so. Nicht kuschen. Die Alte im Vorsitz soll sich selbst hinstellen und mitarbeiten. Unglaublich.

Hallo Nora,

ich muß gestehen, daß ich von der ersten Stunde an ein entschiedener Gegner der Tafeln war und es bis heute bin. Gleiches gilt für die, meist von Wohlfahrtsverbänden getragenen, Sozialkaufhäuser und ähnliche Einrichtungen.

Selbstverständlich gibt es vieles, was FÜR solche Einrichtungen spricht: an den Tafeln werden Lebensmittel sinnvoll eingesetzt, die ansonsten zusätzlich zu der ohnehin schon unglaublichen Menge von rund 80 kg pro Kopf hinzukämen, die in Deutschland alljährlich ungenutzt auf den Müll wandern (ich habe keine Ahnung, wie sich diese Zahl zusammensetzt, sie wurde unlängst kolportiert; mir persönlich scheint sie enorm hoch gegriffen, zumindest wenn man die privaten Haushalte zugrunde legt - ich vermute, daß bei dieser Durchschnittszahl Gastronomie und Gewerbe bereits mit eingeschlossen sind?). Ich empfinde die Verschwendung von Lebensmitteln als eine Art Blasphemie, insofern müßte ich die Tafeln eigentlich gutheißen.

Ich habe auch durchaus keine Einwände gegen ehrenamtliches Engagement, im Gegenteil: was Menschen wie der vielgescholtene Chef der Essener Tafel leisten, ist aller Ehren wert und verdient jeden erdenklichen Respekt (weshalb ich die Kritik an seiner Entscheidung, vorerst nur noch deutsche Bedürftige in die Kundenkartei aufzunehmen, gerade auch seitens der Politik und der Journaille für eine Unverschämtheit sondergleichen halte!!!), genauso, wie jede andere ehrenamtliche Tätigkeit auch - das fängt im örtlichen Sportverein mit Kuchenbacken schon an und hört bei Arbeitsstunden zur Instandhaltung öffentlicher Anlagen, Parks etc. noch lange nicht auf. In unserer Stadt und allen ihren zugehörigen Dörfern, beispielsweise, gehen jedes Frühjahr die Vereine mit ihren Jugendabteilungen auf die Straße und in die Wälder, um ein jährliches Großreinemachen zu veranstalten. Dabei werden die während der Fahrt mal eben aus dem Fenster geworfenen Fast-Food-Verpackungen ebenso eingesammelt wie der Satz abgenudelter Sommerreifen, der den Winter über zu Füßen einer Fichte geruht hatte. Das ist sinnvoll, nützlich und lehrt - hoffentlich!!! - die Kinder und Jugendlichen, sich dereinst als Erwachsene anders und besser zu verhalten als ihre Teilzeit-Eltern (es ist schon bemerkenswert, daß ausgerechnet die Generation, die dereinst gegen Atomkraft und für Umweltschutz auf die Straße gegangen ist, die gegen ein vermeintliches Waldsterben gekämpft hat, die ein absurdes Mülltrennungs-System eingeführt und durchgesetzt hat, die jeden Feldhamster zum Heiligtum erklärt und damit bis heute dringend notwendige Projekte lahmlegt, die aktuell Glyphosat zur Geißel erklärt auch diejenige ist, die mit den geringsten Bedenken ihren Müll aus dem Mittelklasse-Van auf die Straße schmeißt und ihrer Brut niemals beigebracht hat, im ganz alltäglichen Leben, Natur und Umwelt zu respektieren... da ist jeder konservative Mittachtziger besser erzogen!!!).

AAAABER: diese Form des Ehrenamts führt dazu, den Staat aus seiner Verantwortung zu entlassen. Das wäre hinnehmbar, wenn im Gegenzug der Staat seine Bürger entsprechend entlastete, d.h.: die Steuern sänken, die Kommunen die Hebesätze für Grundsteuern und Grundbesitzabgaben herab- statt kontinuierlich heraufsetzten. Genau DAS, allerdings, geschieht eben gerade NICHT. Und so ist es gekommen, wie es kommen mußte: es hat sich, parallel zur staatlichen Aufgabenerfüllung, ein Wohlfahrtssystem etabliert, daß durchaus mit amerikanischen Verhältnissen vergleichbar ist, nur, daß der amerikanische Staat seinen Bürgern dafür nicht noch zusätzliche Steuern und Abgaben aufdrückt. Da in Deutschland jedoch jeder einzelne verdiente Euro zu einem erheblichen Anteil gleichzeitig auch in die diversen Sozialkassen fließt, verdeckt jedes ehrenamtliche Engagement, soweit es in den Zuständigkeitsbereich des Staates fällt, dessen Versagen. Bloßgestellt, und insofern ist Essen ein enorm wichtiges und richtiges Beispiel, wird dieses Versagen immer dann, wenn das Ehrenamt an seine Grenzen stößt.

Wir kennen doch alle die Beispiele von Sportanlagen, von Freibädern, Hallenbädern, die sich die Kommunen nicht mehr leisten wollen und können und die dann von Bürgern - aus eigener Tasche ZUSÄTZLICH ZUR UNVERMEIDLICHEN ABGABENLAST!!! - finanziert, erhalten, saniert und weiterbetrieben werden. Und wo dann die Schulkinder AUCH DER STAATLICHEN SCHULEN Sport- oder Schwimmunterricht erhalten. Das lenkt den Blick ab vom Versager und lastet die Verpflichtung den Ehrenamtlichen auf. Es ermöglicht dem Staat (und zwar auf allen Ebenen, von der Kommune bis zum Bund), Mittel, die von seinen Bürgern erwirtschaftet worden sind, nach dem Gießkannen-Prinzip umzuverteilen. Genau deshalb können es sich Kommunen erlauben, angeranzte Schultoiletten von Fördervereinen sanieren zu lassen und das Geld lieber in die Posten von Frauenbeauftragten und Integrationsberatern zu stecken; da kann eine Gleichschaltungsbeauftragte für die Steuermillionen, die ihr die Politik zukommen läßt, die Nationalhymne gendergerecht umtexten lassen, während Rentnern, die das Pech haben, mit ihren Einkünften knapp über dem absoluten Mindestsatz zu liegen, regelmäßig das Geld fehlt, auch nur Lebensmittel auf dem freien Markt kaufen zu können.

DAS ist der Skandal, daß mittlerweile in dieser gigantischen Umverteilungs- und Sozialindustrie auch die sogenannten "Geflüchteten" (Flüchtlinge ist als Begriff inzwischen offenbar auch schon irgendwie "nazi") mitspielen, ist eher sekundär: aber es hilft, diese Zusammewnhänge endlich auf den Tisch, besser: auf die Tafel zu bringen. Natürlich kann man den Migranten nicht vorwerfen, wenn sie die Gelegenheit nutzen, für Umme abzugreifen, wofür sie normalerweise bezahlen müßten und, dank der Großzügigkeit unseres Sozialstaates, auch KÖNNTEN. Jeder vernünftige Mensch würde das Geld für Lebensmittel sparen und es stattdessen den Lieben in der Heimat überweisen (wofür man sie ja letztlich auch hierher geschickt hat).

Menschen wie Sartor, dessen Verein einfach nur aufgedeckt hat, was im Kern des Staates faul ist, gehören ebensowenig an die Wand gestellt wie jene, die das Mitnehmen jeder Gelegenheit kultivieren - das ist nur menschlich und unsere Politiker, auch der mit Abstand größte Teil unserer medialen Tugendwächter, haben sie schließlich dazu eingeladen. Es sind DIESE jedoch diejenigen, die jahrzehntelang auf Leute wie Sartor IHRE Verantwortung abgeschoben haben und die jetzt jaulen, die Entscheidung der Essener Tafel sei "nicht gut", weil sie in unangemessenen Kategorien erfolge.

Man kann nur hoffen, daß möglichst viele Steuerzahler endlich auf die Barrikaden gehen, daß möglichst viele in diesem Bereich ehrenamtlich Tätige den Bettel hinwerfen und daß Profiteuren wie den diversen Wohlfahrtsverbänden, von denen die ursprüngliche Idee des sozialen Engagements aufgegriffen und zu einer eigenen, keineswegs mehr ehrenamtlich, sondern hochprofessionell, mit milliardenschweren Vollzeitbeschäftigungsverhältnissen weiterentwickelten, zu einer Migrations- und Prekariatsfürsorgeindustrie aufgeblasen worden ist, endlich das Wasser abgegraben wird. So unsozial das im ersten Moment auch wirken mag.


Gruß -
Bendert

P.S.: Ich persönlich leiste aus exakt diesem Grund schon seit Jahrzehnten Hilfe immer dort, wo KEIN Verein, KEINE Institution involviert ist, ich aber ganz persönlich, direkt und unmittelbar helfen kann. Ich rechne, beispielsweise, eine Miete ein Stück weit runter, damit sich eine alleinerziehende Mutter eine Wohnung leisten kann, die ein paar Euro über dem zulässigen Satz liegt. Ich stunde mal eine Zahlung ein paar Monate, damit der Mieter nicht auf der Straße sitzt. Oder ich nehme ein Kind mit zum Reiten und setze es auf mein eigenes Pferd, das normalerweise niemals auch nur in die Nähe eines Reitstalls käme. Oder ich habe so viel Grünkohl/Kartoffelsalat/Graupensuppe übrig, daß ich das Zeug nicht einfrieren kann - und bitte meinen Nachbarn, mir ein wenig davon abzunehmen.
Oder nehme mir mal eine halbe Stunde Zeit und trinke eine Tasse Kaffee bei jemandem, der ansonsten ziemlich allein ist auf der Welt und dessen Pflegedienst für 5 Minuten Gespräch nicht die finanziellen Polster übrig hat. Auf diese Weise entscheide ich selbst, wo und wem ich helfen möchte und kann sicher sein, daß ich nicht Leute aus der Verantwortung entlasse, die ich entweder dafür gewählt habe, daß sie diese Verantwortung tragen oder deren Gehalt ich mit meinem Steuergeld genau dafür bezahlt habe.

P.P.S.: Rummenigge halte ich bis heute für sozialer und gesellschaftlich wertvoller als einen Özdemir. Ich hätte Rummenigge nicht in den Knast geschickt, sondern ihm das Verdienstkreuz angeheftet - und mir ist scheißegal, ob das irgendwer für unsozial hält. In meinen Augen sind diejenigen unsozial, die jungen, gesunden Negern den Weg in unsere Sozialkassen ebnen und wehrlosen, alten Frauen zumuten, mit solchen Gestalten in Konkurrenz zu treten.

P.P.P.S.: Für am absolut unsozialsten allerdings halte ich Figuren wie Barley, Merkel und drittklassige Fernseh-Prominenz wie Dunja-Sau-tot-also-Hallali, die aus ihrem geistig umnachteten Elfenbeinturm heraus ihre eigene, dumpfglühende Geistesflamme für das Licht der aufgehenden Sonne halten. Vermutlich, weil ihnen jedwedes Rüstzeug fehlt, um den Schatten eines Sartor auszuleuchten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Aspirin

Deutscher Bundespräsident
Registriert
8 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
15.556
Punkte Reaktionen
1.770
Punkte
64.820
Geschlecht
An den Tafeln ist jetzt Schluss mit lustig

http://weltexpress.info/an-den-tafeln-ist-jetzt-schluss-mit-lustig/
München, Deutschland (Weltexpress). Die Essener Tafel und die dortige Situation gab den Anstoß für einen Skandal, der durch die Berichterstattung in den Medien erst offenbarte, welch jämmerliches Bild unser verlogenes Sozialsystem abgibt. Weit erbärmlicher jedoch sind jene, die dem Bürger ihren christlich-sozialen Gedanken als Benchmark der Partei und auch der Politik verkaufen, solange Fernsehkameras auf sie gerichtet sind. Danach begeben sie sich ans Büffet…

„Wir lassen uns nicht von der Kanzlerin rügen, denn die aktuelle Entwicklung ist eine Konsequenz ihrer Politik“, schoss Jochen Brühl, Chef des Bundesverbandes der Tafeln zurück, nachdem unsere Kanzlerin öffentlich die Praxis der Lebensmittelausgabe für Bedürftige gerügt hatte. „Kümmert euch um die, die abgehängt sind“, so führte er weiter aus.

Die Reaktionen unserer Politiker, insbesondere derer, die den Flüchtlingsstrom nach Deutschland zu verantworten haben, sind bezeichnend. Bei kaum einem unserer Macht-Politiker kann man ehrliches Verantwortungsgefühl, Rechtschaffenheit oder gar aktives Interesse für den eigenen, originären Aufgabenbereich erkennen. Die leeren Plenarsäle während wichtiger Debatten sprechen eine eigene Sprache.

Abgeordnete wie Minister sind überwiegend mit hochintriganten Grabenkämpfen innerhalb der Parteien und den niederträchtigen Fallsticken der Kollegen des eigenen Vereins beschäftigt. Leistungen und Engagement für die Bürger bleiben da auf der Strecke. Erstrangig sind die eigenen Bedürfnisse und nicht etwa die der Bevölkerung. Inkompetenz, Realitätsferne und mitleiderregende Unfähigkeit in den Reihen unserer Polit-Elite spiegeln geradezu perfekt den Zustand unserer Republik. Sie dürfen sich allesamt selbst ein Armutszeugnis ausstellen.

Ja, an den Tafeln ist längst Schluss mit lustig. Bei den Bedürftigen übrigens auch. So schreibt die Wormser Zeitung – Zitat: „Rücksichtslos drängeln sich immer mehr neue Tafel-Besucher von hinten durch die Tür. Dabei stehen die Menschen im kleinen Warteraum bereits dicht gedrängt. Stressig, nervtötend und bedrohlich finden Rentner und alleinstehende Mütter das Verhalten der vielen Asylbewerber, die in Scharen in die Wallstraße kommen.“

„Wenn das so weitergeht, müssen wir bald einen Aufnahmestopp verhängen“, sagt Jürgen Sehrt, Leiter der Wormser Verpflegungsstelle. „Mit mir nicht mehr!“, ruft ein Ehrenamtlicher angesichts wüster Beleidigungen einiger Migranten erbost, zieht die Schürze aus und verlässt den Ort des Geschehens. Mehr als 400 Asylbewerber stehen gerade mal 60 Einheimischen gegenüber, obwohl die Fremden bereits in ihren Unterkünften mit Lebensmittel versorgt werden.

In Marl wurde die Tafel vor einigen Wochen ganz geschlossen. Über 80% der Bedürftigen waren Migranten bzw. Flüchtlinge. Sie fluten die Tafeln und verdrängen die Einheimischen. Um Missverständnisse zu vermeiden, möchte ich betonen, dass Hunger keinen Halt vor Nationalitäten macht. Nichtsdestoweniger werden die Spenden der Geschäftsleute nicht mehr, die Spenden verteilen sich eben jetzt auf eine wesentlich größere Anzahl von Menschen. Und genau dort wird die Frage geboren: Wer hat eigentlich Anrecht. Jene, die in Sozialsysteme einbezahlt haben, und jetzt vom eigenen Sozialsystem vergessen wurden, oder Ankömmlinge, die sich nur mit Druck und Gewalt, mit Drohungen und Respektlosigkeit nach vorne drängen?

PS.: Ein lesenswerter Artikel
 

Fredericus Rex

Deutscher Bundespräsident
Registriert
27 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
8.712
Punkte Reaktionen
4.538
Punkte
53.720
Geschlecht
--
Beides muss getan werden.

Blödsinn!
Die Tafeln werden betrieben von Privatleuten und Vereinen.
Und die bestimmen dann auch wer sie nutzen darf.

So weit sind wir noch lange nicht, dass das neoliberale rechte Gesocks denen sagt was "getan werden muss".
 
Registriert
24 Feb 2018
Zuletzt online:
Beiträge
1.083
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
...jetzt einige dich doch mal mit dir selbst - sind wir jetzt so reich das wir dauerhaft Mrd über Mrd Euros an Migranten und die Welt verteilen können und das Aufgrung unseres immensen Reichtums auch unsere moralische Pflicht ist - oder sind wir so arm so fürchtelich arm und haben eine zunehmende Verarmung in D wobei ganz ganz schlimm die Kinderarmut nicht oft genug betont werden kann *schluchz......
...oder sollte tatsächlich beides stimmen, je nach dem für welche Debatte der Linken der Punkt gerade herhalten soll?

Selbstverstaendlich steht es Dir frei die zunehmende Armut in Deutschland zu ignorieren.
 
Registriert
24 Feb 2018
Zuletzt online:
Beiträge
1.083
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Immerhin bleibt für den die ökonomischen Zusammenhänge und gobalen Abhängigkeiten igno-rierenden linkssozialistisch kommunistisch ausgeprägten Wahlbürger ja noch ein Votum für die SED-Nachfolgepartei "die Linke", quasi als Rettungsanker für seinen Frust.

Er, also der demzufolge überzeugte Linksparteiwähler muss dabei allerdings in Kauf nehmen, dass die von diesen realitätsfernen linksbornierten kommunistischen Umverteilungs- und Gleichheitsideologen beabsichtigten generellen Wohltaten, in gleicher universal sozialistischer Weise auf einheimisch wie auf großherzig aufgenommene und grenzenlos zugewanderte Kostgänger verteilt werden sollen.

Es ist halt alles nicht so einfach und schwarz weiß, wie sich das manches Fritzle oder Gustävle zu zusammenreimt...oder so ähnlich..[/QUOTE]oder wie es sich einem vermeintlichen Hinterfrager darstellt.
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Blödsinn!
Die Tafeln werden betrieben von Privatleuten und Vereinen.
Und die bestimmen dann auch wer sie nutzen darf.

Sicher.

Aber schau mal hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeines_Gleichbehandlungsgesetz


So weit sind wir noch lange nicht, dass das neoliberale rechte Gesocks denen sagt was "getan werden muss".

Du irrst; es ist nicht das "neoloberale rechte Gesocks", sondern es ist links-grün, die da ihre üblichen Ausländerbevorzugungsideen durchsetzen.
 

Uwe O.

Kulturbereicherungssucher
Registriert
3 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
28.596
Punkte Reaktionen
2.548
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Deine Behauptung wird durch Wiederholung nicht wahrer. Auf dem verlinkten Flyer siehst Du, wie die Backwaren in Klarsichtbeutel verpackt und in die Boxen verteilt werden. Jeder Kunde darf aus seiner Box nehmen, was er möchte. Selbst unbeabsichtigte Berührungen werden durch die Klarsichtbeutel verhindert.

Bewundernswert, dass die Tafel in Schotten die einzige deutschlandweit ist, die unverpackt angeliefertes Brot noch extra in Plastiktüten verpackt.

https://www.giessener-allgemeine.de...inister-lobt-Tafel-Mitarbeiter;art1461,398656

 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Neueste Beiträge

Islam-Aufklärer Michael...
Manchmal, und immer öfter, habe ich das Gefühl, dass Verharmloser wie du im Grunde...
Hexenjagd auf Trump
Wer ist "His"? Immer noch keine Antwort? Sprüche einfach nachplappern, ohne deren...
Die verheizte Generation
Oben