Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Wer ist die Oberschicht?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 1 «  

Registriert
24 Dez 2012
Zuletzt online:
Beiträge
2.260
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Wer ist gemeint, wenn von der Oberschicht die Rede ist? Bildungsbürger in der Altbauwohnung oder Manager von Großkonzernen? Gehören nur Multimillionäre dazu, oder auch schon die kleinen Besserverdienenden? Beim Ringen um die Deutungshoheit hat sich das Wortpaar Arm und Reich als politischer Kampfbegriff durchgesetzt. Es reduziert die soziale Frage auf die Höhe des Haushalts-Nettoeinkommens. Die Grenzen werden so gesteckt, daß weite Teile der Gesellschaft als arm oder reich definiert werden. Die Normalität, die Mitte, wird dabei immer schmaler. Was sind die Merkmale der Oberschicht? Sie ist nicht mehr die Leistungselite der Wirtschaft, wie viele immer noch glauben. Die Oberschicht legitimiert sich durch Gewinn, nicht mehr durch Leistung. Die einstigen Gründer und Unternehmenslenker entwickeln sich zu Anlegern, die nur noch ihr Geld für sich arbeiten lassen. Die deutsche Geldelite ist auch keine vom Finanzamt verfolgte Minderheit, als die sie sich gerne darstellt. Auf ihren breiten Schultern ruht nur eine geringe Steuerlast. Die Oberschicht überläßt die Finanzierung des Gemeinwesens weitgehend der arbeitenden Mittelschicht. Auf diese Weise sind in den vergangenen Jahrzehnten Billionen aus der Mitte nach ganz oben umverteilt worden. Daß diese gewaltige Vermögensverschiebung nicht ins Bewußtsein der Bevölkerung vorgedrungen ist, hat etwas mit einem erstaunlichen kulturellen Wandel in der Oberschicht zu tun. Gesehen zu werden, war einst ein wichtiges Privileg. Die Plätze in der ersten Reihe waren stets für "die da oben" reserviert. Heute hingegen versteckt sich die deutsche Geldelite in der Unsichtbarkeit ihrer Paralellwelt. Die reichen Deutschen tun so, als gäbe es sie nicht mehr. Die Finanzkrise hat jedoch gezeigt, daß eine kleine Minderheit den Wohlstand der gesamten Gesellschaft gefährdet. Deshalb muß das Verhalten der Oberschicht und ihre Wertvorstellungen ein Thema in der öffentlichen Diskussion werden, auch wenn sie sich dieser Debatte bisher beharrlich verweigert.
Achtzig Prozent der Nr.1-Chefs stammen aus einer Familie, die zu den reichsten fünf Prozent der Gesellschaft gehören. Die Hälfte davon gehört zum reichsten Promille. Die Schlüsselpositionen werden also nicht nach Fähigkeit und Qualifikation vergeben. Das Auswahlkriterium ist nicht Leistung, sondern Herkunft. Von den dreißig DAX-Chefs stammen neunundzwanzig aus einer Oberschicht-Familie. In Amerika gilt die STRETCH-Limosine als DAS Symbol für Reichtum. In Deutschland der ungestrichene Gartenzaun. Wie begütert die Begüterten hinter dem Gartenzaun tatsächlich sind, darüber kann sich die Mehrzahl der Gesellschaft, die vom Verdienen lebt, kaum noch eine Vorstellung machen. Das Gesamtvermögen der Deutschen beläuft sich aktuell (30.6.2012) auf 6,6 Billionen Euro. Davon besitzen neunzig Prozent der Bevölkerung 33,6 Prozent. Im schnitt pro Kopf 30625 Euro. Zehn Prozent besitzen 66,4 Prozent, im Schnitt 61 Millionen Euro. Aus dieser Gruppe ragt ein Promille -achtzigtausend Superreiche - heraus, die fast ein Viertel des gesamten Volksvermögens (22,5 %) ihr Eigen nennen. Dieses Promille besitzt im Schnitt ein Vermögen von 186 Millionen Euro. Geht es um die finanziellen Verhältnisse der Normalverbraucher, zeigt sich der Fiskus ausgesprochen wißbegierig. Geht es um die vermögen der Reichen, übt er sich in aktives Nichtwissenwollen. Daß sich der Geldadel fast komplett aus der Verantwortung für das Gemeinwesen verabschiedet hat, läßt sich inzwischen mit bloßem Auge am desolaten Zustand der Infrastruktur ablesen. Während der schlanke Staat schon längst aus dem letzten Loch pfeift, setzt das eine Promille immer mehr Fett an. Für den Geldadel - in den vergangenen Jahrzehnten schon blendend im Geschäft - eröffnen sich weitere ungeahnte Möglichkeiten der Geidvermehrung. Der Staat braucht künftig sehr viel Geld, um die Schäden zu beheben, die jene verursacht haben, bei denen er sich nun weiter über Jahrzehnte verschulden wird. Ende offen.
Code:
Quelle: DIE ASOZIALEN Walter Wüllenweber Deutsche Verlagsanstalt
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
P
Registriert
24 Dez 2012
Zuletzt online:
Beiträge
2.260
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Die ersten Zeilen sind sehr vielversprechend, aber -bitte bitte- füge ein paar Absätze ein.:winken:;)

Das war mein erster Beitrag und schon bekommt der blutige Anfänger eins übergebraten.
Seid nicht so kritisch.Ich bin zwar nicht mehr der Jüngste, aber noch lernfähig.
Gehe jetzt in die Heia und wünsche Euch Beiden eine gute Nacht.
 
A

aristo

Das war mein erster Beitrag und schon bekommt der blutige Anfänger eins übergebraten.
Seid nicht so kritisch.Ich bin zwar nicht mehr der Jüngste, aber noch lernfähig.
Gehe jetzt in die Heia und wünsche Euch Beiden eine gute Nacht.

Es ist weder überbraten, noch überkritisch. Es war nur ein Tipp, mehr nicht.

Freue mich auf weitere Beiträge von Dir.
 
Registriert
15 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.250
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
lach..

Randbemerkung und Randerscheinung...

Das machen die "Oberschicht" doch clever. Die personality adviser machen da gute Arbeit...unsichtbar werden, bestimmen und genießen.....

Wenn das eine ( Unsichtbrakeit ) gesellschaftspolitsch wirksam ist, dann müsste doch auch die Gegenthese eine gewisse Richtigkeit haben, also Frage zur Thesenbildung:......warum werden die Jammerlappen und Krittelköppe ...also die gesellschaftpolitschen unten herum Hampelnden nicht unsichtbar.....?????????

Wäre in der Sache genau so viel gewonnen, wie wenn die da oben mehr ins Rampenlicht kämen..

lach und echt :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
15 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.250
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
lach...

außerdem Verkennung der Gefechtslage...

vom Sichtbarmachen einer "Oberschicht" lebt ein ganzer Verlag in München doch komfortabel....nur Buntes im Bild ... da....

also.......Buntes Bild der Frau und Mann im Spiegel auf Frisör-Niveau......wo ist das Broplem ?

lach und echt :kopfkratz:
 

Th.Heuss

Unionist
Registriert
4 Sep 2012
Zuletzt online:
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
3
Punkte
0
Geschlecht
außerdem Verkennung der Gefechtslage...

vom Sichtbarmachen einer "Oberschicht" lebt ein ganzer Verlag in München doch komfortabel....nur Buntes im Bild ... da....

also.......Buntes Bild der Frau und Mann im Spiegel auf Frisör-Niveau......wo ist das Broplem ?

lach und echt :kopfkratz:


Ich zähle mich zur mittleren Mittelschicht. Ich habe mich hochgearbeitet mit meinem Hauptschulabschluss, der allerdings galt vor 45 Jahren noch etwas.
Heute lebe ich gut und friedlich vor mich hin, ich bewege aber nichts, weil ich nichts bewegen kann, weil mir die Macht dazu fehlt. Genau das ist für mich Oberschcht, Menschen, die Einfluß haben, die die Wirklichkeit in ihrem Interesse verändern können.
Das können nur ganz wenige, die meisten von uns nicht und deswegen gehören wir nicht zum "Club".
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Es sind nicht die Russen, die in Massen sterben. In der Ukraine haben sie schon fast...
Islam-Aufklärer Michael...
Vor dieser Messerattacke wurde Stürzenberger bereits von BRD-Justiz und...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben