Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Putins Kriegserklaerung?

Christ 32

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
6.275
Punkte Reaktionen
2.890
Punkte
59.720
Geschlecht
Vielleicht gehen asexuelle Menschen ins Kloster, weil ihnen das intellektuelle,philosophische Leben mehr liegt...als die animailschen Triebe...
ich fand die These das es viele homosexuelle Priester gibt die ein asexuelles Leben in der Kirche anstreben, aber letztlich an ihren Trieben scheitern schon recht schlüssig. Dabei gibt es aber keinen Vorsatz und es es betrifft nur einen kleinen Teil des Personals.
 
Registriert
7 Apr 2023
Zuletzt online:
Beiträge
4.374
Punkte Reaktionen
4.847
Punkte
24.520
Ort
Berlin
wollen nicht die meisten Tunten Aufmerksamkeit ?
es ist ja eine übersteigerte Form der Selbstdarstellung
Das stimmt sicher, aber ich meine, dann gehen die zum Tuntenball und fordern keine politische Bühne, denn dann wäre ja das Besondere der Selbstdarstellung im Eimer. Ich weiss es nicht, aber ich habe zu meinem alten Klassenkameraden tatsächlich Vertrauen und glaube ihm, was er mir erzählt hat. Ich frage ihn nochmal ganz explizit danach ...
 

bkdiv0812

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
8 Dez 2020
Zuletzt online:
Beiträge
2.833
Punkte Reaktionen
6.807
Punkte
34.520
Geschlecht
--
Vielleicht gehen asexuelle Menschen ins Kloster, weil ihnen das intellektuelle,philosophische Leben mehr liegt...als die animailschen Triebe...
In gehobeneren Kreisen schickte man früher oft die geistig und sittlich entarteten Söhne zum Militär oder ins Kloster. Um den Ruf der Familie zu wahren, um dem gut geratenen Sohn Erbstreitigkeiten zu ersparen, um dem Urteil eines Richters zuvor zu kommen. In beiden Institutionen standen sie unter strenger Aufsicht und wurden für Verfehlungen streng bestraft. Beim Militär konnten sie sich bewähren, das Kloster war für die hoffnungslosen Fälle. Erst in der Neuzeit fing man an, dedizierte Irrenhäuser zu bauen.
 
Registriert
7 Apr 2023
Zuletzt online:
Beiträge
4.374
Punkte Reaktionen
4.847
Punkte
24.520
Ort
Berlin
Offensichtlich ist Schwachköpfen deiner Sorte nicht bekannt, dass Kurt Georg Kiesinger zwar kein Oberstleutnant, aber ein recht hoher Mitarbeiter im nationalsozialistischen Propaganda Ministerium war und im "demokratischen" Deutschland Bundeskanzler wurde.
In "meinem" Teil Deutschlands, in dem ich aufgewachsen bin, hat aber die Partei Putins bestimmt, welche Partei allein regiert und welcher Kommunist Staatsratsvorsitzender werden durfte.
 

Blackbyrd

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Dez 2019
Zuletzt online:
Beiträge
14.403
Punkte Reaktionen
16.716
Punkte
65.520
Geschlecht
Putins Krieg braucht frisches Fleisch:

Putin lockt Inder als Kanonenfutter in seine Ukraine-Falle – „Wir wollen nur nach Hause!“ (msn.com)

Auszug aus dem Artikel:

Seit über zwei Jahren tobt Putins blutiger Ukraine-Krieg. Dabei muss Russland durch seine Offensive auf Charkiw wohl massive Verluste einstecken. Das gehe aus dem Generalstab der ukrainischen Verteidigungstruppen hervor, die täglich Zahlen zu den mutmaßlichen Verlusten Russlands veröffentlichen.

Um seine Verluste auszugleichen, bedient sich der Russen-Präsident bei Männern aus Indien und Nepal. Doch diese wollen nicht für seinen Krieg als Kanonenfutter eingesetzt werden.

Putin zwingt Inder in Ukraine-Krieg​

Um seine massiven Verluste auszugleichen, setzt Wladimir Putin auf Männer aus Indien und Nepal. Doch diese werden offenbar dazu gezwungen, für die Ukraine-Front herzuhalten, wie „ZDFfrontal“ in einem Beitrag berichtet. Menschenhändler und russische Behörden machen die jungen Männer mit Drohungen und mit falschen Versprechungen wie Auslandsjobs mit Visum zu Putins Soldaten. In der Ukraine droht ihnen der Tod.

Einige von ihnen setzen sich aber zur Wehr und verweigern ihren Dienst. „Wir möchten nicht an die Front, wir können nicht einmal richtig eine Waffe halten“, erzählen die Männer im ZDF-Beitrag. „Sie üben großen Zwang aus, stoßen und treten uns. Wenn einer nicht mitmachen will, wird er geschlagen. Wir wollen nur nach Hause, nichts anderes.“

Enge Beziehung zwischen Russland und Indien​

Es werden nicht die letzten Männer sein, die aus Indien für Putins Krieg eingesetzt werden. Mit seiner neuen Amtszeit im März wurde vermutet, dass der Kreml-Chef stärkeres Gewicht auf die Beziehungen mit den Ländern wie Indien oder Nepal legen wird.

Obwohl sich Indien stärker mit den westichen Ländern verbinden will, hegt es durch millionenschweren Waffendeals gute Beziehungen zu Russland. Putins Regierung schickte in der Vergangenheit öfter mal Waffen wie das russische Raketen-Abwehrsystem S-400 nach Indien. Damit will sich die indische Regierung vor Angriffen von pakistanischer und chinesischer Seite schützen. Dazu hat sich der indische Premierminister Modi nie dazu bewegen lassen, den Krieg gegen die Ukraine zu verurteilen.

-----------------------------------------------------

Der letzte Absatz aus dem Artikel ist sehr aufschlussreich.

Des Weiteren finde ich, dass halt nur ein Schelm denkt, dass Putin sich jetzt Kanonenfutter aus den BRICS-Staaten erwünscht, so von Partner zu Partner.
 

MiaPetra

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.423
Punkte Reaktionen
2.860
Punkte
49.820
Geschlecht
In "meinem" Teil Deutschlands, in dem ich aufgewachsen bin, hat aber die Partei Putins bestimmt, welche Partei allein regiert und welcher Kommunist Staatsratsvorsitzender werden durfte.
Immerhin durfte ein Gerald Götting 29 Jahre lang "dtellvertretender Vorsitzender" spielen,
und jahrelang "Präsident der Volkskammer" geben - da ear wohl seine Schwerhörigkeit hilfreich.
 

Blackbyrd

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Dez 2019
Zuletzt online:
Beiträge
14.403
Punkte Reaktionen
16.716
Punkte
65.520
Geschlecht
Langsam, aber sicher geht es wohl mit den Energie-Exporten Russlands bergab.

Wer hätte das gedacht, dass ein Import-Stopp der EU von russischem Gas oder Öl Russland so viel Probleme schaffen würde.
Russland verramscht ja jetzt schon seit langer Zeit sein Gas und Öl an China und teilweise auch an Indien.

Russland | Gazprom schreibt rote Zahlen: China kann Europa nicht ersetzen (t-online.de)

Auszug aus dem Artikel:

Gazproms finanzielle Schieflage verschärft sich, das Geschäft in China kann die Verluste aus Europa nicht auffangen. Experten sehen düstere Aussichten für Russlands Gasriese.
Russlands staatlicher Gaskonzern Gazprom, einst das wertvollste Unternehmen des Landes, kämpft mit den Folgen von Kundenabwanderungen in Europa. Gazproms Versuche, die Lücken durch mehr Verkäufe im Heimatmarkt und mit Lieferungen nach China zu schließen, haben nur begrenzten Erfolg, wie von der Nachrichtenagentur Reuters zusammengetragene Daten zeigen.

Michal Meidan, Expertin für China beim Oxford Institute for Energy Studies, glaubt nicht, dass die Volksrepublik Europa als hochprofitablen Gasmarkt ablösen kann. "China ist für Russland ein Absatzmarkt, aber mit viel niedrigeren Preisen und Umsätzen als Europa." Gazprom könnte daher vor einer langanhaltenden Geschäftsflaute stehen.
Europa, vor allem aber Deutschland war über Jahrzehnte der größte Absatzmarkt für Erdgas aus Sibirien und weiteren Regionen Russlands. Dies hat sich mit dem seit 2022 tobenden Krieg in der Ukraine verändert. Deutschland mitsamt Gazproms größtem Einzelkunden, dem Düsseldorfer Uniper-Konzern, verzichtet ganz auf das Pipelinegas aus Russland, andere Länder fuhren ihre Importe zurück. Das eingebrochene Gasgeschäft mit Europa trug dazu bei, dass Gazprom erstmals seit 1999 ein Geschäftsjahr mit einem Verlust beendete: In der Bilanz von 2023 steht ein Fehlbetrag von sieben Milliarden Dollar.

Planungen mit China kommen teils nur schleppend voran​

Russland hat nach Daten von Gazprom und Reuters-Berechnungen im ersten Kriegsjahr 2022 auf verschiedenen Routen noch rund 63,8 Milliarden Kubikmeter Gas nach Europa exportiert. 2023 gingen die Lieferungen um mehr als die Hälfte auf 28,3 Milliarden Kubikmeter zurück. Diese Zahlen sind weit entfernt von Zeiten wie 2018, als Russland in die Europäische Union und weitere Länder, beispielsweise die Türkei, insgesamt 200,8 Milliarden Kubikmeter Erdgas pumpte. Die Exportkapazitäten wurden auch durch die Schäden an den Nord-Stream-Röhren in der Ostsee verringert, wo es im September 2022 zu bis heute ungeklärten Explosionen kam.

Russland hat sich daher China zugewandt. Bis 2030 sollen jährlich 100 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach China strömen. Hierzu sollen auch neue Pipelines beitragen. Allerdings kommen die Planungen zum Teil nur schleppend voran, weil man sich über den Preis und andere Dinge nicht einig wird.
Seit Ende 2019 pumpt Russland durch die Pipeline "Power of Siberia" Gas in die Volksrepublik. Russland werde seine Einnahmen durch neue Röhren etwas ausbauen, sagt Kateryna Filippenko, Gas-Expertin der auf Energiemärkte spezialisierten Analysefirma Wood Mackenzie. "Das alles wird aber niemals ausreichen, um die Einbußen in Europa auszugleichen."

Wirtschaftsministerium erwartet sinkenden Export nach China​

Selbst wenn Gazprom alle Pipeline-Projekte realisiert, wären die Umsätze mit China deutlich niedriger als mit Europa: Nach Angaben des in Moskau ansässigen Handelsbüros BCS beliefen sich die Einnahmen von Gazprom aus Gasverkäufen nach Europa im Zeitraum 2015 bis 2019 dank monatlicher Lieferungen von 15,5 Milliarden Kubikmetern auf durchschnittlich 3,3 Milliarden Dollar pro Monat.
Die Einnahmen aus den Gaslieferungen nach China liegen nach Reuters-Berechnungen für das gesamte Jahr 2023 eher bei 6,5 Milliarden Dollar – wenn man den vom russischen Wirtschaftsministerium angegebenen Preis von 286,9 Dollar je 1.000 Kubikmeter für die 22,7 Milliarden Kubikmeter Gas anlegt, die Gazprom im vergangenen Jahr an die Volksrepublik geliefert hat. Der Konzern hat seine Einnahmen aus Verkäufen nach Europa oder China für 2023 nicht gesondert ausgewiesen.

Gaspreis soll sinken​


Einem Dokument zufolge, das Reuters vergangenen Monat einsehen konnte, erwartet das russische Wirtschaftsministerium, dass der Gaspreis für Exporte nach China in den nächsten vier Jahren kontinuierlich sinkt. In einem Worst-Case-Szenario ist sogar von einem Einbruch im Jahr 2027 um 45 Prozent auf 156,7 Dollar pro 1.000 Kubikmeter die Rede. Ein Grund für diese Erwartungen waren in dem Dokument nicht angegeben, aber Konkurrenz gibt es von Turkmenistan, das ebenfalls Gas über eine Pipeline nach China liefert, oder von Flüssiggas-Lieferungen.

Alexej Belogorijew vom Institute für Energy und Finanzen in Moskau geht davon aus, dass Gazprom im Gasgeschäft auf absehbare Zeit rote Zahlen schreiben wird. "China wird in den 2030ern wahrscheinlich kaum höhere Importe benötigen, weil die Nachfrage langsamer wächst und China selbst immer mehr Gas produziert."

-----------------------------------------------------------------

Jedes Prozent, was den Gaspreis senken wird, ist ein weiterer Sargnagel für die russische Wirtschaft.


1715606182913.png
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.562
Punkte Reaktionen
53.413
Punkte
101.486
Geschlecht
In "meinem" Teil Deutschlands, in dem ich aufgewachsen bin, hat aber die Partei Putins bestimmt, welche Partei allein regiert und welcher Kommunist Staatsratsvorsitzender werden durfte.
und hier bestimmen eben andere, Wer "Statthalter" im transatlantischen Interesse wird °^
auch nicht viel besser, nur geschickter versteckt.
 

MiaPetra

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.423
Punkte Reaktionen
2.860
Punkte
49.820
Geschlecht
[...] Jedes Prozent, was den Gaspreis senken wird, ist ein weiterer Sargnagel für die russische Wirtschaft.
Das wird "den Russen" (der auf den es ankommt) auch nicht jucken
und die Russen + die anderen Russländer werden es womöglich zwar spüren aber auch hinnehmen..
 

Blackbyrd

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Dez 2019
Zuletzt online:
Beiträge
14.403
Punkte Reaktionen
16.716
Punkte
65.520
Geschlecht
Das wird "den Russen" (der auf den es ankommt) auch nicht jucken
und die Russen + die anderen Russländer werden es womöglich zwar spüren aber auch hinnehmen..
Abwarten und Tee trinken.

Schließlich lässt sich ja Russland mit seiner einst für wenige Tage geplanten Invasion auch Zeit.

Ich glaube aber, dass die Zeit gegen das putinsche System läuft/spielt.

1715610235527.png
 

Christ 32

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
6.275
Punkte Reaktionen
2.890
Punkte
59.720
Geschlecht
Das stimmt sicher, aber ich meine, dann gehen die zum Tuntenball und fordern keine politische Bühne, denn dann wäre ja das Besondere der Selbstdarstellung im Eimer. Ich weiss es nicht, aber ich habe zu meinem alten Klassenkameraden tatsächlich Vertrauen und glaube ihm, was er mir erzählt hat. Ich frage ihn nochmal ganz explizit danach ...
ist er denn ne Tunte oder einfach nur schwul ?

hier gibts einen schwulen Ladenbesitzer und Geschäftsmann, der ist keine Tunte aber trägt mitunter typisch weibliche Accessoire wie große bunte Halstücher etc.
 

julius

Deutscher Bundespräsident
Registriert
22 Nov 2020
Zuletzt online:
Beiträge
3.797
Punkte Reaktionen
9.218
Punkte
70.420
Geschlecht
In "meinem" Teil Deutschlands, in dem ich aufgewachsen bin, hat aber die Partei Putins bestimmt, welche Partei allein regiert und welcher Kommunist Staatsratsvorsitzender werden durfte.
Zumindest konnte schon mal kein Nazi Staatsratsvorsitzender werden, ist doch auch schon was, nicht wahr ??
 

Christ 32

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
6.275
Punkte Reaktionen
2.890
Punkte
59.720
Geschlecht
Das wird "den Russen" (der auf den es ankommt) auch nicht jucken
und die Russen + die anderen Russländer werden es womöglich zwar spüren aber auch hinnehmen..
der Gaspreis sinkt oder steigt ständig wegen irgendwas, mittel und langfristig wird die Nachfrage und damit der Preis wieder steigen

der teure Gaspreis belastet ja auch die deutsche Wirtschaft ungemein, das juckt die Bundesregierung aber kein bischen
 
Registriert
7 Apr 2023
Zuletzt online:
Beiträge
4.374
Punkte Reaktionen
4.847
Punkte
24.520
Ort
Berlin
und hier bestimmen eben andere, Wer "Statthalter" im transatlantischen Interesse wird °^
auch nicht viel besser, nur geschickter versteckt.
Wie gesagt, Du kannst Dir den Unterschied zwischen einer kommunistischen Ein-Parteien-Diktatur und ""Statthalter" im transatlantischen Interesse" offenbar nicht mal vorstellen.
 
Registriert
7 Apr 2023
Zuletzt online:
Beiträge
4.374
Punkte Reaktionen
4.847
Punkte
24.520
Ort
Berlin
ist er denn ne Tunte oder einfach nur schwul ?

hier gibts einen schwulen Ladenbesitzer und Geschäftsmann, der ist keine Tunte aber trägt mitunter typisch weibliche Accessoire wie große bunte Halstücher etc.
Ich habe ihn noch nie so ganz "weiblich" gesehen, aber ich meine, er ist schon ziemlich "tuntig".
 

MiaPetra

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.423
Punkte Reaktionen
2.860
Punkte
49.820
Geschlecht
Abwarten und Tee trinken.
oder Wasser, Limo, Kaffee, ... oder Bier (nur nicht zu viel vor'm Posten!)
Schließlich lässt sich ja Russland mit seiner einst für wenige Tage geplanten Invasion auch Zeit.
ob wie und was wirklich "geplant" worden war, bleibt immernoch reine Vermutung.
Die hiedigen Spekulationen gingen doch von "3 Tage" bis ...
- Äußerungen von Putin lassen auf "21 Jahre Krieg" (also bis 2035) schließen, um "zurückzukehren"

Ich glaube aber, dass die Zeit gegen das putinsche System läuft/spielt.
Es kann jedes Mensch glauben, was es will
 

Che

Unangepasster
Registriert
13 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
16.255
Punkte Reaktionen
29.667
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Die Bevölkerungen in Osteuropa sind nicht "russophob gesteuert", sondern sie erinnern sich an ihre eigenen Erfahrungen mit der Russendiktatur, von der praktisch jede Familie betroffen war. Das ist etwas, was Du ja nicht kennst und was Dir in Deiner russophilen Indoktrination auch überhaupt nicht vorstellbar ist.
Rassistische Russophobie ist Jahrhunderte älter als die Sowjetunion !
Was hatte denn die Vorfahren der gleichen Leute zB bewogen, an der Seite Napoleons gen Osten zu ziehen ?
Und das Königreich Litauen-Polen ein Jahrhundert zuvor, und eins später die Eroberer nach "Lebensraum im Osten", und es handelte sich da ausdrücklich nicht ausschließlich um Deutsche ?
o einen Anteil gibt es wohl kaum noch, aus Altersrgründen.
Was du nicht sagst...
Lügst du mit voller Absicht oder bist du nur desinformiert ?
Bei den laut kläffenden baltischen Chihuahuas werden die "antirussischen Kämpfer" gefeiert, indem der damals stationierten SS-Divisionen gedacht wird.
Den zur Staatsräson erhobenen Bandera-Kult der Ukro-Nazis ignorierst du sowieso.
Von daher war das Eingangs nur eine rhetorische Frage...
Dafür gibt es in Osteuropa wohl einen, in diesem konkreten Vergleich, höheren Anteil an Kollaborateuren mit der Sowjetmacht, denn die ging ja schliesslich 50 Jahre lang und ist noch nicht solange her.
Das ist völlig normal und passiert immer !
In Frankreich zB kollaborierte man genauso mit den Nazi-Besatzern, aus dem Grund entstand die Vichy-Regierung.
Das ist eine Frage des Profiteurismus und des Mitläufertums !

Was du im Unterschied zu allen Besatzungsregimes der Geschichte unterschlägst ist, dass die Sowjetunion sich von innen reformiert hat, sich selbst aufgelöst hat und seine Kontrolle über Staaten des Warschauer Paktes (der nur als eine Gegenmaßnahme zur NATO entstand) freiwillig aufgegeben hat.
Und das alles friedlich und ohne Zwangsmassnahmen !

Und alles basiert auf einem viel größeren geopolitischen Bild, als du sehen willst, oder in der Lage zu sehen bist.
Politik für einfach Gestrickte: Schwarz/Weiss, Gut/Böse - alles klar definiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.562
Punkte Reaktionen
53.413
Punkte
101.486
Geschlecht
Wie gesagt, Du kannst Dir den Unterschied zwischen einer kommunistischen Ein-Parteien-Diktatur und ""Statthalter" im transatlantischen Interesse" offenbar nicht mal vorstellen.
wo siehst du da den unterschied?
62144723_662082000905908_9097207153491443712_n.jpg
 

fallrohr

Positivdenker
Registriert
10 Aug 2014
Zuletzt online:
Beiträge
2.647
Punkte Reaktionen
1.263
Punkte
120.520
Geschlecht
Warum Putin den Verteidigungsminister feuert.

Tach!

Es ist schon interessant, dass in Zukunft die Verteidigung Russlands nicht mehr von einem Militär, sondern von einem Ökonomen bestimmt wird. Es scheint, als setzten Putin bzw. der Kreml schneller die neuen Erkenntnisse aus dem Ukrainekrieg um, der Rüstungshase läuft inzwischen in Richtung Technik und Nachhaltigkeit.

Vielleicht kann das ja dazu führen, dass Kriege überhaupt als ökonomischer Unsinn erkannt werden. Auf beiden Seiten der Frontlinie.


Russland: Warum Putin Verteidigungsminister Schoigu feuert | https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/schoigu-verteidigungsminister-entlassung-putin-krieg-russland-100.html
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 12 « (insges. 12)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Chrupalla bei Illner -...
Alle Punkte. Durchsuchungen sind bei dir Beweise ?" Sind nüchtern betrachtet" schon...
Islam-Aufklärer Michael...
Gestern, am 06.06.2024 stimmte der Bundestag zur "ABLEHNUNG der Bekämpfung des...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben