Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Klimabetrug: Gerichtsurteil stürzt CO2-Papst vom Thron

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 10 «  

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Dann bist du eine der SEHR wenigen Ausnahmen.
Das glaube ich eher nicht. Wer in der Zwischenzeit Mindestlohn bekommt, der hat ganz sicher eine noch größere Erhöhung, als den Ausbeuterlohn, den er vorher hatte. Das ist aber trotzdem noch knapp genug - erst recht, wenn davon Rente berechnet wird.
 

Glaubnix

Holzauge - sei wachsam
Registriert
8 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.926
Punkte Reaktionen
1.765
Punkte
49.520
Geschlecht
--
Dein Klientel, die Ärmsten der Armen bekommen wegen dir den Strom abgestellt.
Zur Zeit sind das mehrere Hunderttausend Opfer von Ökosozialisten wie dir.

wieso kannst du nicht 1stmal auf eine einfache Frage eingehen ....:

was würde bei einen Strompreis von ~5ct denn passieren ?

zu deinem Kommentar:
(Anfrage/Linke 2017) Die Sprecherin der Linkenfraktion für Energie und Klima ........
Für schutzbedürftige Personen wie Kinder, Alte und Kranke
solle ein Verbot von Energiesperren per Gesetz verankert werden, forderte die Politikerin.
https://www.shz.de/deutschland-welt...en-wurde-der-strom-abgestellt-id16249901.html
 

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Der Rest ist Marktwirtschaft,
falls noch etwas davon übrig geblieben ist in der sozialistischen EEG-Diktatur!?
;)
Nein, der Rest ist Kapitalismus. Der Preis für den Strom, den man für´s Rückpumpen einsetzen muss, wird auf den Preis, den man für´s Einspeisen bei Lastspitzen verlangt, einfach draufgeschlagen. Ganz sicher auch dann, wenn man für den Strom, bei Leistungsspitzen im Netz, sogar noch Geld geschenkt bekommt (negativer Strompreis). ;)

Und das ist ärgerlich, weil es viel effektiver wäre, Überkapazitäten in der Stromproduktion in Akkus zu speichern, denn da sind die Verluste geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Optisch fehlt das Pumpen,
Das macht die Grafik auch unglaubwürdig, denn beim Pumpen müsste der Graph in den Negativbereich gehen. Aber wahrscheinlich arbeiten alle PSW nicht synchron, so dass man das für die Gesamtheit aller PSW nicht darstellen kann.
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.209
Punkte Reaktionen
6.617
Punkte
49.720
Geschlecht
In der Zeit des Rückpumpens wird aber leider E-Energie vernichtet - und zwar mehr, als umgekehrt erzeugt werden kann. Damit wartet man aber ganz bestimmt nicht, bis mal wieder "mehr Strom im Netz ist", als benötigt wird.

Der glaubt auch, dass das rückpumpen mit Mickeranlagen erfolgen würde.
Der lügt, wenn ers Maul aufmacht.

Goldisthal hat über 1 GW Nennleistung, könnte das theoretisch 8h lang durchhalten.
Wie man schön sehen kann, sind die PSW kaum ausgelastet.
Will er aber nicht sehen, kann er nicht sehen.
Das passt nicht in seine Ideologie.
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.209
Punkte Reaktionen
6.617
Punkte
49.720
Geschlecht
Der Rest ist Marktwirtschaft,
falls noch etwas davon übrig geblieben ist in der sozialistischen EEG-Diktatur!?
;)

So ein Drecksgeschreibsel stammt höchstens von einem der Neufünfländer Ausgespuckten.
Wofür gibt es eine Strombörse? Aus Spaß?
Wofür wird Regelleistung ausgeschrieben? Aus Jux?

Der Möchtegernphysiker kann nicht mal ne Grafik unfallfrei ablesen, und flüchtet sich dann in Ausreden.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.719
Punkte Reaktionen
57.153
Punkte
140.708
Geschlecht
Nein, der Rest ist Kapitalismus. Der Preis für den Strom, den man für´s Rückpumpen einsetzen muss, wird auf den Preis, den man für´s Einspeisen bei Lastspitzen verlangt, einfach draufgeschlagen. Ganz sicher auch dann, wenn man für den Strom, bei Leistungsspitzen im Netz, sogar noch Geld geschenkt bekommt (negativer Strompreis). ;)

Und das ist ärgerlich, weil es viel effektiver wäre, Überkapazitäten in der Stromproduktion in Akkus zu speichern, denn da sind die Verluste geringer.

Wenn das stimmen würde,
hätte der pööööööööööhse Kapitalismus das längst gemacht.
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.657
Punkte Reaktionen
49.641
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Hey Dummschwätzer,

Vielen Dank für die nette Begrüßung.

1) wieso schaust du nicht in deinen Link und erkennst, dass PSW ziemlich wenig laufen, gemessen an der installierten Leistung?

Ich schaue immer an, was ich verlinke. Und ich weiß auch, wie Pumpspeicherkraftwerke funktionieren. Sie pumpen Wasser hoch, wenn sie keinen Strom produzieren, um Wasser zu haben, wenn Strom gebraucht wird. Und da wir viel zu wenig Speicherkapazität haben, laufen sie nahezu ständig, auch wenn sie gerade keinen Strom produzieren.

2) Braunkohlekraftwerke laufen seltenst am unteren Ende des Regelbereichs, ausweislich deiner Links.

Sie laufen am unteren Ende des Regelbereichs, wenn der Wind kräftig bläst. Was er selten tut.

Du solltest deine Scheisse im Hirn oder deiner Kaffeemaschine lassen, statt sie hier ins Forum zu kübeln.
https://www.energy-charts.de/power_de.htm?source=all-sources&year=2019&week=46
Braunkohle ist fast so dumme Grundlast wie AKW.

Da sind die Grünen wie die Linken: Wenn ihnen die Argumente ausgehen, werden sie pampig. Also ständig.
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.209
Punkte Reaktionen
6.617
Punkte
49.720
Geschlecht
Wenn das stimmen würde,
hätte der pööööööööööhse Kapitalismus das längst gemacht.

Dummes Gelaber.
Es ist effizienter, aber - noch - teurer.

In der BRD arbeiten trotzdem schon mehr als 20 Akkustationen, die kurzfristige Spitzen ausbügeln.
Weil es sich rechnet.
Das machen auch Unternehmen so, z.B. mit Anlagen von Fenecon.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.209
Punkte Reaktionen
6.617
Punkte
49.720
Geschlecht
Vielen Dank für die nette Begrüßung.



Ich schaue immer an, was ich verlinke. Und ich weiß auch, wie Pumpspeicherkraftwerke funktionieren. Sie pumpen Wasser hoch, wenn sie keinen Strom produzieren, um Wasser zu haben, wenn Strom gebraucht wird. Und da wir viel zu wenig Speicherkapazität haben, laufen sie nahezu ständig, auch wenn sie gerade keinen Strom produzieren.

Glat tgelogen.
Goldisthal ist z.B. nur zu ca. 25% ausgelastet und könnte viel länger ... wird aber nicht gebraucht.

Sie laufen am unteren Ende des Regelbereichs, wenn der Wind kräftig bläst. Was er selten tut.

Sie laufen am unteren Rand der Auslastung. Goldisthal kann über 1 GW 8h lang liefern, wird aber so gar nicht benötigt.
Was du mal gehört oder gelesen haben willst, ist Müll.

Die PSW in der BRD sind kaum gefordert.
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.657
Punkte Reaktionen
49.641
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Du bist wirklich zu doof, deine "ständig verlinkte" Grafik zu begreifen. Du darfst die nicht nur ständig verlinken, du solltest sie dir von einem Drittklässler mal erklären lassen.

Wo ist da bitte das Argument?
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.657
Punkte Reaktionen
49.641
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Glat tgelogen.
Goldisthal ist z.B. nur zu ca. 25% ausgelastet und könnte viel länger ... wird aber nicht gebraucht.



Sie laufen am unteren Rand der Auslastung. Goldisthal kann über 1 GW 8h lang liefern, wird aber so gar nicht benötigt.
Was du mal gehört oder gelesen haben willst, ist Müll.

Die PSW in der BRD sind kaum gefordert.

Das Maximum der gelieferten Leistung in diesem Jahr entspricht der installierten Kapazität. Sie werden also gefordert.

Dass man die absolute Notreserve nicht völlig leerlaufen lässt, wenn es nicht unbedingt sein muss, liegt in der Natur der Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.657
Punkte Reaktionen
49.641
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Dummes Gelaber.
Es ist effizienter, aber - noch - teurer.

In der BRD arbeiten trotzdem schon mehr als 20 Akkustationen, die kurzfristige Spitzen ausbügeln.
Weil es sich rechnet.
Das machen auch Unternehmen so, z.B. mit Anlagen von Fenecon.

Wo sind diese tollen Stationen, und was leisten sie?

Wieviel CO2 wird bei der Herstellung der Akkus erzeugt?
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.497
Punkte Reaktionen
5.321
Punkte
111.820
Geschlecht
[MENTION=4610]Wolfgang Langer[/MENTION]

was meinst?
kommt das hin?

"Netzfund"

Wenn die Erdatmosphäre so hoch wie der Eiffelturm (324 m) wäre, dann wäre

Stickstoff etwa 253 m hoch, so wie der Messeturm in Frankfurt.
Sauerstoff wäre 68 m hoch, so etwa wie die Thomaskirche in Leipzig.
Argon und die Spurengase wären 3 m hoch, wie das Goethe-/Schiller-Denkmal in Weimar.
CO2 wäre so hoch wie ein Kugelschreiber, etwa 13 cm.
Und der deutsche Anteil am CO2 wäre so hoch wie ein Blatt Papier, nämlich 0,1 mm.

2% von 130 mm sind nach Adam Riese 2,6 mm also das 26-fache deiner Rechnung.
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.657
Punkte Reaktionen
49.641
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Du bist die gleiche Pfeife.
Die Fläche ist die Menge der Leistungsabgabe, ein winziger Bruchteil der installierten Leistung.
Möchtest du behaupten, dass die PUMPzeiten entscheidend mehr Fläche in der Darstellung benötigen?
Nimm sie dazu und erkenne, dass die Pumpespeicherwerke weit entfernt von Auslastung arbeiten!

Du und Physiker *lach*

Eine Notreserve wird per Definition nicht kontinuierlich Vollast laufen, schon gar nicht, wenn sie, wie ein PSW explizit zur Aufnahme und Abgabe von Regelleistung geplant und gebaut wird.

Ich stelle immer wieder fest: Meine Kaffeemaschine ist intelligenter.
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.497
Punkte Reaktionen
5.321
Punkte
111.820
Geschlecht
Glat tgelogen.
Goldisthal ist z.B. nur zu ca. 25% ausgelastet und könnte viel länger ... wird aber nicht gebraucht.

Sie laufen am unteren Rand der Auslastung. Goldisthal kann über 1 GW 8h lang liefern, wird aber so gar nicht benötigt.
Was du mal gehört oder gelesen haben willst, ist Müll.

Die PSW in der BRD sind kaum gefordert.

Das ist gelogen. Die PSW werden im Prinzip an jedem Tag des Jahres benötigt.

https://www.energy-charts.de/power_de.htm?source=all-sources&year=2019&week=47

Eine Notreserve wird per Definition nicht kontinuierlich Vollast laufen, schon gar nicht, wenn sie, wie ein PSW explizit zur Aufnahme und Abgabe von Regelleistung geplant und gebaut wird.

Ich stelle immer wieder fest: Meine Kaffeemaschine ist intelligenter.

Genau das ist der Fall. Ausserdem hat ein Pumpspeicher einen Wirkungsgrad von nur 80% des gespeicherten Stroms. Warum sollte man 25% Verluste des von Goldisthal gelieferten Stroms in Kauf nehmen? Doch wohl nicht ständig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Islam-Aufklärer Michael...
...du kannst dem Thema nicht mehr folgen. Geh schlafen. Lesen was du kommentierst...
Verdummung und Verrohung...
Muss man nicht irgendwie bekloppt sein, wenn man frei und willig ÜBEL wählt? :unsure...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben