Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Geldschöpfung - Die verborgene Macht der Banken

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

MaBu

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
26 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.591
Punkte Reaktionen
12
Punkte
45.002
Geschlecht
Für Geld bekommt man Waren und Dienstleistungen der Gesellschaft. Genauso, wie man Geld gewöhnlich für eigene Waren oder Dienstleistungen erhält, also in die Gesellschaft leistet.

Ich glaube, ich habe zu wenig dumm gefragt.
Was ist der gesetzlich garantierte Gegenwert einer Euro-Banknote?
Luft oder eine griechische Staatsverschuldung (was wohl dasselbe ist:giggle:)?
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.369
Punkte Reaktionen
20.588
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Das ist nicht richtig, oder?
ist richtig ...

bei vielen Fluglinien zum Beispiel kannst du Flugbuchungen nicht in bar bezahlen ...
bei vielen Internetportalen allemal.
Viele bieten mehrere bargeldlose Optionen an, aber keine mit Bargeld.

auch Hotels nehmen zunehmend Abstand davon, ein Zimmer in Bar bezahlen zu können, weil sie wiederholt von ihrer Betriebsprüfung in Geldwäscheverdacht gestellt wurden. Hotels sind beliebte Geldwäscheziele für Klein- und Großganoven ...
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.369
Punkte Reaktionen
20.588
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Was ist der gesetzlich garantierte Gegenwert einer Euro-Banknote?
den gibt es nicht ...

ist ungefähr so, als wenn man in ein Gesetz schreiben wollte, dass in Deutschland in 250 Tagen im Jahr die Sonne zu scheinen hat.
ein Gesetz ist nur soviel wert, wie die Menschen, die es hinterher leben sollen ...
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

das Freigeld hat explizit die Grundbedingung EINZIGES GSETZLICHES Zahlungsmittel innerhalb des Wirtschaftsraums zu sein....sonst funktioniert es nicht...
Es gibt kein Freigeld, es gibt nur die Modellvorstellungen von Freigeld. Funktionieren im Sinne allgemein akzeptierten Geldes würde es nie, weil die Funktionen von Geld nicht oder schlecht erfüllt würden. Insbesondere die Sparfunktion/ Schatzfunktion wäre stark beschädigt und die Maßfunktion erheblich eingeschränkt. So was will keiner, so was braucht keiner.

Kleines Quiz so nebenbei:

Der wievielte Thread wird hier mit der Ideologie der Freiwirtschaftssekte vollgepumpt?

A: der 100. Thread
B: der 200. Thread
C: der 300. Thread
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.369
Punkte Reaktionen
20.588
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Die EZB emittiert Geld nur als Kredit, in diesem Sinne ist der Geldschein tatsache ein Schuldschein, aber gegenüber der EZB.
Das ist eine Besonderheit des angelsächsischen Finanzsystems, aber kein notwendiges. In Deutschland wurde bis ´45 Geld als Staatsausgabe in Umlauf gebracht, ging auch, sogar besser, da der Staat sich nicht verschulden mußte, nur weil die Geldmenge erhöht werden musste.
Heute leiht die Zentralbank das geld privaten Banken, und die verleihen es an den Staat weiter,, die eierlegende Wollmilchsau der angelsächischen Hochfinanz
eine zu sehr geschönte Geschichte, denn die Gelderzeugung in Staatshand führte von den alten Phoeniziern, über die alten Römer, bis über die Kaiser und Könige in die heutige Neuzeit regelmäßig zur sogenannten "Münzverschlechterung"

die Gelderzeugung in Staatshand war nicht selten allzu verführerisch, sich den eigenen Staatshaushalt nicht per Disziplin zu "erarbeiten", sondern per Ausweitung der Geldmenge oder eben Verschlechterung der schon bestehenden (unedle Metalle dem Gold beimischen zum Beispiel => Münzverschlechterung)
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Mit „Giralgeld“ allein kann niemand etwas kaufen, weil die Banken es ohne Zentralbankgeld nicht auf fremde Bankkonten buchen können.
Du vermengst hier Aufgaben der Bank zur Absicherung der Geldvermögen mit dem Kauf-Vorgängen des Kontoinhabers.
Selbstverständlich aber kann der Kontoinhaber mit seinem Geldvermögen einkaufen, ohne auf die Pflichten der Bank Rücksicht nehmen zu müssen.
 

MaBu

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
26 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.591
Punkte Reaktionen
12
Punkte
45.002
Geschlecht
Du vermengst hier Aufgaben der Bank zur Absicherung der Geldvermögen mit dem Kauf-Vorgängen des Kontoinhabers.
Selbstverständlich aber kann der Kontoinhaber mit seinem Geldvermögen einkaufen, ohne auf die Pflichten der Bank Rücksicht nehmen zu müssen.

Ja, aber nur solange die Bank ihren Pflichten nachkommen kann.
Du kannst mit deiner Karte und einem Kontostand von 100'000 Euro genau nichts bezahlen, wenn deine Bank kein Zentralbankguthaben mehr besitzt. Deine Bank und du sind in diesem Fall pleite.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Ja, aber nur solange die Bank ihren Pflichten nachkommen kann.
Du kannst mit deiner Karte und einem Kontostand von 100'000 Euro genau nichts bezahlen, wenn deine Bank kein Zentralbankguthaben mehr besitzt. Deine Bank und du sind in diesem Fall pleite.
Das ist eine unzulässige Prämisse, weil die entsprechenden Kredite gar nicht gereicht werden dürfen, wenn nicht die Sicherungsvorschriften eingehalten werden.
Dieser Komplex ist aber sowieso eine Angelegenheit der Bank und nicht des Bankkunden. Es lassen sich daraus keine Rückschlüsse bilden, was Geld ist, wie hier die 2 Ideologen der Freiwirtschaft zu suggerieren versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.369
Punkte Reaktionen
20.588
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Giralgeld und Sichtguthaben sind darum kein Geld! Die Zahlen auf den jeweiligen Kunden-Konten zeigen einfach nur an, wer, wann über welche Summe Zentralbankgeld verfügen darf.
diese engstirnigen Paragrafenreiterprämissen und -definitionen, von der sich die Wirklichkeit doch längst schon verabschiedet hat, bringen doch rein gar nichts, denn sie führen regelmäßig in die semantischen Diskussionssackgassen hier ...

was bringt es jetzt de facto und für den Diskussionsfortschritt mit Gewalt haben zu wollen, dass Giralguthaben kein Geld sein sollen.
ok, dann sind sie es eben nicht, ist doch nur reine Wortklauberei ...

und was ist jetzt gewonnen?!
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Was ist der gesetzlich garantierte Gegenwert einer Euro-Banknote?
So etwas gibt es nicht.
Außerdem hat dieses Tauschmittel selbst keinen Wert. Geld hat nur dann Wert, wenn es zugleich Ware ist (Warengeld).
Von "Gegenwert" zum Geld sollte man deshalb nicht reden.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.369
Punkte Reaktionen
20.588
Punkte
65.486
Geschlecht
--
In der Lehrdefinition von "Geld" zeigt sich vernünftige Erklärung der objektiven Realität. Bei Deiner eigenwiligen Erklärung leider nicht.
es zeigt keine vernünftige Erklärung, weil nicht die dingliche Besicherung den eigentlichen Wert eines Schuldkontraktes ausmacht, sondern die Leistungsfähigkeit! des Schuldners, also seine Fähigkeit in der Zukunft Wertschöpfung betreiben zu können ... das ist der eigentliche Wert eines Schuldscheines und damit des Geldes, denn Geld ist nichts anderes ...

ein Schuldkontrakt möchte die Leistungfähigkeit des Schuldners haben, und nicht dessen dingliche Besicherung.
das ist alleine das Fangnetz für alle Fälle, worst case quasi ...
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

es zeigt keine vernünftige Erklärung, weil nicht die dingliche Besicherung den eigentlichen Wert eines Schuldkontraktes ausmacht, sondern die Leistungsfähigkeit! des Schuldners ...
Deine Schuldnerbetrachtung interessiert nicht bei der Beschreibung von "Geld" und "Geldsystem". Das sind Deine privaten Überlegungen, die mit den allgemeinen Lehr-Definitionen nichts zu tun haben.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.369
Punkte Reaktionen
20.588
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Davon ist in der Definition bei Gabler auch nicht die Rede. Somit Polemik.
ja also, wo ist dann das Problem?

wenn Geld nicht die Güter, Dinge und Waren repräsentiert, so repräsentiert es die Leistungsfähigkeit der Schuldner.
diese Leistungsfähigkeit (also die Fähigkeit des Schuldners in Zukunft Wertschöpfung betreiben zu können) gibt dem Geld seinen Wert ...

die dingliche Besicherung ist lediglich ein Risikoschutz, aber nicht der eigentliche Zweck
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.369
Punkte Reaktionen
20.588
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Deiner Schuldnerbetrachtung interessiert nicht bei der Beschreibung von "Geld" und "Geldsystem". Das sind Deine privaten Überlegungen, die mit den allgemeinen Lehr-Definitionen nichts zu tun haben.
dann hast du halt ganz generell nicht verstanden, was Geld überhaupt ist.

das ist dann aber nicht mehr mein Problem ...
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Wer seinen verlässlichen und preiswerten Hauptenergielieferanten so lange schikaniert...
Chrupalla bei Illner -...
Straftaten 2023 gegen das Leben, Ausländeranteil 10,4%. Nun du. Wann hat das...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben