Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Erdowahn greift Assad an !

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
26 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
7.452
Punkte Reaktionen
3.385
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Registriert
26 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
7.452
Punkte Reaktionen
3.385
Punkte
38.820
Geschlecht
--
meinst du das Gesetz von 2002 `?

https://www.spiegel.de/politik/ausl...droht-niederlanden-mit-invasion-a-200430.html
Internationales Strafgericht US-Kongress droht Niederlanden mit Invasion
Parlament und Regierung in den Niederlanden sind empört: Beide Häuser des US-Kongresses haben einem Gesetz zugestimmt, das, falls amerikanische Bürger vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag angeklagt werden, sogar die Invasion im Nato-Partnerland vorsieht.

Um dieses Gesetz geht es nicht.
 
Registriert
26 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
7.452
Punkte Reaktionen
3.385
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Das hab ich auch nicht behauptet.
Aber seit wann und mit welcher Berechtigung beschließt eine Institution der USA Gesetze, welche dann auch Gültigkeit für andere Staaten haben?

Seitdem Donald Trump US-Präsident ist. So funktioniert extremer Nationalismus. Könnten so einige Rechte mal drüber nachdenken.
 
Registriert
26 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
7.452
Punkte Reaktionen
3.385
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Ein Recht gibt es dafür nicht, aber es gibt die Wall Street und den durch die FED privatisierten Dollar der als Weltwährung eingeführt wurde.

Wieder so ein Schwachsinn. Es gibt keinen privatisierten Dollar. Deine Sekte kapiert das einfach nicht dass die FED staatlich ist aber nach dem Privatrecht organisiert ist. Es bleibt eine staatliche Organisation mit einem staatlichen Dollar.
 
Registriert
26 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
7.452
Punkte Reaktionen
3.385
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Also wenn das stimmt, dann wundert es mich schon, dass die europäischen Medien (nicht die deutschen, die sind eh gleichgeschaltet) das alles so kommentar- und kritiklos hinnehmen. Parlament und Regierung der Niederlande sind empört, und das war's dann? Sie werden von einem angeblichen Verbündeten bedroht, und kaum jemand interessiert sich dafür.
Ich vermute mal, wenn ein deutscher Moderator im deutschen Fernsehen das Thema zur Sprache bringt, dann würde man ihn vermutlich als verblendeter "Reichsbürger" den Ausgang zeigen oder anderweitig diskriminieren.
Nicht wahr, alter Stubentiger....

Das war 2002 ein großer Aufreger in den Medien. Du kannst nicht verlangen das dies nach 18 Jahren immer noch so ist. Es geht auch gar nicht um dieses Uraltgesetz. DEr Kongress hat aktuell ein Gesetz verabschiedet um Northstream 2 zu stoppen. Auch dies war in den Medien. Aber ihr schaut ja keine Mainstream-Medien. Und dann kriegt man halt auch nichts mit.
 
Registriert
26 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
7.452
Punkte Reaktionen
3.385
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Mit den Zwei plus Vier Verhandlungen wurde vereinbart, dass Deutschland mit Kündigungsfrist von zwei Jahren die amerikanischen Stützpunkte auflösen kann. Dafür braucht es eine Mehrheit im Bundestag. Diese ist offenbar nicht vorhanden. Mit Souveränität ja/nein hat dies nichts zu tun. Man ist souverän und kann handeln wenn man will.

BG, New York

Warum sollte man? Die Stützpunkte bringen viel Geld und auch Arbeitsplätze nach Deutschland.
 
Registriert
26 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
7.452
Punkte Reaktionen
3.385
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Na dann liebe ich extremen Nationalismus.

BG, New York

Doof nur dass der amerikanische Nationalismus zu Ungunsten aller wirkt die keine Amerikaner sind. Extremer Nationalismus ist nur toll wenn dich stärkere Nationen nicht mit ihrem Nationalismus unter Druck setzen.
 
Registriert
26 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
7.452
Punkte Reaktionen
3.385
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Absolut. Darum ging es mir gar nicht, sondern darum, dass man nicht könnte, weil man nicht souverän sei.

BG, New York

Ah ja. In der Frage sind viele unserer Nationalisten etwas in der Zwickmühle. Einerseits verweisen sie auf die Stützpunkte um zu belegen dass wir Sklaven der USA sind. Andererseits sind dieselben Leute aber auch glühende Trump-Fans.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.432
Punkte Reaktionen
20.811
Punkte
69.820
Geschlecht
Wieder so ein Schwachsinn. Es gibt keinen privatisierten Dollar. Deine Sekte kapiert das einfach nicht dass die FED staatlich ist aber nach dem Privatrecht organisiert ist. Es bleibt eine staatliche Organisation mit einem staatlichen Dollar.

Hey du Labertasche ich hab dir schon einmal gesagt das du den Schnabel halten sollst wenn du keine Ahnung hast.
So und jetzt putz die Linse, hier kommt INPUT.

Fedral Reserve Akt: Zustande kommen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Federal_Reserve_System#Zustandekommen_und_Gründung

Ökonomische Kritik:
https://de.wikipedia.org/wiki/Federal_Reserve_System#Ökonomische_Kritik

Ganz kurz weil ich ja sowieso weiß das du zu faul zum lesen bist.
Vor 1913 hatte der amerikanische Staat die Geldhoheit, dann verursachten private Banken eine schlimme Finanzkrise, Ziel er Übung war es die Geldhoheit an amerikanische Geschäftsbanken zu bringen.
 
Registriert
26 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
7.452
Punkte Reaktionen
3.385
Punkte
38.820
Geschlecht
--
mit "den Franzosen" brauchen sie es auch nicht machen,
es reicht wenn sie es mit "Dem" machen.....Macron tanzt recht gut.....

Auch die französische Digitalsteuer ist wie unsere Northstream Pipeline nur verschoben. Wie wir sehen hat ganz Europa ein Problem mit Trump und seinen Politikstil. Langfristig zwingt dies die Europäer sich von den USA zu lösen. Und zwar alle zusammen. Einzeln sind wir nur leichte Opfer für Trump. DAs freihandelsabkommen der USA mit den Briten wird zeigen wie wenig kleine Länder einzeln haben.
 

New York

Deutscher Bundespräsident
Registriert
23 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
10.514
Punkte Reaktionen
2.409
Punkte
64.820
Geschlecht
Hey du Labertasche ich hab dir schon einmal gesagt das du den Schnabel halten sollst wenn du keine Ahnung hast.
So und jetzt putz die Linse, hier kommt INPUT.

Fedral Reserve Akt: Zustande kommen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Federal_Reserve_System#Zustandekommen_und_Gründung

Ökonomische Kritik:
https://de.wikipedia.org/wiki/Federal_Reserve_System#Ökonomische_Kritik

Ganz kurz weil ich ja sowieso weiß das du zu faul zum lesen bist.
Vor 1913 hatte der amerikanische Staat die Geldhoheit, dann verursachten private Banken eine schlimme Finanzkrise, Ziel er Übung war es die Geldhoheit an amerikanische Geschäftsbanken zu bringen.

Die Geldhoheit liegt nicht bei den amerikanischen Geschäftsbanken, wenn du deine Beilage selber lesen würdest. Im Übrigen geht die Dividende zum großen Teil an das Finanzministerium, also an den Staat.

BG, New York
 
Registriert
26 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
7.452
Punkte Reaktionen
3.385
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Hey du Labertasche ich hab dir schon einmal gesagt das du den Schnabel halten sollst wenn du keine Ahnung hast.
So und jetzt putz die Linse, hier kommt INPUT.

Fedral Reserve Akt: Zustande kommen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Federal_Reserve_System#Zustandekommen_und_Gründung

Ökonomische Kritik:
https://de.wikipedia.org/wiki/Federal_Reserve_System#Ökonomische_Kritik

Ganz kurz weil ich ja sowieso weiß das du zu faul zum lesen bist.
Vor 1913 hatte der amerikanische Staat die Geldhoheit, dann verursachten private Banken eine schlimme Finanzkrise, Ziel er Übung war es die Geldhoheit an amerikanische Geschäftsbanken zu bringen.

Du kapierst das System einfach nicht. Deshalb ist dein Schlußsatz auch so falsch. Geh mal wieder in deine Freigeld-Stränge. Da werde ichdich nicht stören und du findest deine Gläubigen.
 

New York

Deutscher Bundespräsident
Registriert
23 Feb 2014
Zuletzt online:
Beiträge
10.514
Punkte Reaktionen
2.409
Punkte
64.820
Geschlecht
Hey du Labertasche ich hab dir schon einmal gesagt das du den Schnabel halten sollst wenn du keine Ahnung hast.
So und jetzt putz die Linse, hier kommt INPUT.

Fedral Reserve Akt: Zustande kommen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Federal_Reserve_System#Zustandekommen_und_Gründung

Ökonomische Kritik:
https://de.wikipedia.org/wiki/Federal_Reserve_System#Ökonomische_Kritik

Ganz kurz weil ich ja sowieso weiß das du zu faul zum lesen bist.
Vor 1913 hatte der amerikanische Staat die Geldhoheit, dann verursachten private Banken eine schlimme Finanzkrise, Ziel er Übung war es die Geldhoheit an amerikanische Geschäftsbanken zu bringen.

Die Geldhoheit liegt nicht bei den amerikanischen Geschäftsbanken, wenn du deine Beilage selber lesen würdest. Im Übrigen geht die Dividende zum großen Teil an das Finanzministerium, also an den Staat.

BG, New York
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.432
Punkte Reaktionen
20.811
Punkte
69.820
Geschlecht
mit "den Franzosen" brauchen sie es auch nicht machen,
es reicht wenn sie es mit "Dem" machen.....Macron tanzt recht gut.....

Frankreich ist Atommacht, da haben die Amis Angst.
Macron versucht den Spagat, die Franzosen sind blank und gegen deutsche Hungerlohnpolitik ist in Frankreich noch kein Kraut gewachsen, die Amis sind ebenfalls blank, da ist auch nichts zu holen und irgendwann werden diese Seifensieder allesamt begreifen das sie an Russland nicht vorbei kommen.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.432
Punkte Reaktionen
20.811
Punkte
69.820
Geschlecht
Die Geldhoheit liegt nicht bei den amerikanischen Geschäftsbanken, wenn du deine Beilage selber lesen würdest. Im Übrigen geht die Dividende zum großen Teil an das Finanzministerium, also an den Staat.

BG, New York
Zitat Wikipedia:
Die Kritik begründet sich vor allem darauf, dass es sich bei den Mitgliedsbanken und Eigentümern der Federal Reserve Bank um private Gesellschaften handelt.

Wenn du noch Fragen hast, frag mich.
 
Registriert
26 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
7.452
Punkte Reaktionen
3.385
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Zitat Wikipedia:
Die Kritik begründet sich vor allem darauf, dass es sich bei den Mitgliedsbanken und Eigentümern der Federal Reserve Bank um private Gesellschaften handelt.

Wenn du noch Fragen hast, frag mich.

Du kapierst es einfach nicht. Die Privatbanken sind Zwangsmitglieder mit fester Dividende. Mehr nicht. Die Gewinne der FED fließen dem Finanzminister zu. Ansonsten funktioniert die FED so ähnlich wie die Bundesbank.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.556
Punkte Reaktionen
53.388
Punkte
101.486
Geschlecht
Mit den Zwei plus Vier Verhandlungen wurde vereinbart, dass Deutschland mit Kündigungsfrist von zwei Jahren die amerikanischen Stützpunkte auflösen kann. Dafür braucht es eine Mehrheit im Bundestag. Diese ist offenbar nicht vorhanden. Mit Souveränität ja/nein hat dies nichts zu tun. Man ist souverän und kann handeln wenn man will.

BG, New York

"Falls" Deutschland souverän wäre und der Bundestag "souverän" entscheiden dürfte......erkläre Du mir das:

https://www.n-tv.de/politik/US-Atomwaffen-sollen-raus-article795877.html
2002
Große Mehrheit im Bundestag US-Atomwaffen sollen raus
Der Bundestag spricht sich mit großer Mehrheit für einen Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland aus.


https://www.friedenskooperative.de/friedensforum/artikel/zehn-jahre-bundestagsbeschluss-zum
Im Jahr 2020 stehen zahlreiche Jahrestage mit Blick auf die internationale Atomwaffenpolitik an, darunter auch ein denkwürdiges Ereignis in Deutschland: Vor ziemlich genau zehn Jahren sprach sich der Bundestag fraktionsübergreifend für einen Abzug der US-Atomwaffen aus Büchel aus!


Am 26. März 2010 stimmte der Deutsche Bundestag mit großer Mehrheit einem Antrag der Fraktionen von CDU / CSU, SPD, FDP und Bündnis 90 / Die Grünen zu, in dem es heißt: „Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, sich auch bei der Ausarbeitung eines neuen strategischen Konzepts der NATO im Bündnis sowie gegenüber den amerikanischen Verbündeten mit Nachdruck für den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland einzusetzen“.



https://www.tagesspiegel.de/politik...-abgezogen-sondern-modernisiert/10236788.html
2014
Nuklearwaffen werden nicht abgezogen, sondern modernisiert

Politisch war der Abzug der US-Atombomben von deutschem Boden eigentlich schon entschieden. Aber jetzt werden sie offenbar durch hochmoderne neue Waffen ersetzt. Die Bundesregierung windet sich.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Reaktion der Deutschen auf...
Denen schwimmen die Felle weg. Wahrscheinlich sind es schon über 90%, die die...
  • Umfrage
Wird Putin in der Ukraine...
Ukrainer und Russen haben das selbst zu verantworten in erster Linie, Brüdervölker...
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben