Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Ein anderer DDR Thread

Druckbert

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
18 Aug 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.830
Punkte Reaktionen
3
Punkte
35.102
Geschlecht
Gerade läufft Panorama. Das Format zur aktuellen Verblödung. Tittensozialismus pur und die dämliche Reschke in vorderster Front. Eine Frau die sich zum KSK gemeldet hat und ganz schlimm und böse mit Männerfreundschaften nicht klar kam. Das oberdämliche ist, das man bei der Bundeswehr mit dämlichen Fragen, schlaue Antworten erwartet und das genau das Thema dann ist. Dann wird mit Klischees um sich geworfen um das Gesamtbild des Berichterstatters zu würdigen. Leck mich in de Täsch. Wenn ich zu einer Kampfgruppe komme, finde ich keine Kuschel Muschi Muschi Teddibärchen werfer vor. Dazu werden sie nicht ausgebildet, die haben handfeste Aufgaben...
 

bejaka

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Aug 2009
Zuletzt online:
Beiträge
14.643
Punkte Reaktionen
82
Punkte
34.452
Website
www.dersaisonkoch.com
Geschlecht
--
Dein Beispiel mit Windows finde ich sehr Spätpubertär. Windows, oder besser MS hat den Markt mit Geld zugeschissen. Hat die Mitbewerber (Gem, Novell u.a.) einfach vom Markt weggekauft, (und damit jede Menge abgestürzte Existenzen hinterlassen) den Usern ein Mäuschen in die rechte Hand gedrückt und die Frage auf den Schirm gepixelt: Sind sie sicher? Diesen "Produzenten" auch noch zu den Insideraktien zu gratulieren ist im Angesicht fortschreitendes Verlustes der sozialen Verantwortung, mehr als Merkwürdig und eher banal.

Ohne Windows war alles bisschen schwieriger, scheinbar, aber wie in allen technischen Dingen auch, werden Probleme mit jedem unnützen Gebrauchsgegenstand grösser. Einfaches Beispiel Automobile, oder ganz banale Waschmaschinen. Was man früher mit einem klick anmachte, muss heute Menügesteuert "Programmiert" werden. Ich verwette meinen besten Freund, das die meisten gar nicht wissen, was Programmieren ist oder bedeutet.

Nicht nur das. Damit verteuert sich der Unterhalt einer Maschine erheblich. Das ist der Punkt.
Dazu wird die Maschine durch den Plunder, unbrauchbar.

Mir darf mal einer erzählen, wieviele Autofahrer ihr Telefon via Bluetooth mit dem Auto verbinden:)) 1 oder 5% ?:)))
Bei den neuen rollenden MultimediaMüllcontainern ist das doch eingebaut.
80% wissen nicht mal, daß mer das pausenlose Gesülze von dem "Umleitungsführer" des Scheizzhauses ausschalten kann:))

kh
 

Druckbert

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
18 Aug 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.830
Punkte Reaktionen
3
Punkte
35.102
Geschlecht
Nicht nur das. Damit verteuert sich der Unterhalt einer Maschine erheblich. Das ist der Punkt.
Dazu wird die Maschine durch den Plunder, unbrauchbar.

Mir darf mal einer erzählen, wieviele Autofahrer ihr Telefon via Bluetooth mit dem Auto verbinden:)) 1 oder 5% ?:)))
Bei den neuen rollenden MultimediaMüllcontainern ist das doch eingebaut.
80% wissen nicht mal, daß mer das pausenlose Gesülze von dem "Umleitungsführer" des Scheizzhauses ausschalten kann:))

kh

Einer der vielen Gründe, warum die Hinweisschilder immer weniger Infos bieten...Mann kommt sich vor als hätte man mitten in der Fahrt die Hand an seiner Gespielin, und der Blutsturz die Wahrnehmung trübt. Ich war neulich in Österreich, das beste Beispiel für die geistige Verwirrung im Verkehr. Wenn du Glück hast, erlebst du einen Führer in blauem Kostüm, der dir zeigt, wo die goldene Visakarte sitzt und vor allem, was er alles damit machen kann. Ortskundige wissen Bescheid, Vorbeifahrende werden gnadenlos abgezockt. Machen viele Subventionierte EUler so, nur D darf das nicht. Oder fahr mal Nachts, von Süd nach Nord. Wenns Navi läuft, kann es sein, das du in der nächsten 60ziger Zone hörst, bitte wenden, bitte wenden. Dabei bist du gerade wieder in einer Kilometerlangen Baustelle, wo die Ellawehs den Mittelstreifen als Zielfernrohr benutzen, weil sie gerade am daddeln sind und den Kollegen, den sie vor zwei Stunden mit 1kmh Geschwindigkeitsüberschuss 10minutenlang mit müh und Not überholt haben immer noch hinter sich sehen und ihn deshalb an der nächsten Tanke zum toGo einladen. Man fragt sich, wie sie das schaffen wollen. Bei uns stellen die Purschen ihr leeres Fahrgestell schonmal Kackendreist auf die Strasse und holen sich beim Netto nen Joghurt. Da erübrigt sich die Frage nach dem geistigem Zustand der Lageristen.

Aber der Wahnsinn ist ja nie alleine, das betrifft nicht nur den Verkehr. Auch der Haushalt, ja fast alle Bedürfnis oder Gebrauchsgüter sind gespickt mit Unsinn, der mit ablaufender Garantiezeit immer mehr in den Verdacht gerät, zum bestimmten Termin, den Geist aufzugeben und man dann zu hören bekommt, das man die Sollbruchstelle nicht reparieren kannn, also sehen sie mal in unserem neu eingerichtetem Darkroom haben wir jede Menge gute, gute Artikel, sie dürfen sich sogar einen aussuchen...
 

bejaka

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Aug 2009
Zuletzt online:
Beiträge
14.643
Punkte Reaktionen
82
Punkte
34.452
Website
www.dersaisonkoch.com
Geschlecht
--
Einer der vielen Gründe, warum die Hinweisschilder immer weniger Infos bieten...Mann kommt sich vor als hätte man mitten in der Fahrt die Hand an seiner Gespielin, und der Blutsturz die Wahrnehmung trübt. Ich war neulich in Österreich, das beste Beispiel für die geistige Verwirrung im Verkehr. Wenn du Glück hast, erlebst du einen Führer in blauem Kostüm, der dir zeigt, wo die goldene Visakarte sitzt und vor allem, was er alles damit machen kann. Ortskundige wissen Bescheid, Vorbeifahrende werden gnadenlos abgezockt. Machen viele Subventionierte EUler so, nur D darf das nicht. Oder fahr mal Nachts, von Süd nach Nord. Wenns Navi läuft, kann es sein, das du in der nächsten 60ziger Zone hörst, bitte wenden, bitte wenden. Dabei bist du gerade wieder in einer Kilometerlangen Baustelle, wo die Ellawehs den Mittelstreifen als Zielfernrohr benutzen, weil sie gerade am daddeln sind und den Kollegen, den sie vor zwei Stunden mit 1kmh Geschwindigkeitsüberschuss 10minutenlang mit müh und Not überholt haben immer noch hinter sich sehen und ihn deshalb an der nächsten Tanke zum toGo einladen. Man fragt sich, wie sie das schaffen wollen. Bei uns stellen die Purschen ihr leeres Fahrgestell schonmal Kackendreist auf die Strasse und holen sich beim Netto nen Joghurt. Da erübrigt sich die Frage nach dem geistigem Zustand der Lageristen.

Aber der Wahnsinn ist ja nie alleine, das betrifft nicht nur den Verkehr. Auch der Haushalt, ja fast alle Bedürfnis oder Gebrauchsgüter sind gespickt mit Unsinn, der mit ablaufender Garantiezeit immer mehr in den Verdacht gerät, zum bestimmten Termin, den Geist aufzugeben und man dann zu hören bekommt, das man die Sollbruchstelle nicht reparieren kannn, also sehen sie mal in unserem neu eingerichtetem Darkroom haben wir jede Menge gute, gute Artikel, sie dürfen sich sogar einen aussuchen...

Ich würde die Touristen auch so ausnehmen wie die Österreicher. In Südtirol fehlt das leider noch; aber, es kommt!
Es geht nicht um die sinnlosen Staus. Es geht um bedeutend mehr.
Schau nur an die Straßenränder:)) Mit etwas Neugier, schaffst Du auch einen Blick über das Geländer.
Das liegen ganze Haushalte samt Garagen. Da liegt das Gleiche, wie auf den Autos bei Anreise:)))
Die schleppen in einen vierzehntägigen "Urlaub", tatsächlich, 60% des Hausrates mit:))
Wenn Vollidioten verreisen, hilft nur Maut. Je höher, desto besser:)))

kh
 

Druckbert

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
18 Aug 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.830
Punkte Reaktionen
3
Punkte
35.102
Geschlecht
Ich würde die Touristen auch so ausnehmen wie die Österreicher. In Südtirol fehlt das leider noch; aber, es kommt!
Es geht nicht um die sinnlosen Staus. Es geht um bedeutend mehr.
Schau nur an die Straßenränder:)) Mit etwas Neugier, schaffst Du auch einen Blick über das Geländer.
Das liegen ganze Haushalte samt Garagen. Da liegt das Gleiche, wie auf den Autos bei Anreise:)))
Die schleppen in einen vierzehntägigen "Urlaub", tatsächlich, 60% des Hausrates mit:))
Wenn Vollidioten verreisen, hilft nur Maut. Je höher, desto besser:)))

kh


Ach was, wo fährst denn du so rum? Oder kommst du mit deinem Rolator nicht über deine Flaschensammelplätze hinaus?
 
OP
D

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
Dein Beispiel mit Windows finde ich sehr Spätpubertär. Windows, oder besser MS hat den Markt mit Geld zugeschissen. Hat die Mitbewerber (Gem, Novell u.a.) einfach vom Markt weggekauft,
(und damit jede Menge abgestürzte Existenzen hinterlassen)

Ok, weniger schon. Das aber juckt die Microsoft Leute nicht, die mit besagten Aktien bezahlt werden.

...den Usern ein Mäuschen in die rechte Hand
gedrückt und die Frage auf den Schirm gepixelt: Sind sie sicher? Diesen "Produzenten" auch noch zu den Insideraktien zu gratulieren ist im Angesicht fortschreitendes Verlustes der sozialen Verantwortung, mehr als Merkwürdig und eher banal.

Heutige Rechner können Grafik. Kommandozeile oder die optisch hässlichen Textmode Tools sind da nicht mehr nötig.

Ohne Windows war alles bisschen schwieriger, scheinbar, aber wie in allen technischen Dingen auch, werden Probleme mit jedem unnützen Gebrauchsgegenstand grösser. Einfaches Beispiel Automobile, oder ganz banale Waschmaschinen. Was man früher mit einem klick anmachte, muss heute Menügesteuert "Programmiert" werden. Ich verwette meinen besten Freund, das die meisten gar nicht wissen, was Programmieren ist oder bedeutet.

Diese Dinge werden dadurch nicht unnütz, sie sind nur schwerer zu handhaben. Allerdings könnte die Bedienug durchaus vereinfacht werden. Bei der Waschmaschine gibt es ja auch die verschidenen Knöpfe für das jeweilige Waschprogramm. Es kommt immer auf die bedienerfreundliche Oberfläche an.
 
OP
D

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
Ich würde die Touristen auch so ausnehmen wie die Österreicher. In Südtirol fehlt das leider noch; aber, es kommt!
Es geht nicht um die sinnlosen Staus. Es geht um bedeutend mehr.
Schau nur an die Straßenränder:)) Mit etwas Neugier, schaffst Du auch einen Blick über das Geländer.
Das liegen ganze Haushalte samt Garagen. Da liegt das Gleiche, wie auf den Autos bei Anreise:)))
Die schleppen in einen vierzehntägigen "Urlaub", tatsächlich, 60% des Hausrates mit:))
Wenn Vollidioten verreisen, hilft nur Maut. Je höher, desto besser:)))

kh

Dann reise mal nach Asien, dort ist Ausländeraufschlag schon in den Preisen enthalten. Bezahl den erhöhten Preis aber dann auch! Solchen Ausländeraufschlag könnte Deutschland allerdings auch verlangen, da ja eh genug Leute unbedingt nach Deutschland wollen und das nicht nur mal für paar Tage Urlaub. Von diesem Geld könnten dann die Preise für einheimische gesenkt werden.
 
OP
D

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
Nicht nur das. Damit verteuert sich der Unterhalt einer Maschine erheblich. Das ist der Punkt.
Dazu wird die Maschine durch den Plunder, unbrauchbar.

Wieso wird denn dadurch die Maschine unbrauchbar? Eher sehe ich, dass sich die Produkte durch immer leistungsfähigere Maschinen enorm verbilligen.

Mir darf mal einer erzählen, wieviele Autofahrer ihr Telefon via Bluetooth mit dem Auto verbinden:)) 1 oder 5% ?:)))
Bei den neuen rollenden MultimediaMüllcontainern ist das doch eingebaut.
80% wissen nicht mal, daß mer das pausenlose Gesülze von dem "Umleitungsführer" des Scheizzhauses ausschalten kann:))

kh

Tja und dann kommen da noch die Elktrosmogfühligen, die keinen Deut bereit sind, auf ihr liebgewordenes Spielzeug zu verzichten, statt in Natura zu kommunizieren lieber Twitter, Facebook & Co. bemühen und auf offener Straße mit ihrem Handy telefonieren, damit jeder sehen kann, was das für ein tolles Handy ist. Dabei würde der Verzicht auf Twitter, Facebook & Co. zuzüglich des Verzichtes auf all die Musikdownloads die Elektrosmogbelastung um gefühlte 99,999999...% senken. Der Gipfel der Heuchelei.
 

Druckbert

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
18 Aug 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.830
Punkte Reaktionen
3
Punkte
35.102
Geschlecht
Dann reise mal nach Asien, dort ist Ausländeraufschlag schon in den Preisen enthalten. Bezahl den erhöhten Preis aber dann auch! Solchen Ausländeraufschlag könnte Deutschland allerdings auch verlangen, da ja eh genug Leute unbedingt nach Deutschland wollen und das nicht nur mal für paar Tage Urlaub. Von diesem Geld könnten dann die Preise für einheimische gesenkt werden.

Das aber jetzt ein ganz doller Linker Witz. Die meisten sind gekommen um sich die Steuergelder zu holen und dann fang mal zu rechnen an, wer die Steuergelder einbezahlt hat. Kleiner Tip, die Politiker sind es nicht und die Südländer erst dann, wenn man ihnen humanitäre Lebensverhältnisse finanziert, woraus, genau, aus dem Steuertopf. Es werden damit Steuermehreinnahmen zusammengerechnet und öffentlich gefeiert, aber per Saldo bleibt für den Einheimischen nur, kaputte Strassen, marode Schulen und fehlende Kita-Plätze, sowie ein Korruptes Gesundheitswesen und geplünderte Rentenkassen, bei gleichzeitiger Steuer-Gebühren oder Abgaben Erhöhung. Den Verantwortlichen tut es stets leid und plädiert auf Leistungsoptimierung...

Und du träumst davon, die Preise für Einheimische zu senken. Ich höre jetzt schon die Schreie, Nazis, Diskriminierung, Grundrecht auf Asyl u.s.w.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
D

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
Das aber jetzt ein ganz doller Linker Witz. Die meisten sind gekommen um sich die Steuergelder zu holen und dann fang mal zu rechnen an, wer die Steuergelder einbezahlt hat. Kleiner Tip, die Politiker sind es nicht und die Südländer erst dann, wenn man ihnen humanitäre Lebensverhältnisse finanziert, woraus, genau, aus dem Steuertopf.

Dann geht es ohne BGE halt nicht mehr ab. Das kriegen ja dann auch die Deutschen!!!! Mit Sklaverei und Billiglohn wird da nix mehr!

Es werden damit Steuermehreinnahmen zusammengerechnet und öffentlich gefeiert, aber per Saldo bleibt für den Einheimischen nur, kaputte Strassen, marode Schulen und fehlende Kita-Plätze, sowie ein Korruptes Gesundheitswesen und geplünderte Rentenkassen, bei gleichzeitiger Steuer-Gebühren oder Abgaben Erhöhung. Den Verantwortlichen tut es stets leid und plädiert auf Leistungsoptimierung...

Ist doch schon optimiert diese "Leistung". Spottbillig zu haben, weil Millionen Konkurrenten diese Billiglohnarbeit im Zweifelsfall erledigen.

Und du träumst davon, die Preise für Einheimische zu senken. Ich höre jetzt schon die Schreie, Nazis, Diskriminierung, Grundrecht auf Asyl u.s.w.

Ja, davon träume ich. Dass die Ankömmlinge wenigstens für und Deutsche arbeiten, dann hätte Otto Normalverbraucher wenigstes auch was davon. Letzterer darf aber stattdessen für immer weniger Lohn immer mehr arbeiten. Familie iss nich mehr nur noch arbeiten zählt. Für Billiglohn! Darum geht es und deshalb auch die neue Mauer.
 

bejaka

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Aug 2009
Zuletzt online:
Beiträge
14.643
Punkte Reaktionen
82
Punkte
34.452
Website
www.dersaisonkoch.com
Geschlecht
--
Eines der Grundlehrbücher in der DDR für alle Weiterbildungsgänge war die Politische Ökonomie des Sozialismus.
http://www.politische-oekonomie.org/Lehrbuch/kapitel_1.htm
Generell haben sich damit die Führungskader sämtlicher sozialistischer Staaten befassen müssen. In allen sozialistischen Ländern war das ein Pflichtfach.
http://www.politische-oekonomie.org/Buch/sozialismus.htm
Das Grundprinzip der sozialistischen Wirtschaft ist, daß die Mehrheit, sprich, die Arbeiter und Bauern als Machtorgan, die Entwicklung, sowohl der Politik als auch der Wirtschaft, prüfen und kontrollieren. Man nannte das Rechenschaftsbericht, der für den Staat gesamt, einmal im Jahr vorgetragen wurde. Dieser einmalige Vortrag im Gesamtparlament (Volkskammer) war eine Zusammenfassnugn sämtlicher Abrechnungsvorgänge des Jahres. Ich darf anfügen, daß das der Grund ist, warum der Rechenschaftsbericht für alle anderen, nicht damit befaßten Zuhörer, etwas euphorisch wirkt.
Aus dem Grund wurden von den Arbeiter und Bauern sogenannte ABI's gegründet, die sich natürlich zuerst mit der Schulung auf dem Gebiet, fit lernen mußten. Die ABI (Arbeiter- und Bauerninspaktion) ist ein Kontrollorgan, daß fortwährend kontrolliert, ob auch die sozialistischen Richtlinien eingehalten werden oder nicht. Zu deren Aufgabe gehörte nach Stalins Anweisungen auch, sämtliche Leitungskader und führende Parteigenossen zu prüfen.
http://www.politische-oekonomie.org/Dokumente/krshishanowski.htm

Das Hauptaugenmerk zur Ausübung einer Diktatur ist die Kontrolle der Ergebnisse und des Umsetzungsprozesses.
Nach dem Tod Stalins, wurde genau diese Kontrollinstanz liquidiert. Dieser Vorgang wird als Abweichung vom marxistischen Kurs bezeichnet.
Das sowjetische Synonym für diesen Vorgang wird als Chruschtschowismus bezeichnet und ist allgemein, aus den Augen des Proleten, mit Hochverrat gleichzusetzen.
""""

»Nur Bürokraten«, sagte Stalin, »können glauben, daß die Planarbeit mit der Aufstellung des Planes beendet ist. Die Auf*stellung des Planes ist nur der Beginn der Planung. Die wahre planmäßige Führung entfaltet sich erst nach der Aufstellung des Planes, nach der Prüfung an Ort und Stelle, im Verlauf der Durch*führung, Berichtigung und Präzisierung des Planes.« """
http://www.red-channel.de/mlliteratur/sowjetunion/industrie.htm#3

kh
 

Druckbert

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
18 Aug 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.830
Punkte Reaktionen
3
Punkte
35.102
Geschlecht
Dann geht es ohne BGE halt nicht mehr ab. Das kriegen ja dann auch die Deutschen!!!! Mit Sklaverei und Billiglohn wird da nix mehr!



Ist doch schon optimiert diese "Leistung". Spottbillig zu haben, weil Millionen Konkurrenten diese Billiglohnarbeit im Zweifelsfall erledigen.



Ja, davon träume ich. Dass die Ankömmlinge wenigstens für und Deutsche arbeiten, dann hätte Otto Normalverbraucher wenigstes auch was davon. Letzterer darf aber stattdessen für immer weniger Lohn immer mehr arbeiten. Familie iss nich mehr nur noch arbeiten zählt. Für Billiglohn! Darum geht es und deshalb auch die neue Mauer.


Um deine Träume zu verwirklichen, brauchst du aber erst mal eine persönliche und fachlich Autorität, musst dich ordentlich Ausbilden lassen, damit du den Buschmännern und Steinzeitreligonisten auch was ordentliches beibringen kannst. Und hier haperts in diesem unserem Lande. Wenn man Ausbildung den Behörden oder Kammern überlässt, tritst du ein in den Strudel abwärts. Weil deren Ausbildung, von deiner Bezahlung abhängt und nach Quittungsstellung keinerlei Qualitätssicherung stattfindet. Das alte Modell, dir diejenigen Hausintern auszubilden, die dein Qualitätsprodukt anfassen und vollenden dürfen, war mal ein Garant für die eigenständige Vermarktung. Heute werden die Produkte so entwickelt, das man dafür Idioten hat, die das Zusammenkloppen. Ich habe es überall gesehen und es wird vorrangig so gehandhabt. Meistens so, das es unlösbare Verbindungen sind, somit fürs in die Tonne getreten produziert.
 

Druckbert

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
18 Aug 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.830
Punkte Reaktionen
3
Punkte
35.102
Geschlecht
Eines der Grundlehrbücher in der DDR für alle Weiterbildungsgänge war die Politische Ökonomie des Sozialismus.
http://www.politische-oekonomie.org/Lehrbuch/kapitel_1.htm
Generell haben sich damit die Führungskader sämtlicher sozialistischer Staaten befassen müssen. In allen sozialistischen Ländern war das ein Pflichtfach.
http://www.politische-oekonomie.org/Buch/sozialismus.htm
Das Grundprinzip der sozialistischen Wirtschaft ist, daß die Mehrheit, sprich, die Arbeiter und Bauern als Machtorgan, die Entwicklung, sowohl der Politik als auch der Wirtschaft, prüfen und kontrollieren. Man nannte das Rechenschaftsbericht, der für den Staat gesamt, einmal im Jahr vorgetragen wurde. Dieser einmalige Vortrag im Gesamtparlament (Volkskammer) war eine Zusammenfassnugn sämtlicher Abrechnungsvorgänge des Jahres. Ich darf anfügen, daß das der Grund ist, warum der Rechenschaftsbericht für alle anderen, nicht damit befaßten Zuhörer, etwas euphorisch wirkt.
Aus dem Grund wurden von den Arbeiter und Bauern sogenannte ABI's gegründet, die sich natürlich zuerst mit der Schulung auf dem Gebiet, fit lernen mußten. Die ABI (Arbeiter- und Bauerninspaktion) ist ein Kontrollorgan, daß fortwährend kontrolliert, ob auch die sozialistischen Richtlinien eingehalten werden oder nicht. Zu deren Aufgabe gehörte nach Stalins Anweisungen auch, sämtliche Leitungskader und führende Parteigenossen zu prüfen.
http://www.politische-oekonomie.org/Dokumente/krshishanowski.htm

Das Hauptaugenmerk zur Ausübung einer Diktatur ist die Kontrolle der Ergebnisse und des Umsetzungsprozesses.
Nach dem Tod Stalins, wurde genau diese Kontrollinstanz liquidiert. Dieser Vorgang wird als Abweichung vom marxistischen Kurs bezeichnet.
Das sowjetische Synonym für diesen Vorgang wird als Chruschtschowismus bezeichnet und ist allgemein, aus den Augen des Proleten, mit Hochverrat gleichzusetzen.
""""

»Nur Bürokraten«, sagte Stalin, »können glauben, daß die Planarbeit mit der Aufstellung des Planes beendet ist. Die Auf*stellung des Planes ist nur der Beginn der Planung. Die wahre planmäßige Führung entfaltet sich erst nach der Aufstellung des Planes, nach der Prüfung an Ort und Stelle, im Verlauf der Durch*führung, Berichtigung und Präzisierung des Planes.« """
http://www.red-channel.de/mlliteratur/sowjetunion/industrie.htm#3

kh

Staatlich gelenkte Produktion ist Mist. Das hat sich Geschichtlich durchgesetzt und ist zum allgemeinen scheitern verurteilt. Viel kleine sind eigen gesteuert viel mehr mit Kreativität, viel mehr zu schaffen. Ein Beispiel. Ich war neulich in einem EU-Land, das Kommunistische Migrationsvergangenheit hatte. Da haben Planwirtschaftler ganze Täler eingeebnet und russische Trecker Jaucheüberladen den Boden verwüsten lassen. Der Mensch auf dem Trecker war irgendein Ing, hatte aber keine wirklich Ahnung was er da tut.
Dagegen sass ich dann mal in einem Tal, wo die Menschen noch mit ihrer Hände arbeit, die Felder bestellten um sich zu Ernähren. Ich sinnierte so vor mich hin, was passieren würde, würde ich einen Haufen Geld in die Hand nehmen, den Idiotischen Bauern das Land Stück für Stück abkaufen, mir Multimähdresch oder sonstige Ackermaschinen kaufen und hier Grossflächig Monokulturen spriessen lassen würde. Im selben Moment viel mir auf, das Käfer, Bienen, Wespen mich besuchten, sie sagten mir, damit wäre es dann auch vorbei, denn um den Grösstmöglichen Ertrag kurzzeitig zu erzielen must du die Früchte Pestidizieren. Im Discounter nebenan, wird dann alles mit Leuchtlampen bestrahlt, damit du den Dreck auch schön kaufst. Das ganze hat natürlich einen Plan. Der Pestizidierer ist auch gleichzeitig jener, der mit seinen Medikamenten dich ruhig stellen kann, wenn der Krebsfrass dich erfasst.

Und dann, liegst du armer Mann, blöde da und schaust dir die Bilder an, die du aus deiner Kindheit noch kennst, als du durch Feld Wald und Wiesen ranntest.

Seh dir nur Äthiopien an. Der Bauer wird endeignet und die Chinesen zänen alles ein und Karren die Lebensmittel weg und verschiffen sie nach China. Staatlich organisierte Plünderung. Und wir Deutschen sind so blöde und füttern die nach. China nimmt nicht einen Neger als Flüchtling auf.
 
Zuletzt bearbeitet:

Debitist

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
2 Feb 2017
Zuletzt online:
Beiträge
7.857
Punkte Reaktionen
1.879
Punkte
48.720
Geschlecht
--
Eines der Grundlehrbücher in der DDR für alle Weiterbildungsgänge war die Politische Ökonomie des Sozialismus.
http://www.politische-oekonomie.org/Lehrbuch/kapitel_1.htm
Generell haben sich damit die Führungskader sämtlicher sozialistischer Staaten befassen müssen. In allen sozialistischen Ländern war das ein Pflichtfach.
http://www.politische-oekonomie.org/Buch/sozialismus.htm
Das Grundprinzip der sozialistischen Wirtschaft ist, daß die Mehrheit, sprich, die Arbeiter und Bauern als Machtorgan, die Entwicklung, sowohl der Politik als auch der Wirtschaft, prüfen und kontrollieren. Man nannte das Rechenschaftsbericht, der für den Staat gesamt, einmal im Jahr vorgetragen wurde. Dieser einmalige Vortrag im Gesamtparlament (Volkskammer) war eine Zusammenfassnugn sämtlicher Abrechnungsvorgänge des Jahres. Ich darf anfügen, daß das der Grund ist, warum der Rechenschaftsbericht für alle anderen, nicht damit befaßten Zuhörer, etwas euphorisch wirkt.
Aus dem Grund wurden von den Arbeiter und Bauern sogenannte ABI's gegründet, die sich natürlich zuerst mit der Schulung auf dem Gebiet, fit lernen mußten. Die ABI (Arbeiter- und Bauerninspaktion) ist ein Kontrollorgan, daß fortwährend kontrolliert, ob auch die sozialistischen Richtlinien eingehalten werden oder nicht. Zu deren Aufgabe gehörte nach Stalins Anweisungen auch, sämtliche Leitungskader und führende Parteigenossen zu prüfen.
http://www.politische-oekonomie.org/Dokumente/krshishanowski.htm

Das Hauptaugenmerk zur Ausübung einer Diktatur ist die Kontrolle der Ergebnisse und des Umsetzungsprozesses.
Nach dem Tod Stalins, wurde genau diese Kontrollinstanz liquidiert. Dieser Vorgang wird als Abweichung vom marxistischen Kurs bezeichnet.
Das sowjetische Synonym für diesen Vorgang wird als Chruschtschowismus bezeichnet und ist allgemein, aus den Augen des Proleten, mit Hochverrat gleichzusetzen.
""""

»Nur Bürokraten«, sagte Stalin, »können glauben, daß die Planarbeit mit der Aufstellung des Planes beendet ist. Die Auf*stellung des Planes ist nur der Beginn der Planung. Die wahre planmäßige Führung entfaltet sich erst nach der Aufstellung des Planes, nach der Prüfung an Ort und Stelle, im Verlauf der Durch*führung, Berichtigung und Präzisierung des Planes.« """
http://www.red-channel.de/mlliteratur/sowjetunion/industrie.htm#3

kh

Tja, so so weit die Theorie.

Der Gedanke war ja auch nicht schlecht.

Und der Vater des Gedanken war der Wunsch der Menschen schon Jahrhunderte vorher.


Aber einer der Fehler bei der Erfüllung war, dass ein "Volkseigentum an Produktionsmitteln" wirtschaftlich nicht funktionieren kann. Die Deflation der Verantwortung ist einer von vielen Faktoren gewesen, der das Ganze zum Einsturz brachte.

Und das ist wie bei einer Pflanze. Es gibt viele Faktoren, um sie am Leben zu erhalten.

Ein einziger fehlender Faktor reicht, um sie zu töten.


Gruß
Debitist
 

bejaka

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Aug 2009
Zuletzt online:
Beiträge
14.643
Punkte Reaktionen
82
Punkte
34.452
Website
www.dersaisonkoch.com
Geschlecht
--
Staatlich gelenkte Produktion ist Mist. Das hat sich Geschichtlich durchgesetzt und ist zum allgemeinen scheitern verurteilt. Viel kleine sind eigen gesteuert viel mehr mit Kreativität, viel mehr zu schaffen. Ein Beispiel. Ich war neulich in einem EU-Land, das Kommunistische Migrationsvergangenheit hatte. Da haben Planwirtschaftler ganze Täler eingeebnet und russische Trecker Jaucheüberladen den Boden verwüsten lassen. Der Mensch auf dem Trecker war irgendein Ing, hatte aber keine wirklich Ahnung was er da tut.
Dagegen sass ich dann mal in einem Tal, wo die Menschen noch mit ihrer Hände arbeit, die Felder bestellten um sich zu Ernähren. Ich sinnierte so vor mich hin, was passieren würde, würde ich einen Haufen Geld in die Hand nehmen, den Idiotischen Bauern das Land Stück für Stück abkaufen, mir Multimähdresch oder sonstige Ackermaschinen kaufen und hier Grossflächig Monokulturen spriessen lassen würde. Im selben Moment viel mir auf, das Käfer, Bienen, Wespen mich besuchten, sie sagten mir, damit wäre es dann auch vorbei, denn um den Grösstmöglichen Ertrag kurzzeitig zu erzielen must du die Früchte Pestidizieren. Im Discounter nebenan, wird dann alles mit Leuchtlampen bestrahlt, damit du den Dreck auch schön kaufst. Das ganze hat natürlich einen Plan. Der Pestizidierer ist auch gleichzeitig jener, der mit seinen Medikamenten dich ruhig stellen kann, wenn der Krebsfrass dich erfasst.

Und dann, liegst du armer Mann, blöde da und schaust dir die Bilder an, die du aus deiner Kindheit noch kennst, als du durch Feld Wald und Wiesen ranntest.

Seh dir nur Äthiopien an. Der Bauer wird endeignet und die Chinesen zänen alles ein und Karren die Lebensmittel weg und verschiffen sie nach China. Staatlich organisierte Plünderung. Und wir Deutschen sind so blöde und füttern die nach. China nimmt nicht einen Neger als Flüchtling auf.

Ich würde mich dem Thema, falls ich zukünftig davon etwas verstehen möchte, nüchtern-ohne Schlagzeilenwissen nähern.
Die politische Ökonomie wird in den jeweiligen Gesellschaftsformen dargestellt.
Mich interessieren die anderen Länder eigentlich nur in einem Zusammenhang.
Gehen sie einer sozialistischen Produktionsweise nach oder einer veralteten:))
Im hochtechnologisierten Zeitalter, in dem wir uns befinden, begreifen sogar bürgerliche Ökonomen den Sinn der Planwirtschaft.
Planwirtschaft ist z.b. für Grundbedarfsindustrie das wichtigste Planungsinstrument.
Bei diversen Konsumgütern aus Endprodukten...scheinen sich die Geister zu streiten. Betonung auf scheinen.

kh
 

Debitist

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
2 Feb 2017
Zuletzt online:
Beiträge
7.857
Punkte Reaktionen
1.879
Punkte
48.720
Geschlecht
--
Ich würde mich dem Thema, falls ich zukünftig davon etwas verstehen möchte, nüchtern-ohne Schlagzeilenwissen nähern.
Die politische Ökonomie wird in den jeweiligen Gesellschaftsformen dargestellt.
Mich interessieren die anderen Länder eigentlich nur in einem Zusammenhang.
Gehen sie einer sozialistischen Produktionsweise nach oder einer veralteten:))
Im hochtechnologisierten Zeitalter, in dem wir uns befinden, begreifen sogar bürgerliche Ökonomen den Sinn der Planwirtschaft.
Planwirtschaft ist z.b. für Grundbedarfsindustrie das wichtigste Planungsinstrument.
Bei diversen Konsumgütern aus Endprodukten...scheinen sich die Geister zu streiten. Betonung auf scheinen.

kh

Nun, lass Dich nicht von den Namen wie "Planwirtschaft" oder "Marktwirtschaft" täuschen.

In der Marktwirtschaft wird viel mehr geplant als in der Planwirtschaft.


Bloß, je mehr der Mensch plant, desto härter trifft ihn der Zufall.


Und da hat die Marktwirtschaft so einige Vorteile...


Gruß
Debitist
 
OP
D

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
Um deine Träume zu verwirklichen, brauchst du aber erst mal eine persönliche und fachlich Autorität, musst dich ordentlich Ausbilden lassen,

Danach muss das alles passend und verständlich vermittelt werden. Lehrer studieren nicht umsonst Pädagogik.

damit du den Buschmännern und Steinzeitreligonisten auch was ordentliches beibringen kannst. Und hier haperts in diesem unserem Lande.

Auch wahr.

Wenn man Ausbildung den Behörden oder Kammern überlässt, tritst du ein in den Strudel abwärts.

Die bilden dann billige und willige Hilfsarbeiter aus, die im Job nix zu sagen haben.

Weil deren Ausbildung, von deiner Bezahlung abhängt und nach Quittungsstellung keinerlei Qualitätssicherung stattfindet.

Die braucht es nicht bei so billigen Arbietskräften. Wem die Schmalspurausbildung nicht ausreicht, der/die wird ausgetauscht. Es gibt ja genug davon.

Das alte Modell, dir diejenigen Hausintern auszubilden, die dein Qualitätsprodukt anfassen und vollenden dürfen, war mal ein Garant für die eigenständige Vermarktung. Heute werden die Produkte so entwickelt, das man dafür Idioten hat, die das Zusammenkloppen. Ich habe es überall gesehen und es wird vorrangig so gehandhabt. Meistens so, das es unlösbare Verbindungen sind, somit fürs in die Tonne getreten produziert.

Leider wahr. Reparieren iss da nich mehr. Neukauf ist angesagt, wenn das Produkt ausfällt.
 

bejaka

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Aug 2009
Zuletzt online:
Beiträge
14.643
Punkte Reaktionen
82
Punkte
34.452
Website
www.dersaisonkoch.com
Geschlecht
--
Nun, lass Dich nicht von den Namen wie "Planwirtschaft" oder "Marktwirtschaft" täuschen.

In der Marktwirtschaft wird viel mehr geplant als in der Planwirtschaft.


Bloß, je mehr der Mensch plant, desto härter trifft ihn der Zufall.


Und da hat die Marktwirtschaft so einige Vorteile...


Gruß
Debitist

Der Vorteil wäre dann vielleicht die Arbeitslosigkeit jener, die gerade per Zufall "überrascht" wurden:))
So kurzsichtig läuft das nicht:))
Bestandteil der Wirtschaftsplanung ist der gesamte Reproduktionsprozeß.
Das ist der Prozeß, aus dem sich die "freie Wirtschaft" heraushält:)))
Und wenn sie sich nur noch mit Gewalt aus dem Prozeß heraushalten kann, reden wir von einer Imperialen- oder (Endstufe) Faschistendiktatur.
Der Reproduktionsprozeß, der in erster Linie die Reproduktion der Arbeitskraft verfolgt, rechnet mit den Kosten der Arbeitskraft insgesamt.
Kapitalistische Systeme können das gar nicht bedienen. Dort ist menschliche Arbeitskraft eine Ware.

kh
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 3 « (insges. 3)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Das dachten schon andere. Nun haben sie den Salat. Dann wird halt weiter geschossen...
Schöne Frauen
@bkdiv0812 das war auch mein erster Gedanke, als ich etwa auch diese Seite hier...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben