Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

die Bargeldabschaffung kommt....

Blackbyrd

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Dez 2019
Zuletzt online:
Beiträge
14.604
Punkte Reaktionen
17.049
Punkte
65.520
Geschlecht
Ja, es gibt viele Wärmepumpen, die falsch ausgelegt wurden und man sollte tunlichst darauf achten, dass die Warmwasserversorgung 100 % ig klappt, denn die Salmonellen lassen grüßen, aber das muss ich dir ja nicht erklären.

Die Vorlauftemperaturen müssen bei dem Einbau einer Wärmepumpe beachtet werden und da müssen halt auch die entsprechenden Heizkörper vorhanden sein, die eben mit einer niedrigeren Vorlauftemperatur auskommen können, also vermutlich wird meistens eine größere Heizkörperfläche benötigt.

Nein, sicherlich musst du nicht an entsprechenden Seminaren teilnehmen, das hatte ich auch nicht geschrieben, aber Weiterbildung ist dennoch immer von Nutzen.

richtig °^

ach echt jetzt? ^^
zwei der "Problemfälle" sind mit 100% Fußbodenheizung ausgerüstet, WW im "FriWa"-System.... mit entsprechenden Pufferspeichern
beides Kita-Neubauten, projektiert von Architekten und Planungsbüros

in anderen Fällen war die Wärmepumpe nach 5 Jahren Betriebszeit Schrott,
rausgehauen, Gas-Brennwertheizung eingebaut....null Probleme °^


Weiterbildungen/Seminare im Wärmepumpenbereich erinnern eher an "politische Schulungen" und bringen im technischen Bereich eher wenig.
Ja, echt jetzt.
Setze doch einmal die "Fläche" einer Fußbodenheizung zur "Fläche" eines Heizkörpers in Relation, dann stimmt meine Aussage zur größeren Heizkörperfläche.

Na ja, Architekten und Planer sind mit Wärmepumpen eh völlig überfordert. Ein Planer wollte uns sogar eine WP mit dem Kältemittel R 22 einbauen, da läuteten sofort die Alarmglocken bei mir. Architekten versuchen ihre Klima-Kenntnisse einzubringen, sind aber schon mit dem s.g. Hx-Diagramm überfordert.

Was technische Seminare mit "politischen Schulungen" zu tun haben sollte, kann ich leider nicht nachvollziehen.
 
OP
nachtstern

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.617
Punkte Reaktionen
53.684
Punkte
101.486
Geschlecht
war darauf bezogen das Du mir nichts erklären musst °^

Setze doch einmal die "Fläche" einer Fußbodenheizung zur "Fläche" eines Heizkörpers in Relation, dann stimmt meine Aussage zur größeren Heizkörperfläche.
ach echt jetzt? ^^

Na ja, Architekten und Planer sind mit Wärmepumpen eh völlig überfordert. Ein Planer wollte uns sogar eine WP mit dem Kältemittel R 22 einbauen, da läuteten sofort die Alarmglocken bei mir. Architekten versuchen ihre Klima-Kenntnisse einzubringen, sind aber schon mit dem s.g. Hx-Diagramm überfordert.
bestes Kältemittel....NH³ ^^, da riecht man wenigstens auch die Undichte,gefolgt von CO²- da ungiftig.
eher für Lüftungsanlagen wichtig, nicht für Wärmepumpen.

gutes Beispiel für schlechte Planung:
Kita Neubau.....Wärmeversorgung über 1. Wasser/Wasserwärmepumpe Wärmegewinnung über einen 2000Liter Pufferspeicher, Wärmeübergabe auf zweiten 2000 Pufferspeicher,
zwischengesetzt noch Solaranlage die sowohl den ersten als auch den zweiten Pufferspeicher versorgt, dazu war noch eine 75 KW Gas-Brennwertherme zwischengeflickt, welche allerdings die gesamte Wärmeleistung erbringen musste, da weder WP noch Solar richtig funktionieren °^
Nach 2 Jahren Dauerleistung Therme schrott (war eh von nem Hersteller den Ick nie einbauen würde, da minderwertig), neue Buderus Brennwerttherme mit 100Kw eingebaut,
Anschluß am 2.ten Pufferspeicher entsprechend geändert....
keine Probleme mehr bei Versorgung Heizkreise und Frischwassersystem.

Vor meinen Umbau waren allerdings schon drei "Fachkräfte" anderer Firmen dort,
Regelungstechnik und vom Wärmepumpenhersteller °^
Keiner bekommt da den "gordischen Knoten" raus.


Was technische Seminare mit "politischen Schulungen" zu tun haben sollte, kann ich leider nicht nachvollziehen.
Es fängt immer mit einer "Predigt" bezüglich Klima an,
gefolgt von staatlichen Forderungen, darauf kommen nur noch dementsprechende Verkkaufsargumente.
 

Blackbyrd

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Dez 2019
Zuletzt online:
Beiträge
14.604
Punkte Reaktionen
17.049
Punkte
65.520
Geschlecht
Ja, echt jetzt.
Setze doch einmal die "Fläche" einer Fußbodenheizung zur "Fläche" eines Heizkörpers in Relation, dann stimmt meine Aussage zur größeren Heizkörperfläche.

Na ja, Architekten und Planer sind mit Wärmepumpen eh völlig überfordert. Ein Planer wollte uns sogar eine WP mit dem Kältemittel R 22 einbauen, da läuteten sofort die Alarmglocken bei mir. Architekten versuchen ihre Klima-Kenntnisse einzubringen, sind aber schon mit dem s.g. Hx-Diagramm überfordert.

Was technische Seminare mit "politischen Schulungen" zu tun haben sollte, kann ich leider nicht nachvollziehen.

war darauf bezogen das Du mir nichts erklären musst °^


ach echt jetzt? ^^


bestes Kältemittel....NH³ ^^, da riecht man wenigstens auch die Undichte,gefolgt von CO²- da ungiftig.
eher für Lüftungsanlagen wichtig, nicht für Wärmepumpen.

gutes Beispiel für schlechte Planung:
Kita Neubau.....Wärmeversorgung über 1. Wasser/Wasserwärmepumpe Wärmegewinnung über einen 2000Liter Pufferspeicher, Wärmeübergabe auf zweiten 2000 Pufferspeicher,
zwischengesetzt noch Solaranlage die sowohl den ersten als auch den zweiten Pufferspeicher versorgt, dazu war noch eine 75 KW Gas-Brennwertherme zwischengeflickt, welche allerdings die gesamte Wärmeleistung erbringen musste, da weder WP noch Solar richtig funktionieren °^
Nach 2 Jahren Dauerleistung Therme schrott (war eh von nem Hersteller den Ick nie einbauen würde, da minderwertig), neue Buderus Brennwerttherme mit 100Kw eingebaut,
Anschluß am 2.ten Pufferspeicher entsprechend geändert....
keine Probleme mehr bei Versorgung Heizkreise und Frischwassersystem.

Vor meinen Umbau waren allerdings schon drei "Fachkräfte" anderer Firmen dort,
Regelungstechnik und vom Wärmepumpenhersteller °^
Keiner bekommt da den "gordischen Knoten" raus.



Es fängt immer mit einer "Predigt" bezüglich Klima an,
gefolgt von staatlichen Forderungen, darauf kommen nur noch dementsprechende Verkkaufsargumente.

Ammoniak (NH³) ist garantiert nicht das beste Kältemittel und für den WP-Bereich nicht sonderlich gut geeignet.

CO₂ ist ein Hochdruckkältemittel und benötigt entsprechende Materialien, die für diese relativ hohen Drücke ausgelegt sein müssen.
Es ist wirklich ein Problem, gute Fachkräfte für diesen Sektor zu finden, Nachwuchs gibt es kaum und das vorhandene Personal wird gehegt und gepflegt.

Man könnte wirklich stundenlang diese Thematik weiter diskutieren. Meine WP-Anlage läuft sehr gut, aber vermutlich nur, weil ich als "Fachmann" mit Jahrzehnte langer praktischer Erfahrung wusste, wie "der Hase läuft".

Seminare, die ich besuchte und das waren sehr viele, begannen nie mit Predigten, die auf das Klima bezogen waren. Es waren echte Fachseminare, die sich auf die Ausführungen und Funktionalität entsprechender Anlagen bezogen.
 
OP
nachtstern

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.617
Punkte Reaktionen
53.684
Punkte
101.486
Geschlecht
Ammoniak (NH³) ist garantiert nicht das beste Kältemittel und für den WP-Bereich nicht sonderlich gut geeignet.
Ammoniak-Wärmepumpen machen es möglich | https://prozesstechnik.industrie.de/food/anlagen-food/ammoniak-waermepumpen-machen-es-moeglich/

Betriebskosten sparen, CO2-Emissionen senken, Umweltziele erreichen
Ammoniak-Wärmepumpen machen es möglich​



26. April 2019

HT Wärmepumpe: Klimafreundliche Wärmepumpe erreicht 150 Grad Celsius | https://www.industrie-energieforschung.de/news/de/ht_waermepumpe_ammoniak_kaeltemittel

Ammoniak-Wasser-Gemisch als Kältemittel
Klimafreundliche Wärmepumpe erreicht 150 Grad Celsius​

 

Blackbyrd

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Dez 2019
Zuletzt online:
Beiträge
14.604
Punkte Reaktionen
17.049
Punkte
65.520
Geschlecht
Ammoniak-Wärmepumpen machen es möglich | https://prozesstechnik.industrie.de/food/anlagen-food/ammoniak-waermepumpen-machen-es-moeglich/

Betriebskosten sparen, CO2-Emissionen senken, Umweltziele erreichen​

Ammoniak-Wärmepumpen machen es möglich​



26. April 2019

HT Wärmepumpe: Klimafreundliche Wärmepumpe erreicht 150 Grad Celsius | https://www.industrie-energieforschung.de/news/de/ht_waermepumpe_ammoniak_kaeltemittel

Ammoniak-Wasser-Gemisch als Kältemittel​

Klimafreundliche Wärmepumpe erreicht 150 Grad Celsius​


Aus deinem Link:
Die Ammoniak-Wärmepumpe Redastrum von GEA eignet sich für ein effizientes und nachhaltiges Heizen in Industrieanlagen.

Ich war der Meinung, dass wir von der privaten Anwendung von WP-Schreiben.

Da kenne ich noch die alten Bananenschiffe von der Reederei Bruns, die alle mit einer Ammoniak-Kühlanlage ausgerüstet waren.
 
OP
nachtstern

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.617
Punkte Reaktionen
53.684
Punkte
101.486
Geschlecht
Aus deinem Link:
Die Ammoniak-Wärmepumpe Redastrum von GEA eignet sich für ein effizientes und nachhaltiges Heizen in Industrieanlagen.

Ich war der Meinung, dass wir von der privaten Anwendung von WP-Schreiben.

Da kenne ich noch die alten Bananenschiffe von der Reederei Bruns, die alle mit einer Ammoniak-Kühlanlage ausgerüstet waren.
Wärmepumpen sollen ja nun nicht nur so´n kleines Häusschen wie deines beheizen, sondern auch Mietskasernen °^
Und auch hier der Hinweis auf notwendige hohe Vorlauftemperaturen, wenn nicht nur der Gebäudebedarf gedeckt, sondern auch WW bereitet werden soll.
Daher NH³ ist das effektivste Kältemittel....
gefolgt von CO²

Und was deine Teilnahme an Herstellerschulungen betrifft, bist Du aus der Branche?
 

Blackbyrd

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Dez 2019
Zuletzt online:
Beiträge
14.604
Punkte Reaktionen
17.049
Punkte
65.520
Geschlecht
Wärmepumpen sollen ja nun nicht nur so´n kleines Häusschen wie deines beheizen, sondern auch Mietskasernen °^
Und auch hier der Hinweis auf notwendige hohe Vorlauftemperaturen, wenn nicht nur der Gebäudebedarf gedeckt, sondern auch WW bereitet werden soll.
Daher NH³ ist das effektivste Kältemittel....
gefolgt von CO²

Und was deine Teilnahme an Herstellerschulungen betrifft, bist Du aus der Branche?
NH³ ist ein mit Risiko behaftetes Kältemittel und es bedarf für den Betrieb sehr strenger Auflagen.

CO₂ wird wohl das Rennen machen, gegenüber NH³.

Im weitesten Sinne komme ich aus der Branche. Herstellerschulungen waren des Öfteren auch mit Reisen verbunden. So habe ich mehrere Herstellerschulungen z.B. in Glasgow erhalten/mitgemacht.
 
Registriert
22 Feb 2023
Zuletzt online:
Beiträge
4.535
Punkte Reaktionen
6.010
Punkte
60.520
Ort
Franken
Geschlecht
Nur bei größeren Beträgen, sonst macht es keinen Sinn. Tanke und Einkaufen werden davon nicht betroffen sein und weiterhin mit Bargeld bezahlt werden können.

Dein Wort in Gottes Ehren.

Sicher wird das eine oder andere Produkte noch mit Bargeld zu bezahlen sein - wenn keine elektronischen Kassen in den Verkaufsläden existieren.
 
OP
nachtstern

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.617
Punkte Reaktionen
53.684
Punkte
101.486
Geschlecht
Im weitesten Sinne komme ich aus der Branche.
als Branchenfremder zu Schulungen die eigentlich den Kundendiensthandwerkern, sprich Fachpersonal vorbehalten sind °^
sicherlich haste auch Barrierefreien Zugang zum Viessmann Kundendienst ^^
 

Commander

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
17 Mai 2014
Zuletzt online:
Beiträge
4.633
Punkte Reaktionen
2.007
Punkte
43.720
Geschlecht
--
Es geht vielen nicht nur ums "Geld", sondern auch medizinische Versorgung, 3x täglich was zu Essen, fließend Warm&kalt Wasser, soziale Kontakte....

Das ist da unten alles genau so abgesichert wie hier, die müssens nur beantragen.
Das ist das eigentliche Problem bei Japanern, aber die verzichten ja auch freiwillig auf Urlaubstage.

"Grundsicherung" für Alle auf niedrigem Niveau, was aber nicht unbedingt dazu führen wird,
daß man sich "Pflege" und "medizinische Versorgung" und die Unterkunft noch leisten kann

In den NL sind das 1500,- Netto.
Das ist gar nicht soo schlecht.
 

Blackbyrd

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Dez 2019
Zuletzt online:
Beiträge
14.604
Punkte Reaktionen
17.049
Punkte
65.520
Geschlecht
NH³ ist ein mit Risiko behaftetes Kältemittel und es bedarf für den Betrieb sehr strenger Auflagen.

CO₂ wird wohl das Rennen machen, gegenüber NH³.

Im weitesten Sinne komme ich aus der Branche. Herstellerschulungen waren des Öfteren auch mit Reisen verbunden. So habe ich mehrere Herstellerschulungen z.B. in Glasgow erhalten/mitgemacht.

als Branchenfremder zu Schulungen die eigentlich den Kundendiensthandwerkern, sprich Fachpersonal vorbehalten sind °^
sicherlich haste auch Barrierefreien Zugang zum Viessmann Kundendienst ^^
"Im weitesten Sinne" heißt längst nicht branchenfremd. Es gibt halt Schulungen, die etwas höhere Ansprüche haben.
Ich habe/hatte durchaus Zugang zu Viessmann-Produkten.
 
OP
nachtstern

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.617
Punkte Reaktionen
53.684
Punkte
101.486
Geschlecht
"Im weitesten Sinne" heißt längst nicht branchenfremd. Es gibt halt Schulungen, die etwas höhere Ansprüche haben
Und selbstverständlich stehen Dir bei diesen "Schulungen" mit höheren Ansprüchen alle Tore offen °^
Ich habe/hatte durchaus Zugang zu Viessmann-Produkten.
Zu den Produkten hat Jeder "Zugang"....
zur Kundendiensthotline nicht °^
aber da Du ja ein "Besonderer" bist, haben die dir sicherlich nen eigenen privaten Zugang geschaltet ^^
 

Blackbyrd

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Dez 2019
Zuletzt online:
Beiträge
14.604
Punkte Reaktionen
17.049
Punkte
65.520
Geschlecht
"Im weitesten Sinne" heißt längst nicht branchenfremd. Es gibt halt Schulungen, die etwas höhere Ansprüche haben.
Ich habe/hatte durchaus Zugang zu Viessmann-Produkten.

Und selbstverständlich stehen Dir bei diesen "Schulungen" mit höheren Ansprüchen alle Tore offen °^

Zu den Produkten hat Jeder "Zugang"....
zur Kundendiensthotline nicht °^
aber da Du ja ein "Besonderer" bist, haben die dir sicherlich nen eigenen privaten Zugang geschaltet ^^
Es standen mir in diesem Zusammenhang entsprechend gute Aufträge zu, die auch zu hohen Einnahmen führten.

Nein, man wollte uns/mir nicht mit entsprechenden Ersatzteilen beliefern, erst eine entsprechende Rücksprache mit der Viessmann-Zentrale ebnete den Zugang. So spielte es sich auch mit Danfoss ab.

Ich bin kein "Besonderer", sondern ein guter Geschäftsmann, der aus seinem Handwerk etwas gemacht hat.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Europa ist am Ende!
verlange nicht zuviel vom ... nicht ganz freiwillig ausgeschiedenen ... Ex angeblichem...
  • Umfrage
Warum Europa ein größerer...
Die Frage ist ja, warum Jakob nur in einem Forum ist und nicht direkt im Land. Das...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben