Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Der Ursprung unserer Sprache

OP
frustriert

frustriert

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Jan 2021
Zuletzt online:
Beiträge
23.849
Punkte Reaktionen
38.424
Punkte
75.520
Geschlecht
Was Wunder?!

"English" ist doch überwiegend eine germanische Sprache, ist ja auch "Angelsächsisch" von den Angeln und den Sachsen !
Es hat doch nur ganz wenig "gälisches" und kaum noch etwas ursprünglich keltisches (und wenn, dann meist auch durch die germanischen Normannen gebracht).
Selbst der älteste bekannte Nachweis der Wurzel des heutigen Wortes "deutsch" stammt aus dem 8. Jahrhundert in einem Dokument von der "Insel" und bezeichnete allgemein die "Sprache der Bevölkerung" (im Gegensatz um Latein)
Ja, englisch ist nur ein ziemlich vereinfachter, deutscher Dialekt. Für manche war wohl die deutsche Sprache zu kompliziert.

Die Schotten (keltisch Skoten) waren eben Kelten, so wie die Iren und die Engländer waren Angelsachsen und Wikinger. Die englische Sprache war wohl der kleinste, gemeinsame Nenner.
Zudem haben "wir" bzw. unsere Vorfahren die Bedeutung unserer Sprache im 20. Jhd. selber verspielt.
Es soll ziemlich knapp gewesen sein bei der Abstimmung in der USA. Ob es eine ehrliche Abstimmung war?
"Deutsch" war vor 120 Jahren für den Bereich von Wissenschaft und Technik die notwendige und allseits verbreitete Sprache,
aber nach 2 Weltkriegen sind "die Deutschen" in Wissenschaft und Technik nicht mehr "führend" in der Welt,
und dazu waren unsere Vorfahren als die Verlierer auch nicht mehr all zu beliebt.
Es gibt wenige Sprachen, mit denen sich alles so deutlich ausdrücken läßt, wie Deutsch. Russisch ist ebenso deutlich.
Umgekehrt zeigt sich auch in der Sprache, dass die US-Amerikaner (die mit einem großen Anteil "deutscher" Herkunft) und die Briten unter den "Siegermächten" auch weit beliebter waren und sind, als Franzosen und ganz und gar die "Sowjets" - aus deren überwiegender Sprache "Russisch" ist doch kaum etwas übernommen worden (selbst nicht in deren einstiger "Besatzungszone") allenfalls "Datsche" und "Sputnik", mancher kennt auch noch "Soljanka" (aber das ist wohl sogar "Ukrainisch)
Ich denke, dass die Sprache auch stellvertretend für die Denke/mögliche Intelligenz steht. Genauso wie die Schrift. Je einfacher Spracht und Schrift, desto dümmer sind die Menschen.
Nachtrag:
"Anglizismen sind ein NoGo" !
(und werden zudem oft falsch verwendet, wie z.B. "public viewing" - das im Amerikanischen die öffentliche Aufbahrung einer Leiche ist
- insofern passt es doch wieder zu der "Flick"-Schusterei :) )
Beim englischen geht es noch, da der Ursprung noch nachverfolgbar ist, beim französichen entfernt es sich deutlich vom Wortstamm.
 
OP
frustriert

frustriert

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Jan 2021
Zuletzt online:
Beiträge
23.849
Punkte Reaktionen
38.424
Punkte
75.520
Geschlecht
Wichtig - auch für unsere Sprache - ist doch die Wanderung von Ariern nach Ägypten, was sich z.B. in dortigen Namen zeigt, etwa in diversen Abwandlungen von "Mose" (wie anderswo "Möse") Pharaonen wie Ahmose, Tutmosis, ...
Es wird doch von einem ägyptischen Prinzen "Moses" berichtet, und woher stammte der? - genau, seine Vorfahren kamen aus der Gegend des Jordan, und deren Vorfahren aus der Region "Sumer" am persischen Golf ... man sieht, auch die alle waren vom Ursprung her "Arier" !!!
Für den Teil reichte mir vorhin die Zeit nicht.

Mir war das mit den Pharaonen-Namen vorher nicht so aufgefallen. Danke für's drauf aufmerksam machen, etwas an das ich bisher nicht gedacht hatte.

Die Mosesgeschichte in der Bibel ist gefälscht. Moses und seine Leute plünderten Ägypten aus, aber diese Geschichte würde sich in der Bibel nicht gut machen, wenn man sie als "Gottes erwähltes Volk" verkaufen will. Wahrscheinlich mussten sie fliegen, weil die Ägypter so richtig sauer auf sie waren. Möglicherweise waren sie wie unsere Politiker heute und das Volk hatte die Nase voll.
und alle drei "monotheistischen" Weltreiligionen berufen sich auf diesen "Moses" und dessen Vorfahren Abraham usw.
"Monotheismus" - doch "wer hat's erfunden?" - nicht die Schweizer, der Pharao Echnaton mit seiner Frau Nofretete (die in Berlin zu sehen ist)
In der Geschichte kommt Echnaton nicht besonders gut weg. Die Priester hassten ihn, weil er sie ihrer Macht beraubte. Ob das also eine neue Religion des Monotheismus war oder aber die Wiederherstellung eines uralten Glaubens - wer weiß das schon. Aber er war wohl sowas wie ein Donald Trump heute, für die Gefahr für üblichen Machthaber, die wohl aus der Zeit vor Echnaton immer noch übrig sind.

"unsere Sprache" wurde mal mit Keilschrift geschieben, mal mit Hieroglyphen, ...
(bei genügender Forschung lässt sich sicher auch noch feststellen, dass die chinesischen und japanischen Schriften auch auf einer Abwandlung des "Arischen" basieren, denn auch Japaner und Chinesen haben Gene des "homo neanderthalensis" in sich)
und unsere Verwandten, die Phönizier haben das "Alphabet" erfunden, das aus Konsonanten und Vokalen besteht !
Die Sprache entwickelte sich aus den Lauten der Natur, aus Klängen in der Natur. Sei es das Heulen des Windes, der Gesang der Vögel, das Rauschen der Blätter, das Knacken von Zweigen am Boden.

In unserem Kulturkreis waren es die Runen, die mehr oder weniger abgewandelt, auch in andere Kulturkreise einzogen.

Auch die Runen bestehen aus Konsonanten und Vokalen. Die hebräische Schrift kennt keine Vokale. Die Runenschrift ist älter wie die phönizische. Eigentlich sind die Alphabete gleich, nur sind sie anders angeordnet. So steht das A im Runenalphabet erst an 4. Stelle, das B erst an 18. Stelle, das F an erster und das O an letzter Stelle, ansonsten sind die Buchstaben fast identisch.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.596
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Ja, englisch ist nur ein ziemlich vereinfachter, deutscher Dialekt. Für manche war wohl die deutsche Sprache zu kompliziert.
der Satz dürfte so gesagt nicht korrekt sein

Deutsch und Englisch sind Derivate einer Vorgängersprache

ich finde, das Englische hat viel vereinfacht, aber leider auch nicht konsequent alles
und dass es für nahezu jeden Begriff im Englischen auch ein romanisches Synonym gibt, macht es sicherlich nicht einfacher
think ... denk ... selbes Wort, klar germanisch
aber eben auch consider ... na, wenns sein muss

aber dasselbe gilt im Prinzip auch im Deutschen

es gibt das Nachdenken, und die Kontemplation
für Diejenigen, die auf etwas Aufgeblasenheit stehen
 
OP
frustriert

frustriert

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Jan 2021
Zuletzt online:
Beiträge
23.849
Punkte Reaktionen
38.424
Punkte
75.520
Geschlecht
der Satz dürfte so gesagt nicht korrekt sein

Deutsch und Englisch sind Derivate einer Vorgängersprache
Ja, des althochdeutschen....
ich finde, das Englische hat viel vereinfacht, aber leider auch nicht konsequent alles
und dass es für nahezu jeden Begriff im Englischen auch ein romanisches Synonym gibt, macht es sicherlich nicht einfacher
think ... denk ... selbes Wort, klar germanisch
aber eben auch consider ... na, wenns sein muss
Consider = mit in Betracht ziehen - sider - sehen, betrachten. Der Bezug zum althochdeutschen ist offen sichtlich.
aber dasselbe gilt im Prinzip auch im Deutschen

es gibt das Nachdenken, und die Kontemplation
für Diejenigen, die auf etwas Aufgeblasenheit stehen
Man mischte auch lateinische Wörter später unter.

Ich schrieb schon, dass Englisch eine Vereinfachung ist wie man am "the" sieht, welches es in deutsch als vielfältiges "der die das" gibt.

Jede Vereinfachung macht auf lange Sicht gesehen dümmer.
 
OP
frustriert

frustriert

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Jan 2021
Zuletzt online:
Beiträge
23.849
Punkte Reaktionen
38.424
Punkte
75.520
Geschlecht
Nö !
Ich gehe davon aus , das der Garten Eden irgendwo in der Nähe des Zweistromlandes war ...
... überall toll war es auf dieser Welt nie!
Das Universum ist aus Liebe entstanden. Liebe ist eine der höchsten Schwingungen und besitzt die größte Energie. Nach und nach kamen weitere positive Schwingungen hinzu, die dazu führten, dass die Energien herumwirbelten, tanzten und letztendlich die Materie formten.

Wir selbst sind aus dieser Energie. Wir wählten unsere Form und wir waren liebende, strahlende, aufrechte Wesen. Wir schufen die Welt, hatten viel Freude daran und dachten uns die unterschiedlichsten Lebensformen aus, aus Kohlenstoff und Silizium. Die Bäume die wir schufen formten die Wälder und die Fauna und Flora darin wurden durch unsere Gedanken erschaffen. Später erschufen wir die Tiere. Wir lebten in Harmonie mit uns und unserer Schöpfung, konnten die köstlichsten Früchte entstehen lassen, lebten in einem Klima, in dem wir nie frieren oder schwitzen mussten und 1x am Tag gab es einen wundervollen Sommerregen.

Doch immer wieder gibt es den unvermeidlichen Fehler im System und zu den hohen Schwingungen kamen die tieferen. Es ist schwer zu sagen, ob es die Unzufriedenheit, der Neid,die Langeweile oder die Eifersucht waren, die zuerst entstanden und dazu führten, dass unsere Gesellschaft sich spaltete, aber bei einigen von uns kamen immer schlechtere Eigenschaften hinzu. Es war ein schleichender Prozess an dessen Ende später Gewalt, Zerstörung, Unterdrückung und Mord hinzu kamen.

Die "andere" Seite tötete zuerst die sanftmütigen Tiere, um sie zu essen, denn sie konnten keine Früchte mehr wachsen lassen, woraufhin die Tiere auch böse wurden. Ungeziefer und Plagen entstanden durch böses Handeln und negative Gedanken.

Das Wetter kam durcheinander, weil die Harmonie nicht mehr stimmte und so fingen sie an, die großen Bäume die ihnen keine Behausung mehr waren, zu fällen um daraus Hütten zu bauen und sie brauchten das Fell der Tiere, um sich warm zu halten. Die Raubtiere entstanden.

Wir konnte die Veränderung nicht aufhalten, so zogen wir uns zurück. Sollten sie doch durch das Böse hindurch und lernen, dass es falsch ist. Sollten sie sich selbst so oft vernichten, wie sie es brauchen.

Wir kommen wieder, wenn sie es gelernt haben.

(Eine Elfengeschichte)
 
OP
frustriert

frustriert

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Jan 2021
Zuletzt online:
Beiträge
23.849
Punkte Reaktionen
38.424
Punkte
75.520
Geschlecht
Die Endzeit von Edi Maurer

 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.596
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Ja, des althochdeutschen....

Consider = mit in Betracht ziehen - sider - sehen, betrachten. Der Bezug zum althochdeutschen ist offen sichtlich.

Man mischte auch lateinische Wörter später unter.

Ich schrieb schon, dass Englisch eine Vereinfachung ist wie man am "the" sieht, welches es in deutsch als vielfältiges "der die das" gibt.

Jede Vereinfachung macht auf lange Sicht gesehen dümmer.
Für deine Monstranz zeigst du nicht gerade sehr viel Tiefenverständnis.

Ein Wort dass mit "con" beginnt ist ziemlich wahrscheinlich lateinisch

Dasselbe mit
de
in
sub
re
ad
pro
prä
... usf.

typisch lateinische Präpositionen
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.494
Punkte Reaktionen
6.830
Punkte
49.720
Geschlecht
Es gibt wenige Sprachen, mit denen sich alles so deutlich ausdrücken läßt, wie Deutsch. Russisch ist ebenso deutlich.
dummes Geseier.
Vertragssprache in komplizierten Angelegenheiten ist eher mal französisch, weil man da sich sehr viel präziser ausdrücken kann.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.596
Punkte
65.486
Geschlecht
--
dummes Geseier.
Vertragssprache in komplizierten Angelegenheiten ist eher mal französisch, weil man da sich sehr viel präziser ausdrücken kann.
Geschmackssache
schaut man sich Texte in mehreren von überwiegend weißen Menschen eingeführten Sprachen an, ist oft das Englische die Kürzeste davon, ohne an Eindeutigkeit zu verlieren

liegt auch darin, dass viele Sprachen übereindeutig sind, also Dinge in einem Satz 3, 4, oder mehrmals definieren, die schon alleine aus dem Sinn heraus eindeutig sind. Dass eine "girlfriend" in aller Regel weiblich ist, muss man doch in den Folgesätzen nicht noch weiter definieren, und schwupps, kann man sich viel Text, Beugung und Deklination, die ja nur die Weiblichkeitsform überdefiniert, ersparen
 
OP
frustriert

frustriert

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Jan 2021
Zuletzt online:
Beiträge
23.849
Punkte Reaktionen
38.424
Punkte
75.520
Geschlecht
Geschmackssache
schaut man sich Texte in mehreren von überwiegend weißen Menschen eingeführten Sprachen an, ist oft das Englische die Kürzeste davon, ohne an Eindeutigkeit zu verlieren
Einfachheit ist simpel und führt zur Verblödung.
liegt auch darin, dass viele Sprachen übereindeutig sind, also Dinge in einem Satz 3, 4, oder mehrmals definieren, die schon alleine aus dem Sinn heraus eindeutig sind. Dass eine "girlfriend" in aller Regel weiblich ist, muss man doch in den Folgesätzen nicht noch weiter definieren, und schwupps, kann man sich viel Text, Beugung und Deklination, die ja nur die Weiblichkeitsform überdefiniert, ersparen
Und was ist mit einem "boyfriend"? Da kann man sich im Englischen auch viel Text, Beugung und Deklination sparen, da ja nur die Männlichkeitsform überdefiniert wird.
 

Abe Voltaire

Deutscher König
Premiumuser +
Registriert
26 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
21.076
Punkte Reaktionen
26.479
Punkte
118.520
Ort
SH - Mittelangeln
Website
nicandova.iphpbb3.com
Geschlecht
Und was ist mit einem "boyfriend"? Da kann man sich im Englischen auch viel Text, Beugung und Deklination sparen, da ja nur die Männlichkeitsform überdefiniert wird.
Die brauchen nur etwas deutsche Rede zurück holen.

Statt: Guest of Life -> Lifeguest
Statt: Guest of Love -> Loveguest

Und schon ist kein Geschlecht mehr vorhanden und alles gesagt
 
OP
frustriert

frustriert

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Jan 2021
Zuletzt online:
Beiträge
23.849
Punkte Reaktionen
38.424
Punkte
75.520
Geschlecht
Die brauchen nur etwas deutsche Rede zurück holen.

Statt: Guest of Life -> Lifeguest
Statt: Guest of Love -> Loveguest

Und schon ist kein Geschlecht mehr vorhanden und alles gesagt
Da ist natürlich Englisch für die mit den vielen Geschlechtern und Pronomen die ideale Sprache. Da können sie nicht viel falsch machen, wenn sie sich in politischer Korrektheit üben.

Ich spreche selbst perfekt englisch, es ist eine schöne Sprache, aber sie ist einfach zu vereinfacht.
 

Abe Voltaire

Deutscher König
Premiumuser +
Registriert
26 Mrz 2022
Zuletzt online:
Beiträge
21.076
Punkte Reaktionen
26.479
Punkte
118.520
Ort
SH - Mittelangeln
Website
nicandova.iphpbb3.com
Geschlecht
Ich spreche selbst perfekt englisch, es ist eine schöne Sprache, aber sie ist einfach zu vereinfacht.
Für mich ist sie beides. Zu 50% kulant tiefgründig und zu 50% arrogant oberflächlich

- After this long war have we finally again roses time
-> Damit komme ich niemals durch (Nach diesem langen Krieg, haben wir endlich wieder Rosenzeit)

Der Grund, weshalb ich es nur auf diese 50% geschafft habe, und ständig für Texte, wo nur englisch angesagt ist, technische Hilfe nutzen muss.... (englisch denken werde ich dabei niemals können, da stolper ich dauernd)
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.596
Punkte
65.486
Geschlecht
--
OP
frustriert

frustriert

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Jan 2021
Zuletzt online:
Beiträge
23.849
Punkte Reaktionen
38.424
Punkte
75.520
Geschlecht
Für mich ist sie beides. Zu 50% kulant tiefgründig und zu 50% arrogant oberflächlich

- After this long war have we finally again roses time
-> Damit komme ich niemals durch (Nach diesem langen Krieg, haben wir endlich wieder Rosenzeit)

Der Grund, weshalb ich es nur auf diese 50% geschafft habe, und ständig für Texte, wo nur englisch angesagt ist, technische Hilfe nutzen muss.... (englisch denken werde ich dabei niemals können, da stolper ich dauernd)
Das Meiste wörtlich übersetzt ist einfach lächerlich. So hat sich ja Olaf auch schon lächerlich gemacht.
 
OP
frustriert

frustriert

Deutscher Bundespräsident
Registriert
10 Jan 2021
Zuletzt online:
Beiträge
23.849
Punkte Reaktionen
38.424
Punkte
75.520
Geschlecht
Das ist natürlich schade für dich
Für Andere ist es einfach nur ne Erleichterung
Deutsch ist eine wunderbare Sprache und dich spreche ich nunmal. Bedauern musst du da Andere.

Und ja, der Taschenrechner war auch eine Erleichterung, mit dem Resultat, dass keiner mehr so richtig Kopfrechnen hinbekommt, von der Generation, die damit aufgewachsen sind.

Dem Gehirn wird durch die "Vereinfachung" so einiges abtrainiert, was eben dazu führt, dass die Menschen immer weniger intelligent werden und die Fähigkeit zu Denken minimalisiert wird.

Irgendwann wird man so schon den perfekten, dummen Sklaven erhalten. Der Niedergang ist ja bereits deutlich zu sehen.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Verdummung und Verrohung...
Dann passt hier ja auch rein, was ich gerade im Spruch des Tages schrieb: Du bist...
Grüne werden gehasst
Das stimmt, die Grünen :sick: machen nur Blödsinn. Nun ja nicht die Grünen, sondern...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben