Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Flüchtlingskrise - Merkel droht nach der Wahl der Prozess

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

OP
Kibuka

Kibuka

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mai 2017
Zuletzt online:
Beiträge
5.743
Punkte Reaktionen
5.721
Punkte
54.820
Geschlecht
Das mag tatsächlich sein. Ich hatte ihr vielleicht die gleiche politische Berechnung zugerechnet, wie Schröder in bei seiner Einmischung in die Verhandlungen zwischen UNO und Saddam. Es mag sein, dass ich Ihr da zu viel Einsicht in internationale Zusammenhänge beigemessen habe. Aber es war mein erster Gedanke, als sie die Flüchtlinge einlud, dass das das Referendum negativ beeinflussen würde. Da konnte ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass das dem Kanzleramt entgangen war.

Schau dir an, was heute Herr Zitelmann geschrieben hat.

„Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung“, heißt es im Volksmund. Aber von Einsicht ist bei Merkel keine Spur. Daher kann man davon ausgehen, dass Merkel in einer vergleichbaren Situation wieder genauso handeln würde. Zudem können wir uns mit Merkel auf „Überraschungen“ jeder Art gefasst machen. Denn Merkel ist insbesondere in Krisensituationen unberechenbar, wie ihr Verhalten nach dem Erdbeben in Japan (Abschalten der Atomkraftwerke), in der Eurokrise (Verletzung aller Vertragsbestimmungen von Maastricht) und in der Flüchtlingskrise (Verstoß gegen das Dublin-Abkommen) gezeigt haben. Dabei nimmt sie weder Rücksicht auf geltende Verträge und Gesetze noch auf den Bundestag.

Das ist das Gefährliche an Merkel: Da sie kein Koordinatensystem hat (außer, dass sie um jeden Preis an der Macht bleiben will) und kein Verständnis für demokratische Prozesse und rechtsstaatliche Prinzipien, bleibt sie unberechenbar.

https://www.tichyseinblick.de/meinungen/merkel-wird-es-wieder-tun/

Das ist genau das, was ich gestern sagte.

Angela Merkel ist reine Machtpolitikerin. Diese Frau hat weder Prinzipien, noch Ahnung. Sie regiert emotional und rein machtgesteuert.

Deshalb hat sie absolut kein Problem, mal eben schnell aus der Atomkraft auszusteigen oder einfach Millionen ins Land zu lassen.

Ihre Gutmenschenrhetorik bewirkt, dass die Medien ein schmeichelhaftes Bild von ihr zeichnen und sie in der Bevölkerung deshalb recht angesehen ist.

Ich persönlich halte diese Frau deshalb für gemeingefährlich! Sie blendet den Großteil der Menschen mit ihrer Rhetorik.

Wir hatten schon einmal einen Politiker, der das konnte. Das Ende war nicht gut für die Deutschen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
10 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.630
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Geschlecht
Schau dir an, was heute Herr Zitelmann geschrieben hat.



Das ist genau das, was ich gestern sagte.

Angela Merkel ist reine Machtpolitikerin. Diese Frau hat weder Prinzipien, noch Ahnung. Sie regiert emotional und rein machtgesteuert.

Deshalb hat sie absolut kein Problem, mal eben schnell aus der Atomkraft auszusteigen oder einfach Millionen ins Land zu lassen.

Ihre Gutmenschenrhetorik bewirkt, dass die Medien ein schmeichelhaftes Bild von ihr zeichnen und sie in der Bevölkerung deshalb recht angesehen ist.

Ich persönlich halte diese Frau deshalb für gemeingefährlich! Sie blendet den Großteil der Menschen mit ihrer Rhetorik.

Wir hatten schon einmal einen Politiker, der das konnte. Das Ende war nicht gut für die Deutschen!

Ich gebe euch Merkel-Kritikern in fast allen Punkten Recht. Nur den Ausstieg aus der Atomenergie direkt nach Fukushima finde ich emotional -
und auch politisch korrekt ! Zwar wurden damit Verträge gebrochen, aber diese Verträge waren allesamt unter der Vorstellung geschlossen worden, dass es solcherlei Katastrophen niemals geben wird. Mich erinnert das an Hausversicherungen, die im Falle einer unvorhersehbaren Naturkatastrophe nicht zahlen, sofern man keine Elementarversicherung abgeschlossen hatte. Und selbst dann zahlt die Versicherung nur einen geringen Anteil am Schaden.

kataskopos
 
OP
Kibuka

Kibuka

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mai 2017
Zuletzt online:
Beiträge
5.743
Punkte Reaktionen
5.721
Punkte
54.820
Geschlecht
Ich gebe euch Merkel-Kritikern in fast allen Punkten Recht. Nur den Ausstieg aus der Atomenergie direkt nach Fukushima finde ich emotional -
und auch politisch korrekt ! Zwar wurden damit Verträge gebrochen, aber diese Verträge waren allesamt unter der Vorstellung geschlossen worden, dass es solcherlei Katastrophen niemals geben wird. Mich erinnert das an Hausversicherungen, die im Falle einer unvorhersehbaren Naturkatastrophe nicht zahlen, sofern man keine Elementarversicherung abgeschlossen hatte. Und selbst dann zahlt die Versicherung nur einen geringen Anteil am Schaden.

kataskopos

Die deutschen Atomkraftwerke sind seit vielen Jahrzehnten am Netz. Es gab ohnehin den Fahrplan aus der Atomkraft auszusteigen. Merkel hat es vorgezogen, indem sie eine Ethikkommission entscheiden ließ. Physikalisch gab es dafür keine Gründe. Die Sicherheitslage der deutschen Atomkraftwerke hatte sich auch nach Fukushima nicht geändert. Weder drohen in Deutschland Erdbeben, noch Tsunamis. Und ein Endlager brauchen wir so oder so.
 

MaBu

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
26 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.591
Punkte Reaktionen
12
Punkte
45.002
Geschlecht
Die deutschen Atomkraftwerke sind seit vielen Jahrzehnten am Netz. Es gab ohnehin den Fahrplan aus der Atomkraft auszusteigen. Merkel hat es vorgezogen, indem sie eine Ethikkommission entscheiden ließ. Physikalisch gab es dafür keine Gründe. Die Sicherheitslage der deutschen Atomkraftwerke hatte sich auch nach Fukushima nicht geändert. Weder drohen in Deutschland Erdbeben, noch Tsunamis. Und ein Endlager brauchen wir so oder so.

Das Ausschliessen von Erdbeben ist etwas gewagt, die AKW'S, die auf dem Rheinbruch stehen sind gefährdet.
 
OP
Kibuka

Kibuka

Deutscher Bundespräsident
Registriert
14 Mai 2017
Zuletzt online:
Beiträge
5.743
Punkte Reaktionen
5.721
Punkte
54.820
Geschlecht
Das Ausschliessen von Erdbeben ist etwas gewagt, die AKW'S, die auf dem Rheinbruch stehen sind gefährdet.

Die Katastrophe in Fukushima war nicht Folge des Erdbebens, sondern Folge des Tsunamis.
 

MaBu

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
26 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.591
Punkte Reaktionen
12
Punkte
45.002
Geschlecht
Weder drohen in Deutschland Erdbeben, noch Tsunamis. Und ein Endlager brauchen wir so oder so.

Das Ausschliessen von Erdbeben ist etwas gewagt, die AKW'S, die auf dem Rheinbruch stehen sind gefährdet.

Die Katastrophe in Fukushima war nicht Folge des Erdbebens, sondern Folge des Tsunamis.

Fukushima hat nichts mit deiner Aussage zu tun, dass in De keine Erdbeben drohen, denn das ist falsch. Am Rheinbruch kann es sogar sehr kräftig schütteln, wie das Beben in Basel gezeigt hat!

https://de.wikipedia.org/wiki/Basler_Erdbeben_1356
 

Politikqualle

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
26 Okt 2016
Zuletzt online:
Beiträge
8.578
Punkte Reaktionen
1.386
Punkte
49.720
Geschlecht
Fukushima hat nichts mit deiner Aussage zu tun, dass in De keine Erdbeben drohen, denn das ist falsch. Am Rheinbruch kann es sogar sehr kräftig schütteln, wie das Beben in Basel gezeigt hat!
.. in Deutschland drohen keine Erdbeben und die Atomkraftwerke die gebaut worden sind , wurden so ausgelegt , also bleib mit der Kirche im Dorf , die Merkel hat nur Scheiße gebaut mit ihrer Politik und dem Atomausstieg ihr ging es nur darum den GRÜNEN das Thema zu nehmen ..
 

Christ 32

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
6.276
Punkte Reaktionen
2.896
Punkte
59.720
Geschlecht
Verwunderlich finde ich immer noch, wie die Grünen - ohne jede verbale Gegenwehr - in Talk-Runden mit den in der Tat schrecklichen Zuständen der Flüchtlinge aus Kriegsgebieten für die Merkelsche Flüchtlingspolitik argumentieren.
Es gibt überhaupt keinen Grund, in Deutschland Asyl zu gewähren - es sei denn, man macht das vollkommen freiwillig.
Denn alle, wirklich alle Flüchtlinge ( zwischen 2%-20% der Zuwanderer) kommen auf ihrem Weg zu uns durch sichere Länder, in denen sie bleiben können. Und in den arabischen Nachbarländern wären sie auch kulturell keine Fremdlinge.
Warum gibt es niemanden, der den Grünen mit solchen Gegenargumenten kommt ?

weil es medialer Konsens ist das alle Flüchtlinge vor Tot, Verfolgung und Gewalt fliehen und die Zustände in den Transitländern mindestens ähnlich schrecklich sein müssen. Dieser Konsens gilt als gesellschaftlich anerkannt und akzeptiert und wer daran rüttelt hat unlautere Absichten und versucht diese armen verfolgten Menschen zu diskreditieren. Es ist das gleiche wie die deutsche Griechenland- Politik, es gibt keine Alternativen zur Regierungspolitik mehr und jeder der das in Frage stellt ist entweder ein Nazi, Spinner oder ein naiver Träumer.
 

MaBu

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
26 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.591
Punkte Reaktionen
12
Punkte
45.002
Geschlecht
.. in Deutschland drohen keine Erdbeben und die Atomkraftwerke die gebaut worden sind , wurden so ausgelegt , also bleib mit der Kirche im Dorf , die Merkel hat nur Scheiße gebaut mit ihrer Politik und dem Atomausstieg ihr ging es nur darum den GRÜNEN das Thema zu nehmen ..

Das Merkel Scheisse gebaut hat ist den meisten Leuten klar, da bin ich mit dir einig. Es ist aber nicht richtig, wenn behauptet wird in Deutschland sind Erdbeben auszuschliessen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Erdbeben_in_Deutschland
 
Registriert
10 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.630
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Geschlecht
weil es medialer Konsens ist das alle Flüchtlinge vor Tot, Verfolgung und Gewalt fliehen und die Zustände in den Transitländern mindestens ähnlich schrecklich sein müssen. Dieser Konsens gilt als gesellschaftlich anerkannt und akzeptiert und wer daran rüttelt hat unlautere Absichten und versucht diese armen verfolgten Menschen zu diskreditieren. Es ist das gleiche wie die deutsche Griechenland- Politik, es gibt keine Alternativen zur Regierungspolitik mehr und jeder der das in Frage stellt ist entweder ein Nazi, Spinner oder ein naiver Träumer.

In gewisser Weise ist Merkels Verhalten dem Schröders ähnlich. Der Unterschied zu seinem "Basta" besteht lediglich in Schröders Macho-Gehabe,
welches Merkel durch stures Aussitzen ersetzt.

kataskopos
 

Christ 32

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
6.276
Punkte Reaktionen
2.896
Punkte
59.720
Geschlecht
In gewisser Weise ist Merkels Verhalten dem Schröders ähnlich. Der Unterschied zu seinem "Basta" besteht lediglich in Schröders Macho-Gehabe,
welches Merkel durch stures Aussitzen ersetzt.

kataskopos

ja, aber Merkel macht deutlich bessere Politik oder kann diese besser verkaufen. Merkel käme nie auf die Idee sich und ihre Politik eines Misstrauensvotums zu unterziehen und ein großes Stück weit profitiert sie von der Demokratielähmung einer GroKo. Wobei diese in Deutschland die letzten 4 Jahre besonders krass war, da die Grünen ein Totalausfall und FDP sowie AfD nicht im Bundestag vertreten waren. Und das die Linken dagegen waren weil ihnen die Beschlüsse nicht weit genug gingen macht die Sache noch viel schlimmer.
 

Christ 32

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
6.276
Punkte Reaktionen
2.896
Punkte
59.720
Geschlecht
.. in Deutschland drohen keine Erdbeben und die Atomkraftwerke die gebaut worden sind , wurden so ausgelegt , also bleib mit der Kirche im Dorf , die Merkel hat nur Scheiße gebaut mit ihrer Politik und dem Atomausstieg ihr ging es nur darum den GRÜNEN das Thema zu nehmen ..

fairerweise muss man Merkel hier zugestehen das sie mit ihren Atomausstieg das gemacht hat was die Mehrheit der Deutschen damals gewollt hat. Nach Fukushima hätte eine Volksbefragung zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen. Vielleicht hätte auch in 2015 eine Volksbefragung zu einer kleinen Mehrheit für offene Grenzen und Asyl für alle geführt. Dummerweise hätte schon Anfang 2016 die selbe Befragung zu einem völlig anderen Ergebnis geführt.
 

Trantor

Erfahrener Kamikaze
Registriert
15 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
13.317
Punkte Reaktionen
4.639
Punkte
49.820
Geschlecht
fairerweise muss man Merkel hier zugestehen das sie mit ihren Atomausstieg das gemacht hat was die Mehrheit der Deutschen damals gewollt hat. Nach Fukushima hätte eine Volksbefragung zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen. Vielleicht hätte auch in 2015 eine Volksbefragung zu einer kleinen Mehrheit für offene Grenzen und Asyl für alle geführt. Dummerweise hätte schon Anfang 2016 die selbe Befragung zu einem völlig anderen Ergebnis geführt.

Merkel sucht sich immer Mehrheiten in Deutschland unabhängig ihrer Ideologie - das ist ja das Problem. Ich erkenne da wenig Prinzipien.
Bei der Flüchtlingskrise war es doch genauso, Es gab eine Merhheit innerhalb der Deutschen die Grenzen zu öffnen und alle aufzunehmen, diese Merhheit war stark medial beeinflusst und das gleiche galt für den Atomausstieg. Vergleiche mal die Berichterstattung über den Tsunami von Deutschand mit anderen Ländern, während andere Länder sich mit dem Tsunami allgemein befassten und der Atomreaktor nur ein Teil von mehreren Punkten war gab es in D eine Dauerberieselung als wenn das jüngste Gericht eingesetzt hätte. Es gab nur noch Fukoshima und es wurde Angst Panik und Paranoia verbreitet - das führte letztendlich zu der Mehrheit bzgl dem Atomausstieg und zu Merkels Entscheidung. Es waren die gleichen Mechanismes wie bei der Flüchtlingskrise, man darf sich fragen wer regiert eigentlich, Merkel, das Volk oder doch eher die Medien die offenbar grosse Teile der Bevölkerug nach belieben manipulieren können.
 

Trantor

Erfahrener Kamikaze
Registriert
15 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
13.317
Punkte Reaktionen
4.639
Punkte
49.820
Geschlecht
.. war doch früher auch so , nach dem ersten Automobil gab es Proteste , heute haben wir jährlich weltweit ca. 1 Million Tote durch Verkehrsunfälle ..

und trotzdem gibt es keine Proteste auf der Strasse um das Auto abzuschaffen...warum nicht sind uns die Mio Tote durch Autos egal....oder liegt es daran das die Medien uns noch nicht gesagt haben das autos böse sind....kommt vllt noch - lol
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.352
Punkte Reaktionen
2.502
Punkte
106.820
Geschlecht
--
und trotzdem gibt es keine Proteste auf der Strasse um das Auto abzuschaffen...warum nicht sind uns die Mio Tote durch Autos egal....oder liegt es daran das die Medien uns noch nicht gesagt haben das autos böse sind....kommt vllt noch - lol

solange eine bestimmte gefahr nicht höher einschätzt wird als deren nutzen tut keiner was
 

Trantor

Erfahrener Kamikaze
Registriert
15 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
13.317
Punkte Reaktionen
4.639
Punkte
49.820
Geschlecht
solange eine bestimmte gefahr nicht höher einschätzt wird als deren nutzen tut keiner was

ich bezweifel solch einen sachlichen nüchternen Ansatz.
Heute sind solche Entscheidungen eher emotional geprägt ansonsten hatte es den Alleingang beim Atomausstieg nicht gegeben, offensichtlich gibt es da welteit eine andere Bewertung des Nutzen/Risiko Verhältnisses.

Was meinst du woher der ganze Strom erst kommen soll, wenn wir den geplanten Wechsel von Benzin zu Elektroauto ertsmal flächendeckend umsetzen wie geplant?
 
Zuletzt bearbeitet:

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.352
Punkte Reaktionen
2.502
Punkte
106.820
Geschlecht
--
.. aber Atomkraftwerke sind doch gerade von sehr gutem Nutzen ...

man hat gemerkt, dass die gefahr den nutzen übersteigt,dass bewußtsein in der bevölkerung,wegen den giftabgasen und feinstaub der autos ist noch zu gering um die abzuschaffen,da spielt dann noch bequemlichkeit und statusgehabe eine rolle
 

Zoelynn

Europarat-Bediensteter
Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
16.352
Punkte Reaktionen
2.502
Punkte
106.820
Geschlecht
--
Was meinst du woher der ganze Strom erst kommen soll, wenn wir den geplanten Wechsel von Benzin zu Elektroauto ertsmal flächendeckend umsetzen wie geplant?

ich bin der meinung ,dass wir uns ,dank der uneingeschränkten weitervermehrung, den luxus der individualisierung des verkehr nicht länger leisten können.
eine tonne rohstoffe um 80 kg menschenmasse durch die umwelt zu bewegen und dir damit zu belasten kann generell nicht vernünftig sein.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Wieder ein Beispiel wie...
Was ist Antisemitismus? Das man gegen Juden ist? Ich bin weder gegen Juden, noch...
Pro-Kreml Ansage...
Wären die USA durch und durch korrupt: wäre das auf statista zu finden? :unsure: Die...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben