Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Das: Wissenschaftliche 100%-Weltbild

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

icke

Premiumuser +
Registriert
29 Dez 2012
Zuletzt online:
Beiträge
1.950
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Aha, selektive Wahrnehmung nach dem Motto, ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt also.

genau so.
denn was anderes ist es bei dir wohl auch nicht.
nur das du an etwas glaubst was so pi mal daumen 2000 jahre alt sein soll.öfter mal umgeschrieben oder interpetiert. tolles steckenpferd.
 

PublicEye

Premiumuser +
Registriert
27 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.896
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
genau so.
denn was anderes ist es bei dir wohl auch nicht.
nur das du an etwas glaubst was so pi mal daumen 2000 jahre alt sein soll.
Bewährt halt...







öfter mal umgeschrieben oder interpetiert. tolles steckenpferd.
Es wurde in der Tat da dran rumgefummelt, aber es gibt immer noch "das Original", denn ein echter Gott wacht über Seinem Wort.


Zurück zum Thema, angenommen, du findest irgendwo im Dschungel eine Uhr auf dem Boden liegen.
Beim ersten Blick darauf wird dir klar, die hat jemand gemacht.
Sieht der Mensch jedoch auf die genialen Konstruktionen, z.B. das Auge, die Leber und deren Funktion, einen Kolibri, was auch immer und erkennt auch noch den genialen Bauplan, dann macht es jedoch irgendwie ratsch und er kommt nicht drauf, dass dies alles ja auch von irgendwem gemacht sein muss.
Das ist die atheistische Brille.
 

icke

Premiumuser +
Registriert
29 Dez 2012
Zuletzt online:
Beiträge
1.950
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Bewährt halt...








Es wurde in der Tat da dran rumgefummelt, aber es gibt immer noch "das Original", denn ein echter Gott wacht über Seinem Wort.


Zurück zum Thema, angenommen, du findest irgendwo im Dschungel eine Uhr auf dem Boden liegen.
Beim ersten Blick darauf wird dir klar, die hat jemand gemacht.
Sieht der Mensch jedoch auf die genialen Konstruktionen, z.B. das Auge, die Leber und deren Funktion, einen Kolibri, was auch immer und erkennt auch noch den genialen Bauplan, dann macht es jedoch irgendwie ratsch und er kommt nicht drauf, dass dies alles ja auch von irgendwem gemacht sein muss.
Das ist die atheistische Brille.

ja die natur der dinge.

das original? steht da etwa apple drauf?
 

PublicEye

Premiumuser +
Registriert
27 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.896
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
ja die natur der dinge.
Prof. Lennox (Oxford) erzählte mal eine Begebenheit, die sehr aufschlussreich ist.
Er besuchte eine chinesische Wissenschaftlerin, die ihm in China eine Höhle mit uralten "Kritzeleien" an der Wand zeigte.
Sie deutete auf eine Kritzelei an der Wand hin und sagte, dies sei der Beweis, dass es hier Menschen gab.
Lennox fragte die atheistischen Wissenschaftlerin, wieso sie denn darauf komme.
Sie antwortete, es handele sich um das chinesische Schriftzeichen für Mensch.

Ein eigentlich einfaches Symbol: http://i.ebayimg.com/t/Wandtattoo-Chinesische-Zeichen-Mensch-Feng-Shui-721-/00/s/ODUwWDg1MA==/z/OxIAAOSwU9xUSHiJ/$_35.JPG

Lennox sagte ihr daraufhin, dass er nicht verstehen könne, wieso man anhand eines simplen Schriftzeichens (Code) auf eine intelligente Lebensform als Urheber komme und bei dem sehr komplexen Code in der DNA von Lebewesen, plötzlich nicht mehr in der Lage sei zu erkennen, dass es sich hier ebenfalls um eine Intelligenz als Urheber handeln müsse.

Selektive, durch den Atheismus geprägte Wahrnehmung halt.



das original? steht da etwa apple drauf?
Nein, da steht Bibel drauf.
 

icke

Premiumuser +
Registriert
29 Dez 2012
Zuletzt online:
Beiträge
1.950
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Prof. Lennox (Oxford) erzählte mal eine Begebenheit, die sehr aufschlussreich ist.
Er besuchte eine chinesische Wissenschaftlerin, die ihm in China eine Höhle mit uralten "Kritzeleien" an der Wand zeigte.
Sie deutete auf eine Kritzelei an der Wand hin und sagte, dies sei der Beweis, dass es hier Menschen gab.
Lennox fragte die atheistischen Wissenschaftlerin, wieso sie denn darauf komme.
Sie antwortete, es handele sich um das chinesische Schriftzeichen für Mensch.

Ein eigentlich einfaches Symbol: http://i.ebayimg.com/t/Wandtattoo-Chinesische-Zeichen-Mensch-Feng-Shui-721-/00/s/ODUwWDg1MA==/z/OxIAAOSwU9xUSHiJ/$_35.JPG

Lennox sagte ihr daraufhin, dass er nicht verstehen könne, wieso man anhand eines simplen Schriftzeichens (Code) auf eine intelligente Lebensform als Urheber komme und bei dem sehr komplexen Code in der DNA von Lebewesen, plötzlich nicht mehr in der Lage sei zu erkennen, dass es sich hier ebenfalls um eine Intelligenz als Urheber handeln müsse.

Selektive, durch den Atheismus geprägte Wahrnehmung halt.




Nein, da steht Bibel drauf.

ungemein intelligent die natur,was?!
 

PublicEye

Premiumuser +
Registriert
27 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.896
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
ungemein intelligent die natur,was?!
Intelligente Menschen erkennen, dass in der Natur ein Konstrukt einen intelligenten Konstrukteur bedingt, denn in der materiellen Welt kommt von Nix auch nix.
 

icke

Premiumuser +
Registriert
29 Dez 2012
Zuletzt online:
Beiträge
1.950
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Intelligente Menschen erkennen, dass in der Natur ein Konstrukt einen intelligenten Konstrukteur bedingt, denn in der materiellen Welt kommt von Nix auch nix.

für mich ist die natur ist der *konstrukeur.mir ist es egal wie du die natur nennen willst.es spielt einfach keine rolle.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Intelligente Menschen erkennen, dass in der Natur ein Konstrukt einen intelligenten Konstrukteur bedingt, denn in der materiellen Welt kommt von Nix auch nix.
Es ist eindeutig falsch, was du hier erzählst. Sämtliche natürliche Konstrukte erklären sich problemlos aus Entwicklung.
 

Zweifler

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
19 Mai 2014
Zuletzt online:
Beiträge
4.314
Punkte Reaktionen
6
Punkte
30.101
Geschlecht
Es hat jedoch noch viele andere Konstruktionen, die sowohl genial, als auch sehr komplex sind und infolgedessen auf einen genialen Konstrukteur hinweisen.
Warum richtest du dein Augenmerk nicht auf diese komplexen Konstruktionen?
Zu gefährlich?

Nö, nicht zu gefährlich, nur kann und will ich hier kein Buch veröffentlichen.
Es ist durch Proteinanalysen an Enzymen sehr, sehr sicher festgestellt worden , DASS alle biologischen Arten aus einer einzigen Urzelle stammen und sich evolutionär herausgebildet haben. Es stammen also die Laus, die Banane, der Gorilla und der Mensch von dieser Urzelle ab.
Und es hat dann eben kein "Konstrukteur" alle Arten gebastelt.
Die Urzelle ihrerseits ist als das Produkt einer "chemischen Evolution" zu begreifen, deren Wirken und Mechanismus heute sehr gut verstanden wird.

Das WIE der biologischen Evolution ist in etlichen Punkten noch schlecht verstanden, aber über das DASS herrscht weitgehend Einigkeit unter den Wissenschaftlern - zu denen Kreationisten natürlich nicht zählen.

Fazit: Solange man eine Chance hat, vernünftige naturwissenschaftliche Erklärungen zu finden, sollte man auf die Annahme eines so willkürlichen Konzepts wie das eines Gottes tunlichst verzichten.
Einen Gott anzunehmen, ist die totale Kapitulation des menschlichen Geistes.

Zweifler
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.713
Punkte Reaktionen
11.546
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Intelligente Menschen erkennen, dass in der Natur ein Konstrukt einen intelligenten Konstrukteur bedingt, denn in der materiellen Welt kommt von Nix auch nix.

So viel ist so unperfekt, dass man an der Ingtelligenz des Designers zweifeln muss: Weder sind die Knie noch die Bandscheiben des Menschen wirklich gelungene Entwürfe. Schau die Flunder an mit ihren schiefen Augen und und und. da ist so viel Unvollkommenheit, dass ein Konstrukteur als Desinger ganz einfach ausscheidet.
 
Registriert
13 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
11.046
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
So viel ist so unperfekt, dass man an der Ingtelligenz des Designers zweifeln muss: Weder sind die Knie noch die Bandscheiben des Menschen wirklich gelungene Entwürfe. Schau die Flunder an mit ihren schiefen Augen und und und. da ist so viel Unvollkommenheit, dass ein Konstrukteur als Desinger ganz einfach ausscheidet.

Da die Nagelprobe der Evolution das Überleben ist, können die Bandscheiben und die schifen Augen der Flundern nicht ganz falsch gewesen sein. Falsch ist allerdings die Vorstellung eines alles bestimmenden Designers.
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.713
Punkte Reaktionen
11.546
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Da die Nagelprobe der Evolution das Überleben ist, können die Bandscheiben und die schifen Augen der Flundern nicht ganz falsch gewesen sein. Falsch ist allerdings die Vorstellung eines alles bestimmenden Designers.


Auf was ich hinaus wollte: Designte Bandscheiben sähen anders aus als solche, die sich auf evolutionäre Art und Weise peu à peu an veränderte Lebensbedingungen angepasst haben.
 

Trantor

Erfahrener Kamikaze
Registriert
15 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
13.317
Punkte Reaktionen
4.639
Punkte
49.820
Geschlecht
So viel ist so unperfekt, dass man an der Ingtelligenz des Designers zweifeln muss: Weder sind die Knie noch die Bandscheiben des Menschen wirklich gelungene Entwürfe. Schau die Flunder an mit ihren schiefen Augen und und und. da ist so viel Unvollkommenheit, dass ein Konstrukteur als Desinger ganz einfach ausscheidet.

Perfektion ist insich schon ein Paradoxum. Ist ähnlich wie die Lichtgeschwindigkeit, man kann sich dem nur nähern, nie erreichen.
Wenn etwas aber der Perfektion am nächtsen kommt ist es die Natur, nichts ist so flexibel anpassungsfähig und sortiert das was sich nicht anpasst evolutionär heraus wie es die Natur macht.
die Flunder hat keine schiefen Augen auch nicht die Scholle, sie sind dadurch sehr gut an ihren Lebensraum angepasst. In der Natur gibt es nichts unnützes, sonst wäre es schon lange aussortiert worden, sie ist ideologiefrei kennt kein gut und kein böse, kein schön oder hässlich, sie passt sich der Realität an und hat dementsprechend immer das letzte Wort, egal was menschliche Ideologen auch so von sich geben mögen.
 

Jakob

Deutscher Bundespräsident
Registriert
18 Jun 2015
Zuletzt online:
Beiträge
24.713
Punkte Reaktionen
11.546
Punkte
58.820
Geschlecht
--
Perfektion ist insich schon ein Paradoxum. Ist ähnlich wie die Lichtgeschwindigkeit, man kann sich dem nur nähern, nie erreichen.
Wenn etwas aber der Perfektion am nächtsen kommt ist es die Natur, nichts ist so flexibel anpassungsfähig und sortiert das was sich nicht anpasst evolutionär heraus wie es die Natur macht.
die Flunder hat keine schiefen Augen auch nicht die Scholle, sie sind dadurch sehr gut an ihren Lebensraum angepasst. In der Natur gibt es nichts unnützes, sonst wäre es schon lange aussortiert worden, sie ist ideologiefrei kennt kein gut und kein böse, kein schön oder hässlich, sie passt sich der Realität an und hat dementsprechend immer das letzte Wort, egal was menschliche Ideologen auch so von sich geben mögen.

es gibt sehr viel so unnützes Zeug: Wale haben noch Ansätze von Schulterblättern und Beckenknochen, Menschen haben keinen Schwanz, aber noch einen Steiß, usw.
Was ich sagen will. Ein Designer würde es perfekt machen, die Natur reagiert nur so weit wie nötig.
 

MiaPetra

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.466
Punkte Reaktionen
2.895
Punkte
49.820
Geschlecht
Zum Stichwort: Konzepte

Es gibt das: >Naturwissenschaftliche 100%-Weltbild< (widerspruchsfrei)

es sieht folgendermaßen aus:
Es gibt die: Natur (diese ist 100%)
von ihr abgeleitet gibt es die: vollkommenen Naturgesetze (sie gibt es in allen und für alle Bereiche)
Sie ist unser: Schöpfer

Es gibt: nur 1 richtiges System! (siehe oben) es ist eine => Naturwissenschaft
_____________________

Nach dem sind alle Religionen falsch.
Das "Naturwissenschaftliche 100%-Weltbild" ist eine reine Fiktion, das gibt es nicht!

Und wer es behauptet, ist quasi schon selber religiös!

Abgesehen davon, dass die Menschheit niemals alle Naturgesetze erkennen wird (mit jeder Antwort auf eine Frage ergeben sich neue Fragen)
- also schon deshalb kein "100%" -
gibt es Bereiche, die zu einem "Weltbild" gehören, die prinzipiell nicht "naturwissenschaftlich" erklärbar sind.

Kunst, Kultur, Empfindungen bei einem Gedicht von Goethe, der "Kleinen Nachtmusik" oder einem Bild von Rembrandt wird man niemals allein auf biochemische Vorgänge zurückführen können.

Es gab schon mal so eine Fehleinschätzung, als der Unsinn von "wissenschaftllicher Sozialismus" behauptet wurde.
Damals gab es in der sog. "Ehemaligen" unter davon Betroffenen die Frage:
"Woran kann man erkennen, dass Marx, Engels, Lenin etc. keine Wissenschaftler waren?"
- Antwort: "Wissenschaftler hätten den Sozialismus erst an Ratten oder Mäusen ausprobiert!"
 

icke

Premiumuser +
Registriert
29 Dez 2012
Zuletzt online:
Beiträge
1.950
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Das "Naturwissenschaftliche 100%-Weltbild" ist eine reine Fiktion, das gibt es nicht!

Und wer es behauptet, ist quasi schon selber religiös!

Abgesehen davon, dass die Menschheit niemals alle Naturgesetze erkennen wird (mit jeder Antwort auf eine Frage ergeben sich neue Fragen)
- also schon deshalb kein "100%" -
gibt es Bereiche, die zu einem "Weltbild" gehören, die prinzipiell nicht "naturwissenschaftlich" erklärbar sind.

Kunst, Kultur, Empfindungen bei einem Gedicht von Goethe, der "Kleinen Nachtmusik" oder einem Bild von Rembrandt wird man niemals allein auf biochemische Vorgänge zurückführen können.

Es gab schon mal so eine Fehleinschätzung, als der Unsinn von "wissenschaftllicher Sozialismus" behauptet wurde.
Damals gab es in der sog. "Ehemaligen" unter davon Betroffenen die Frage:
"Woran kann man erkennen, dass Marx, Engels, Lenin etc. keine Wissenschaftler waren?"
- Antwort: "Wissenschaftler hätten den Sozialismus erst an Ratten oder Mäusen ausprobiert!"

na wieder nen kleinen haken nach links geschossen?
war schon irgendwie doof im sozialismus,alle hatten irgendeine arbeit.(naja fast)^^
 

Zweifler

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
19 Mai 2014
Zuletzt online:
Beiträge
4.314
Punkte Reaktionen
6
Punkte
30.101
Geschlecht
Das "Naturwissenschaftliche 100%-Weltbild" ist eine reine Fiktion, das gibt es nicht!

Und wer es behauptet, ist quasi schon selber religiös!

Abgesehen davon, dass die Menschheit niemals alle Naturgesetze erkennen wird (mit jeder Antwort auf eine Frage ergeben sich neue Fragen)
- also schon deshalb kein "100%" -
gibt es Bereiche, die zu einem "Weltbild" gehören, die prinzipiell nicht "naturwissenschaftlich" erklärbar sind.

Kunst, Kultur, Empfindungen bei einem Gedicht von Goethe, der "Kleinen Nachtmusik" oder einem Bild von Rembrandt wird man niemals allein auf biochemische Vorgänge zurückführen können.

Es gab schon mal so eine Fehleinschätzung, als der Unsinn von "wissenschaftllicher Sozialismus" behauptet wurde.
Damals gab es in der sog. "Ehemaligen" unter davon Betroffenen die Frage:
"Woran kann man erkennen, dass Marx, Engels, Lenin etc. keine Wissenschaftler waren?"
- Antwort: "Wissenschaftler hätten den Sozialismus erst an Ratten oder Mäusen ausprobiert!"

Wahrscheinlich liegt hier einfach ein Missverständnis vor:
Ich habe auch ein 100%ig naturwissenschaftliches Weltbild. Das besagt, dass grundsätzlich alles im Universum nach Regeln ("Gesetzen") funktioniert, deren Quelle kein (personaler) Gott, sondern das Universum (als eine Art seelenloses Etwas) ist. Dieses Universum entspricht in seinem Funktionieren zu 100% den Prinzipien unserer naturwissenschaftlichen Weltanschauung.

Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich meinen würde, wir hätten dieses Etwas 100%ig verstanden oder könnten dies jemals. Nein, können wir nicht. D'accord mit Dir.
Und schon gar nicht können wir die "Gesetze der Geschichte" total erkennen, wie das die Marxisten behaup(te)ten.
Denn die wahren Naturgesetze enthalten erwiesenermaßen den Zufall, und zwar inhärent. Deshalb ist einer totalen Zukunftsgewissheit ein prinzipieller Riegel vorgeschoben. Aber bitte beachten: Durch die Naturgesetze, zu 100%.

Zweifler
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 2265

gibt es Bereiche, die zu einem "Weltbild" gehören, die prinzipiell nicht "naturwissenschaftlich" erklärbar sind.

Kunst, Kultur, Empfindungen bei einem Gedicht von Goethe, der "Kleinen Nachtmusik" oder einem Bild von Rembrandt wird man niemals allein auf biochemische Vorgänge zurückführen können.
Du wirbelst gesellschaftliche und natürliche Prozesse wild durcheinander und ignorierst die Gesellschaftswissenschaft(en) als eigenständige wissenschaftliche Disziplin.
 

Zweifler

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
19 Mai 2014
Zuletzt online:
Beiträge
4.314
Punkte Reaktionen
6
Punkte
30.101
Geschlecht
Du wirbelst gesellschaftliche und natürliche Prozesse wild durcheinander und ignorierst die Gesellschaftswissenschaft(en) als eigenständige wissenschaftliche Disziplin.

Wären die Gesellschafts"wissenschaften" wirklich Wissenschaften, dann wären sie Bestandteil der Naturwissenschaften - denn die Menschheit ist Bestandteil des Universums, und damit müsste ihre Erforschung Bestandteil der Erforschung des Universums (Naturwissenschaften) sein.

Aber die Gesellschaftswissenschaften erfüllen die erkenntnistheoretischen und methodischen Ansprüche an Wissenschaft nicht. Ich glaube, es war Ernest Rutherford, der solche Disziplinen "Briefmarkensammeln" (für bloßes Anhäufen von Einzelbeobachtungen ohne große Chance zur theoretischen/mathematischen Komprimierung) nannte.

Zweifler
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Die Friedens-Saboteure...
Hörst du dir eigentlich selber zu? Der Ukraine wurde der Beitritt zur EU...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben