Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Europa, die Sklaven Griechenlands

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Wenn der Zinssatz ständig sinkt, dann wächst die Geldmenge durch die Zinsen nicht exponentiell.

Doch auch dann wächst die Geldmengen, nur die Zeitachse verlängert sich.
Um die Geldmenge schrumpfen zu lassen müßte der Zins negativ werden.
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Wie?
Wenn man Schulden zurück zahlen will müssen Guthaben aufgelöst werden, Guthaben und Schulden sind immer die zwei Seiten ein und derselben Medaille.

Wie gesagt reduziert eine Rückzahlung von Schulden die Geldmenge. Ein Zahlungsausfall reduziert auch die Geldmenge.
 

taz

Frischling
Registriert
20 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
7.634
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
--
Naja. Russland ist übrigens ein ganz vernünftiger Staat und hat den Griechen kein Geld gegeben und wird den Griechen auch kein Geld geben.

aber russland hat eindeutig gesagt, das dann die Sanktionen fuer GR wegfallen, weil sie ja nix mehr mit der EU zu tun haben.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht

Schön und gut aber die griechische Geldmenge hab ich da nicht gefunden.

Da schau her:
Zitat/Quelle: Dr. Wo. http://www.meudalismus.dr-wo.de/html/griechischer_staatsbankrott.htm

Griechenland hatte (seit dem 2. Weltkrieg) noch nie so viel Geld im Land wie heute!
Also dürfte der Staat eigentlich gar nicht Pleite gehen können, - was aber der Fall ist.
Und ergo müssten eigentlich auch die vielen griechischen Bürger, die heute auf den Straßen gegen die geplanten Etatstreichungen protestieren, die Taschen voller Geld haben, - was aber nicht der Fall ist.
Zitat Ende.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Wie gesagt reduziert eine Rückzahlung von Schulden die Geldmenge. Ein Zahlungsausfall reduziert auch die Geldmenge.

Ne die Geldmenge reduziert sich eben nicht, wenn du deine Schulden bezahlst hat das Geld nur jemand anderes.
Der Zahlungsausfall reduziert auch nicht die Geldmenge, auch in dem Fall ist das Geld lediglich in anderen Händen.
Das Einzige was verloren geht sind die Ansprüche der Gläubiger.
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
aber russland hat eindeutig gesagt, das dann die Sanktionen fuer GR wegfallen, weil sie ja nix mehr mit der EU zu tun haben.

Und? Der russische Markt ist jetzt nicht so bedeutend, dass da viel für Griechenland zu holen wäre. Auch sind das keine Nachbarländer mit wichtigen Handelbeziehungen. Bei der Ukraine sähe das jetzt anders aus,
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Ne die Geldmenge reduziert sich eben nicht, wenn du deine Schulden bezahlst hat das Geld nur jemand anderes.
Der Zahlungsausfall reduziert auch nicht die Geldmenge, auch in dem Fall ist das Geld lediglich in anderen Händen.
Das Einzige was verloren geht sind die Ansprüche der Gläubiger.

Ein Kredit erhöht die Geldmenge und die Rückzahlung verringert die Geldmenge. Oder wird das wirklich bezweifelt?
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Nein. Denn Aktien sind spekulativ und aus dem Grund dürfen private Rentenversicherungen nur wenig Aktien besitzen. Das gilt jetzt nicht für das Krugman-Land.

Im Prinzip ist das egal denn auch Renditen sind irgendwo spekulativ, das leistungslose Einkommen durch den Zins ist im Grunde nur möglich weil spekuliert wird, denn durch echtes Wirtschaftswachstum das nicht subventioniert wird sind Zinsen nicht zu bedienen, es gibt einfach kein exponentielles Wirtschaftswachstum.
 
Registriert
12 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
830
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
schwupp...sinn se fott...

wer so doof ist, und nur so eine plörre wie retzina fabrizieren kann, der ist halt nur ne randerscheinung im markt der herrschende regeln. Im markt der eitelkeit und er beleidigten leberwürste sind die griechen fast sonne nummer wie der etwas südliche wohnenden nachbarn.... schwupp mikis zementidis und alexis nepotismos könne jetzt die schmierlappen selber als fusslappen nutzen. Schuhe bekommen die nie mehr an.

Also, wo ist das problem ?
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Im Prinzip ist das egal denn auch Renditen sind irgendwo spekulativ, das leistungslose Einkommen durch den Zins ist im Grunde nur möglich weil spekuliert wird, denn durch echtes Wirtschaftswachstum das nicht subventioniert wird sind Zinsen nicht zu bedienen, es gibt einfach kein exponentielles Wirtschaftswachstum.

Der Zins soll dafür sorgen, dass überhaupt Kredite vergeben werden. Das ist der Sinn von Zinsen.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Ein Kredit erhöht die Geldmenge und die Rückzahlung verringert die Geldmenge. Oder wird das wirklich bezweifelt?

Ganz richtig ist das nicht, aus dem Vorgang bleiben am Ende immer die Zinsen stehen und vergrößern die Geldmenge, z.B. bei 3% in 23 Jahren um das Doppelte, in 46 Jahren um das Vierfache in 69 Jahren um das Achtfache usw.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Der Zins soll dafür sorgen, dass überhaupt Kredite vergeben werden. Das ist der Sinn von Zinsen.

Funktioniert aber nicht, siehst du doch!
Das Sparpotential ist dadurch immer größer als die Nachfrage, vergleiche Geldmenge M3 und BIP.
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Ganz richtig ist das nicht, aus dem Vorgang bleiben am Ende immer die Zinsen stehen und vergrößern die Geldmenge, z.B. bei 3% in 23 Jahren um das Doppelte, in 46 Jahren um das Vierfache in 69 Jahren um das Achtfache usw.

Die Zinsen erhöhen in der Tat die Geldmenge. Des Weiteren erhöhen die Zinsen sogar die Inflation. Zinsaufwendungen sind Kosten und Zinserträge können ausgegeben werden. Beides wird aber von der Lehrmeinung bestritten.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.541
Punkte Reaktionen
53.349
Punkte
101.486
Geschlecht
Ganz richtig ist das nicht, aus dem Vorgang bleiben am Ende immer die Zinsen stehen und vergrößern die Geldmenge, z.B. bei 3% in 23 Jahren um das Doppelte, in 46 Jahren um das Vierfache in 69 Jahren um das Achtfache usw.

im Grunde genommen nur eine "fiktiv" bestehende Geldmenge in "Büchern oder Computer" stehend,
nur selten mit echten Werten unterlegt und wenn man sich traute schnell zu Löschen.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Islam-Aufklärer Michael...
Elon Musk, dein Elektrosuperheld ist wohl doch nicht "Herr der Lage", oder? Wollte er...
Habe den Mut ein Putinist...
die fetteste Lüge gewinnt Es wäre viel leichter, wenn statt - Russen - mit -> Slawen...
Die verheizte Generation
Oben