Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Bald nur noch E-Autos

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.123
Punkte Reaktionen
57.610
Punkte
140.708
Geschlecht
Die Totgesagten leben weiter!?!!!
.........................................................................

Volkswagen

Nach Zuliefererausfall laufen VW-Werke bald wieder normal​

Ein kleiner Zulieferer hatte zuletzt einige VW-Werke zum Stillstand gebracht. Die Wolfsburger erklärten damit sogar ihre niedrige Marge. Dieses Argument fällt nun weg.
Lazar Backovic 24.10.2023


Zahlreiche Werke mussten wegen Versorgungsengpässen nach dem Hochwasser in Slowenien Kurzarbeit anmelden.
Foto: dpa
Düsseldorf. Nach wochenlangen Einschränkungen in der Produktion hat Deutschlands größter Autobauer Volkswagen
sein Lieferkettenproblem in Slowenien offenbar in den Griff bekommen. „Die Versorgungsengpässe sind bis KW 43 (also in dieser Woche, Anm. d. Red.) ausgestanden“, erklärt eine Sprecherin der Marke VW auf Anfrage. Ab kommender Woche „kehren alle Werke zur regulären Fahrweise zurück“.

Auch bei der tschechischen VW-Tochter Skoda gebe es „zurzeit keine Einschränkungen in den produzierenden Werken“, wie das Unternehmen auf Anfrage mitteilt. Die Montagelinien an den Standorten Mlada Boleslav and Kvasiny liefen auf „voller Produktionskapazität“. Zurzeit seien noch etwa zehn Skoda-Spezialisten in Slowenien, um einen Zulieferer vor Ort beim Produktionshochlauf zu unterstützen. Auch von VW sind zur Stunde noch etwa zwei Dutzend Mitarbeiter als Helfer im Einsatz.

Konkret geht es um das 250-Mitarbeiter-Unternehmen KLS Ljubno. Die slowenische Firma, die die großen VW-Zulieferer Schaeffler und ZF mit Zahnkränzen versorgt, war von dem Hochwasser in der Region Anfang August schwer getroffen worden. Weiterproduzieren war seither unmöglich.

Zahnkränze kommen als Bauteil im Antriebsstrang von Verbrennungsmotoren zum Einsatz. Für Elektroautos ist das Bauteil nicht relevant. Der Ausfall bei KLS hatte bei VW wochenlang zu Einschränkungen in der Fertigung von Benzin- und Dieselfahrzeugen geführt, zahlreiche Werke meldeten Kurzarbeit an. In Wolfsburg, Emden, Hannover und Osnabrück fielen über Wochen immer wieder Schichten aus. Im portugiesischen Palmela, wo Volkswagen sein Kompakt-SUV T-Roc fertigt, standen die Bänder im Werk über Wochen sogar komplett still

https://www.handelsblatt.com/untern...en-vw-werke-bald-wieder-normal-/29460750.html
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.123
Punkte Reaktionen
57.610
Punkte
140.708
Geschlecht

VW in China​

„Kein Chinese würde heute ein E-Auto von VW kaufen – BYD ist zu weit vorn“​

Interview von Tobias Gürtler
24. Oktober 2023


Ein Arbeiter reinigt das Firmenschild eines Volkswagen-Autohauses in der Nähe von Schanghai. Quelle: dpa


Ein Arbeiter reinigt das Firmenschild eines Volkswagen-Autohauses in der Nähe von Schanghai.
Bild: dpa
Felix Lee hat ein Stück Wirtschaftsgeschichte aufgeschrieben – über seinen Vater, der einst dafür sorgte, dass VW in China erste Geschäfte machte. Heute sorgen sich beide um die Zukunft des deutschen Autobauers....

....
https://www.wiwo.de/my/unternehmen/.../29459560.html?utm_source=pocket-newtab-de-de

VW in China „Kein Chinese würde heute ein E-Auto von VW kaufen – BYD ist zu weit vorn“
Liegt AUCH an den Technikbremsern hierzuforums!
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.654
Punkte Reaktionen
5.402
Punkte
111.820
Geschlecht
VW in China „Kein Chinese würde heute ein E-Auto von VW kaufen – BYD ist zu weit vorn“
Liegt AUCH an den Technikbremsern hierzuforums!
Mir doch egal. Siehe Signatur. Der Technikbremser Langer kann sich gern um 3:00 Uhr schlaflose Nächte machen.

Reichweite ist übrigens auch Technik. Und Langers Wunderbatterien explodieren. Bald nur noch E-Autos | Ökologie & Umwelt | https://www.politik-sind-wir.net/threads/bald-nur-noch-e-autos.18058/post-2197560

Übrigens kauft der Technikbremser Langer auch in China. 🥳 :rolleyes::cry::unsure:
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.123
Punkte Reaktionen
57.610
Punkte
140.708
Geschlecht
Bei uns datt Doppelte-km-Lottchen!

...................................................................................
Frank Henzel

108.000 km in fünf Jahren. Hauptuntersuchung ohne Mängel. Bis heute keine Reparatur - außer einem Reifenschaden. Er läuft...
😊


 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.123
Punkte Reaktionen
57.610
Punkte
140.708
Geschlecht
Auto & Verkehr

Opel-Chef stellt klar: Ab 2028 gibt’s nur noch Elektroautos​

Stand: 13.10.2023, 05:31 Uhr

Opel setzt voll auf das Elektroauto. Schon ab 2025 sollen alle Neuvorstellungen elektrifiziert sein. Die Batterien baut die Stellantis-Tochter selbst.

Das Ende des Verbrenners, es rückt immer näher.
....
In Rüsselsheim gilt der Fokus klar dem Elektroauto.

Opel zieht Verbrenner den Stecker: Neuvorstellungen ab 2025 nur noch Elektroautos​

Schon jetzt hat Opel 15 elektrifizierte Modelle im Angebot, wie etwa den kleinen City-Flitzer Rocks-e. Diesen Weg will Opel weiter gehen und schon 2024 jeder Baureihe mindestens ein rein batterieelektrisches Modell verkaufen. „Ab 2028 werden wir in Europa nur noch batterieelektrische Autos anbieten“, erklärt Opel-Chef Florian Huettl ...


Opel Astra Electric vor der Siegessäule in Berlin-

DIe Zukunft von Opel liegt in der Elektromobilität. © Opel
Schon ab 2025 sollen alle neu vorgestellten Fahrzeuge von Opel rein elektrisch unterwegs sein. Damit folgen die Rüsselsheimer Volvo, die jüngst angekündigt hatten, 2024 den letzten Diesel-Motor zu bauen. Die Schweden setzen ebenfalls voll auf das Elektroauto und hatten die Konkurrenz vor einem zu langsamen Umstieg gewarnt.

Opel will Batterien in Europa bauen – mit Lithium aus dem Oberrheingraben....​



Opel-Chef stellt klar: Ab 2028 gibt’s nur noch Elektroautos | https://www.bw24.de/service/auto-verkehr/2028-elektroautos-florian-huettel-chef-interview-stellantis-opel-zr-92545895.html
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.123
Punkte Reaktionen
57.610
Punkte
140.708
Geschlecht
Auto & Verkehr

Opel-Chef stellt klar: Ab 2028 gibt’s nur noch Elektroautos​

Stand: 13.10.2023, 05:31 Uhr

Opel setzt voll auf das Elektroauto. Schon ab 2025 sollen alle Neuvorstellungen elektrifiziert sein. Die Batterien baut die Stellantis-Tochter selbst.

Das Ende des Verbrenners, es rückt immer näher.
....
In Rüsselsheim gilt der Fokus klar dem Elektroauto.

Opel zieht Verbrenner den Stecker: Neuvorstellungen ab 2025 nur noch Elektroautos​

Schon jetzt hat Opel 15 elektrifizierte Modelle im Angebot, wie etwa den kleinen City-Flitzer Rocks-e. Diesen Weg will Opel weiter gehen und schon 2024 jeder Baureihe mindestens ein rein batterieelektrisches Modell verkaufen. „Ab 2028 werden wir in Europa nur noch batterieelektrische Autos anbieten“, erklärt Opel-Chef Florian Huettl ...


Opel Astra Electric vor der Siegessäule in Berlin-

DIe Zukunft von Opel liegt in der Elektromobilität. © Opel
Schon ab 2025 sollen alle neu vorgestellten Fahrzeuge von Opel rein elektrisch unterwegs sein. Damit folgen die Rüsselsheimer Volvo, die jüngst angekündigt hatten, 2024 den letzten Diesel-Motor zu bauen. Die Schweden setzen ebenfalls voll auf das Elektroauto und hatten die Konkurrenz vor einem zu langsamen Umstieg gewarnt.

Opel will Batterien in Europa bauen – mit Lithium aus dem Oberrheingraben....​



Opel-Chef stellt klar: Ab 2028 gibt’s nur noch Elektroautos | https://www.bw24.de/service/auto-verkehr/2028-elektroautos-florian-huettel-chef-interview-stellantis-opel-zr-92545895.html
Ob GM, Ford, Audi, Mercedes, Volvo, Hyundai oder Opel: Immer mehr Hersteller nennen ein Datum fürs Verbrenner-Ende. Neue Modelle bringt VW in Norwegen ab 2024 nur noch mit reinem Elektroantrieb auf den Markt.

24.10.2023

Hersteller Verbrenner Ausstieg Elektromobilität Zukunft Strategie

Foto: Hersteller / Patrick Lang


Tesla Model S Nach-Facelift

51 Bilder
,,,, Immer mehr Hersteller können sich hingegen nicht mehr vorstellen, im nächsten Jahrzehnt noch Autos mit Verbrennungsmotoren anzubieten und planen mit einem Ausstieg. In dieser Übersicht stellen wir jene Autobauer vor, die bereits ein mehr oder weniger konkretes Ausstiegsdatum benannt haben – selbstverständlich fortlaufend aktualisiert und ergänzt.
...

Keine Benziner und Diesel mehr von Audi​

Ex-Audi-Chef Markus Duesmann drehte die Marke mit den vier Ringen in seiner kurzen Amtszeit ebenfalls immer schneller auf einen Abschied von Benzinern und Dieseln. Für A3, A4 und A6 sind früheren Duesmann-Aussagen zufolge keine Verbrenner-Nachfolger mehr geplant, 2026 soll die letzte neue Verbrenner-Baureihe debütieren, 2033 wäre dann Schluss. Ab 2035 soll dann kein Audi-Werk mehr Verbrenner produzieren....
...
Verbrenner-Aus bei Autoherstellern: Hier verkauft VW ab 2024 nur noch E-Autos | https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/verbrenner-ausstieg-auto-hersteller-elektro-zukunft/

Datum fürs Verbrenner-Ende.
Tja, wers verpennt hat, schläft halt weiter...........
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.654
Punkte Reaktionen
5.402
Punkte
111.820
Geschlecht
Tesla sollte mal die niederländischen Studenten ran lassen und diverse Reifen/Felgen ausprobieren lassen.

Neues Tesla Model 3: Erster Reichweitentest offenbart enttäuschendes Detail - FOCUS online

Die Ergebnisse des Motortrend-Reichweitentests sind allerdings durchwachsen: Das Portal resümiert, dass auch das überarbeitete Model 3 nicht unschlagbar sei, wenn es um Langstreckenfahrten geht. Zudem sei der Unterschied zwischen dem Praxistest und der offiziellen Reichweite des überarbeiteten Model 3 relativ groß, heißt es dort weiter.

Aber von vorn: Tesla hatte auf seiner Website zunächst angegeben, dass die Reichweite des neuen Model 3 in der Basisversion mit Heckantrieb mit bis zu 554 Kilometern mit 18-Zoll-Felgen angegeben. Mit 19-Zoll-Felgen soll das Model 3 rund 513 Kilometer weit kommen. Beim Model 3 Long Range mit Allradantrieb soll die Reichweite bei 678 Kilometern mit 18-Zoll-Felgen und 629 Kilometern mit 19-Zoll-Felgen liegen. Die Angaben würden bedeuten, dass das neue Model 3 in allen vier Varianten mehr als 20 Kilometer zusätzlicher Reichweite erhält – in der Long-Range-Variante mit den kleineren Rädern sind es sogar gut 50 Kilometer mehr als vor dem Facelift.


Für derartige Autos reichen 17 Zoll. Lächerlicher Müll und Firlefanz von Tesla.
Ob GM, Ford, Audi, Mercedes, Volvo, Hyundai oder Opel: Immer mehr Hersteller nennen ein Datum fürs Verbrenner-Ende. Neue Modelle bringt VW in Norwegen ab 2024 nur noch mit reinem Elektroantrieb auf den Markt.

24.10.2023

Hersteller Verbrenner Ausstieg Elektromobilität Zukunft Strategie

Foto: Hersteller / Patrick Lang


Tesla Model S Nach-Facelift

51 Bilder
,,,, Immer mehr Hersteller können sich hingegen nicht mehr vorstellen, im nächsten Jahrzehnt noch Autos mit Verbrennungsmotoren anzubieten und planen mit einem Ausstieg. In dieser Übersicht stellen wir jene Autobauer vor, die bereits ein mehr oder weniger konkretes Ausstiegsdatum benannt haben – selbstverständlich fortlaufend aktualisiert und ergänzt.
...

Keine Benziner und Diesel mehr von Audi​

Ex-Audi-Chef Markus Duesmann drehte die Marke mit den vier Ringen in seiner kurzen Amtszeit ebenfalls immer schneller auf einen Abschied von Benzinern und Dieseln. Für A3, A4 und A6 sind früheren Duesmann-Aussagen zufolge keine Verbrenner-Nachfolger mehr geplant, 2026 soll die letzte neue Verbrenner-Baureihe debütieren, 2033 wäre dann Schluss. Ab 2035 soll dann kein Audi-Werk mehr Verbrenner produzieren....
...
Verbrenner-Aus bei Autoherstellern: Hier verkauft VW ab 2024 nur noch E-Autos | https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/verbrenner-ausstieg-auto-hersteller-elektro-zukunft/

Datum fürs Verbrenner-Ende.
Tja, wers verpennt hat, schläft halt weiter...........
Na und? Was juckt es mich.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.123
Punkte Reaktionen
57.610
Punkte
140.708
Geschlecht
...
Ich fahre umweltbewußt: einen Diesel
Unser eGolf hat vor über 5 Jahren 24.000 Euronen NEU gekostet, hat jetzt über 200.000 km runter, Akkugarantie längst vorbei,
und sich durch ALDI und Co und SOLAR durch den eingesparten Sprit von alleine bezahlt.

Und fährt wie neu, jeder km immer noch ein Genuss,
ohne erwähnenswerte Reparaturen, ohne Bremsbeläge, Scheiben oder sonst was.

Kontroll-Sprit-Gegenrechnung:
200.000km*6/100*1,77 Euro =21.240 Euro mittlerweile "eingespielt"!
Ab demnächst ist der Wagen amortisiert, hat virtuell dann NIX mehr gekostet, und fährt dann noch weiter, GRATIS, ist mir ja sowieso am Liebsten!
...
Mindestens bis 3-400.000km, meine Frau nutzt ihn täglich,
35.000-40.000 km pro Jahr.
Denke auf jeden Fall mit dem ERSTEN AKKU!

Beim Tesla ModelY sind wir natürlich noch lange nicht so weit,
Kauf war September 2022, aber durch jede Überschuss-Solar-Ladung verringert sich der Kaufpreis um etwa 70 Euro Tankgutschrift sozusagen!

Bei Vergleichsrechnungen stets auf die WagenKlasse achten,
keinen TeslaSUV zB mit Popel-Opel oder Mini-Audi,
nicht Oberklasse mit Kleinstwagen etc vergleichen!
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.123
Punkte Reaktionen
57.610
Punkte
140.708
Geschlecht

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.654
Punkte Reaktionen
5.402
Punkte
111.820
Geschlecht
Der mittelgroße Transporter E-Expert legt ebenfalls leicht bei der Reichweite zu und kommt nun mit seinem gleichfalls 100 kW/136 PS starken Antrieb mit der großen Batterie (75 kWh) bis zu 350 Kilometer weit.
Ein Transporter, der vor allen Dingen 600 kg Akku transportiert. E-Doof ist und bleibt eh doof. Und alle 300 km an den Schnelllader zu 69 Cent pro kWh + Kosten für die Arbeitszeit, Brutto 40 € pro Stunde. 🥳 🥳 🥳 🥳 🥳 :sleep: :sleep: :sleep: :sleep: :sleep:

Neuer Name: E-Ex-und-Hopp.
 
Registriert
6 Apr 2023
Zuletzt online:
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
8.290
Punkte
29.520
Ein Transporter, der vor allen Dingen 600 kg Akku transportiert. E-Doof ist und bleibt eh doof. Und alle 300 km an den Schnelllader zu 69 Cent pro kWh + Kosten für die Arbeitszeit, Brutto 40 € pro Stunde. 🥳 🥳 🥳 🥳 🥳 :sleep: :sleep: :sleep: :sleep: :sleep:

Neuer Name: E-Ex-und-Hopp.
Seit wann bist du denn ein Milchmädchen? :unsure:
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.123
Punkte Reaktionen
57.610
Punkte
140.708
Geschlecht
Seit wann bist du denn ein Milchmädchen? :unsure:
War mein Lieblings-STALKER schon immer,
der ist ECHT so blöde, und vergleicht seine Mini-Golf-Klasse mit einem großen SUV von Tesla.


Blöder gehts echt nimmer.
Deshalb ist dieser irre Stalker bei mir ja auch auf IGNO.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 3 « (insges. 3)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Werden wir nur noch von...
Mit Wahlfälschung würde die AfD nie mit vorne liegen. Alle sind sich gegen die AfD...
Europa ist am Ende!
Die wertewestlichen NATO Hurenböcke in diesem Forum, kommen nicht damit klar, dass ein...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben