Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

10.000.- Euro Umweltprämie zum Kauf eines E-Autos sind

10.000.- Euro Umweltprämie zum Kauf eines E-Autos sind

  • Ein guter Anreiz, mal eine eProbefahrt zu machen

    Stimmen: 14 24,1%
  • Viel zu wenig, 10.000.- Euro von meinem Steuergeld gönne ich nur Ökofaschisten

    Stimmen: 9 15,5%
  • Ich habe Kohle ohne Ende, was jucken mich 10.000.- Euro

    Stimmen: 10 17,2%
  • Ein Auto muss stinken und Krach machen, davon bringen mich auch 10.000.- Euro Prämie nicht ab!

    Stimmen: 24 41,4%
  • Logo, die 10.000.- Euro lasse ich mir nicht entgehen!

    Stimmen: 3 5,2%

  • Umfrageteilnehmer
    58
OP
Wolfgang Langer

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.132
Punkte Reaktionen
57.617
Punkte
140.708
Geschlecht
Weils noch kein Lithiumrecycling gibt.
Dann liste doch Recyclingfirmen für Lithium auf ... und nicht Pilotprojekte in der Entstehung!

Die Akkus haben eine Kühlung und ein Thermalmanagement, das dafür sorgt, dass diese mindestens 200.000 bis 300.000 km halten bis sie auf 70% Leistung sind. Danach werden sie noch als Hausspeicher eingesetzt, bis sie dann zu 70-80% recycelt werden. Theoretisch wären sogar 97% möglich, aber das Lithium darin wird noch nicht recycelt, weil es nicht selten genug ist, nicht teuer genug.

That´s capitalism.

Aber kommt automatisch.
Keine Angst.
Es wird sich lohnen!
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.503
Punkte Reaktionen
6.837
Punkte
49.720
Geschlecht
Die Akkus haben eine Kühlung und ein Thermalmanagement, das dafür sorgt, dass diese mindestens 200.000 bis 300.000 km halten bis sie auf 70% Leistung sind. Danach werden sie noch als Hausspeicher eingesetzt, bis sie dann zu 70-80% recycelt werden. Theoretisch wären sogar 97% möglich, aber das Lithium darin wird noch nicht recycelt, weil es nicht selten genug ist, nicht teuer genug.

That´s capitalism.

Aber kommt automatisch.
Keine Angst.
Es wird sich lohnen!

Also Geschwafel statt des angeblichen Lithiumrecyclings.
Niemand wundert sich.
 

zebra

Deutscher Bundespräsident
Registriert
8 Mrz 2017
Zuletzt online:
Beiträge
14.260
Punkte Reaktionen
13.227
Punkte
76.820
Geschlecht
Im eAuto sind typischerweise KEINE Seltenen Erden verbaut.


Wenn Kobalt für die Aushärtung von Kolben, Pleuel, Nockenwellen oder von Werkzeugen verwendet wird, ist das okay, wenn Kobalt für einen winzigen Anteil einer Elektroauto-Batterie verwendet wird, ist DAS natürlich Kinderarbeit und Ausbeutung der Dritten Welt?

ja doch ... massig ... such bitte selbst im Netz,
es ist möglich Jeden Haushalt mit Wasserstoff zu versorgen,
aber nicht mit giftigen Batterien ...ohne das die Umwelt gar verreckt.
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.660
Punkte Reaktionen
5.403
Punkte
111.820
Geschlecht
Zuletzt bearbeitet:

zebra

Deutscher Bundespräsident
Registriert
8 Mrz 2017
Zuletzt online:
Beiträge
14.260
Punkte Reaktionen
13.227
Punkte
76.820
Geschlecht

also VW glaube ich erstmal nichts mehr ... mit Ihrer Betrüger-Software ...
von deren Angaben glaube ich die hälfte,
Ergo erstmal abwarten und die Konkurrenz schläft nicht.
Ich kaufe mir im Frühjahr wieder einen gebrauchten BMW X5 oder X6 3,0-D Turbo, unter 100.tkm und
ab Baujahr 2016 für ca. 35-k ...Vollausstattung ...denn der Diesel wird immer Billiger 99 Cent ...Liter ...
und auf diese Kiste fahre ich locker 250.000 Km und kann den später wieder gut verkaufen.
 
OP
Wolfgang Langer

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.132
Punkte Reaktionen
57.617
Punkte
140.708
Geschlecht
also VW glaube ich erstmal nichts mehr ... mit Ihrer Betrüger-Software ...
von deren Angaben glaube ich die hälfte,...

Beschissen haben alle, auch Mercedes,
nur VW hat sich erwischen lassen.

Ergo erstmal abwarten und die Konkurrenz schläft nicht.
Ich kaufe mir im Frühjahr wieder einen gebrauchten BMW X5 oder X6 3,0-D Turbo, unter 100.tkm und
ab Baujahr 2016 für ca. 35-k ...Vollausstattung ...

So habe ich vor E auch disponiert.
E ändert alles.

denn der Diesel wird immer Billiger 99 Cent ......

Da würde ich nicht drauf wetten.....
kennst ja unsere grünInnen-Ideologien,
die CO2-Abgabe wirds richten......
 
OP
Wolfgang Langer

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.132
Punkte Reaktionen
57.617
Punkte
140.708
Geschlecht


:happy::happy::happy::happy:
 
OP
Wolfgang Langer

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.132
Punkte Reaktionen
57.617
Punkte
140.708
Geschlecht


"Tesla frisst Daimler": Mercedes-Mitarbeiter zittern vor der US-Übernahme
von Tobias Stahl am 01.09.2020

Von den traditionellen Autoherstellern ist Daimler wahrscheinlich der mit der größten Tradition. Immerhin war es Gründungsvater Carl Benz, der vor über 100 Jahren das erste praxistaugliche Auto erfand. Aktuell schreibt der Konzern jedoch Milliardenverluste, während Elektro-Pionier Tesla Höhenflüge an der Börse erlebt. Eine vernichtende Prognose macht jetzt Daimler-Mitarbeiter nervös.

Der US-Autobauer Tesla wird an der Börse gegenwärtig auf einen Wert von 300 Milliarden Euro geschätzt – und fährt der traditionellen Autoindustrie immer weiter davon. Vor allem Mercedes trifft diese Entwicklung gegenwärtig hart, erklärt der ehemalige Chefvolkswirt von BMW, Helmut Becker, in einer Kolumne für den deutschen Nachrichtensender n-tv.

Teslas Börsenwert bewegt sich derzeit im Bereich von rund 300 Milliarden Euro, was das Unternehmen zum wertvollsten Autobauer der Welt macht. Der zweitplatzierte Autobauer ist mit weitem Abstand Toyota, mit einem Börsenwert von 185 Milliarden Euro. Volkswagen, der weltgrößte Autobauer, ist an der Börse sogar 'nur' 70 Milliarden Euro wert. Der Luxus-Autobauer Daimler hat mit 45 Milliarden Euro Börsenwert einen noch größeren Abstand zu Tesla. "Tesla frisst Daimler", fasst Becker zusammen.
...
Besonders schmerzhaft: Daimler hatte unter dem ehemaligen Chef Dieter Zetsche vier Prozent Anteile an Tesla gekauft und diese 2014 für 780 Millionen Euro verkauft. Zetsche hatte den Schritt damals als das beste Geschäft mit Elektroautos bezeichnet, das das Unternehmen jemals gemacht hätte. Die Anteile wären heute eine zweistellige Milliardensumme wert.

Aktuell ist Daimler nur noch ein Sechstel des Branchenpioniers Tesla wert. Der deutsche Konzern konnte zwar 541.800 Fahrzeuge absetzen, fuhr jedoch einen Verlust von 1,9 Milliarden Euro ein. Tesla konnte im Vergleich mit 90.650 produzierten Elektroautos einen Quartalsgewinn von 90 Millionen Dollar erzielen. Das spiegelt sich auch in den Ambitionen der beiden Hersteller wieder. Die Amerikaner bauen gegenwärtig ihre vierte Gigafactory im brandenburgischen Grünheide und planen bereits eine weitere Gigafactory im US-Bundesstaat Texas. Daimler will hingegen sein Werk im französischen Hambach verkaufen, wo der Smart EQ hergestellt wird.

Tesla-Chef Elon Musk habe viel richtig gemacht, ist sich der Ex-BMW-Manager Becker sicher: "Er erscheint als Elektronik-Genie mit Kenntnissen, die ihn bereits früh zum Milliardär gemacht haben. Batteriebau und Management sind ihm geläufig. Daneben verraten seine sonstigen Giga-Projekte wie etwa SpaceX Züge eines modernen Jules Verne."

Die traditionellen Autobauer hingegen hätten eine Menge falsch gemacht. Ihre Versuche, frühe Versäumnisse auf dem Sektor der elektrischen Antriebs- und Batterietechnologie aufzuholen, seien bisher gescheitert: "Die Altvorderen wurden von der Umweltwelle und -politik regelrecht überrollt."
....


https://efahrer.chip.de/news/tesla-...arbeiter-zittern-vor-der-us-uebernahme_102986
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.503
Punkte Reaktionen
6.837
Punkte
49.720
Geschlecht


"Tesla frisst Daimler": Mercedes-Mitarbeiter zittern vor der US-Übernahme
von Tobias Stahl am 01.09.2020

Von den traditionellen Autoherstellern ist Daimler wahrscheinlich der mit der größten Tradition. Immerhin war es Gründungsvater Carl Benz, der vor über 100 Jahren das erste praxistaugliche Auto erfand. Aktuell schreibt der Konzern jedoch Milliardenverluste, während Elektro-Pionier Tesla Höhenflüge an der Börse erlebt. Eine vernichtende Prognose macht jetzt Daimler-Mitarbeiter nervös.

Der US-Autobauer Tesla wird an der Börse gegenwärtig auf einen Wert von 300 Milliarden Euro geschätzt – und fährt der traditionellen Autoindustrie immer weiter davon. Vor allem Mercedes trifft diese Entwicklung gegenwärtig hart, erklärt der ehemalige Chefvolkswirt von BMW, Helmut Becker, in einer Kolumne für den deutschen Nachrichtensender n-tv.

Teslas Börsenwert bewegt sich derzeit im Bereich von rund 300 Milliarden Euro, was das Unternehmen zum wertvollsten Autobauer der Welt macht. Der zweitplatzierte Autobauer ist mit weitem Abstand Toyota, mit einem Börsenwert von 185 Milliarden Euro. Volkswagen, der weltgrößte Autobauer, ist an der Börse sogar 'nur' 70 Milliarden Euro wert. Der Luxus-Autobauer Daimler hat mit 45 Milliarden Euro Börsenwert einen noch größeren Abstand zu Tesla. "Tesla frisst Daimler", fasst Becker zusammen.
...
Besonders schmerzhaft: Daimler hatte unter dem ehemaligen Chef Dieter Zetsche vier Prozent Anteile an Tesla gekauft und diese 2014 für 780 Millionen Euro verkauft. Zetsche hatte den Schritt damals als das beste Geschäft mit Elektroautos bezeichnet, das das Unternehmen jemals gemacht hätte. Die Anteile wären heute eine zweistellige Milliardensumme wert.

Aktuell ist Daimler nur noch ein Sechstel des Branchenpioniers Tesla wert. Der deutsche Konzern konnte zwar 541.800 Fahrzeuge absetzen, fuhr jedoch einen Verlust von 1,9 Milliarden Euro ein. Tesla konnte im Vergleich mit 90.650 produzierten Elektroautos einen Quartalsgewinn von 90 Millionen Dollar erzielen. Das spiegelt sich auch in den Ambitionen der beiden Hersteller wieder. Die Amerikaner bauen gegenwärtig ihre vierte Gigafactory im brandenburgischen Grünheide und planen bereits eine weitere Gigafactory im US-Bundesstaat Texas. Daimler will hingegen sein Werk im französischen Hambach verkaufen, wo der Smart EQ hergestellt wird.

Tesla-Chef Elon Musk habe viel richtig gemacht, ist sich der Ex-BMW-Manager Becker sicher: "Er erscheint als Elektronik-Genie mit Kenntnissen, die ihn bereits früh zum Milliardär gemacht haben. Batteriebau und Management sind ihm geläufig. Daneben verraten seine sonstigen Giga-Projekte wie etwa SpaceX Züge eines modernen Jules Verne."

Die traditionellen Autobauer hingegen hätten eine Menge falsch gemacht. Ihre Versuche, frühe Versäumnisse auf dem Sektor der elektrischen Antriebs- und Batterietechnologie aufzuholen, seien bisher gescheitert: "Die Altvorderen wurden von der Umweltwelle und -politik regelrecht überrollt."
....


https://efahrer.chip.de/news/tesla-...arbeiter-zittern-vor-der-us-uebernahme_102986

Da hat einer komplett den Überblick verloren.

Tesla ist an der Börse gnadenlos überbewertet, mehr wert als VW, BMW, Daimler, Honda, Toyota etc. zusammen.
Die Wachstumszahlen 2020 stimmen aber ganz und gar nicht froh.
Wenn Tesla nicht schnell in die Puschen kommt mit Stückzahlen, wird er Nischenanbieter bleiben.
Egal, was Musk auf seinen anderen Projekten sonst noch abfeiern kann.

Du hattest wieder was zum abnicken statt selber denken gefunden ...
 
OP
Wolfgang Langer

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.132
Punkte Reaktionen
57.617
Punkte
140.708
Geschlecht
Da hat einer komplett den Überblick verloren.

Tesla ist an der Börse gnadenlos überbewertet, mehr wert als VW, BMW, Daimler, Honda, Toyota etc. zusammen. ...

Du siehst,
Börsianer haben eine andere Meinung als du.
Sie sind sogar bereit, darauf viel Geld zu wetten.


Aber NUR DU weißt natürlich Bescheid.
Alle anderen wissen nix.

So kennen wir dich.
:happy::happy::happy::happy:
 
Zuletzt bearbeitet:

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.503
Punkte Reaktionen
6.837
Punkte
49.720
Geschlecht
Du siehst,
Börsianer haben eine andere Meinung als du.
Sie sind sogar bereit, darauf viel Geld zu wetten.


Aber NUR DU weißt natürlich Bescheid.
Alle anderen wissen nix.

So kennen wir dich.
:happy::happy::happy::happy:

Der Börsenwert ist aktuell eine heftige Blase.
Deshalb laufen WETTEN darauf, langfristige Anleger wirst du da kaum noch finden.
Ich habe an der Börse Geld verdient, du nicht.

Stand Tesla vor wenigen Tagen 500$. Nun noch 407$.
War siebtgrößte Marktkapitalisierung aller US-Werte, dabei ein KUV = 10. Verrückt.
Richtig Geld verdienen die auch nicht, und inzwischen gibt es fast 30 Wettbewerbsmodelle. Der Umsatz wächst nicht mehr so rasant, und Qualitätsprobleme haben die unverändert.

Wart einfach ab, wie die Bewertung von Tesla in zwei Jahren sein wird.
 

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
69.483
Punkte Reaktionen
58.524
Punkte
88.486
Geschlecht
Das Elektroauto ist ein Flopp.
 
OP
Wolfgang Langer

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.132
Punkte Reaktionen
57.617
Punkte
140.708
Geschlecht
Zuletzt bearbeitet:

admonitor

Frischling
Registriert
30 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.360
Punkte Reaktionen
549
Punkte
50.152
Geschlecht
--
Da hat einer komplett den Überblick verloren.

Tesla ist an der Börse gnadenlos überbewertet, mehr wert als VW, BMW, Daimler, Honda, Toyota etc. zusammen.
Die Wachstumszahlen 2020 stimmen aber ganz und gar nicht froh.
Wenn Tesla nicht schnell in die Puschen kommt mit Stückzahlen, wird er Nischenanbieter bleiben.
Egal, was Musk auf seinen anderen Projekten sonst noch abfeiern kann.

Du hattest wieder was zum abnicken statt selber denken gefunden ...

Muss man nur an die Dotcom-Blase denken, die Telekom gibts immer noch, schreibt sogar Milliardengewinne, trotzdem ist der Börsenwert nur noch ein Bruchteil von früher. Da es keine Zinsen mehr gibt, steigen die Börsenkurse weiter und weiter, im Prinzip haben wir hier die Inflation, das viele Geld lässt eben Firmenanteile inflationieren anstatt physische Güter.
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.503
Punkte Reaktionen
6.837
Punkte
49.720
Geschlecht


https://thedriven.io/2020/07/07/the...-car-sales-will-be-all-electric-in-six-years/

e-Funktion des Zuwachses.


Steigerung um 230 Prozent erwartet

Rekord: Elektroautos und Hybride haben schon 11 Prozent Marktanteil


https://www.focus.de/auto/elektroau...schon-11-prozent-marktanteil_id_12285624.html

Und schon wieder hast du gelogen.

Es ist nicht der Marktanteil, sondern der Anteil an den Neuzulassungen.
Mickrig plus viele Prozent ergibt immer noch nicht viel.
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.660
Punkte Reaktionen
5.403
Punkte
111.820
Geschlecht
Das Elektroauto ist ein Flopp.

Das böse Erwachen kommt noch bei den Schnäppchen-Jäger. An der Ladesäule! Im übrigen rechnt Langer mal wieder Verbrenner und E-Autos zusammen. Reiner E-Auto-Anteil 5,3 %

"Als reine Elektrofahrzeuge (BEV) wurden 16.798 Einheiten zugelassen, was einem Anteil von 5,3 Prozent entspricht. Die Plug-In-Hybride (PHEV) steigen auf 19.119 Fahrzeuge (6,1 Prozent).

https://www.focus.de/auto/elektroau...schon-11-prozent-marktanteil_id_12285624.html
 
OP
Wolfgang Langer

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
68.132
Punkte Reaktionen
57.617
Punkte
140.708
Geschlecht
Und schon wieder hast du gelogen.

Es ist nicht der Marktanteil, sondern der Anteil an den Neuzulassungen.
Mickrig plus viele Prozent ergibt immer noch nicht viel.

Du Dorftrottle!
Die Überschrift ist vom LOKUS!
Nicht von mir!


JA was ist denn der MARKT?
Richtig, da wird was gekauft!

:happy::happy:
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen
Autor Titel Forum Antworten Datum
Nora Mehr als 55.000 Schweine fielen Großbrand zum Opfer Ökologie & Umwelt 3

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Europa ist am Ende!
Mal ganz generell: Falsche Prämissen führen regelmäßig auf den Irrweg. Hier haben wir...
Putins Kriegserklaerung?
So so, eine "Meinung" ist das, wenn auf einem angeblichen Rockkonzert vor einem...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben