Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Die Kernfrage.

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 1 «  

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.057
Punkte Reaktionen
20.403
Punkte
65.486
Geschlecht
--
ne, das ist die grenze der hintergrunstrahlung weil sie noch nicht weiter es gibt kein hinter im sinne da ist nichts auch keine grenze des all.
was verschiebt ist die strahlung ins unendliche all
Gibt es überhaupt eine Grenze des Universums?

Außerdem ist nicht die Hintergrundstrahlung die Grenze.
Hintergrundstrahlung gibt's überall.
also kann das nicht die Grenze sein
 

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Berichtigung.
So weit mir bekannt ist das nicht die Hintergrundstrahlung, die ist ja überall.
Es ist die sog. `große Mauer`
Davon hab ich bisher nichts gehört, scheint aber doch etwas ganz anderes zu sein.


Die Große Mauer umfasst den Cluster Hercules, Coma und Leo auf der rechten Seite dieser Ansicht des lokalen Universums.

Die Grenze unseres Alls muss überall messbar sein und das ist bei der Hintergrundstrahlung gegeben.
 

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Wenn es einen Urknall gab, dann muss es zwingend eine Grenze geben.
Genau und wenn man die Ausdehnung unseres Alls "kurz" nach dem Urknall und heute betrachten könnte, würde man doch wohl einen Unterschied erkennen können - und wohin hat es sich dann wohl ausgedehnt?
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.057
Punkte Reaktionen
20.403
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Davon hab ich bisher nichts gehört, scheint aber doch etwas ganz anderes zu sein.


Die Große Mauer umfasst den Cluster Hercules, Coma und Leo auf der rechten Seite dieser Ansicht des lokalen Universums.

Die Grenze unseres Alls muss überall messbar sein und das ist bei der Hintergrundstrahlung gegeben.
Das hat nichts mit Grenze zu tun
Die Grenze ist einfach eine große weiße wand
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.057
Punkte Reaktionen
20.403
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Wo hast du das her?
Weiß ich nicht mehr.
bis etwa 300.000 Jahre nach dem Urknall war das Universum nicht durchsichtig, sondern ein großer weißer greller Klumpen. Das ist exakt die sichtbare Grenze.

Den Urknall können wir also gar nie sehen.
selbst nicht mit einem supi supi supi Teleskop

Irgendwann beim ranzoomen sehen wir nur noch grelles Weiß
 

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Weiß ich nicht mehr.
bis etwa 300.000 Jahre nach dem Urknall war das Universum nicht durchsichtig, sondern ein großer weißer greller Klumpen. Das ist exakt die sichtbare Grenze.

Den Urknall können wir also gar nie sehen.
selbst nicht mit einem supi supi supi Teleskop

Irgendwann beim ranzoomen sehen wir nur noch grelles Weiß
Also ich vermute, dass wir dann das gleiche meinen, denn ich habe mal einen Wissenschaftler erklären hören, dass die Hintergrundstrahlung das ist, was bei einer Explosion der äußere Feuerball wäre. Wenn sich der "weiße grelle Klumpen" immer weiter ausdehnt, wird er dünner und kälter - aber er bleibt die Grenze unserer "Urknallblase".
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.057
Punkte Reaktionen
20.403
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Also ich vermute, dass wir dann das gleiche meinen, denn ich habe mal einen Wissenschaftler erklären hören, dass die Hintergrundstrahlung das ist, was bei einer Explosion der äußere Feuerball wäre. Wenn sich der "weiße grelle Klumpen" immer weiter ausdehnt, wird er dünner und kälter - aber er bleibt die Grenze unserer "Urknallblase".
Nein, das halte ich für falsch
Die Hintergrundstrahlung schwirrt ja auch zwischen Erde und Mond rum.
das kann ja wohl kaum die sichtbare Grenze des Universums sein
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
Nein, das halte ich für falsch
Die Hintergrundstrahlung schwirrt ja auch zwischen Erde und Mond rum.
das kann ja wohl kaum die sichtbare Grenze des Universums sein

Was ist denn mit sichtbarer Grenze gemeint? Der Ereignishorizont wie weit man von der Erde schauen kann oder die Grenze des Universums?
 

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Nein, das halte ich für falsch
Die Hintergrundstrahlung schwirrt ja auch zwischen Erde und Mond rum.
das kann ja wohl kaum die sichtbare Grenze des Universums sein
Was aber auch logisch wäre, weil die "Wolke" bei ihrer Ausdehnung auch den gesamten Raum "durchschritt" - und dabei Reste hinterlassen haben muss. Wo "wir" heute sind, war früher mal die Grenze.
 

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Was ist denn mit sichtbarer Grenze gemeint? Der Ereignishorizont wie weit man von der Erde schauen kann...
"Sehen" ist kein aktiver Akt, sondern nur ein passiver. Nur wenn Licht unsere Augen erreichen kann, können wir das Objekt sehen. Sterne die wir heute sehen, können schon lange erloschen sein - während wir andere noch nicht sehen können, weil deren Licht uns noch nicht erreicht hat. Die Hintergrundstrahlung ist aber in jeder Richtung messbar, was beweist, dass sie mit dem Urknall zusammenhängt.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.057
Punkte Reaktionen
20.403
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Was aber auch logisch wäre, weil die "Wolke" bei ihrer Ausdehnung auch den gesamten Raum "durchschritt" - und dabei Reste hinterlassen haben muss. Wo "wir" heute sind, war früher mal die Grenze.
Auch diese These halte ich für gewagt
 
Registriert
15 Okt 2009
Zuletzt online:
Beiträge
7.140
Punkte Reaktionen
17
Punkte
44.102
Geschlecht
--
"Sehen" ist kein aktiver Akt, sondern nur ein passiver. Nur wenn Licht unsere Augen erreichen kann, können wir das Objekt sehen. Sterne die wir heute sehen, können schon lange erloschen sein - während wir andere noch nicht sehen können, weil deren Licht uns noch nicht erreicht hat. Die Hintergrundstrahlung ist aber in jeder Richtung messbar, was beweist, dass sie mit dem Urknall zusammenhängt.

Gibt es den Mond, wenn ich nicht hinsehe?
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.057
Punkte Reaktionen
20.403
Punkte
65.486
Geschlecht
--
"Sehen" ist kein aktiver Akt, sondern nur ein passiver. Nur wenn Licht unsere Augen erreichen kann, können wir das Objekt sehen. Sterne die wir heute sehen, können schon lange erloschen sein - während wir andere noch nicht sehen können, weil deren Licht uns noch nicht erreicht hat. Die Hintergrundstrahlung ist aber in jeder Richtung messbar, was beweist, dass sie mit dem Urknall zusammenhängt.

Das war ja nicht die Frage, sondern ob die HGS eine Grenze definiert
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Du glaubst wohl jeden Quatsch, den deine bevorzugten Medien verbreiten. Unglaublich...
Wie kann die AfD der...
Hast Du da nicht die Opposition mit der Regierung verwechselt? Nö. Die...
Döp dö dö döp!
Oben