Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Bald nur noch E-Autos

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
69.043
Punkte Reaktionen
57.406
Punkte
88.486
Geschlecht
In 5 Jahren wird der Anteil an Elektroautos auch noch nicht 50% betragen.

Zumal DANN die Batterietechnik soweit ist, dass man das Auto gar nicht mehr nachts aufladen braucht. Weil es an der Tanke in nur zwei Minuten aufgeladen ist.
Der wird nie 50% betragen. Zum Glück. Angenommen das wäre eine tolle Technik, und alle würden sich darauf stürzen und es haben wollen....dann hätten wir ein echtes Problem. In der Realität wären derartige Energie - Abrufe nicht zu bewältigen.
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.450
Punkte Reaktionen
5.304
Punkte
111.820
Geschlecht
Zur Zeit ist der Übergang von den Early-Adopters hin zum Massenmarkt,
da knistert es immer im Gebälk, war in NOR auch,
deshalb ein Jahr Katzenjammer, dann gehts schon weiter hoch, keine Bange.
Völliger Blödsinn. "Early-Adopters", "Disruption", "E-Funktion". Keine Erklärung für 12 % in der BRD derzeit. Vor einem 3/4-Jahr waren es bei User Langer noch "Hochlauf" und über 40 %.

Ja ist bald scho Weihnachtn?

Kalt genug isset ja fast.
Heizung läuft!
;)
Die Temperatur-Lüge darf nicht fehlen, egal wie die Messwerte sind. Gähn.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.567
Punkte Reaktionen
56.965
Punkte
140.708
Geschlecht
Der wird nie 50% betragen. Zum Glück. Angenommen das wäre eine tolle Technik, und alle würden sich darauf stürzen und es haben wollen....dann hätten wir ein echtes Problem. In der Realität wären derartige Energie - Abrufe nicht zu bewältigen.
Kömmt allet.

Keine Bange.
 

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
69.043
Punkte Reaktionen
57.406
Punkte
88.486
Geschlecht
Durch wen denn? Durch die Grünen? Also bitte.....😂🤣😂
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.567
Punkte Reaktionen
56.965
Punkte
140.708
Geschlecht
Durch wen denn? Durch die Grünen? Also bitte.....😂🤣😂
Ein eAuto hat NIX mit den GrünINNEN zu tun, die haben nicht mal eine Ausbildung,

können nicht mal einen Lötkolben halten. Es ist der Technische Fortschritt mit Akkus und 4-Quadranten-Leistungselektronik der das getriggert hat.

Aber doch nicht die GrünINNEN!
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.567
Punkte Reaktionen
56.965
Punkte
140.708
Geschlecht
In 5 Jahren wird der Anteil an Elektroautos auch noch nicht 50% betragen.
Bei den Neuzulassungen schon!
Noch nicht aber im Bestand.
Das wächst sich dann langsam raus!
Zumal DANN die Batterietechnik soweit ist, dass man das Auto gar nicht mehr nachts aufladen braucht. Weil es an der Tanke in nur zwei Minuten aufgeladen ist.
Brauchst du nur auf Langstrecke.

90% aller Ladungen bleiben im 11 kW-Bereich.
 

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
69.043
Punkte Reaktionen
57.406
Punkte
88.486
Geschlecht
Ein eAuto hat NIX mit den GrünINNEN zu tun, die haben nicht mal eine Ausbildung,

können nicht mal einen Lötkolben halten. Es ist der Technische Fortschritt mit Akkus und 4-Quadranten-Leistungselektronik der das getriggert hat.

Aber doch nicht die GrünINNEN!
Aber die sind für den Netzausbau und die Energieversorgung verantwortlich. Regieren sie weiter, wird es nichts. Werden sie abgewählt, wird dieser Fantasie - Hokus - Pokus sowieso nicht weiter verfolgt. Also....vergiss es.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.567
Punkte Reaktionen
56.965
Punkte
140.708
Geschlecht
Aber die sind für den Netzausbau und die Energieversorgung verantwortlich. Regieren sie weiter, wird es nichts.
Die sind längst virtuell ABGEWÄHLT, diese ahnungslosen Schulabbrecher.
Werden sie abgewählt, wird dieser Fantasie - Hokus - Pokus sowieso nicht weiter verfolgt. Also....vergiss es.
Das Klima-Gedöns wird dann hoffentlich überwunden,
es führt uns nämlich nur in die Armut.

Mich nicht,
habe genug Reserven.
Aber viele anderen!
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.450
Punkte Reaktionen
5.304
Punkte
111.820
Geschlecht

Tesla nach Regenguss Schrott: Fahrer trifft bei den Kosten der Schlag! Tesla teilte dem Paar mit, dass Wasser in die Batterie des E-Autos eingedrungen war. Der zweite Schock ließ nicht lange auf sich warten.

Tesla schiebt das Problem auf das Wetter in Schottland

Zu ihrer Überraschung erklärte Tesla den Besitzern, dass diese Art von Schaden nicht von der Acht-Jahres-Garantie abgedeckt sei. Die Kosten müssten die Besitzer also selbst übernehmen. Als wären diese beiden Nachrichten nicht bereits genug, folgte dann auch noch der dritte Schock: Die vorgeschlagene Reparatur soll 17.500 Englische Pfund (rund 20.000 Euro) kosten. Johnny äußerte sich empört über den Betrag: „Ich hatte vielleicht mit 500 oder 1.000 Pfund gerechnet. Aber 17.000 Pfund sind einfach obszön.“

https://efahrer.chip.de/news/tesla-...hrer-trifft-bei-den-kosten-der-schlag_1015660


Dumm, dümmer, Tesla-Fahrer, Tesla-Kundendienst! 🎃 🎃 🎃 🎃
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.567
Punkte Reaktionen
56.965
Punkte
140.708
Geschlecht

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
69.043
Punkte Reaktionen
57.406
Punkte
88.486
Geschlecht
Elektro und Wasser & Kälte. Immer ein Problem. Der Diesel bleibt der Antrieb der Zukunft.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.567
Punkte Reaktionen
56.965
Punkte
140.708
Geschlecht
Ja, schon klar, Picasso, keiner nutzt den ÖPNV, weshalb er auch eine totale Verschwendung ist.
Stimmt,

schau dir mal die Belegung in Bussen und Zügen außerhalb der Stoßzeiten an.

Da wird oft nur der Fahrer transportiert.
Sehr ökoloidiotisch!
;)
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.567
Punkte Reaktionen
56.965
Punkte
140.708
Geschlecht
Elektro und Wasser & Kälte. Immer ein Problem. Der Diesel bleibt der Antrieb der Zukunft.
Sobald dein Verbrenner-Lufteinlass Wasser schlürft, ist der Motor aus.

Ein e-Auto fährt da noch lange......

Als Beispiel siehst du hier einen schwimmenden Tesla als Boot ohne Bodenhaftung als BOOT!





Ich würde das mit dem Tesla nur in einer NOT-Situation machen,

sonst eher nie.



Aber wo hunderte Verbrenner verrecken,

Tesla pflügt durch.



Guckskt du England,

hunderte Videos findest du da:

Minute 5:30!



Crazy Tesla driver!! | Rufford Ford FLOOD | part 136
 
Zuletzt bearbeitet:

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
69.043
Punkte Reaktionen
57.406
Punkte
88.486
Geschlecht
Irreführend. Natürlich stoppt der Verbrenner, wenn Wasser in die Verbrennungsräume gelangt. Wenn das Wasser allerdings wieder entfernt wird, läuft der Verbrenner wieder. Das die Elektro Semmel kurzzeitig unter Wasser fahren kann, sagt hingegen nichts über die Langzeitschäden dieses Wahnsinns aus. In dem Elektrogebimmsel sind zehntausende Komponenten, die oxidieren können. Viel Spaß mit einem Tesla, der getaucht wurde....
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.567
Punkte Reaktionen
56.965
Punkte
140.708
Geschlecht
Irreführend. Natürlich stoppt der Verbrenner, wenn Wasser in die Verbrennungsräume gelangt. Wenn das Wasser allerdings wieder entfernt wird, läuft der Verbrenner wieder.
Nicht, wenn Wasser angesaugt wurde.
Dann ist der Motor kaputt.

im ersten Video schön erklärt.
Das die Elektro Semmel kurzzeitig unter Wasser fahren kann, sagt hingegen nichts über die Langzeitschäden dieses Wahnsinns aus. In dem Elektrogebimmsel sind zehntausende Komponenten, die oxidieren können. Viel Spaß mit einem Tesla, der getaucht wurde....
Ich habs nicht vor.
Nur bei allerhöchster Gefahr!
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.450
Punkte Reaktionen
5.304
Punkte
111.820
Geschlecht
User Langer will mal wieder dummes Zeug an andere User labern.

https://efahrer.chip.de/news/tesla-...hrer-trifft-bei-den-kosten-der-schlag_1015660

US-Demokraten kaufen keine Teslas mehr

Laut einer Umfrage des Forschungsinstituts Strategic Vision, die im vergangenen Oktober und November durchgeführt wurde, sank der Anteil an Demokraten, die Tesla-Fahrzeuge kauften, um mehr als 60 Prozent. Die Entwicklung ist für den E-Auto-Hersteller besorgniserregend. Denn traditionell konnte sich Tesla auf eine liberale Käuferschaft stützen. Der dramatische Rückgang verdeutlicht das Risiko, das Tesla jetzt trägt.

https://efahrer.chip.de/news/fruehe...jetzt-meiden-sie-den-e-autohersteller_1019806
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 3 « (insges. 3)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Islam-Aufklärer Michael...
Gegenseitiger Respekt würde erstmal für Ruhe sorgen, Anerkennung der Kulturvielfalt...
Dummi´s Frage
Ich weiß jetzt nicht wo Dein Problem liegt, denn ich habe es nicht anders gemeint und...
Die verheizte Generation
Oben